Gelöst
deaktivierung sync-plus Outlook 2013/Windows 10
vor 5 Jahren
Hallo zusammen,
mein Thema:
- Speicherdauer bei t-online steht auf "nie löschen" (das hat seinen guten Grund).
- Lösche ich dort gezielt Mails, werden diese auch in Outlook gelöscht, das will ich aber (ebenfalls aus gutem Grund) nicht.
- Frage: Wie kann ich meine Mails zwar von t-online abholen aber dort nicht löschen (das hat früher immer tiptop geklappt)? - die Synchronisierung müsste also deaktiviert werden?
Habe bei den Einstellungen nix gefunden und bin hier eher ein DAU, in der Community bin ich auf keine Ideen gekommen und google ist auch nicht mein Freund ...
Wer kann mir helfen?
282
8
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
631
0
4
1123
0
5
343
0
2
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Aktuelle Telekom Angebote für Mobilfunk (5G/LTE), Festnetz und Internet, TV & mehr.
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
Wenn als Mailprotokoll -- IMAP eingerichtet ist, wird synchronisiert -- wird als MailProtokoll POP3 verwendet wird nur abgeholt.
Es liegt also an der lokalen Abrufmethode des Rechners.
Aber Achtung - wenn mit mehr als 2 Endgeräten Mails abgeholt werden ist POP3 nicht zu empfehlen.
3
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo Stefan,
arbeite tatsächlich mit mehreren Rechnern (berufsbedingt bin ich an mehreren Standorten in Deutschland mit mehreren Rechnern unterwegs). Warum ist POP§ nicht zu empfehlen - ich habe da nicht wirklich viel Ahnung, aber den Überblick über meine Rechner.
Gruß
LaTraviata
Antwort
von
vor 5 Jahren
P.S.: Danke für die schnelle Antwort.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo @LaTraviata ,
wenn Sie mit einem als POP3 konfigurierten E-Mailclient arbeiten, arbeiten Sie immer mit einer lokalen Version Ihres Postfachs, was dann, gerade an unterschiedlichen Standorten zu verschiedenen Postfach-Ständen führt.
Wenn Sie mit einem E-Mailclient nach Typ IMAP konfiguriert arbeiten, arbeiten Sie immer direkt auf Ihrem Postafch mit den Servern Ihres Anbieters und haben dadurch von jedem PC einen identischen Stand.
Wenn Sie E-Mails gesondert archivieren möchten, müßten Sie diese in eine pst-Datei wieder lokal speichern zum archivieren, hätten die Datei also wieder nur auf einem PC an einem Standort zum Zugriff.
Hier wird der Unterschied erklärt:
https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/e-mail/e-mail-server-e-mail-protokolle-und-e-mail-einrichtung/pop3-und-smtp/unterschied-imap4-pop3
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
Hallo @LaTraviata ,
wenn Sie mit einem als POP3 konfigurierten E-Mailclient arbeiten, arbeiten Sie immer mit einer lokalen Version Ihres Postfachs, was dann, gerade an unterschiedlichen Standorten zu verschiedenen Postfach-Ständen führt.
Wenn Sie mit einem E-Mailclient nach Typ IMAP konfiguriert arbeiten, arbeiten Sie immer direkt auf Ihrem Postafch mit den Servern Ihres Anbieters und haben dadurch von jedem PC einen identischen Stand.
Wenn Sie E-Mails gesondert archivieren möchten, müßten Sie diese in eine pst-Datei wieder lokal speichern zum archivieren, hätten die Datei also wieder nur auf einem PC an einem Standort zum Zugriff.
Hier wird der Unterschied erklärt:
https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/e-mail/e-mail-server-e-mail-protokolle-und-e-mail-einrichtung/pop3-und-smtp/unterschied-imap4-pop3
0