Von IPTV auf OTT... Fortschritt?
vor einem Jahr
Hallo, Gemeinde,
bin vor kurzem von Telekom- IPTV auf OTT mit MagentaTV Smart bei einem Kabelanbieter umgestiegen. Soweit so gut.
Nun haben sich im Laufe der bisherigen Nutzung doch teilweise gehörige Unterschiede zum IPTV ergeben, aber leider nicht unbedingt zum Vorteil.
So ist es beispielsweise (wohl aus technischen Gründen) nicht mehr möglich, im laufenden TV-Programm zurückzuspulen. Somit hat man leider das entscheidende Tor seiner Lieblingsmannschaft - wie in besten Analogzeiten - verpassst, weil man gerade... woanders war. Oder man startet die Sendung neu und spult dann zur entsprechenden Szene vor. Geht aber bekanntermaßen nicht bei jedem Sender.
Weiterhin ist es nicht möglich, beim Einschalten des TV und des jew. Zuspielgerätes direkt auf einen TV-Sender zuzugreifen, weil zunächst erst die Startseite erscheint. Änderungen an diesem Zustand sind nicht möglich. Das hört sich erst einmal nicht schlimm an, ist aber für technisch absolut Unbegabte ein Gräuel. Ich kenne da so einige, ist also durchaus praxisbezogen.
Und dann ist da noch die unselige neue "Errungenschaft", auch SD-Sendungen der privaten Sender nun nicht mehr vorspulen zu können.
Würde die Telekom IPTV nicht einstellen wollen, ich hätte mir so manches graue Haar erspart...
Aber diese Thematik wurde hier schon lang und breit erörtert. Und ich werde das Ganze weiter beobachten, es kommt bestimmt noch einiges dazu...
849
40
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 7 Jahren
25217
0
5
vor einem Jahr
Grüße @Laudano1
Du nennst aber nicht gerade was unbekanntes.
Würde die Telekom IPTV nicht einstellen wollen, ich hätte mir so manches graue Haar erspart...
Hättest dir aber auch mit der Umstellung zeit lassen können.
Die MR laufen noch ein Weilchen und da wärest du über ein Angebot sogar besser weg gekommen.
2
Antwort
von
vor einem Jahr
Mag sein, aber ich habe schon die unterschiedlichsten Berichte darüber gesehen. Ich bin lieber auf Nummer sicher gegangen, so habe ich mehr Zeit für den Lernprozess...
Antwort
von
vor einem Jahr
Ich bin lieber auf Nummer sicher gegangen, so habe ich mehr Zeit für den Lernprozess...
Du hast den Anbieter gewechselt, daher hattest du keine andere Möglichkeit da die Receiver nicht an Anschlüssen anderer Anbieter laufen. 😉
Nur dank OTT kannst du weiterhin MagentaTV nutzen
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
ist es beispielsweise (wohl aus technischen Gründen) nicht mehr möglich, im laufenden TV-Programm zurückzuspulen. Somit hat man leider das entscheidende Tor seiner Lieblingsmannschaft - wie in besten Analogzeiten - verpassst, weil man gerade... woanders war. Oder man startet die Sendung neu und spult dann zur entsprechenden Szene vor. Geht aber bekanntermaßen nicht bei jedem Sender.
dann ist da noch die unselige neue "Errungenschaft", auch SD-Sendungen der privaten Sender nun nicht mehr vorspulen zu können.
Und in beidenFällen Einschränkungen durch die Sender und nicht durch die Telekom.
1
Antwort
von
vor einem Jahr
Und in beidenFällen Einschränkungen durch die Sender und nicht durch die Telekom.
Und die Telekom muss dem auch vorbehaltlos zustimmen...?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Egal ob Fortschritt oder nicht (ist eine meistens subjektive Meinung), der Weg wird so fortgeführt werden... IPTV (also Multicast) wird verschwinden (man weiß nur noch nicht genau wann) und alles wird OTT werden.
"Vorwärts immer, rückwärts nimmer..."
0
vor einem Jahr
Ich sehe in der Umstellung von IPTV auf OTT einen Riesen Fortschritt, kann man damit doch auch unabhängig vom Telekom-Anschluss TV schauen.
Du @Laudano1 hättest ohne OTT überhaupt keine Chance mehr MagentaTV zu genießen, warum also sprichst du nur die negativen Dinge an?
Weiterhin ist man nicht auf irgendwelche Festplatten angewiesen, ich kann meine Aufnahmen anschauen wo ich will, selbst im Urlaub in Italien hab ich Zugriff darauf. Ist alles nicht möglich mit IPTV .
Und ich brauch auch keine Telekom-Receiver, ich kann andere Geräte nutzen um MagentaTV zu schauen. Auch in meinen Augen ein riesiger Vorteil.
Du siehst, OTT hat nicht nur Nachteile und das Thema SD und Spulen haben wir ja ausführlich im anderen Thread von dir heute und gestern diskutiert, dir steht es jederzeit frei die Mediathek von RTL+ zu nutzen, auch wenn du daraus im anderen Thread am Schluss eher eine Prinzip-Sache mit der Profitgier etc gemacht hast.
6
Antwort
von
vor einem Jahr
Aber die Werbung spricht natürlich nur von den Vorteilen...
Es sind einfach Eigenschaften.
Antwort
von
vor einem Jahr
@falk2010
So kann man's auch sehen...
Antwort
von
vor einem Jahr
Nur so.
Für mich hat es nur Nachteile (ich gehöre zu den "Aufnehmern") für andere viele Vorteile.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Weiterhin ist es nicht möglich, beim Einschalten des TV und des jew. Zuspielgerätes direkt auf einen TV-Sender zuzugreifen, weil zunächst erst die Startseite erscheint. Änderungen an diesem Zustand sind nicht möglich. Das hört sich erst einmal nicht schlimm an, ist aber für technisch absolut Unbegabte ein Gräuel. Ich kenne da so einige, ist also durchaus praxisbezogen.
Weiterhin ist es nicht möglich, beim Einschalten des TV und des jew. Zuspielgerätes direkt auf einen TV-Sender zuzugreifen, weil zunächst erst die Startseite erscheint. Änderungen an diesem Zustand sind nicht möglich. Das hört sich erst einmal nicht schlimm an, ist aber für technisch absolut Unbegabte ein Gräuel. Ich kenne da so einige, ist also durchaus praxisbezogen.
Klar.
Einstellungen -> MagentaTV -> Start-Einstellungen -> Am letzten Punkt starten.
Wenn man im TV war, wird man wieder zum TV direkt gebracht.
5
Antwort
von
vor einem Jahr
@Laudano1
due Einstellung gibt es nur im MagentaTV 1.0 Launcher des MagentaTV Sticks oder der MagentaTV MagentaTV ONE.
Heißt nur ein bisschen anders.
Home {Taste/Seite}
> [Ganz oben, ganz nach rechts zu] Einstellungen > OK {Taste}
> [Kachel] MagentaTV Einstellungen > OK {Taste}
> [Kachelband] Mein MagentaTV > [Kachel] Start-Einstellung > OK {Taste} > "An der letzten Stelle fortsetzen" > OK
Ansonsten siehe dort:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/TV/MagentaTV-Stick-amp-One-Fast-direkt-ins-LiveTV-nach-dem-Stand-by/ta-p/6511178
Antwort
von
vor einem Jahr
@Sherlocka @falk2010
die Einstellung gibt es nur im MagentaTV 1.0 Launcher des MagentaTV Sticks oder der MagentaTV MagentaTV ONE.
Na, da haben wir's doch: Es ist hardwareabhängig und funktioniert daher auf meiner Nokia-Streaming-Box und auf den Mobilgeräten nicht.
Erinnere ich mich richtig, dass in einem anderen Thread geschrieben wurde, dass diese Funktion generell nicht zur Verfügung steht?
Antwort
von
vor einem Jahr
Stimmt, gibt es meines Wissens bei 2.0 noch nicht @Laudano1 . Aber kann sich ja noch ändern.
Unter www.androidtv-guide.com/?s=telekom+one allgemeine Infos,
so unbedingt den Hersteller weißt du da nicht. Ich habe nur noch dieOne 2. Gen. hier, Google war so frei mir "SEI Robotics" als Hersteller auszulesen 😋. Aber pssst, ich kannte die Firma vorher noch nicht mal.Nachtrag. Kommando zurück: Wer lesen kann 😃, steht ja unter "Manufacturer".
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Weiterhin ist es nicht möglich, beim Einschalten des TV und des jew. Zuspielgerätes direkt auf einen TV-Sender zuzugreifen, weil zunächst erst die Startseite erscheint. Änderungen an diesem Zustand sind nicht möglich. Das hört sich erst einmal nicht schlimm an, ist aber für technisch absolut Unbegabte ein Gräuel. Ich kenne da so einige, ist also durchaus praxisbezogen.
@Laudano1
mit P+, P- und den Zifferntasten kommst Du direkt zum Live-TV bei MagentaTV 2.0.
1
Antwort
von
vor einem Jahr
mit P+, P- und den Zifferntasten kommst Du direkt zum Live-TV bei MagentaTV 2.0.
Das werde ich probieren, sobald ich 2.0 erhalten habe...
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
So ist es beispielsweise (wohl aus technischen Gründen) nicht mehr möglich, im laufenden TV-Programm zurückzuspulen.
So ist es beispielsweise (wohl aus technischen Gründen) nicht mehr möglich, im laufenden TV-Programm zurückzuspulen.
@Laudano1
die Timeshift-Vorratsspeicherumg startet bei OTT nicht automatisch. Hatten anscheinend die Sender etwas dagegen.
Was du aber versuchen bzw. machen könntest: den Timeshift selbst starten. Sobald du ins LiveTV eines Senders um- odef eingeschalten hast, ca 5 Sekunden warten. Dann Sendung kurz pausieren mit OK und nach wenigen Sekunden wieder weiter abspielen per OK. Dann läuft oftmals bei vielen Sendungen des Senders Timeshift-Vorratsspeicherung mit. Und später kann man dann eine begrenzte Zeit lang auch zurück Spulen, wenn das (Timeshift) von dem Sender für die Sendung nicht untersagt wurde.
Aber dran denken: wenn du umschaltest auf anderen Sender oder einschaltest, musst wieder so vorgehen.
9
Antwort
von
vor einem Jahr
auch bei Restart muss der Sender das Spulen zulassen.
ja, genau wie ich schrieb.
, wenn der Sender es zulässt,
Antwort
von
vor einem Jahr
ja, genau wie ich schrieb.
Sicher?
Ich hatte gerade ein gegenteiliges Beispiel...., allerdings nicht via Restart sondern "händisch".
Antwort
von
vor einem Jahr
Upps. Das hatte ich überlesen. Sorry. @der_Lutz
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Dann würde ich den Fernseher ja einfach über seinen eingebauten Empfänger mit dem Kabelanschluss verbinden. Die öffentlichen Sender gibt es dann in HD und die privaten in SD.
An die meisten modernen Fernsehapparate kann man über USB eine Festplatte anschließen und darauf lokal aufzeichnen, stoppen, vor- und zurückspulen, pausieren, ganz so wie man das erwartet. Und das beste: Alles nur mit der Originalfernbedienung vom Fernseher.
3
Antwort
von
vor einem Jahr
@lejupp
Ich habe beim Kabelanbieter nur den Internetanschluss.
Antwort
von
vor einem Jahr
@lejupp Ich habe beim Kabelanbieter nur den Internetanschluss.
@lejupp
Ich habe beim Kabelanbieter nur den Internetanschluss.
Welcher Anbieter ist das denn? In der Regel ist das Grundpaket (private in SD, ÖR in HD) mit drin oder kostenlos zubuchbar. Ich würde den TV einfach mal anschließen und gucken was aus der Dose purzelt.
Antwort
von
vor einem Jahr
@lejupp
Der Anbieter hier in Berlin ist Pyur (Telecolumbus). TV Tarif kann zusätzlich gebucht werden.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
welches gegenteilige Beispiel?
Mir ging es um die Korrektur durch @Sherlocka obwohl ich den Passus selbst in meiner Antwort hatte
3
Antwort
von
vor einem Jahr
welches gegenteilige Beispiel?
RTL. Man braucht keinen Sender der Spulen zulässt um einen Sendung von vorne zu sehen.
Antwort
von
vor einem Jahr
RTL. Man braucht keinen Sender der Spulen zulässt um einen Sendung von vorne zu sehen.
das war doch nicht das Thema, es ging um timeshift und spulen bzw. Restart und spulen.
Antwort
von
vor einem Jahr
ok.
Eine Sendung von vorne neu starten ist "Restart" sehr ähnlich...
(und Spulen geht da auch, nur nicht vorspulen
)
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
bitte lies den Verlauf, ich drössele es jetzt nicht auf, was ich worauf geantwortet habe, das ergibt sich dann schon
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von