Gelöst

Warum kann nur die Telekom meine gekauften Filme löschen?

vor 6 Jahren

Guten Abend liebe Community, liebes Team,

 

seit einiger Zeit beschäftige ich mich mit der Frage: "Warum muss die Telekom meine gekauften Filme löschen?"  Es ist doch eigentlich meine Angelegenheit, ob ich etwas Gekauftes wegwerfe/lösche.

 

Die Telekom hat sicherlich Gründe für dieses Vorgehen und wird die KäuferInnen auch darauf hinweisen. Bisher kaufte ich noch keine Filme und in den Faqs finde ich keine Antwort.

 

Viele Grüße

Marlise

915

23

    • vor 6 Jahren

      Gegenfrage:

      Wenn du bei Amazon/iTunes nen Film kaufst. Kannst du ihn dort so einfach löschen?

       

      Ich denk mal das hat schon seine Gründe. Stell dir mal vor jeder könnte einfach seine bezahlten Filme löschen. Dann wäre der Aufschrei hier groß so nach dem Motto: Ich hab ausversehen meinen bezahlten Film gelöscht böse Telekom, warum lässt du das zu, ich hab bezahlt und will ihn wieder haben.

       

      Zugegeben:

      Ich hab auch nie den Sinn verstanden warum man etwas kauft und dann wieder gelöscht haben will.

      12

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      @CobraCane,

       


      @CobraCane  schrieb:

      [...]

      Bei einem digital gekauften Film müsstest du den Betreiber anschreiben.

       

      Da dieser Aufwand vermutlich höher ist als die Anzahl der Personen die irgendwelche Bits und Bytes löschen wollen kann ich es nachvollziehen dass man lieber diesen Weg geht.

      [...]


      Dass der Grund im digital-technischen Bereich liegt, vermutete ich bereits. Vielleicht wäre auch der Softwareaufwand zu umfangreich und zu teuer, um jeden Käufer eine Löschfunktion zur Verfügung zu stellen. Dies könnte auch mit Urheberrechten zu tun haben.

       

      @Has

      Sind Pornosammlungen heutzutage noch ein Thema? Ist doch eher etwas für pubertierende Jungs, die von der Oma zum Kauf entsprechender Filme ein Geldgeschenk bekamen.

       

      Viele Grüße

      Marlise

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Marlise

      Vielleicht wäre auch der Softwareaufwand zu umfangreich und zu teuer, um jeden Käufer eine Löschfunktion zur Verfügung zu stellen.

      Vielleicht wäre auch der Softwareaufwand zu umfangreich und zu teuer, um jeden Käufer eine Löschfunktion zur Verfügung zu stellen. 

      Marlise

      Vielleicht wäre auch der Softwareaufwand zu umfangreich und zu teuer, um jeden Käufer eine Löschfunktion zur Verfügung zu stellen. 


      Wie gesagt:

      Ich glaube nicht dass der Aufwand selber zu teuern ist um es reinzuprogrammieren sondern eher der Vergleich zwischen:

      "Sorry, hab ich ausversehen gelöscht, bitte wieder herstellen" und "Bitte löschen weil es mir peinlich ist" einfach zu groß ist....

       

      Ob diese Sammlungen eher was mit pupertierenden Leuten zu tun hat wage ich zu bezweifeln, dafür ist unsere Gesellschaft zu vielschichtig.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Danke @CobraCane,

       

      CobraCane

      [...] Wie gesagt: Ich glaube nicht dass der Aufwand selber zu teuern ist um es reinzuprogrammieren sondern eher der Vergleich zwischen: "Sorry, hab ich ausversehen gelöscht, bitte wieder herstellen" und "Bitte löschen weil es mir peinlich ist" einfach zu groß ist.... [...]


      [...]

      Wie gesagt:

      Ich glaube nicht dass der Aufwand selber zu teuern ist um es reinzuprogrammieren sondern eher der Vergleich zwischen:

      "Sorry, hab ich ausversehen gelöscht, bitte wieder herstellen" und "Bitte löschen weil es mir peinlich ist" einfach zu groß ist....

      [...]

      CobraCane


      [...]

      Wie gesagt:

      Ich glaube nicht dass der Aufwand selber zu teuern ist um es reinzuprogrammieren sondern eher der Vergleich zwischen:

      "Sorry, hab ich ausversehen gelöscht, bitte wieder herstellen" und "Bitte löschen weil es mir peinlich ist" einfach zu groß ist....

      [...]


      Das sind also die Gründe. Doch so vielschichtig. Danke für die Aufklärung.

       

      Ob diese Sammlungen eher was mit pupertierenden Leuten zu tun hat wage ich zu bezweifeln, dafür ist unsere Gesellschaft zu vielschichtig.

      Ob diese Sammlungen eher was mit pupertierenden Leuten zu tun hat wage ich zu bezweifeln, dafür ist unsere Gesellschaft zu vielschichtig.
      Ob diese Sammlungen eher was mit pupertierenden Leuten zu tun hat wage ich zu bezweifeln, dafür ist unsere Gesellschaft zu vielschichtig.

      Die Sache mit der Vielschichtigkeit hast Du schön formuliert.

       

      Viele Grüße

      Marlise

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      Marlise

      Vielleicht wäre auch der Softwareaufwand zu umfangreich und zu teuer, um jeden Käufer eine Löschfunktion zur Verfügung zu stellen.

      Vielleicht wäre auch der Softwareaufwand zu umfangreich und zu teuer, um jeden Käufer eine Löschfunktion zur Verfügung zu stellen. 

      Marlise

      Vielleicht wäre auch der Softwareaufwand zu umfangreich und zu teuer, um jeden Käufer eine Löschfunktion zur Verfügung zu stellen. 


      Wie gesagt:

      Ich glaube nicht dass der Aufwand selber zu teuern ist um es reinzuprogrammieren sondern eher der Vergleich zwischen:

      "Sorry, hab ich ausversehen gelöscht, bitte wieder herstellen" und "Bitte löschen weil es mir peinlich ist" einfach zu groß ist....

       

      Ob diese Sammlungen eher was mit pupertierenden Leuten zu tun hat wage ich zu bezweifeln, dafür ist unsere Gesellschaft zu vielschichtig.

      0

    • vor 6 Jahren

      Ich sehe das ziemlich ähnlich wie @Marlise 

       

      Wenn ich ein Buch oder eine DVD/Bluray kaufe die günstig war dann will ich eigentlich selbst in der Lage sein können, das Buch oder die DVD/Bluray wegwerfen zu können - und das genauso bei gekauften Streaming Filmen machen können ohne eine Schleife über eine Hotline gehen zu müssen. Und zwar komplett unabhängig davon um welche Filme es geht - ob das ein Zeichentrickfilm ist, für den sich niemand mehr interessiert weil der Nachwuchs mittlerweile das entsprechende Alter verlassen hat. Oder ein zunächst vielversprechender Film bei dem ich nach 10 Minuten gedacht habe "Oh nein, ich ertrag es nicht." Oder wegen mir ein P-o-r-n-o den ich schon hundertmal angeschaut habe und an dem ich mittlerweile wirklich kein Interesse mehr habe Teufel

       

      Es ist ja nicht so, dass die Benutzeroberflächen mit übertriebener Performance glänzen würden - und jeder Film für den ich mich sicher nicht mehr interessiere in der Liste der gekauften Filme bläht die Liste nur unnötig auf.

       

      Einen Film zu leihen ist wie @Has vorschlägt meist das, was ich mache - alleine schon weil das günstiger ist. Aber leider ist es beim Leihen halt so, dass ich mir den nächste Woche schon u.U. nicht mehr erneut ausleihen kann weil der Film plötzlich aus dem Angebot genommen wurde. Es gibt leider keinen "Universalstreamingdienst" bei dem man sicher sein kann, dass man einen bestimmten Film jetzt und in Zukunft einfach leihen kann.

       

      Zur Frage von @CobraCane wie amazon das macht mit Kauffilmen - ganz einfach macht amazon das mit einer Löschfunktion:

       

      grafik.png

       

       

      1

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      muc80337_2

      Zur Frage von @CobraCane wie amazon das macht mit Kauffilmen - ganz einfach macht amazon das mit einer Löschfunktion:

       

       

      Zur Frage von @CobraCane wie amazon das macht mit Kauffilmen - ganz einfach macht amazon das mit einer Löschfunktion:

       

      grafik.png

       

       

      muc80337_2

       

       

      Zur Frage von @CobraCane wie amazon das macht mit Kauffilmen - ganz einfach macht amazon das mit einer Löschfunktion:

       

      grafik.png

       

       


      @muc80337_2 

      Merci, wieder was gelernt. Die Option ist mir noch nie aufgefallen da ich die Filme meist sowieso aus der App heraus starte wo es diese Möglichkeit nicht gibt.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      Hallo @Marlise,

      ob die Antwort von @CobraCane die Richtige ist, kann ich aktuell nicht beantworten. Daher habe ich Ihre Frage gerne mal an unsere Fachabteilung weitergeleitet. Sobald ich Antwort habe, melde ich mich hier wieder.

      Viele Grüße

      Katja M.

      0

    • vor 6 Jahren

      Moin @Marlise,

      ich habe Sie nicht vergessen. Aktuell liegt mir leider noch keine Antwort vor. Ich gehe aber davon aus, dass ich nächste Woche mit Infos glänzen kann Fröhlich

      Bis dahin wünsche ich ein erholsames Wochenende.

      Viele Grüße

      Katja M.

      1

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Mit dem Update der MR 401/201 werden dort plötzlich und für ein Teil der Kunden sicherlich auch völlig unerwartet die vorher am PC, Laptop usw. im Internet gekauften Erwachsenenangebote angezeigt. Hier wird der Wunsch groß sein, diese möglichst schnell wieder unsichtbar zu machen.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      Guten Tag @Marlise,

      es hat etwas gedauert, doch die Antwort aus der Fachabteilung ist da. Tatsächlich wird die Löschfunktion sehr selten gewünscht, daher liegt der Fokus auf Funktionen mit einer höheren Nachfrage. Es soll jedoch möglich gemacht werden, dass die Löschung zukünftig auch über User funktioniert. Das wird allerdings noch dauern und bis dahin kümmert sich der Kundenservice ferner um die Löschung.

      Lieben Gruß
      Diandra S.

      3

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Viele (der wenigen) Kunden dürften schon zufrieden sein, wenn die Anzeige der Filme am Media Recierver unterbunden werden könnte oder diese Anzeige erst nach der Eingabe der besonderen Erwachsenen- PIN sichtbar würde. Derzeit kann jeder Benutzer des Media Receivers sehen, dass es auch Kauffilme gibt, die nicht jeder sehen darf. 

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Guten Tag @Diandra S. und @Katja M. ,

       

      vielen Dank, dass Ihr Euch mit der Fachabteilung in Verbindung setztet. Es ist also eine Sache der Prioritäten.

       

      Viele Grüße

      Marlise

       

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Diandra S.

      Tatsächlich wird die Löschfunktion sehr selten gewünscht,

      Tatsächlich wird die Löschfunktion sehr selten gewünscht,
      Diandra S.
      Tatsächlich wird die Löschfunktion sehr selten gewünscht,

      Das ist vollkommen klar, dass die sehr selten gewünscht wird.

      Da kommt im Vorfeld ja keiner drauf, dass so ein Produktmanager so wahnsinnig sein könnte, dass so etwas Elementares fehlen könnte.

       

      Und die Hotline anrufen "Wo ist die Löschfunktion" - so zum Affen macht sich auch kaum einer.

      Dann wird eher hinter vorgehaltener Hand getuschelt.

       

      Und/oder (so mach ich es) einfach nichts bei der Telekom gekauft sondern z.B. bei amazon Prime. Ich habe bei der Telekom nur ein oder zwei Filme "gekauft" - über Gutscheine. Ist schon lange her, war irgendwie grausam kompliziert. Und wenn kaufen bei anderen Anbietern unkomplizierter ist und das Löschen auch - weshalb sollte ich dann der Telekom mein Geld zukommen lassen.

       

      Drum merke: Dass die Löschfunktion fehlt merkt man weniger am diesbezüglichen Kundenfeedback (das es hier schon wiederholt gab) sondern mehr am mangelnden Umsatz mit Kauffilmen.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      in  

      155

      0

      1

      Gelöst

      in  

      710

      0

      5

      in  

      292

      0

      2