Solved
Diskussionsthread zum MagentaTV Stick
5 years ago
Hallo liebe MagentaTV Stick-Interessierte,
hier könnt ihr euch rund um unseren MagentaTV Stick austauschen!
Alle Fragen zu unseren Tarifen mit dem MagentaTV Stick wird euch unser @Telekom hilft Team beantworten.
Eure technischen Fragen, Fehlermeldungen (Bugs) und Weiterentwicklungs-Themen werden euch @Alex Be. und @di.bra
aus der technischen Projektleitung, soweit es ihnen möglich ist, beantworten. Bitte habt Verständnis dafür, wenn die Antwort hier einmal etwas länger dauert, da die Kollegen hier außerhalb ihrer Regelaufgaben oder in ihrer Freizeit heraus antworten.
Alle Informationen zum Software-Update gibt es hier.
Viel Spaß beim Austausch!
700686
30
14730
Accepted Solutions
All Answers (14730)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
5 years ago
365
10
1
4 years ago
452
0
1
Rainer007
5 years ago
Magenta TV Stick Video von externer Festplatte hängt / friert ein
Hallo zusammen,
seit einem Monat teste ich jetzt den neuen Magenta TV Stick und bin erst einmal positiv überrascht, auch wenn mir noch ein paar Funktionen fehlen.
Aber konkret habe ich folgendes Problem:
An dem TV Stick hängt ein USB Hub, an dem zum einen ein USB Adapter für das LAN (Ethernet) und eine 3 TB Festplatte (Western Digital My Book, Dateisystem NTFS) mit Sicherungskopien meiner DVD Sammlung (fast alle im MKV-Format). Großes Lob, die Festplatte wird erkannt und gelesen, Videos können abgespielt werden. Das ist für ein Android System erstaunlich. Selbst der Amazon Fire Cube kann das nicht (geht nur FAT32 bis maximal 2 TB, allerdings nicht bei gleichzeitiger LAN Nutzung).
Nun ist es aber so, dass wenn ich einen Film von der Festplatte (ich nutze die App VLC Player) ansehe, bleibt das Video nach einer Weile hängen, bzw. friert für eine Weile ein und läuft dann weiter. Es sieht so aus, dass der Stick "nachladen" muss bzw. Probleme hat größere Videos zu handeln.
Was kann ich da tun? Hat jemand ähnliche Erfahrungen? Liegt das am MKV Format oder am VLC Player? Oder hat der Stick ein Problem große Files zu handeln?
Viele Grüße,
Rainer
0
328
Load 30 older comments
Anonymous User
Answer
from
Rainer007
4 years ago
gomon Schau mal noch mal im Kundencenter. Bei mir war MagentaTV Login eine extra Einstellung
gomon
Schau mal noch mal im Kundencenter. Bei mir war MagentaTV Login eine extra Einstellung
@patrickn
Habe nun nochmal am Laptop nachgeschaut. Funktioniert nun. Mobil über Safari wurde mir die Option nicht angezeigt. Besten Dank!
2
Anonymous User
Answer
from
Rainer007
4 years ago
Wird der Offline Modus nach kurzer Zeit automatisch verlassen? Ggf. etwas warten. Manchmal meldet uns das Betriebsystem relativ spät, dass das WLAN verbunden ist. Dann wird die Offline Seite angezeigt. Mit einem der letzten Updates haben wir jedoch eine nachträgliche, regelmäßige Prüfung eingebaut, damit der Offline Modus automatisch beendet wird, sobald die WLAn Verbindung da ist. Für das automatische Login wäre der Tarif interessant.
Wird der Offline Modus nach kurzer Zeit automatisch verlassen? Ggf. etwas warten. Manchmal meldet uns das Betriebsystem relativ spät, dass das WLAN verbunden ist. Dann wird die Offline Seite angezeigt. Mit einem der letzten Updates haben wir jedoch eine nachträgliche, regelmäßige Prüfung eingebaut, damit der Offline Modus automatisch beendet wird, sobald die WLAn Verbindung da ist.
Für das automatische Login wäre der Tarif interessant.
@di.bra
Werde ich beobachten. Ist aber auch ggf. nicht so schlimm, da mein automatischer Login nun funktioniert.
Seit einigen Updates funktioniert HDMI CEC (?) nicht mehr verlässlich. Ab und zu bleibt der TV (LG) noch an und geht nicht automatisch aus, wenn der Stick ausgeschaltet wird. Ist das bereits bekannt? Die damalige Firmware die den gleichen Fehler behoben hat, ist installiert.
0
chr-ru
Answer
from
Rainer007
3 years ago
Danke für den Tipp, leider hilft es nicht weiter. Was kann man noch tun?
photo_2022-01-01_08-23-47.jpg
0
Unlogged in user
Answer
from
Rainer007
entertainathome
5 years ago
Sind Aufnahmen in der Cloud, die ich mit der App auf dem iPhone aufnehme, auch automatisch unter meine Inhalte, mit dem Magenta TV Stick abrufbar ? Bisher hatte ich damit keinen Erfolg.
0
2
di.bra
Telekom Experte
Answer
from
entertainathome
5 years ago
Sind Aufnahmen in der Cloud, die ich mit der App auf dem iPhone aufnehme, auch automatisch unter meine Inhalte, mit dem Magenta TV Stick abrufbar ? Bisher hatte ich damit keinen Erfolg.
Sind Aufnahmen in der Cloud, die ich mit der App auf dem iPhone aufnehme, auch automatisch unter meine Inhalte, mit dem Magenta TV Stick abrufbar ? Bisher hatte ich damit keinen Erfolg.
Wenn Du auf dem iPhone eine Aufnahme in der Cloud programmierst, muss die auch auf dem Stick angezeigt werden und abspielbar sein. Wenn Du noch einen MediaReceiver hast und auf dem iPhone die Aufnahme für den MediaReceiver programmierst, kannst Du sie nur auf dem MediaReceiver abspielen (weil sie dort lokal auf der Platte liegt).
Wenn sie trotzdem nicht angezeigt wird, melde Dich mal ab und wieder an.
0
Sherlocka
Answer
from
entertainathome
5 years ago
Sind Aufnahmen in der Cloud, die ich mit der App auf dem iPhone aufnehme, auch automatisch unter meine Inhalte, mit dem Magenta TV Stick abrufbar ? Bisher hatte ich damit keinen Erfolg.
Sind Aufnahmen in der Cloud, die ich mit der App auf dem iPhone aufnehme, auch automatisch unter meine Inhalte, mit dem Magenta TV Stick abrufbar ? Bisher hatte ich damit keinen Erfolg.
@entertainathome
wenn es eine Serienaufnahme ist, dann sieht man sie nicht komplett in der Lane (im Kachelband) als als normale Kachel. Dort sind auf den ersten Blick momentan nur Einzelaufnahmen oder wenige ausgewählte Serienaufnahmen sichbar. Nichtsdestotrotz sind sie trotzdem vorhanden, wenn auch versteckt:
Am Kachelband-Anfang gibt es die Kachel "Alle anzeigen", darauf gehen mit Hilfe der Pfeiltasten und dann OK-Taste auslösen. Danach bekommst du eine Übersicht, in welcher auch die in der Lane ausgelassenenen Serienaufnahme-Ordner vorhanden sind.
@di.bra
Anregung: alle Serienaufnahmen in der Lane erkennbar machen, nicht nur wenige ausgewählte.
Beispiel:
Habe in der Lane eine Kachel "E-Mail für dich" (Einzelaufnahme) und eine Kachel "Panda, Gorilla & Co" (Serienaufnahmenkachel).
Gehe ich auf "Alle anzeigen", dann ist es eine Kachel mehr: Agatha Christies Poirot (Serienaufnahme).
Wenn ich nur von der Lane mit den zwei Themenkachel ausgehe, dann entsteht der Eindruck, dass ich gar keine Episoden zur Serie Agatha Christies Poirot im Cloud Recorder hätte.
Das ist sowohl im Kachelband "Meine Aufnahmen" auf der Tabseite "Meine Inhalte" so als auch auf der Tabseite "Startseite".
0
Unlogged in user
Answer
from
entertainathome
dieweh
5 years ago
Hallo,
eingesteckt, konfiguriert, Abo abgeschlossen und jetzt das (verteilt über den Tag)
stick auf RTL eingestellt und nix gemacht
nach 1 bis 30 Minuten bleibt das Bild stehen und wird schwarz.
nur ein kompletter Neustart hilft, um wieder 10 Minuten gucken zu können.
auf dem Handy und dem Tablett läuft magenta TV stabil, jedoch nicht auf dem Magenta TV Stick
Software ist aktuell, WLAN Stärke ok, Qualität auf SD eingestellt
hat jemand eine Idee?
0
4
Load 1 older comment
dieweh
Answer
from
dieweh
5 years ago
Hallo,
andere Sender auch betroffen und Signalstärke "OK" abgelesen in den Systemeinstellungen.
VG
0
Tombay6909
Answer
from
dieweh
5 years ago
Hallo, andere Sender auch betroffen und Signalstärke "OK" abgelesen in den Systemeinstellungen. VG
Hallo,
andere Sender auch betroffen und Signalstärke "OK" abgelesen in den Systemeinstellungen.
VG
@dieweh
Über 5 GHZ oder 2,4 ghz?
0
nici62
Answer
from
dieweh
5 years ago
Hallo, eingesteckt, konfiguriert, Abo abgeschlossen und jetzt das (verteilt über den Tag) stick auf RTL eingestellt und nix gemacht nach 1 bis 30 Minuten bleibt das Bild stehen und wird schwarz. nur ein kompletter Neustart hilft, um wieder 10 Minuten gucken zu können. auf dem Handy und dem Tablett läuft magenta TV stabil, jedoch nicht auf dem Magenta TV Stick Software ist aktuell, WLAN Stärke ok, Qualität auf SD eingestellt hat jemand eine Idee?
Hallo,
eingesteckt, konfiguriert, Abo abgeschlossen und jetzt das (verteilt über den Tag)
stick auf RTL eingestellt und nix gemacht
nach 1 bis 30 Minuten bleibt das Bild stehen und wird schwarz.
nur ein kompletter Neustart hilft, um wieder 10 Minuten gucken zu können.
auf dem Handy und dem Tablett läuft magenta TV stabil, jedoch nicht auf dem Magenta TV Stick
Software ist aktuell, WLAN Stärke ok, Qualität auf SD eingestellt
hat jemand eine Idee?
Hallo @dieweh ,
es melden sich immer mal wieder Nutzer mit diesem oder ähnlichem Problem, deshalb bist du mit deiner Frage grundsätzlich hier richtig. Es gibt zu diesem Thema auch eine Seite auf der dazu gern ausführlich diskutiert werden kann. Hierzu bist du und natürlich jeder andere Betroffene herzlich eingeladen.
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Magenta-TV-Stick-Blackscreen-Freeze-Diskussion/td-p/4606514
0
Unlogged in user
Answer
from
dieweh
M-A.B
5 years ago
Hallo Zusammen,
ich habe 2 MagentaTV-Sticks und ich muss sagen: es ist genial! Läuft ohne Probleme an meinem 100er SVDSL.
Genial wäre eine Einspeisung von linearen UHD Inhalten und die Implementierung der MagentaGaming ab.
2
15
Load 12 older comments
JKanella
Answer
from
M-A.B
5 years ago
Ich habe gerade mal getestet auf Netflix, auch da erscheint bei der Betätigung der FB vom MagentaTV stick dieses Lautstärke skala wie bei MagentaTV.
Interessant. Hier bei mir ist das leider nicht der Fall. Wenn es bei dir geht, hast du vielleicht ein Wiedergabegerät, das nur Stereo kann, z. B. der TV. Wenn der Stick bei dir direkt am TV hängt, wäre das dann das zu erwartende Verhalten. Bei mir steckt der Stick direkt an einem HDMI -Eingang des AVR , der DD-Quellen verarbeiten kann, so dass der Stick DD 5.1 an den Verstärker liefert.
0
JKanella
Answer
from
M-A.B
5 years ago
Es braucht noch eine Firmware-Änderung des Sticks, welche noch aussteht, an der aber schon gearbeitet wurde, dass auch per HDMI-CEC die Stick-Fernbedienungs-Befehle besser an andere angeschlossene HDMI -Geräte weiter geben werden, wie z.B. die Lautstärkeeinstellung des Fernsehers selbst. Bei manchen TVs geht es schon jetzt, bei anderen nicht, auch abhängig von der App, ....
Es braucht noch eine Firmware-Änderung des Sticks, welche noch aussteht, an der aber schon gearbeitet wurde, dass auch per HDMI-CEC die Stick-Fernbedienungs-Befehle besser an andere angeschlossene HDMI -Geräte weiter geben werden, wie z.B. die Lautstärkeeinstellung des Fernsehers selbst. Bei manchen TVs geht es schon jetzt, bei anderen nicht, auch abhängig von der App, ....
Ja, das meinte ich eigentlich. Also gibt es Hoffnung, dass das irgendwann gehen wird und die Stick- FB dann die Lautstärke-Befehle an das angeschlossene Gerät weiterreicht.
1
Tombay6909
Answer
from
M-A.B
5 years ago
Tombay6909 Ich habe gerade mal getestet auf Netflix, auch da erscheint bei der Betätigung der FB vom MagentaTV stick dieses Lautstärke skala wie bei MagentaTV. Ich habe gerade mal getestet auf Netflix, auch da erscheint bei der Betätigung der FB vom MagentaTV stick dieses Lautstärke skala wie bei MagentaTV. Tombay6909 Ich habe gerade mal getestet auf Netflix, auch da erscheint bei der Betätigung der FB vom MagentaTV stick dieses Lautstärke skala wie bei MagentaTV. Interessant. Hier bei mir ist das leider nicht der Fall. Wenn es bei dir geht, hast du vielleicht ein Wiedergabegerät, das nur Stereo kann, z. B. der TV. Wenn der Stick bei dir direkt am TV hängt, wäre das dann das zu erwartende Verhalten. Bei mir steckt der Stick direkt an einem HDMI -Eingang des AVR , der DD-Quellen verarbeiten kann, so dass der Stick DD 5.1 an den Verstärker liefert.
Ich habe gerade mal getestet auf Netflix, auch da erscheint bei der Betätigung der FB vom MagentaTV stick dieses Lautstärke skala wie bei MagentaTV.
Interessant. Hier bei mir ist das leider nicht der Fall. Wenn es bei dir geht, hast du vielleicht ein Wiedergabegerät, das nur Stereo kann, z. B. der TV. Wenn der Stick bei dir direkt am TV hängt, wäre das dann das zu erwartende Verhalten. Bei mir steckt der Stick direkt an einem HDMI -Eingang des AVR , der DD-Quellen verarbeiten kann, so dass der Stick DD 5.1 an den Verstärker liefert.
@JKanella
Ja so ist es, stereo und der Stick hängt direkt am TV dran.
0
Unlogged in user
Answer
from
M-A.B
ErikStriker
5 years ago
Gestern abend hatte zdf und ard starke störungen bis zum ausfall ( andere kanäle liefen perfekt )
Aktuell scheint Tele 5 mehrere hänger zu haben.
Ich hoffe das neue firmware update kommt bald endlich um Hdr zu deaktivieren
0
34
Load 30 older comments
Sherlocka
Answer
from
ErikStriker
5 years ago
cjust Bei manuellen Updates wird kaum ein normaler Nutzer jemals ein Update durchführen. Dann habt ihr nach 2 Monaten ein komplettes Versionschaos. Bei manuellen Updates wird kaum ein normaler Nutzer jemals ein Update durchführen. Dann habt ihr nach 2 Monaten ein komplettes Versionschaos. cjust Bei manuellen Updates wird kaum ein normaler Nutzer jemals ein Update durchführen. Dann habt ihr nach 2 Monaten ein komplettes Versionschaos. wir sind da flexibel. Es kann erst optional sein und später automatisch installiert werden. Da wird mindestens 3 Wochen Abstand zwischen den Updates haben, können wir durch eine entsprechende Planung sicherstellen, dass nicht mehr als 2 Versionen gleichzeitig in Umlauf sind.
Bei manuellen Updates wird kaum ein normaler Nutzer jemals ein Update durchführen. Dann habt ihr nach 2 Monaten ein komplettes Versionschaos.
Bei manuellen Updates wird kaum ein normaler Nutzer jemals ein Update durchführen. Dann habt ihr nach 2 Monaten ein komplettes Versionschaos.
wir sind da flexibel. Es kann erst optional sein und später automatisch installiert werden. Da wird mindestens 3 Wochen Abstand zwischen den Updates haben, können wir durch eine entsprechende Planung sicherstellen, dass nicht mehr als 2 Versionen gleichzeitig in Umlauf sind.
Wenn ich daran denke, dass wir sogar noch letztes Jahr massenweise Leute hatte, welche auf ihrem Speedport w724v Typ B eine Uraltversion als Firmware hatten, welche vor mehreren Jahren durch andere Firmwareversion abgelöst wurden, und die dann Probleme an ihren Anschlüssen hatten, sehe ich schwarz, wenn man manches nicht irgendwann spätestens erzwingt.
So etwas gibt es auch bei anderen Geräten, dass die Leute nicht nur nach Wochen und Monaten sondern sogar noch nach Jahren auf einem veralteten Stand sind.
1
TheMrg
Answer
from
ErikStriker
5 years ago
Das Profil funktioniert aber schon super.
Die wichtigsten Sachen arbeiten korrekt.
Pfeile / OK und zurück / Lautstärke / Apps / Power / Stop,Pause / Aufnahmetaste. = funktioniert schon
Danke.
1
Sherlocka
Answer
from
ErikStriker
5 years ago
Das Profil funktioniert aber schon super. Die wichtigsten Sachen arbeiten korrekt. Pfeile / OK und zurück / Lautstärke / Apps / Power / Stop,Pause / Aufnahmetaste. = funktioniert schon Danke.
Das Profil funktioniert aber schon super.
Die wichtigsten Sachen arbeiten korrekt.
Pfeile / OK und zurück / Lautstärke / Apps / Power / Stop,Pause / Aufnahmetaste. = funktioniert schon
Danke.
Info für Mitleser: Es geht um das Harmony Pro MagentaTV Stick Testprofil.
(Habe mit dem User zuvor in einem anderen Thread diesbezüglich Kontakt gehabt.)
0
Unlogged in user
Answer
from
ErikStriker
di.bra
Telekom Experte
5 years ago
Eine allgemeine Bitte: wenn Ihr Probleme hier im Forum meldet - insbesondere Netzwerk, Blackscreen, Freezes usw. - gebt uns so viele Infos wie möglich. Das erleichtert uns die Fehleranalyse und erspart Nachfragen. Interessant ist:
- Provider (Telekom oder anderer)
- Internet Anschluss (DSL, Kabel, Funk, Hybrid, Geschwindigkeit)
- Weg vom Stick ins Internet ( WLAN, Powerline , LAN), mit oder ohne Repeater
- Standby oder Power Off bei Nichtnutzung
Wer sich auskennt, kann auch noch folgendes beisteuern:
- nutzt der Stick eine feste oder dynamische IP Adresse
- ist für den DSL Anschluss IPv4 only oder IPv6 + IPv4 eingestellt
- nutzt der Router DSLite (IPv4 wird durch IPv6 getunnelt)
solche Infos lassen sich auch in der Signatur unterbringen oder im Profil hinterlegen.
auf keinen Fall solltet Ihr persönliche Daten wie Kennungen usw angeben !!!
1
0
M.Wehrle
5 years ago
@di.bra
@Alex Be.
Hallozusammen
nach ewigen Warten habe ich nun mir auch ein MagentaTV Stick bestellt, welcher gestern nun endlich geliefert wurde.
Alles gut soweit nun zu meinem Problem.
Ich bin gerade in der Einrichtung und komme zu dem Punkt, an welchem man entscheiden kann ob die Einrichtung übers Smartphone
bzw. die Google App weitergeht oder man dies überspringen möchte.
Ich entschied mich zuerst für die Einrichtung per Google.
Also Google App geöffnet und dem Assistant wörtlich gesagt "Ok Google, richte mein Gerät ein"
Als Antwort bekam ich dass ich auf Geräteeinrichtung klicken soll. Hier wurde ich allerdings nur auf eine Website weitergeleitet, auf welcher nur stand wie ich mit dem Google Assistant mit Smart Home Geräten umgehe wie zb einem Themostat.
Über die Geräteeinrichtung in der GoogleHome App wurde auch nichts gefunden, also entschied ich mich die Einrichtung vorerst ohne Google Konto fortzusetzen.
Ich ging also wieder mit der Zurücktaste zurück und klickte auf Überspringen.
Nun musste ich mein Wlan Netz Auswählen und anschließend wurde mein Passwort abgefragt soweit so gut. Nun stand dran, dass eine Verbindung aufgebaut wird. Das stand dann so lange dran bis anschließend da stand dass das Wlan nicht gefunden wurde.
Nun konnte man auswählen ob man es nochmal versuchen möchte sich zu verbinden oder ob man sich alle verfügbaren Netze anzeigen lassen will. Also lies ich mir alle anzeigen und auch hier taucht das Netz auf, mit welchem ich mich eben verbinden wollte was aber nicht funktioniert hat. Also hab ich ein anderes Netz ausgewählt. Auch hier das selbe Problem. keine Verbindung obwohl es angezeigt wird als verfügbares Wlan Netz.
Nun dachte ich mir oke. Liegt vllt an der IP-Adressenvergabe vom Router also dachte ich, ich probiere es mal über den Hotspot vom Handy aber auch hier Das selbe.
Nach einem Neustart immer noch des selbe Problem bei allen Wlan Netzen und sogar durch ein Reset auf die Werkseinstellungen ließ sich der Fehler nicht beheben.
Nun meine Frage was soll ich machen ?
Dankeschön schonmal im Vorraus
0
115
Load 30 older comments
Alex Be.
Telekom Experte
Answer
from
M.Wehrle
5 years ago
Wir machen heute am späten Abend einen Build mit dem gesamten refakturierten Code für die Aufnahmen. Der geht morgen in den Test. Meine persönliche Prognose, die Wahrscheinlichkeit für Donnerstag liegt eher bei 30%. Ich würde gerne hier lieber ein wenig länger testen als zu hetzen, bevor wir dann an anderer Stelle eine größere Baustelle noch haben. Es ist auch nicht gut für die Entwicklung einen Hotfix zu lange parallel zur eigentlichen Feature Entwicklung zu haben. Wir haben ja schon wieder 5 Wochen Feature Entwicklung auf halde die auch in die Qualitätssicherung müssen und dann auch ausgerollt werden sollen.
Also auf der einen Seite bin ich genauso interessiert das Problem für euch zu lösen und die Hotfix Entwicklung vom Bein zu haben, auf der anderen Seite wollen wir ein gutes Gefühl haben das der Hotfix hoffentlich nicht weitere große Löcher reißt.
@guenni66 deine Aufnahmen sind nicht verloren sie werden dann nach dem Hotfix wieder angezeigt. Bis wir alle Features der anderen Clients erreicht haben, wird es immer wieder Fehler geben. Es gibt keinen fehlerfreien Code in dieser Welt. Wir versuchen die Auswirkungen für dich baldigst in der Form zu schmälern das wir alle Updates erstmal durch eine Betagruppe prozessieren. Aber was ich damals mitgemacht beim FireTV (ich meine nicht MagentaTV sondern FireTV selbst) war vergleichbar. Wenn Produkte erstmals an den Markt gehen sind Kinderkrankheiten nicht ungewöhnlich und wir sind hier halt in Generation 1.
Ich möchte Dir da keine Illusionen machen, wir tun unser Bestes durch Testautomatierung und händische Tests möglichst viel zu finden. Manche Probleme sieht man allerdings erst im Feld, manche sind schwerwiegend und mit manchen kann man einen Moment leben. Deine Botschaften "Wann hört der Beta Test endlich auf", "Purzelbaum" etc. weiß ich zu interpretieren, konstruktiv helfen sie mir nicht, deine Gemütslage wurde allerdings registriert, danke für das offene Feedback.
4
nici62
Answer
from
M.Wehrle
5 years ago
@Alex Be. Nochmal zu UHD ist auf Prime: wird es Morgen für einen bestimmten Zeitraum aktiviert, also z.B. von 8.00 Uhr bis 22.00 Uhr?
1
TheMrg
Answer
from
M.Wehrle
5 years ago
Kann ich noch teilnehmen?
Danke.
0
Unlogged in user
Answer
from
M.Wehrle
Accepted Solution
Alex Be.
Telekom Experte
accepted by
Sherlocka
5 years ago
musste heute den Stick mal wieder zurücksetzen, weil es laufend Probleme gibt mit *Netzwerkfehler* gibt. nun steht bei Einstellung (CERT). was bedeutet das denn?
musste heute den Stick mal wieder zurücksetzen, weil es laufend Probleme gibt mit *Netzwerkfehler* gibt.
nun steht bei Einstellung (CERT).
was bedeutet das denn?
Das bedeutet das der Updater keine aktuelle Version installiert hat. Die Firmware enthält nach dem Factory Reset die Version in der der Stick vor einem Jahr erstmals zertifiziert wurde.
Du scheinst sogar während der Inbetriebnahme keine Netzwerkverbindung gehabt zu haben, sodass nicht die aktuelle Version installiert werden konnte. Normalerweise sollte aber auch ein normaler Neustart des Sticks den Update schon wieder antriggern, sodass die neue Version installiert wird.
Eigentlich sollte sich das in der Zwischenzeit bei dir bereits automatisch gelöst haben? Oder besteht das Problem immer noch?
3
0
Fraggle2
5 years ago
Hallo zusammen,
bin neu hier, datrum bitte ich um Nachsicht bzw. Info, wenn ich hier an der falschen Stelle bin, danke!
Ich bin als alter Entertain-Kunde der Telekom im Festnetz zwar untreu geworden, aber in Sachen Fernsehen und Apps schnell beim MagentaTV-Stick und der -App gelandet, ich bin auch sehr zufrieden mit Leistung und Preis! Die App-Vielfalt von AndroidTV überzeugt mich und für Sky Ticket, das ich vermisse, gibt es ja die eingebaute Chromecast-Funktion.
Allerdings habe ich ein Problem mit Amazon Prime Video, das so nicht auf den MagentaTV-Receivern, dem Apple TV und der Browser-Version auftrat: Alte 4:3-Sendungen werden "zu breit" dargestellt, also ein Stück nach links und rechts gestreckt, dünnere schwarze Balken sind allerdings da. Es ist mir besonders deutlich bei Darstellungen von runden Objekten, wie Planeten bei Futurama aufgefallen. In einem anderen Forum wurde mir das Problem bestätigt, es soll auf anderen AndroidTV-Geräten allerdings nicht auftreten. Deshalb habe ich die vage Hoffnung, dass man mir hier helfen kann!
Es liegt nicht an meinem Fernseher, mit den anderen Geräten und in der Netflix-App ist die Darstellung korrekt.
Eine Lösung wäre toll, da mich die verzerrte Darstellung schon ziemlich stört. Danke!
0
130
Load 30 older comments
Sherlocka
Answer
from
Fraggle2
5 years ago
Das habe ich schon relativ am Anfang versucht, es bringt überhaupt nichts, sobald der Stick nicht verwendet wird verabschiedet er sich aus dem WLAN. Dein Tipp würde leider nur dann etwas bringen, wenn man den Fernseher samt Stick permanent anlassen würde. Generell scheint es keine Einstellung im Gerät zu geben die das beheben könnte, ich hatte von daher auf eine Lösung gehofft die den Stick über den Router dazu zwingt online zu bleiben bzw. wollte wissen ob das der Standard ist, dass er offline geht oder ob es mit beispielsweise meinem Router (FritzBox 7590) oder WLAN zusammenhängt.
@Revanche123
bitte zitieren, auf was du dich mit deiner Antwort beziehst
oder verlinken. Momentan ist das so nicht klar.
Du hast auch nicht mal denjenigen mit Namen angesprochen, also ist auch nicht klar, wen du mit "deinem Tipp" meinst. Aber auch wenn du den Namen genannt hättest, wüsste derjenige ohne Bezug zu dem, was er zuvor geschrieben hatte, wahrscheinlich wenig, um was es dir geht.
Tipp:
Zitieren-Tool der Community (Anwendungshinweise)
0
Tombay6909
Answer
from
Fraggle2
5 years ago
@Tombay6909 Die 7.19 ist eine Labor- FW und hat den gleichen b.. VDSL Treiber.
@Tombay6909 Die 7.19 ist eine Labor- FW und hat den gleichen b.. VDSL Treiber.
@Sherlocka
Für die 7530 war es glaube ich die 7.14 vor der 7.20 oder? Dann mach ich diese nochmal drauf ohne Sicherung drüber zu bügeln, vielleicht läuft es dann wieder besser mit dem MagentaTV stick. Hatte die ganze Zeit die 7.19 beta labor drauf gemacht mit Sicherung drüber bügeln.
1
Sherlocka
Answer
from
Fraggle2
5 years ago
@Tombay6909
ja, bei der FB 7530 gab es noch die 7.14 zwischen 7.12 und 7.20 als offizielle Version (der Rest Labor ...).
Ich selbst hatte mit der 7.12 keine Probleme. Da aber die 7.14 auch Bugfixes beinhaltet (für Bugs, welche ich so nicht bewusst mitbekommen hatte, aber in den Firmware-Notes-Veröffentlichungen stehen sie), bietet sich als vorherige offizielle Version die 7.14 an. Wie gesagt bei der 7530 anders als bei der 7590.
1
Unlogged in user
Answer
from
Fraggle2
di.bra
Telekom Experte
5 years ago
Für die Teilnehmer am Firmware Betatest:
Unter MagentaTV Einstellungen / Dein Stick gibt es am Ende der Zeile eine neue Kachel mit der Bezeichnung "Adaptive Framerate deaktiviert". Mit diesem Button kann die automatische Anpassung der Bildwiederholfrequenz ein- und ausgeschaltet werden. Default ist aus.
Die automatische Umschaltung greift bei TV und Video On Demand (Megathek, gekaufte und gemietete Inhalte).
8
4
Load 1 older comment
Sherlocka
Answer
from
di.bra
5 years ago
di.bra Für die Teilnehmer am Firmware Betatest: Unter MagentaTV Einstellungen / Dein Stick gibt es am Ende der Zeile eine neue Kachel mit der Bezeichnung "Adaptive Framerate deaktiviert". Mit diesem Button kann die automatische Anpassung der Bildwiederholfrequenz ein- und ausgeschaltet werden. Default ist aus. Die automatische Umschaltung greift bei TV und Video On Demand (Megathek, gekaufte und gemietete Inhalte). Für die Teilnehmer am Firmware Betatest: Unter MagentaTV Einstellungen / Dein Stick gibt es am Ende der Zeile eine neue Kachel mit der Bezeichnung "Adaptive Framerate deaktiviert". Mit diesem Button kann die automatische Anpassung der Bildwiederholfrequenz ein- und ausgeschaltet werden. Default ist aus. Die automatische Umschaltung greift bei TV und Video On Demand (Megathek, gekaufte und gemietete Inhalte). di.bra Für die Teilnehmer am Firmware Betatest: Unter MagentaTV Einstellungen / Dein Stick gibt es am Ende der Zeile eine neue Kachel mit der Bezeichnung "Adaptive Framerate deaktiviert". Mit diesem Button kann die automatische Anpassung der Bildwiederholfrequenz ein- und ausgeschaltet werden. Default ist aus. Die automatische Umschaltung greift bei TV und Video On Demand (Megathek, gekaufte und gemietete Inhalte). Ich habe die neue Option Jetzt aktiviert. Der TV Samsung NU7400 hatte speziell bei der Laufschrift und Auflösung 2160 mit 60HZ das Problem,mit Ruckeln. Also Lautschrift ganz unten zittert quasi von rechts nach links. Ich habe in den Einstellungen dann dauerhaft auf 2160 50HZ eingestellt. Fehler weg Bzw. Behoben. Mit der automatischen Anpassung jetzt wieder bei Welt 60 HZ voreingestellt und ich habe manuell wieder auf 50HZ gestellt. Leider keine Besserung trotz der neuen Option. Oder betrifft die Anpassung ausschließlich den Wechsel von TV zu on Demand und Amazon Content ?
Für die Teilnehmer am Firmware Betatest: Unter MagentaTV Einstellungen / Dein Stick gibt es am Ende der Zeile eine neue Kachel mit der Bezeichnung "Adaptive Framerate deaktiviert". Mit diesem Button kann die automatische Anpassung der Bildwiederholfrequenz ein- und ausgeschaltet werden. Default ist aus. Die automatische Umschaltung greift bei TV und Video On Demand (Megathek, gekaufte und gemietete Inhalte).
Für die Teilnehmer am Firmware Betatest:
Unter MagentaTV Einstellungen / Dein Stick gibt es am Ende der Zeile eine neue Kachel mit der Bezeichnung "Adaptive Framerate deaktiviert". Mit diesem Button kann die automatische Anpassung der Bildwiederholfrequenz ein- und ausgeschaltet werden. Default ist aus.
Die automatische Umschaltung greift bei TV und Video On Demand (Megathek, gekaufte und gemietete Inhalte).
Ich habe die neue Option Jetzt aktiviert. Der TV Samsung NU7400 hatte speziell bei der Laufschrift und Auflösung 2160 mit 60HZ das Problem,mit Ruckeln. Also Lautschrift ganz unten zittert quasi von rechts nach links. Ich habe in den Einstellungen dann dauerhaft auf 2160 50HZ eingestellt. Fehler weg Bzw. Behoben. Mit der automatischen Anpassung jetzt wieder bei Welt 60 HZ voreingestellt und ich habe manuell wieder auf 50HZ gestellt. Leider keine Besserung trotz der neuen Option. Oder betrifft die Anpassung ausschließlich den Wechsel von TV zu on Demand und Amazon Content ?
@aero279
meinst du LiveTV auf dem Sender "Welt"?
Bei mir geht der Stick auf 50 Hz, automatisch, wenn ich LiveTV jetzt darauf laufen hab. Das habe ich am TV aus den Infos ausgelesen.
[Hab mir nun extra den Sender Welt auf den Stick in die Senderliste geholt. Der gehört normalerweise nicht in mein Beuteschema, wie auch manche wenige andere Sender, welche ich zum Testen (weil andere ein Problem gemeldet hatten) Sender herein geholt habe. Geschmäcker sind halt verschieden.]
Beim LiveTV scheint es bei mir auch bei anderen Sendern automatisch anzupassen. Bei Megathek und Videoload bin ich mir je nach Film noch nicht ganz sicher, weil mir oft 60 Hz angezeigt wird, bisher noch kein einziges Mal 24 Hz, gelegentlich 50 Hz.
Beim LiveTV bisher abweichende Hz-Anzeige am TV bei den Sendern, bei denen ich nachgesehen habe: 50 Hz.
Deshalb frage ich mich, ob du ggf etwas an deinem Stick anders eingestellt hast, dass dein TV kein 50 Hz automatisch bekommt.
1
aero279
Answer
from
di.bra
5 years ago
aero279 di.bra Für die Teilnehmer am Firmware Betatest: Unter MagentaTV Einstellungen / Dein Stick gibt es am Ende der Zeile eine neue Kachel mit der Bezeichnung "Adaptive Framerate deaktiviert". Mit diesem Button kann die automatische Anpassung der Bildwiederholfrequenz ein- und ausgeschaltet werden. Default ist aus. Die automatische Umschaltung greift bei TV und Video On Demand (Megathek, gekaufte und gemietete Inhalte). Für die Teilnehmer am Firmware Betatest: Unter MagentaTV Einstellungen / Dein Stick gibt es am Ende der Zeile eine neue Kachel mit der Bezeichnung "Adaptive Framerate deaktiviert". Mit diesem Button kann die automatische Anpassung der Bildwiederholfrequenz ein- und ausgeschaltet werden. Default ist aus. Die automatische Umschaltung greift bei TV und Video On Demand (Megathek, gekaufte und gemietete Inhalte). di.bra Für die Teilnehmer am Firmware Betatest: Unter MagentaTV Einstellungen / Dein Stick gibt es am Ende der Zeile eine neue Kachel mit der Bezeichnung "Adaptive Framerate deaktiviert". Mit diesem Button kann die automatische Anpassung der Bildwiederholfrequenz ein- und ausgeschaltet werden. Default ist aus. Die automatische Umschaltung greift bei TV und Video On Demand (Megathek, gekaufte und gemietete Inhalte). Ich habe die neue Option Jetzt aktiviert. Der TV Samsung NU7400 hatte speziell bei der Laufschrift und Auflösung 2160 mit 60HZ das Problem,mit Ruckeln. Also Lautschrift ganz unten zittert quasi von rechts nach links. Ich habe in den Einstellungen dann dauerhaft auf 2160 50HZ eingestellt. Fehler weg Bzw. Behoben. Mit der automatischen Anpassung jetzt wieder bei Welt 60 HZ voreingestellt und ich habe manuell wieder auf 50HZ gestellt. Leider keine Besserung trotz der neuen Option. Oder betrifft die Anpassung ausschließlich den Wechsel von TV zu on Demand und Amazon Content ? di.bra Für die Teilnehmer am Firmware Betatest: Unter MagentaTV Einstellungen / Dein Stick gibt es am Ende der Zeile eine neue Kachel mit der Bezeichnung "Adaptive Framerate deaktiviert". Mit diesem Button kann die automatische Anpassung der Bildwiederholfrequenz ein- und ausgeschaltet werden. Default ist aus. Die automatische Umschaltung greift bei TV und Video On Demand (Megathek, gekaufte und gemietete Inhalte). Für die Teilnehmer am Firmware Betatest: Unter MagentaTV Einstellungen / Dein Stick gibt es am Ende der Zeile eine neue Kachel mit der Bezeichnung "Adaptive Framerate deaktiviert". Mit diesem Button kann die automatische Anpassung der Bildwiederholfrequenz ein- und ausgeschaltet werden. Default ist aus. Die automatische Umschaltung greift bei TV und Video On Demand (Megathek, gekaufte und gemietete Inhalte). di.bra Für die Teilnehmer am Firmware Betatest: Unter MagentaTV Einstellungen / Dein Stick gibt es am Ende der Zeile eine neue Kachel mit der Bezeichnung "Adaptive Framerate deaktiviert". Mit diesem Button kann die automatische Anpassung der Bildwiederholfrequenz ein- und ausgeschaltet werden. Default ist aus. Die automatische Umschaltung greift bei TV und Video On Demand (Megathek, gekaufte und gemietete Inhalte). Ich habe die neue Option Jetzt aktiviert. Der TV Samsung NU7400 hatte speziell bei der Laufschrift und Auflösung 2160 mit 60HZ das Problem,mit Ruckeln. Also Lautschrift ganz unten zittert quasi von rechts nach links. Ich habe in den Einstellungen dann dauerhaft auf 2160 50HZ eingestellt. Fehler weg Bzw. Behoben. Mit der automatischen Anpassung jetzt wieder bei Welt 60 HZ voreingestellt und ich habe manuell wieder auf 50HZ gestellt. Leider keine Besserung trotz der neuen Option. Oder betrifft die Anpassung ausschließlich den Wechsel von TV zu on Demand und Amazon Content ? aero279 di.bra Für die Teilnehmer am Firmware Betatest: Unter MagentaTV Einstellungen / Dein Stick gibt es am Ende der Zeile eine neue Kachel mit der Bezeichnung "Adaptive Framerate deaktiviert". Mit diesem Button kann die automatische Anpassung der Bildwiederholfrequenz ein- und ausgeschaltet werden. Default ist aus. Die automatische Umschaltung greift bei TV und Video On Demand (Megathek, gekaufte und gemietete Inhalte). Für die Teilnehmer am Firmware Betatest: Unter MagentaTV Einstellungen / Dein Stick gibt es am Ende der Zeile eine neue Kachel mit der Bezeichnung "Adaptive Framerate deaktiviert". Mit diesem Button kann die automatische Anpassung der Bildwiederholfrequenz ein- und ausgeschaltet werden. Default ist aus. Die automatische Umschaltung greift bei TV und Video On Demand (Megathek, gekaufte und gemietete Inhalte). di.bra Für die Teilnehmer am Firmware Betatest: Unter MagentaTV Einstellungen / Dein Stick gibt es am Ende der Zeile eine neue Kachel mit der Bezeichnung "Adaptive Framerate deaktiviert". Mit diesem Button kann die automatische Anpassung der Bildwiederholfrequenz ein- und ausgeschaltet werden. Default ist aus. Die automatische Umschaltung greift bei TV und Video On Demand (Megathek, gekaufte und gemietete Inhalte). Ich habe die neue Option Jetzt aktiviert. Der TV Samsung NU7400 hatte speziell bei der Laufschrift und Auflösung 2160 mit 60HZ das Problem,mit Ruckeln. Also Lautschrift ganz unten zittert quasi von rechts nach links. Ich habe in den Einstellungen dann dauerhaft auf 2160 50HZ eingestellt. Fehler weg Bzw. Behoben. Mit der automatischen Anpassung jetzt wieder bei Welt 60 HZ voreingestellt und ich habe manuell wieder auf 50HZ gestellt. Leider keine Besserung trotz der neuen Option. Oder betrifft die Anpassung ausschließlich den Wechsel von TV zu on Demand und Amazon Content ? @aero279 meinst du LiveTV auf dem Sender "Welt"? Bei mir geht der Stick auf 50 Hz, automatisch, wenn ich LiveTV jetzt darauf laufen hab. Das habe ich am TV aus den Infos ausgelesen. [Hab mir nun extra den Sender Welt auf den Stick in die Senderliste geholt. Der gehört normalerweise nicht in mein Beuteschema, wie auch manche wenige andere Sender, welche ich zum Testen (weil andere ein Problem gemeldet hatten) Sender herein geholt habe. Geschmäcker sind halt verschieden.] Beim LiveTV scheint es bei mir auch bei anderen Sendern automatisch anzupassen. Bei Megathek und Videoload bin ich mir je nach Film noch nicht ganz sicher, weil mir oft 60 Hz angezeigt wird, bisher noch kein einziges Mal 24 Hz, gelegentlich 50 Hz. Beim LiveTV bisher abweichende Hz-Anzeige am TV bei den Sendern, bei dein TV kein 50 Hz automatisch bekommt.
di.bra Für die Teilnehmer am Firmware Betatest: Unter MagentaTV Einstellungen / Dein Stick gibt es am Ende der Zeile eine neue Kachel mit der Bezeichnung "Adaptive Framerate deaktiviert". Mit diesem Button kann die automatische Anpassung der Bildwiederholfrequenz ein- und ausgeschaltet werden. Default ist aus. Die automatische Umschaltung greift bei TV und Video On Demand (Megathek, gekaufte und gemietete Inhalte). Für die Teilnehmer am Firmware Betatest: Unter MagentaTV Einstellungen / Dein Stick gibt es am Ende der Zeile eine neue Kachel mit der Bezeichnung "Adaptive Framerate deaktiviert". Mit diesem Button kann die automatische Anpassung der Bildwiederholfrequenz ein- und ausgeschaltet werden. Default ist aus. Die automatische Umschaltung greift bei TV und Video On Demand (Megathek, gekaufte und gemietete Inhalte). di.bra Für die Teilnehmer am Firmware Betatest: Unter MagentaTV Einstellungen / Dein Stick gibt es am Ende der Zeile eine neue Kachel mit der Bezeichnung "Adaptive Framerate deaktiviert". Mit diesem Button kann die automatische Anpassung der Bildwiederholfrequenz ein- und ausgeschaltet werden. Default ist aus. Die automatische Umschaltung greift bei TV und Video On Demand (Megathek, gekaufte und gemietete Inhalte). Ich habe die neue Option Jetzt aktiviert. Der TV Samsung NU7400 hatte speziell bei der Laufschrift und Auflösung 2160 mit 60HZ das Problem,mit Ruckeln. Also Lautschrift ganz unten zittert quasi von rechts nach links. Ich habe in den Einstellungen dann dauerhaft auf 2160 50HZ eingestellt. Fehler weg Bzw. Behoben. Mit der automatischen Anpassung jetzt wieder bei Welt 60 HZ voreingestellt und ich habe manuell wieder auf 50HZ gestellt. Leider keine Besserung trotz der neuen Option. Oder betrifft die Anpassung ausschließlich den Wechsel von TV zu on Demand und Amazon Content ?
Für die Teilnehmer am Firmware Betatest: Unter MagentaTV Einstellungen / Dein Stick gibt es am Ende der Zeile eine neue Kachel mit der Bezeichnung "Adaptive Framerate deaktiviert". Mit diesem Button kann die automatische Anpassung der Bildwiederholfrequenz ein- und ausgeschaltet werden. Default ist aus. Die automatische Umschaltung greift bei TV und Video On Demand (Megathek, gekaufte und gemietete Inhalte).
Für die Teilnehmer am Firmware Betatest:
Unter MagentaTV Einstellungen / Dein Stick gibt es am Ende der Zeile eine neue Kachel mit der Bezeichnung "Adaptive Framerate deaktiviert". Mit diesem Button kann die automatische Anpassung der Bildwiederholfrequenz ein- und ausgeschaltet werden. Default ist aus.
Die automatische Umschaltung greift bei TV und Video On Demand (Megathek, gekaufte und gemietete Inhalte).
Ich habe die neue Option Jetzt aktiviert. Der TV Samsung NU7400 hatte speziell bei der Laufschrift und Auflösung 2160 mit 60HZ das Problem,mit Ruckeln. Also Lautschrift ganz unten zittert quasi von rechts nach links. Ich habe in den Einstellungen dann dauerhaft auf 2160 50HZ eingestellt. Fehler weg Bzw. Behoben. Mit der automatischen Anpassung jetzt wieder bei Welt 60 HZ voreingestellt und ich habe manuell wieder auf 50HZ gestellt. Leider keine Besserung trotz der neuen Option. Oder betrifft die Anpassung ausschließlich den Wechsel von TV zu on Demand und Amazon Content ?
@aero279
meinst du LiveTV auf dem Sender "Welt"?
Bei mir geht der Stick auf 50 Hz, automatisch, wenn ich LiveTV jetzt darauf laufen hab. Das habe ich am TV aus den Infos ausgelesen.
[Hab mir nun extra den Sender Welt auf den Stick in die Senderliste geholt. Der gehört normalerweise nicht in mein Beuteschema, wie auch manche wenige andere Sender, welche ich zum Testen (weil andere ein Problem gemeldet hatten) Sender herein geholt habe. Geschmäcker sind halt verschieden.]
Beim LiveTV scheint es bei mir auch bei anderen Sendern automatisch anzupassen. Bei Megathek und Videoload bin ich mir je nach Film noch nicht ganz sicher, weil mir oft 60 Hz angezeigt wird, bisher noch kein einziges Mal 24 Hz, gelegentlich 50 Hz.
Beim LiveTV bisher abweichende Hz-Anzeige am TV bei den Sendern, bei dein TV kein 50 Hz automatisch bekommt.
@Sherlocka @Ja beim Live TV Sender Welt HD. Ich habe erneut in den Einstellungen unter Auflösung automatische beste Auflösung auf an gesetzt. In den Magenta Einstellungen ist zusätzlich adaptive Framerate aktiviert. Schalte ich jetzt auf Welt bleiben die 50 HZ jetzt bestehen obwohl in den Einstellungen bei Auflösung 2160 60HZ steht. Nach Neustart des Stick hat er jetzt auch unter Auflösung 50HZ automatisch stehen. Da war ich wahrscheinlich vorhin zu schnell wo das Feature freigeben wurde.😉 Melde damit Fehler behoben.
1
Sherlocka
Answer
from
di.bra
5 years ago
@aero279
passt doch, dass es bei dir passiert ist: dann hast du auch schon mal geklärt, was man tun kann, wenn es nicht gleich klappt, dass es am Ende doch noch geht.
1
Unlogged in user
Answer
from
di.bra
Load 437 newer answers
Unlogged in user
Ask
from
Mi C.