Gelöst

Diskussionsthread zum MagentaTV Stick

vor 5 Jahren

Hallo liebe MagentaTV Stick-Interessierte,

 

hier könnt ihr euch rund um unseren MagentaTV Stick austauschen!

 

Alle Fragen zu unseren Tarifen mit dem MagentaTV Stick wird euch unser @Telekom hilft Team beantworten.

 

Eure technischen Fragen, Fehlermeldungen (Bugs) und Weiterentwicklungs-Themen werden euch @Alex Be. und @di.bra 

aus der technischen Projektleitung, soweit es ihnen möglich ist, beantworten. Bitte habt Verständnis dafür, wenn die Antwort hier einmal etwas länger dauert, da die Kollegen hier außerhalb ihrer Regelaufgaben oder in ihrer Freizeit heraus antworten.

 

Alle Informationen zum Software-Update gibt es hier.

 

Viel Spaß beim Austausch!

 

700838

14730

  • vor 5 Jahren

    Hallo,

    ich würde auf dem MTV-Stick gerne die App Magenta Musik 360 benutzen. Warum ist die im App-Store auf dem Stick nich verfügbar?

    1

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Kennard

    Hallo, ich würde auf dem MTV-Stick gerne die App Magenta Musik 360 benutzen. Warum ist die im App-Store auf dem Stick nich verfügbar?

    Hallo,

    ich würde auf dem MTV-Stick gerne die App Magenta Musik 360 benutzen. Warum ist die im App-Store auf dem Stick nich verfügbar?

    Kennard

    Hallo,

    ich würde auf dem MTV-Stick gerne die App Magenta Musik 360 benutzen. Warum ist die im App-Store auf dem Stick nich verfügbar?


    Kann das jemand beantworten?

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 5 Jahren

    Ich bin im Moment enttäuscht.

    Habe mir den MagentaTV Stick angeschafft, und wollte ihn heute Abend aktivieren.

     

    die aktivierungsmail hab ich bekommen.

     

    wenn ich aber auf den Aktivierungslink klicke, bekomme ich die Fehlermeldung dass die Registrierung nicht mit meinem Telekom-Login möglich ist.

    da fahre ich durch die Halbe Stadt um den Stick zu bekommen, zahle einen Haufen Geld, und dann kann ich ihn nicht nutzen.

     

    wie komme ich jetzt an meine drei Gratismonate?

     

    interessanterweise kann ich nicht mal die einmonatige Testphase buchen, mit der selben Fehlermeldung.

    19

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Dann passt etwas mit dem Account nicht, den du verwendest, falls dein Telekom-Festnetz-Tarif weder das Wörtchen Start noch das Wort Regio und auch nicht Kabel enthält, und du landest mit dem Account nicht im Telefoniecenter.

    Dann kann die Einbuchung der MagentaTV App nicht klappen bzw. die Aktivierung.

     

    Möglicherweise ist es ein alter Telekom-Dienste-Account, den du aus früheren Zeiten noch nutzt, und du hast einen weiteren Festnetzaccount, aber auf dem Festnetzaccount selbst hast du kein @t-online-Postfach angelegt, sondern auf dem alten, und weil der alte Account ggf sogar die Masternutzereigenschaft eingebucht hat, bekommst du "Tarif ändern" angezeigt, wenn du dich einloggst, kannst aber die Option nicht aktivieren.

     

    Du solltest auf dem wirklichen Festnetzaccount eine Mailadresse anlegen und deine bisherige Mailadresse umziehen. Dort findest du eine Beschreibung.

    https://telekomhilft.telekom.de/t5/E-Mail/Bestehendes-E-Mail-Postfach-auf-einen-Festnetzvertrag-uebertragen/ta-p/2402449

     

    Ein Teamie könnte dann das Masternutzerkennzeichen auf den Festnetzaccount setzen, auf die Zugangsnummer, auf welcher dein Festnetztarif liegt, und auf welcher noch nicht selbst die Mailadresse als Hauptnutzer angelegt ist, welche du gerade nutzt.

     

    Damit er es machen kann, ist unbedingt notwendig, dass du wie blau im Spoiler verlinkt die Kundendaten hinterlegst.

    Pflege die Kundenservice-Angaben für die Teamies (Kundennummer soweit vorhanden + Handy--Telefonnummeru. a. für Rückruf-Erreichbarkeit) im Bereich Kundendaten deines CommunityProfils ein (und "sichere" sie). Ansonsten können und dürfen die stark eingespannten Teamies (Telekom-hilft-Mitarbeiter) nicht ein Mal etwas für dich nachsehen, auch wenn sie wollten. Nur der Profilinhaber (du) und die Teamies können den genauen Inhalt dort auslesen (Datenschutz).M


    ach das unbedingt als erstes, damit ich einen Teamie noch rufen kann, solange noch die normale Nachmittagsschicht ist. Gib mir Bescheid, sobald du die Daten eingespeichert hast in dein Profil. Damit wir uns noch vordrängen können, bevor das Wochenende anfängt.

     

    Denn das schafft nur die Voraussetzung, dass du selbst aktivieren kannst. Das Selbst-Aktivieren geht also erst, wenn das andere abgeschlossen ist. Halte für den Rückruf der Teamies deine Daten bereit.

     

    In welcher Reihenfolge du wie vorgehen sollst, das solltest du mit dem Teamie besprechen.

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Muss ich das ganze durchgestrichen Zeug verstehen?

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    ELIL-1860

    [...] Wenn ich aber die Seite zum Telefoniecenter aufrufe, kommt nur eine leere Seite. [...] Berichtigen, jetzt hat es geklappt. Rufnummernauswahl ist vorhanden

    [...]

    Wenn ich aber die Seite zum Telefoniecenter aufrufe, kommt nur eine leere Seite.

    [...]

    Berichtigen, jetzt hat es geklappt.

     

    Rufnummernauswahl ist vorhanden

    ELIL-1860

    [...]

    Wenn ich aber die Seite zum Telefoniecenter aufrufe, kommt nur eine leere Seite.

    [...]

    Berichtigen, jetzt hat es geklappt.

     

    Rufnummernauswahl ist vorhanden


    @ELIL-1860 

    dann spricht das eher dafür, dass zwar der Account passt, aber der Browser bzw. dein Gerät mit dem Browser nicht so gut damit klar kommt. Dann könntest du dir einen Rückruf der MagentaTV  Stick Hotliner bestellen, wenn man am Account selbst nichts ändern muss, dass sie dir auf den Account die drei Inklusivmonate einbuchen.

     

    Schau hierzu auf der verlinkten Seite nach, welche Kundennummer dein Stick beim Kauf erhalten hat, wenn du ihn online bei der Telekom gekauft hättest. Und notiere dir die Kundennummer des Sticks. https://www.telekom.de/magenta-zuhause/kundencenter/kundendaten/

    Schau desweiteren auf deinem Stick nach, welche Seriennummer er hat, und notiere dir die Seriennummer.

     

    Schlage nach, z. B. in einer Festnetzrechnung, welche Kundennummer dein Festnetzvertrag hat. Und notiere dir diese. Außerdem die Zugangsnummer des Festnetzzugangs, falls es die Hotliner brauchen sollte.

     

    Dann rufe den folgenden Link auf:

    https://www.telekom.de/magenta-zuhause/kundencenter/rueckruf/

    Wenn du den Stick online bei der Telekom gekauft hast, dann als Kundennummer diejenige des Sticks eintragen. Falls du den Stick in einem Telekomshop gekauft hast, könntest du nachsehen, ob es dort auch eine Stick-Kundennummer gab (macht aber nur Sinn, wenn  es wirklich eine Nummer der Telekom selbst wäre), und die alternativ eintragen.

     

    Gibt es keine Stick-Kundennummer, weil du den Stick wo anders gekauft hast, dann alternativ die Kundennummer des Festnetzvertrags eintragen.

    Name und Rückrufnummer eintragen.

     

    Als "Kontaktgrund" auswählen: "Endgeräte"

     

    Im Feld "Wie können wir dir behilflich sein" notieren:

    Gekaufter MagentaTV Stick. Die 3 Inklusivmonate des Sticks lassen sich nicht aktivieren.

     

    Ich möchte den Stick mit jener Mailadresse als Benutzername nutzen: ..... @t-online.de 

    Diese Mailadresse ist Hauptnutzer eines Festnetzvertragskontos.

    Festnetztarifdaten:   Kundennummer = ......

                                   Zugangsnummer = ....

     

    MagentaTV Stick wurde dort gekauft: .....  am ....

    [Falls bei der Telekom selbst gekauft, auch die Kundennummer des Stickkaufs notieren.]

    Seriennummer des Sticks = ...........

     

    Bitte rufen Sie mich zurück noch vor dem Wochenende, damit Sie die drei Inklusivmonate für mich aktivieren können, bevor das Wochenende beginnt, und ich den Stick dann nicht erst nach dem Wochenende nutzen kann.

    Ich habe selbst schon zig Versuche der Aktivierung hinter mir. In der Telekom hilft Community wurde mir geraten sich an Sie zu wenden.

     

    Vielen Dank für Ihre Hilfe!

     

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 5 Jahren

    @ ALLE: Falls mal wieder bei jemandem die Senderliste durcheinander gerät, ruft doch bitte mal folgende Seite auf:

     

    Einstellungen > MagentaTV Einstellungen > Dein Stick > System

     

    Auf der angezeigten Seite etwas nach unten scrollen (Pfeil nach unten Taste) bis die Zeile "CHANNEL NAMESPACE" angezeigt wird und den dahinter angezeigten Text hier bei der Fehlermeldung ergänzen.

     

    Wie gesagt: Nur interessant, wenn der Fehler tatsächlich aufgetreten ist.

    92

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    kurz59

    Seit ein paar Tagen wollen sich der Stick und das Smartphone (Galaxy Note 10+ 5G , Android 10) selbständig per Bluetooph verbinden. Beide Geräte zeigen eine entsprechende Meldung ohne mein Zutun an. Ist das Problem schon bekannt? PS: Meldungen kamen während Live-TV beim Stick.

    Seit ein paar Tagen wollen sich der Stick und das Smartphone (Galaxy Note 10+ 5G , Android 10) selbständig per Bluetooph verbinden. Beide Geräte zeigen eine entsprechende Meldung ohne mein Zutun an.

     

    Ist das Problem schon bekannt?

     

    PS: Meldungen kamen während Live-TV beim Stick.

    kurz59

    Seit ein paar Tagen wollen sich der Stick und das Smartphone (Galaxy Note 10+ 5G , Android 10) selbständig per Bluetooph verbinden. Beide Geräte zeigen eine entsprechende Meldung ohne mein Zutun an.

     

    Ist das Problem schon bekannt?

     

    PS: Meldungen kamen während Live-TV beim Stick.


    Ist mir noch nicht über den Weg gelaufen. Ist bestimmt wieder so ne clevere Google Funktion für Geräte mit gleichem Google Account die in Bluetooth Reichweite sind. Muss ich mal mit Google drüber sprechen. Ich schau mal ob wir ein Galaxy 10 als Testgerät haben.

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    @Alex Be. 

    als 'Stick-Inhaber habe ich eine Benachtteiligung gegenüber MR und Webclient entdeckt, die sicher keine Absicht sein dürfte. Aber Stick-inhabern, wenn man nicht aufpasst, teurer kommt.

     

    Es ist derzeit eine Werbung auf den oberen Seiten/Bildern (Startseite ...) für einen Videoload-Film noch für kurze Zeit zu sehen. Und zwar bei beiden: MR 401 + M-TV Stick. Habe nur mit dem Surface 3 aufgenommen, deshalb sind die Bilder nicht unbedingt so scharft und richtig beleuchtet.

     

    Beispielsfotos vom MR

    WIN_20200724_22_10_03_Pro.jpg

    WIN_20200724_22_08_20_Pro.jpg


    Beispielsfotos vom Stick

    WIN_20200724_22_10_10_Pro.jpgWIN_20200724_22_10_52_Pro.jpg


    Und dann, wenn es zur Sache geht, also im Bestellprogramm, auf dem MR 401: die linke Kachel lautet UHD, die zweite rechte HD (sieh man schlecht auf dem Foto, aber den Preis dürfte man erkennen): mit 1,93 Euro gibt es die HD-Qualität, man könnte aber auch wenn man wollte mit nur SD abspielen (UHD kostet ganz links mehr 5,81 Euro)

    WIN_20200724_22_06_55_Pro.jpg


    Und auf dem Stick (der in die Videoload-App dazu gewechselt ist, nach dem Einloggen) : drei Kacheln von links nach rechts (UHD, HD, SD), und keine einzige hat den Preis, der zuvor in der MagentatTV App angepriesen wurde, sondern deutlich mehr. UHD = 5,81 wie beim MR . HD = 4,84 Euro also mehr als das Doppelte der Werbung, und sogar SD (obwohl am MR SD inklusive gewesen wäre in HD und man also für HD statt  nur SD im MR zahlen würde in dem Fall) kostet mehr als das Angebot = 3,87 Euro ungefähr das Doppelte.

    WIN_20200724_22_14_36_Pro.jpg


    Übrigens habe ich mich jedes Mal frisch in der Videoload-App anmelden müssen, obwohl ich mich nicht ausgeloggt hatte, bei jedem der mehrfachen Versuche diesbezüglich auf dem Stick. Mussste jedes Mal das Passwort frisch setzen. Haken, dass ich angemeldet bleiben soll, war natürlich dabei jedes Mal erneut von mir gesetzt worden.

     

    Wie ist es im Webclient? Die Werbung habe ich zunächst nicht entdeckt, also habe ich per Suche in Film gezielt nach dem Film gesucht und bin fündig geworden. Scheint das gleiche Angebot zu sein.

    Sherlocka_0-1595623185915.png

     


    Und was passiert, wenn ich in Richtung Buchen marschiere? Dann sieht es so aus: die gleichen Preise wie am MR 401. Dumm, wer am Stick mietet, ... .

    Sherlocka_1-1595623250903.png

     


     

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Sherlocka

    @Alex Be. als 'Stick-Inhaber habe ich eine Benachtteiligung gegenüber MR und Webclient entdeckt, die sicher keine Absicht sein dürfte. Aber Stick-inhabern, wenn man nicht aufpasst, teurer kommt. Es ist derzeit eine Werbung auf den oberen Seiten/Bildern (Startseite ...) für einen Videoload-Film noch für kurze Zeit zu sehen. Und zwar bei beiden: MR 401 + M-TV Stick. Habe nur mit dem Surface 3 aufgenommen, deshalb sind die Bilder nicht unbedingt so scharft und richtig beleuchtet.

    @Alex Be. 

    als 'Stick-Inhaber habe ich eine Benachtteiligung gegenüber MR und Webclient entdeckt, die sicher keine Absicht sein dürfte. Aber Stick-inhabern, wenn man nicht aufpasst, teurer kommt.

     

    Es ist derzeit eine Werbung auf den oberen Seiten/Bildern (Startseite ...) für einen Videoload-Film noch für kurze Zeit zu sehen. Und zwar bei beiden: MR 401 + M-TV Stick. Habe nur mit dem Surface 3 aufgenommen, deshalb sind die Bilder nicht unbedingt so scharft und richtig beleuchtet.

     

    Sherlocka

    @Alex Be. 

    als 'Stick-Inhaber habe ich eine Benachtteiligung gegenüber MR und Webclient entdeckt, die sicher keine Absicht sein dürfte. Aber Stick-inhabern, wenn man nicht aufpasst, teurer kommt.

     

    Es ist derzeit eine Werbung auf den oberen Seiten/Bildern (Startseite ...) für einen Videoload-Film noch für kurze Zeit zu sehen. Und zwar bei beiden: MR 401 + M-TV Stick. Habe nur mit dem Surface 3 aufgenommen, deshalb sind die Bilder nicht unbedingt so scharft und richtig beleuchtet.

     


    Schauen wir uns direkt mal an. Wg. dem einloggen wird es dann auch eine Erleichterung künftig, wenn wir demnächst die Login Übergabe des Logins für Videoload und Magenta Sport einführen.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 5 Jahren

    Moin,

    ich muss jetzt auch mal meinen "Senf" zum Firmware Update MagentaTV Stick auf v9.5.43 abgeben mit einem Samsung Q90R (2019):

    Fern zu schauen ist jetzt eine Katastrophe! Die Farben sind total "abgesoffen" und viel zu dunkel.

     

    Ich habe jetzt 137.345 Seiten dieses unsäglichen Threads durchgelesen und offenbar hat das Problem noch keiner beschrieben... Die zwei Ausnahmen bezogen sich auf LG TVs, die Dolby Vision beherrschen, entgegen zum Samsung TV. Die HDR10 Einstellung bringt keinen Unterschied (Stick wurde neu gestartet).

     

    Wieso kommen die Entwickler nicht auf die Idee, HDR deaktivierbar zu machen? #unverständlich

     

    Offenbar gibt es bei den Prioritäten auch einige Fragezeichen. Warum berücksichtigt man Dolby Atmos (wie viele Leute haben das - man beachte z.B. die eARC Anforderungen bei Soundbars-TVs) in dieser Firmware, aber die Essentials sind verbuggt?

     

    Bei diesem Zustand hat auch meine Misses kein Verständnis mehr (O-Ton: Mach was, aber das kann sich ja keiner anschauen). Preis hin oder her.

    173

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Entertain-Poweruser

    Ich habe es mit dem "Gerät" Harmony Pro Magenta TV Stick versucht. Es ist das gleiche Ergebnis, wie mit dem bisher von mir verwendeten Gerät, siehe oben. Damit kann man laut/leise/mute machen und eine virtuelle Tastatur einbinden, über die man dann zum Beispiel die Kanalzahlen eingeben kann. Mit Alexa funktionierte es noch nicht, aber dazu muss ich evtl. den Harmony Skill noch einmal deaktivieren und wieder aktivieren um die neue Aktion "Magenta TV" richtig eingebunden zu bekommen. Muss ich später noch versuchen. Schade, bleibt nur die Hoffnung, dass die Telekom ihrerseits auf Google zugeht, um die notwendigen Änderungen zu bewirken. Danke für`s abklären.

    Ich habe es mit dem "Gerät" Harmony Pro Magenta TV Stick versucht. Es ist das gleiche Ergebnis, wie mit dem bisher von mir verwendeten Gerät, siehe oben. Damit kann man laut/leise/mute machen und eine virtuelle Tastatur einbinden, über die man dann zum Beispiel die Kanalzahlen eingeben kann. Mit Alexa funktionierte es noch nicht, aber dazu muss ich evtl. den Harmony Skill noch einmal deaktivieren und wieder aktivieren um die neue Aktion "Magenta TV" richtig eingebunden zu bekommen. Muss ich später noch versuchen.
    Schade, bleibt nur die Hoffnung, dass die Telekom ihrerseits auf Google zugeht, um die notwendigen Änderungen zu bewirken.
    Danke für`s abklären.

    Entertain-Poweruser

    Ich habe es mit dem "Gerät" Harmony Pro Magenta TV Stick versucht. Es ist das gleiche Ergebnis, wie mit dem bisher von mir verwendeten Gerät, siehe oben. Damit kann man laut/leise/mute machen und eine virtuelle Tastatur einbinden, über die man dann zum Beispiel die Kanalzahlen eingeben kann. Mit Alexa funktionierte es noch nicht, aber dazu muss ich evtl. den Harmony Skill noch einmal deaktivieren und wieder aktivieren um die neue Aktion "Magenta TV" richtig eingebunden zu bekommen. Muss ich später noch versuchen.
    Schade, bleibt nur die Hoffnung, dass die Telekom ihrerseits auf Google zugeht, um die notwendigen Änderungen zu bewirken.
    Danke für`s abklären.


    Das müssen wir mit unserem Hardware Lieferanten zusammen ausmerzen. Aktuell haben bei der Firmware Entwicklung gerade erstmal andere Themen Priorität. Aber wir haben das Thema auf der Agenda. Alleine schon weil @di.bra und ich auch unsere Harmony's verwenden wollen Fröhlich

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Hallo - wenn ich meinen Magenta TV Stick starte, kommt ständig "Netzwerkfehler" - wenn ich auf "abbrechen" klicke, tut es sofort!

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Marc Jenter

    Hallo - wenn ich meinen Magenta TV Stick starte, kommt ständig "Netzwerkfehler" - wenn ich auf "abbrechen" klicke, tut es sofort!

    Hallo - wenn ich meinen Magenta TV Stick starte, kommt ständig "Netzwerkfehler" - wenn ich auf "abbrechen" klicke, tut es sofort!

    Marc Jenter

    Hallo - wenn ich meinen Magenta TV Stick starte, kommt ständig "Netzwerkfehler" - wenn ich auf "abbrechen" klicke, tut es sofort!


    Fehler ist bekannt und wird derzeit untersucht.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 5 Jahren

    4ger

    Zum Glück spricht das Thema ZDF / ARD ...Mediathek Qualität mal wieder jemand an. Das Thema besteht seit ich den Stick habe, ich meine mich zu erinnern ZDF würde von einem Mobilgerät ausgehen und deshalb die Quali reduzieren. Da habe ich aber keinen aktuellen Stand mehr zu gelesen. Thema HDMI CEC Probleme nach Firmwareupdate z.B. bei Denon Geräten, habe ich auch mehrmals beschrieben und gemeldet. Ein Feedback an der Stelle ob daran gearbeitet wird oder nicht wäre super. Übrigens versuche ich seit dem ich hier bin bisherige Antworten zu zitieren damit ein Bezug da ist, kann mir als Dummy jemand erklären wie das funzt? Vielen Dank im Voraus.

    Zum Glück spricht das Thema ZDF / ARD ...Mediathek Qualität mal wieder jemand an. Das Thema besteht seit ich den Stick habe, ich meine mich zu erinnern ZDF würde von einem Mobilgerät ausgehen und deshalb die Quali reduzieren.

    Da habe ich aber keinen aktuellen Stand mehr zu gelesen.

    Thema HDMI CEC Probleme nach Firmwareupdate z.B. bei Denon Geräten, habe ich auch mehrmals beschrieben und gemeldet.
    Ein Feedback an der Stelle ob daran gearbeitet wird oder nicht wäre super.

     

    Übrigens versuche ich seit dem ich hier bin bisherige Antworten zu zitieren damit ein Bezug da ist, kann mir als Dummy jemand erklären wie das funzt?

     


    Vielen Dank im Voraus.

    4ger

    Zum Glück spricht das Thema ZDF / ARD ...Mediathek Qualität mal wieder jemand an. Das Thema besteht seit ich den Stick habe, ich meine mich zu erinnern ZDF würde von einem Mobilgerät ausgehen und deshalb die Quali reduzieren.

    Da habe ich aber keinen aktuellen Stand mehr zu gelesen.

    Thema HDMI CEC Probleme nach Firmwareupdate z.B. bei Denon Geräten, habe ich auch mehrmals beschrieben und gemeldet.
    Ein Feedback an der Stelle ob daran gearbeitet wird oder nicht wäre super.

     

    Übrigens versuche ich seit dem ich hier bin bisherige Antworten zu zitieren damit ein Bezug da ist, kann mir als Dummy jemand erklären wie das funzt?

     


    Vielen Dank im Voraus.


    Ich habe stundenlang für ZDF analysiert und mit ihnen debattiert. Sie haben dann herausgefunden das sie die falschen Streams an uns ausliefern (OGG Vorbis anstatt h264). Sie haben es dann nach ein paar Wochen behoben und wir erhalten jetzt die richtigen Streams. Die Qualität ist annähernd gleich geblieben, worauf das ZDF sagt sie können ökonomisch keine höheren Bitraten anbieten und das wäre die von ihnen vorgesehene Qualität. Ich hatte dann nochmal nachgewiesen das man in der Bitrate auch wesentlich bessere Qualität erzielen kann. Dennoch bleibt es soweit scheinbar dabei. Wie @di.bra schon schrieb, das muss jetzt ZDF für sich selbst erkennen oder ihr müsst es als Kunden dem ZDF auch noch mal als Feedback direkt geben. Wir haben das Thema nun ein mal vollständig durch exerziert, die Aussage von ZDF steht so erstmal.  

    0

  • vor 5 Jahren

    Hallo zusammen!

     

    seit dem neuen Update haben sich ja ein paar Dinge verändert, dazu gehört zwar auch die dargestellte Farbe (alle Darsteller im tv sehen aus als wären sie frisch von den Malediven gekommen) und leider auch die Steuerung der Fernbedienung:

    wenn ich den Stick ausschalte über die Taste auf der Fernbedienung, dann blitzt es einmal kurz auf auf dem Bildschirm, aber der Tv schaltet sich nicht mehr ab. Jetzt muss ich extra die zweite Fernbedienung zur Hand nehmen und nochmal aus schalten.

    kann man die Fernbedienung neu synchronisieren mit dem tv oder so?

    mein Tv: Samsung JU 7090

     

    vielen dank für die Hilfe!

    3

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    matthiasnasse

    Hallo zusammen! seit dem neuen Update haben sich ja ein paar Dinge verändert, dazu gehört zwar auch die dargestellte Farbe (alle Darsteller im tv sehen aus als wären sie frisch von den Malediven gekommen) und leider auch die Steuerung der Fernbedienung: wenn ich den Stick ausschalte über die Taste auf der Fernbedienung, dann blitzt es einmal kurz auf auf dem Bildschirm, aber der Tv schaltet sich nicht mehr ab. Jetzt muss ich extra die zweite Fernbedienung zur Hand nehmen und nochmal aus schalten. kann man die Fernbedienung neu synchronisieren mit dem tv oder so? mein Tv: Samsung JU 7090 vielen dank für die Hilfe!

    Hallo zusammen!

     

    seit dem neuen Update haben sich ja ein paar Dinge verändert, dazu gehört zwar auch die dargestellte Farbe (alle Darsteller im tv sehen aus als wären sie frisch von den Malediven gekommen) und leider auch die Steuerung der Fernbedienung:

    wenn ich den Stick ausschalte über die Taste auf der Fernbedienung, dann blitzt es einmal kurz auf auf dem Bildschirm, aber der Tv schaltet sich nicht mehr ab. Jetzt muss ich extra die zweite Fernbedienung zur Hand nehmen und nochmal aus schalten.

    kann man die Fernbedienung neu synchronisieren mit dem tv oder so?

    mein Tv: Samsung JU 7090

     

    vielen dank für die Hilfe!

    matthiasnasse

    Hallo zusammen!

     

    seit dem neuen Update haben sich ja ein paar Dinge verändert, dazu gehört zwar auch die dargestellte Farbe (alle Darsteller im tv sehen aus als wären sie frisch von den Malediven gekommen) und leider auch die Steuerung der Fernbedienung:

    wenn ich den Stick ausschalte über die Taste auf der Fernbedienung, dann blitzt es einmal kurz auf auf dem Bildschirm, aber der Tv schaltet sich nicht mehr ab. Jetzt muss ich extra die zweite Fernbedienung zur Hand nehmen und nochmal aus schalten.

    kann man die Fernbedienung neu synchronisieren mit dem tv oder so?

    mein Tv: Samsung JU 7090

     

    vielen dank für die Hilfe!


    Das hat nichts mit der Synchronisation der Fernbedienung zu tun. Das Zauberwort heißt CEC . Schau bitte in den Geräteeinstellungen nach (Bild und Ton), ob bei Dir CEC inklusive der Ein-/Aus-Option aktiviert ist. Du kannst auch mal versuchen, es aus- und wieder einzuschalten und den Stick mal neu zu starten. Leider bist Du nicht alleine mit den CEC Problemen. Durch das Firmware Update ist manches besser geworden, teilweise wurde es aber auch schlechter.

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Danke! Ich werde es versuchen

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    w/ https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Diskussionsthread-zum-MagentaTV-Stick/m-p/4678369#M410323

    matthiasnasse

    Danke! Ich werde es versuchen

    Danke! Ich werde es versuchen

    matthiasnasse

    Danke! Ich werde es versuchen


    @matthiasnasse 

    du schreibst in Rätseln. Geschickt wäre, wenn du entweder immer das verlinkst, auf was sich deine Antwort bezieht, und dann zusätzlich diejenige Person anpingst ( @.... ) und damit diejenige Person ansprichst, an welche es gerichtet ist.

    Oder du mit Zitaten arbeitest, dass man es nachvollziehen kann, um was es sich dreht.

     

    Zitieren einfach gemacht:

    Auf die Antworten-Schaltfläche drücken, welche zu der Antwort/dem Beitrag gehört, welche(n) du zitieren möchtest. Dann öffnet sich eine Antwortenentwurfsmaske, und nach kurzem Warten erscheint oberhalb des Textfensters eine Toolbar. Darin gibt es ein Symbol

    Sherlocka_0-1596022053065.png

    welches beim Drücken ein Vollzitat der Antwort/des Beitrags in das Textfenster bringt, auf deren Antworten-Schaltfläche du zuvor gegangen warst. Dann kannst du unterhalb davon deinen Kommentar schreiben. Und ggf das (Vollzitat) etwas kürzen, damit klarer wird, auf was du dich beziehst.

    Man kann auch weiter unten auf das Zitattool gehen, und dann jeweils wieder kommentieren und dann in den jeweilien Vollzitaten immer jeweils das hinaus werfen, was nichts mti dme jeweilien Kommentar zu tun hat, also die Vollzitate dann immer zusammen kürzen.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 5 Jahren

    Einige Infos zur (teilweise) funktionierenden Logitech Harmony Hub Integration

     

    Einrichtung in der Logitech Harmony App:

     

    • Neues Gerät hinzufügen. Typ = Home Entertainment, Hersteller = Harmony Pro, Modell = HARMONY PRO MAGENTATV STICK
    • Am Ende der Geräteeinrichtung eine Aktion anlegen => Bluetooth Pairing mit MagentaTV Stick wird durchgeführt
    • Bei Einrichtung der Aktion wird der TV und ggf. andere Geräte mit eingebunden und Geräteeinstellungen werden festgelegt (z.B. HDMI Eingang am TV)

    Ein Tipp: Wenn ich Geräte mit der Logitech Harmony steuere, deaktiviere ich CEC auf diesen Geräten, um ungewollte Doppelsteuerungen oder Seiteneffekte zu vermeiden.

     

    Folgende Tasten funktionieren / funktionieren nicht mit der Logitech Harmony (Hub) Remote:

     

    Taste Status
    Apps Fehler, zeigt Liste der aktiven Apps
    Back OK (Zurück)
    Down OK
    EPG "}"> EPG OK (von Startseite), Launcher Restart bei LiveTV
    Google Assistant Keine Reaktion
    Home OK (Startseite)
    Info Keine Reaktion
    Left OK
    Magenta Search Keine Reaktion
    Megathek Keine Reaktion
    Mute OK (Ton aus / an)
    OK OK
    Play/Pause OK
    Power OK (Standby / Aufwecken)
    Record OK (Aufnahme)
    Right OK
    TV Keine Reaktion
    Up OK
    Vol - OK
    Vol+ OK

     

    Die Harmony Fernbedienung hat einige zusätzliche Tasten, die auf der original Fernbedienung des Stick nicht vorhanden sind. Einige davon können in MagentaTV verwendet werden:

     

    Taste Status
    Ch- OK (Kanalwechsel)
    Ch+ OK (Kanalwechsel)
    0-9 Keine Reaktion
    Exit OK (Startseite wird angezeigt)
    Stop OK (Stoppt Wiedergabe von Aufnahmen und von VOD Inhalten)

    64

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren


    @TePeBo  schrieb:

    Ist die Unterstützung der Logitech Harmony inzwischen weiter "gereift" oder gibt es immer noch die vielen Einschränkungen?

     

    Danke,

     


    Thomas


    Es besteht Hoffnung. Wir werden noch dieses Jahr das Mapping einiger Tasten anpassen. Ich habe die Hoffnung, dass danach die Harmony voll unterstützt wird. Das geschieht in der Firmware, daher dauert es.

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Hallo,

     

    hat jemand die Logitech Harmony mit dem MagentaTV Stick so ans Laufen bekommen, dass der Stick sauber ein- und ausgeschaltet wird, wenn man eine entsprechende Aktion definiert? Bei mir klappt das Ausschalten problemlos aber das Einschalten wir einfach ignoriert... Ich habe das auf die Bedienung mit einem Knopf (also über einen Befehl) eingestellt und dort den "Power" Knopf hinterlegt...

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren

    Bei mir funktioniert das Bluetooth Pairing vom Magenta TV Stick und Logitech Harmony Hub leider nicht.

    ich kriege die Aufforderung den Stick in den Pairing Modus zu versetzen und tue das (kurz „reset“ Knopf drücken)…

    es passiert aber nichts und die APP bleibt hier stecken und irgendwann kommt eine Fehlermeldung.

    Muss man hier etwas anderes spezifisches tun? In der Beschreibung oben ließt es sich, als ginge das automatisch.

    91355D4A-3E4A-4B1A-A61B-F685C80255B2.jpeg

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 5 Jahren

    Hallo, seit dem Softwareupdate auf 9.5.43 besteht das Problem von langen Umschaltzeiten von 7 Sekunden und länger oder das Bild bleibt gänzlich Schwarz, dann wartet man ewig und wenn man Glück hat kommt wieder Bild oder halt Hometaste und Neustart, was einfach nur noch nervt. Zwischendurch geht das Umschalten dann mal wieder Schneller und dann wieder das gleiche Problem. Wann wird das denn endlich behoben? Das Streamen an sich oder über die Apps Netflix, AmazonPrime funktioniert ohne Probleme, WLAN Signalstärke ist auch gut. Habe Internet über Kabel mit 1000Mbit/s im Download und 50 Mbit/s im Upload. Ich hoffe auf eine schnelle Behebung. 

    66

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    @nici62 

     

    Ist nicht ganz so schlimm, weil es bei mir nur 1-2 mal am Tag vorkommt. Aber es nervt halt. Und ja der Magenta Stick geht wesentlich besser mit der Magenta App, wie der Firestick.

     

    Und ja, ich werde den jetzt auch weiterhin verwenden. Ich denke, da wird schon eine Lösung gefunden, dass das Bild nicht mehr einfriert bzw. das beim Einfrieren, man den Stick weiterhin bedienen kann und nicht diesen ständig Neustarten muss.

     

    Gruß Kurt

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Ich muss mal eine Lanze für den Stick brechen.

    Unser Hauptempfang ist SAT. Bei meiner Frau läuft der TV fast rund um die Uhr. Nun haben wir eine Störung an der Schüssel (wahrscheinlich LNB) und ich musste den Stick an den anderen Fernseher abtreten (ich nutze ihn am älteren Zweit-TV, da ich andere Sehgewohnheiten habe), bis der SAT-Empfang wieder läuft.

    Der Stick läuft seit ca. 11 Uhr permant über Powerline (Devolo) und WLan 5GHz problemlos. Keine Aussetzer, Bild klasse.

    Router ist Fritzbox 7530 mit der FW 7.21

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    msfw14

    Ich muss mal eine Lanze für den Stick brechen. Unser Hauptempfang ist SAT. Bei meiner Frau läuft der TV fast rund um die Uhr. Nun haben wir eine Störung an der Schüssel (wahrscheinlich LNB) und ich musste den Stick an den anderen Fernseher abtreten (ich nutze ihn am älteren Zweit-TV, da ich andere Sehgewohnheiten habe), bis der SAT-Empfang wieder läuft. Der Stick läuft seit ca. 11 Uhr permant über Powerline (Devolo) und WLan 5GHz problemlos. Keine Aussetzer, Bild klasse. Router ist Fritzbox 7530 mit der FW 7.21

    Ich muss mal eine Lanze für den Stick brechen.

    Unser Hauptempfang ist SAT. Bei meiner Frau läuft der TV fast rund um die Uhr. Nun haben wir eine Störung an der Schüssel (wahrscheinlich LNB) und ich musste den Stick an den anderen Fernseher abtreten (ich nutze ihn am älteren Zweit-TV, da ich andere Sehgewohnheiten habe), bis der SAT-Empfang wieder läuft.

    Der Stick läuft seit ca. 11 Uhr permant über Powerline (Devolo) und WLan 5GHz problemlos. Keine Aussetzer, Bild klasse.

    Router ist Fritzbox 7530 mit der FW 7.21

    msfw14

    Ich muss mal eine Lanze für den Stick brechen.

    Unser Hauptempfang ist SAT. Bei meiner Frau läuft der TV fast rund um die Uhr. Nun haben wir eine Störung an der Schüssel (wahrscheinlich LNB) und ich musste den Stick an den anderen Fernseher abtreten (ich nutze ihn am älteren Zweit-TV, da ich andere Sehgewohnheiten habe), bis der SAT-Empfang wieder läuft.

    Der Stick läuft seit ca. 11 Uhr permant über Powerline (Devolo) und WLan 5GHz problemlos. Keine Aussetzer, Bild klasse.

    Router ist Fritzbox 7530 mit der FW 7.21


    Freut mich zu hören. Meistens melden sich hier nur die Nutzer, bei denen es nicht so rund läuft (was durchaus valide ist). Wenn man die Gesamtzahl der Kunden zu denen mit Problemen ins Verhältnis setzt, passt das zu Deinen Erfahrungen.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 5 Jahren

    Meine Bildschirmtastatur ist seit dem Update verschwunden. Ich soll die Tastatur auf meinem mobilen Gerät benutzen. Das geht aber nicht. Wie kann ich meine Login Daten wieder über die Remote Fernbedienung eingeben mittels Bildschirmtastatur?

    8

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Nein, Spracheingabe kommt automatisch, danach die Aufforderung über externes Gerät die Eingaben zu machen. 
    Reset auf Werkseinstellungen gemacht, jetzt alles wieder in Ordnung, Texteingabe über FB wieder möglich. Login erfolgreich abgeschlossen. 60 Minuten gebraucht

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    willi-martin

    Nein, Spracheingabe kommt automatisch, danach die Aufforderung über externes Gerät die Eingaben zu machen. Reset auf Werkseinstellungen gemacht, jetzt alles wieder in Ordnung, Texteingabe über FB wieder möglich. Login erfolgreich abgeschlossen. 60 Minuten gebraucht

    Nein, Spracheingabe kommt automatisch, danach die Aufforderung über externes Gerät die Eingaben zu machen. 
    Reset auf Werkseinstellungen gemacht, jetzt alles wieder in Ordnung, Texteingabe über FB wieder möglich. Login erfolgreich abgeschlossen. 60 Minuten gebraucht

    willi-martin

    Nein, Spracheingabe kommt automatisch, danach die Aufforderung über externes Gerät die Eingaben zu machen. 
    Reset auf Werkseinstellungen gemacht, jetzt alles wieder in Ordnung, Texteingabe über FB wieder möglich. Login erfolgreich abgeschlossen. 60 Minuten gebraucht


    Man kann die Fernbedienung neu anlernen, indem man zB mit einer Büroklammer einmal kurz die Resettaste am Stick drückt.

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    di.bra

    willi-martin Nein, Spracheingabe kommt automatisch, danach die Aufforderung über externes Gerät die Eingaben zu machen. Reset auf Werkseinstellungen gemacht, jetzt alles wieder in Ordnung, Texteingabe über FB wieder möglich. Login erfolgreich abgeschlossen. 60 Minuten gebraucht Nein, Spracheingabe kommt automatisch, danach die Aufforderung über externes Gerät die Eingaben zu machen. Reset auf Werkseinstellungen gemacht, jetzt alles wieder in Ordnung, Texteingabe über FB wieder möglich. Login erfolgreich abgeschlossen. 60 Minuten gebraucht willi-martin Nein, Spracheingabe kommt automatisch, danach die Aufforderung über externes Gerät die Eingaben zu machen. Reset auf Werkseinstellungen gemacht, jetzt alles wieder in Ordnung, Texteingabe über FB wieder möglich. Login erfolgreich abgeschlossen. 60 Minuten gebraucht Man kann die Fernbedienung neu anlernen, indem man zB mit einer Büroklammer einmal kurz die Resettaste am Stick drückt.

    willi-martin

    Nein, Spracheingabe kommt automatisch, danach die Aufforderung über externes Gerät die Eingaben zu machen. Reset auf Werkseinstellungen gemacht, jetzt alles wieder in Ordnung, Texteingabe über FB wieder möglich. Login erfolgreich abgeschlossen. 60 Minuten gebraucht

    Nein, Spracheingabe kommt automatisch, danach die Aufforderung über externes Gerät die Eingaben zu machen. 
    Reset auf Werkseinstellungen gemacht, jetzt alles wieder in Ordnung, Texteingabe über FB wieder möglich. Login erfolgreich abgeschlossen. 60 Minuten gebraucht

    willi-martin

    Nein, Spracheingabe kommt automatisch, danach die Aufforderung über externes Gerät die Eingaben zu machen. 
    Reset auf Werkseinstellungen gemacht, jetzt alles wieder in Ordnung, Texteingabe über FB wieder möglich. Login erfolgreich abgeschlossen. 60 Minuten gebraucht


    Man kann die Fernbedienung neu anlernen, indem man zB mit einer Büroklammer einmal kurz die Resettaste am Stick drückt.

    di.bra
    willi-martin

    Nein, Spracheingabe kommt automatisch, danach die Aufforderung über externes Gerät die Eingaben zu machen. Reset auf Werkseinstellungen gemacht, jetzt alles wieder in Ordnung, Texteingabe über FB wieder möglich. Login erfolgreich abgeschlossen. 60 Minuten gebraucht

    Nein, Spracheingabe kommt automatisch, danach die Aufforderung über externes Gerät die Eingaben zu machen. 
    Reset auf Werkseinstellungen gemacht, jetzt alles wieder in Ordnung, Texteingabe über FB wieder möglich. Login erfolgreich abgeschlossen. 60 Minuten gebraucht

    willi-martin

    Nein, Spracheingabe kommt automatisch, danach die Aufforderung über externes Gerät die Eingaben zu machen. 
    Reset auf Werkseinstellungen gemacht, jetzt alles wieder in Ordnung, Texteingabe über FB wieder möglich. Login erfolgreich abgeschlossen. 60 Minuten gebraucht


    Man kann die Fernbedienung neu anlernen, indem man zB mit einer Büroklammer einmal kurz die Resettaste am Stick drückt.


    @di.bra 

    das dürfte er zuvor gemacht haben, denn genau das hatte ich ihm vorgeschlagen und er zunächst rückgemeldet, er würde es versuchen. Und danach die Rückmeldung trotzdem käme es wieder..

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 5 Jahren

    Hallo,

     

    ich bin im Besitz zweier MagentaTV Sticks und einer AVM FritzBox 6591 Kabel mit einer 1Gbit Leitung. Die beiden Sticks sind via AVM Fritz Repeater 3000 verbunden. Wenn ich die Mediatheken von ZDF oder Kabel 1 nutze habe ich leider auf beiden das Problem, dass entweder Bild und Ton nicht synchron sind (1 Sekunde). Oder das Mikroruckler im Bild immer wieder kommen.

     

    In den Einstellungen der Sticks wird die Verbindungsqualität als "hervorragend" angezeigt. Auch mit einem RJ45-Adapter (UGREEN Ethernet Adapter), welcher hier im Forum empfohlen wird - löst das Problem leider nicht. MagentaTV, Disyney+ oder Netflix haben dies Problem überhaupt nicht.

     

    Laut der Störungshotline ist dies Problem bekannt, man könne mir aber nicht sagen wann dieses behoben wird. Nun hoffe ich das man mir hier weiterhelfen kann und mitteilt wann ein Firmware-Update geplant ist.

     

    Alle Geräte haben bereits die aktuelle Firmware installiert. Die MagentaTV Sticks wurden auch schon auf Werkseinstellung gesetzt.

     

    Viele Grüße

    353

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Klar wird hier rumgestochert. Vielleicht gibt unser Input dem Magenta-Support Ideen, wie man es beheben kann. Prinzipiell bin ich mega zufrieden mit dem Stick, der MagentaTV-Stick hat ein super Preis-Leistungsverhältnis. Das bei Dir der Stick 2m neben der Fritzbox optimal läuft, wundert mich nicht. Denn auch bei mir läuft die FB 7530 sogar unter 7.20 problemlos mit MagentaTV. Repeater raus, alles top, nur nicht mehr in allen Ecken der Wohnung WLAN-Empfang.


    Klar wird hier rumgestochert. Vielleicht gibt unser Input dem Magenta-Support Ideen, wie man es beheben kann. Prinzipiell bin ich mega zufrieden mit dem Stick, der MagentaTV-Stick hat ein super Preis-Leistungsverhältnis.

     

    Das bei Dir der Stick 2m neben der Fritzbox optimal läuft, wundert mich nicht. Denn auch bei mir läuft die FB 7530 sogar unter 7.20 problemlos mit MagentaTV. Repeater raus, alles top, nur nicht mehr in allen Ecken der Wohnung WLAN-Empfang.

     

     


    Klar wird hier rumgestochert. Vielleicht gibt unser Input dem Magenta-Support Ideen, wie man es beheben kann. Prinzipiell bin ich mega zufrieden mit dem Stick, der MagentaTV-Stick hat ein super Preis-Leistungsverhältnis.

     

    Das bei Dir der Stick 2m neben der Fritzbox optimal läuft, wundert mich nicht. Denn auch bei mir läuft die FB 7530 sogar unter 7.20 problemlos mit MagentaTV. Repeater raus, alles top, nur nicht mehr in allen Ecken der Wohnung WLAN-Empfang.

     

     


    Dass der Stick ein gutes Produkt ist und das die Produktidee (MagentaTV über Stick ohne zwingend Telekom-Internet zu haben, monatlich kündbar) ausgezeichnet ist, kann ich nur unterstreichen. Gerade deshalb ist es wichtig, dass erkannte Bugs beseitigt und allgemein gültige Lösungen gefunden werden. Und die Aktivitäten der beiden Telekom-Experten hier hatte ich schon an anderer Stelle ausdrücklich gelobt.Ich verfolge und nutze Entertain/Magenta TV in unterschiedlichen Konstellationen seit 12 Jahren. Ich habe daher auch miterlebt, welche schwere Geburt eine allseits gut funktionierende Software für die 400/401 gewesen ist.  Möge es beim Stick schneller vorangehen.

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Sherlocka

    CompayS a.kunert Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. a.kunert Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. Repeater übernehmen die Konfiguration aus der FB , wenn man es so einstellt. Bei mir liegt es am Repeater. Denn die Fritzbox hat Anfang August 7.20 für die FB 7530 freigegeben und für den Repeater erst Ende August. Die Kombi FB 7530 7.20 und Repeater 1750e 7.12 lief weiterhin stabil. Da mein Stick die Verbindung mit dem Repeater noch unter 7.12 damals aufnahm, lief es problemlos. Somit stimmtDeine Einschätzung nicht: "daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit.". Bei mir ist es genau umgekehrt, aus der oben genannten örtlichen Gegebenheit. Würde mein Stick die Verbindung im Mesh über die FB 7530 wählen, würde es wohl stabil laufen. So ist es bei mir, wenn ich neuerdings den Repeater jeden Abend zum TV schauen aus der Steckdose nehme. a.kunert Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. a.kunert Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. Repeater übernehmen die Konfiguration aus der FB , wenn man es so einstellt. Bei mir liegt es am Repeater. Denn die Fritzbox hat Anfang August 7.20 für die FB 7530 freigegeben und für den Repeater erst Ende August. Die Kombi FB 7530 7.20 und Repeater 1750e 7.12 lief weiterhin stabil. Da mein Stick die Verbindung mit dem Repeater noch unter 7.12 damals aufnahm, lief es problemlos. Somit stimmtDeine Einschätzung nicht: "daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit.". Bei mir ist es genau umgekehrt, aus der oben genannten örtlichen Gegebenheit. Würde mein Stick die Verbindung im Mesh über die FB 7530 wählen, würde es wohl stabil laufen. So ist es bei mir, wenn ich neuerdings den Repeater jeden Abend zum TV schauen aus der Steckdose nehme. CompayS a.kunert Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. a.kunert Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. Repeater übernehmen die Konfiguration aus der FB , wenn man es so einstellt. Bei mir liegt es am Repeater. Denn die Fritzbox hat Anfang August 7.20 für die FB 7530 freigegeben und für den Repeater erst Ende August. Die Kombi FB 7530 7.20 und Repeater 1750e 7.12 lief weiterhin stabil. Da mein Stick die Verbindung mit dem Repeater noch unter 7.12 damals aufnahm, lief es problemlos. Somit stimmtDeine Einschätzung nicht: "daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit.". Bei mir ist es genau umgekehrt, aus der oben genannten örtlichen Gegebenheit. Würde mein Stick die Verbindung im Mesh über die FB 7530 wählen, würde es wohl stabil laufen. So ist es bei mir, wenn ich neuerdings den Repeater jeden Abend zum TV schauen aus der Steckdose nehme. Vielleicht macht es einfach die Doppelkombi schlecht? Also FB + FR haben beide die 7.20, dass es dann in voller Wucht zuschlagen kann?

    CompayS

    a.kunert Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. a.kunert Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. Repeater übernehmen die Konfiguration aus der FB , wenn man es so einstellt. Bei mir liegt es am Repeater. Denn die Fritzbox hat Anfang August 7.20 für die FB 7530 freigegeben und für den Repeater erst Ende August. Die Kombi FB 7530 7.20 und Repeater 1750e 7.12 lief weiterhin stabil. Da mein Stick die Verbindung mit dem Repeater noch unter 7.12 damals aufnahm, lief es problemlos. Somit stimmtDeine Einschätzung nicht: "daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit.". Bei mir ist es genau umgekehrt, aus der oben genannten örtlichen Gegebenheit. Würde mein Stick die Verbindung im Mesh über die FB 7530 wählen, würde es wohl stabil laufen. So ist es bei mir, wenn ich neuerdings den Repeater jeden Abend zum TV schauen aus der Steckdose nehme.

    a.kunert

    Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit.


    Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. 

    a.kunert


    Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. 


    Repeater übernehmen die Konfiguration aus der FB , wenn man es so einstellt. Bei mir liegt es am Repeater. Denn die Fritzbox hat Anfang August 7.20 für die FB 7530 freigegeben und für den Repeater erst Ende August. Die Kombi FB 7530 7.20 und Repeater 1750e 7.12 lief weiterhin stabil. Da mein Stick die Verbindung mit dem Repeater noch unter 7.12 damals aufnahm, lief es problemlos.

     

    Somit stimmtDeine Einschätzung nicht: "daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit.". Bei mir ist es genau umgekehrt, aus der oben genannten örtlichen Gegebenheit. Würde mein Stick die Verbindung im Mesh über die FB 7530 wählen, würde es wohl stabil laufen. So ist es bei mir, wenn ich neuerdings den Repeater jeden Abend zum TV schauen aus der Steckdose nehme.

    CompayS
    a.kunert

    Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit.


    Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. 

    a.kunert


    Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. 


    Repeater übernehmen die Konfiguration aus der FB , wenn man es so einstellt. Bei mir liegt es am Repeater. Denn die Fritzbox hat Anfang August 7.20 für die FB 7530 freigegeben und für den Repeater erst Ende August. Die Kombi FB 7530 7.20 und Repeater 1750e 7.12 lief weiterhin stabil. Da mein Stick die Verbindung mit dem Repeater noch unter 7.12 damals aufnahm, lief es problemlos.

     

    Somit stimmtDeine Einschätzung nicht: "daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit.". Bei mir ist es genau umgekehrt, aus der oben genannten örtlichen Gegebenheit. Würde mein Stick die Verbindung im Mesh über die FB 7530 wählen, würde es wohl stabil laufen. So ist es bei mir, wenn ich neuerdings den Repeater jeden Abend zum TV schauen aus der Steckdose nehme.


    Vielleicht macht es einfach die Doppelkombi schlecht? Also FB + FR haben beide die 7.20, dass es dann in voller Wucht zuschlagen kann?

    Sherlocka
    CompayS

    a.kunert Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. a.kunert Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. Repeater übernehmen die Konfiguration aus der FB , wenn man es so einstellt. Bei mir liegt es am Repeater. Denn die Fritzbox hat Anfang August 7.20 für die FB 7530 freigegeben und für den Repeater erst Ende August. Die Kombi FB 7530 7.20 und Repeater 1750e 7.12 lief weiterhin stabil. Da mein Stick die Verbindung mit dem Repeater noch unter 7.12 damals aufnahm, lief es problemlos. Somit stimmtDeine Einschätzung nicht: "daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit.". Bei mir ist es genau umgekehrt, aus der oben genannten örtlichen Gegebenheit. Würde mein Stick die Verbindung im Mesh über die FB 7530 wählen, würde es wohl stabil laufen. So ist es bei mir, wenn ich neuerdings den Repeater jeden Abend zum TV schauen aus der Steckdose nehme.

    a.kunert

    Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit.


    Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. 

    a.kunert


    Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. 


    Repeater übernehmen die Konfiguration aus der FB , wenn man es so einstellt. Bei mir liegt es am Repeater. Denn die Fritzbox hat Anfang August 7.20 für die FB 7530 freigegeben und für den Repeater erst Ende August. Die Kombi FB 7530 7.20 und Repeater 1750e 7.12 lief weiterhin stabil. Da mein Stick die Verbindung mit dem Repeater noch unter 7.12 damals aufnahm, lief es problemlos.

     

    Somit stimmtDeine Einschätzung nicht: "daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit.". Bei mir ist es genau umgekehrt, aus der oben genannten örtlichen Gegebenheit. Würde mein Stick die Verbindung im Mesh über die FB 7530 wählen, würde es wohl stabil laufen. So ist es bei mir, wenn ich neuerdings den Repeater jeden Abend zum TV schauen aus der Steckdose nehme.

    CompayS
    a.kunert

    Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit.


    Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. 

    a.kunert


    Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. 


    Repeater übernehmen die Konfiguration aus der FB , wenn man es so einstellt. Bei mir liegt es am Repeater. Denn die Fritzbox hat Anfang August 7.20 für die FB 7530 freigegeben und für den Repeater erst Ende August. Die Kombi FB 7530 7.20 und Repeater 1750e 7.12 lief weiterhin stabil. Da mein Stick die Verbindung mit dem Repeater noch unter 7.12 damals aufnahm, lief es problemlos.

     

    Somit stimmtDeine Einschätzung nicht: "daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit.". Bei mir ist es genau umgekehrt, aus der oben genannten örtlichen Gegebenheit. Würde mein Stick die Verbindung im Mesh über die FB 7530 wählen, würde es wohl stabil laufen. So ist es bei mir, wenn ich neuerdings den Repeater jeden Abend zum TV schauen aus der Steckdose nehme.


    Vielleicht macht es einfach die Doppelkombi schlecht? Also FB + FR haben beide die 7.20, dass es dann in voller Wucht zuschlagen kann?


    @Sherlocka  Wieso zeichnet eigentlich keiner,der Probleme hat bei der 7.20 den Datenverkehr auf und entschlüsseln mit https://www.wireshark.org/ es gibt bestimmt jemanden der damit was anfangen kann,wo die Probleme mit mit dem Blackscreen sind. 

     

    Wenn ich mir allerdings den Online Monitor von der Fritzbox anschaue von @a.kunert @ er um 50%  falls es HD war, weniger als beim Magenta TV App und Samsung 

     

    Wenn einer die FritzOS 7.12 braucht beim 1750e, die habe ich auf der Cloud. 😉@

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Thunder99

    Sherlocka CompayS a.kunert Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. a.kunert Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. Repeater übernehmen die Konfiguration aus der FB , wenn man es so einstellt. Bei mir liegt es am Repeater. Denn die Fritzbox hat Anfang August 7.20 für die FB 7530 freigegeben und für den Repeater erst Ende August. Die Kombi FB 7530 7.20 und Repeater 1750e 7.12 lief weiterhin stabil. Da mein Stick die Verbindung mit dem Repeater noch unter 7.12 damals aufnahm, lief es problemlos. Somit stimmtDeine Einschätzung nicht: "daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit.". Bei mir ist es genau umgekehrt, aus der oben genannten örtlichen Gegebenheit. Würde mein Stick die Verbindung im Mesh über die FB 7530 wählen, würde es wohl stabil laufen. So ist es bei mir, wenn ich neuerdings den Repeater jeden Abend zum TV schauen aus der Steckdose nehme. a.kunert Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. a.kunert Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. Repeater übernehmen die Konfiguration aus der FB , wenn man es so einstellt. Bei mir liegt es am Repeater. Denn die Fritzbox hat Anfang August 7.20 für die FB 7530 freigegeben und für den Repeater erst Ende August. Die Kombi FB 7530 7.20 und Repeater 1750e 7.12 lief weiterhin stabil. Da mein Stick die Verbindung mit dem Repeater noch unter 7.12 damals aufnahm, lief es problemlos. Somit stimmtDeine Einschätzung nicht: "daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit.". Bei mir ist es genau umgekehrt, aus der oben genannten örtlichen Gegebenheit. Würde mein Stick die Verbindung im Mesh über die FB 7530 wählen, würde es wohl stabil laufen. So ist es bei mir, wenn ich neuerdings den Repeater jeden Abend zum TV schauen aus der Steckdose nehme. CompayS a.kunert Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. a.kunert Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. Repeater übernehmen die Konfiguration aus der FB , wenn man es so einstellt. Bei mir liegt es am Repeater. Denn die Fritzbox hat Anfang August 7.20 für die FB 7530 freigegeben und für den Repeater erst Ende August. Die Kombi FB 7530 7.20 und Repeater 1750e 7.12 lief weiterhin stabil. Da mein Stick die Verbindung mit dem Repeater noch unter 7.12 damals aufnahm, lief es problemlos. Somit stimmtDeine Einschätzung nicht: "daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit.". Bei mir ist es genau umgekehrt, aus der oben genannten örtlichen Gegebenheit. Würde mein Stick die Verbindung im Mesh über die FB 7530 wählen, würde es wohl stabil laufen. So ist es bei mir, wenn ich neuerdings den Repeater jeden Abend zum TV schauen aus der Steckdose nehme. Vielleicht macht es einfach die Doppelkombi schlecht? Also FB + FR haben beide die 7.20, dass es dann in voller Wucht zuschlagen kann? CompayS a.kunert Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. a.kunert Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. Repeater übernehmen die Konfiguration aus der FB , wenn man es so einstellt. Bei mir liegt es am Repeater. Denn die Fritzbox hat Anfang August 7.20 für die FB 7530 freigegeben und für den Repeater erst Ende August. Die Kombi FB 7530 7.20 und Repeater 1750e 7.12 lief weiterhin stabil. Da mein Stick die Verbindung mit dem Repeater noch unter 7.12 damals aufnahm, lief es problemlos. Somit stimmtDeine Einschätzung nicht: "daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit.". Bei mir ist es genau umgekehrt, aus der oben genannten örtlichen Gegebenheit. Würde mein Stick die Verbindung im Mesh über die FB 7530 wählen, würde es wohl stabil laufen. So ist es bei mir, wenn ich neuerdings den Repeater jeden Abend zum TV schauen aus der Steckdose nehme. a.kunert Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. a.kunert Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. Repeater übernehmen die Konfiguration aus der FB , wenn man es so einstellt. Bei mir liegt es am Repeater. Denn die Fritzbox hat Anfang August 7.20 für die FB 7530 freigegeben und für den Repeater erst Ende August. Die Kombi FB 7530 7.20 und Repeater 1750e 7.12 lief weiterhin stabil. Da mein Stick die Verbindung mit dem Repeater noch unter 7.12 damals aufnahm, lief es problemlos. Somit stimmtDeine Einschätzung nicht: "daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit.". Bei mir ist es genau umgekehrt, aus der oben genannten örtlichen Gegebenheit. Würde mein Stick die Verbindung im Mesh über die FB 7530 wählen, würde es wohl stabil laufen. So ist es bei mir, wenn ich neuerdings den Repeater jeden Abend zum TV schauen aus der Steckdose nehme. CompayS a.kunert Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. a.kunert Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. Repeater übernehmen die Konfiguration aus der FB , wenn man es so einstellt. Bei mir liegt es am Repeater. Denn die Fritzbox hat Anfang August 7.20 für die FB 7530 freigegeben und für den Repeater erst Ende August. Die Kombi FB 7530 7.20 und Repeater 1750e 7.12 lief weiterhin stabil. Da mein Stick die Verbindung mit dem Repeater noch unter 7.12 damals aufnahm, lief es problemlos. Somit stimmtDeine Einschätzung nicht: "daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit.". Bei mir ist es genau umgekehrt, aus der oben genannten örtlichen Gegebenheit. Würde mein Stick die Verbindung im Mesh über die FB 7530 wählen, würde es wohl stabil laufen. So ist es bei mir, wenn ich neuerdings den Repeater jeden Abend zum TV schauen aus der Steckdose nehme. Vielleicht macht es einfach die Doppelkombi schlecht? Also FB + FR haben beide die 7.20, dass es dann in voller Wucht zuschlagen kann? Sherlocka CompayS a.kunert Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. a.kunert Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. Repeater übernehmen die Konfiguration aus der FB , wenn man es so einstellt. Bei mir liegt es am Repeater. Denn die Fritzbox hat Anfang August 7.20 für die FB 7530 freigegeben und für den Repeater erst Ende August. Die Kombi FB 7530 7.20 und Repeater 1750e 7.12 lief weiterhin stabil. Da mein Stick die Verbindung mit dem Repeater noch unter 7.12 damals aufnahm, lief es problemlos. Somit stimmtDeine Einschätzung nicht: "daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit.". Bei mir ist es genau umgekehrt, aus der oben genannten örtlichen Gegebenheit. Würde mein Stick die Verbindung im Mesh über die FB 7530 wählen, würde es wohl stabil laufen. So ist es bei mir, wenn ich neuerdings den Repeater jeden Abend zum TV schauen aus der Steckdose nehme. a.kunert Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. a.kunert Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. Repeater übernehmen die Konfiguration aus der FB , wenn man es so einstellt. Bei mir liegt es am Repeater. Denn die Fritzbox hat Anfang August 7.20 für die FB 7530 freigegeben und für den Repeater erst Ende August. Die Kombi FB 7530 7.20 und Repeater 1750e 7.12 lief weiterhin stabil. Da mein Stick die Verbindung mit dem Repeater noch unter 7.12 damals aufnahm, lief es problemlos. Somit stimmtDeine Einschätzung nicht: "daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit.". Bei mir ist es genau umgekehrt, aus der oben genannten örtlichen Gegebenheit. Würde mein Stick die Verbindung im Mesh über die FB 7530 wählen, würde es wohl stabil laufen. So ist es bei mir, wenn ich neuerdings den Repeater jeden Abend zum TV schauen aus der Steckdose nehme. CompayS a.kunert Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. a.kunert Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. Repeater übernehmen die Konfiguration aus der FB , wenn man es so einstellt. Bei mir liegt es am Repeater. Denn die Fritzbox hat Anfang August 7.20 für die FB 7530 freigegeben und für den Repeater erst Ende August. Die Kombi FB 7530 7.20 und Repeater 1750e 7.12 lief weiterhin stabil. Da mein Stick die Verbindung mit dem Repeater noch unter 7.12 damals aufnahm, lief es problemlos. Somit stimmtDeine Einschätzung nicht: "daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit.". Bei mir ist es genau umgekehrt, aus der oben genannten örtlichen Gegebenheit. Würde mein Stick die Verbindung im Mesh über die FB 7530 wählen, würde es wohl stabil laufen. So ist es bei mir, wenn ich neuerdings den Repeater jeden Abend zum TV schauen aus der Steckdose nehme. Vielleicht macht es einfach die Doppelkombi schlecht? Also FB + FR haben beide die 7.20, dass es dann in voller Wucht zuschlagen kann? @Sherlocka Wieso zeichnet eigentlich keiner,der Probleme hat bei der 7.20 den Datenverkehr auf und entschlüsseln mit https://www.wireshark.org/ es gibt bestimmt jemanden der damit was anfangen kann,wo die Probleme mit mit dem Blackscreen sind. Wenn ich mir allerdings den Online Monitor von der Fritzbox anschaue von @a.kunert @ er um 50% falls es HD war, weniger als beim Magenta TV App und Samsung Wenn einer die FritzOS 7.12 braucht beim 1750e, die habe ich auf der Cloud. 😉@

    Sherlocka

    CompayS a.kunert Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. a.kunert Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. Repeater übernehmen die Konfiguration aus der FB , wenn man es so einstellt. Bei mir liegt es am Repeater. Denn die Fritzbox hat Anfang August 7.20 für die FB 7530 freigegeben und für den Repeater erst Ende August. Die Kombi FB 7530 7.20 und Repeater 1750e 7.12 lief weiterhin stabil. Da mein Stick die Verbindung mit dem Repeater noch unter 7.12 damals aufnahm, lief es problemlos. Somit stimmtDeine Einschätzung nicht: "daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit.". Bei mir ist es genau umgekehrt, aus der oben genannten örtlichen Gegebenheit. Würde mein Stick die Verbindung im Mesh über die FB 7530 wählen, würde es wohl stabil laufen. So ist es bei mir, wenn ich neuerdings den Repeater jeden Abend zum TV schauen aus der Steckdose nehme. a.kunert Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. a.kunert Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. Repeater übernehmen die Konfiguration aus der FB , wenn man es so einstellt. Bei mir liegt es am Repeater. Denn die Fritzbox hat Anfang August 7.20 für die FB 7530 freigegeben und für den Repeater erst Ende August. Die Kombi FB 7530 7.20 und Repeater 1750e 7.12 lief weiterhin stabil. Da mein Stick die Verbindung mit dem Repeater noch unter 7.12 damals aufnahm, lief es problemlos. Somit stimmtDeine Einschätzung nicht: "daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit.". Bei mir ist es genau umgekehrt, aus der oben genannten örtlichen Gegebenheit. Würde mein Stick die Verbindung im Mesh über die FB 7530 wählen, würde es wohl stabil laufen. So ist es bei mir, wenn ich neuerdings den Repeater jeden Abend zum TV schauen aus der Steckdose nehme. CompayS a.kunert Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. a.kunert Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. Repeater übernehmen die Konfiguration aus der FB , wenn man es so einstellt. Bei mir liegt es am Repeater. Denn die Fritzbox hat Anfang August 7.20 für die FB 7530 freigegeben und für den Repeater erst Ende August. Die Kombi FB 7530 7.20 und Repeater 1750e 7.12 lief weiterhin stabil. Da mein Stick die Verbindung mit dem Repeater noch unter 7.12 damals aufnahm, lief es problemlos. Somit stimmtDeine Einschätzung nicht: "daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit.". Bei mir ist es genau umgekehrt, aus der oben genannten örtlichen Gegebenheit. Würde mein Stick die Verbindung im Mesh über die FB 7530 wählen, würde es wohl stabil laufen. So ist es bei mir, wenn ich neuerdings den Repeater jeden Abend zum TV schauen aus der Steckdose nehme. Vielleicht macht es einfach die Doppelkombi schlecht? Also FB + FR haben beide die 7.20, dass es dann in voller Wucht zuschlagen kann?

    CompayS

    a.kunert Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. a.kunert Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. Repeater übernehmen die Konfiguration aus der FB , wenn man es so einstellt. Bei mir liegt es am Repeater. Denn die Fritzbox hat Anfang August 7.20 für die FB 7530 freigegeben und für den Repeater erst Ende August. Die Kombi FB 7530 7.20 und Repeater 1750e 7.12 lief weiterhin stabil. Da mein Stick die Verbindung mit dem Repeater noch unter 7.12 damals aufnahm, lief es problemlos. Somit stimmtDeine Einschätzung nicht: "daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit.". Bei mir ist es genau umgekehrt, aus der oben genannten örtlichen Gegebenheit. Würde mein Stick die Verbindung im Mesh über die FB 7530 wählen, würde es wohl stabil laufen. So ist es bei mir, wenn ich neuerdings den Repeater jeden Abend zum TV schauen aus der Steckdose nehme.

    a.kunert

    Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit.


    Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. 

    a.kunert


    Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. 


    Repeater übernehmen die Konfiguration aus der FB , wenn man es so einstellt. Bei mir liegt es am Repeater. Denn die Fritzbox hat Anfang August 7.20 für die FB 7530 freigegeben und für den Repeater erst Ende August. Die Kombi FB 7530 7.20 und Repeater 1750e 7.12 lief weiterhin stabil. Da mein Stick die Verbindung mit dem Repeater noch unter 7.12 damals aufnahm, lief es problemlos.

     

    Somit stimmtDeine Einschätzung nicht: "daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit.". Bei mir ist es genau umgekehrt, aus der oben genannten örtlichen Gegebenheit. Würde mein Stick die Verbindung im Mesh über die FB 7530 wählen, würde es wohl stabil laufen. So ist es bei mir, wenn ich neuerdings den Repeater jeden Abend zum TV schauen aus der Steckdose nehme.

    CompayS
    a.kunert

    Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit.


    Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. 

    a.kunert


    Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. 


    Repeater übernehmen die Konfiguration aus der FB , wenn man es so einstellt. Bei mir liegt es am Repeater. Denn die Fritzbox hat Anfang August 7.20 für die FB 7530 freigegeben und für den Repeater erst Ende August. Die Kombi FB 7530 7.20 und Repeater 1750e 7.12 lief weiterhin stabil. Da mein Stick die Verbindung mit dem Repeater noch unter 7.12 damals aufnahm, lief es problemlos.

     

    Somit stimmtDeine Einschätzung nicht: "daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit.". Bei mir ist es genau umgekehrt, aus der oben genannten örtlichen Gegebenheit. Würde mein Stick die Verbindung im Mesh über die FB 7530 wählen, würde es wohl stabil laufen. So ist es bei mir, wenn ich neuerdings den Repeater jeden Abend zum TV schauen aus der Steckdose nehme.


    Vielleicht macht es einfach die Doppelkombi schlecht? Also FB + FR haben beide die 7.20, dass es dann in voller Wucht zuschlagen kann?

    Sherlocka
    CompayS

    a.kunert Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. a.kunert Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. Repeater übernehmen die Konfiguration aus der FB , wenn man es so einstellt. Bei mir liegt es am Repeater. Denn die Fritzbox hat Anfang August 7.20 für die FB 7530 freigegeben und für den Repeater erst Ende August. Die Kombi FB 7530 7.20 und Repeater 1750e 7.12 lief weiterhin stabil. Da mein Stick die Verbindung mit dem Repeater noch unter 7.12 damals aufnahm, lief es problemlos. Somit stimmtDeine Einschätzung nicht: "daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit.". Bei mir ist es genau umgekehrt, aus der oben genannten örtlichen Gegebenheit. Würde mein Stick die Verbindung im Mesh über die FB 7530 wählen, würde es wohl stabil laufen. So ist es bei mir, wenn ich neuerdings den Repeater jeden Abend zum TV schauen aus der Steckdose nehme.

    a.kunert

    Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit.


    Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. 

    a.kunert


    Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. 


    Repeater übernehmen die Konfiguration aus der FB , wenn man es so einstellt. Bei mir liegt es am Repeater. Denn die Fritzbox hat Anfang August 7.20 für die FB 7530 freigegeben und für den Repeater erst Ende August. Die Kombi FB 7530 7.20 und Repeater 1750e 7.12 lief weiterhin stabil. Da mein Stick die Verbindung mit dem Repeater noch unter 7.12 damals aufnahm, lief es problemlos.

     

    Somit stimmtDeine Einschätzung nicht: "daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit.". Bei mir ist es genau umgekehrt, aus der oben genannten örtlichen Gegebenheit. Würde mein Stick die Verbindung im Mesh über die FB 7530 wählen, würde es wohl stabil laufen. So ist es bei mir, wenn ich neuerdings den Repeater jeden Abend zum TV schauen aus der Steckdose nehme.

    CompayS
    a.kunert

    Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit.


    Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. 

    a.kunert


    Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. 


    Repeater übernehmen die Konfiguration aus der FB , wenn man es so einstellt. Bei mir liegt es am Repeater. Denn die Fritzbox hat Anfang August 7.20 für die FB 7530 freigegeben und für den Repeater erst Ende August. Die Kombi FB 7530 7.20 und Repeater 1750e 7.12 lief weiterhin stabil. Da mein Stick die Verbindung mit dem Repeater noch unter 7.12 damals aufnahm, lief es problemlos.

     

    Somit stimmtDeine Einschätzung nicht: "daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit.". Bei mir ist es genau umgekehrt, aus der oben genannten örtlichen Gegebenheit. Würde mein Stick die Verbindung im Mesh über die FB 7530 wählen, würde es wohl stabil laufen. So ist es bei mir, wenn ich neuerdings den Repeater jeden Abend zum TV schauen aus der Steckdose nehme.


    Vielleicht macht es einfach die Doppelkombi schlecht? Also FB + FR haben beide die 7.20, dass es dann in voller Wucht zuschlagen kann?


    @Sherlocka  Wieso zeichnet eigentlich keiner,der Probleme hat bei der 7.20 den Datenverkehr auf und entschlüsseln mit https://www.wireshark.org/ es gibt bestimmt jemanden der damit was anfangen kann,wo die Probleme mit mit dem Blackscreen sind. 

     

    Wenn ich mir allerdings den Online Monitor von der Fritzbox anschaue von @a.kunert @ er um 50%  falls es HD war, weniger als beim Magenta TV App und Samsung 

     

    Wenn einer die FritzOS 7.12 braucht beim 1750e, die habe ich auf der Cloud. 😉@

    Thunder99
    Sherlocka

    CompayS a.kunert Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. a.kunert Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. Repeater übernehmen die Konfiguration aus der FB , wenn man es so einstellt. Bei mir liegt es am Repeater. Denn die Fritzbox hat Anfang August 7.20 für die FB 7530 freigegeben und für den Repeater erst Ende August. Die Kombi FB 7530 7.20 und Repeater 1750e 7.12 lief weiterhin stabil. Da mein Stick die Verbindung mit dem Repeater noch unter 7.12 damals aufnahm, lief es problemlos. Somit stimmtDeine Einschätzung nicht: "daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit.". Bei mir ist es genau umgekehrt, aus der oben genannten örtlichen Gegebenheit. Würde mein Stick die Verbindung im Mesh über die FB 7530 wählen, würde es wohl stabil laufen. So ist es bei mir, wenn ich neuerdings den Repeater jeden Abend zum TV schauen aus der Steckdose nehme. a.kunert Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. a.kunert Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. Repeater übernehmen die Konfiguration aus der FB , wenn man es so einstellt. Bei mir liegt es am Repeater. Denn die Fritzbox hat Anfang August 7.20 für die FB 7530 freigegeben und für den Repeater erst Ende August. Die Kombi FB 7530 7.20 und Repeater 1750e 7.12 lief weiterhin stabil. Da mein Stick die Verbindung mit dem Repeater noch unter 7.12 damals aufnahm, lief es problemlos. Somit stimmtDeine Einschätzung nicht: "daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit.". Bei mir ist es genau umgekehrt, aus der oben genannten örtlichen Gegebenheit. Würde mein Stick die Verbindung im Mesh über die FB 7530 wählen, würde es wohl stabil laufen. So ist es bei mir, wenn ich neuerdings den Repeater jeden Abend zum TV schauen aus der Steckdose nehme. CompayS a.kunert Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. a.kunert Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. Repeater übernehmen die Konfiguration aus der FB , wenn man es so einstellt. Bei mir liegt es am Repeater. Denn die Fritzbox hat Anfang August 7.20 für die FB 7530 freigegeben und für den Repeater erst Ende August. Die Kombi FB 7530 7.20 und Repeater 1750e 7.12 lief weiterhin stabil. Da mein Stick die Verbindung mit dem Repeater noch unter 7.12 damals aufnahm, lief es problemlos. Somit stimmtDeine Einschätzung nicht: "daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit.". Bei mir ist es genau umgekehrt, aus der oben genannten örtlichen Gegebenheit. Würde mein Stick die Verbindung im Mesh über die FB 7530 wählen, würde es wohl stabil laufen. So ist es bei mir, wenn ich neuerdings den Repeater jeden Abend zum TV schauen aus der Steckdose nehme. Vielleicht macht es einfach die Doppelkombi schlecht? Also FB + FR haben beide die 7.20, dass es dann in voller Wucht zuschlagen kann?

    CompayS

    a.kunert Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. a.kunert Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. Repeater übernehmen die Konfiguration aus der FB , wenn man es so einstellt. Bei mir liegt es am Repeater. Denn die Fritzbox hat Anfang August 7.20 für die FB 7530 freigegeben und für den Repeater erst Ende August. Die Kombi FB 7530 7.20 und Repeater 1750e 7.12 lief weiterhin stabil. Da mein Stick die Verbindung mit dem Repeater noch unter 7.12 damals aufnahm, lief es problemlos. Somit stimmtDeine Einschätzung nicht: "daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit.". Bei mir ist es genau umgekehrt, aus der oben genannten örtlichen Gegebenheit. Würde mein Stick die Verbindung im Mesh über die FB 7530 wählen, würde es wohl stabil laufen. So ist es bei mir, wenn ich neuerdings den Repeater jeden Abend zum TV schauen aus der Steckdose nehme.

    a.kunert

    Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit.


    Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. 

    a.kunert


    Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. 


    Repeater übernehmen die Konfiguration aus der FB , wenn man es so einstellt. Bei mir liegt es am Repeater. Denn die Fritzbox hat Anfang August 7.20 für die FB 7530 freigegeben und für den Repeater erst Ende August. Die Kombi FB 7530 7.20 und Repeater 1750e 7.12 lief weiterhin stabil. Da mein Stick die Verbindung mit dem Repeater noch unter 7.12 damals aufnahm, lief es problemlos.

     

    Somit stimmtDeine Einschätzung nicht: "daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit.". Bei mir ist es genau umgekehrt, aus der oben genannten örtlichen Gegebenheit. Würde mein Stick die Verbindung im Mesh über die FB 7530 wählen, würde es wohl stabil laufen. So ist es bei mir, wenn ich neuerdings den Repeater jeden Abend zum TV schauen aus der Steckdose nehme.

    CompayS
    a.kunert

    Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit.


    Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. 

    a.kunert


    Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. 


    Repeater übernehmen die Konfiguration aus der FB , wenn man es so einstellt. Bei mir liegt es am Repeater. Denn die Fritzbox hat Anfang August 7.20 für die FB 7530 freigegeben und für den Repeater erst Ende August. Die Kombi FB 7530 7.20 und Repeater 1750e 7.12 lief weiterhin stabil. Da mein Stick die Verbindung mit dem Repeater noch unter 7.12 damals aufnahm, lief es problemlos.

     

    Somit stimmtDeine Einschätzung nicht: "daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit.". Bei mir ist es genau umgekehrt, aus der oben genannten örtlichen Gegebenheit. Würde mein Stick die Verbindung im Mesh über die FB 7530 wählen, würde es wohl stabil laufen. So ist es bei mir, wenn ich neuerdings den Repeater jeden Abend zum TV schauen aus der Steckdose nehme.


    Vielleicht macht es einfach die Doppelkombi schlecht? Also FB + FR haben beide die 7.20, dass es dann in voller Wucht zuschlagen kann?

    Sherlocka
    CompayS

    a.kunert Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. a.kunert Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. Repeater übernehmen die Konfiguration aus der FB , wenn man es so einstellt. Bei mir liegt es am Repeater. Denn die Fritzbox hat Anfang August 7.20 für die FB 7530 freigegeben und für den Repeater erst Ende August. Die Kombi FB 7530 7.20 und Repeater 1750e 7.12 lief weiterhin stabil. Da mein Stick die Verbindung mit dem Repeater noch unter 7.12 damals aufnahm, lief es problemlos. Somit stimmtDeine Einschätzung nicht: "daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit.". Bei mir ist es genau umgekehrt, aus der oben genannten örtlichen Gegebenheit. Würde mein Stick die Verbindung im Mesh über die FB 7530 wählen, würde es wohl stabil laufen. So ist es bei mir, wenn ich neuerdings den Repeater jeden Abend zum TV schauen aus der Steckdose nehme.

    a.kunert

    Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit.


    Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. 

    a.kunert


    Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. 


    Repeater übernehmen die Konfiguration aus der FB , wenn man es so einstellt. Bei mir liegt es am Repeater. Denn die Fritzbox hat Anfang August 7.20 für die FB 7530 freigegeben und für den Repeater erst Ende August. Die Kombi FB 7530 7.20 und Repeater 1750e 7.12 lief weiterhin stabil. Da mein Stick die Verbindung mit dem Repeater noch unter 7.12 damals aufnahm, lief es problemlos.

     

    Somit stimmtDeine Einschätzung nicht: "daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit.". Bei mir ist es genau umgekehrt, aus der oben genannten örtlichen Gegebenheit. Würde mein Stick die Verbindung im Mesh über die FB 7530 wählen, würde es wohl stabil laufen. So ist es bei mir, wenn ich neuerdings den Repeater jeden Abend zum TV schauen aus der Steckdose nehme.

    CompayS
    a.kunert

    Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit.


    Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. 

    a.kunert


    Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. 


    Repeater übernehmen die Konfiguration aus der FB , wenn man es so einstellt. Bei mir liegt es am Repeater. Denn die Fritzbox hat Anfang August 7.20 für die FB 7530 freigegeben und für den Repeater erst Ende August. Die Kombi FB 7530 7.20 und Repeater 1750e 7.12 lief weiterhin stabil. Da mein Stick die Verbindung mit dem Repeater noch unter 7.12 damals aufnahm, lief es problemlos.

     

    Somit stimmtDeine Einschätzung nicht: "daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit.". Bei mir ist es genau umgekehrt, aus der oben genannten örtlichen Gegebenheit. Würde mein Stick die Verbindung im Mesh über die FB 7530 wählen, würde es wohl stabil laufen. So ist es bei mir, wenn ich neuerdings den Repeater jeden Abend zum TV schauen aus der Steckdose nehme.


    Vielleicht macht es einfach die Doppelkombi schlecht? Also FB + FR haben beide die 7.20, dass es dann in voller Wucht zuschlagen kann?


    @Sherlocka  Wieso zeichnet eigentlich keiner,der Probleme hat bei der 7.20 den Datenverkehr auf und entschlüsseln mit https://www.wireshark.org/ es gibt bestimmt jemanden der damit was anfangen kann,wo die Probleme mit mit dem Blackscreen sind. 

     

    Wenn ich mir allerdings den Online Monitor von der Fritzbox anschaue von @a.kunert @ er um 50%  falls es HD war, weniger als beim Magenta TV App und Samsung 

     

    Wenn einer die FritzOS 7.12 braucht beim 1750e, die habe ich auf der Cloud. 😉@


    Der Netzwerkverkehr zwischen Stick und Telekom Backend ist verschlüsselt. Wireshark Traces werden da wenig helfen.

     

    Den 2. Satz mit dem Online Monitor habe ich nicht verstanden.

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

967

0

1

vor 5 Jahren

367

10

1

Gelöst

in  

17083

0

5

vor 4 Jahren

in  

455

0

1

Gelöst

in  

370

0

1