Bunte flimmernde Querstreifen beim Start des Mediareceiver (401 und 201)

2 years ago

Hallo Zusammen,

 

beim Start des Mediareceiver (401 und 201) erscheinen am Bildschirm sehr oft bunte flimmernde Querstreifen.  Sie verschwinden nur nach wiederholtem Neustart des Receivers. Der Austausch de HDMI -Kabel bzw. des Eingangs am Fernseher haben daran nichts verbessert. Der Fernseher zeigt via SAT-Receiver ein gutes Bild.

Kann mir hier jemand einen Tipp geben?

 

Danke und Gruß

 

Michael 

1128

16

    • 2 years ago

      @MichaelEbenig

      Bitte mehr Info.
      Was für einen Router (genaue Bezeichnung) hast Du?
      Haben die Geräte die aktuelle Firmware?
      Wie sind die Receiver mit dem Router verbunden?
      Direkt mit einem LAN-Kabel,
      per LAN-Kabel aber über einen Switch (Marke,Typ),
      per WLAN- oder Powerline -Bridge (Marke, Typ)?
      Sind andere Geräte in deinem Heimnetzwerk per Powerline oder Switches verbunden?

      Probier mal ob es hilft, wenn du die SW der Receiver (alle) neu lädtst.

      Receiver am rückseitigen Schalter aus- und wieder einschalten, warten, bis nach der Meldung „Init“ „Laden“ auf dem Display steht, dann wieder ausschalten.
      Das ganze noch drei mal wiederholen und dann eingeschaltet lassen.
      Jetzt steht „Netzw. suchen“ auf dem Display, der Receiver sucht den Netzwerkzugang und lädt dann die aktuellste Software oder lädt sie neu.
      Auf dem Bildschirm des TV steht „Software wird geladen...“
      Nun ist etwas Geduld angesagt, bis sich der Receiver wieder mit dem live-TV meldet.
      Alle Einstellungen sind auf Auslieferungsstand und sollten gegebenenfalls neu eingegeben werden.
      Insbesondere sollte der Stand-by-Modus wieder als Standard aktiviert werden, denn der Receiver befindet nach diesem Vorgang im Stromspar-Modus, was eine lange Startzeit nach dem Einschalten zur Folge hat.
      Falls die CEC -Funktion gewünscht und aktiviert war, muß diese Funktion auch wieder aktiviert werden.Nach obeDie Favoritenliste wird aber nicht gelöscht und die vorhandenen Aufnahmen bleiben erhalten.
      Gut wäre, wenn der Receiver dabei per LAN-Kabel direkt am Router angeschlossen ist.
      Das Recovery lässt sich ja auch ohne TV durchführen und die einzelnen Meldungen sind am Display des Receiver ablesbar.
      Wenn sich der Receiver wieder mit Wochentag und Uhrzeit meldet, sollte alles abgeschlossen sein.

      15

      Answer

      from

      2 years ago

      ok. ich werde noch einmal LAN-Kabel und HDMI -Kabel austauschen. Vielleicht hilft das ja.

      Answer

      from

      2 years ago

      @MichaelEbenig 

      MichaelEbenig

      ok. ich werde noch einmal LAN-Kabel und HDMI -Kabel austauschen. Vielleicht hilft das ja.

      ok. ich werde noch einmal LAN-Kabel und HDMI -Kabel austauschen. Vielleicht hilft das ja.

      MichaelEbenig

      ok. ich werde noch einmal LAN-Kabel und HDMI -Kabel austauschen. Vielleicht hilft das ja.


      Probiere es gerne aus und dann halte uns hier gerne auf dem Laufenden. Wenn du magst, darfst du uns auch gerne ein Bild davon machen, was du siehst. Vielleicht lässt sich da schon was erkennen, wenn wir unsere Köpfe zusammenstecken. Fröhlich

       

      MichaelEbenig

      hat leider nicht den gewünschten Effekt, d.h. die Streifen bleiben.

      hat leider nicht den gewünschten Effekt, d.h. die Streifen bleiben.

      MichaelEbenig

      hat leider nicht den gewünschten Effekt, d.h. die Streifen bleiben.


      Schade. 😕 Was mir noch nicht ganz ist: Zwei unterschiedliche TV sind es und an jedem hängt ein Receiver?

       

      Greetz

      Stefan D.

      Answer

      from

      2 years ago

      Hallo Stefan,

       

      Ja, es sind zwei TV mit jeweils einem Receiver (401 + 201).

      Der Austausch von LAN und HDMI Kabel hat nicht geholfen.

      Foto habe ich angehängt (hoffentlich auch zu sehen)

       

      Gruß Michael 

      20221221_165637.jpg

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from