TV Box WLAN Verbindungsabbrüche

vor 3 Jahren

Hallo zusammen,

 

ich bin kurz vor der Aufgabe, versuche aber mein Glück auch hier nochmal.

Mein aktuelles Setup besteht aus der Magenta TV Box und der FritzBox 7530 AX, laut beiden Komponenten mit der aktuellsten Firmware.

 

Problem:
Morgens werde ich bereits mit einem rot blinkenden WLAN-Button der TV Box begrüßt.
Der obligatorische Neustart gehört mittlerweile zu unserem morgendlichen Ritual.

TV schauen ist aber auch ansonsten kaum noch möglich. Alle paar Minuten eine Zickerei.
Entweder...

- friert das Bild ein

- hakt das Bild kurz, läuft dann ein paar Sekunden weiter

- hakt das Bild kurz, der Ton ist dann nicht mehr synchron

- spult man oder macht kurz Pause, setzt man dann fort ist der Ton weg

...

...

Endlose Möglichkeiten der Arbeitseinstellung dieser Box.

 

Was wurde bereits alles gemacht:

1) Router

Gestartet habe ich den Vertrag im November 2021 mit dem Speedport Smart der Telekom.

Hier hatten wir bereits von Tag 1 Probleme mit der WLAN Verbindung. Router und TV Box stehen 3 Meter auseinander, nichts störendes dazwischen.
Es kam sogar ein Telekom Techniker raus und hat hier vor Ort die Leitung und Einstellungen geprüft.
Aussage war, besser eine FritzBox anschaffen.

 

Gesagt, getan. Eine FB7490 lag noch vor. Eingerichtet und einigermaßen stabil ans Laufen bekommen. Es gab zwar immer wieder Aussetzer (siehe oben), aber es bestand zumindest mal eine Verbindung.
Die wurde aber im Laufe der Zeit immer schlechter. Bemerkbar gemacht haben sich dann vermehrt die Dinge wie beim Spulvorgang, das dann Ton weg war, aber eben auch das einfrieren. Mit jedem Tag wurde es schlimmer.
Ich habe dann wieder mit der Hotline gesprochen. Der Telekomkollege meinte es liegt an der FritzBox 7490, dort ist ein Flaschenhals, da diese Box kein Supervectoring unterstützt und die Verbindung daher zu schwach ist für die TV Box und daher die Probleme mit dem Spulen usw. kommen können. Empfohlen wurde mir eine FritzBox aus der 75er Reihe, da diese Supervectroring unterstützen.

 

Erneut gesagt getan, denn klang plausibel. Jetzt ist die FritzBox7530 AX angeschlossen.

Die läuft auch sehr gut, alles ist schneller und stabiler, außer halt was die TV Box angeht.

 

2) TV Box

Es ist bereits die dritte Box, die ich habe. Gestartet mit dem MR401 wurde mir bei den ersten Problemen empfohlen, auf die TV Box zu wechseln. Hab ich gemacht.
Probleme sind bekannt, bis letzte Woche dann Schluss mit Lustig war. Die Hotline hat dann ein Austauschgerät angestossen, welches diese Tage bei mir ankam.
Nun ist eine komplett neue TV Box angeschlossen, was soweit auch alles ohne Probleme funktioniert hat. Nur die Abbrüche treten auch mit der neuen TV Box in Rekordumfang auf.

 

3) "Software"

Bei TV Box Nummer 2 hat nach Anleitung des Telekommitarbeiters der Router (FB7490) feste Funkkanäle vergeben bekommen. Keine Abhilfe.

Aktueller Router ist gestern in Funkkanal 60 gewesen, da war wirklich gar nichts los. Daher scheint die Funkkanalwahl des aktuellen Routers ja sehr gut zu funktionieren.
Router hat Werksresett bekommen. Keine Abhilfe.

TV Box hat einen Resett bekommen. Keine Abhilfe

Kabel wurde getauscht
2,4 und 5 ghz Netzwerke wurden bei TV Box 2 im Router getrennt, bekamen eigene SSID Namen. Keine Abhilfe.

 

Ich wüßte ehrlich gesagt nicht, was ich jetzt noch austesten kann, um eine stabile WLAN Verbindung hinzubekommen.
Morgen bekomme ich den Rückruf der TK-Mitarbeiterin die wissen möchte, ob der Austausch der TV Box geholfen hat. Werde ich leider verneinen müssen.
Ich werde jetzt mal die TV Box und den Router per LAN Kabel verbinden, auch wenn das nicht Sinn und Zweck sein kann, bei dieser TV Box. Mich interessiert lediglich, ob die Problematik weiterhin besteht oder nicht.

 

Für Anregungen bin ich natürlich dankbar.

Gruß GelberHut

 

396

5

    • vor 3 Jahren

      @GelberHut Naja Magenta Box mit Fritzbox ist nicht das wahre bei WLAN.

      1. 5 Ghz begrenzen auf Kanal 36 

      2 . SSID Wlankennung Unterschiedlich setzen und die Magenta Box nur das 5 Ghz zuweisen. 

       

      0

    • vor 3 Jahren

      GelberHut

      Ich werde jetzt mal die TV Box und den Router per LAN Kabel verbinden, auch wenn das nicht Sinn und Zweck sein kann, bei dieser TV Box.

      Ich werde jetzt mal die TV Box und den Router per LAN Kabel verbinden, auch wenn das nicht Sinn und Zweck sein kann, bei dieser TV Box.
      GelberHut
      Ich werde jetzt mal die TV Box und den Router per LAN Kabel verbinden, auch wenn das nicht Sinn und Zweck sein kann, bei dieser TV Box.

      Gute Idee. Ich habe schlussendlich das Gleiche gemacht, als ich die MagentaTV Box noch hatte (bzw. habe ich einen Fritz WLAN Repeater AX genommen und bin von da via LAN zur Box) und von SpeedPort Smart 4 auf FB 7590 AX gewechselt bin.

       

      Ich bin inzwischen auf Fritzbox, Fritz WLAN Repeater und LAN zur MagentaTV One umgestiegen. Die hat zwar gegenüber den Media Receivern aktuell noch Nachteile, aber ihr gehört die Zukunft (und die kann/möchte ich im Rahmen der Testcommunity im Rahmen des Möglichen mitbestimmen).

       

      Viele Grüße

      Thomas

      3

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hallo @GelberHut ,

      verwenden Sie die MagentaTV Box auch als Repeater? Ich würde das mal ausschalten, also die WLAN-taste an der Box vorne drücken, so dass si aus ist - natürlich erst nach vollständiger Verbindung und Konfiguration. 

       

      Haben Sie es schon mal nur mit der MagentaTV Box im WLAN probiert? Also vielleicht alle anderen Geräte ausschalten oder zumindest für 5 GHz eine temporär andere SSID vergeben und nur der MagentaTV Box mitteilen. 

      Wenn es mit LAN funktioniert, könnten Sie es ja auch quasi umgekehrt probieren, wenn die beiden Geräte weiter auseinander stehen.

       

      Viele Grüße,

      Coole Katze

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hey zusammen,

       

      zunächst bedankt für die Rückmeldungen.

       

      Ich ändere gerne immer nur eins nach dem anderen um eine Chance zu haben auch zu verifizieren, wo ich Unterschiede feststellen kann. 

      Wenn ich gleich mehrere Einstellungen verändere weiß ich am Ende des Tages überhaupt nicht mehr, welche Änderung erfolgreich war. 

       

      Stand jetzt:

      Durch die gestrige Änderung auf den festen Kanal 36 im 5 ghz Netzwerk habe ich das erste Mal Stabilität ins System bekommen. Ich hatte seit der Umstellung die erste, längere Verbindungsabbruchfreie Zeit. 

       

      Telekomempfehlung war mal Kanal 52 als festen Kanal festzulegen, das hatte allerdings keine Verbesserung gebracht. 

       

      Ich werde jetzt das System erstmal nicht mehr anrühren in der Hoffnung, es bleibt so wie den gestrigen halben Tag. 

      Ansonsten kommt der nächste Schritt mit unterschiedlichen SSID Namen. 

       

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hallo @GelberHut ,

      sehr gutes Vorgehen und hoffentlich brauchen Sie die anderen Hinweise nicht mehr - ich drücke die Daumen,

      Coole Katze

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      vor 3 Jahren

      in  

      219

      0

      2

      vor 3 Jahren

      in  

      714

      0

      2

      Gelöst

      in  

      200

      0

      7

      in  

      1073

      0

      2

      in  

      1438

      0

      3