Spam E-Mails durch die Telekom
3 years ago
Hallo,
bekomme andauernd Werbe/Spammails von der Telekom. BSP . 15.06. "Rabatt-Aktion: Teufel Lautsprecher stark reduziert!"
Klicke ich unten in der E-Mail auf "Abmeldung", öffnet sich einfach mein Kundenkonto. Dort kann ich aber nirgends direkt vom Newsletter abmelden. Wie geht das bitte?
Ziemlich unseriös, finden Sie nicht?
Beste Grüße
464
10
This could help you too
1 year ago
255
0
3
5 months ago
240
0
6
3351
0
1
509
0
3
3 years ago
Warum,, du hast dem explizite zugestimmt.
In Kundencenter nach Infoservice suchen und diesen abmelden
https://www.telekom.de/kundencenter/informationsservice
Nur weil du es nicht auf die Kette bekommst ist es ja nicht unseriös
9
Answer
from
3 years ago
ich kann mich nicht daran erinnern, explizit zugestimmt zu haben,
Ja nun, da kann die Telekom ja auch nichts für - es ist aber trotzdem so.
Danke, aber habe jetzt schriftlich widerrufen, das wird ja immer absurder.
Es gibt hier was zu kündigen - und zwar den Infoservice der mit dem Kundenkonto verknüpft ist.
Das geht halt über das Kundenkonto und daher muss man sich da anmelden. Den Link nach der Anmeldung am Kundenkonto habe ich dir geschickt - was soll man noch tun, dir die Möglichkeiten vortanzen?
Welche Emailadresse du für die Korrespondenz mit dir angegeben hast, muss die Telekom ja auch nicht interessieren.
Ein Community Guide ist, wie in meinem Fall, nicht zwingend ein Telekom Mitarbeiter.
Answer
from
3 years ago
Lieber Stefan,
nochmal für Sie. Ich kündige hier kein Vertrag, sondern möchte ein Newsletter abbestellen. Dementsprechend gilt:
"Art. 7 Abs. 3 S. 4 DSGVO regelt , dass der Widerruf einer Einwilligung so einfach wie die Erteilung der Einwilligung sein muss. Die Abbestellung muss also genauso einfach sein wie die Bestellung des Newsletters. Ist eine Bestellung des Newsletters mit zwei Klicks möglich, muss dies auch für die Abbestellung gelten. Das Erfordernis eines Kunden-Log-Ins ist dann unzulässig nach der Datenschutzgrundverordnung."
"Art. 7 Abs. 3 S. 4 DSGVO regelt , dass der Widerruf einer Einwilligung so einfach wie die Erteilung der Einwilligung sein muss. Die Abbestellung muss also genauso einfach sein wie die Bestellung des Newsletters. Ist eine Bestellung des Newsletters mit zwei Klicks möglich, muss dies auch für die Abbestellung gelten. Das Erfordernis eines Kunden-Log-Ins ist dann unzulässig nach der Datenschutzgrundverordnung."
Katharina Grasl, Verbraucherzentrale
Das was hier betrieben wird, ist einfach nur unseriös. Jeder andere Newsletteranbieter bekommt es hin, dass man das Newsletter durch einfachen Klick in der E-Mail abbestellen kann. Bei der Telekom muss man sich einloggen, aber nicht auf den Account der E-Mail Adresse selbst, sondern auf irgendeine andere. Lächerlich. Unseriös. Unzulässig.
Zu Ihrem ersten Punkt: Zitieren Sie hier nur einen Teilsatz von mir, weil Sie wissen, dass es eben nicht so ist? Bitte den kompletten Satz lesen.
Beste Grüße
Answer
from
3 years ago
. Ich kündige hier kein Vertrag, sondern möchte ein Newsletter abbestellen.
du kündigst einen Vertragsbestandteil - den Infoservice - drehe es wie du willst - so ist es.
Du kannst den Auszug noch 100 Mal posten - es ändert nichts an dem Fakt.
Es geht im keinen Newsletter, sondern um eine Mail die du aufgrund des gebuchten Services bekommst.
Zu Ihrem ersten Punkt: Zitieren Sie hier nur einen Teilsatz von mir,
Keine Ahnung welchen Teilsatz du hier meinst, ich bin mir keiner Aussage von dir bewusst, die irgend ein Zitat von mir in ein anderes Licht stellen würde.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from