Gelöst
Synchronisation von Telekom-Kalender und -Adressbuch mit Thunderbird 102.2
vor 3 Jahren
unter Thunderbird 102.2 funktionieren CalDav und CardDav nicht mehr für die Synchronisation mit Telekom-Kalender und -Adressbuch. Welche Alternative gibt es?
2077
0
17
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (17)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
vor 6 Jahren
259
0
2
Gelöst
399
0
2
3717
0
0
vor 13 Jahren
23678
0
9
CyberSW
vor 3 Jahren
Wieso nicht? Beide Schnittstellen sind aber noch aktiv?
0
5
2 ältere Kommentare laden
WIN
Antwort
von
CyberSW
vor 3 Jahren
stimmt, das ist ein Thunderbird Problem, und stimmt auch, dass das Add-on nicht mit der neuen Th-Version kompatibel ist (wird bei den Add-ons auch angezeigt - dasselbe gilt auch für tbSync und den älteren Provider für Exchange Active sync - die sind vom neuen Thudnerbird automatisch deaktiviert worden mit dem Hinweis "nicht kompatibel".
Kann ja sein, dass es hier Leute gibt, die einn anderen Weg der Synchronisation kennen.
0
CyberSW
Antwort
von
CyberSW
vor 3 Jahren
Leider nicht und du wirst hier besser aufgehoben sein:
https://www.thunderbird-mail.de/forum/
Da tauschen sich ja einige zu dem Thema aus.
Die 102 soll ja angeblich eine eigene DAV Funktion mitbringen - daher wird sich wohl niemand um die Addons gekümmert haben.
0
WIN
Antwort
von
CyberSW
vor 3 Jahren
...da muss ich wohl abwarten... habe zu schnell auf das automatische update zu 102 gedrückt. im thunderbird Forum gibts noch nichts Befriedigendes dazu. Aber danke für den Hinweis.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
CyberSW
Akzeptierte Lösung
HaRei-HH_
akzeptiert von
WIN
vor 2 Jahren
Guten Tag,
auch mich hat das Deaktivieren von TBSync und den dazu gehörigen Providern (für CalDAV, CardDAV und ActiveSync) nach dem Thunderbird Update erstmal irritiert. Nach etwas Recherche habe ich gelernt, dass die CalDAV und CardDAV-Zugriffe jetzt in Thunderbird / Lightning integriert sind, daher sind die Add-ons überflüssig. Synchronisation mit Kalendern in Telekom-Accounts und auch das neu Einrichten einer Kalender-Verbindung klappen ohne Probleme. Beim Einrichten habe ich mit der Server-URL etwas herumgefrickelt und schließlich mit "https://spica.t-online.de/spica-calendar/caldav/principals/<<MAILADRESSE>>/calendars/USER_CALENDAR-MAIN/" Erfolg gehabt. So waren früher mal die Instruktionen, ich weiß nicht, ob inzwischen auch eine einfachere URL funktionieren würde.
Beste Wünsche für guten Erfolg
HR
0
9
WIN
Antwort
von
HaRei-HH_
vor 2 Jahren
danke!
0
N.Ergo
Antwort
von
HaRei-HH_
vor 2 Jahren
Habe das auch mit meinem Adressbuch probiert, das ich bei T-Online führe. Der angegebene Link scheint tatsächlich auch hier zu funktionieren, auch wenn darin ausdrücklich nur von "calendar" die Rede ist.
Man klickt dazu in Thunderbird in der Postfachübersicht links auf das zugehörige Postfach und klickt bei "Weiteres Konto hinzufügen" auf "Adressbuch". Nach längerem Herumfrickeln habe ich herausgefunden, dass man in der dann aufpoppenden Maske als Benutzername den Teil der T-Online Emailadresse vor dem "@" und bei "Adresse" die im Post angegebene lange Spica-Adresse eingeben muss, mit der eigenen Email-Adresse darin. Als Passwort muss man offensichtlich sein Telekom-Passwort eingeben, jedenfalls NICHT das Email-Passwort zur Nutzung von Drittsoftware. Das gleiche gilt übrigens für das Passwort auf der korrespondierenden Sync-Plus App der Telekom.
0
HaRei-HH
Antwort
von
HaRei-HH_
vor 2 Jahren
Guten Tag,
hier eine Ergänzung zu meinem Post vom 12.10.:
Die c't hat sich in der Rubrik "Tipps und Tricks" des Heftes 22/2022 des Kalender-Problems angenommen. Demnach genügt in der im Post angegebenen "Spica..."-URL an Stelle der Mailadresse ebenfalls der Benutzername, also der Teil vor dem @t-online.de.
Aus anderer Quelle eine Information zum Einbinden des T-Online Adressbuchs: In Thunderbird kann man über den Menüpunkt "Neues Adressbuch" im Reiter "Adressbuch" "CardDAV-Adressbuch hinzufügen" eine Verbindung herstellen. Ein Dialog fragt Benutzernamen und Adresse ab - Benutzername w.o., Adresse https://spica.t-online.de/spica-calendar/caldav/principals/<<BENUTZERNAME>>/calendars/ADDRESS_BOOK. Dieselbe URL funktioniert übrigens auch zum Einbinden des T-Online-Geburtstagskalenders, denn der T-Online-Kalender entnimmt die Geburtstage den Adressbuch-Einträgen.
Beste Wünsche für guten Erfolg
HR
1
6 neuere Kommentare laden
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
HaRei-HH_
LxGuru
vor einem Jahr
Auch wenn der Thread schon etwas älter ist: Ich habe mit Thunderbird 115.8 auf Linux Erfolg für das Telekom Adressbuch:
Der vollständige URL ist nach erfolgreicher Verbindung:
"https://spica.t-online.de/spica-contacts/carddav/principals/Mail-Adresse/addressBooks/default/"
Der vollständige URL für den Kalender ist
"https://spica.t-online.de/spica-calendar/caldav/principals/Mail-Adresse/calendars/MAIN"
1
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
WIN