Solved

Eingehende E-Mail blockiert

5 years ago

Guten Abend,

ich warte dringend auf eine E-Mail mit einem Bestätigungslink zur Registrierung eines Accounts.

Mein Provider für meine Mail-Adresse ist die Telekom und besitze demnach eine 123@t-online.de Adresse.

Hier im Form habe ich gelesen, dass "... der Betreiber des empfangenden Mailservers für die Nichtannahme verantwortlich ist."

In diesem Fall wäre dieses dann die Telekom.

Ebenfalls lass ich, dass es eine "Blacklist" für blockierte Domain gibt. Wie kann man bzw. wer kann diese Liste bearbeiten?

Ich bitte um Unterstützung, wie ich oder wer die "blockierte E-Mail" freigeben kann.

Oder gibt es eine andere Lösung des Problems?

Vielen Dank vorab.

Grüße

695

18

    • 5 years ago

      Hallo @ute.braun.ub,

       

      woher weißt du, dass die Telekom deine ankommenden E-Mails blockiert? Es kann genauso gut sein, dass der Anbieter, auf dessen Bestätigungs-E-Mail wartest, diese noch nicht geschickt hat. Wie lange wartest du denn schon auf den Eingang der Bestätigungs-E-Mail?

       

      Liebe Grüße

       

      Lutz

      11

      Answer

      from

      5 years ago

      ca. 3 Wochen

      Answer

      from

      5 years ago

      die Domain   lautet   portal.onelife.eu

      Answer

      from

      5 years ago

      Nicht du bekommst die Meldung über die Ablehnung nebst Grund sondern der Absender.

       

      welche Prüfungen Web.de macht ist doch egal.

      die Prüfungen sind nicht normiert.

      es langt ja wenn mehrer Empfänger eine Mail als Spam markiert haben.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      normalerweise sollte sich der Beteiber der. Mailplattform bei der Telekom melden und klären warum er auf der Spamliste steht.

      Der sollte ja auch Informationen haben, mit welchem Code er bei der Telekom abgelehnt wird.

       

      alternativ kannst du dich versuchen an tosa@rx.t-online.de

      zu wenden, allerdings werden die auch Informationen haben wollen, die hier zumindest von dir nicht erwähnt wurden.

      0

    • 5 years ago

      Guten Morgen !!!!
      bekomme keine automatisierte E-mail von noreply@onelife.eu , das ich mein Passwort zurücksetzen kann, vieleicht ist bei T-online ein Filter aktiviert, das ich die e-mail nicht empfangen kann, bitte um aufklärung
      Vielen Dank im voraus !!!!!

      2

      Answer

      from

      5 years ago

      Falls die Mail abgelehnt wurde, hat online eine Rückmeldung bekommen. Wirst da mal nachfragen müssen.

      Ist eben das Problem, wenn man nur mit 1 Adresse unterwegs ist....

      Answer

      from

      5 years ago

      habe keine Rückmeldung bekommen, von  T-online bekommen, aber wieso funktioniert es zum beispiel bei Web.de

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      wieso geht es bei Web.de

      0

    • 2 years ago

      Es ist wohl erforderlich, dass der Absender auf der Startseite (Homepage) seines Mail-Servers einen Hinweis auf ein Impressum oder direkt selbiges veröffentlicht und sich dann aktiv um die Freischaltung seines Servers bei der Telekom kümmert. Für Kunden in Deutschland geht dies u. a. durch einen kurzen Anruf der Nummer 0800 5544300 und Nennung des betroffenen Mail-Servers. Natürlich sollte der Absender seinen E-Mail-Server so konfiguriert haben, dass er üblichen Sicherheitsstandards entspricht.

       


      Dass die Telekom hier ziemlich willkürlich gegen diverse RFCs verstößt, ist eine andere Sache. Die Auffassung z. B., dass jeder, der einen eigenen E-Mail-Server betreibt, impressumspflichtig ist, ist umstritten. Die Telekom argumentiert hier wahrscheinlich so, dass dies der Fall sei, sobald man einen E-Mail-Server betreibt. Dass mittlerweile viele Menschen einen eigenen E-Mail-Server für die Familie betreiben und deswegen keinesfalls impressumspflichtig sind, scheint der Telekom eben so egal zu sein, wie der Umstand, dass etwaige Geschäftspartner außerhalb Deutschlands und spätestens außerhalb der EU ohnehin nicht den Bestimmung und "Wunschvorstellungen" der Telekom unterliegen.


      Ich empfehle https://blog.rolandmoriz.de/2020/09/21/t-online-blockiert-mails-fuer-kunden/  - wengistens mal überfliegen ...

      Letztlich verstößt m. u. M. n. die Telekom nicht nur gegen RFCs, sondern auch gegen diverse rechtliche Bestimmungen rund um das Thema Briefgeheimnis, Fernmeldegesetze und Datenschutz, aber darum sollen sich die Regulierungsbehörde und die Datenschutzbeauftragten der Länder und des Bundes kümmern ...


      LG


      Thomas Rosenberg

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from