Solved

Zweitreceiver MR 401 - Timeshift (zeitversetztes Fernsehen) nicht verfügbar

3 years ago

Guten Tag,

 

ich war auf der Suche nach einer Lösung auf das folgende Thema gestoßen:

https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Timeshift-Probleme-mit-Zweitreceiver-401/m-p/5556700

 

Leider konnte ich in meinem Fall das identische Problem nicht durch Abwarten (~45 sek) im aktuellen TV-Kanal beheben.

 

Ich habe mir einen zweiten MR 401 bestellt, gerade weil es den MR 201 nicht in weiß gibt/gab.

Trotz stabiler Verbindung meines VDSL 100 (zwischen 97 und 108 Mbit/s kommen an) und "exzellentem" Qualitäts- & Verbindungstest durch das Zweitreceiver-Menü schaffe ich es nicht, die Timeshift-Funktion auf diesem zu nutzen. Dabei habe ich sowohl das Handbuch (Hauptreceiver muss eingeschaltet oder im Stand-by sein) wie auch oben verlinkten Beitrag zur Hilfe hinzugezogen.

Es kommen per WLAN oder wahlweise Powerline zwischen 65 und 80 Mbit/s im Schlafzimmer an, und benötigt würden laut Eigendiagnose nur 9-12 Mbit/s je nach TV-Sender.

 

Der Hauptreceiver ist seit Juli 2019 im Betrieb, der Zweitreceiver seit ein paar Tagen (April 2022).

Hat jemand einen Ratschlag oder weiß mehr über meine Problematik?

 

Grüße Lukas

465

10

    • 3 years ago

      @Lukas2438 

      und der Haupt-Receiver ist ein MR401 oder ein MR400?

      Welcher Router wird verwendet?

      Wie sind Router und MR verbunden?

      5

      Answer

      from

      3 years ago

      @kurz59 

      Das probiere ich heute Abend noch einmal und würde mich dann mit dem Ergebnis hier melden.

       

      Bezüglich Neustart - ich bin der Meinung, für den Neustart soll der Taster an der Rückseite gedrückt werden, 30 sek abwarten und dann hinten wieder einschalten. Oder ist das eine falsche Prozedur?

      Answer

      from

      3 years ago

      Lukas2438

      Bezüglich Neustart - ich bin der Meinung, für den Neustart soll der Taster an der Rückseite gedrückt werden, 30 sek abwarten und dann hinten wieder einschalten. Oder ist das eine falsche Prozedur?

      Bezüglich Neustart - ich bin der Meinung, für den Neustart soll der Taster an der Rückseite gedrückt werden, 30 sek abwarten und dann hinten wieder einschalten. Oder ist das eine falsche Prozedur?
      Lukas2438
      Bezüglich Neustart - ich bin der Meinung, für den Neustart soll der Taster an der Rückseite gedrückt werden, 30 sek abwarten und dann hinten wieder einschalten. Oder ist das eine falsche Prozedur?

      @Lukas2438 

      Powertaste auf der Fernbedienung länger drücken, ist hier der bessere Weg.

      Answer

      from

      3 years ago

      Guten Morgen @Lukas2438 schön, dass Du erneut den Weg zu uns gefunden hast. Fröhlich

       

      Diese Thematik taucht immer mal wieder auf, in den meisten Fällen lag es tatsächlich am Heimnetz und nicht am Receiver selbst. Um dem Fehler auf die Spur zu kommen, muss man viel ausschließen. Du hast ja schon einiges getestet (Danke dafür) schade natürlich, dass hier noch nicht die Lösung dabei war.

       

      Was passiert denn, wenn du versuchst Timeshift zu nutzen? Kommt eine Fehlermeldung oder passiert gar nichts? Geht es bei allen Sendern nicht? Funktioniert es weder in HD noch in SD? Am Hauptreceiver klappt es aber? Kannst du aus dem MR 401 (Zweitgerät) mal die Festplatte raus nehmen, geht es dann?

       

      Grüße Anne W.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      @Lukas2438  schrieb:
      oder wahlweise Powerline zwischen 65 und 80 Mbit/s im Schlafzimmer an,

      Weg damit 

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      @Lukas2438 

      beide MR per LAN-Kabel verbinden, Haupt-Receiver neu starten (Powertaste länger drücken). Wenn dieser wieder läuft, Zweit-Receiver neu starten.

      0

    • 3 years ago

      Guten Morgen,

       

      ich habe gestern noch einmal ausgiebig getestet.

      Nach dem empfohlenen Neustart beider Geräte und der angestrebten Wartezeit von etwa 45 Sekunden beim Zweitreceiver (401), konnte ich soweit ich die Timeshift-Funktion verwenden. Dabei ist mir sogar aufgefallen, dass ich mit dem Zweitreceiver 1-2 Sekunden dem Hauptreceiver (401) voraus war, was das aktuell laufende Programm anging.

      Auch die Menüführung geht deutlich zackiger von der Hand, der Hauptreceiver benötigt meist eine Gedenksekunde, bis er auf meine Eingaben reagiert. Vielleicht fehlt hier ein Update oder die Hardware hat einen weg.

      Bei den Tests war es unerheblich, ob ich nun per extra langem LAN-Kabel, WLAN oder Powerline angebunden war. Die Neustarts und die Wartedauer war wohl der entscheidende Faktor, ich bin jetzt auch beim WLAN verblieben.

       

      @Anne W. 

      Das ist/war immer unterschiedlich, entweder kam gar keine Meldung beim Versuch, das laufende Programm zu pausieren oder zurückzuspulen. Oder es folgte die Einblendung "Timeshift (Zeitversetztes Fernsehen) nicht verfügbar" (Wortlaut ähnlich).

      Den Wechsel zur niedrigeren Qualität SD hatte ich am Tag des Problembeginns bereits versucht, an der Situation hatte dies allerdings nichts geändert, zumal ein testweise an dem selben Kabel/WLAN/ Powerline angeschlossener Computer seine rund 76 von 100 Mbit/s erreichte.

      Der Hauptreceiver ist in den letzten ca. 4 Jahren nicht davon betroffen gewesen.

      Ein Entfernen der Festplatte würde ich zwar noch einmal probieren, ich vermute aber, dass das Problem zum aktuellen Zeitpunkt gelöst wurde.

      1

      Answer

      from

      3 years ago

      Hallo @Lukas2438 besten Dank für deine positive Rückmeldung Fröhlich

       

      Wenn es jetzt aktuell funktioniert, dann müssen wir hier ja erstmal nicht eingreifen oder weiter unterstützen, aber sollte unsere Hilfe benötigt werden, dann sind wir ja da Zwinkernd 

       

      Danke, dass Du so geduldig warst und hier die Ruhe bewahrt hast. Zumal das ja auch zum Erfolg geführt hat. Das freut mich.

       

      Beste Grüße Anne W.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too