Keine schriftliche Bestätigung für telefonisches Rückholangebot erhalten - Ende der Widerrufsfrist bei Neuanbieter naht
vor 8 Jahren
Nachdem ich zum Vertragsende Mitte Dezember DSL bei einem neuen Anbieter beauftragt hatte, wurde ich am 2.11. telefonisch vom Telekom-Kundenservice zwecks Rückholangebot kontaktiert. Um mögliche Wechselprobleme zu umgehen, habe ich das Angebot angenommen, auch wenn es etwas schlechter als die Konditionen der Konkurrenz war. Der Callcenter-Agent sagte mir eine schriftliche Bestätigung der Angebots-/ Vertragskonditionen zu, die ich aber bislang weder an meine Mailadresse noch an die Postanschrift erhalten habe.
Selbstverständlich möchte ich den Vertrag beim "Neuanbieter" nicht widerrufen bevor ich nicht eine schriftliche Bestätigung über die am Telefon vereinbarten Bedingungen erhalten habe. Da das Ende der Widerrufsfrist bei diesem naht, möchte ich Sie bitten mir diese bis spätestens Mittwoch - per Mail - zukommen zu lassen. Anderenfalls sagen Sie mir doch bitte wie und wem gegenüber ich den telefonischen "Antrag" widerrufen kann, da ich ja keine Auftragsnummer o.ä. erhalten habe.
Hinweis:
Hinweis:
411
0
0
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
522
0
4
613
0
3
257
0
3
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.

Angebote anzeigen
Aktuelle Telekom Angebote für Mobilfunk (5G/LTE), Festnetz und Internet, TV & mehr.

vor 8 Jahren
Reine Glücksache, ob das klappt. Du hast Roulette gespielt. Vielleicht hat Dein Telefonpartner Konditionen versprochen, die nicht ins Raster passen.
Wer kündigt, sollte nich auf 'Bitte, bitte, bleib da'-Angebote spekulieren.
Kann auch sein, dass Du bald ganz im Dunkel stehst, wenn Du den Move jetzt unterbrichst.
Aber vielleicht schaut ja doch einmal ein Mitglied vom Telekom-hilft-Team vorbei, da wäre es hilfreich, wenn Du wenigstens Deine Kontaktdaten schon mal hinterlegt hättest (Kann außer dem Team keiner einsehen):
https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile%3Atelekom-custom-user-pro...
0
0
von
vor 8 Jahren
@wolliballa
Deine markige Baukastenantwort passt leider so gar nicht auf meinen Fall...
Weder habe ich mich von mir aus an den "Roulettetisch" begeben (sondern bin tagelang alle 2 Stunden von 08003005051 angerufen worden und wollte das nicht noch weitere 6 Wochen ertragen müssen) noch fehlen meine Kontaktdaten (Du kannst mich also auch direkt als Telekom-Member kontaktieren und auf das launige bad cop/good cop-Spielchen verzichten...).
In einem hast Du allerdings wohl Recht: Die versprochenen Konditionen passten dann wohl doch nicht. Da schließt man als Telekom eben mal provisorisch einen telefonischen VERTRAG, der den Vertragspartner rigoros verpflichten würde, man selbst nimmt sich aber die Freiheit es sich anders zu überlegen, der andere hat ja nichts in der Hand...
0
von
vor 8 Jahren
@ka fla: Hättest Du gleich mehr Infos geliefert, wäre meine Antwort evtl. anders ausgefallen. Ob Du z.B. Deine Profildaten komplettiert hast, kann ich erst mit weiterem Schritt (und auf Smartphone unterwegs ganz schlecht) rauskriegen..
Ich denke aber, Du hast die gängige Praxis gut beschrieben. Und die Rückholhotline ist ein beauftragtes (meist nicht Telekom-) Callcenter, das wohl auf Provisionsbasis arbeitet und schon öfter einmal Verträge einbucht, die dann nicht 'haltbar' sind.
0
von
vor 8 Jahren
Was heißt denn jetzt "Verträge einbuchen"?
Und wie passt dazu, dass ich gestern per Briefpost eine Kündigungsbestätigung erhalten habe (datiert am 1.11., also vor dem Rückgewinnungsgespräch vom 2.11., frankiert aber erst am 6.11.) und auch gestern vom Neuanbieter per Mail eine Vertragsbestätigung kam mit Festsetzung des am 1.11. schon vorangekündigten Schaltungstermins?
Hat die Telekom mich also doch "freigegeben" und es gibt gar keinen Vertrag?
Scheint tatsächlich ein - einseitig - rechtsfreier Raum zu sein, daher werde ich natürlich auf jeden Fall widerrufen - und dieses Erlebnis bei einem möglichen Anbieterwechsel in 2 Jahren berücksichtigen
Ich nehme an Festnetznummer, Geburtsdatum und Zeitpunkt des Gesprächs reichen dann als Angaben? Etwas anderes habe ich aus dem mündlichen Vertragsschluss ja nicht.
0
vor 8 Jahren
nun kommen wir auch einmal dazu. Schön, dass Sie mit dem Anliegen zu uns gekommen sind.
Da ich Zugriff auf Ihre Kundendaten habe (danke fürs Speichern), kann ich sehen, dass die Kündigerrückgewinnung erfolgreich war. Der Kollege konnte den Auftrag bisher aber leider nicht buchen, weil die Kündigung erst einmal storniert werden muss. Dies ist bisher leider nicht geschehen, daher die Wartezeit.
Sie werden informiert, wenn der Magenta Zuhause M zu den besprochenen Konditionen gebucht wird. Wir freuen uns, wenn Sie uns auf dem Laufenden halten.
Viele Grüße & einen schönen Donnerstag
Ina B.
0
0
von
vor 8 Jahren
Zu spät: Ich habe gestern über das Kontaktformular einen Widerruf ausgesprochen. Das sollten Sie doch eigentlich auch einsehen können?!!
Ich hatte im Gespräch mit dem "Kollegen" wiederholt deutlich gemacht, dass ich etwas Schriftliches haben möchte und dass ich nicht mehr viel Zeit habe den Auftrag beim Neuanbieter zu widerrufen. Wenn mir dann auch nach einer Woche nichts vorliegt, bleibt mir leider kein anderer Weg.
Wenn ich nämlich erst nach Ablauf der Widerrufsfrist beim Neuanbieter eine Auftragsbestätigung mit eventuell (zu meinem Nachteil) abweichenden Konditionen erhalte, was laut anderen Community-Beiträgen nicht unüblich ist, wäre das doch ziemlich unerquicklich....
Sie können mir aber vielleicht endlich noch meine schon wiederholt gestellte Frage beantworten: Da ich ja keinerlei Auftragsbestätigung, Bearbeitungsnummer o.ä. erhalten habe, gehe ich davon aus, dass der gewählte Weg über das Kontaktformular/ meine Kundennummer ausreichend ist. Selbstverständlich müsste ich ohne Widerrufsbelehrung rein rechtlich eigentlich gar nicht aktiv werden, aber wer weiß... sicher ist sicher
P.S.: Sie hatten Ihren Beitrag als "Lösung" gewertet, das sollten Sie doch bitte mir als Fragestellerin überlassen...
0
von
vor 8 Jahren
Du weisst aber schon, dass Du hier ein ganz schönes Durcheinander selbst angerichtet hast, in dem Du Hektik verbreitest, bei der am Ende für keine Seite etwas herauskommt.
Allein die Tatsache, dass Du bereits einen Wechsel eingeleitet hast, dann aber auf ein Rückholangebot reagierst, was Dir dann nicht schnell genug durchläuft.....
Den ganzen Termindruck hast DU DIR selber eingebrockt.
Kopfschüttel....
Es soll schon Grautiere gegeben haben, die zwischen 2 Heuhaufen verhungert sind. Wundere Dich also nicht, wenn Du am Ende ganz ohne dastehst.
0
von
vor 8 Jahren
schade, dass Sie sich nun doch gegen uns entschieden haben.
Es ist alles richtig im System vermerkt, der gewünschte Anbieterwechsel ist eingestellt und wird auch entsprechend erfolgen.
Viele Grüße und ein schönes Wochenende
Sarah S.
0