Gelöst
Das Installieren von Norton Internet Security unter diesem Betriebssystem ist nicht möglich.
vor 3 Jahren
Der Download über die my.norton.com Seite funktioniert nicht. Die einzelnen Lizenzen und Geräte kann ich sehen. Aber sobald ich irgendwo auf der Seite auf Download klicke kommt das: (Der Witz dabei ist, dass ich Windows habe :D) Win11
Folgendes wurde schon probiert:
- Neustart
- Chrome
- Edge
- Cache Gelöscht und Incognito modus
- Browser als Admin gestartet
1498
0
18
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (18)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
4175
0
6
Gelöst
398
0
4
Gelöst
348
0
3
Gelöst
769
0
4
Gelöst
1567
0
8
mboettcher
vor 3 Jahren
@Roger292 : was versprichst du dir denn von Schlangenöl, dass sich schon der Installation verweigert? Im Grunde ist dies Versagen allerdings Beste, was von diesem Programm zu erwarten ist. Windows 10 und 11 werden durch diese sogenannten „Security-Programme“ nicht sicherer, im Gegenteil.
1
12
3 ältere Kommentare laden
mboettcher
Antwort
von
mboettcher
vor 3 Jahren
@mboettcher ? Quelle / Nachweis Jedenfalls hat mich MS bisher noch nie vor einer gefährlichen Site gewarnt oder eine Mail als Phishing identifiziert. ESET dagegen schon.
@mboettcher ? Quelle / Nachweis
Jedenfalls hat mich MS bisher noch nie vor einer gefährlichen Site gewarnt oder eine Mail als Phishing identifiziert. ESET dagegen schon.
Du bist sicher in der Lage entsprechende Hinweise, die es seit Jahren relativ regelmäßig gibt, selbst zu finden. Betrachte die unten nachfolgenden Links also nur als Auszug. MS, bzw. das von dir wohl gemeinte Windows, hat mich auch noch nie vor einer gefährlichen Site gewarnt. Die Browser, die ich einsetze, tun das aber schon. Wobei das meist ein Fehlarlarm ist, da ich kaum je in den Niederungen des Internets unterwegs bin. Was Phishing Mails angeht: die wenigen, die es bis zu meinem Mailer geschafft haben, waren leicht erkennbar; ich kann ja nicht nur für die Phisher bei jeder Dödelbank ein Konto haben. 😊 Ich betreibe zudem einen eigenen Mailserver, der die Mails recht gut filtert. Außerdem läuft mein privates Mailprogramm nicht unter Windows.
Grundsätzlich gilt: Zusätzliche Software vergrößert die Angriffsfläche eines Systems. Das gilt auch für AV-Programme. Die Vorstellung, dass die Entwickler von Antiviren-Software und sogn. Security-Suites bessere Softwareentwickler seien als alle anderen Programmierer ist zwar nett, aber natürlich Unsinn. Die Entwickler dort machen ebenso viele Fehler wie andere. Nur führen deren Fehler ggf. schnell zu gravierenden Problemen, da AV-Programme mit Systemrechten laufen und quasi die Achillesferse des Systems verändern. So brechen Antiviren-Software mittels HTTPS-Interception die TLS-verschlüsselte Kommunikation auf, was zu TLS-Fehlern führt. Damit werden weitere Maßnahmen der Verbindungssicherheit wie bspw. HTTP Strict Transport Security ausgehebelt. Das Verfahren gleich einem Man-in-the-Middle-Angriff, nur dass man den "Angreifer" schon auf seinem System hat.
Ich habe übrigens einmal ein Antiviren-Tool auf einem System, es war wohl Windows XP, installiert. Dies Programm identifizierte den Windows Dateiexplorer, auch den auf der Installations-CD, als Virus und expedierte den auf dem laufenden System in die Quarantäne. So etwas ist lehrreich.
AV is my single biggest impediment to shipping a secure browser.
(AV ist für mich das größte Hindernis bei der Entwicklung eines sicheren Browsers.) / Justin Schuh, Entwickler von Chrome
Laut Schuh hebeln AV-Scanner die auch in Browsern verwendete Schutztechnik Address Space Layout Randomization (ASLR, Speicherrandomisierung) aus, was zu schwerwiegenden Sicherheitsproblemen führen kann.
Link: https://mobile.twitter.com/justinschuh/status/802491391121260544
Link: https://de.wikipedia.org/wiki/Address_Space_Layout_Randomization
Ähnlich äußerte sich der ehemalige Firefox-Entwickler Robert O’Callahan
https://robert.ocallahan.org/2017/01/disable-your-antivirus-software-except.html
Entwickler warnen vor Antivirus-Programmen
https://www.gq-magazin.de/auto-technik/article/ausschalten-entwickler-warnen-vor-antivirus-programmen
Große Gefahr für Nutzer: Kritische Sicherheitslücke in beliebter Antivirus-Software entdeckt
Die Lücke betrifft McAffee.
Link: https://www.chip.de/news/Gefahr-bei-beliebter-Antivirus-Software-wegen-Sicherheitsluecke_184053536.html
Forscher entdeckten zerstörerische Schwachstellen in 28 Antiviren-Programmen
Ein Forscher-Team des Unternehmens Rack911 Labs, das gezielt nach so genannten Symlink-(Race-) Schwachstellen in Antiviren-Software suchte, ist seit 2018 in 28 Produkten für Windows, Linux und macOS fündig geworden. Über die lokal ausnutzbaren Schwachstellen konnten die Forscher die jeweilige AV-Software dazu bringen, statt vermeintlichem Schadcode etwa wichtige Systemdateien oder auch Komponenten der AV-Software selbst zu löschen.
Link: https://www.heise.de/security/meldung/Forscher-entdeckten-zerstoererische-Schwachstellen-in-28-Antiviren-Programmen-4710337.html
Symantec/Norton Antivirus ASPack Remote Heap/Pool memory corruption Vulnerability
Durch einen Fehler im Parser konnte ein Speicherfehler provoziert werden, wodurch man eigenen Code ausführen lassen konnte. Um diesen Fehler auszulösen genügte eine präparierte Email.
Link: https://bugs.chromium.org/p/project-zero/issues/detail?id=820
TrendMicro: A remote debugger stub is listening in default install
Eine Hintertür in der AV Software ermöglichte es beliebigen Code auf dem System auszuführen.
Link: https://bugs.chromium.org/p/project-zero/issues/detail?id=773
Schutzlose Wächter - Antiviren-Software als Sicherheitslücke
Ein Sicherheitsforscher bilanziert seine Analyse von 17 Antiviren-Programmen.
Link: https://www.heise.de/security/meldung/Schutzlose-Waechter-Antiviren-Software-als-Sicherheitsluecke-2277782.html
Comodo Antivirus Forwards Emulated API calls to the Real API during scans
Es war möglich aus der Sandbox des Parsers auszubrechen und eigeen Code auszuführen.
Link: https://bugs.chromium.org/p/project-zero/issues/detail?id=769
Kritischer Fehler in 18 Antivirus Produkten von F-Secure
Über einen Buffer Overflow kann ein Angreifer beliebigen Code auf einem unaktualisierten System ausführen.
Link: https://www.silicon.de/39173770/kritischer-fehler-in-18-antivirus-produkten-von-f-secure
1
wolliballa
Antwort
von
mboettcher
vor 3 Jahren
@Ok,@@mboettcher , dann sind Deine Erfahrungen (du schreibst ja von XP-Zeiten und News , die teilweise>8 Jahre sind, andere als meine und die meiner Kunden.
@
Allerdings gibt es bei mir weder SchirmchenAvira, Norton, GData oder Kaspersky, sondern seit > 15 Jahren nur ESET.
0
mboettcher
Antwort
von
mboettcher
vor 3 Jahren
@Ok,@@mboettcher , dann sind Deine Erfahrungen (du schreibst ja von XP-Zeiten und News , die teilweise>8 Jahre sind, andere als meine und die meiner Kunden. @ Allerdings gibt es bei mir weder SchirmchenAvira, Norton, GData oder Kaspersky, sondern seit > 15 Jahren nur ESET.
@Ok,@@mboettcher , dann sind Deine Erfahrungen (du schreibst ja von XP-Zeiten und News , die teilweise>8 Jahre sind, andere als meine und die meiner Kunden.
@
Allerdings gibt es bei mir weder SchirmchenAvira, Norton, GData oder Kaspersky, sondern seit > 15 Jahren nur ESET.
Die von mir oben aufgeführte Meldung von chip.de stammt vom 26.01.2022. Deinen Einwand, dass die Meldungen teils über 8 Jahre alt sind, die älteste stammt sogar von 2005, halte ich entgegen, dass solche Fehler seit Jahren immer wieder auftauchen; und es wird sicher nicht heute enden. Das ist kein Wunder, denn wie ich schon schrieb, sind AV-Entwickler nicht besser als andere. Das belegen einige Verweise auf entsprechende Fehler ausreichend. Zudem ist die Komplexität der Produkte wie des OS , das sie schützen zu schützen vorgeben, stetig gewachsen. Bei 1-3 Fehlern je 1.000 Zeilen Code wundert es also nicht, dass auch die Produkte der AV-Hersteller Bugs haben.
Du wolltest Quellen für meine Behauptung, dass von AV-Software eher eine Gefahr ausgeht, als dass sie nutzen. Dazu habe ich u.a. zwei Links auf heise.de und Äußerungen von Entwicklern führender Browser angegeben. Dass Sicherheitssoftware u. a. die Entwicklung sichere Browser behindert, sollte einem zu denken geben. Die grundsätzlichen Probleme solcher Programme betreffen sicher auch ESET. Meine Erfahrungen spielen hier hingegen gar keine Rolle. Ich erwähnte einen Fall nur, weil so ein Ereignis durchschnittliche Nutzer wohl kaum bewältigen können.
Anwender von AV-Programmen und Security-Suites wiegen sich auch angesichts der Werbung für diese Produkte m. E. in falscher Sicherheit. Zumal die Erkennungsraten der AV-Lösungen keineswegs so hoch sind, dass man sich sicher fühlen kann. Und egal wie hoch sie tatsächlich sind, dürften sie weit unter den Erwartungen der Anwender liegen. Zur Werbung zähle ich auch die Tests, die regelmäßig in diversen Coputer Zeitungen publiziert werden. Die gelobten Produkte führen m. E. gerade bei unbedarften Anwendern eher zu einem unkritschen und riskanteren Verhalten. Ich vermute auch, dass weder du noch deine Kunden zu denen gehören, die Security Bugs feststellen und melden. Das soll keine Spitze sein, ich bin schließlich auch überwiegend Anwender bestehender Systeme und hoffe natürlich, dass ich nicht allzu viele IT-Leichen im Keller finden würde. Die Hand würde ich dafür aber sicher nichts ins Feuer legen.
0
6 neuere Kommentare laden
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
mboettcher
Mikko
vor 3 Jahren
Diese Fehlermeldung beim Klick auf Herunterladen kann ich hier unter Windows 11 ebenfalls nachstellen.
Vielleicht kann das jemand vom Team mal weitergeben?
0
0
Mikko
vor 3 Jahren
Ich bin gerade noch auf diesen Thread gestoßen, wo auch über das Problem berichtet wird:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Das-Installieren-von-Norton-360-unter-diesem-Betriebssystem-ist/m-p/5796428#M1479876
0
0
Mikko
vor 3 Jahren
Eigentlich geht es in diesem Thread auch gar nicht um das Für und Wider von Antivirenprogrammen, sondern nur um den beschriebenen Fehler beim Norton-Download.
Die ganze Diskussion ist zwar inhaltlich spannend, aber in diesem Thread, wenn man es genau nimmt, off-topic.
1
0
Akzeptierte Lösung
Roger292
akzeptiert von
Roger292
vor 3 Jahren
Guuut dann vielen Dank für die 3 Seiten "Für und Wider zu Antivirensoftware" und den Beweis warum solche Foren oft wenig Zielführend sind. Ich weiß nicht warum eigentlich recht zielgerichtete Fragen immer in solche Grundsatzdiskussionen münden müssen 😄
Naja ich konnte den Downloader in dem anderen Verlinkten Post von einem Communitymitglied bekommen. Danach war die Installation ohne Probleme möglich. Damit wäre mein Problem gelöst, die Webseite immernoch buggy und ich hoffe, dass der Workaround für den Rest ebenfalls funktioniert.
Hier: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Das-Installieren-von-Norton-360-unter-diesem-B...
Ich klinke mich hier dann mal aus
10
1
wolliballa
Antwort
von
Roger292
vor 3 Jahren
@Roger292 Sorry , aber gerade beim TelekomNortonPaket sind nicht 'stressfrei'. U.a. Norton provoziert immer mal wieder solche Seitendiskussion.
(könnte man auch über die Sinnhaftigkeit von W11 führen)
Schön dass es bei Dir nun funktioniert.
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Roger292
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
Roger292