Solved

TV bricht nach 8 Sekunden ab

4 years ago

Hallo Community, 

 

folgendes Problem habe ich:

Mein Live- TV bricht nach ca. 5-10 Sekunden ab, das Bild hält an oder läuft in "Zeitlupe" weiter, ohne Ton. 

Die Konfiguration sieht wie folgt aus: 

Speedport Smart 3, Speed Home Wifi 2x , MR401 + MR201, Fehler an beiden Geräten.

 

Laut Service gibts wohl eine Störung durch ein "IMGP" Version, also ein gerät mit Multicast Stream. 

Die Konfiguration, wie oben beschrieben, wurde durch KEIN neues Gerät ergänzt seit ca. 3 Monaten. 

 

Wer hat eine Idee? 

Geprüft auf IGMP- Version (oder das Vorhanden sein eine IGMP) habe ich meinen Drucker Epson und die Toniebox. 

Weitere Geräte fallen mir nicht ein. 

Es gibt keinen Switch und keinen anderen Repeater, es gibt keinen NAS oder externen Medienplayer. 

 

Ich hoffe nun auf Eure Ideen !! 

Danke, 

Viele Grüße, 

Ronny Marks. 

1501

20

    • 4 years ago

      @RM779: Hast Du schon mal den Router, die Speed Home WiFis und die beiden MRs für mindestens 15 Minuten komplett vom Strom genommen, geht es danach wieder?

       

      Gruß Ulrich

      1

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo Ulrich, 

       

      ich habe sogar den Router getauscht, vom Strom genommen alle Wifis, zurrückgesetzt die Wifi´s und auch den Router Resetet. 

      Ohne Erfolg.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Auch keine intelligenten Lautsprecher oder ähnliche Komponenten? Was ist denn im Netz drin?

      1

      Answer

      from

      4 years ago

      Lautsprecher sind drin: 

      -Toniebox (Kinderkiste zum vorlesen, falls es jemand nicht kennt)

      -Magenta Speaker ist auch dabei

      Sonst keine Lautsprecher, an HDMI des TV hängt noch eine Bose Box, die ist aber nicht im WLAN oder LAN. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      RM779

      Wer hat eine Idee? Geprüft auf IGMP- Version (oder das Vorhanden sein eine IGMP) habe ich meinen Drucker Epson und die Toniebox. Weitere Geräte fallen mir nicht ein.

      Wer hat eine Idee? 

      Geprüft auf IGMP- Version (oder das Vorhanden sein eine IGMP) habe ich meinen Drucker Epson und die Toniebox. 

      Weitere Geräte fallen mir nicht ein. 

      RM779

      Wer hat eine Idee? 

      Geprüft auf IGMP- Version (oder das Vorhanden sein eine IGMP) habe ich meinen Drucker Epson und die Toniebox. 

      Weitere Geräte fallen mir nicht ein. 


      @RM779 

      gibt es noch SmartHome Kameras?

       

      Was ist die Toniebox? Hast Du die einmal abgeklemmt, Router neu gestartet und dann MagentaTV getestet?

      0

    • 4 years ago

      RM779

      Laut Service gibts wohl eine Störung durch ein "IMGP" Version, also ein gerät mit Multicast Stream

      Laut Service gibts wohl eine Störung durch ein "IMGP" Version, also ein gerät mit Multicast Stream
      RM779
      Laut Service gibts wohl eine Störung durch ein "IMGP" Version, also ein gerät mit Multicast Stream

      Könntest Du das bitte mal genauer erläutern? Wie hat der Service das festgestellt und gibt es dazu Einträge in den Systemmeldungen?

       

      IGMP und Multicast Stream sind übrigens zwei verschiedene Paar Schuhe. Das eine steuert das Durchleiten des Anderen.

      9

      Answer

      from

      4 years ago

      viper.de

      RM779 Typische IGMP-Störer sind vor allem... LAN-Switches, die kein IGMP-Snooping beherrschen Typische IGMP-Störer sind vor allem... LAN-Switches, die kein IGMP-Snooping beherrschen RM779 Typische IGMP-Störer sind vor allem... LAN-Switches, die kein IGMP-Snooping beherrschen Falsch

      RM779

      Typische IGMP-Störer sind vor allem... LAN-Switches, die kein IGMP-Snooping beherrschen

      Typische IGMP-Störer sind vor allem...

      RM779

      Typische IGMP-Störer sind vor allem...


      Falsch

      viper.de
      RM779

      Typische IGMP-Störer sind vor allem... LAN-Switches, die kein IGMP-Snooping beherrschen

      Typische IGMP-Störer sind vor allem...

      RM779

      Typische IGMP-Störer sind vor allem...


      Falsch


      Diese Antwort könnte man jetzt aber auch im Sinne von, Switche stellen nie ein Problem in Hinblick von Multicast / IGMPv3 dar, verstehen.

      Answer

      from

      4 years ago

      Das ist nicht ausreichend. Man muß auch alle (scheinbar gesunden) Geräte vom Netz nehmen und Stromlos machen,  denn die fehlerhaften Geträte zerlegen sich ganz gerne die eigenen Routing-Tabellen und schickewn dann durchaus kompletten Blödsinn durch das Netz. Du mußt dann mit einem  Minimalnetz anfangen und dann sieht man weiter. Leider treten die Probleme nicht sofort nach Einschalten des Störenfrieds auf.

      Dann gibt es auch noch verschiedene Level von IGMP und dann gibt es noch die Frage wann dieser Support zum letzten Mal  getestet wurde. In Heimnetzen ist IGMPsehr selten geworden, während gleichzeitig die Netzkomplexität zunimmt.

      Answer

      from

      4 years ago


      @kurz59  schrieb:Diese Antwort könnte man jetzt aber auch im Sinne von, Switche stellen nie ein Problem in Hinblick von Multicast / IGMPv3 dar, verstehen.

      Das habe ich nicht geschrieben, sondern lediglich, dass Switche ohne IGMP Snooping kein IGMP stören können. Und wenn sie es beherrschen noch lange nicht IGMP Queries aussenden, denn das sind die „Störungen“.

      Und das hat wiederum nichts damit zu tun, dass nicht IGMP fähige Switche mit den Multicasts alle Ports Fluten.

       

      Also ist das Statement (von wem das auch immer stammt)

       


      @kurz59  schrieb:

      @RM779  schrieb:

      Typische IGMP-Störer sind vor allem...

      Falsch.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Auch dir ein freundliches Hallo @RM779 ,
      fang bitte mal ganz vorne an: mach´ mal bitte einen kompletten Stromreset mit folgendem Minimalaufbau! Router und Receiver vom Stromnetz trennen, gern zwanzig Minuten liegen lassen (nicht unbedingt weniger) und dann den Router wieder starten. Voraussetzung ist, das Router und die MR per LAN-Kabel ohne weitere Netzwerkgeräte miteinander verbunden sind. Also alles, was nicht für diesen Aufbau benötigt wird, raus aus Netzwerk- und Stromsteckdosen (auch die WiFi´s)! Alles! Wenn Router wieder voll einsatzbereit ist, bitte den MR 401 wieder mit Strom versorgen und dann hinten mit dem Druckschalter drei bis viermal aus- und wieder einschalten, bis sich vorne der Text in Runterladen von Software ändert. Danach die gleiche Prozedur mit dem 201er. Dies bitte ganz durchlaufen lassen, testen und berichten.
       
      Schöne Grüße

      0

    • 4 years ago

      Das Problem kenne ich noch aus "früheren" Zeiten, da lag es aber am DSLAM. 

      2

      Answer

      from

      4 years ago

      RM779

      Das Problem kenne ich noch aus "früheren" Zeiten, da lag es aber am DSLAM.

      Das Problem kenne ich noch aus "früheren" Zeiten, da lag es aber am DSLAM. 

      RM779

      Das Problem kenne ich noch aus "früheren" Zeiten, da lag es aber am DSLAM. 


      Ja, wenn nach einem Neustart nur noch MR und Router aktiv sind und es dann noch zu Ausfällen kommt dann ist das anzunehmen, dass es auch an der Gegenseite liegen kann.

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo liebe Community, 

       

      es lag leider tatsächlich nicht an der Technik zu Hause. 

      Offenbar gab es ein Problem mit dem DSLAM. 

      Techniker war messen und seit heute früh funktioniert alles wieder. 

       

      Danke für den regen Erfahrungsaustausch, ich habe trotzdem wieder viel gelernt Fröhlich 

       

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      Hallo liebe Community, 

       

      es lag leider tatsächlich nicht an der Technik zu Hause. 

      Offenbar gab es ein Problem mit dem DSLAM. 

      Techniker war messen und seit heute früh funktioniert alles wieder. 

       

      Danke für den regen Erfahrungsaustausch, ich habe trotzdem wieder viel gelernt Fröhlich 

       

       

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from