PoP3 - Abruf akzeptiert das Passwort nicht mehr

16 years ago

Vielleicht bekomme ich ja hier eine Antwort, da eine direkte E-Mail an das T-Online Support bisher unbeantwortet blieb.

Ohne Änderung der DSL-Verbindung oder anderer Einstellungen konnte ich von heute auf morgen keine E-Mails von meinem T-Online Postfach mehr über POP abrufen oder versenden. Das Passwort wurde zurückgewiesen. E-Mail Client ist Outlook Express.

Ein Neuanlegen des Kontos in Outlook Express brachte nichts. Ein Anlegen des Kontos unter Outlook 2003 ergab dieselbe Fehlermeldung. Ein Anlegen des Kontos auf einem anderen PC war ebenfalls erfolglos. Immer dieselbe Fehlermeldung: "Das Passwort wurde zurückgewiesen."

Auch eine NEUVERGABE des E-MAIL Passwortes im Online E-Mail Center (Webbrowser) in das ich mich problemlos einloggen kann, brachte keinerlei Änderung.

Eine E-Mail an den T-online Support ist bisher unbeantwortet geblieben.

Noch mal in der Zusammenfassung: ich habe keinerlei Änderung an meinen Einstellungen vorgenommen, keinen Providerwechsel vollzogen oder sonst was in der Art. Von heute auf morgen, wurde ich beim Abruf nach meinem Passwort gefragt und der Klick auf ABBRECHEN ergab dann die folgende Fehlermeldung:

Ein Problem ist bei der Anmeldung am Mailserver aufgetreten. Das Kennwort wurde zurückgewiesen. Konto: 'T-Online', Server: 'popmail.t-online.de', Protokoll: POP3, Serverantwort: '-ERR Invalid login', Port: 110, Secure (SSL): Nein, Serverfehler: 0x800CCC90, Fehlernummer: 0x800CCC92

55037

0

103

    • 16 years ago

       
      Hallo Thomas,
      "Thomas_" (Nickname) schrieb:
      > T-Home-Team schrieb:
      >
      >> Wie lautet denn die Ihnen zum Fehlerzeitpunkt zugewiesene IP-Adresse?
      > Selbst wenn es eine Fremd-IP ist - die Ursache für "Invalid Login" ist doch
      > *immer* ein falscher Benutzername und/oder ein falsches Kennwort, richtig?
      Wir haben dies noch einmal mit drei E-Mail-Accounts, die kein E-Mail
      Paket haben, über einer IbC-Einwahl (Arcor) per Telnet getestet:
      user $benutzer@t-online.de
      pass $falsches_E-Mail-Passwort
      führte in allen drei Fällen zur Meldung "-ERR Invalid login".
      user $benutzer@t-online.de
      pass $E-Mail-Passwort
      führte in allen drei Fällen zur Meldung "-ERR Access denied".
      Kurz: Ja.
      Mit freundlichen Grüßen
      Ihr T-Home-Team
      --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
      http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
      --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---

      0

      0

    • 16 years ago

      Ich habe mir heute Thudnerbird als mailprogramm einrichten wollen und für beide e-mail-Konten, die ich bei T-Online habe, ein neues Konto eingerichtes. Bei einem Konto klappt der mail-Abruf ohne Probleme, beim zweiten (dem wichtigeren Konto für mich) erhalte ich folgende Fehlermeldung "Fehlder beim Senden des Passworts. dEr Mailserver antwortet: Invalid login!" Passwortänderung hat nix gebracht. Was kann ich hier machen???

      0

      0

    • 16 years ago


      Hallo saoirse,
      "saoirse" (Nickname) schrieb:
      > Ich habe mir heute Thudnerbird als mailprogramm einrichten wollen und
      > für beide e-mail-Konten, die ich bei T-Online habe, ein neues Konto
      > eingerichtes. Bei einem Konto klappt der mail-Abruf ohne Probleme, beim
      > zweiten (dem wichtigeren Konto für mich) erhalte ich folgende
      > Fehlermeldung "Fehlder beim Senden des Passworts. dEr Mailserver
      > antwortet: Invalid login!"
      Das funktionierende E-Mail-Konto ist sicher das Hauptkonto zu
      dem Kundenkonto, welches Sie hier für Ihren Beitrag verwendet haben?
      Um welches E-Mail-Konto (Inkusivnutzer?) handelt es sich beim zweiten
      Konto? Verwenden Sie für den Abruf bei beiden Konten
      "popmail.t-online.de"? Haben Sie für beide Konten das E-Mail-Passwort
      eingetragen?
      Mit besten Wünschen für das Osterfest
      Ihr T-Home-Team
      -- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- -
      http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
      -- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- -

      0

      0

    • 16 years ago

      Problem gelöst. Für das 1.Mailkonto hatte ich kein Passwort angelegt (kann man ja auch nicht ahnen, das man zig Passwörte bei den mails hat). Trotzdem Danke für die schnelle Antwort!

      0

      0

    • 16 years ago


      Hallo saoirse,
      "saoirse" (Nickname) schrieb:
      > Problem gelöst. Für das 1.Mailkonto hatte ich kein Passwort angelegt
      > (kann man ja auch nicht ahnen, das man zig Passwörte bei den mails
      > hat). Trotzdem Danke für die schnelle Antwort!
      Vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
      Mit besten Wünschen für das Osterfest
      Ihr T-Home-Team
      -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- ---
      http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
      -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- -- --- ---

      0

      0

    • 16 years ago

      Also mein Problem ist noch immer nicht gelöst.

      Das Anlegen eines neuen Inklusivbenutzer und Einrichtung des E-Mail Kontos in Outlook Express ergab die gleiche Fehlermeldung, wie beim Hauptbenutzer.

      E-Mail Passwort ist auch eingerichtet. Extra noch mal geschaut.

      Die IP Adresse mit der die Verbindung ins Internet aufgebaut wird lautet im Moment (also kurz nach dem letzten Versuch) 93.209.0.182

      0

      0

    • 16 years ago

      adoha schrieb:
      > Die IP Adresse mit der die Verbindung ins Internet aufgebaut wird lautet im
      > Moment (also kurz nach dem letzten Versuch) 93.209.0.182

      | 93.209.0.182 resolves to "p5DD100B6.dip0.t-ipconnect.de"
      | Top Level Domain: "t-ipconnect.de"

      Das ist also keine T-Online-IP, sh. z.B.
      http://foren.t-online.de/foren/read.php?392,226671,227734#msg-227734

      Demzufolge soll es nicht funktionieren; wenn es bisher funktioniert hat,
      war es ein Fehler.

      Allerdings - wie schon gesagt - müßtest Du eine andere Fehlermeldung
      erhalten, wenn die Login-Daten richtig sind.

      Regards
      Thomas

      0

      0

    • 16 years ago

      Hallo zusammen,
      Hallo T-online Team,

      Ich bin seit 2000 t-online Kunde und findet es wirklich unerhört, dass man ca. alle 2 Jahre Probleme mit seinen POP3 Abruf bekommt, weil irgendwas bei t-online umgestellt wird.
      Ich benutze seit Jahren das selbe E-Mail Programm, mit diversen POP3 E-Mails, nur der POP3 von t-online macht in regelmäßigen Abständen Probleme.

      Nach wenig hilfreichen "Hinweisen" auf der t-online Seite, bin hier im Forum fündig geworden, dass die folgende Fehlermeldung:
      *] Connection established to xxx.xxx.xxx.xxx
      >> 0104 +OK T-Online POP3 Server fpopd popmail.t-online.de ready <12267.0.1239888349.100035@fwd02.t-online.de>
      << 0033 USER xxxxxxx@t-online.de
      >> 0008 +OK Ok
      << 0016 PASS XXXXXXXXX
      >> 0026 -ERR Zugriff verweigert.
      darauf hinweist, dass man seine E-Mail (mal wieder) nur über den t-online Zugang abrufen kann. *schlecht *traurig *wuetend

      Eigentlich hat man dann immer Probleme, wenn t-online versucht mit E-Mails Geld zu verdienen.

      Es ist wirklich traurig, das t-online seine Kunden, so ins Messer laufen lässt, ohne (verständlich) darauf hinzuweisen, dass man seine E-Mail Produkte umgestellt hat.

      Fröhlich plastic_totoro

      0

      0

    • 16 years ago

      Hallo,

      plastic_totoro schrieb:
      >
      > >> 0026 -ERR Zugriff verweigert.
      > darauf hinweist, dass man seine E-Mail (mal wieder) nur über den t-online
      > Zugang abrufen kann.

      Das ist der Normalzustand für fast alle Kunden, und das schon seit vielen
      Jahren. Schon im letzten Jahrtausend ist es mir niemals gelungen, meine
      Mails über einen Fremdzugang abzurufen.
      Offenbar bekommst Du IPs aus einem Pool, der von den Servern nicht immer
      als "Fremdzugang" erkannt wird und hast damit das Glück, zeitweise am
      Wächter vorbeizukommen.

      JFTR: Ja, auch ich finde das ganz und gar nicht kundenfreundlich. Aber
      der Ärger der Kunden reicht wohl noch lange nicht aus, dieses Prinzip
      zu überdenken.

      Regards
      Thomas

      0

      0

    • 16 years ago

      > Die IP Adresse mit der die Verbindung ins Internet aufgebaut wird lautet im > Moment (also kurz nach dem letzten Versuch) 93.209.0.182 | 93.209.0.182 resolves to "p5DD100B6.dip0.t-ipconnect.de" | Top Level Domain: "t-ipconnect.de" Das ist also keine T-Online-IP, sh. z.B. http://foren.t-online.de/foren/read.php?392,226671,227734#msg-227734

      > Die IP Adresse mit der die Verbindung ins Internet aufgebaut wird lautet im
      > Moment (also kurz nach dem letzten Versuch) 93.209.0.182

      | 93.209.0.182 resolves to "p5DD100B6.dip0.t-ipconnect.de"
      | Top Level Domain: "t-ipconnect.de"

      Das ist also keine T-Online-IP, sh. z.B.
      http://foren.t-online.de/foren/read.php?392,226671,227734#msg-227734
      > Die IP Adresse mit der die Verbindung ins Internet aufgebaut wird lautet im
      > Moment (also kurz nach dem letzten Versuch) 93.209.0.182

      | 93.209.0.182 resolves to "p5DD100B6.dip0.t-ipconnect.de"
      | Top Level Domain: "t-ipconnect.de"

      Das ist also keine T-Online-IP, sh. z.B.
      http://foren.t-online.de/foren/read.php?392,226671,227734#msg-227734



      Das irritiert mich noch mehr als vorher.

      Ich habe einen T-Online Vertrag, einen T-Online Router und bekomme eine T-Online Rechnung mit Telefon und und. Bezahle nichts an andere Provider und hatte auch noch nie einen anderen.

      Wieso ist die IP nicht von T-Online? Selbst wenn es an der Stelle von der Vergabe der IPs anders geregelt ist, muss doch mein Leistungsumfang gewährleistet sein.

      Ich hab auch bevor es nicht mehr fkt. hat nichts gewechselt oder geändert. Obwohl ich langsam darüber nachdenke.

      0

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too

    Solved

    in  

    3049

    0

    4

    in  

    372

    0

    4

    Solved

    in  

    163

    0

    2

    in  

    4788

    0

    4