Hinweis:

Dieser Inhalt wurde für MagentaTV 2.0 erstellt und ist möglicherweise nicht für MagentaTV gültig.

Wie finde ich heraus, welches MagentaTV ich nutze?

Gelöst

Welcher Eingangspegel für Magentatv Stick bzw. -Box ist notwendig?

vor 2 Jahren

Ich habe derzeit ein perfektes Signal (5GHz, Kanal 40) mit ca. -60dBm Leistung an meinem Stick. Demnächst werden wir einen Glasfaseranschluss bekommen und ich will meinen Router möglichst im Keller haben. Reihenhaus Bj 1961, also kein Stahlbeton, TV im Erdgeschoß. Die Leistung an meinem Repeater wird voraussichtlich so um die -75dBm sein, von dort aus mit LAN weiter in eine Magentatv Box. Ist das ausreichend? Oder was ist die unterste Grenze für einen reibungslosen Empfang?

Ich habe an meiner FritzBox interessehalber die Leistung auf 6% reduziert und erhalte bei -84dBm immer noch die Anzeige Signalstärke OK.

Wie ist die allgemeine Erfahrung mit niedrigen Empfangspegeln an Stick oder Box?
Btw: Ich habe Funkelektroniker gelernt, kenne mich mit den Messungen aus. 

339

0

7

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 2 Jahren

      Klaus1

      Btw: Ich habe Funkelektroniker gelernt, kenne mich mit den Messungen aus.

      Btw: Ich habe Funkelektroniker gelernt, kenne mich mit den Messungen aus. 
      Klaus1
      Btw: Ich habe Funkelektroniker gelernt, kenne mich mit den Messungen aus. 

      Dann weißt du doch sicherlich dass am Ende des Tages nicht der Signalpegel zählt, sondern das Signal-Rauschverhältnis (SNR).

       

      Das SNR wiederum hängt bei WLAN auch davon ab, wie stark benachbarte Netze auf dem gleichen Kanal bei dir einfallen. Und weil sich das jederzeit ändern kann, kann man überhaupt keine seriöse Aussage machen ob MagentaTV über WLAN in deiner Situation funktioniert oder nicht.

       

      Und selbst wenn man experimentell ermittelt hat, dass es funktioniert, kann es in der nächsten Sekunde damit schon wieder vorbei sein...

      1

      von

      vor 2 Jahren

      Ja, Du hast ja soo Recht. Erst durch Deine Antwort wurde ich daran erinnert, dass FritzBox ein HF-Signal mit einem irre in Richtung und Amplitude rumsausensen Vektor erzeugt, Also ein analoges Signal, bei dem das SNR in allen Übertragungsstrecken essentiell ist.

      Ich danke Dir und werde die Option "Keller" aus meinen Gedanken streichen.

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 2 Jahren

      Ja, Du hast ja soo Recht. Erst durch Deine Antwort wurde ich daran erinnert, dass FritzBox ein HF-Signal mit einem irre in Richtung und Amplitude rumsausensen Vektor erzeugt, Also ein analoges Signal, bei dem das SNR in allen Übertragungsstrecken essentiell ist.

      Ich danke Dir und werde die Option "Keller" aus meinen Gedanken streichen.

      0

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    vor 4 Jahren

    in  

    490

    0

    1

    Gelöst

    in  

    4014

    0

    2

    in  

    448

    0

    4

    Beliebte Tags letzte 7 Tage

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...