Speedport Pro: ein Router für alle Fälle
vor 6 Jahren
Unser neuer Speedport Pro ist da!
Mit ihm holt ihr euch maximales Internetvergnügen. Ihr seid flexibler, wenn es um künftige Stufen des Netzausbaus geht.
Mit dem integrierten LTE -Modul kann er auch Festnetz- und Mobilfunk-Technologie miteinander vereinen und wird zu einem Hybrid-Router, um die vorhandene Bandbreite zu erhöhen. Ihr wappnet euch also für alle möglichen Anschlussarten wie DSL, VDSL, Hybrid und Glasfaser (Fiber). Der bereits verbaute SFP (Small Form-factor Pluggable)-Schacht ermöglicht es, auch mögliche zukünftige Technologien durch geeignete Module zu verwirklichen.
Unser Pro unterstützt alle derzeit netzseitig verfügbaren Geschwindigkeiten und somit auch die neuen Tarife "MagentaZuhause XL" und "MagentaZuhause Giga" mit bis zu 1.000 MBit/s. Theoretisch würde er sogar Anschlüsse bis 2.500 MBit/s unterstützen – aber das ist noch Zukunftsmusik. Im WLAN könnt ihr dank der zwölf Antennen bereits heute Geschwindigkeiten von bis zu 9.600 MBit/s erreichen. Damit sind nun mehrere Ultra-HD-Streams gleichzeitig ein Kinderspiel.
Neben HD-Voice, der integrierten DECT (Digital Enhanced Cordless Telecommunications) Basisstation für bis zu fünf Speedphones, können an dem Speedport Pro zusätzlich ISDN-Geräte und zwei analoge Telefone angeschlossen und gleichzeitig betrieben werden.
Weitere Funktionen, wie die Unterstützung der Mesh-Technologie für ein flächendeckendes WLAN in größeren Wohnräumen oder Magenta SmartHome, sind ebenfalls in Planung. Sprachredundanz, WPA3, Kinderschutz, VoSIP, IP- PBX und der integrierte Anrufbeantworter werden im Laufe des Jahres folgen.
An dieser Stelle möchten wir unseren über 1500 Test-Teilnehmern im Telekom hilft Labor danken. Insbesondere bei unserer Expertenrunde bestehend aus @Andreas__, @aluny, @bmdv, @danXde, @geegee, @King of Queens_1,
@NPS011172, @UlrichZ, @wari1957 und @zahn.holger, die schon sehr früh mit an Board waren. In enger Zusammenarbeit mit unseren Experten, unserem Endgeräte-Marketing, Produkt- und Qualitätsmanagement sowie dem Hersteller ist euer Feedback direkt in die Entwicklung mit eingeflossen.
Zur Orientierung hier ein Vergleich unserer Router (Stand 26. Februar 2019):
Vergleichskriterium | Speedport W 925V | Speedport Smart 3 | Speedport Hybrid | Speedport Pro |
---|---|---|---|---|
Anschlussarten | ADSL, ADSL2, ADSL 2+, VDSL, VDSL2,Vectoring, Supervectoring, Glasfaser ( FTTH ) |
ADSL, ADSL2, ADSL 2+, VDSL, VDSL2, Vectoring, Supervectoring, Glasfaser ( FTTH ) |
ADSL, ADSL2, ADSL2+, VDSL, VDSL2, |
ADSL, ADSL2, ADSL2+, VDSL2, Vectoring, Supervectoring, Hybrid Glasfaser ( FTTH ) |
Unterstützte Anschluss- Geschwindigkeit |
bis zu 1000 MBit/s | bis zu 1.000 MBit/s | bis zu 100 MBit/s |
bis zu 2.500 MBit/s |
Geschwindigkeit WLAN |
bis zu 2.100 MBit/s | bis zu 2.500 MBit/s | bis zu 1.300 MBit/s |
bis zu 9.600 MBit/s |
Hybridfähig | Nein | Nein | Ja, mit externen LTE -Antennen-Anschluss |
Ja, ohne externen LTE -Antennen-Anschluss |
SFP-Schacht | Nein | Nein | Nein | Ja |
DECT | 5 Speedphones mit HD-Voice | 5 Speedphones mit HD-Voice | 5 Speedphones mit HD-Voice | 5 Speedphones mit HD-Voice |
ISDN | Ja | Nein | Nein | Ja |
analog Telefon | Ja bis zu 2 | Ja bis zu 2 | Ja bis zu 2 | Ja bis zu 2 |
WLAN TO GO | Nein | Ja | Ja | Ja |
Größe | 280 x 170 x 85 mm | 280 x 170 x 85 mm |
288 x 158 x 78 mm | 137x 137x 242 mm |
Gewicht | 700g | 700g |
620g | 1700g |
19060
123
vor 6 Jahren
Genau . Supervectoring + Hybrid
Auf allen news Seiten wird es ja so beworben :
Wenn man sich auf fast allen Seiten (z. B Golem usw die News zum Speedport Pro anschaut,dann steht dort das er kombiniert mit Supervectoring und LTE bis 550 Mbit machen kann.
Hätte auch jetzt erwartet das es entsprechend möglich sein wird bei vorhandenem Magenta Zu Hause L und Supervectoring Ausbau den Hybrid noch dazu zu bekommen .
0
vor 6 Jahren
Hier noch ein Feature des Pro, was prinzipiell jeder Speedport mitbringt: Den Media Server, der Pro benutzt Twonky, der auch ein Web-Interface zur Verfügung stellt:
Für mich ist der Media Server eigentlich immer das wichtigste Feature eines Speedports, ;-).
Gruß Ulrich
0
vor 6 Jahren
Und da hat er ihn gleich wieder aufgeschraubt
@UlrichZ , 399,99€ ist eine Hausnummer. Ich miete ja nie, aber den würde ich dann wahrscheinlich auch mieten. Immer hochgejubeltes AVM bietet und plant nach meinen Infos zum Thema Hybrid genau nichts. Drum bleiben für Hybrid nur die Telekom Router.
0
vor 6 Jahren
"Für mich ist der Media Server eigentlich immer das wichtigste Feature eines Speedports"
Ich bin mir noch nicht einmal sicher, ob der bei mir in der Fritzbox derzeit überhaupt aktiviert ist.
Im Zeitalter von Spotify, Tidal, ... ist die MP3-Sammlung ein wenig in Vergessenheit geraten.
Und wenn ich die Hits von "damals" hören möchte, dann starte ich SWR1 Baden-Württemberg als Internetradion - das ist wie eine Zeitreise. Den habe ich in der Fritzbox/im Fritzfon abgespeichert. Gerade will die Whitney Houston mit jemandem tanzen.
0
vor 6 Jahren
Wenn ich die höre, bin ich traurig @muc80337_2 . Whitney hätte echt noch nicht sterben müssen. Aber ist nicht mit aussuchen. Wenn jetzt Gillian Andersons (Agent Dana Scully) Synchronstimme Franziska Pigulla gestorben, ist das mindestens genau so traurig, RIP. Mit 54 willste doch noch nicht abtreten, in letzter Zeit wird irgendwie viel gestorben
. Aber hier geht es ja um den Speedport Pro.
0
vor 6 Jahren
@muc80337_2 : Neben Speedports testen, in der THC schreiben ... ist seit Jahrzehnten die CD-Sammelei ein weiteres Hobby, ;-). Und warum sollte ich für einen Musikstreaming Dienst zahlen, wenn ich meine ganze Musik auf einer Micro SD-Karte im Pro habe. Die kann ich auch dann hören, wenn die Internetverbindung mal ausgefallen ist, ;-).
Ja, ich höre auch Internetradio und DAB, aber leider gibt es nur wenige werbefreie Sender. Außerdem höre ich ältere Musik gern von den Original-CDs gerippt, da diese Musik im Gegensatz zum Streaming noch nicht dynamikbefreit ist.
Ich schätze auch deswegen die internen Media Server in den Speedports in Verbindung mit den USB- oder Micro SD-Karten Ports, weil sie mir erlauben, auf ein externes NAS für diese Zwecke zu verzichten. Spart viel Energie.
Aber jeder wie er mag.
Gruß Ulrich
0
vor 6 Jahren
Speedport Pro liegend?
Mein aktueller Speedport Hybrid steht in einem kleinem Regal und passt da genau rein von der Höhe, in der BDA (Bedienungsanleitung) steht was von "stehend" aufstellen.
BDA1
BDA2
Ein Muss oder eher eine Empfehlung?
Gibt es außer dem Empfang, hab ich recht guten bei mir, noch andere Gründe für einen stehenden SPP?
Lüfter sind ja im liegen auch frei.
0
vor 6 Jahren
Die Lüfter sind darauf ausgelegt, dass das Ding senkrecht steht. Wenn Du den gerade so zwischen zwei Regalbretter reinbekommst, dann ist das auch nichts. Da sollte von der Oberseite des SPP bis zur Unterseite des Regalbrettes sicher ein Abstand von 5 cm sein.
0
vor 6 Jahren
Hallo @Al_Bundy79
ergänzend: die natürliche Konvektion ist für stehend mit den entsprechenden Abständen kalkuliert.
In den meisten Fällen soll der Lüfter "nie / selten aktiv" sein.
Eine liegende Position kann unter Umständen zu "Hitzestau" an stellen führen da der Temperaturschalter die wirkliche Temperatur dann falsch misst / erfassen kann.
Außerdem ist zu befürchten das der Minilüfter kein teurer / lageunabhängiger Lüfter ist.
Allein dies wären für mich schon die "ko" Kriterien um dies nicht zu versuchen.
Gruß
Waage19690
Uneingeloggter Nutzer
Blog
von
Das könnte Sie auch interessieren
Ein Video für alle Fälle – das Videoportal von Telekom hilft
Thomas Wi.
vor 10 Jahren
5939
0
2
Speedport ISDN Adapter: Einrichtung und Konfiguration.
Helge aus H.
vor 10 Jahren
60736
10
40
Einstellung des EasySupport an älteren Speedport Routern
Markus L.
vor 9 Jahren
109698
12
16
Community Talk - Telekom hilft Labor: Test zum Speedport Pro Plus erfolgreich beendet
Schmidti
vor 4 Jahren
949
32
6
Defekten Router jetzt auch schnell im Telekom Shop umtauschen
Mi C.
vor 7 Jahren
16135
18
17
Olympia 2018 live und in HD für alle Entertain-Kunden!
Thomas Wi.
vor 7 Jahren
3576
8
11
vor 6 Jahren
Die erste Frage versteh ich nicht. Was meinst Du?
Ob oder wann ein Hybrid-Tarif mit Supervectoring rauskommt muss man abwarten.
0