Solved
Die Serververbindung wurde unterbrochen (OUTLOOK 2003 XP)
4 years ago
Guten Abend,
seit Anfang September kann ich an meinem XP-Rechnern mit OUTLOOK 2003 keine eMails mehr abrufen.
Einstellungen:
Posteingangsserver POP3 POPmail.t-online.de 995
Postausgangsserver SMTP SMTPmail.t-online.de 465
oder
Posteingangsserver POP3 securePOP.t-online.de 995
Postausgangsserver SMTP secureSMTP.t-online.de 465
Ich habe schon das eMail-Konto gelöscht und komplett neu eingerichtet, ohne Erfolg.
Dto. mit deaktiviertem Virenschutz (Firewall ist unverändert).
Beim Abrufen erhalte ich jeweils die Fehlermeldungen
"Die Serververbindung wurde unterbrochen"
"es konnte keine Verbindung mit dem Posteingangsserver (POP3) hergestellt werden"
Mails abrufen im T-Online E-Mail Center funktioniert, ebenfalls eMail-Abruf unter VISTA mit OUTLOOK 2007.
Hat die telekom den eMail-Abruf mit OUTLOOK 2003 generell gesperrt ?
Oder werden eMail-Programme unter XP nicht mehr bedient?
Oder liegt hier ein (temporäres) Server-Problem vor??
14146
0
58
Accepted Solutions
All Answers (58)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
3 years ago
726
0
3
2942
0
9
144
0
5
5 years ago
26676
2
3
CobraCane
4 years ago
Liegt vermutlich an deinem veralteten Programm, gibt noch nen anderen Nutzer mit dem selben Problem.
https://telekomhilft.telekom.de/t5/E-Mail-Programme/outlook-express/m-p/5321778#M82592
Empfehlung:
Weg von dem alten unsicheren System.
Und wenn du dabei bist auch gleich mal Vista ablösen.
2
0
Stefan
4 years ago
XP?
Outlook 2003?
mal ehrlich, dass ist doch ein wandelndes Sicherheitsrisiko
3
1
Kugic
Answer
from
Stefan
4 years ago
Mein erster Verdacht ist, die Root Zertifikate sind ausgelaufen für die SSL Verbindung.
Neue gibt es nicht mehr, da Windows diese über Windows Update erhalten würde.
5
Unlogged in user
Answer
from
Stefan
migotec
4 years ago
Hallo Elfriede,
es gibt noch viele andere Betroffene !
Lass Dich bloß nicht ins Bockshorn jagen.
Wenn Du einen Virenschutz und eine Firewall nutzt,
wenn Du mit secureSMPT und securePOP arbeitest,
wenn Du mit Authentifizierung und SSL arbeitest,
.... und das tust Du alles.....
dann ist Dein Setup keinesfalls hochriskant und unsicher,
nur mit Outlook 2003 und XP eben nicht ganz Up-To-Date.
Konkrete Lösung weiß ich leider nicht,
bin selbst auch seit 2 Tagen abgehängt.
Ich erwarte aber, dass Telekom die Sache zügig in Ordnung bringt.
6
9
Load 6 older comments
CobraCane
Answer
from
migotec
4 years ago
@Stefan Wenn ich aus gutem Grund einen Oldtimer fahre und mir der Risiken bewusst sind (kein Sicherheitsgurt, kein ABS, Trommelbremsen auf der Hinterachse) möchte ich von der Autowerkstatt auch nicht hören ich solle mir ein neues Auto kaufen. Dazu brauche ich keine Werkstatt sondern geh zum nächsten Neuwagenhändler.
@Stefan
Wenn ich aus gutem Grund einen Oldtimer fahre und mir der Risiken bewusst sind (kein Sicherheitsgurt, kein ABS, Trommelbremsen auf der Hinterachse) möchte ich von der Autowerkstatt auch nicht hören ich solle mir ein neues Auto kaufen. Dazu brauche ich keine Werkstatt sondern geh zum nächsten Neuwagenhändler.
Wenn du aber nen Oldtimer fährst und es keine Ersatzteile mehr gibt dann hilft dir halt auch nur noch ne Neuanschaffung.
Sind die Menschen in der Werkstatt dann auch schlimm weil sie dir keine echte Hilfe anbieten sondern dir raten ein neues Auto zu kaufen?
1
Stefan
Answer
from
migotec
4 years ago
Windows XP ist aber halt kein Oldtimer sondern eine generelle Gefahr für dich und andere.
Wenn dein Oldtimer teile verliert und andere gefährdet, dann darfst du den auch nicht fahren nur weil es ein Oldtimer ist
4
wolliballa
Answer
from
migotec
4 years ago
@migotec Wieso willst Du erwarten, dass die Telekom hier etwas in Ordnung bringt? Kein Mensch , keine Firma muss ein solches Uraltsystem supporten. Und auch bei mir gäbe es gegen Geld keine Unterstützung mehr, es sei denn, der Kunde möchte, weil er kein neues MS-System finanzieren will, seinen alten Rechner auf Linux umstellen.
0
Unlogged in user
Answer
from
migotec
migotec
4 years ago
Der Tipp von lh2500 war bei mir die Lösung ! Ist aber nichts für blutige Anfänger. Der Grund für den Fehler ist wohl, dass die TCom auf die Protokolle TLS 1.1 und TLS 1.2 umstellte, diese aber in z.B. Win XP fehlen. Outlook Express unter WinXP läuft nun bei mir wieder mit dem T-Online-Server ohne jede Fehlermeldung. Alle Mails sind wieder da - super !
[Durch Installieren des Updates von folgender Seite kann Outlook Express wieder ans Laufen gebracht werden:
https://wiki.shackspace.de/project/tls_in_windows_xp] Tipp von lh2500, herzlichen Dank !!!
Ich habe auch noch das aktuelle Wurzelzertifikat der Telekom installiert welches bis 2033 gültig ist [T-Telesec Global Root Class 2] https://www.pki.dfn.de/wurzelzertifikate/globalroot2/
Hier findet ihr eine Anleitung der TU Hamburg, wie Zertifikate importiert werden:
https://www.tuhh.de/rzt/services/informationssicherheit/tuhh-dfnpki/importieren.html
Viel Erfolg !
10
26
Load 23 older comments
Stefan
Answer
from
migotec
4 years ago
Ich habe nie behauptet, dass ich alle Shortcuts in Windows kenne, außerdem glaube ich auch nicht, dass es so einen Shortcut in Windows überhaupt gibt. Ich hatte zudem nie Verwendung für so was, warum sollte ich mich also damit belasten - selbst wenn es ihn gibt?
Ausserdem tut das ja hier auch nichts zur Sache, oder soll das nicht kennen einer Funktion begründen das man keine Systempflege macht. Und was hat dir das denn dann gebracht, hast die Funktion doch sowieso wieder vergessen.
Es gibt aber sehr wohl Funktionen in Word, die so was können. Zudem gibt es da ja auch einen Formeleditor.
Siehe dort die Funktion EQ
0
Snoopy11
Answer
from
migotec
4 years ago
Hallo Stefan,
es war für WORD unter DOS, Windows gab es noch nicht! Zumindest auf meinem XT!
Gruß Hans.
0
ABRIEST
Answer
from
migotec
3 years ago
... fast richtige Erklärung - aber nach 3mal Lesen und dem Vergleich - was hätte sein sollen ... Fazit: eine Lösung, die zum Ziel geführt hat ---- DANKE !!!
0
Unlogged in user
Answer
from
migotec
Volker_
4 years ago
Die Telekom hat seit 1.9.2021 die Cipher-Suite der E-Mail-Server geändert:
Die symmetrische Verschlüsselung mit 3DES wurde ersetzt durch AES.
Outlook/Outlook Exprss/Windows XP können aber nur 3DES.
mfg Volker
2
0
Accepted Solution
Jürgen U.
Telekom hilft Team
accepted by
Jürgen U.
4 years ago
Hallo zusammen,
ja, es ist richtig, dass hier Veränderungen vorgenommen wurden. Aufgrund der Einführung von TLS 1.3 sind seit dem 02.09.2021 bestimmte Einschränkungen aufgetreten, durch die das Versenden und Empfangen von Telekom E-Mails teilweise nicht mehr über den bisherigen Weg möglich ist. Z. B. erscheint der Verbindungsfehler 1401.
Betroffen sind User, die das Telekom E-Mail Postfach noch über alte / unsichere Betriebssysteme abrufen, bzw. die darin voreingestellten Mail-Clients verwenden. Durch die Einführung der neuen Transportverschlüsselung (TLS 1.3) werden die alten Verschlüsselungsmethoden nicht mehr unterstützt.
Hier im Thread wird auch auf eine Möglichkeit hingewiesen, mit der die verwendeten Programme dennoch weitergenutzt werden können. Wir geben dazu jedoch keinen Support.
Unsere Empfehlung ist die Nutzung aktueller E-Mail Programme auf aktuellen Betriebssystemen.
Über das E-Mail Center ist der Versand und Empfang von E-Mails ansonsten jederzeit möglich.
Viele Grüße
Jürgen U.
10
15
Load 12 older comments
Stefan
Answer
from
Jürgen U.
4 years ago
@rsteins_1
Es ist doch klar geworden, dass ich denke, dass total überalterte System im Internet nichts verloren haben.
Dazu stehe ich.
Was das ganze nur mit einer Lagerdiskussion zu tun hat, erschließt sich mir nicht. Nicht mal Ansatzweise.
Ist der Support eines System aufgekündigt, dann wird es zum Risiko. Offline kann man es gerne weiter betreiben.
Wie man das ganze künstlich am Leben hält um im Internet teilzunehmen, werde ich nicht aktiv unterstützen.
2
wolliballa
Answer
from
Jürgen U.
4 years ago
@rsteins_1 warum sollte irgend jemand informieren, dass er einen LÄNGST obsoleten Standard nicht mehr unterstuetzen will?
0
Snoopy11
Answer
from
Jürgen U.
4 years ago
Zum Thema serverseitige Umstellung habe ich noch eine letzte Anmerkung: Üblicherweise informiert man die Kunden, bevor man etwas umstellt und Dinge abschaltet. Wenigstens das hätte ich von einem Premium Anbieter erwartet.
Genau das hätte ich mir auch gewünscht.
Gruß Hans.
0
Unlogged in user
Answer
from
Jürgen U.
Anonymous User
4 years ago
Wer heute wirklich noch Windows XP einsetzt, aus welchen Gründen auch immer, sollte zumindest die POSReady-Updates installiert haben. Wenn man im Registry-Schlüssel HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\WPA einen Unterschlüssel namens "PosReady" erzeugt und darin wiederum einen DWORD namens "Installed" mit dem Wert 1, werden nach einem Neustart weitere Updates bis April 2019 angeboten, die eigentlich für Enterprise-Benutzer vorgesehen waren.
0
0
Unlogged in user
Ask
from
XP-Zocker