Ganz wichtig: ab 31.03.2014 nur noch verschlüsselte E-Mail-Übertragung möglich!

11 years ago

E-Mail made in Germany: Um die E-Mail-Kommunikation noch besser zu schützen, werden ab sofort alle unverschlüsselten Verbindungen bis Ende April sukzessive abgeschaltet, um eine durchgängig sichere Datenübertragung sicherzustellen.


Wer seine E-Mails ausschließlich über den Browser abruft und verschickt, muss nichts weiter tun. Wer aber E-Mail-Programme auf seinem Laptop, Smartphone oder Tablet nutzt, muss die Einstellungen im jeweiligen E-Mail-Programm ggfs. anpassen, um auch zukünftig E-Mails empfangen und versenden zu können. Auf unserer Hilfeseite findet ihr Schritt-für-Schritt-Anleitungen für die Umstellung. Das ist schnell erledigt: Einfach auswählen, auf welchem Gerät ihr E-Mails sendet und empfangt (PC/Laptop, Smartphone, Tablet), welches E-Mail-Programm ihr dafür benutzt und schon erhaltet ihr eine bebilderte Anleitung, mit der ihr in einfachen Schritten das E-Mail-Konto verschlüsseln könnt.


An dieser Stelle unser ausdrücklicher Hinweis: Wenn ihr euer E-Mail-Programm bis dahin nicht auf diesen Verschlüsselungsstandard umgestellt habt, werdet ihr in Kürze über dieses Programm keine E-Mails mehr senden und empfangen können.


Jetzt Schritt-für-Schritt-Anleitung auswählen!


Falls ihr Fragen habt oder bei der Umstellung eures E-Mail-Kontos Unterstützung benötigt, helfen unsere Community-Mitglieder und wir, das Telekom hilft-Team, euch gerne in diesem Beitrag weiter.


Euer
Telekom hilft-Team

55969

244

    • 11 years ago

      Hallo ZyRa77,

      danke für Deine Rückmeldung -
      ZyRa77 schrieb:

      Danke für das Angebot aber ich kann mir da schon helfen Da setzte ich mir halt schnell einen Mailserver auf. Xerox bietet leider auch noch keine Firmware an die SMTPS beherrscht und da es sich nicht um den 20€ Drucker handelt bleibt der auch noch ein paar Jahre. => ich muss wieder 30 Minuten config machen :/


      Danke für das Angebot aber ich kann mir da schon helfen
      Da setzte ich mir halt schnell einen Mailserver auf.

      Xerox bietet leider auch noch keine Firmware an die SMTPS beherrscht und da es sich nicht um den 20€ Drucker handelt bleibt der auch noch ein paar Jahre.

      => ich muss wieder 30 Minuten config machen :/


      Danke für das Angebot aber ich kann mir da schon helfen
      Da setzte ich mir halt schnell einen Mailserver auf.

      Xerox bietet leider auch noch keine Firmware an die SMTPS beherrscht und da es sich nicht um den 20€ Drucker handelt bleibt der auch noch ein paar Jahre.

      => ich muss wieder 30 Minuten config machen :/



      das klingt sehr patent! immerhin ist mit dem separaten Mail-Server dann ein ganz anderer Funktionsumfang sichergestellt - so was kenn ich aus den eigenen "Bastelnächten" . . . ;-D


      beste Grüße
      von
      Helge.

      0

    • 11 years ago

      War schon richtig. STMP ist Ausgang, POP Eingang (siehe auch eure Anleitung http://hilfe.telekom.de/hsp/cms/content/HSP/de/3378/faq-554647872?workingVersion=true ).

      stmpmail & securemail funktionieren mit SSL und Port 465. securesmtp will nicht. popmail und securepop (SSL, Port 995) auch weiterhin nicht. Fehlermeldung wie gehabt "Posteingangsserver (POP3): Ihr Server unterstützt nicht den angegebenen Verbindungsverschlüsselungstyp."

      0

    • 11 years ago

      Guten Tag.

      Ich habe mein E-Mail-Programm (The Bat!) entsprechend Ihrer Anleitung umgestellt.
      POP3 ... securepop.t-online.de ... Geschützt auf dediziertem Port (TLS) ... Port 995
      SMTP ... securesmtp.t-online.de ... Geschützt auf dediziertem Port (TLS) ... Port 465

      Beim Testen des E-Mail-Empfangs kam folgende Fehlermeldung:

      31.01.2014, 20:29:41: FETCH - Der SERVER unterstützt kein TLS. Es wird SSL-Protokollversion 3.0 verwendet, welche veraltet und unsicher ist. (Version 3.1 als TLS-Version wird benötigt)

      Gilt in diesem Fall das selbe was hier schon gesagt wurde, nämlich:

      "Bis zum 31. 3. 2014 wird zusätzlich auch die Unterstützung von TLS 1.2 umgesetzt sein."?

      Vielen Dank vorab.

      0

    • 11 years ago

      Hallo Helge,
      vielen Dank für Deinen Testvorschlag. Bin beim Eingangsserver wie von Dir beschrieben vorgegangen. Die Eingabe securepop.t-online.de wurde angenommen (SSL und 995 unverändert gelassen). Anschließend habe ich den Ausgangsserver aufgerufen (im Feld SMTP-Server erscheint der Wert: smtpmail.t-online.dem) und den Eintrag wie von Dir vorgeschlagen: securesmtp.t-online.de vorgenommen (SSL und 465 unverändert gelassen) und mit OK bestätigt. Leider kommt wieder die gleiche Fehlermeldung: Einrichtung wurde nicht abgeschlossen. Sichere Verbindung mit Server kann nicht hergestellt werden. Anschließend habe ich erneut den Eingangsserver aufgerufen und die Daten: securepop.t-online.de; SSL und 995 erscheinen. Danach den Ausgangsserver aufgerufen und die Daten: smtpmail.t-online.dem; SSL und 465 erscheinen.
      Hast Du noch eine Idee für einen erfolgreichen Abschluß?
      Vielen Dank und herzliche Grüsse aus Hamburg
      Eberhard

      0

    • 11 years ago

      Hallo,
      kann es sein das es seit gestern ein Problem mit POP3 gibt.
      Habe schon seit Dezember 2013 folgende Daten bei mir eingestellt.

      Posteingangsserver: securepop.t-online.de
      Postausgangsserver: securesmtp.t-online.de

      Posteingangsserver (POP3): 995 mit SSL
      Postausgangsserver (SMTP): 465 mit SSL

      Ich habe mit diesen Daten bis vorgestern Mails mit Outlook 2010 Senden und Empfangen können.

      Seit dem bekomme ich die Fehlermeldung:
      Bei Posteingangsserver anmelden (POP3): Ihr Server unterstützt nicht den angegebene Verbindungsverschlüsselungstyp. Versuchen Sie, die Verschlüsselungsmethode zu ändern. Wenden Sie sich an Ihren Serveradministrator oder Internetdienstanbieter für weitere Unterstützung.
      Testnachricht senden: Ihr Server unterstützt nicht den angegebene Verbindungsverschlüsselungstyp. Versuchen Sie, die Verschlüsselungsmethode zu ändern. Wenden Sie sich an Ihren Serveradministrator oder Internetdienstanbieter für weitere Unterstützung.

      Wenn ich aber Postausgangsserver (SMTP): 587 mit TLS einstelle kann ich wenigsten ein Testmail senden aber der Empfang geht immer noch nicht.

      Meldung:
      Bei Posteingangsserver anmelden (POP3): Ihr Server unterstützt nicht den angegebene Verbindungsverschlüsselungstyp. Versuchen Sie, die Verschlüsselungsmethode zu ändern. Wenden Sie sich an Ihren Serveradministrator oder Internetdienstanbieter für weitere Unterstützung.

      Egal welche Einstellung ich ausprobiere ich kann keine Emails über POP3 abholen.

      Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen

      0

    • 11 years ago

      Habe mehrmals versucht die SSL Verschlüsselung für Outlook 2007 nach der "Schritt-für-Schritt-Anleitung" gem. http://kommunikationsdienste.t-online.de/email/verschluesselung/anleitungen/desktop-outlook-2007.html
      vorzunehmen. Genau nach Punkt 1bis 7 danach Punkt 16 "Konteneinstellung testen" mit dem Ergebnis "Fehler beim Ausführen Test".
      Fehler:
      -Bei Posteingangsserver anmelden (POP3): Ihr Server unterstützt nicht den angegebenen Verschlüsselungstyp. Versuchen Sie die Verschlüsselungsmethode zu ändern. Wenden Sie sich an Ihren Serveradministrator oder Internetdienstanbieter für weitere Unterstützung.
      -Testnachricht senden: Ihr Server usw. wie oben.

      Für Hilfe wäre ich dankbar.

      0

    • 11 years ago

      Hall Helga, ab wann geht das mit dem SSL. Denn wenn ich es jetzt schon umstelle geht es nicht.
      Somit gehe ich davon aus, dass es erst ab dem 31.3. geht.
      MfG SW

      0

    • 11 years ago

      Hallo zusammen,
      ich fasse mal ein paar Antworten auf verschiedene Fragen hier in einem Posting zusammen.
      Sicarius schrieb:


      Posteingangsserver anmelden (POP3): Ihr Server unterstützt nicht den angegebenen Verschlüsselungstyp.

      Posteingangsserver anmelden (POP3): Ihr Server unterstützt nicht den angegebenen Verschlüsselungstyp.
      Posteingangsserver anmelden (POP3): Ihr Server unterstützt nicht den angegebenen Verschlüsselungstyp.


      Dafür habe ich hier mal einen Link auf einen Thread in unserem Service-Forum. Es hängt vermutlich mit der verwendeten Sicherheitssoftware zusammen.
      stefan.eckhoff.10 schrieb:


      Beim Testen des E-Mail-Empfangs kam folgende Fehlermeldung: 31.01.2014, 20:29:41: FETCH - Der SERVER unterstützt kein TLS. Es wird SSL-Protokollversion 3.0 verwendet, welche veraltet und unsicher ist. (Version 3.1 als TLS-Version wird benötigt) Gilt in diesem Fall das selbe was hier schon gesagt wurde, nämlich: "Bis zum 31. 3. 2014 wird zusätzlich auch die Unterstützung von TLS 1.2 umgesetzt sein."?

      Beim Testen des E-Mail-Empfangs kam folgende Fehlermeldung:
      31.01.2014, 20:29:41: FETCH - Der SERVER unterstützt kein TLS. Es wird SSL-Protokollversion 3.0 verwendet, welche veraltet und unsicher ist. (Version 3.1 als TLS-Version wird benötigt)
      Gilt in diesem Fall das selbe was hier schon gesagt wurde, nämlich:
      "Bis zum 31. 3. 2014 wird zusätzlich auch die Unterstützung von TLS 1.2 umgesetzt sein."?
      Beim Testen des E-Mail-Empfangs kam folgende Fehlermeldung:
      31.01.2014, 20:29:41: FETCH - Der SERVER unterstützt kein TLS. Es wird SSL-Protokollversion 3.0 verwendet, welche veraltet und unsicher ist. (Version 3.1 als TLS-Version wird benötigt)
      Gilt in diesem Fall das selbe was hier schon gesagt wurde, nämlich:
      "Bis zum 31. 3. 2014 wird zusätzlich auch die Unterstützung von TLS 1.2 umgesetzt sein."?

      Ja, da das die TLS-Version ist, die The Bat haben möchte, sollte es dann funktionieren.
      Eberhard Kohl schrieb:


      Anschließend habe ich den Ausgangsserver aufgerufen (im Feld SMTP-Server erscheint der Wert: smtpmail.t-online.dem) und den Eintrag wie von Dir vorgeschlagen: securesmtp.t-online.de vorgenommen (SSL und 465 unverändert gelassen) und mit OK bestätigt. Leider kommt wieder die gleiche Fehlermeldung: Einrichtung wurde nicht abgeschlossen. Sichere Verbindung mit Server kann nicht hergestellt werden.

      Anschließend habe ich den Ausgangsserver aufgerufen (im Feld SMTP-Server erscheint der Wert: smtpmail.t-online.dem) und den Eintrag wie von Dir vorgeschlagen: securesmtp.t-online.de vorgenommen (SSL und 465 unverändert gelassen) und mit OK bestätigt. Leider kommt wieder die gleiche Fehlermeldung: Einrichtung wurde nicht abgeschlossen. Sichere Verbindung mit Server kann nicht hergestellt werden.
      Anschließend habe ich den Ausgangsserver aufgerufen (im Feld SMTP-Server erscheint der Wert: smtpmail.t-online.dem) und den Eintrag wie von Dir vorgeschlagen: securesmtp.t-online.de vorgenommen (SSL und 465 unverändert gelassen) und mit OK bestätigt. Leider kommt wieder die gleiche Fehlermeldung: Einrichtung wurde nicht abgeschlossen. Sichere Verbindung mit Server kann nicht hergestellt werden.


      Da würde ich mal die Variante securesmtp.t-online.de, Sicherheit: TLS, Port: 587 ausprobieren. Vielleicht führt das zum Erfolg.
      Grüße
      Peter

      0

    • 11 years ago

      Das war tatsächlich das Problem. Danke, Peter!

      0

    • 11 years ago

      @cswdlg: Die SSL Verschlüsselung gibt es schon seit Jahren bei der Telekom und ist keine neue Erfindung. Ab dem 31.03 ist diese Nutzung lediglich Pflicht. Wenn es bei Dir nicht geht, dann schreib doch was dazu, um welches Emailprogramm es geht, welche Fehlermeldung Du bekommst, sowie welche Server, Ports und Einstellungen verwendet werden.

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from