Solved

Konto gehackt

3 years ago

Ich habe gestern - 19. Juli 2022 - um 22:07 Uhr eine Mail erhalten auf meinem Outlook, dass von meinem Rechner angeblich Phishingmails versendet werden und deshalb der Mailversand von meinem Mailaccount gesperrt wurde. Absender ist das "Telekom-Sicherheitsteam" und die Absenderadresse "abuse@t-online.de"

Das mit dem gesperrten Versand der Mails stimmt - ich kann mindestens seit gestern Abend 21:48 keine Mails mehr versenden, da kam die erste Autoreply-Meldung "kein Zugriff auf Mailserver..."

Die letzte erfolgreiche Mail habe ich um 19:49 Uhr versendet.

Stutzig geworden bin ich, weil in der Mail die Bereithaltung meiner bei Telekom hinterlegten IBAN-Nummer verlangt wird, was ich in den vergangenen 20 Jahren noch bei keiner einzigen Problemmeldung machen musste.

Ich habe jetzt aus dem Internet-Zugang zu meinem Konto versucht, eine Testmail zu versenden, wo ich jetzt tatsächlich auch die Meldung erhalten, dass mein Konto keine Berechtigung zum Mailversand hat. Ich wurde jetzt tatsächlich auf dieselbe Seite weitergeleitet, von der auch der Text gestern Abend stammt - mit einem gravierenden Unterschied: ES WIRD NIRGENDS VERLANGT, DASS ICH BEI EINEM ANRUF BEI DER HOTLINE MEINE IBAN-NUMMER BENÖTIGE.

Wie verhalte ich mich jetzt am besten weiter?

- Zugangspasswort zu meinem Account habe ich bereits über die Webseite mit meinen Vertragsseite geändert, ohne meinen Mailaccount zu öffnen.

Sie dürfen mich auch gerne über meine hinterlegte Telefonnummer kontaktieren.

 

Freundliche Grüße

729

6

    • 3 years ago

      huettenwirths

      Ich habe gestern - 19. Juli 2022 - um 22:07 Uhr eine Mail erhalten auf meinem Outlook, dass von meinem Rechner angeblich Phishingmails versendet werden und deshalb der Mailversand von meinem Mailaccount gesperrt wurde. Absender ist das "Telekom-Sicherheitsteam" und die Absenderadresse "abuse@t-online.de" Das mit dem gesperrten Versand der Mails stimmt - ich kann mindestens seit gestern Abend 21:48 keine Mails mehr versenden, da kam die erste Autoreply-Meldung "kein Zugriff auf Mailserver..." Die letzte erfolgreiche Mail habe ich um 19:49 Uhr versendet. Stutzig geworden bin ich, weil in der Mail die Bereithaltung meiner bei Telekom hinterlegten IBAN-Nummer verlangt wird, was ich in den vergangenen 20 Jahren noch bei keiner einzigen Problemmeldung machen musste. Ich habe jetzt aus dem Internet-Zugang zu meinem Konto versucht, eine Testmail zu versenden, wo ich jetzt tatsächlich auch die Meldung erhalten, dass mein Konto keine Berechtigung zum Mailversand hat. Ich wurde jetzt tatsächlich auf dieselbe Seite weitergeleitet, von der auch der Text gestern Abend stammt - mit einem gravierenden Unterschied: ES WIRD NIRGENDS VERLANGT, DASS ICH BEI EINEM ANRUF BEI DER HOTLINE MEINE IBAN-NUMMER BENÖTIGE. Wie verhalte ich mich jetzt am besten weiter? - Zugangspasswort zu meinem Account habe ich bereits über die Webseite mit meinen Vertragsseite geändert, ohne meinen Mailaccount zu öffnen. Sie dürfen mich auch gerne über meine hinterlegte Telefonnummer kontaktieren. Freundliche Grüße

      Ich habe gestern - 19. Juli 2022 - um 22:07 Uhr eine Mail erhalten auf meinem Outlook, dass von meinem Rechner angeblich Phishingmails versendet werden und deshalb der Mailversand von meinem Mailaccount gesperrt wurde. Absender ist das "Telekom-Sicherheitsteam" und die Absenderadresse "abuse@t-online.de"

      Das mit dem gesperrten Versand der Mails stimmt - ich kann mindestens seit gestern Abend 21:48 keine Mails mehr versenden, da kam die erste Autoreply-Meldung "kein Zugriff auf Mailserver..."

      Die letzte erfolgreiche Mail habe ich um 19:49 Uhr versendet.

      Stutzig geworden bin ich, weil in der Mail die Bereithaltung meiner bei Telekom hinterlegten IBAN-Nummer verlangt wird, was ich in den vergangenen 20 Jahren noch bei keiner einzigen Problemmeldung machen musste.

      Ich habe jetzt aus dem Internet-Zugang zu meinem Konto versucht, eine Testmail zu versenden, wo ich jetzt tatsächlich auch die Meldung erhalten, dass mein Konto keine Berechtigung zum Mailversand hat. Ich wurde jetzt tatsächlich auf dieselbe Seite weitergeleitet, von der auch der Text gestern Abend stammt - mit einem gravierenden Unterschied: ES WIRD NIRGENDS VERLANGT, DASS ICH BEI EINEM ANRUF BEI DER HOTLINE MEINE IBAN-NUMMER BENÖTIGE.

      Wie verhalte ich mich jetzt am besten weiter?

      - Zugangspasswort zu meinem Account habe ich bereits über die Webseite mit meinen Vertragsseite geändert, ohne meinen Mailaccount zu öffnen.

      Sie dürfen mich auch gerne über meine hinterlegte Telefonnummer kontaktieren.

       

      Freundliche Grüße

      huettenwirths

      Ich habe gestern - 19. Juli 2022 - um 22:07 Uhr eine Mail erhalten auf meinem Outlook, dass von meinem Rechner angeblich Phishingmails versendet werden und deshalb der Mailversand von meinem Mailaccount gesperrt wurde. Absender ist das "Telekom-Sicherheitsteam" und die Absenderadresse "abuse@t-online.de"

      Das mit dem gesperrten Versand der Mails stimmt - ich kann mindestens seit gestern Abend 21:48 keine Mails mehr versenden, da kam die erste Autoreply-Meldung "kein Zugriff auf Mailserver..."

      Die letzte erfolgreiche Mail habe ich um 19:49 Uhr versendet.

      Stutzig geworden bin ich, weil in der Mail die Bereithaltung meiner bei Telekom hinterlegten IBAN-Nummer verlangt wird, was ich in den vergangenen 20 Jahren noch bei keiner einzigen Problemmeldung machen musste.

      Ich habe jetzt aus dem Internet-Zugang zu meinem Konto versucht, eine Testmail zu versenden, wo ich jetzt tatsächlich auch die Meldung erhalten, dass mein Konto keine Berechtigung zum Mailversand hat. Ich wurde jetzt tatsächlich auf dieselbe Seite weitergeleitet, von der auch der Text gestern Abend stammt - mit einem gravierenden Unterschied: ES WIRD NIRGENDS VERLANGT, DASS ICH BEI EINEM ANRUF BEI DER HOTLINE MEINE IBAN-NUMMER BENÖTIGE.

      Wie verhalte ich mich jetzt am besten weiter?

      - Zugangspasswort zu meinem Account habe ich bereits über die Webseite mit meinen Vertragsseite geändert, ohne meinen Mailaccount zu öffnen.

      Sie dürfen mich auch gerne über meine hinterlegte Telefonnummer kontaktieren.

       

      Freundliche Grüße


      Das ist alles OK mit der IBAN.  Auch wenn dich das Team anruft musst du dich verifizieren. 

      Nähere Infos findest du hier

       

      https://www.telekom.de/hilfe/vertrag-meine-daten/meine-daten/kontakt-zur-telekom/abfrage-persoenlicher-daten?fbclid=IwAR2PR3p4s2SxaSvuoACsJUYctgrCC7w0O8IbhKS43ps52sbFvZho1jgfXYw&samChecked=true

      0

    • 3 years ago

      @huettenwirths  schrieb:
      - Zugangspasswort zu meinem Account habe ich bereits über die Webseite mit meinen Vertragsseite geändert, ohne meinen Mailaccount zu öffnen.

      Ich hoffe, das hast Du mit einem anderen Rechner gemacht. Hast Du Deinen Outlook-Rechner schon  per Virenschutz-Software gescannt, evtl. auch einen Offline-Scan während der "Bootphase" (mit Windows Defender möglich).

       

      Gruß Ulrich

       

      1

      Answer

      from

      3 years ago

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 3 years ago

      huettenwirths

      Stutzig geworden bin ich, weil in der Mail die Bereithaltung meiner bei Telekom hinterlegten IBAN-Nummer verlangt wird

      Stutzig geworden bin ich, weil in der Mail die Bereithaltung meiner bei Telekom hinterlegten IBAN-Nummer verlangt wird
      huettenwirths
      Stutzig geworden bin ich, weil in der Mail die Bereithaltung meiner bei Telekom hinterlegten IBAN-Nummer verlangt wird

      Wenn tatsächtlich deine IBAN-Nummer abgefragt wird, dürfte was faul sein.

      Normal ist seit einer Zeit, dass aus Sicherheitsgründen die letzten sechs Ziffern der 22stelligen IBAN abgefragt werden.

      1

      Answer

      from

      3 years ago

      Ludwig II

      huettenwirths Stutzig geworden bin ich, weil in der Mail die Bereithaltung meiner bei Telekom hinterlegten IBAN-Nummer verlangt wird Stutzig geworden bin ich, weil in der Mail die Bereithaltung meiner bei Telekom hinterlegten IBAN-Nummer verlangt wird huettenwirths Stutzig geworden bin ich, weil in der Mail die Bereithaltung meiner bei Telekom hinterlegten IBAN-Nummer verlangt wird Wenn tatsächtlich deine IBAN-Nummer abgefragt wird, dürfte was faul sein. Normal ist seit einer Zeit, dass aus Sicherheitsgründen die letzten sechs Ziffern der 22stelligen IBAN abgefragt werden.

      huettenwirths

      Stutzig geworden bin ich, weil in der Mail die Bereithaltung meiner bei Telekom hinterlegten IBAN-Nummer verlangt wird

      Stutzig geworden bin ich, weil in der Mail die Bereithaltung meiner bei Telekom hinterlegten IBAN-Nummer verlangt wird
      huettenwirths
      Stutzig geworden bin ich, weil in der Mail die Bereithaltung meiner bei Telekom hinterlegten IBAN-Nummer verlangt wird

      Wenn tatsächtlich deine IBAN-Nummer abgefragt wird, dürfte was faul sein.

      Normal ist seit einer Zeit, dass aus Sicherheitsgründen die letzten sechs Ziffern der 22stelligen IBAN abgefragt werden.

      Ludwig II
      huettenwirths

      Stutzig geworden bin ich, weil in der Mail die Bereithaltung meiner bei Telekom hinterlegten IBAN-Nummer verlangt wird

      Stutzig geworden bin ich, weil in der Mail die Bereithaltung meiner bei Telekom hinterlegten IBAN-Nummer verlangt wird
      huettenwirths
      Stutzig geworden bin ich, weil in der Mail die Bereithaltung meiner bei Telekom hinterlegten IBAN-Nummer verlangt wird

      Wenn tatsächtlich deine IBAN-Nummer abgefragt wird, dürfte was faul sein.

      Normal ist seit einer Zeit, dass aus Sicherheitsgründen die letzten sechs Ziffern der 22stelligen IBAN abgefragt werden.


      Neee, das ist nur der Hinweis darauf das man nicht erst rumsuchen soll wenn man die angegebene Rufnummer kontaktiert sondern sich schon etwas vorbereitet für die Verifizierung. Und mehr wie die letzten sechs stellen soll man ja nicht angeben. 

      Hat man kein Sepamandat greifen die anderen Optionen die ich verlinkt habe. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      Ludwig II

      huettenwirths Stutzig geworden bin ich, weil in der Mail die Bereithaltung meiner bei Telekom hinterlegten IBAN-Nummer verlangt wird Stutzig geworden bin ich, weil in der Mail die Bereithaltung meiner bei Telekom hinterlegten IBAN-Nummer verlangt wird huettenwirths Stutzig geworden bin ich, weil in der Mail die Bereithaltung meiner bei Telekom hinterlegten IBAN-Nummer verlangt wird Wenn tatsächtlich deine IBAN-Nummer abgefragt wird, dürfte was faul sein. Normal ist seit einer Zeit, dass aus Sicherheitsgründen die letzten sechs Ziffern der 22stelligen IBAN abgefragt werden.

      huettenwirths

      Stutzig geworden bin ich, weil in der Mail die Bereithaltung meiner bei Telekom hinterlegten IBAN-Nummer verlangt wird

      Stutzig geworden bin ich, weil in der Mail die Bereithaltung meiner bei Telekom hinterlegten IBAN-Nummer verlangt wird
      huettenwirths
      Stutzig geworden bin ich, weil in der Mail die Bereithaltung meiner bei Telekom hinterlegten IBAN-Nummer verlangt wird

      Wenn tatsächtlich deine IBAN-Nummer abgefragt wird, dürfte was faul sein.

      Normal ist seit einer Zeit, dass aus Sicherheitsgründen die letzten sechs Ziffern der 22stelligen IBAN abgefragt werden.

      Ludwig II
      huettenwirths

      Stutzig geworden bin ich, weil in der Mail die Bereithaltung meiner bei Telekom hinterlegten IBAN-Nummer verlangt wird

      Stutzig geworden bin ich, weil in der Mail die Bereithaltung meiner bei Telekom hinterlegten IBAN-Nummer verlangt wird
      huettenwirths
      Stutzig geworden bin ich, weil in der Mail die Bereithaltung meiner bei Telekom hinterlegten IBAN-Nummer verlangt wird

      Wenn tatsächtlich deine IBAN-Nummer abgefragt wird, dürfte was faul sein.

      Normal ist seit einer Zeit, dass aus Sicherheitsgründen die letzten sechs Ziffern der 22stelligen IBAN abgefragt werden.


      Neee, das ist nur der Hinweis darauf das man nicht erst rumsuchen soll wenn man die angegebene Rufnummer kontaktiert sondern sich schon etwas vorbereitet für die Verifizierung. Und mehr wie die letzten sechs stellen soll man ja nicht angeben. 

      Hat man kein Sepamandat greifen die anderen Optionen die ich verlinkt habe. 

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      405

      0

      1

      Solved

      in  

      437

      4

      1

      in  

      174

      0

      2

      Solved

      in  

      1656

      0

      5

      Solved

      in  

      192

      0

      1