Timeshift funktioniert nicht bzw. nicht richtig auf MR201

5 years ago

Hallo,

 

ich habe Probleme mit der Timeshift Funktion auf den MR201, so gut wie nie kann ich auf dort eine Sendung pausieren, es heißt immer ist zur Zeit nicht Verfügbar. Wenn es dann doch mal Funktionieren sollte, so kann ich zwar pausieren aber nicht mehr Fortsetzten. Bei beiden Problem spielt es keine Rolle ob nun schon mehre Minuten auf den Sender geschaut wurde oder nicht bzw. ob mehre Minuten pausiert wurde oder nicht.

 

Beide MR befinden sich wenn sie nicht benötigt werden im Standby.

 

 

Die Lösungen wie Sie hier in der Community so beschrieben werden:

  • Neustart des MR201
  • Neustart der MRs 401 und 201
  • Neustart des Routers (7590) und der MRs 401 und 201 (inklusive dieser dubiosen 20 Minuten Wartezeit)
  • Software erzwungen neuladen auf den MRs

brachten alle keine Besserung.

 

 

Normal ist es bei mir so angeschlossen:

An der 7590 (Primär) hängt der MR401 und eine weitere 7590 (Sekundär).

An der 7590 (Sekundär) hängt der MR201.

 

 

Jedoch auch wenn ich für Testzwecke den MR201 direkt an die 7590 (Primär) anschließe, ändert sich das verhalten nicht. Was mich auch nicht wirklich verwundert, denn die zweite FritzBox wird als Client betrieben und erweitert nur das Mesh Netzwerk (sowohl LAN, als auch WLAN in die andere Etage) und andere Geräte die an dieser 2ten FritzBox hängen funktionieren ja auch alle ohne Einschränkungen. 

 

 

Für weitere Lösungsvorschläge wäre ich euch sehr Dankbar. 

 

 

Gruß

SB

 

637

13

  • 5 years ago

    Hallo @SB89 ,

     

    SB89

    Neustart des Routers (7590) und der MRs 401 und 201 (inklusive dieser dubiosen 20 Minuten Wartezeit)

    • Neustart des Routers (7590) und der MRs 401 und 201 (inklusive dieser dubiosen 20 Minuten Wartezeit)
    SB89
    • Neustart des Routers (7590) und der MRs 401 und 201 (inklusive dieser dubiosen 20 Minuten Wartezeit)

    Nur zur Info: daran ist nichts "dubios".

     

    Der technische Hintergrund:
    Receiver und Router eröffnen beim Starten "Sessions" auf den Telekom-Servern.
    Bei kurzem Ausschaten bleiben die bestehen, nach ca. 15 Minuten verfallen die und werden neu gemacht.
    Und das kann Fehler beheben. Im Zweifel immer beides für 20 min ausschalten.

     

    1

    Answer

    from

    5 years ago

    Gut dann sind sie doch nicht dubios, die Threads die ich gefunden habe, über die Suche und dass mit den 20 Minuten dabei Stand, gab es leider keine Erklärung dazu warum es 20 Minuten sein sollen. So erklärt macht es natürlich schon Sinn, hat aber leider bei mit trotzdem nicht geholfen.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 5 years ago

    SB89

    Jedoch auch wenn ich für Testzwecke den MR201 direkt an die 7590 (Primär) anschließe, ändert sich das verhalten nicht.

    Jedoch auch wenn ich für Testzwecke den MR201 direkt an die 7590 (Primär) anschließe, ändert sich das verhalten nicht.

     

    SB89

    Jedoch auch wenn ich für Testzwecke den MR201 direkt an die 7590 (Primär) anschließe, ändert sich das verhalten nicht.

     


    War da die zweite 7590 (Sekundär) noch im Netz?

    Was passiert testweise bei einer 7590 (Primär) an LAN1 den MR 401, an LAN 2 den MR 201, LAN 3+4 frei, WLAN aus?

     

    Nachtrag:

    Ach ja, für diesen Test den Router kurz stromlos machen und neu starten damit der IGMP-Proxy neu geschrieben wird; danach die beiden MRs starten und testen.

    3

    Answer

    from

    5 years ago

    Die Sekundäre war aus

    LAN 1 war mit den MR 401 belegt

    LAN 2 war mit den MR 201 blegt

    WLAN war an (mache ich auch sicherlich nich aus), wenn dass hier dazwischen funkt wäre eins einfach nur mehr als erbärmlich von den Telekom und Magenta TV. Wäre schon lächerlich genug wenn die 2te FritzBox stört (was sie aber ja nicht macht, da es auch mit nur einer nicht geht), denn auch die Telekom müsste wissen, dass es mehr wie 4 Geräte im Haushalt gibt die einen LAN Anschluss benötigen und auch das es Immobilien gibt die mehr wie nur einen Router benötigen da sie größer sind wie ein Wohn-Klo.

     

    20 Minuten habe ich damals nicht gewartet aber nach deinen Post habe ich das Ganze mit den 20 Minuten nun noch mal getestet und es brachte Leider keine Besserung.

     

     

    Wo anders hier in Forum hieß es mal das eine neue Software kommen soll (war in Feburar) hab aber nix mit bekommen, dass mal ein FW Update gewesen bei meinen MRs.

    Answer

    from

    5 years ago

    SB89

    Die Sekundäre war aus LAN 1 war mit den MR 401 belegt LAN 2 war mit den MR 201 blegt WLAN war an (mache ich auch sicherlich nich aus), wenn dass hier dazwischen funkt wäre eins einfach nur mehr als erbärmlich von den Telekom und Magenta TV.

    Die Sekundäre war aus

    LAN 1 war mit den MR 401 belegt

    LAN 2 war mit den MR 201 blegt

    WLAN war an (mache ich auch sicherlich nich aus), wenn dass hier dazwischen funkt wäre eins einfach nur mehr als erbärmlich von den Telekom und Magenta TV.

    SB89

    Die Sekundäre war aus

    LAN 1 war mit den MR 401 belegt

    LAN 2 war mit den MR 201 blegt

    WLAN war an (mache ich auch sicherlich nich aus), wenn dass hier dazwischen funkt wäre eins einfach nur mehr als erbärmlich von den Telekom und Magenta TV.


    WLAN sollte nur kurz für einen Test ausgemacht werden, denn manchmal stören (defekte) Geräte, die nichts direkt mit MagentaTV zu tun haben.

    Hast du die beiden MR ´s schon mal kreuz getauscht? Klappt es dann?

    Hast du die beiden Fritzen schon mal kreuz getauscht und entsprechend eingerichtet? Was passiert dann?

     

    Du benutzt in deinem Netzwerk zwei Router. Jeder Router (7590) hat einen IGMP-Proxy, der in der Fritze ständig aktiv ist und von dir durch Einstellungen nicht deaktiviert werden kann. In einem Multicast-Netzwerk darf es aber nur einen IGMP-Proxy geben. Darum waren früher zwei Router in einem Multicast-Netzwerk grundsätzlich verboten, da ja zwei IGMP-Proxy vorhanden waren. Inzwischen haben einige Hersteller (auch AVM) nachgebessert, die beiden IGMP-Proxy sprechen sich ab und der Proxy mit der höchsten (??? Hier bin ich mir nicht sicher ???) MAC-Adresse stellt seinen Dienst ein. Das klappt aber nicht immer!!!

    Ich habe den Verdacht, dass der Fehler bei dir in dieser Richtung zu suchen ist.

    Answer

    from

    5 years ago

    Morgen,

    also die MR habe ich nicht Kreuzgetauscht, was ich aber auch schon probiert hatte, war beide MR direkt an eine FritzBox nur anzuschließen und das hat damals ja auch keine Besserung gebracht. Daher glaube ich das ein Kreuztauschen der MRs auch nicht so viel bringen wird.

     

    Die FritzBoxen habe ich bis dato auch noch nicht Kreuzgetauscht, jedoch muss ich das gerade auch nicht. Denn am Samstag ist mir die Haupt-FritzBox abgeraucht, somit ist aktuell nur noch eine im Betrieb und das ist genau die die normal nur das Netzwerk Erweitert hat (Also ein gezwungener Kreuztausch so zusagen). Auch wenn mich das natürlich ziemlich nervt, so nutze ich die Zeit bis die FritzBox ausgetauscht ist (über Routermiete.de) um eben zu probieren ob es nun mal richtig funktionieren würde.

     

    Somit habe ich also die FritzBox und auch die beiden MR vom Strom genommen. Nach so ca 30 Minuten habe ich dann die FritzBox wieder an den Strom gehangen und gewartet bis sie komplett an war. Danach habe ich den MR401 wieder an den Strom angeschlossen und dabei auch direkt die Prozedur durchgeführt für das Manuelle Laden der Software. Nachdem der MR401 mit den allen Fertig war, lief dieser auch eine Zeitlang. Anschließend habe ich den MR201 wieder an den Strom angeschlossen und auch hier das Prozedere gemacht für das Manuelle Laden der Software. 

     

    Beim MR401 funktioniert TimeShift wie gewohnt super

     

    Der MR201 hat dann leider wie so oft die Typischen Meldungen/Probleme:

    1) TimeShift, da Angeblich der MR401 nicht an sein soll

    2) TimeShift nicht Verfügbar.

    3) TimeShift funktioniert nur halb, es kann zwar pausiert werden aber nicht mit fortgesetzt.

     

     

     

    Die Ressourcen Anzeige auf den MRs zeigt auch leider mal wieder irgend etwas an, was keinen Sinn ergibt.

    Bei MR 401)

    Für TV Verfügbare Bandbreite 138,41 Mbit/s

    Derzeit für TV verwendete Bandbreite 0 Mbit/s

    Dieses Gerät verwendet  0UHD / 0 GD / 0 SD, 0 Mbit/s 

    Media Receiver Online 2

    Bandbreiten Modus remote

    Die Tabelle die normal noch da erscheint ist garnicht vorhanden 

     

    (eigentlich lief  1HD Sender auf den MR401)

     

     

    Bei MR 201)

    Für TV Verfügbare Bandbreite 138,41 Mbit/s

    Derzeit für TV verwendete Bandbreite 0 Mbit/s

    Dieses Gerät verwendet  0UHD / 0 GD / 0 SD, 0 Mbit/s 

    Media Receiver Online 2

    Bandbreiten Modus remote

    Die Tabelle die normal noch da erscheint ist garnicht vorhanden 

     

    (und auch lief zu diesen Zeitpunkt eigentlich 1HD Sender auf den MR201)

     

    Wenn ich die MRs Neustarte, ist die Anzeige unter Ressourcen "normal", die Verfügbare Mbit stimmt zwar immer noch nicht aber es zeigt wenigsten bei verwendete Mbits etwas an und auch das eben ein HD Sender gerade verwendet wird. Auch die Tabelle ganz unten wird dann wieder angezeigt. So dass dort der MR401 und auch der MR201 aufgelistet ist und anzeigt auf welchen Sender sie sich gerade befinden.

     

    WLAN war zu diesen Zeitpunkt abgeschaltet auf der 7590

     

     

    Da ich so nun eigentlich ein Normales 0815 Netzwerk betriebe mit nur einen Router und den MediaReceivern, es aber immer noch nicht funktioniert. Glaube ich persönlich eher das einer der Media Receivern eine Macke hat. Ob es nun der MR401 ist, der es nicht schafft sich richtig im Netzwerk den anderen Bereitzustellen oder der MR201 der sich nur nicht richtig mit den MR401 verbindet kann oder vielleicht sogar Beide, keine Ahnung.

     

     

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 5 years ago

    Hallo @SB89,

    schade, dass die anderen Tipps aus der Community nicht geholfen haben. Ich hätte da noch einen anderen Thread, den ich dir gerne ans Herz legen möchte.

    MR -201/ta-p/3745282" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Einschraenkungen-bei-Timeshift-mit-Zweit-Receiver- MR -201/ta-p/3745282

    Gerade der Tipp: Haben Sie eine Fritz!Box, priorisieren Sie bitte alle Receiver in Ihrem Router unter "Internet / Filter / Priorisierung / Echtzeitanwendungen und Priorisierte Anwendungen".

    Ich drücke die Daumen.

    Gruß
    Sören M.

    6

    Answer

    from

    5 years ago

    Hallo @NSB89,

    vielen Dank für die Rückmeldung, auch wenn der Fehler weiterhin besteht. 😕

    Ich fasse jetzt noch einmal zusammen:
    Derzeit sind beide Media Receiver per LAN-Kabel mit der Fritz!Box 7590 verbunden, es wird keine LAN-Ersatzlösung genutzt und die Verbindung wird auch nicht über zusätzliche Netzelemente wie Switches hergestellt. Manuelles Update sowie Neustarts aller Geräte wurden bereits erfolglos durchgeführt.

    Hast Du in der Fritz!Box die Priorisierung für die Media Receiver eingestellt, wie es in der von @Sören M. verlinkten Anleitung unter MR -201/ta-p/3745282" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Einschraenkungen-bei-Timeshift-mit-Zweit-Receiver- MR -201/ta-p/3745282 steht? Wenn nicht, mache das bitte noch und probiere noch einmal.

    Wenn der Fehler auch mit der Priorisierung weiterhin auftritt, benötige ich die genauen Zeitpunkte, wann es zu dem Fehler kam, welche Meldung erscheint und welche Aktion genau durchgeführt werden sollte. Damit kann ich dann die Logfiles abgleichen, ob hier ein Rückschluss zu ziehen ist. Sollte sich daraus für mich auch keine Ursache finden lassen, werde ich es als Ticket an die Kollegen weiterleiten.

    Gruß,
    Ingo F.

    Answer

    from

    5 years ago

    Die Priorisierung ist an, was die Zeitpunkte angeht und die Meldungen muss ich ein wenig Protokollieren. 

    Heute um 8:50 ging zum Beispiel zwar das Pausieren aber kein Fortsetzen und eine Meldung kam nicht. 

    Answer

    from

    5 years ago

    Hallo @SB89,

    vielen Dank für die Rückmledung.

    Für den Zeitpunkt heute um 08:50 Uhr konnte ich leider geloggten Ereignisse oder Fehler sehen.
    Vielleicht bringen ja weitere Zeitpunkte Licht ins Dunkel.

    Gruß,
    Ingo F.

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from

This could help you too

in  

292

0

3

Solved

in  

8146

2

3

in  

97

0

1