Solved

E-Mail Adresse ändern, die mit der Nutzerkennung verknüpft ist

1 year ago

Hallo zusammen,

ich habe eine 30 Jahre alte t-online Mail-Adresse, die seinerzeit mit den Zugangsdaten meines Festnetzvertrages verknüpft wurde und mit der ich mich bei meinen Telekom-Diensten sowie im Kundencenter anmelde. Da auf dieser Adresse mittlerweile täglich 5-10 Spam-Mails eintreffen und es keine Möglichkeit gibt, diese zu blocken (auch mit der Option Mail M nicht wirklich), möchte ich diese E-Mail Adresse jetzt ändern und die alte perspektivisch löschen bzw. deaktivieren.

 

Leider ist das aber offensichtlich nicht so einfach. Ich hatte jetzt 2 x bei der Telekom Hotline angerufen, um dieses Anliegen zu lösen, leider hat man das Problem dort aber wohl nich verstanden. Ich kann mich immer noch mit der alten und nicht mit der gewünschten neuen E-Mail Adresse einloggen. Einzig die E-Mail Adresse für die Kommunikation wurde geändert, das hätte ich allerdings auch selbst machen können.

 

Ich meine, hier im Forum gelesen zu haben, dass für diesen Wechsel der Master-Account o. ä. geändert werden muss, aber auch dieser Hinweis hat im Gespräch mit der Hotline nicht weitergeholfen. Ich würde mich daher freuen, wenn sich jemand vom Telekom-hilft Team melden würde und wir zu einer Lösung finden könnten.

 

Besten Dank schon mal.

530

0

35

    • Accepted Solution

      accepted by

      1 year ago

      @brammel 

       

      Im Email-Center eine Zusätzliche (die neue) Mailadresse anlegen und dann unter Hauptadresse (die alte) mit dieser tauschen.

       

      fdi_0-1718304526082.png

       

      0

    • 1 year ago

      ..und dann die alte .den alias. löschen ,oder ?

       

      @fdi 

       

      Die mails an die alte sollten doch erhalten bleiben..?

      Falls das ein Problem ist...nicht löschen und Emails an diese adresse in eigenen Ordner filtern..evtl schreiben ja noch normale Personen da hin.

       

       

      Evtl die bisherigen Mails in thunderbird in privaten Ordner kippen.

       

      4

      Answer

      from

      1 year ago

      Besten Dank für die schnelle Antwort. Auf die Idee des Wegs über das t-online E-Mail Center wäre ich jetzt nicht gekommen, da T-Online ja nichts mehr mit Telekom zu tun hat.

      Das scheint aber der Weg zu sein, auch wenn mir die Auswirkungen noch nicht ganz klar sind. Wenn ich die Adresse ändere, ist die alte E-Mail Adresse sofort weg und ich habe keinen Zugriff mehr. Wenn mir dann noch jemand eine Mail schickt, wird er vermutlich den Hinweis bekommen, dass die Adresse nicht existiert. Wie Du schon vermutest würde ich die alte Adresse gerne noch eine zeitlang beobachten, ob da wirklich nichts mehr reinkommt.

       

      Wenn ich die Adresse tausche, muss ich die alte Adresse aber noch für diverse Optionen beibehalten (siehe Anlage) . Wie ist das, wenn ich die Adresse ändere - wird die dann für diese Optionen übernommen oder muss ich die alte Adresse immer behalten?

      0

      Answer

      from

      1 year ago

      Du tauscht die Mailadressen nur aus, es bleiben beide Adressen gültig, ist ja nur ein Postfach für Hauptadresse und Zusätzliche Adressen.

       

      Tausch nicht Ersatz...

       

      Ich habe selbst so meine alte Hauptadresse  xxx@t-online.de zu xxx@magenta.de gemacht, habe auch noch beide Adressen.

      Answer

      from

      1 year ago

      Kann ich dann später noch die alte Adresse löschen oder muss ich die immer behalten?

      0

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Wenn die alte noch verdrahtet ist...zb irgendwo bei der telekom..das wäre wichtig..(.oder,amazon...xy) musst du die austauschen dort..

      ..und dann kann man löschen ...denke ich mal..

       

       

      0

    • 1 year ago

      Hallo,

      ich habe jetzt mal eine neue E-Mail Adresse eingerichtet und wie beschrieben getauscht. Das ist doch aber nur ein Alias - d.h. ich sehe jetzt in beiden Postfächern alle E-Mails die an beide gesendet werden. Somit bekomme ich auch die nervenden Spams in beiden Postfächern.

      Ich muss also erstmal die alte Adresse "freischalten" und dann die Adresse ändern - nicht tauschen, oder?

      0

      2

      Answer

      from

      1 year ago

      Hallo brammel,

      > ich habe jetzt mal eine neue E-Mail Adresse eingerichtet und wie
      > beschrieben getauscht. Das ist doch aber nur ein Alias - d.h. ich sehe
      > jetzt in beiden Postfächern alle E-Mails die an beide gesendet werden.
      > Somit bekomme ich auch die nervenden Spams in beiden Postfächern.

      Nur, um Mißverständnisse zu vermeiden: Du hast also im E-Mail Center eine zusätzliche Adresse eingerichtet und zur Hauptadresse umgestellt.

      Mich macht stutzig, daß Du jetzt von zwei Postfächern schreibst. Eine zusätzliche Adresse ist kein eigenes Postfach, das ist nur wie ein weiterer Namensaufkleber auf einem Briefkasten. Die Mails an Haupt- und zusätzlicher Adresse kommen in einem Briefkasten (Postfach) an.

      Benutzt Du vielleicht ein E-Mail-Programm und hast dort ein weiteres Konto für die neue Adresse eingerichtet? Wenn ja, welches Programm?

      Grüße
      gabi

      Answer

      from

      1 year ago

      Gabriel__

      Nur, um Mißverständnisse zu vermeiden: Du hast also im E-Mail Center eine zusätzliche Adresse eingerichtet und zur Hauptadresse umgestellt.

      Nur, um Mißverständnisse zu vermeiden: Du hast also im E-Mail Center eine zusätzliche Adresse eingerichtet und zur Hauptadresse umgestellt.
      Gabriel__
      Nur, um Mißverständnisse zu vermeiden: Du hast also im E-Mail Center eine zusätzliche Adresse eingerichtet und zur Hauptadresse umgestellt.

      Ja, genauso wie @fdi beschrieben hat.

      0

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Leite die mails an die Alte per Einrichtung eines Filters in eigenen Ordner

      Da landen dann aber auch die nichtspam an diese Adresse.

       

      Informier alle die die alte adresse nutzen ..

      ..später kannst du sie dann löschen

       

      Insbesonder prüfe ob die telekom die nutzt..als rechnungsmail..kontaktmail. vertragsmail.

      3

      Answer

      from

      1 year ago

      HARTMUTIX

      Insbesonder prüfe ob die telekom die nutzt..als rechnungsmail..kontaktmail. vertragsmail.

      Insbesonder prüfe ob die telekom die nutzt..als rechnungsmail..kontaktmail. vertragsmail.
      HARTMUTIX
      Insbesonder prüfe ob die telekom die nutzt..als rechnungsmail..kontaktmail. vertragsmail.

      Genau darum geht es mir, die alte Mail-Adresse von der Telekom ändern zu lassen - für alle Produkte, Dienste und Zugänge, die mit dieser Adresse verknüpft sind. Das würde ich unter Master-Account verstehen. Aber so einfach scheint es dann doch zu sein und ich muss. Also bleibt nichts anderes, als das über einen langen Zeitraum Step by Step zu machen.

      0

      Answer

      from

      1 year ago

      brammel

      Genau darum geht es mir, die alte Mail-Adresse von der Telekom ändern zu lassen - für alle Produkte, Dienste und Zugänge, die mit dieser Adresse

      Genau darum geht es mir, die alte Mail-Adresse von der Telekom ändern zu lassen - für alle Produkte, Dienste und Zugänge, die mit dieser Adresse
      brammel
      Genau darum geht es mir, die alte Mail-Adresse von der Telekom ändern zu lassen - für alle Produkte, Dienste und Zugänge, die mit dieser Adresse

      Da du schon eine neue hast.

      Kannst du das selber im Kundenkonto machen ? Ansonsten hilft dir da evtl. ein Teamie

      0

      Answer

      from

      1 year ago

      Nein, im Kundenkonto kann ich das wohl nicht machen.

      Dann hoffe ich, dass sich ein Teamie meldet und es vielleicht doch noch eine einfache Lösung gibt.

      0

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Weisst du denn wo  die emailadresse so alles abgelegt ist..?

       

      0

      2

      Answer

      from

      1 year ago

      Eigentlich wird die Adresse nur noch in Verbindung mit der Telekom genutzt:

      • Verknüpfung mit der Benutzerkennung
      • Smart Home / Qivicon
      • Kundencenter
      • Verschiedene Dienste der Telekom (Videoload, ...)
      • Telekom-hilft
      • und ???

      0

      Answer

      from

      1 year ago

      brammel

      Verknüpfung mit der Benutzerkennung Smart Home / Qivicon Kundencenter Verschiedene Dienste der Telekom (Videoload, ...) Telekom-hilft

      • Verknüpfung mit der Benutzerkennung
      • Smart Home / Qivicon
      • Kundencenter
      • Verschiedene Dienste der Telekom (Videoload, ...)
      • Telekom-hilft
      brammel
      • Verknüpfung mit der Benutzerkennung
      • Smart Home / Qivicon
      • Kundencenter
      • Verschiedene Dienste der Telekom (Videoload, ...)
      • Telekom-hilft

      Evtl ist  noch im Router als Mailadresse für systeminfoservice bei Ereignissen.hinterlegt

       

      Ps.. ich hab inzwischen eine Excell.datei mit ..wo habe ich welche emailadresse mit welchem passwort(verschlüsselt) hinterlegt...ne ganze Menge..nicht merkbar..

      0

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Hallo @telekomhilft 

       

      Das ist ja nun wirklich keine freudige Nachricht wenn man eine   xxx@ magenta.de Emailadresse als hauptadresse haben will .

      Magenta.de ist doch die Zukunft.

      Kann man das evtl anpassen

       

      Hier Hinweis Datei

       

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/E-Mail/E-Mail-Adresse-aendern-die-mit-der-Nutzerkennung-verknuepft-ist/m-p/6803274#M272797

       

      Für die Dienste VolP-Client, Inklusivnutzer, HotSpot (Festnetz) und WLAN TO GO (Festnetz) muss die @t-online.de als Hauptadresse beibehalten werden. Für mehr Informationen, klicken Sie hier.  Sofern Sie dennoch die neue E-Mail-Adresse@magenta.de nutzen möchten, so ist dies nur als zusätzliche E-Mail-Adresse möglich.

      0

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      Hallo @brammel,

       

      vielen Dank für Ihre Zeit und das freundliche Telefonat. Leider war die Änderung bisher nicht erfolgreich. Ich lasse es von den zuständigen Kollegen prüfen. Die melden sich dann bei Ihnen.

       

      Viele Grüße 

      Lilia N.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Vielen Dank erstmal an alle für eure Tipps und auch an @Lilia N. für die Unterstützung.  Vielleicht gibt es ja doch noch eine Möglichkeit, auf die @t-online.de Adressen gänzlich zu verzichten.

       

      Der Markenname T-Online ist vor langer Zeit verkauft worden und ist mittlerweile nur noch ein Nachrichenportal. Warum die Telekom sich mit ihren Systemen immer noch daran bindet und nicht auf die Domain @magenta.de wechselt, verstehe ich auch nicht.

       

      Vielleicht wäre ja eine Kündigung und Neubeauftragung des Anschlusses ja ein Weg 😉 😂

      Oder muss man sich dann auch noch eine @t-online.de Adresse einrichten?

      11

      Answer

      from

      1 year ago

      Besten Dank für die Hinweise. Aber ich nutze diese @t-online.de Adresse auch nur für Produkte und Dienste der Telekom. Webmail habe ich noch nie genutzt, sondern nutze auf dem PC Thunderbird (früher) und heute - auf PC und Smartphone - Outlook, weil es Thunderbird nicht für Android gibt und ich zudem meine Termine und Kontakte (und die meiner Frau) mit Outlook-Konten verwalte, weil das die einzigen Konten sind, mit denen das Plattformübergreifend problemlos klappt.

      Die spezifischen Spamfilter in den E-Mail Programmen nutzen mir wenig, da ich über verschiedene Programme und Plattformen auf diese Konten zugreife. Im Regelfall rufe ich meine E-Mails vom Smartphone aus ab, da nutzen mir Windows-Addons relativ wenig.  Für das Smartphone habe ich noch keine Tools gefunden, hättest Du da einen Tipp?  Von daher wäre eine vernünftige Filtermöglichkeit direkt beim Provider sinnvoll.

      0

      Answer

      from

      1 year ago

      brammel

      Outlook, weil es Thunderbird nicht für Android gibt

      Outlook, weil es Thunderbird nicht für Android gibt
      brammel
      Outlook, weil es Thunderbird nicht für Android gibt

      thunderbird android heisst derzeit noch K9

       

      .wird irgendwann umbenannt..ich nutze es..easy..

      0

      Answer

      from

      1 year ago

      brammel

      Die spezifischen Spamfilter in den E-Mail Programmen nutzen mir wenig, da ich über verschiedene Programme und Plattformen auf diese Konten zugreife. Im Regelfall rufe ich meine E-Mails vom Smartphone aus ab, da nutzen mir Windows-Addons relativ wenig. Für das Smartphone habe ich noch keine Tools gefunden, hättest Du da einen Tipp? Von daher wäre eine vernünftige Filtermöglichkeit direkt beim Provider sinnvoll.

       Die spezifischen Spamfilter in den E-Mail Programmen nutzen mir wenig, da ich über verschiedene Programme und Plattformen auf diese Konten zugreife. Im Regelfall rufe ich meine E-Mails vom Smartphone aus ab, da nutzen mir Windows-Addons relativ wenig.  Für das Smartphone habe ich noch keine Tools gefunden, hättest Du da einen Tipp?  Von daher wäre eine vernünftige Filtermöglichkeit direkt beim Provider sinnvoll.
      brammel
       Die spezifischen Spamfilter in den E-Mail Programmen nutzen mir wenig, da ich über verschiedene Programme und Plattformen auf diese Konten zugreife. Im Regelfall rufe ich meine E-Mails vom Smartphone aus ab, da nutzen mir Windows-Addons relativ wenig.  Für das Smartphone habe ich noch keine Tools gefunden, hättest Du da einen Tipp?  Von daher wäre eine vernünftige Filtermöglichkeit direkt beim Provider sinnvoll.

      Ich kann grob meine Lösung dafür skizzieren. Ich hole zyklisch alle Mails von derzeit drei ISP auf einen Server, der im Keller meines Hauses läuft. Auf dem Server läuft ein Mailservice, auf den ich vom Internet aus Zugriff habe, natürlich verschlüsselt. Dafür nutze ich ein Zertifikat von Letsencrypt. Auf diesem Server werden Mails auf Viren und Spam geprüft. Das Regelwerk besteht aus Standardfiltern und über Jahre selbst erstellten Filtern.

      Vorteile: alle Mailkonten und alle Geräte im Hause profitieren von den Filtern; über den Zugang aus dem Internet auch mobile Geräte. Über diesen Server wird auch gemailt, wobei Mails jeweils über den richtigen ISP geleitet werden.
      Die benötigte Software besteht aus Postfix (Mailserver), Fetchmail (Mails einsammeln), ClamAV (Virenscanner), SpamAssassin (Spamfilter), Amavisc (Wrapper für ClamAV und SpamAssassin), Dovecot (Client-Schnittstelle f. POP3/IMAP). Das ganze läuft auf Linux. Als Hardware tickt bei mir ein PC mit AMD CPU. Es reicht aber auch ein Raspberry Pi Version 4 mit 4GB. Anleitungen für Installation und Konfiguration gibt es im Web. 
      Das Ganze liest sich aufwändiger als es ist. Zudem betreibt man den einmal. Eine regelmäßige Analyse von Spam und die Befassung mit RegEx für eigene Filter ist eine Zeit nötig. Später vergrößern sich die Abstände in denen das erforderlich ist. Unsere Spambelastung am Client liegt bei weniger als 2 Spams/Woche über alle 6 Konten zusammen.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Irgendwas mach ich falsch..Ich bekomme derzeit...jedes Jahr NULL Spam...ohne besondere Maßnahmen...nur Telekomspamschutz .Der normale..

      0

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      HARTMUTIX

      Irgendwas mach ich falsch..Ich bekomme derzeit...jedes Jahr NULL Spam...ohne besondere Maßnahmen...nur Telekomspamschutz .Der normale..

       Irgendwas mach ich falsch..Ich bekomme derzeit...jedes Jahr NULL Spam...ohne besondere Maßnahmen...nur Telekomspamschutz .Der normale..
      HARTMUTIX
       Irgendwas mach ich falsch..Ich bekomme derzeit...jedes Jahr NULL Spam...ohne besondere Maßnahmen...nur Telekomspamschutz .Der normale..

      Du hast mehr als 3 Mailkonten bei mehreren ISP ? Die ganze Familie nutzt die eigene Domäne für Emails? Du nutzt deine Mailadressen geschäftlich? - Es ist wohl klar, dass man keine Kontrolle über Sicherungsmaßnahmen hat, die die eigenen Kommunikationspartner und die der Familie gegen Datenabfluss nutzen. Mit der Zahl der Kommunikationspartner steigt aber auch das Risiko, dass die jeweiligen Mailadressen in falsche Hände kommen. Zudem nutze ich produktiv keine  Adressen von T-online, Hotmail etc., sondern private und geschäftliche Domains. Bei solchen und typischen Mailmustern mit Vor- und Nachnamen ist es relativ wahrscheinlich, dass Spammer eine Kombination finden, die passt. Es kommt ja nicht gut, wenn man geschäftlich mit hamstibamsti@domain.xx kommuniziert. 

      0

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      1 year ago

      Hallo @brammel,

       

      wenn ich bislang alles richtig verstanden habe, wurde eine neue E-Mail Adresse angelegt und die bisherige E-Mail Adresse inzwischen zu einer "zusätzlichen E-Mail Adresse" gemacht. Es gibt jetzt also ein Postfach, das über beide Adressen erreichbar ist.

      Wenn über die alte E-Mail Adresse in der Vergangenheit Spam ankam, so wird sich daran nichts ändern, nur weil es jetzt eine zusätzliche Adresse ist. Erst wenn die alte Adresse gelöscht ist, kann man davon ausgehen, dass der Spam nicht mehr eintrifft.

       

      Viele Grüße

      Jürgen

       

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from