Speedport W 723V: So richten Sie Internet-Zugang und Telefonie mit Hilfe des Assistenten ein.
vor 10 Jahren
Zu diesen Themen finden Sie hier eine Anleitung:
Internet-Zugang am DSL-Anschluss der Telekom einrichten
IP-basierte Rufnummern der Telekom einrichten
Festnetz-Rufnummern (Standard oder Universal) einrichten
Erste Schritte:
Verbinden Sie den W 723V mit Ihrer Telefondose und mit Ihrem Computer. Die richtige Verkabelung am Standard-, Universal- und IP-basierten Anschluss zeigen wir Ihnen im Bild unter http://www.t.de/dsl-verbindung-wiederherstellen.
Versorgen Sie den W 723V mit Strom. Warten Sie, bis das Lämpchen „DSL“ dauerhaft leuchtet.
Starten Sie Ihren Computer. Öffnen Sie Ihren Browser.
Kurz darauf erscheint die Startseite der Konfiguration.
Tipp: Das werksseitige Gerätepasswort finden Sie auf der Rückseite des W 723V. Unsere Empfehlung: Ändern Sie das Gerätepasswort und notieren Sie es in Ihren vertraulichen Unterlagen. So sind Sie auf der sicheren Seite.
A Klicken Sie auf „Schritt für Schritt“ und dann B auf „OK & Weiter“.
Internet-Zugang am DSL-Anschluss der Telekom einrichten
C Tragen Sie Ihre Zugangsdaten in die Eingabefelder ein und klicken Sie auf „Weiter“.
D Setzen Sie einen Haken bei „Immer online“ als Verbindungseinstellung für Tarife mit einer Internet-Flat (z. B. Call & Surf Comfort, Entertain und Magenta Zuhause).
Ein Tipp, wie Sie Kosten sparen können: Sie haben keine Flat? Die Verbindungskosten in Ihrem DSL-Tarif sind zeit- oder volumenabhängig? Dann ist die Option „Automatisch Trennen nach . . .“ für Sie ideal. Sie vermeiden so unnötige Kosten.
E Klicken Sie auf „OK & Weiter“. Nach der Meldung „Daten werden gespeichert und geprüft“ sollte der Hinweis „Verbindung hergestellt“ erscheinen.
Das hat funktioniert?
Prima, nun können Sie Ihre Rufnummern einrichten. Die Anleitung hierzu sehen Sie unten.
Tipps, wenn Sie eine Fehlermeldung erhalten: Bitte prüfen Sie zunächst die Verkabelung zwischen Speedport und Telefondose. Die Verkabelung ist korrekt? Dann geben Sie Ihre Zugangsdaten bitte erneut ein.
IP-basierte Rufnummern der Telekom einrichten
Einige Tipps vorab:
Damit Sie Ihre IP-basierten Rufnummern testen können, muss zunächst Ihr Internet-Zugang funktionieren. Daher ist die Einrichtung Ihres Zugangs der erste Schritt wie oben beschrieben.
Analoge Telefonie-Endgeräte schließen Sie direkt auf der Rückseite des Speedports an die Buchsen „Telefone“ an (z. B. auch die analoge DECT -Basisstation Ihrer Mobilteile).
DECT -Mobilteile können Sie später direkt am W 723V anmelden.
Wichtig: ISDN-Endgeräte können Sie mit dem W 723V nicht nutzen.
F Setzen Sie zunächst einen Haken bei „Telefonie einrichten“.
G Wählen Sie die Option „IP-basierter Anschluss (IP)“ und klicken Sie auf „OK & Weiter“.
Die nächsten Schritte wiederholen Sie für alle IP-basierten Rufnummern der Telekom, die Sie einrichten möchten:
H tragen Sie jeweils die Vorwahl und Rufnummer ein und klicken auf „OK & Weiter“.
Nach der Meldung „Daten werden gespeichert und geprüft“ sollten Sie ein Übersichtsfenster erreichen.
Das hat funktioniert?
Prima, nun können Sie Ihre übrigen Rufnummern einrichten. K Dazu klicken Sie auf „Weitere Rufnummer einrichten“.
L Sobald alle Rufnummern eingerichtet sind, klicken Sie auf „Beenden“.
Festnetz-Rufnummern (Standard oder Universal) einrichten
M Setzen Sie zunächst einen Haken bei „Telefonie einrichten“.
N Wählen Sie die Option „Festnetz-Anschluss (Standard) oder Universal)“ und klicken Sie auf „OK & Weiter“.
P Die automatische Erkennung des Anschluss-Typs scheitert? Wählen Sie unter „Festnetz-Anschluss – Automatische Erkennung“ die Option „Aus“. Dann markieren Sie unter „Art des Festnetz-Anschlusses“ die richtige Option.
Q Tragen Sie Ihre Vorwahl im Feld „Ortsvorwahl“ ein.
R Ihr Anschluss-Typ wurde automatisch erkannt? Am Universal-Anschluss können Sie Ihre Rufnummern automatisch ermitteln lassen. Dazu klicken Sie auf den entsprechenden Schalter.
S Klicken Sie auf „Speichern“.
Die Bedienungsanleitung Ihres Speedport W 723V unterstützt Sie bei allen weiteren Einrichtungsschritten.
Unser Tipp für Ihr Smartphone und Tablet: die DSL Hilfe App!
Nutzen Sie ein Smartphone oder Tablet? Mit der DSL Hilfe App richten Sie Ihren Speedport Router schnell ein und lösen viele Internet-Probleme ganz einfach selbst.
die Einstellungen sind im Router vorzunehmen. Einloggen, dann in der Registerkarte Telefonie / Einstellung Rufnummern dann z. B. auf "Einfachnutzung" ändern und abweisen bei besetzt aktivieren.
Kl.-Peter
vor 8 Jahren
Wie kommt es das wenn ich im Gespräch bin ,also mein Tel. besetzt ist ,der anrufende ein Freizeichen statt ein Besetztzeichen zu hören bekommt.
Danke für einr Hilfe
0
0