Mails mancher Provider kommen nicht an (ohne Hinweis)

2 years ago

Hi!

 

Ich habe schon sehr lange das Problem, dass Mails von manchen Quellen nicht zugestellt werden. Also weder als SPAM oder sonst wie. Das ist besonders ärgerlich, wenn es z.B. Passwort-Zurücksetzen Mails sind. Irgendwie scheint T-Online eine interne Blacklist oder so zu haben. Ich habe dann meist den Fall, dass die entsprechenden Mails ankommen, wenn ich freemail.de benutze.

 

Meine Einstellungen unter Spamschutz -> Filtereinstellungen ist folgendermaßen:

  • "Als Spam erkannte E-Mails" -> In den Ordner „Spam“ verschieben
  • "Werbefilter" -> Standard

Was kann man da machen? Also es wäre zumindest gut, wenn man eine Info über eine abgewiesene Mail bekommen könnte, sodass man es mitbekommt.

 

Gruß und danke!

Christoph

 

265

8

  • 2 years ago

    Grüße @Christoph.P 

    Kommen den die "anderen" Mails von den betreffenden Seiten an?

     

    2

    Answer

    from

    2 years ago

    →Mataimaki←

    Kommen den die "anderen" Mails von den betreffenden Seiten an?

    Kommen den die "anderen" Mails von den betreffenden Seiten an?
    →Mataimaki←
    Kommen den die "anderen" Mails von den betreffenden Seiten an?

    Ja. Hab es gerade nochmal getestet mit dem Denon HEOS Account. Da kommt die Mail bei Freemail an und bei T-Online nicht. Sehr ärgerlich. Das ist eine normale Domain, ohne irgendwas Dubioses daran.

     

     

    CyberSW

    Der Versender bekommt eine entsprechende Information und kann dann was tun.

    Der Versender bekommt eine entsprechende Information und kann dann was tun. 
    CyberSW
    Der Versender bekommt eine entsprechende Information und kann dann was tun. 

    Ja und was bringt mir das bei automatischen Mails?

     

     

    teezeh

    unbedarfte Kunden

    unbedarfte Kunden
    teezeh
    unbedarfte Kunden

    Achso. Und dan bevormundet man die technisch bedarften Kunden, die das selbst enscheiden wollen? Und ganz nebenbei verhindert man dabei notwendige Vorgänge?

     

    Tur mir leid, wenn ich das so sage... aber das ist Kinderkacke.

    Ich glaube eher, dass die Telekom ihre eigenen Server nicht im Griff hat. Die Erklärung halte ich für sehr viel wahrscheinlicher. Zumal die Zustellung bei Diversen anderen Anbietern auch klappt (GMail etc.).

     

    teezeh

    Ein vernünftiges E-Mail-Postfach. Gibt es für kleines Geld

    Ein vernünftiges E-Mail-Postfach. Gibt es für kleines Geld
    teezeh
    Ein vernünftiges E-Mail-Postfach. Gibt es für kleines Geld

    ICH BEZAHLE FÜR DIESES POSTFACH!!!!!!!!!!!!!!

    Answer

    from

    2 years ago

    @Christoph.P SCHREI NICHT SO RUM!   Im übrigen ist das nur eine klitzekleine Nebenleistung des Vertrags (außer Speichererweiterung) , die finanziell überhaupt nicht beziffert ist.

    Übermorgen weist Microsoft wieder für Wochen T-Online-Mails ab, weil über bestimmte IPs dann dochmal SPAM versandt wurde.

    Ist eben ein gegenseitiges 'Spielchen' um der Spamflut schon vor den Mailservern Herr zu werden.

    Wie gesagt, die Absender bekommen Infos, was sie gegen die Abweisung tun können ( z.B. das Telekom-Team kontaktieren).

    Wenn man daher mit noreply@ verschickt, will man eigentlich mit seinen Kunden keine Arbeit haben bzw. nichts zu tun haben.

     

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 2 years ago

    Christoph.P

    Irgendwie scheint T-Online eine interne Blacklist oder so zu haben.

    Irgendwie scheint T-Online eine interne Blacklist oder so zu haben.
    Christoph.P
    Irgendwie scheint T-Online eine interne Blacklist oder so zu haben.

    Nope ... die Zustellung der Mails von Mailservern die schlecht konfiguriert sind oder eine miese (o. keine) Reputation haben wird einfach zurückgewiesen. Der Versender bekommt eine entsprechende Information und kann dann was tun. 

    0

  • 2 years ago

    Christoph.P

    Was kann man da machen?

    Was kann man da machen?
    Christoph.P
    Was kann man da machen?

    Gar nichts. Die Telekom hat so viele Postfächer und technisch unbedarfte Kunden, dass ihr allein schon deswegen gar nichts anderes übrig bleibt, als technisch relativ rigide zu filtern.

     

    Alternative: Ein vernünftiges E-Mail-Postfach. Gibt es für kleines Geld und ohne Werbeshyce zum Beispiel bei Mailbox.org oder Posteo.

     

    Viele Grüße

    Thomas

    0

  • 2 years ago

    CyberSW

    Christoph.P Irgendwie scheint T-Online eine interne Blacklist oder so zu haben. Irgendwie scheint T-Online eine interne Blacklist oder so zu haben. Christoph.P Irgendwie scheint T-Online eine interne Blacklist oder so zu haben. Nope ... die Zustellung der Mails von Mailservern die schlecht konfiguriert sind oder eine miese (o. keine) Reputation haben wird einfach zurückgewiesen. Der Versender bekommt eine entsprechende Information und kann dann was tun.

    Christoph.P

    Irgendwie scheint T-Online eine interne Blacklist oder so zu haben.

    Irgendwie scheint T-Online eine interne Blacklist oder so zu haben.
    Christoph.P
    Irgendwie scheint T-Online eine interne Blacklist oder so zu haben.

    Nope ... die Zustellung der Mails von Mailservern die schlecht konfiguriert sind oder eine miese (o. keine) Reputation haben wird einfach zurückgewiesen. Der Versender bekommt eine entsprechende Information und kann dann was tun. 

    CyberSW
    Christoph.P

    Irgendwie scheint T-Online eine interne Blacklist oder so zu haben.

    Irgendwie scheint T-Online eine interne Blacklist oder so zu haben.
    Christoph.P
    Irgendwie scheint T-Online eine interne Blacklist oder so zu haben.

    Nope ... die Zustellung der Mails von Mailservern die schlecht konfiguriert sind oder eine miese (o. keine) Reputation haben wird einfach zurückgewiesen. Der Versender bekommt eine entsprechende Information und kann dann was tun. 


    Das ist leider falsch! Die Reputation bestimmt die Telekom sehr eigenwillig. Nach dem Umzug unseres Servers - neue IP -kann man keine Mails mehr an T-Online-Adressen senden. Domain ist unverändert, alle Einstellungen korrekt, kein Eintrag in irgendwelchen Blocklisten.. Nun haben unsere Kunden meist eigene Server, so dass das vor allem  Kollegen betrifft, die auch privat mailen. Seí´s drum!

     

    teezeh

    Christoph.P Was kann man da machen? Was kann man da machen? Christoph.P Was kann man da machen? Gar nichts. Die Telekom hat so viele Postfächer und technisch unbedarfte Kunden, dass ihr allein schon deswegen gar nichts anderes übrig bleibt, als technisch relativ rigide zu filtern.

    Christoph.P

    Was kann man da machen?

    Was kann man da machen?
    Christoph.P
    Was kann man da machen?

    Gar nichts. Die Telekom hat so viele Postfächer und technisch unbedarfte Kunden, dass ihr allein schon deswegen gar nichts anderes übrig bleibt, als technisch relativ rigide zu filtern.

    teezeh
    Christoph.P

    Was kann man da machen?

    Was kann man da machen?
    Christoph.P
    Was kann man da machen?

    Gar nichts. Die Telekom hat so viele Postfächer und technisch unbedarfte Kunden, dass ihr allein schon deswegen gar nichts anderes übrig bleibt, als technisch relativ rigide zu filtern.


     

    Die Telekom filtert nicht rigide sondern im blinden Rundumschlag und überzieht dabei teils ziemlich. Der Mail-Service der Telekom ist für die Anwender ein Lottospiel und im Grunde nutzlos.

     

    @Christoph.P : Telekom und einige großen Freemailer liefern sich schon lange einen Kampf um die Krone als Spamschleuder. Wobeu  jeder den jeweils anderen vorwirft diese Krone zu tragen.  Dabei wird zu unterschiedlichen Mitteln gegriffen, z. B. Blacklists, auf die man diverse ISP setzt. Von den blockierten IPs nimmt man Mail gar nicht an, prüft also nicht einmal ob es sich dabei um Spam handelt. Da kann man tatsächlich nichts machen, außer sich eine Mailadresse bei einem anderen, vernünftigen ISP zu beschaffen.

    2

    Answer

    from

    2 months ago

    mboettcher

    Die Telekom filtert nicht rigide sondern im blinden Rundumschlag und überzieht dabei teils ziemlich. Der Mail-Service der Telekom ist für die Anwender ein Lottospiel und im Grunde nutzlos.

    CyberSW

    Christoph.P Irgendwie scheint T-Online eine interne Blacklist oder so zu haben. Irgendwie scheint T-Online eine interne Blacklist oder so zu haben. Christoph.P Irgendwie scheint T-Online eine interne Blacklist oder so zu haben. Nope ... die Zustellung der Mails von Mailservern die schlecht konfiguriert sind oder eine miese (o. keine) Reputation haben wird einfach zurückgewiesen. Der Versender bekommt eine entsprechende Information und kann dann was tun.

    Christoph.P

    Irgendwie scheint T-Online eine interne Blacklist oder so zu haben.

    Irgendwie scheint T-Online eine interne Blacklist oder so zu haben.
    Christoph.P
    Irgendwie scheint T-Online eine interne Blacklist oder so zu haben.

    Nope ... die Zustellung der Mails von Mailservern die schlecht konfiguriert sind oder eine miese (o. keine) Reputation haben wird einfach zurückgewiesen. Der Versender bekommt eine entsprechende Information und kann dann was tun. 

    CyberSW
    Christoph.P

    Irgendwie scheint T-Online eine interne Blacklist oder so zu haben.

    Irgendwie scheint T-Online eine interne Blacklist oder so zu haben.
    Christoph.P
    Irgendwie scheint T-Online eine interne Blacklist oder so zu haben.

    Nope ... die Zustellung der Mails von Mailservern die schlecht konfiguriert sind oder eine miese (o. keine) Reputation haben wird einfach zurückgewiesen. Der Versender bekommt eine entsprechende Information und kann dann was tun. 


    Das ist leider falsch! Die Reputation bestimmt die Telekom sehr eigenwillig. Nach dem Umzug unseres Servers - neue IP -kann man keine Mails mehr an T-Online-Adressen senden. Domain ist unverändert, alle Einstellungen korrekt, kein Eintrag in irgendwelchen Blocklisten.. Nun haben unsere Kunden meist eigene Server, so dass das vor allem  Kollegen betrifft, die auch privat mailen. Seí´s drum!

     

    teezeh

    Christoph.P Was kann man da machen? Was kann man da machen? Christoph.P Was kann man da machen? Gar nichts. Die Telekom hat so viele Postfächer und technisch unbedarfte Kunden, dass ihr allein schon deswegen gar nichts anderes übrig bleibt, als technisch relativ rigide zu filtern.

    Christoph.P

    Was kann man da machen?

    Was kann man da machen?
    Christoph.P
    Was kann man da machen?

    Gar nichts. Die Telekom hat so viele Postfächer und technisch unbedarfte Kunden, dass ihr allein schon deswegen gar nichts anderes übrig bleibt, als technisch relativ rigide zu filtern.

    teezeh
    Christoph.P

    Was kann man da machen?

    Was kann man da machen?
    Christoph.P
    Was kann man da machen?

    Gar nichts. Die Telekom hat so viele Postfächer und technisch unbedarfte Kunden, dass ihr allein schon deswegen gar nichts anderes übrig bleibt, als technisch relativ rigide zu filtern.


     

    Die Telekom filtert nicht rigide sondern im blinden Rundumschlag und überzieht dabei teils ziemlich. Der Mail-Service der Telekom ist für die Anwender ein Lottospiel und im Grunde nutzlos.

     

    @Christoph.P : Telekom und einige großen Freemailer liefern sich schon lange einen Kampf um die Krone als Spamschleuder. Wobeu  jeder den jeweils anderen vorwirft diese Krone zu tragen.  Dabei wird zu unterschiedlichen Mitteln gegriffen, z. B. Blacklists, auf die man diverse ISP setzt. Von den blockierten IPs nimmt man Mail gar nicht an, prüft also nicht einmal ob es sich dabei um Spam handelt. Da kann man tatsächlich nichts machen, außer sich eine Mailadresse bei einem anderen, vernünftigen ISP zu beschaffen.

    mboettcher
    Die Telekom filtert nicht rigide sondern im blinden Rundumschlag und überzieht dabei teils ziemlich. Der Mail-Service der Telekom ist für die Anwender ein Lottospiel und im Grunde nutzlos.

    Ja.. ich muss das nochmal hochholen und bestätigen. Es sind immer wieder Anbieter wo ich mir denke, warum filtert man sowas... 

    Die Mail zur Bestätigung der Registrierung kommt nicht an. Bei Gmail ist sie sofort da. Das ist doch schei***. Mich stört: ich bezahle monatlich dafür und ich bin halt auf die Adresse auch angewiesen. Ich finde die Telekom soll ich dazu mal äußern. Ich werde sie mal anschreiben.

    Es nervt.

    Answer

    from

    2 months ago

    Hi @Christoph.P,

     

    schade das die Bestätigungsmails auf sich warten lassen. Am besten hiereinmal melden. 


    Viele Grüße

    Heike 

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from

This could help you too

Solved

in  

2302

0

6

Solved

in  

194

0

3

Solved

in  

1124

0

4

in  

212

0

4

Solved

in  

1547

2

3