Hinweis:
Dieser Inhalt wurde für MagentaTV 2.0 erstellt und ist möglicherweise nicht für MagentaTV gültig.
Wie finde ich heraus, welches MagentaTV ich nutze?zeitverzögerte Austrahlung des TV unter Satelitenempfang zum Internet-Empfang
vor 4 Jahren
-#Beim Satelitenempfang gibt es zeitliche Verzögerung zum Empfang aus dem Internet.
Ist mit dem Magenta-Program dieses Problem aus der Welt oder welche Alternative gibt es ?
674
17
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
305
0
2
18394
0
16
Gelöst
1299
0
3
Gelöst
1648
0
11
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen TV-Angebote.
vor 4 Jahren
@Herbert.Guse es sind unterschiedliche Empfangswege. Von daher wird es immer einen Versatz geben. In wie fern stört dich dieser Versatz?
Grüße
0
vor 4 Jahren
-#Beim Satelitenempfang gibt es zeitliche Verzögerung zum Empfang aus dem Internet. Ist mit dem Magenta-Program dieses Problem aus der Welt oder welche Alternative gibt es ?
-#Beim Satelitenempfang gibt es zeitliche Verzögerung zum Empfang aus dem Internet.
Ist mit dem Magenta-Program dieses Problem aus der Welt oder welche Alternative gibt es ?
Was ist "Empfang aus dem Internet" ?
SAT ist am schnellsten, dann DVBT-2, dann Kabel und weit abgeschlagen Magentatv.
3
Antwort
von
vor 4 Jahren
SAT ist am schnellsten, dann DVBT-2, dann Kabel und weit abgeschlagen Magentatv.
SAT ist am schnellsten, dann DVBT-2, dann Kabel und weit abgeschlagen Magentatv.
Den Unterschied hört man schön wenn ich im Urlaub bin (bin da zwischen 2 Campingplätzen)
und z.B. Fußball-WM ist ;-),
der eine Platz hat V-DSL, der andere nur SAT + LTE
und dann gibts noch Radio + DVBT-2
Antwort
von
vor 4 Jahren
technisch ist das völlig normal.
Selbst zwischen zwei Streamingempfängern über den gleichen Zugangsweg wird es zeitliche Differenzen geben, die sich aus den Pufferstrategien ergeben.
Antwort
von
vor 4 Jahren
@Herbert.Guse klar, es nicht schön wenn die einen schon "Tor" schreien und jubeln, und man selbst sieht noch den Sturm aufs Tor 😁
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
welche Alternative gibt es ?
Zurück in die Vergangenheit zum analogen Antennen-Fernsehen.
Da war Echtzeit möglich und wurde im ZDF beim "Der Goldene Schuß" praktiziert. Der Zuschauer konnte von zu Hause aus mit der Gewehr-Kamera (nur S/W-Bilder) des ZDF auf einen Geldsack schießen und bis 12.000 DM gewinnen.
Heute sind diese Echtzeit-Shows für Zuschauer durch die Digitalisierung nicht mehr möglich, aber dafür kann jetzt im TV-Studio bis 1 Mio-Euro gewinnen.
Alles hat seine Vor- und Nachteile.
10
Antwort
von
vor 4 Jahren
Der aber beim analogen Fernsehen so gering war, dass eine TV-Sendung wie "Der Goldene Schuß" mit Zuschauerbeteiligung zur Bedienung der Gewehrkamera (Links-Rechts-Hoch-Runter-Schuss) möglich war
Öhm ... das war immer nur ein einzelner "Schütze" ... über den analogen Kameramann, welcher den Joystick gemäß telefonischer Anweisung bediente. Da isses Wurscht ob 1 Sek verzögerung oder 15 Sekunden-Puffer-Verzögerung.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Da isses Wurscht ob 1 Sek verzögerung oder 15 Sekunden-Puffer-Verzögerung. Da isses Wurscht ob 1 Sek verzögerung oder 15 Sekunden-Puffer-Verzögerung. Da isses Wurscht ob 1 Sek verzögerung oder 15 Sekunden-Puffer-Verzögerung.
Da isses Wurscht ob 1 Sek verzögerung oder 15 Sekunden-Puffer-Verzögerung.
Äh, nein?
(seit wann hat es beim analogen FS Puffer?)
Antwort
von
vor 4 Jahren
Äh, nein?
Äh doch. Beispiel: Teilnehmer sagt "Links" -> Kameramann einmal Joystick links -> Teilnehmer sieht die Aktion des Kameramanns nach 15 Sekunden -> "Hoch" -> Kameramann .... usw.Je länger die Verzögerung, desto langsamer wurde der ganze Vorgang. Wäre heute genauso möglich ... es war ja nur EINE Person, welche das Zielen steuerte ...Edit: hatte es falsch in Erinnerung .... da man die Bewegung auch per "Stop" anhalten musste, gehts natürlich nur ohne bildliche Verzögerung 🤗
seit wann hat es beim analogen FS Puffer?
Ich habe nicht Analog-Puffer-Verzögerung, sondern nur Puffer-Verzögerung geschrieben und das bezog sich auf die aktuelle mögliche Verzögerungen beim gestreamten TV
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
Ist mit dem Magenta-Program dieses Problem aus der Welt oder welche Alternative gibt es ?
Um die Frage noch anders zu beantworten:
Wenn auf meinem Sat-TV der 20:00:00 Uhr Gong der Tagesschau kommt ist es nach meiner Funkuhr 20:00:02 Uhr.
Wenn auf meinem MR 401 der 20:00:00 Uhr Gong der Tagesschau kommt ist es nach meiner Funkuhr 20:00:12 Uhr.
Gestern bei den Wahlvorberichtsendungen:
Auf dem MR lief ARD, auf dem Tablet über die Magenta-App das ZDF. Die Uhren auf den beiden Bildschirmen hatten einen zeitlichen Abstand von 10 Sekunden. (ZDF später als ARD)
Fazit: Echtzeit kann man hier vergessen.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von