A notice:
This content was created for MagentaTV 2.0 and may not be valid for MagentaTV.
How do I find out which MagentaTV version I have?Solved
Welcher Eingangspegel für Magentatv Stick bzw. -Box ist notwendig?
2 years ago
Ich habe derzeit ein perfektes Signal (5GHz, Kanal 40) mit ca. -60dBm Leistung an meinem Stick. Demnächst werden wir einen Glasfaseranschluss bekommen und ich will meinen Router möglichst im Keller haben. Reihenhaus Bj 1961, also kein Stahlbeton, TV im Erdgeschoß. Die Leistung an meinem Repeater wird voraussichtlich so um die -75dBm sein, von dort aus mit LAN weiter in eine Magentatv Box. Ist das ausreichend? Oder was ist die unterste Grenze für einen reibungslosen Empfang?
Ich habe an meiner FritzBox interessehalber die Leistung auf 6% reduziert und erhalte bei -84dBm immer noch die Anzeige Signalstärke OK.
Wie ist die allgemeine Erfahrung mit niedrigen Empfangspegeln an Stick oder Box?
Btw: Ich habe Funkelektroniker gelernt, kenne mich mit den Messungen aus.
338
0
7
This could help you too
4 years ago
482
0
1
4 years ago
448
0
4
41739
0
0
288
0
4
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen TV-Angebote.
2 years ago
@Klaus1
Vielleicht wäre es sinnvoll, zur allgemeinen Verwendung in der Wohnung, einen Repeater per LAN verbunden im EG zu installieren?
0
2 years ago
Ich habe derzeit ein perfektes Signal (5GHz, Kanal 40) mit ca. -60dBm Leistung an meinem Stick. Demnächst werden wir einen Glasfaseranschluss bekommen und ich will meinen Router möglichst im Keller haben. Reihenhaus Bj 1961, also kein Stahlbeton, TV im Erdgeschoß. Die Leistung an meinem Repeater wird voraussichtlich so um die -75dBm sein, von dort aus mit LAN weiter in eine Magentatv Box. Ist das ausreichend? ............. Btw: Ich habe Funkelektroniker gelernt, kenne mich mit den Messungen aus.
Ich habe derzeit ein perfektes Signal (5GHz, Kanal 40) mit ca. -60dBm Leistung an meinem Stick. Demnächst werden wir einen Glasfaseranschluss bekommen und ich will meinen Router möglichst im Keller haben. Reihenhaus Bj 1961, also kein Stahlbeton, TV im Erdgeschoß. Die Leistung an meinem Repeater wird voraussichtlich so um die -75dBm sein, von dort aus mit LAN weiter in eine Magentatv Box. Ist das ausreichend?
.............
Btw: Ich habe Funkelektroniker gelernt, kenne mich mit den Messungen aus.
bei 60dB kann man noch einen Repeater setzen,
bei 65dB wird es schon eng.
bei 75dB macht ein Repeater keinen Sinn mehr. (ich seh dich noch, kann dich aber schlecht verstehen)
Am besten für den Repeater ne Position suchen wo der noch 40-50dB Pegel hat.
0
1
Answer
from
2 years ago
@Klaus1
Messwerte und deren Vorhersagen für geänderte Bedingungen werden leider sehr oft durch die Realitäten eingeholt...
Heißt ja auch "Wer viel misst, der miss oft Mist"
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
Btw: Ich habe Funkelektroniker gelernt, kenne mich mit den Messungen aus.
Dann weißt du doch sicherlich dass am Ende des Tages nicht der Signalpegel zählt, sondern das Signal-Rauschverhältnis (SNR).
Das SNR wiederum hängt bei WLAN auch davon ab, wie stark benachbarte Netze auf dem gleichen Kanal bei dir einfallen. Und weil sich das jederzeit ändern kann, kann man überhaupt keine seriöse Aussage machen ob MagentaTV über WLAN in deiner Situation funktioniert oder nicht.
Und selbst wenn man experimentell ermittelt hat, dass es funktioniert, kann es in der nächsten Sekunde damit schon wieder vorbei sein...
1
Answer
from
2 years ago
Ja, Du hast ja soo Recht. Erst durch Deine Antwort wurde ich daran erinnert, dass FritzBox ein HF-Signal mit einem irre in Richtung und Amplitude rumsausensen Vektor erzeugt, Also ein analoges Signal, bei dem das SNR in allen Übertragungsstrecken essentiell ist.
Ich danke Dir und werde die Option "Keller" aus meinen Gedanken streichen.
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Der Eingangspegel ist doch egal und sagt dir hier auch nicht viel aus.
Wichtiger ist, welcher Datendurchsatz erreicht wird - das zeigt dir die Fritz!Box in der Mesh Übersicht ja an.
Einmal was theoretisch maximal geht und einmal was gerade wirklich ausgehandelt wurde.
Die aktuell ausgehandelte Datenrate halbierst du einfach großzügig und bist bei der Nettodatenrate.
Die muss nun für HD Streams ausreichen.
Alternativ kannst auch die AVM WLAN App nutzen .. da kannst auch grob checken.
Wobei dann aber natürlich es davon abhängig ist, was für Spezifikationen dein Smartphone hat.
0
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
Ja, Du hast ja soo Recht. Erst durch Deine Antwort wurde ich daran erinnert, dass FritzBox ein HF-Signal mit einem irre in Richtung und Amplitude rumsausensen Vektor erzeugt, Also ein analoges Signal, bei dem das SNR in allen Übertragungsstrecken essentiell ist.
Ich danke Dir und werde die Option "Keller" aus meinen Gedanken streichen.
0
Unlogged in user
Ask
from