Solved

Email Konto verbinden nicht mehr möglich

3 years ago

Hallo zusammen,

 

in meinem T-Online-Email-Konto hatte ich schon lange einen Sammeldienst für weitere Email-Adressen bei GMX eingerichtet. Dies funktionierte soweit problemlos. Vor ein paar Wochen hatte ich dann das Passwort für die GMX Konten aktualisiert und dann versucht dieses im Sammeldienst ebenfalls nachzutragen. Leider bekomme ich jetzt immer beim Einrichten "Einrichtung fehlgeschlagen! Es ist ein Fehler aufgetreten! Bitte versuchen Sie es später noch einmal." . Warten und später versuchen hat das Problem nicht gelöst. Passwort und Adresse sind korrekt, auch ein testweise neu angelegtes T-Online-Freemail-Konto scheint sich nicht verbinden zu können. GMail scheint ebenfalls nicht zu funktionieren. Ich bin ratlos... Vielleicht hat jemand eine Idee?

 

Viele Grüße

Jürgen

773

12

    • 3 years ago

      @Jürgen G.1 Frag mal Google bzw. Gmail.

      Viel einfacher, intelligenter und flexibler ist es aber , einfach ein Mailprogramm oder eine App zu nutzen.

      Die können heute easy mehrere Accounts übersichtlich gleichzeitig verwalten.

      0

    • 3 years ago

      @Jürgen G.1 : kannst du mir erklären, warum man bei zwei ISP jeweils ein Mailkonto einrichtet und dann die Mails, die bei dem einen Konto eingehen, zum anderen Konto pumpt? Dabei muss man nämlich die Accountdaten des einen Kontos samt Passwort dem ISP aushändigen, der den Sammeldienst betreibt. Besser ist es beide Konten in einem Mailprogramm einzurichten. Das hat zugleich den Vorteil, dass man nicht mit der Krücke „Webmail“, also Mail im Browser arbeitet.

      9

      Answer

      from

      3 years ago

      Jürgen G.1

      wolliballa [...] einfach ein Mailprogramm oder eine App zu nutzen. Die können heute easy mehrere Accounts übersichtlich gleichzeitig verwalten. [...] einfach ein Mailprogramm oder eine App zu nutzen. Die können heute easy mehrere Accounts übersichtlich gleichzeitig verwalten. wolliballa [...] einfach ein Mailprogramm oder eine App zu nutzen. Die können heute easy mehrere Accounts übersichtlich gleichzeitig verwalten. mboettcher [...] Besser ist es beide Konten in einem Mailprogramm einzurichten. Das hat zugleich den Vorteil, dass man nicht mit der Krücke „Webmail“, also Mail im Browser arbeitet. [...] Besser ist es beide Konten in einem Mailprogramm einzurichten. Das hat zugleich den Vorteil, dass man nicht mit der Krücke „Webmail“, also Mail im Browser arbeitet. mboettcher [...] Besser ist es beide Konten in einem Mailprogramm einzurichten. Das hat zugleich den Vorteil, dass man nicht mit der Krücke „Webmail“, also Mail im Browser arbeitet. Dahinter stecken mMn. Annahmen und Verallgemeinerungen. An welcher Stelle meiner Frage steht, dass ich generell a) kein Mailprogramm bzw. b) "Webmail" verwende? Thunderbird, The Bat!, Mailbird etc. sind oder waren auch bei mir auch im Einsatz.

      wolliballa

      [...] einfach ein Mailprogramm oder eine App zu nutzen. Die können heute easy mehrere Accounts übersichtlich gleichzeitig verwalten.

      [...] einfach ein Mailprogramm oder eine App zu nutzen.

      Die können heute easy mehrere Accounts übersichtlich gleichzeitig verwalten.

      wolliballa

      [...] einfach ein Mailprogramm oder eine App zu nutzen.

      Die können heute easy mehrere Accounts übersichtlich gleichzeitig verwalten.


      mboettcher

      [...] Besser ist es beide Konten in einem Mailprogramm einzurichten. Das hat zugleich den Vorteil, dass man nicht mit der Krücke „Webmail“, also Mail im Browser arbeitet.

      [...] Besser ist es beide Konten in einem Mailprogramm einzurichten. Das hat zugleich den Vorteil, dass man nicht mit der Krücke „Webmail“, also Mail im Browser arbeitet.

      mboettcher

      [...] Besser ist es beide Konten in einem Mailprogramm einzurichten. Das hat zugleich den Vorteil, dass man nicht mit der Krücke „Webmail“, also Mail im Browser arbeitet.


      Dahinter stecken mMn. Annahmen und Verallgemeinerungen. An welcher Stelle meiner Frage steht, dass ich generell a) kein Mailprogramm bzw. b) "Webmail" verwende? Thunderbird, The Bat!, Mailbird etc. sind oder waren auch bei mir auch im Einsatz.

      Jürgen G.1
      wolliballa

      [...] einfach ein Mailprogramm oder eine App zu nutzen. Die können heute easy mehrere Accounts übersichtlich gleichzeitig verwalten.

      [...] einfach ein Mailprogramm oder eine App zu nutzen.

      Die können heute easy mehrere Accounts übersichtlich gleichzeitig verwalten.

      wolliballa

      [...] einfach ein Mailprogramm oder eine App zu nutzen.

      Die können heute easy mehrere Accounts übersichtlich gleichzeitig verwalten.


      mboettcher

      [...] Besser ist es beide Konten in einem Mailprogramm einzurichten. Das hat zugleich den Vorteil, dass man nicht mit der Krücke „Webmail“, also Mail im Browser arbeitet.

      [...] Besser ist es beide Konten in einem Mailprogramm einzurichten. Das hat zugleich den Vorteil, dass man nicht mit der Krücke „Webmail“, also Mail im Browser arbeitet.

      mboettcher

      [...] Besser ist es beide Konten in einem Mailprogramm einzurichten. Das hat zugleich den Vorteil, dass man nicht mit der Krücke „Webmail“, also Mail im Browser arbeitet.


      Dahinter stecken mMn. Annahmen und Verallgemeinerungen. An welcher Stelle meiner Frage steht, dass ich generell a) kein Mailprogramm bzw. b) "Webmail" verwende? Thunderbird, The Bat!, Mailbird etc. sind oder waren auch bei mir auch im Einsatz.


      Das steht an keiner Stelle. Das bedeutet aber, dass du, wie so viele, zu wenig Information geliefert hat. Diejenigen, die hier seit längerer Zeit aktiv sind, kennen hunderte Fälle,  in denen Webmail benutzt wird. Es ist daher naheliegend darauf hinzuweisen, u. a. da der Beitrag ja unter "E-Mail Center" steht. 

       

      mboettcher

      [...]Methode Holzhammer! Das ist leider notwendig, da das Gros der Telekom-Kunden durch die Werbung für das EmailCenter vermutlich glaubt, für Mail benötige man einen Browser oder die App der Telekom, bzw. es ginge auf keinen Fall anders, da die Telekom ja Mail "erfunden" hat. 😎 [...]Methode Holzhammer! Das ist leider notwendig, da das Gros der Telekom-Kunden durch die Werbung für das EmailCenter vermutlich glaubt, für Mail benötige man einen Browser oder die App der Telekom, bzw. es ginge auf keinen Fall anders, da die Telekom ja Mail "erfunden" hat. 😎 [...]Methode Holzhammer! Das ist leider notwendig, da das Gros der Telekom-Kunden durch die Werbung für das EmailCenter vermutlich glaubt, für Mail benötige man einen Browser oder die App der Telekom, bzw. es ginge auf keinen Fall anders, da die Telekom ja Mail "erfunden" hat. 😎 Und hier sehe ich die Nettiquette in Gefahr. Hier wird wieder generalisiert und gar über "Intelligenz" gesprochen bzw. dass es für das Gros einen Holzhammer braucht. Oder Subtext übersetzt: Die meisten hier sind DAUs und wenig intelligent. Das kann man ruhig als persönlichen Angriff werten.

      [...]Methode Holzhammer! Das ist leider notwendig, da das Gros der Telekom-Kunden durch die Werbung für das EmailCenter vermutlich glaubt, für Mail benötige man einen Browser oder die App der Telekom, bzw. es ginge auf keinen Fall anders, da die Telekom ja Mail "erfunden" hat. 😎

      [...]Methode Holzhammer! Das ist leider notwendig, da das Gros der Telekom-Kunden durch die Werbung für das EmailCenter vermutlich glaubt, für Mail benötige man einen Browser oder die App der Telekom, bzw. es ginge auf keinen Fall anders, da die Telekom ja Mail "erfunden" hat. 😎

      [...]Methode Holzhammer! Das ist leider notwendig, da das Gros der Telekom-Kunden durch die Werbung für das EmailCenter vermutlich glaubt, für Mail benötige man einen Browser oder die App der Telekom, bzw. es ginge auf keinen Fall anders, da die Telekom ja Mail "erfunden" hat. 😎


      Und hier sehe ich die Nettiquette in Gefahr. Hier wird wieder generalisiert und gar über "Intelligenz" gesprochen bzw. dass es für das Gros einen Holzhammer braucht. Oder Subtext übersetzt: Die meisten hier sind DAUs und wenig intelligent. Das kann man ruhig als persönlichen Angriff werten. 

      mboettcher

      [...]Methode Holzhammer! Das ist leider notwendig, da das Gros der Telekom-Kunden durch die Werbung für das EmailCenter vermutlich glaubt, für Mail benötige man einen Browser oder die App der Telekom, bzw. es ginge auf keinen Fall anders, da die Telekom ja Mail "erfunden" hat. 😎

      [...]Methode Holzhammer! Das ist leider notwendig, da das Gros der Telekom-Kunden durch die Werbung für das EmailCenter vermutlich glaubt, für Mail benötige man einen Browser oder die App der Telekom, bzw. es ginge auf keinen Fall anders, da die Telekom ja Mail "erfunden" hat. 😎

      [...]Methode Holzhammer! Das ist leider notwendig, da das Gros der Telekom-Kunden durch die Werbung für das EmailCenter vermutlich glaubt, für Mail benötige man einen Browser oder die App der Telekom, bzw. es ginge auf keinen Fall anders, da die Telekom ja Mail "erfunden" hat. 😎


      Und hier sehe ich die Nettiquette in Gefahr. Hier wird wieder generalisiert und gar über "Intelligenz" gesprochen bzw. dass es für das Gros einen Holzhammer braucht. Oder Subtext übersetzt: Die meisten hier sind DAUs und wenig intelligent. Das kann man ruhig als persönlichen Angriff werten. 


      Ich habe weder von DAU(s) geschrieben noch mich zur Intelligenz geäußert. Nimm bitte zur Kenntnis, dass Wissendefizite in einzelnen Bereichen rein gar nichts mit geringerer Intelligenz  zu tun haben. Niemand, der im Forum Fragen stellt, ist dumm und das  Gegenteil behauptet hier auch keiner.

       

      mboettcher

      Und zum guten Schluss @mboettcher : "I like to keep things as simple as possible, but not simpler. (A. Einstein)" sollte eigentlich "Everything should be made as simple as possible, but no simpler" sein. Und selbst dann wäre es noch besser, Roger Sessions zu erwähnen, der damit Einstein paraphrasierte. Aber generell ein passendes Zitat, weil hier im Thread ohne genügend Kontext übersimplifiziert wurde.

      Und zum guten Schluss @mboettcher :

      "I like to keep things as simple as possible, but not simpler. (A. Einstein)" sollte eigentlich "Everything should be made as simple as possible, but no simpler" sein. Und selbst dann wäre es noch besser, Roger Sessions zu erwähnen, der damit Einstein paraphrasierte. Aber generell ein passendes Zitat, weil hier im Thread ohne genügend Kontext übersimplifiziert wurde.

      mboettcher

      Und zum guten Schluss @mboettcher :

      "I like to keep things as simple as possible, but not simpler. (A. Einstein)" sollte eigentlich "Everything should be made as simple as possible, but no simpler" sein. Und selbst dann wäre es noch besser, Roger Sessions zu erwähnen, der damit Einstein paraphrasierte. Aber generell ein passendes Zitat, weil hier im Thread ohne genügend Kontext übersimplifiziert wurde.


      Ich bin Diplomphysiker und nutze das kolportierte Zitat von Einstein, den ich, er starb 1955, naturgemäß nie selbst kennengelernt habe. Dass Physiker eher "Kollegen" als Musiker zitieren, ist wohl verständlich. Eine Formulierung "Everything  should ..." ist als Forderung auch an Dritte zu verstehen. Als Konzept ist das nicht schlecht, im Gegenteil, nur ist die Aussage "I like ..." eben auf die eigene Person bezogen und grundsätzlich anders zu verstehen. 

       

      Ich nutze aktuell 9 Mailadressen, deren Postfach auf den Mailservern mehrerer ISP bzw. Unternehmen liegt. Nur bei einem Teil wird die Spamfilterung am Mailserver des ISP bzw. Unternehmens  durchgeführt, so dass sämtliche Mails  einen Spamfilter und einen Virenscanner in meiner eigenen Infrastruktur passieren müssen. Ich verlasse mich also nicht auf die Filter von Dritten und kann meine Filter bei Bedarf selbst anpassen bzw. ergänzen. Spam im Maileingang in den letzten Jahren 5 pro Monat: weniger als 1.  In allen Fällen hole ich die Mails direkt vom jeweiligen Mailserver ab, ganz ohne dass Mails zwischen Systemen mehrerer ISP ausgetauscht werden.  Der Aufwand, den man für ein zentrales System initial betreiben muss, ist überschaubar, das System läuft auch auf einem Raspberry Pi, die Pflege der Filter ist eine Zeit etwas aufwändig, tendiert aber nach längeren Betriebszeit gegen Null. Wer nur einen Windows-PC nutzt, kann mit einem lokalen Filter wie dem Spamihilator durchaus die Spambelastung deutlich senken. Das funktioniert mit jedem Mailprogramm. Die zentrale Filterung ermöglicht demgegenüber die Nutzung von allen Geräte aus. Auch Smartphones profitieren, soweit sie sich im WLAN befinden. Für den Zugang von außen kann man ggf. ein VPN aufbauen.

      Answer

      from

      3 years ago

      Einen guten Tag in die Runde,

       

      und willkommen @Jürgen G.1! Offen gestanden habe ich den Faden etwas verloren - ist inzwischen eine Lösung gefunden?

      Ansonsten nehme ich an, dass ich nicht betonen muss, dass das Stellen von Fragen kein Zeichen mangelnden Intellekts ist & dass wir sicherlich alle wissen, dass sich hier "nur" Missverständnisse gebildet haben. 🙂 Kommunikation läuft eben nicht immer rund. Gerade schriftlich, wenn man auf unterschiedlichen Kenntnisständen ist und unterschiedliche Erfahrungen mit Fragestellungen hat.

      Apropos Kenntnisstände: Meiner ist in diesem konkreten Punkt etwas mau - setzt ihr mich also so weit ins Bild, dass ich weiß, wie ich es an Experten weitergeben kann?

       

      Beste Grüße,

       

      Johannes P. 

       

       

      Answer

      from

      3 years ago

      @Johannes P.  Eigentlich ganz einfach (außer der Diskussion der Sinnhaftigkeit von Sammelfunktionen an sich):

      Offensichtlich funktioniert über das t-online-Konto das Sammeln von Post aus gmx und gmail nicht (mehr).

      Und @Jürgen G.1 hätte es gern wieder so (obwohl wir der Meinung sind, andere Prozeduren seien heutzutage eleganter und effizienter.).

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      Hallo @Jürgen G.1,

       

      ich übernehme hier kurz für meinen lieben Kollegen, da er aktuell nicht im Dienst ist.

       

      Der Sammeldienst steht aktuell tatsächlich bis auf weiteres nicht zur Verfügung. Als Umgehungslösung können Sie Ihre externen Postfächer per "Weiterleitung" in das gewünschte Postfach leiten.

      Leider können wir noch keinen Zeitpunkt angeben, zu dem die Nutzung des Sammeldienstes wieder möglich sein wird.

       

      Liebe Grüße

      Nicole G.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      6326

      0

      3

      Solved

      in  

      681

      0

      7

      Solved

      in  

      439

      4

      1

      in  

      733

      0

      4

      Solved

      in  

      358

      0

      1