Tonstörungen bei gleichzeitiger Aufnahme im Media Receiver MR401

vor 3 Jahren

Normalerweise funktioniert alles perfekt. Der Media Receiver stellt HD (und UHD) zur Verfügung.
Nur wenn eine HD-Aufnahme läuft und auf einem anderen HD-Kanal ferngesehen wird, dann kommt es zu sehr nervigen kleinen Tonstörungen. Einzelne Buchstaben oder kurze Silben werden einfach weggelassen. Das Bild bleibt aber störungsfrei.
Manchmal (nicht immer!) hilft es auf dem anderen HD-Kanal auf SD umzustellen. Dann verschwinden die Tonstörungen.
Der DSL-Anschluss ist bei alldem nicht ausgelastet.

 

Das alles sieht nach einem Last-Problem beim Media-Receiver aus, aber ein Austausch-Mediareceiver hat auch nicht geholfen.
Ich bin ratlos. Hat jemand eine Idee für die Fehlersuche?

Vielen Dank im Voraus.

 

  • Geräte:
    • Samsung UE40KU6459
      • HDMI vom Media Receiver
      • Glasfaser zur Sonos
    • Telekom Media Receiver MR 401
      • LAN (Gigabit zum Router (FritzBox 7490) über einen Netgear ProSAFE8-port Switch))
      • HDMI zum Fernseher
    • Sonos Playbase (sonos OS : S2, Version 13.4.1; HW Version 1.14.1.11-2-2)
  • Anschluss:
    • Telekom DSL 100/40 mit MagentaTV
    • Arbeitet sehr zuverlässig

474

11

  • vor 3 Jahren

    Das hört sich mal wieder etwas nach IGMP Problemen mit der Sonos an. Das bringt dann gerne mal das Zeitverhalten der IGMP Signale durcheinander.

    1

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    In wie weit lässt sich das wo überprüfen?

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 3 Jahren

    Hallo @TRiedel,

     

    können Sie bitte einmal die Sonos weglassen und den Ton nur über den TV abspielen? Treten dann die Tonstörungen immer noch auf?

     

     

    Grüße Detlev K.

    8

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    @KarstenS5Eine Telnetz-Einstellung finde ich nicht. Hier ist die Anleitung zum GS108T: Link

    IGMP fängt ab Seite 41 an.

    Oder ist ein Telnet ein VLAN?

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Liebe Telekom,

    sind andere MagentaTV-Empfänger als der 401 vielleicht mit einer Sonos einfacher zu betreiben? Liegen da irgendwo Erfahrungen vor?

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    TRiedel

    Liebe Telekom, sind andere MagentaTV-Empfänger als der 401 vielleicht mit einer Sonos einfacher zu betreiben? Liegen da irgendwo Erfahrungen vor?

    Liebe Telekom,

    sind andere MagentaTV-Empfänger als der 401 vielleicht mit einer Sonos einfacher zu betreiben? Liegen da irgendwo Erfahrungen vor?

    TRiedel

    Liebe Telekom,

    sind andere MagentaTV-Empfänger als der 401 vielleicht mit einer Sonos einfacher zu betreiben? Liegen da irgendwo Erfahrungen vor?


    Ja, alle anderen, nur 401,201 und Magenta TV box (play) .

    Es liegt aber nicht an diesen Geräten sondern an der Konfiguration deines Heimnetzwerks in Verbindung mit den Sonsos

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

1385

0

2

in  

2724

2

2

Gelöst

in  

1847

2

3

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Keine Tags gefunden!

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.