Gelöst

Viel Versprochen, nix gehalten- gäbe es noch die Sendung „ Wie Bitte?“ bei RTL , dass wäre ein Fall dazu

vor 5 Jahren

Moin, seit Mitte Mai 2020 haben wir auf Magenta SVDSL 175 umgestellt und haben seither bis dato kein vernünftiges Fernsehbild.

3 Techniker waren vor Ort, der letzte Mitte Juni, mit dem Fazit nach dem kompletten Durchmessen aller Anschlüsse:

Hauptleitung ist mit der Leistung konform, im Obergeschoss kommt nicht genügend an.

Aussage des Technikers: „ nach dem ganzen Theater was sie hier haben werden wir Ihnen kostenfrei eine neue Leitung austauschen. Es kann ja nicht sein, dass wir als TELEKOM Ihnen eine schnelle Leitung versprechen und die beiden vorherigen Kollegen Ihrer Jobauffassung nicht nachgekommen sind.

Und? 4 Tage Urlaub verplempert und Rückmeldung wie immer NULL, es fühlt sich keiner Verantwortlich, elendige Warteschleifen in der Servicehotline....

Zwei Einschreiben Rückschein nach Bonn, Reaktion Fehlanzeige

Wo ist der Kundenservice im Jahr 2020?

1173

49

    • vor 5 Jahren

      @stauberpaul 

      Hallo,

      das muß sich mal ein Teamie vom @Telekom hilft Team  anschauen. Die lesen hier mit, sind aber auch gut beschäftigt. Kann also etwas dauern bis sich jemand bei dir meldet.
      Befülle bitte dein Profil mit deinen Kontaktdaten, Kunden und Rückrufnummer, sonst ist Hilfe durch das Team nicht möglich.
      https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile:telekom-custom-user-profile-userdata
      Aus Datenschutzgründen können die Daten nur von dir, den Teamies und sonst von niemanden anderes eingesehen werden.
      Wenn du dein Profil befüllt hast, gib hier kurz Bescheid.

      Gruß
      renner281064

      1

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @stauberpaul 

       

      Die Hauptleitung?

      Ist das die Anschlussdose an der der Router hängt?

      Was hat es mit dem 1. Stock auf sich?

      Bezieht sich das auf die Verkabelung in der Wohnung?

       

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      stauberpaul

      Moin, seit Mitte Mai 2020 haben wir auf Magenta SVDSL 175 umgestellt und haben seither bis dato kein vernünftiges Fernsehbild. 3 Techniker waren vor Ort, der letzte Mitte Juni, mit dem Fazit nach dem kompletten Durchmessen aller Anschlüsse: Hauptleitung ist mit der Leistung konform, im Obergeschoss kommt nicht genügend an. Aussage des Technikers: „ nach dem ganzen Theater was sie hier haben werden wir Ihnen kostenfrei eine neue Leitung austauschen. Es kann ja nicht sein, dass wir als TELEKOM Ihnen eine schnelle Leitung versprechen und die beiden vorherigen Kollegen Ihrer Jobauffassung nicht nachgekommen sind. Und? 4 Tage Urlaub verplempert und Rückmeldung wie immer NULL, es fühlt sich keiner Verantwortlich, elendige Warteschleifen in der Servicehotline.... Zwei Einschreiben Rückschein nach Bonn, Reaktion Fehlanzeige Wo ist der Kundenservice im Jahr 2020?

      Moin, seit Mitte Mai 2020 haben wir auf Magenta SVDSL 175 umgestellt und haben seither bis dato kein vernünftiges Fernsehbild.

      3 Techniker waren vor Ort, der letzte Mitte Juni, mit dem Fazit nach dem kompletten Durchmessen aller Anschlüsse:

      Hauptleitung ist mit der Leistung konform, im Obergeschoss kommt nicht genügend an.

      Aussage des Technikers: „ nach dem ganzen Theater was sie hier haben werden wir Ihnen kostenfrei eine neue Leitung austauschen. Es kann ja nicht sein, dass wir als TELEKOM Ihnen eine schnelle Leitung versprechen und die beiden vorherigen Kollegen Ihrer Jobauffassung nicht nachgekommen sind.

      Und? 4 Tage Urlaub verplempert und Rückmeldung wie immer NULL, es fühlt sich keiner Verantwortlich, elendige Warteschleifen in der Servicehotline....

      Zwei Einschreiben Rückschein nach Bonn, Reaktion Fehlanzeige

      Wo ist der Kundenservice im Jahr 2020?

      stauberpaul

      Moin, seit Mitte Mai 2020 haben wir auf Magenta SVDSL 175 umgestellt und haben seither bis dato kein vernünftiges Fernsehbild.

      3 Techniker waren vor Ort, der letzte Mitte Juni, mit dem Fazit nach dem kompletten Durchmessen aller Anschlüsse:

      Hauptleitung ist mit der Leistung konform, im Obergeschoss kommt nicht genügend an.

      Aussage des Technikers: „ nach dem ganzen Theater was sie hier haben werden wir Ihnen kostenfrei eine neue Leitung austauschen. Es kann ja nicht sein, dass wir als TELEKOM Ihnen eine schnelle Leitung versprechen und die beiden vorherigen Kollegen Ihrer Jobauffassung nicht nachgekommen sind.

      Und? 4 Tage Urlaub verplempert und Rückmeldung wie immer NULL, es fühlt sich keiner Verantwortlich, elendige Warteschleifen in der Servicehotline....

      Zwei Einschreiben Rückschein nach Bonn, Reaktion Fehlanzeige

      Wo ist der Kundenservice im Jahr 2020?


      Das sind ja schon mal gute Nachrichten @stauberpaul .

      Aber von wo nach wo soll die Leitung neu gelegt werden?

      Wurde dein Vermieter kontaktiert?

      Hat dein Vermieter bereits zugestimmt?

      Und Und und.

      Das lässt du leider auch aus in deinem Text.

      Auch weiter Informationen wie z.B.:

       

      1. Welchen Vertrag haben Sie?
      2. Welchen Router verwenden Sie?
      3. Welche Firmware-Version hat der Router?
      4. Wie synchronisiert der Router?
      5. Verwenden Sie Switches, Repeater oder PowerLAN

      9

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Nein der Begriff Synchronisation bedeutet die genaue Upload und Downloadraten. Das sind nämlich die Datenratebn mit denen sich Router und DSLAM miteinander im Moment synchronisiert haben.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hier die Adresse, wenn ich richtig bin: http://www.speedport.ip/

      Dort schaust du in den Menüs, wo die Synchronisation angezeigt wird.

      Da ich diesen nicht verwende, kann ich leider nicht viel weiter helfen.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @stauberpaul 

      um die anliegende DSL Rate(Synchronisation) im Speedport Pro zu finden, logst du dich in deinen Speedportpro ein und gehst auf in die Einstellungen- Systeminformationen.

      Hie sollten die Informationen dazu zu finden sein.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren


      @stauberpaul  schrieb:

      Hauptleitung ist mit der Leistung konform, im Obergeschoss kommt nicht genügend an.

      Wohnen Sie in einem Mehrfamilienhaus oder in einem Einfamilienhaus / Doppelhaushälfte ?

       


      @stauberpaul  schrieb:

       im Obergeschoss kommt nicht genügend an.

       


      Wie ist die Verbindung in das Obergeschoss ausgeführt?

      - WLAN

      - LAN

      - Telefonleitung

       


      @stauberpaul  schrieb:

      „ nach dem ganzen Theater was sie hier haben werden wir Ihnen kostenfrei eine neue Leitung austauschen.


      Wem gehört die Leitung ins Obergeschoss?

       

       

      1

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo

      Es handelt sich um eine Klassische Telefonleitung in einem Mehrfamilienhaus und gehört unserem Vermieter

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      stauberpaul

      Aussage des Technikers: „ nach dem ganzen Theater was sie hier haben werden wir Ihnen kostenfrei eine neue Leitung austauschen. Es kann ja nicht sein, dass wir als TELEKOM Ihnen eine schnelle Leitung versprechen und die beiden vorherigen Kollegen Ihrer Jobauffassung nicht nachgekommen sind.

      Aussage des Technikers: „ nach dem ganzen Theater was sie hier haben werden wir Ihnen kostenfrei eine neue Leitung austauschen. Es kann ja nicht sein, dass wir als TELEKOM Ihnen eine schnelle Leitung versprechen und die beiden vorherigen Kollegen Ihrer Jobauffassung nicht nachgekommen sind.

      stauberpaul

      Aussage des Technikers: „ nach dem ganzen Theater was sie hier haben werden wir Ihnen kostenfrei eine neue Leitung austauschen. Es kann ja nicht sein, dass wir als TELEKOM Ihnen eine schnelle Leitung versprechen und die beiden vorherigen Kollegen Ihrer Jobauffassung nicht nachgekommen sind.


      Hört sich für mich an nach einem Techniker, der zwar von der Technik Ahnung hat aber ansonsten nicht viel Ahnung hat.

       

      Die Leitung vom APL (vermutlich im Keller) bis zu Dir in die Wohnung ist im Eigentum des Vermieters. Die gehört nicht der Telekom. Mit Verlegung der Leitung durch die Telekom oder durch einen Elektriker ging sie ins Eigentum des Vermieters über. Ist halt Baurecht.

      Sprich die Telekom wird da rein rechtlich gar nichts machen dürfen in Richtung austausch der Leitung vom APL bis in die Wohnung.

      Außer der Vermieter stimmt zu.

       

      Und von der Kostenseite her schätze ich das so ein, dass die Telekom das nach Vorliegen der Zustimmung des/Beauftragung durch den Vermieter(s) zwar macht. Dass aber dann eine Rechnung an den Vermieter rausgehen wird. Meine Einschätzung: die Telekom wird höchstens dann kostenlos etwas machen, wenn der Vermieter z.B. einen Elektriker beauftragt, ein neues Kabel zu verlegen. Anzuschließen wäre das von der Telekom (an den APL darf nur die Telekom ran). Wichtig wäre dabei aber auch, dass der Elektriker ein Kabel verlegt, das für Vectoring taugt.

      APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Das-richtige-Kabel-zwischen- APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089

      0

    • vor 5 Jahren

      stauberpaul

      auf Magenta SVDSL 175 umgestellt und haben seither bis dato kein vernünftiges Fernsehbild.

      auf Magenta SVDSL 175 umgestellt und haben seither bis dato kein vernünftiges Fernsehbild.
      stauberpaul
      auf Magenta SVDSL 175 umgestellt und haben seither bis dato kein vernünftiges Fernsehbild.

      Es wäre auch hilfreich zu schreiben, was Du mit "kein vernünftiges Fernsehbild" genau meinst.

      Ist das unscharf?

      Bleibt das immer wieder stehen?

      ...

       

      Es gibt dafür ja auch noch andere Fehlerquellen im heimischen LAN/WLAN.

      0

    • vor 5 Jahren

      Weiß man doch, man bekommt alles geschenkt im Leben, vor allem aber wenn eine Leitung die an sich funktioniert nun nach Jahren plötzlich nicht mehr den Anforderungen gewachsen ist, die es vermutlich noch gar nicht gab, als diese gelegt wurde,

       

      8

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Stefan

      Ziemlich weit hergeholt, dass nun Servicetechniker auch noch halbwegs verbindliche Preise machen sollen, zumal es meist Subunternehmer sind.

      Ziemlich weit hergeholt, dass nun Servicetechniker auch noch halbwegs verbindliche Preise machen sollen, zumal es meist Subunternehmer sind.

      Stefan

      Ziemlich weit hergeholt, dass nun Servicetechniker auch noch halbwegs verbindliche Preise machen sollen, zumal es meist Subunternehmer sind.


      Ja das ist ja auch genau was ich schreibe.

      Der soll die Klappe halten und nix faseln von wegen kostenlos.

       

      Sondern die Telekom soll halt mit dem Servicdegedanken im Hinterkopf ggf. ein Infoblatt auflegen, das jeder Servicetechniker einem Kunden einfach in die Hand drücken kann. Wo dann als Beispiel die von mir aufgeführte Pauschalleistung genannt werden darf.

      Aber vor allem auch über welchen Weg das weiter zu verfolgen ist.

      Kommt ja wohl nicht so selten vor mit den hausinternen Problemen.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @muc80337_2 

      Nun, damit hatte die Telekom schon vor Jahren so ihre Problemchen. Sie lassen die Techniker vor Ort recht oft im Regen stehen. Zu einem guten Teil fehlt ihnen auch die Ahnung, wer in welchen Fall was bezahlt. Ich kann mich noch an meine DSL Probleme vor Jahren erinnern, wo der Technike, nachdem er bestätigt hatte, das auch sein Meßgerät keine Verbindung zum Netz bekommt eine 3/4 Stunde neben mir Stand und genau die Serviehotleine anrief über die ich meine Störung gemeldet hatte, nur damit die ihn an die Technuk weitergab, der nichts anderes tun konnte als einen Job einzustellen der in der Nacht geschaltet wurde. Als ich ein paar Wochen später einem Freund dieGeschichte erzählte , verdrehte er nur die Augen, denn eshätte genügt, wenn ich ihn privat angerufen hätte, denn er besass die Rechte um mal schnell die Leitung zu rekonfigurieren...

      Das Problemist einfach das Marketing und Servicetechniker verschieden Abteilungen sind, die so gut wie nichts miteinander zu tun haben und auch unterschiedliche Sprachen sprechen.  Dem Marketing ist nicht klar, das der  Servicetechniker eine der wichtigsten Stellen ist an denen der Kunde tatsächlich Kontakt zum Unternehmen hat. Auch wenn es schwer wird an die Servicetechniker heran zu kommen, denn diese sind von der Ausbildung her Handwerker. Sie wollen einen Job gut machen und Probleme lösen. Wer und wie bezahlt wird steht auf einem anderen Blatt...

      Dadurch kommst du zu den Techniker Modellen. Zum einen die unerfahrenen die das blaue vom Himmel versprechen, zum anderen die Techniker die es zwar nicht böse meinen, die aber genau wissen, das wenn sie auch nur einen falschen Handgriff tun, der Kunde plötzlich zahlen muss.

       

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @stauberpaul 

      ich glaube hier im TV-Forum ist deine Frage/Beitrag an die Falsche Adresse gestellt. 

      Wenn es aber doch um Probleme mit deinem IPTV geht, dann bitte ich dich, die Fragen von @Gelöschter Nutzer zu beantworten, dann könne dir vielleicht die Teamies weiterhelfen.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Guten Tag @stauberpaul vielen Dank für den Beitrag und die offenen Worte.

      Da die Kundendaten schon hinterlegt sind, konnte ich mir das mal anschauen. Zum einen sehe ich, dass bereits eine neue Störungsmeldung erstellt wurde. Diese Bearbeitung sollten wir nun erstmal abwarten, denn zu viele Köche verderben bekanntlich den Brei.

      Dann habe ich mir die "alte" Störungsmeldung angeschaut. Laut Eintrag des Techniker hat er schon was an der Endleitung gemacht, aber einen Hinweis auf eine kostenfreie Verlegung sehe ich nicht. Wie genau es zu den Unstimmigkeiten gekommen ist, kann ich nicht sagen. Wenn die Kollegen der Störungsbearbeitung das geprüft haben, wird ja festgestellt, dass es Störungen am Anschluss gibt und werden dann alles weitere in die Wege leiten. Daher halten Sie mich/uns hierzu gerne auf dem Laufenden.

      Grüße Anne W.

      5

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Wenn die Leitung im Haus das Problem ist, wie warum soll dann die Telekom die Störung kompensieren?

      Pass bitte auf, dass die die Elektrofirma keine billig Baumarktkabel verlegt.

       

      Mindestens J-2Y(ST)Y oder CAT6 oder CAT7 Kabel --

      Sind die Adern des Telefonkabels schwarz, weiss, rot, gelb ist es ein falsches Kabel

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo Anne,

      so...die Leitung wurde gerade gemessen und auf einen stärkeren Port umgeswitcht.

      -->!! Laut Techniker ist bei uns maximal 116 mbit möglich, sodass der 175 er Tarif gar nicht machbar ist, wegen der zu langen Wegstrecke Strasse/ Hausanschluss.

      Ich möchte nunmehr die Rückfalloption geltend machen- dieses bitte ab Vertragsumstellung mit entsprechender Gutschrift und sofortiger Umstellung auf den "Magenta Zuhause L mit Magenta TV Netflix"- können Sie das bitte veranlassen, der Techniker wollte dieses auch im Bearbeitungstext hinterlegen. Des weiteren gehe ich davon aus, dass dieser Termin somit auch kostenfrei war...

      Danke für die Mühe und bitte kurze Rückinfo

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      stauberpaul

      Laut Techniker ist bei uns maximal 116 mbit möglich, sodass der 175 er Tarif gar nicht machbar ist,

      Laut Techniker ist bei uns maximal 116 mbit möglich, sodass der 175 er Tarif gar nicht machbar ist,

      stauberpaul

      Laut Techniker ist bei uns maximal 116 mbit möglich, sodass der 175 er Tarif gar nicht machbar ist,


      Das ist nicht korrekt, die zugesicherte Mindestbandbreite bei XL beträgt 105 MBit, diese erhältst du ja.

       

      jetztzufriednerKunde_0-1594885303579.png

       

      https://www.telekom.de/produktinformationsblatt/magentazuhause-xl-mit-magentatv-netflix.pdf

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      Wenn die Leitung im Haus das Problem ist, wie warum soll dann die Telekom die Störung kompensieren?

      Pass bitte auf, dass die die Elektrofirma keine billig Baumarktkabel verlegt.

       

      Mindestens J-2Y(ST)Y oder CAT6 oder CAT7 Kabel --

      Sind die Adern des Telefonkabels schwarz, weiss, rot, gelb ist es ein falsches Kabel

      0

    • vor 5 Jahren

      @stauberpaul ich habe gerade noch mal rein geschaut und sehe, dass für den 16. Juli zwischen 8-12 Uhr ein Techniker gebucht ist. Auch ist der Eintrag vermerkt, sollte das nicht an uns liegen der Einsatz berechnet wird. Halten Sie mich/uns hierzu gerne auf dem Laufenden.

      Grüße Anne W.

      2

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo, danke für die Antwort

      Trotz neuer Leitung bekommen wir oben in der Wohnung nur gut 100mbit eingespeist, die Kollegin gestern sagte es würde am Verteiler/Strasse gearbeitet...

      Das Meshnetzwerk ist eingerichtet und alle Geräte nochmals geupdatet.

      Meine Vermutung ist das die 175 bei uns gar nicht machbar ist aber trotzdem Online im Mai als“Verfügbar“ bestellbar war

      Heute morgen siehe Bilder...

      CBA5803C-F116-4322-BC34-5736FE8FBC1E.png

      7DAD9CFB-B827-4A5F-B909-91D0005DAA71.png

      209EC894-16F1-401E-836C-27D7B64383B3.png

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @stauberpaul 

      Wie synchronisiert denn der Router? Darauf sind sie bisher nicht eingegangen.

      Auch das schaut sich der Techniker an.

      Speedtest sind leider nicht so aussagekräftig.

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      @stauberpaul danke für die Rückmeldung. Dann sollten wir in der Tat noch den Termin am Donnerstag abwarten was der Techniker ermittelt. Wenn er feststellt, dass es technisch nicht möglich ist, weil die vorhandene Leitung das nicht kann dann wird er dies entsprechend vermerken und eine Rückabwicklung auf den alten Tarif veranlassen.

      Ja, es kann sein das es verfügbar ist und daher konnte es auch gebucht werden. Es gibt aber auch Situationen in denen die Endleitung es technisch nicht hergibt, dann profitiert der Kunde da leider nicht von.

      Grüße Anne W.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von