MR 401 - Immer wieder Tonaussetzer

vor 8 Jahren

Hallo, ich habe bei meinem MR 401 in ziemlich regelmäßigen Abständen Tonabbrüche. Der Ton setzt also für eine Sekunde aus, ist dann aber auch sofort wieder da. Das nervt schon ziemlich. Kann mir da jemand sagen wie das abstellbar ist?

Gerade wenn man einen Film guckt und man immer wieder Tonaussetzer hat, nervt das schon. Mindestens einmal pro 3/4 Stunde passiert das ungefähr. Vielleicht ist es sogar kürzer.

 

Des Weiteren frage ich mich ob es die Möglichkeit gibt, die Grundlautstärke zu ändern? Also das ich beim Start nicht mit Lautstärke 9 beginne, sondern meinetwegen mit 15 ?

 

Vielen Dank im Voraus.

 

Grüße

 

Sebastian J.

Hinweis

Dieser Beitrag wurde geschlossen.

Hinweis

Dieser Beitrag ist nicht mehr für Antworten oder Kommentare geöffnet und ist nicht mehr für die Mitglieder der Community sichtbar.

6473

0

0

    • vor 8 Jahren

      Die Tonaussetzer sind ein bekannter Bug und sollen voraussichtlich mit einem Update im Dezember gefixt werden.

      Das mit der Laustärke musst Du mal näher beschreiben.

      Bei mir ist es so, dass sich die Lautstärke beim Einschalten in der gleichen Stufe wie beim beim ausschalten befindet.

      0

      von

      vor 8 Jahren

      Ich kann mich meinem Vorredner nur anschließen:
      Der Audio-Bug soll voraussichtlich im Dezember-Update behoben werden. Was die Lautstärke betrifft, so behält der Receiver die letzte eingestellte Lautstärke bei.
    • vor 8 Jahren

      Hallo @SJaenke,

      auch ich kann mich an dieser Stelle "nur" meinen Vorrednern anschließen. Die "Aussetzer" sind bekannt. Die Grundlautstärke, die Sie ansprechen finde ich gerade etwas merkwürdig. Denn es sollte so sein, wie Dominik Letica es bereits erwähnte, die Lautstärke sollte beim Einschalten dieselbe Lautstärke wie beim Ausschalten aufweisen.

      Gruß
      Sebastian S.

      0

      von

      vor 7 Jahren

      Hallo @Sembo,

      schade, dass das Fernsehen nicht reibungslos funktioniert.

      Gibt es denn nur Probleme mit dem TV oder auch mit dem Internet oder der Telefonie?

      Viele Grüße Martina Ha.

      0

      von

      vor 7 Jahren

      Hmm, also ich habe eben mal Netflix geschaut über den Telekom Receiver, sonst mach eich das über den TV direkt, und habe das gleiche Verhaltenb wie beim Live-TV. Er hat Aussetzer und oben steht dann Stereo und switched dann wieder auf Dolby Digital Stereo. Das sieht für mich wie ein Problem von der Tonausgabe des Receivers aus, könnte auch ein Hardwaredefekt in Frage kommen?

       

      Kann das HDMI Kabel ggfs eine zu geringe Bandbreite haben? Irgendwie alles sehr merkwürdig. Bei Netflix über den TV selber passiert das gar nicht.

       

      Nochmals: Konstellation = Entertain Receiver - HDMI -> Sony TV -Optical-> Sonos Playbase.

       

      Telefon wird nicht genutzt, Bandbreite vom Internetanschluss scheint immer volle 50MBit herzugeben.  

      0

      von

      vor 7 Jahren

      Sembo

      (...) Nochmals: Konstellation = Entertain Receiver - HDMI -> Sony TV -Optical-> Sonos Playbase. (...)

      (...)

       

      Nochmals: Konstellation = Entertain Receiver - HDMI -> Sony TV -Optical-> Sonos Playbase.

       

      (...)

      Sembo
      (...)

       

      Nochmals: Konstellation = Entertain Receiver - HDMI -> Sony TV -Optical-> Sonos Playbase.

       

      (...)


      Und wie sieht es aus, wenn nur der TV direkt angeschlossen ist?

      Wurde auch schon mal getestet wie es aussieht, wenn die Sonos Playbase am TV angeschlossen ist.

      Die Receiver 401 und 201 bekommen seit heute ein Update:

      Die aktuelle Software ist ACN G4 13.0.57.2 build #1
      Wenn du sie noch nicht hast, kannst die mit dem Recovery die SW laden:

      Receiver am rückseitigen Schalter aus- und wieder einschalten, warten, bis nach einigen anderen Meldungen („Init“, „Laden“, „Laden OK“) „Starten“ auf dem Display steht, dann wieder ausschalten.
      Das ganze noch drei mal wiederholen und dann eingeschaltet lassen.
      Jetzt steht „Netzw. suchen“ auf dem Display, der Receiver sucht den Netzwerkzugang und lädt dann die aktuellste Software oder lädt sie neu.
      Auf dem Bildschirm des TV steht „Software wird geladen...“
      Nun ist etwas Geduld angesagt, bis sich der Receiver wieder mit dem live-TV meldet.
      Anschließend sollte der Stand-by-Modus wieder als Standard aktiviert werden, denn der Receiver befindet nach diesem Vorgang im Stromspar-Modus, was eine lange Startzeit nach dem Einschalten zur Folge hat.
      Die Favoritenliste wird aber nicht gelöscht und die vorhandenen Aufnahmen bleiben erhalten.
      Gut wäre, wenn der Receiver dabei per LAN-Kabel direkt am Router angeschlossen ist.
      Das Recovery lässt sich ja auch ohne TV durchführen und die einzelnen Meldungen sind am Display des Receiver ablesbar.
      Wenn sich der Receiver wieder mit Wochentag und Uhrzeit meldet, sollte alles abgeschlossen sein.

       

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    in  

    2441

    0

    3

    Gelöst

    in  

    1791

    0

    2

    Gelöst

    in  

    24100

    4

    8

    Gelöst

    in  

    2827

    0

    4

    Beliebte Tags letzte 7 Tage

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...