Spam E-Mails

1 year ago

Ich bekomme seit den letzten Stunden Spam E-Mails im Rythmus von 10 Minuten. Die Mails sind immer wieder identisch. Alle Mails habe ich in den Spam Ordner verschoben. Leider ist bisher keine Besserung in Sicht! Danke für die Hilfe!

 

253

9

  • 1 year ago

    @Thomas.Ritzer 

     

    Thunderbird nutzen - und Filtermöglichkeit auf den "Absender" so einstellen, dass die Spam-mails

    gleichzeitig vom Server gelöscht werden.

     

    Nutze ich seit Jahren, weil das e-mail-Center der Telekom nicht annähernd so viele Filtermöglichkeiten

    bietet.

    3

    Answer

    from

    1 year ago

    Leprechaun2

    @Thomas.Ritzer Thunderbird nutzen - und Filtermöglichkeit auf den "Absender" so einstellen, dass die Spam-mails gleichzeitig vom Server gelöscht werden. Nutze ich seit Jahren, weil das e-mail-Center der Telekom nicht annähernd so viele Filtermöglichkeiten bietet.

    @Thomas.Ritzer 

     

    Thunderbird nutzen - und Filtermöglichkeit auf den "Absender" so einstellen, dass die Spam-mails

    gleichzeitig vom Server gelöscht werden.

     

    Nutze ich seit Jahren, weil das e-mail-Center der Telekom nicht annähernd so viele Filtermöglichkeiten

    bietet.

    Leprechaun2

    @Thomas.Ritzer 

     

    Thunderbird nutzen - und Filtermöglichkeit auf den "Absender" so einstellen, dass die Spam-mails

    gleichzeitig vom Server gelöscht werden.

     

    Nutze ich seit Jahren, weil das e-mail-Center der Telekom nicht annähernd so viele Filtermöglichkeiten

    bietet.


    Und das hilft jetzt wie?

     

    @Thomas.Ritzer 

    Sind es Mails an deine Adresse, oder sind es Mails die mit deiner Adresse verschickt wurden und als unzustellbar zurück kommen?

    Answer

    from

    1 year ago

    Es sind Mails an meine Adresse, allerdings auch welche mit der Endung name@att.net

    Answer

    from

    1 year ago

    Espresso doppio

    Leprechaun2 @Thomas.Ritzer Thunderbird nutzen - und Filtermöglichkeit auf den "Absender" so einstellen, dass die Spam-mails gleichzeitig vom Server gelöscht werden. @Thomas.Ritzer Thunderbird nutzen - und Filtermöglichkeit auf den "Absender" so einstellen, dass die Spam-mails gleichzeitig vom Server gelöscht werden. Leprechaun2 @Thomas.Ritzer Thunderbird nutzen - und Filtermöglichkeit auf den "Absender" so einstellen, dass die Spam-mails gleichzeitig vom Server gelöscht werden. Und das hilft jetzt wie?

    Leprechaun2

    @Thomas.Ritzer Thunderbird nutzen - und Filtermöglichkeit auf den "Absender" so einstellen, dass die Spam-mails gleichzeitig vom Server gelöscht werden.

    @Thomas.Ritzer 

    Thunderbird nutzen - und Filtermöglichkeit auf den "Absender" so einstellen, dass die Spam-mails

    gleichzeitig vom Server gelöscht werden.

    Leprechaun2

    @Thomas.Ritzer 

    Thunderbird nutzen - und Filtermöglichkeit auf den "Absender" so einstellen, dass die Spam-mails

    gleichzeitig vom Server gelöscht werden.


    Und das hilft jetzt wie?

    Espresso doppio
    Leprechaun2

    @Thomas.Ritzer Thunderbird nutzen - und Filtermöglichkeit auf den "Absender" so einstellen, dass die Spam-mails gleichzeitig vom Server gelöscht werden.

    @Thomas.Ritzer 

    Thunderbird nutzen - und Filtermöglichkeit auf den "Absender" so einstellen, dass die Spam-mails

    gleichzeitig vom Server gelöscht werden.

    Leprechaun2

    @Thomas.Ritzer 

    Thunderbird nutzen - und Filtermöglichkeit auf den "Absender" so einstellen, dass die Spam-mails

    gleichzeitig vom Server gelöscht werden.


    Und das hilft jetzt wie?


    Was für eine Hilfe erwartest du? Der Spammer wird durch keine Maßnahme der Adressaten an seinem Tun gehindert. Bis die Telekom reagiert, vergeht viel Zeit. Ein schnell eingerichteter Filter im Mailclient transportiert aber bereits beim öffnen die Mails, auf die die Filterregel zutrifft, in den Ordner der Wahl. Ist dies ein lokaler Ordner, so sind die Mails beim meist verwendeten IMAP auf dem Server bereits gelöscht, belasten nicht länger den dort eher knappen Speicher, und sind im Posteingang nicht sichtbar; man kann sich folglich auf erwünschte Mail konzentrieren und muss nicht manuell verschieben. Man kann die Mails auch in den Spamordner transportieren lassen, wodurch sie auch auf dem Server in den entsprechenden Ordner verschoben werden. In jedem Fall sollte man sie später löschen.

    M. E. ist eine eigene Reaktion z. B. mit einem Filter, das Mittel der Wahl bei Spamwellen. Dass @Thomas.Ritzer  unter Umständen Webmail benutzt, macht den Rat von @Leprechaun2 auch nicht schlecht.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 1 year ago

    Sie können ja mal den Header eines der Mail oder auch den Header des Mails mit  @att.net an das Sicherheitsteam weiterleiten. Ob und ggf. was dann passiert? Wäre mal ein Versuch. Direkte Abhilfe sicherlich nicht. Sonst immer in Spam-Ordner schieben und hoffen, dass es mal aufhört.

    https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/sicherheit/sicherheitsteam/ich-moechte-eine-spam-mail-weiterleiten?samChecked=true

    https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/sicherheit/sicherheitsteam/kontakt

    0

  • 1 year ago

    Ich habe das selbe Problem wie die Erstellerin. Bekomme wirklich im Minutentakt Spammails immer mit dem gleichen Inhalt. Allerdings adressiert folgendermaßen: meinEmailadressenname@att.com... und nicht @t-online.de... wie kann sowas überhaupt bei mir ankommen? Und sobald ich die Mail in den Spamordner verschiebe kommt sofort die nächste. Ich bin echt Ratlos wie ich diesen Mist loswerde

    3

    Answer

    from

    1 year ago

    Die angezeigte Emailadresse ist gefaked..dahinter steht deine..Sieh den Header an oder geh mit der Maus drüber.

     

    Versuche es Filter auf ..@att.com

    ..Diese in den spamordner verschieben

    Answer

    from

    1 year ago

    Guten Tag @Thomas.Ritzer & @lia.luedecke,

     

    wie ich sehe, habt Ihr schon einige Antworten erhalten. 

    Habt ihr den Tipp mit den Filterregeln schon getestet?

    Falls nicht, testet es bitte einmal und sagt mir Bescheid, ob es hilft. Fröhlich

     

    @all Vielen Dank für eure Hilfe. Fröhlich

     

    Liebe Grüße 

    Nico Be. 

    Answer

    from

    1 year ago

    Hallo Nico, leider geht das mit dem Filter anlegen in der App nicht. Werde es die Tage noch ausprobieren sobald ich am Rechner bin. Werde dann Rückmeldung geben. Ist echt etwas was sehr nervt. 

    Danke schon mal für Eure Tipps. 

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from

This could help you too

in  

239

0

6

in  

509

0

3

Solved

in  

982

0

2

Solved

in  

754

0

2

Solved

2 years ago

in  

220

0

4