Gelöst

Unterschiede MagentaTV Stick vs. Media Receiver

vor 4 Jahren

Hallo Leute, 

ich habe eine 100.000er Leitung und einen MR401 direkt mit der FB 7590 verkabelt. Im Obergeschoss muss ich zwangsläufig über Mesh gehen und habe dort aktuell einen MR200 stehen, der bisher auch passabel funktioniert (beide MR sind mein Eigentum). Ganz abgesehen davon, dass er optisch im Schlafzimmer ziemlich stört, muss ich immer mit 2 Fernbedienungen hantieren, weil sich der MR nicht mit meiner LG Magic Remote bedienen lässt. Ich überlege also schon länger den MR200 entweder durch einen der neueren Generation auszutauschen oder mir einen TV Stick zuzulegen. Oder reicht es sogar die Magenta TV App zu installieren?

Welche Vorteile hat der MR gegenüber dem Stick und ließe sich der Stick mit fremder Remote steuern?

Danke für Euren Rat!

11683

9

    • vor 4 Jahren

      @TiBo77 

      Sagen wir das mal ganz einfach. Alles das, wofür die Festplatte des MR401 mitbenutzt wird funktioniert beim Magenta TV Stick nicht (z.B. Time Shift , Aufnahmen programmieren / ansehen). Ausserdem benötigst Du entweder einen neuen Vertrag oder die zusätzliche kostenpflichtige Option um über den Magenta TV Stick Live TV schauen zu können (in den neuen Magenta TV Tarifen ist das bereits integriert, in den alten Tarifen nicht).

      Da ich selber keinen Magenta TV Stick habe, kann ich Dir zur Fernbedienung nichts sagen.

       

      Gruß Ralf

       

      5

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Also im LG Store gibt es die App nicht. Hat sich also damit erledigt. Daher nochmal zurück zum Stick. Gibt es den tatsächlich nur in schwarz bzw. kann man das Stromkabel auch irgendwo in weiß nachkaufen?

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      @TiBo77 

      Hallo,

      Den gibt es leider nur in Schwarz. Was das Kabel angeht, kannst Du jedes beliebige Micro USB Kabel benutzen, wenn Du den Splitter nicht benötigst (das Original Kabel hat einen Splitter dran, um noch ein weiteres USB Gerät mit Strom aus dem mitgelieferten Netzteil zu versorgen).

       

      Gruß Ralf

       

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Die App hat natürlich weniger Sender. Aber die wichtigsten Sender sind dabei. Zum Stick würde ich vorsorglich einen LAN-Adapter besorgen. Den hängst Du an den USB-Anschluss dran. Vorteil von dem Stick vernimm kein Platz weg. Der Stick hat eine eigene Fernbedienung. In den Geräteeinstellungen HDMI CEC aktivieren. Bei Auto Sprache und Lautstärkeregelung den Schieber auf links setzen. Alles andere nach rechts. Das würde die LG-Fernbedienung nicht mehr nötig machen.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      @TiBo77 

      Hallo, 

       

      die Magenta TV Box Play wäre auch noch eine Alternative. Ist zusammen mit dem MR 401 nutzbar und kann per WLAN verbunden werden. 

       

      Gruß

       

      Maik

       

      1

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Vielen Dank für Euren Rat! Ich habe mir jetzt durch einen Glücksgriff doch eine zweite 401 in weiß zugelegt.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      Vielen Dank für Euren Rat! Ich habe mir jetzt durch einen Glücksgriff doch eine zweite 401 in weiß zugelegt.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      in  

      11220

      0

      2

      Gelöst

      in  

      1676

      0

      2

      Gelöst

      in  

      462

      0

      2

      in  

      153

      0

      2