Gelöst

Spam dauerhaft in den Spamordner schicken

vor 9 Jahren

Ich bekomme momentan viele Spam Mails. Wie kann ich sie dauerhaft in den Spamordner schicken ?

 

 

Hinweis von Susann R.: Betreff angepasst

20266

933

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 8 Jahren

    Hallo zusammen,

    es gibt ein Update bzgl. des leidigen Spamthemas: Die interne Testphase der neuen Filtermechanismen wird laut Info von unserer Fachseite voraussichtlich in der Woche nach Ostern abgeschlossen sein. Ich gehe davon aus, dass die neuen Filter im Anschluss daran "scharfgeschaltet" werden können.

    Für alle neu in diesem Thread hinzugekommenen User möchte ich nochmal eine Zusammenfassung unseres offiziellen Statements posten:

    Selbstverständlich arbeitet die Telekom permanent daran, unerwünschte Spammails durch neueste Filter zu unterdrücken bzw. diese erst gar nicht zur Zustellung kommen zu lassen. Spammer wiederum sind beständig dabei, die eingesetzten Filter zu umgehen. Aufgrund der aktuellen Spamwelle werden momentan durch unsere Experten neueste Technologien gründlichen Tests unterzogen - das muss sein, damit nicht der Effekt eintritt, dass sog. "false positives" entstehen. Dabei handelt es sich um eigentlich erwünschte E-Mails (die kein Spam sind, z.B. Newsletter), die fälschlicherweise als Spam vom Filter identifiziert und dem Kunden dadurch nicht zugestellt werden könnten. Dieses Szenario der "false positives" muss daher unter allen Umständen vermieden werden - denn es gilt ja gleichzeitig auch eine Zustellpflicht für E-Mails.
    Unsere Fachseite hat bereits Mitte Februar testweise einen neuen Filtermechanismus eingesetzt, der leider umgehend mit einer noch intensiveren Spamwelle durch den Spammer "beantwortet" wurde. Aus diesem Grund finden seitdem noch intensivere, damit allerdings auch zeitintensivere, Tests statt. Deshalb lässt die Einrichtung der neuen Technologie noch etwas auf sich warten - aber ich bin davon überzeugt, dass wir das Ganze letztendlich in den Griff bekommen werden! Fröhlich Bitte habt noch etwas Geduld, sobald es Neuigkeiten gibt, werde ich sie hier umgehend bekanntgeben.

    Weitere Infos dazu erhaltet Ihr in dem entsprechenden Blogbeitrag "Müllwelle bei T-Online Adressen".

     

    Weiteres Update (26.04.2017):

    In der Woche nach Ostern wurden zusätzliche Filtermaßnahmen in Betrieb genommen. Aktuell finden noch Feineinstellungen statt.  Das Spam-Volumen sollte sich dank der umgesetzten Maßnahmen bei Kunden mit t-online-Postfach merklich reduziert haben.


    Lieben Dank und viele Grüße
    Nicole G.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 7 Jahren

    Hallo @JO_PI,

     

    versuche es so:

     

    E-Mail Filter.png

     

    Und wenn du mit Medion gar nichts am Besen hast, bestelle doch einfach den Newsletter ab.

     

    VG Gurke

     

     

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 6 Jahren

    Hallo andre.schnittker.9,

    > Ich würde ja sogar das M-Paket für 2,94 Euro dazu buchen. Hat jemand
    > Erfahrung damit?

    Ich kopiere mal, was ich zum Spamschutz Plus gerade jemandem in einem anderen Thread geantwortet habe:

    Das ist eh der gleiche Filter, bei Spamschutz Plus hat man lediglich die Möglichkeit, ihn schärfer einzustellen, was auch nicht wirklich hilft, und die Negativliste. Die muß man aber umständlich "füttern", und die Absender-Domains wechseln laufend.

    Nicht aufregen, abwarten, das hört von alleine auf (bis zur nächsten Spam-Welle).

    Ansonsten: es gibt kostenlose Programme, die man installieren kann, auch E-Mail-Programme haben Junk-Filter.

    Grüße
    gabi

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 9 Jahren

    Hallo @martina.e,

     

    markier die betreffenden Mails als Spam: oben auf Mehr -> Als Spam melden

     

    LG MarciPan

     

    Hinweis von Susann R.: Betreff angepasst.

     

     

    207

    Antwort

    von

    vor 8 Jahren

    • Seit Wochen werden meine beiden T-Online-E-Mail-Accounts mit Spam-Mails zugemüllt, weder eine Mail um Abhilfe noch die Registrierung eines neuen T-Online-E-Mail-Account schafften Abhilfe. Nahezu 99% aller tägliche Mails sind Spams ( Kredit-Aufforderung, Letzte Warnung usw.) diverse Recherchen im Internet zeigen, das ich hier nicht der einzige bin. Daher nun auch meine letzte Anfrage: Gibt es wirklich nur die die Internet verbreitentete einzige Lösung den den E-Mail-Providern von T-Online nach z. B. Gmail zu wechseln ?? Bevor ich dies in 2 Wochen ebenfalls unternehme, hiermit nochmals meine wiederholte und letzte bitte an T-Online um Abhilfe dieser nicht aktzeptableb Spamflut.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 9 Jahren

    Das geht mir auch wahnsinnig auf die Nerven

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 9 Jahren

    auch hier möchte ich mich mal melden:
    mir geht es genauso mit den Spams. Was mir auffällt, daßes häufig dieselben "Namen" sind, aber immer andere "E-mailadressen" - aber nahezu alle von "gmail.com" verschickt ! Wenn man mit dem Cursor nur auf die Namen geht sieht man das, ohne daß man sie anklickt.

    27

    Antwort

    von

    vor 8 Jahren

    Hallo Matthias,

    glaubst du was du da scheibst oder wirst du mit Prämien von der Telkom für solche außerirdichen Kommentare belohnt. Ok und sorry du bist nicht der einzige. Eins steht aber fest, wenn man hier mal liest.

    Alle von der Telekom kommenden Beiträge sind nur heiße Luft.

    Zitat von dir:

    "Leider denken sich die Spammer ständig neue Methoden und Wege aus Spamfilter zu überlisten." Ja sie haben sich sogar ausgedacht, wie auch echte Mail gleich mit in den Spam wandern.

    Zitat von dir:

    "Zudem müssen Spamfilter mit einer gewissen Toleranz arbeiten, damit erwünschte Mails nicht ausgefiltert werden."

    Die Tolleranz ist so gut das die Spam-Mails im Eingang bleiben.

    Zitat von dir:

    "Momentan rutscht einiges durch, das wird sich aber wieder ändern, da bin ich zuversichtlich."

    Mal eine Frage.

    Seit ihr auch beim Bau vom Berlinerflughafen dabei?

    Ich warte übrigens auf die Spam-Mail mit der Überschrift:

    ""Ihre Telekom überweist sie den Monatsbeitrag zurück !""

    Sie müssen nur hier ............. klicken Fröhlich

    Mußte ich mal los werden, schade für die vergeutete Zeit hier.

    Im Prinzip wird hier nur  drumherum gelabert mit immer den gleichen, für mich zweifelhaften Argumenten. Mahlzeit.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 8 Jahren

    Hallo,

    seit einigen Tagen bekomme ich in meine Posteingängen bei T-Online vermehrt (ca. 20 pro Tag) Spam E-Mails (alle von ....@outlook.com).

    In der T-online Hilfe steht sinngemäß: Spam E-Mails über den Button "als Spam melden" in den Spam-Ordner verschieben und anschließend löschen.

    Meine Frage: Wie lange müssen diese E-Mails in dem Spam-Ordner bleiben, um von T-Online Mitarbeitern gelesen zu werden? Oder werden diese E-Mails, nachdem sie in den Spam-Orner verschoben sind unmittelbar an die "Spam-Truppe" bei T-Online weitergeleitet?

    Beste Grüße

    159

    Antwort

    von

    vor 8 Jahren

    James Button

    Valerie N. Vielleicht könnte man solche Spam-Ordner anlegen und dann wöchentlich die Anwender per E-Mail darüber informieren, dass Spams abgefangen wurden und dann ein Liste der Spams angeben (Absender, Betreff, die ersten 20 Zeichen). So könnte der Anwender bei Bedarf die Wiederherstellung eines versehentlich aussortierten Spam-Mails anfordern. Vielleicht könnte man solche Spam-Ordner anlegen und dann wöchentlich die Anwender per E-Mail darüber informieren, dass Spams abgefangen wurden und dann ein Liste der Spams angeben (Absender, Betreff, die ersten 20 Zeichen). So könnte der Anwender bei Bedarf die Wiederherstellung eines versehentlich aussortierten Spam-Mails anfordern. Valerie N. Vielleicht könnte man solche Spam-Ordner anlegen und dann wöchentlich die Anwender per E-Mail darüber informieren, dass Spams abgefangen wurden und dann ein Liste der Spams angeben (Absender, Betreff, die ersten 20 Zeichen). So könnte der Anwender bei Bedarf die Wiederherstellung eines versehentlich aussortierten Spam-Mails anfordern. Der Anbieter für mein beruflich genutztes hosted Exchange hat so etwas schon längst. Nur, dass ich da mittlerweile ZWEI solche Sammel-Benachrichtigungen AM TAG erhalte Funktioniert aber sehr gut: kurz drüber schauen, ob ein bekannter Absender dabei ist - ich kann mich nicht erinnern, dass ich jemals eine solche Mail zurückgeholt habe - und Benachrichtigungsmail löschen. Fertig. So gut wie kein anderer Spam kommt darüber hinaus direkt im Postfach an. Beste Grüße

    Valerie N.

    Vielleicht könnte man solche Spam-Ordner anlegen und dann wöchentlich die Anwender per E-Mail darüber informieren, dass Spams abgefangen wurden und dann ein Liste der Spams angeben (Absender, Betreff, die ersten 20 Zeichen). So könnte der Anwender bei Bedarf die Wiederherstellung eines versehentlich aussortierten Spam-Mails anfordern.

    Vielleicht könnte man solche Spam-Ordner anlegen

     

    und dann wöchentlich die Anwender per E-Mail darüber informieren, dass Spams abgefangen wurden und dann ein Liste der Spams angeben (Absender, Betreff, die ersten 20 Zeichen). 

     

    So könnte der Anwender bei Bedarf die Wiederherstellung eines versehentlich aussortierten Spam-Mails anfordern.

    Valerie N.

    Vielleicht könnte man solche Spam-Ordner anlegen

     

    und dann wöchentlich die Anwender per E-Mail darüber informieren, dass Spams abgefangen wurden und dann ein Liste der Spams angeben (Absender, Betreff, die ersten 20 Zeichen). 

     

    So könnte der Anwender bei Bedarf die Wiederherstellung eines versehentlich aussortierten Spam-Mails anfordern.


    Der Anbieter für mein beruflich genutztes hosted Exchange hat so etwas schon längst. Nur, dass ich da mittlerweile ZWEI solche Sammel-Benachrichtigungen AM TAG erhalte Zwinkernd

     

    Funktioniert aber sehr gut: kurz drüber schauen, ob ein bekannter Absender dabei ist - ich kann mich nicht erinnern, dass ich jemals eine solche Mail zurückgeholt habe - und Benachrichtigungsmail löschen. Fertig. So gut wie kein anderer Spam kommt darüber hinaus direkt im Postfach an.

     

    Beste Grüße

     

    James Button
    Valerie N.

    Vielleicht könnte man solche Spam-Ordner anlegen und dann wöchentlich die Anwender per E-Mail darüber informieren, dass Spams abgefangen wurden und dann ein Liste der Spams angeben (Absender, Betreff, die ersten 20 Zeichen). So könnte der Anwender bei Bedarf die Wiederherstellung eines versehentlich aussortierten Spam-Mails anfordern.

    Vielleicht könnte man solche Spam-Ordner anlegen

     

    und dann wöchentlich die Anwender per E-Mail darüber informieren, dass Spams abgefangen wurden und dann ein Liste der Spams angeben (Absender, Betreff, die ersten 20 Zeichen). 

     

    So könnte der Anwender bei Bedarf die Wiederherstellung eines versehentlich aussortierten Spam-Mails anfordern.

    Valerie N.

    Vielleicht könnte man solche Spam-Ordner anlegen

     

    und dann wöchentlich die Anwender per E-Mail darüber informieren, dass Spams abgefangen wurden und dann ein Liste der Spams angeben (Absender, Betreff, die ersten 20 Zeichen). 

     

    So könnte der Anwender bei Bedarf die Wiederherstellung eines versehentlich aussortierten Spam-Mails anfordern.


    Der Anbieter für mein beruflich genutztes hosted Exchange hat so etwas schon längst. Nur, dass ich da mittlerweile ZWEI solche Sammel-Benachrichtigungen AM TAG erhalte Zwinkernd

     

    Funktioniert aber sehr gut: kurz drüber schauen, ob ein bekannter Absender dabei ist - ich kann mich nicht erinnern, dass ich jemals eine solche Mail zurückgeholt habe - und Benachrichtigungsmail löschen. Fertig. So gut wie kein anderer Spam kommt darüber hinaus direkt im Postfach an.

     

    Beste Grüße

     


     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 8 Jahren

    Hallo,

     

    Ich habe einen T-online Freemail Account. Früher zum DSL Vertrag -nun free. Dieser sollte ja eigentlich Basis-Spamfilterung unterstützen (wenn aktiviert). Ich habe diesen aktiviert, aber trotzdem findet keine Filterung statt. Egal ob ich die Option "Direkt abweisen", oder "In Spam Ordner verschieben" aktiviert habe: Selbst die "The GTUBE" Test-Signatur wird ungefiltert an die Inbox weitergeleitet. Spam-Filterung scheint also _null_ zu funktionieren. Generell habe ich noch _nie_ selbst offensichtliche Spam mails gefiltert gesehen, die für andere Anbieter kein Problem sind. Bei T-online landen die direkt in der Inbox - unmarkiert.

     

    Falls das normales Verhalten ist, bleibt mir nur auf einen anderen Anbieter zu wechseln - leider.

    2

    Antwort

    von

    vor 8 Jahren

    Gut, aber trotzdem ist die GTUBE Signatur ja ein eindeutiger Hinweis auf (test)spam. Warum nicht nutzen. Wenn Inhalte natürlich nicht (automatisiert / anonymisiert) gescannt werden, erklärt das ja einiges. Wie soll pro-aktive Erkennung dann funktionieren? Schwarmintelligenz der User durch manuelles markieren der Mails? (Wenig dynamische) Mustererkennung? Alles reaktiv und zu langsam. Und scheinbar hat jemand den Mechanismus durchschaut: Die momentane Flut der sehr ähnlichen Spam-Mails (die nicht gefiltert werden), spricht für sich. Z.B. bei mir "Die Chance Deines Lebens"-Mails... Leicht abgeändert kamen sie tagelang durch. Ein selbst gesetzter simpler filter "chance"+"leben*" hat schon gereicht.. Das kann doch echt nicht sein. 

     

    Ich weiss dass Spam Filterung schwierig ist. Hier läuft aber irgendwas schief. Sehr enttäuschend.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 8 Jahren

    Ich bekomme immer noch auf meinem Rechner E-Mails von der  swiss methode,wie kann ich das abstellen,

    6

    Antwort

    von

    vor 8 Jahren

    Hallo @Gelöschter Nutzer,

    derzeit gehen in E-Mail-Postfächern @wafel vermehrt Spam-Mails ein.
    Das Thema ist uns bekannt. Derzeit optimieren wir unsere SPAM-Filter weiter. Das Spam-Aufkommen hat sich dadurch bereits reduziert.

    Bitte löschen Sie diese E-Mails und reagieren nicht auf diese.

    Viele Grüße
    Maria W.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 8 Jahren

    Ich möchte gerne erfahren wann die Spamflut abgestellt wird.

    Das tägliche Löschen von 20- 30 Spammails ist nervend.

    Eine Neue E-Mailadresse angelegt hat keine Besserung gebracht.

    Ich schaue mir das noch eine Woche an und werde wenn keine Besserung kommt meine E-Mailadresse t-online löschen.

    Schade, nach 17 Jahren ohne Probleme so handeln zu müssen

    Grüß I. Ritter 

    13

    Antwort

    von

    vor 8 Jahren

    Spam ist Spam. Trotz aller Regeln wird zurzeit anscheinend das Netz geflutet. Ich nutze eigene Domain und krieg die auch zu hauf, meistens in Russisch. Wird inhaltlich der selbe Müll sein, der auch immer in Englisch mit enlarge your p., v*agra pills bla bla kommt :). Protokolliert wurde aber als Ursache manchmal "CSS Hack". Ich muss mal gucken, wie ich den Cascading Style Sheets sauber kriege, einfach keine Zeit.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Antwort

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

in  

113

0

2

in  

172

0

1

Gelöst

in  

213

0

3

Gelöst

in  

2211

0

3