Solved
Umstellung auf das neue Magenta-TV: Eine Zwangsumstellung?
6 years ago
Ich bekam vor ein paar Wochen von der Telekom einen Brief, daß
ich am 27.6.19 auf das neue Magenta-TV umgestellt werden würde.
Mir würde Hardware kostenlos zugesandt werden.
Den alten MediaReceiver könne ich behalten.
Im MediaReceiver erschien auch ein Info-Fenster, in dem ich den Termin
ändern konnte: Ich änderte auf den 8.8.19.
Ich frage mich, ob das nun wirklich eine Zwangsumstellung ist.
Bisher konnte man ja den alten MR einfach angeschlossen lassen, wodurch
eine Umstellung zumindest hinausgezögert werden konnte.
Die Zeit ist aber nun reif für einen neuen Fernseher, der kein SCART, sondern HDMI hat.
Ich werde mir da den Metz Topas OLED UHD HDR 55 anschaffen, mit eingebauter
SounBar 80 Watt und interner Festplatte, 6 Tunern, etc.
Die Umstellung auf das neue Magenta-TV kann zur Folge haben, daß ich dieses
neue TV bald kündigen werde, weil ich per HDMI nicht mehr vom MediaReceiver
in Richtung auf einen BluRay/DVD-Recorder aufnehmen kann!
Solche Recorder können nur die von ihnen empfangenen TV-Sender aufnehmen.
Auch der neue Metz-TV kann nur Sender aufnehmen, HDMI -Ausgänge hat der nicht,
sondern nur 4 HDMI -Eingänge. Dessen Festplatte ist mit Magenta-TV nicht nutzbar.
Gut möglich, daß ich mich entschließe, DVB-S2 und/oder DVB-T2 empfangbar
zu machen.
Dann wäre Entertain/Magenta-TV fast überflüssig.
1292
17
This could help you too
3255
0
2
700
0
1
2284
0
8
328
0
3
6 years ago
Hi @maglite ,
du wirst nach dem Umstellungstermin wohl nur noch eine begrenzte Zeit (also nicht von jetzt auf gleich am Termin) haben, in dem der MR303 noch funktioniert, dabach ist endgültig Schluß. Wie das genau mit HDMI abläuft, kann ich dir nicht sagen, auch im Bezug auf den Kopierschutz HCDP nicht, aber ich denke das könnte problematisch sein. Vielleicht ist der Ansatz SAT-TV und ggf. Streaming für dich der Bessere.
Gruß#
fdi
8
Answer
from
6 years ago
Ich kenne die Problematik zwecks eigener Rekorder bei MagentaTV.
Liest man hier immer mal öfter.
Da ergeht es dir genauso wie mir.
Ich habe auch noch meinen DVD/HDD-Rekorder am Start, allerdings für DVB-S(1).
Also nur für SD-Programme über SAT.
Einen Bluray-Rekorder brauchst du dir bei verschlüsselten HD-Programmen nicht zulegen.
Damit könntest du höchstens freie Sender aufzeichnen.
Selbst mit DVB-T/C/S wäre es rausgeschmissenes Geld, sofern kein CI-Schacht für eine Smartcard vorhanden ist.
Aus diesem Grund habe ich mich bis heute auch gegen HD entschieden.
Sollten die Privaten die Restriktionen in absehbarer Zeit nicht aufheben, war's das für mich.
Mal ganz ehrlich: Für privates Trash-TV reicht auch schwarz/weiß Fernsehen!
Answer
from
5 years ago
Hi @maglite , du wirst nach dem Umstellungstermin wohl nur noch eine begrenzte Zeit (also nicht von jetzt auf gleich am Termin) haben, in dem der MR303 noch funktioniert, dabach ist endgültig Schluß.
Hi @maglite ,
du wirst nach dem Umstellungstermin wohl nur noch eine begrenzte Zeit (also nicht von jetzt auf gleich am Termin) haben, in dem der MR303 noch funktioniert, dabach ist endgültig Schluß.
Nun ist Schluß mit dem alten Entertain!
Mein Umstiegstermin war am 8.8.2019.
Tatsächlich abgeschaltet wurde bei mir erst am 11.10.2019.
Da habe ich mir einen neuen Fernseher bestellt: Metz Topas 55"
Vorgestern wurde der bei mir aufgestellt.
Der neue MR401 und der Metz funktionieren!
Die ersten Dinge, die mir auffielen:
Die Lautstärke einstellen kann man am MR nicht.
Es muß EPG gewählt werden, um darin Aufnahme zu starten.
.
Answer
from
5 years ago
Seit dem 11.11.2019 habe ich nun (9.2.2020) MagentaTV mit MR401.
Ich kann bisher nur von einem einzigen negativen Verhalten berichten:
Wenn ich zum Sender Travelxp 4k wechsle, passiert es selten, daß etwa
8 Sekunden nach dem Wechsel der MR einfriert.
Etwa 30 Sekunden nach Beginn des Einfrierens startet der MR selbsttätig
neu und funktioniert dann wieder.
Da wurde wohl der Watchdog korrekt programmiert.
Dieses Einfrieren ist selten.
Es kommt mitunter 2-mal an einem Tag vor, dann aber 3 Wochen lang gar nicht.
Bisher habe ich das nur nach einem Wechsel zu diesem UHD-Sender beobachtet.
Fazit:
Insgesamt ist das MagentaTV mit MR401 gut+ mit Tendenz zu sehr gut.
Die Festplatte sollte statt 500 GB : 2 TB haben.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
Ja, das ist eine „Zwangsumstellung“ weil die alte Plattform abgeschaltet wird
0
6 years ago
Die Umstellung auf das neue Magenta-TV kann zur Folge haben, daß ich dieses neue TV bald kündigen werde, weil ich per HDMI nicht mehr vom MediaReceiver in Richtung auf einen BluRay/DVD-Recorder aufnehmen kann! Solche Recorder können nur die von ihnen empfangenen TV-Sender aufnehmen. Auch der neue Metz-TV kann nur Sender aufnehmen, HDMI -Ausgänge hat der nicht, sondern nur 4 HDMI -Eingänge. Dessen Festplatte ist mit Magenta-TV nicht nutzbar. Gut möglich, daß ich mich entschließe, DVB-S2 und/oder DVB-T2 empfangbar zu machen. Dann wäre Entertain/Magenta-TV fast überflüssig.
Die Umstellung auf das neue Magenta-TV kann zur Folge haben, daß ich dieses
neue TV bald kündigen werde, weil ich per HDMI nicht mehr vom MediaReceiver
in Richtung auf einen BluRay/DVD-Recorder aufnehmen kann!
Solche Recorder können nur die von ihnen empfangenen TV-Sender aufnehmen.
Auch der neue Metz-TV kann nur Sender aufnehmen, HDMI -Ausgänge hat der nicht,
sondern nur 4 HDMI -Eingänge. Dessen Festplatte ist mit Magenta-TV nicht nutzbar.
Gut möglich, daß ich mich entschließe, DVB-S2 und/oder DVB-T2 empfangbar
zu machen.
Dann wäre Entertain/Magenta-TV fast überflüssig.
Ich verstehe deinen Ärger noch nicht ganz? Was hast du gegen eine Festplattenaufnahme des MR ?
Beim Metz-TV benötigst du zwei interne Tuner damit du ARD aufzeichnen und gleichzeitig ZDF schauen kannst.
Nutzt du die CI+ Schnittstelle kannst du RTL aufzeichnen aber SAT1 nicht gleichzeitig sehen. Beim MR -Recording wäre das aber möglich.
Weiter benötigst du für SAT-TV in HD (Private) für jeden TV (WZ, SZ, Kinderzimmer) eine aktive HD-Karte und damit hast du dreimal die HD-Kosten.
Beim MagentaTV zahlst du nur einmal. Das Gleiche gilt für Sky.
Oder ärgerst du dich, dass deine (teuren und) alten Geräte langsam überflüssig werden?
Dann willkommen in der realen Welt, wo wir uns auf der Überholspur selber überholen.
Achte beim Metz darauf, dass der auch UPNP kann. Dann gibt es mit dem NAS keine Probleme.
6
Answer
from
6 years ago
joatho @joatho schreibt mit blauer Schrift: [...] [...] [...] @joatho schreibt mit blauer Schrift: [...] [...] [...] joatho @joatho schreibt mit blauer Schrift: [...] [...] [...] Ich will Aufnahme-Komfort haben. Das habe ich verstanden. Ich programmiere den MR und der speichert auf seine Festplatte. Das geht schnell, einfach und übersichtlich. Darum mein Vorschlag, einen Online-Videorecorder oder entsprechende Internetseiten zu benutzen, Links habe ich bereits genannt. Das Aufgenommene kann ich mir beizeiten anschauen. Dabei kann ich entscheiden, ob und was auf eine Mdisc gebrannt werden soll. So auch bei meinem Vorschlag. Beiträge, die dir gefallen, bleiben auf deinem NAS gespeichert, Rest löschen. Jetzt noch, mit SCART-Hardware. Bei Magenta-TV geht das nicht mehr! Nachteil des Fortschrittes, Vorteil mehr Programme und (U)HD. Ich habe keinen DVD/BluRay-Recorder, und werde mir auch keinen kaufen. Das hatte ich falsch verstanden, sorry. Einen SCART-DVD-Recorder habe ich, und einen HDMI -DVD-Player. Den benutzt du für deine alten Aufzeichnungen und das NAS-Laufwerk für die neuen. Entfallen tun die Videohüllen. Über deine Aufzeichnungen kannst du eine Tabelle per Excel (Microsoft) oder Numbers (Apple) führen.
@joatho schreibt mit blauer Schrift: [...] [...] [...]
[...]
Ich will Aufnahme-Komfort haben.
Das habe ich verstanden.
Ich programmiere den MR und der speichert auf seine Festplatte.
Das geht schnell, einfach und übersichtlich.
Darum mein Vorschlag, einen Online-Videorecorder oder entsprechende Internetseiten zu benutzen,
Links habe ich bereits genannt.
Das Aufgenommene kann ich mir beizeiten anschauen.
Dabei kann ich entscheiden, ob und was auf eine Mdisc gebrannt werden soll.
So auch bei meinem Vorschlag. Beiträge, die dir gefallen, bleiben auf deinem NAS gespeichert, Rest löschen.
Jetzt noch, mit SCART-Hardware.
Bei Magenta-TV geht das nicht mehr!
Nachteil des Fortschrittes, Vorteil mehr Programme und (U)HD.
Ich habe keinen DVD/BluRay-Recorder, und werde mir auch keinen kaufen.
Das hatte ich falsch verstanden, sorry.
Einen SCART-DVD-Recorder habe ich, und einen HDMI -DVD-Player.
Den benutzt du für deine alten Aufzeichnungen und das NAS-Laufwerk für die neuen.
Entfallen tun die Videohüllen. Über deine Aufzeichnungen kannst du eine Tabelle per Excel (Microsoft) oder Numbers (Apple) führen.
Answer
from
6 years ago
.
Answer
from
6 years ago
Dann wird es vermutlich in Zukunft schwierig für dich sein, das Eine oder Andere noch umzusetzen, wenn die Technik das nicht mehr anbietet.
(Vergleich: Abschaltung des analogen Fernsehens. Wer sich keine digitale "Box" angeschafft hat, der kann nun kein TV mehr sehen oder hat ein glücklicheres Leben ohne TV.)
Erlaube mir noch ein Wort zum NAS:
Ich hatte ja geschrieben, dass der neue TV UPNP beherrschen sollte. Dann kann das NAS stehen wo es will. Den Beitrag, den du bei deinen Bekannten vorführen möchtest, kannst du vorher auf DVD/MDisc "brennen".
Ich drücke dir die Daumen, dass du noch so lange wie möglich deine Technik verwenden kannst.
Persönlich habe ich auch (bereits) die Erfahrung gemacht:
Vorteile im Fortschritt verursachen auch Nachteile.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from