Solved
Spam-Mails fluten seit Anfang 2021 meinen T-Online-Account
4 years ago
Ich erhalte seit Anfang 2021 sehr viele kryptische Spam-Mails.
(Beispiel:
Aw: 500__E.u.R.0__tervetuliais-bonuksen__+ 50__ilmaiskierrosta P2 ------------------------------------------------------------------------------------------------Tg5cEn5dSo8a22YwTZyO)
Was hat das zu bedeuten und wie kann das abgestellt werden? Der T-Online Support von Ströer hat mich dazu an Sie, die Telekom, verwiesen.
Mit freundlichen Grüßen
Axel Stumpf
2391
30
This could help you too
Solved
380
0
3
Solved
333
0
3
Solved
304
0
2
451
0
2
3 months ago
111
0
2
4 years ago
Nun, man kann E-Mails entweder aufgeben, oder auf ein vernünftiges E-Mail Programm wechseln, das nach einer gewissen Trainingszeit die meisten Spam Mails selbst entfernt, oder man kann bei der Telekom einen zusätzlichen SPAM Filter dazu buchen.
28
Answer
from
4 years ago
Bei mir ist es ebenso. Jeden Tag eine kryptische Spammail seit ein paar Tagen. Was soll denn die Antwort mit dem Spamfilter zubuchen. Das löst ja dieses Problem hier nicht. Da geht es um Werbung, Newsletter etc. die rausgefiltert werden, aber nicht diese Art von echten Spams. Vielleicht kann mal jemand der Telekom qualifiziert antworten.
Answer
from
4 years ago
Telekom nicht qualifiziert schon. Wir sind hier schließlich in einem Kunde hilft Kunde Forum.
Einen Basis Spamschutz hat jeder Kunde und man kann im E-Mail Center (https://email.t-online.de) festlegen was mit diesen Spams passieren soll. Dann gibt es halt Spamschutz Plus der auch im E-Mail Paket M und L enthalten ist , der in 3 Stufen filtern kann und wohl auch Positiv und Negativlisten besitzt, doch die letzte und wohl inzwischen mit wichtigste Resource sind die E-Mail Programme wie Thunderbird und Konsorten die selbstlernende Dienste haben, doch die erreichen ihre maximale Qualität nur, wenn man im Laufe der Zeit ihnen sagt ob ihre Spam-Einschätzung falsch oder richtig ist. Dann wird ihr internes Scoring immer präziser
Aber perfekt sind die Lösungen nicht. Immer mal wieder kommt ein neuer Trick durch und du hast immer eine gewisse Rate an False Positives und Negatives.
Answer
from
4 years ago
Ich bin schon IT Profi genug, um das einordnen zu können. Aber danke. Es scheint ja nicht ein Einzelfall bei mir und dem Starter des Threads zu sein. Ich erwarte von einem Konzern wie Telekom, dass man bei solchen Auffälligkeiten an der Firewall erkennt, dass anscheinend viele Kunden gleiche Mails von gefakten gmail Accounts bekommen. Bin durch Google auf die gestellte Frage gekommen. Im übrigen gibt es Foren von Herstellern, die von diesen mitgelesen und teilweise moderiert werden. Aber egal, ist hier nicht so, Kunden sollen sich selbst helfen.
Einen schönen Abend und ich klinke mich aus diesem Forum aus. Es bringt nicht viel mehr, als Google auswirft.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
0
Unlogged in user
Ask
from