Hinweis:

Dieser Inhalt wurde für MagentaTV 2.0 erstellt und ist möglicherweise nicht für MagentaTV gültig.

Wie finde ich heraus, welches MagentaTV ich nutze?

Gelöst

Diskussionsthread zum MagentaTV Stick

vor 5 Jahren

Hallo liebe MagentaTV Stick-Interessierte,

 

hier könnt ihr euch rund um unseren MagentaTV Stick austauschen!

 

Alle Fragen zu unseren Tarifen mit dem MagentaTV Stick wird euch unser @Telekom hilft Team beantworten.

 

Eure technischen Fragen, Fehlermeldungen (Bugs) und Weiterentwicklungs-Themen werden euch @Alex Be. und @di.bra 

aus der technischen Projektleitung, soweit es ihnen möglich ist, beantworten. Bitte habt Verständnis dafür, wenn die Antwort hier einmal etwas länger dauert, da die Kollegen hier außerhalb ihrer Regelaufgaben oder in ihrer Freizeit heraus antworten.

 

Alle Informationen zum Software-Update gibt es hier.

 

Viel Spaß beim Austausch!

 

701185

14730

    • vor 5 Jahren

      Hallo,

      ich würde auf dem MTV-Stick gerne die App Magenta Musik 360 benutzen. Warum ist die im App-Store auf dem Stick nich verfügbar?

      1

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Kennard

      Hallo, ich würde auf dem MTV-Stick gerne die App Magenta Musik 360 benutzen. Warum ist die im App-Store auf dem Stick nich verfügbar?

      Hallo,

      ich würde auf dem MTV-Stick gerne die App Magenta Musik 360 benutzen. Warum ist die im App-Store auf dem Stick nich verfügbar?

      Kennard

      Hallo,

      ich würde auf dem MTV-Stick gerne die App Magenta Musik 360 benutzen. Warum ist die im App-Store auf dem Stick nich verfügbar?


      Kann das jemand beantworten?

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Ich bin im Moment enttäuscht.

      Habe mir den MagentaTV Stick angeschafft, und wollte ihn heute Abend aktivieren.

       

      die aktivierungsmail hab ich bekommen.

       

      wenn ich aber auf den Aktivierungslink klicke, bekomme ich die Fehlermeldung dass die Registrierung nicht mit meinem Telekom-Login möglich ist.

      da fahre ich durch die Halbe Stadt um den Stick zu bekommen, zahle einen Haufen Geld, und dann kann ich ihn nicht nutzen.

       

      wie komme ich jetzt an meine drei Gratismonate?

       

      interessanterweise kann ich nicht mal die einmonatige Testphase buchen, mit der selben Fehlermeldung.

      19

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Dann passt etwas mit dem Account nicht, den du verwendest, falls dein Telekom-Festnetz-Tarif weder das Wörtchen Start noch das Wort Regio und auch nicht Kabel enthält, und du landest mit dem Account nicht im Telefoniecenter.

      Dann kann die Einbuchung der MagentaTV App nicht klappen bzw. die Aktivierung.

       

      Möglicherweise ist es ein alter Telekom-Dienste-Account, den du aus früheren Zeiten noch nutzt, und du hast einen weiteren Festnetzaccount, aber auf dem Festnetzaccount selbst hast du kein @t-online-Postfach angelegt, sondern auf dem alten, und weil der alte Account ggf sogar die Masternutzereigenschaft eingebucht hat, bekommst du "Tarif ändern" angezeigt, wenn du dich einloggst, kannst aber die Option nicht aktivieren.

       

      Du solltest auf dem wirklichen Festnetzaccount eine Mailadresse anlegen und deine bisherige Mailadresse umziehen. Dort findest du eine Beschreibung.

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/E-Mail/Bestehendes-E-Mail-Postfach-auf-einen-Festnetzvertrag-uebertragen/ta-p/2402449

       

      Ein Teamie könnte dann das Masternutzerkennzeichen auf den Festnetzaccount setzen, auf die Zugangsnummer, auf welcher dein Festnetztarif liegt, und auf welcher noch nicht selbst die Mailadresse als Hauptnutzer angelegt ist, welche du gerade nutzt.

       

      Damit er es machen kann, ist unbedingt notwendig, dass du wie blau im Spoiler verlinkt die Kundendaten hinterlegst.

      Pflege die Kundenservice-Angaben für die Teamies (Kundennummer soweit vorhanden + Handy--Telefonnummeru. a. für Rückruf-Erreichbarkeit) im Bereich Kundendaten deines CommunityProfils ein (und "sichere" sie). Ansonsten können und dürfen die stark eingespannten Teamies (Telekom-hilft-Mitarbeiter) nicht ein Mal etwas für dich nachsehen, auch wenn sie wollten. Nur der Profilinhaber (du) und die Teamies können den genauen Inhalt dort auslesen (Datenschutz).M


      ach das unbedingt als erstes, damit ich einen Teamie noch rufen kann, solange noch die normale Nachmittagsschicht ist. Gib mir Bescheid, sobald du die Daten eingespeichert hast in dein Profil. Damit wir uns noch vordrängen können, bevor das Wochenende anfängt.

       

      Denn das schafft nur die Voraussetzung, dass du selbst aktivieren kannst. Das Selbst-Aktivieren geht also erst, wenn das andere abgeschlossen ist. Halte für den Rückruf der Teamies deine Daten bereit.

       

      In welcher Reihenfolge du wie vorgehen sollst, das solltest du mit dem Teamie besprechen.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Muss ich das ganze durchgestrichen Zeug verstehen?

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      ELIL-1860

      [...] Wenn ich aber die Seite zum Telefoniecenter aufrufe, kommt nur eine leere Seite. [...] Berichtigen, jetzt hat es geklappt. Rufnummernauswahl ist vorhanden

      [...]

      Wenn ich aber die Seite zum Telefoniecenter aufrufe, kommt nur eine leere Seite.

      [...]

      Berichtigen, jetzt hat es geklappt.

       

      Rufnummernauswahl ist vorhanden

      ELIL-1860

      [...]

      Wenn ich aber die Seite zum Telefoniecenter aufrufe, kommt nur eine leere Seite.

      [...]

      Berichtigen, jetzt hat es geklappt.

       

      Rufnummernauswahl ist vorhanden


      @ELIL-1860 

      dann spricht das eher dafür, dass zwar der Account passt, aber der Browser bzw. dein Gerät mit dem Browser nicht so gut damit klar kommt. Dann könntest du dir einen Rückruf der MagentaTV  Stick Hotliner bestellen, wenn man am Account selbst nichts ändern muss, dass sie dir auf den Account die drei Inklusivmonate einbuchen.

       

      Schau hierzu auf der verlinkten Seite nach, welche Kundennummer dein Stick beim Kauf erhalten hat, wenn du ihn online bei der Telekom gekauft hättest. Und notiere dir die Kundennummer des Sticks. https://www.telekom.de/magenta-zuhause/kundencenter/kundendaten/

      Schau desweiteren auf deinem Stick nach, welche Seriennummer er hat, und notiere dir die Seriennummer.

       

      Schlage nach, z. B. in einer Festnetzrechnung, welche Kundennummer dein Festnetzvertrag hat. Und notiere dir diese. Außerdem die Zugangsnummer des Festnetzzugangs, falls es die Hotliner brauchen sollte.

       

      Dann rufe den folgenden Link auf:

      https://www.telekom.de/magenta-zuhause/kundencenter/rueckruf/

      Wenn du den Stick online bei der Telekom gekauft hast, dann als Kundennummer diejenige des Sticks eintragen. Falls du den Stick in einem Telekomshop gekauft hast, könntest du nachsehen, ob es dort auch eine Stick-Kundennummer gab (macht aber nur Sinn, wenn  es wirklich eine Nummer der Telekom selbst wäre), und die alternativ eintragen.

       

      Gibt es keine Stick-Kundennummer, weil du den Stick wo anders gekauft hast, dann alternativ die Kundennummer des Festnetzvertrags eintragen.

      Name und Rückrufnummer eintragen.

       

      Als "Kontaktgrund" auswählen: "Endgeräte"

       

      Im Feld "Wie können wir dir behilflich sein" notieren:

      Gekaufter MagentaTV Stick. Die 3 Inklusivmonate des Sticks lassen sich nicht aktivieren.

       

      Ich möchte den Stick mit jener Mailadresse als Benutzername nutzen: ..... @t-online.de 

      Diese Mailadresse ist Hauptnutzer eines Festnetzvertragskontos.

      Festnetztarifdaten:   Kundennummer = ......

                                     Zugangsnummer = ....

       

      MagentaTV Stick wurde dort gekauft: .....  am ....

      [Falls bei der Telekom selbst gekauft, auch die Kundennummer des Stickkaufs notieren.]

      Seriennummer des Sticks = ...........

       

      Bitte rufen Sie mich zurück noch vor dem Wochenende, damit Sie die drei Inklusivmonate für mich aktivieren können, bevor das Wochenende beginnt, und ich den Stick dann nicht erst nach dem Wochenende nutzen kann.

      Ich habe selbst schon zig Versuche der Aktivierung hinter mir. In der Telekom hilft Community wurde mir geraten sich an Sie zu wenden.

       

      Vielen Dank für Ihre Hilfe!

       

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      @ ALLE: Falls mal wieder bei jemandem die Senderliste durcheinander gerät, ruft doch bitte mal folgende Seite auf:

       

      Einstellungen > MagentaTV Einstellungen > Dein Stick > System

       

      Auf der angezeigten Seite etwas nach unten scrollen (Pfeil nach unten Taste) bis die Zeile "CHANNEL NAMESPACE" angezeigt wird und den dahinter angezeigten Text hier bei der Fehlermeldung ergänzen.

       

      Wie gesagt: Nur interessant, wenn der Fehler tatsächlich aufgetreten ist.

      92

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      kurz59

      Seit ein paar Tagen wollen sich der Stick und das Smartphone (Galaxy Note 10+ 5G , Android 10) selbständig per Bluetooph verbinden. Beide Geräte zeigen eine entsprechende Meldung ohne mein Zutun an. Ist das Problem schon bekannt? PS: Meldungen kamen während Live-TV beim Stick.

      Seit ein paar Tagen wollen sich der Stick und das Smartphone (Galaxy Note 10+ 5G , Android 10) selbständig per Bluetooph verbinden. Beide Geräte zeigen eine entsprechende Meldung ohne mein Zutun an.

       

      Ist das Problem schon bekannt?

       

      PS: Meldungen kamen während Live-TV beim Stick.

      kurz59

      Seit ein paar Tagen wollen sich der Stick und das Smartphone (Galaxy Note 10+ 5G , Android 10) selbständig per Bluetooph verbinden. Beide Geräte zeigen eine entsprechende Meldung ohne mein Zutun an.

       

      Ist das Problem schon bekannt?

       

      PS: Meldungen kamen während Live-TV beim Stick.


      Ist mir noch nicht über den Weg gelaufen. Ist bestimmt wieder so ne clevere Google Funktion für Geräte mit gleichem Google Account die in Bluetooth Reichweite sind. Muss ich mal mit Google drüber sprechen. Ich schau mal ob wir ein Galaxy 10 als Testgerät haben.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @Alex Be. 

      als 'Stick-Inhaber habe ich eine Benachtteiligung gegenüber MR und Webclient entdeckt, die sicher keine Absicht sein dürfte. Aber Stick-inhabern, wenn man nicht aufpasst, teurer kommt.

       

      Es ist derzeit eine Werbung auf den oberen Seiten/Bildern (Startseite ...) für einen Videoload-Film noch für kurze Zeit zu sehen. Und zwar bei beiden: MR 401 + M-TV Stick. Habe nur mit dem Surface 3 aufgenommen, deshalb sind die Bilder nicht unbedingt so scharft und richtig beleuchtet.

       

      Beispielsfotos vom MR

      WIN_20200724_22_10_03_Pro.jpg

      WIN_20200724_22_08_20_Pro.jpg


      Beispielsfotos vom Stick

      WIN_20200724_22_10_10_Pro.jpgWIN_20200724_22_10_52_Pro.jpg


      Und dann, wenn es zur Sache geht, also im Bestellprogramm, auf dem MR 401: die linke Kachel lautet UHD, die zweite rechte HD (sieh man schlecht auf dem Foto, aber den Preis dürfte man erkennen): mit 1,93 Euro gibt es die HD-Qualität, man könnte aber auch wenn man wollte mit nur SD abspielen (UHD kostet ganz links mehr 5,81 Euro)

      WIN_20200724_22_06_55_Pro.jpg


      Und auf dem Stick (der in die Videoload-App dazu gewechselt ist, nach dem Einloggen) : drei Kacheln von links nach rechts (UHD, HD, SD), und keine einzige hat den Preis, der zuvor in der MagentatTV App angepriesen wurde, sondern deutlich mehr. UHD = 5,81 wie beim MR . HD = 4,84 Euro also mehr als das Doppelte der Werbung, und sogar SD (obwohl am MR SD inklusive gewesen wäre in HD und man also für HD statt  nur SD im MR zahlen würde in dem Fall) kostet mehr als das Angebot = 3,87 Euro ungefähr das Doppelte.

      WIN_20200724_22_14_36_Pro.jpg


      Übrigens habe ich mich jedes Mal frisch in der Videoload-App anmelden müssen, obwohl ich mich nicht ausgeloggt hatte, bei jedem der mehrfachen Versuche diesbezüglich auf dem Stick. Mussste jedes Mal das Passwort frisch setzen. Haken, dass ich angemeldet bleiben soll, war natürlich dabei jedes Mal erneut von mir gesetzt worden.

       

      Wie ist es im Webclient? Die Werbung habe ich zunächst nicht entdeckt, also habe ich per Suche in Film gezielt nach dem Film gesucht und bin fündig geworden. Scheint das gleiche Angebot zu sein.

      Sherlocka_0-1595623185915.png

       


      Und was passiert, wenn ich in Richtung Buchen marschiere? Dann sieht es so aus: die gleichen Preise wie am MR 401. Dumm, wer am Stick mietet, ... .

      Sherlocka_1-1595623250903.png

       


       

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Sherlocka

      @Alex Be. als 'Stick-Inhaber habe ich eine Benachtteiligung gegenüber MR und Webclient entdeckt, die sicher keine Absicht sein dürfte. Aber Stick-inhabern, wenn man nicht aufpasst, teurer kommt. Es ist derzeit eine Werbung auf den oberen Seiten/Bildern (Startseite ...) für einen Videoload-Film noch für kurze Zeit zu sehen. Und zwar bei beiden: MR 401 + M-TV Stick. Habe nur mit dem Surface 3 aufgenommen, deshalb sind die Bilder nicht unbedingt so scharft und richtig beleuchtet.

      @Alex Be. 

      als 'Stick-Inhaber habe ich eine Benachtteiligung gegenüber MR und Webclient entdeckt, die sicher keine Absicht sein dürfte. Aber Stick-inhabern, wenn man nicht aufpasst, teurer kommt.

       

      Es ist derzeit eine Werbung auf den oberen Seiten/Bildern (Startseite ...) für einen Videoload-Film noch für kurze Zeit zu sehen. Und zwar bei beiden: MR 401 + M-TV Stick. Habe nur mit dem Surface 3 aufgenommen, deshalb sind die Bilder nicht unbedingt so scharft und richtig beleuchtet.

       

      Sherlocka

      @Alex Be. 

      als 'Stick-Inhaber habe ich eine Benachtteiligung gegenüber MR und Webclient entdeckt, die sicher keine Absicht sein dürfte. Aber Stick-inhabern, wenn man nicht aufpasst, teurer kommt.

       

      Es ist derzeit eine Werbung auf den oberen Seiten/Bildern (Startseite ...) für einen Videoload-Film noch für kurze Zeit zu sehen. Und zwar bei beiden: MR 401 + M-TV Stick. Habe nur mit dem Surface 3 aufgenommen, deshalb sind die Bilder nicht unbedingt so scharft und richtig beleuchtet.

       


      Schauen wir uns direkt mal an. Wg. dem einloggen wird es dann auch eine Erleichterung künftig, wenn wir demnächst die Login Übergabe des Logins für Videoload und Magenta Sport einführen.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Moin,

      ich muss jetzt auch mal meinen "Senf" zum Firmware Update MagentaTV Stick auf v9.5.43 abgeben mit einem Samsung Q90R (2019):

      Fern zu schauen ist jetzt eine Katastrophe! Die Farben sind total "abgesoffen" und viel zu dunkel.

       

      Ich habe jetzt 137.345 Seiten dieses unsäglichen Threads durchgelesen und offenbar hat das Problem noch keiner beschrieben... Die zwei Ausnahmen bezogen sich auf LG TVs, die Dolby Vision beherrschen, entgegen zum Samsung TV. Die HDR10 Einstellung bringt keinen Unterschied (Stick wurde neu gestartet).

       

      Wieso kommen die Entwickler nicht auf die Idee, HDR deaktivierbar zu machen? #unverständlich

       

      Offenbar gibt es bei den Prioritäten auch einige Fragezeichen. Warum berücksichtigt man Dolby Atmos (wie viele Leute haben das - man beachte z.B. die eARC Anforderungen bei Soundbars-TVs) in dieser Firmware, aber die Essentials sind verbuggt?

       

      Bei diesem Zustand hat auch meine Misses kein Verständnis mehr (O-Ton: Mach was, aber das kann sich ja keiner anschauen). Preis hin oder her.

      173

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Dhh

      funktioniert diese Funktion derzeit ohne Probleme? habe es mal getestet und egal welches EU Land man vorgibt (test mit einem vpn), es kommt immer dieser Hinweis (siehe Anlage). im Kundencenter ist es freigeschaltet

      funktioniert diese Funktion derzeit ohne Probleme?

      habe es mal getestet und egal welches EU Land man vorgibt (test mit einem vpn), es kommt immer dieser Hinweis (siehe Anlage).

       

      im Kundencenter ist es freigeschaltet 

      Dhh

      funktioniert diese Funktion derzeit ohne Probleme?

      habe es mal getestet und egal welches EU Land man vorgibt (test mit einem vpn), es kommt immer dieser Hinweis (siehe Anlage).

       

      im Kundencenter ist es freigeschaltet 


      So die Kollegen haben heute Abend nochmal alles durchgecheckt inklusive Bestätigung von Kollegen die gerade im EU Ausland sind. Funktioniert korrekt. Die Fehlermeldung kommt auch aktuell nicht überproportional oft in den Telemetriedaten vor. 

       

      Mit VPN 's kannst Du es nur testen wenn die IP's des VPN Exit Nodes noch nicht von den gängigen Datenbanken die wir lizensiert haben erfasst sind. Die Exit Notes werden aufgrund von vertraglichen Verpflichtungen gesperrt. Wenn Du bspw. aktuell beim VPN Anbieter Windscribe über Rumänien gehst funktioniert es noch. Die meisten Exit Nodes in anderen Ländern sind bereits vom Blacklisting erfasst.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Alex Be.

      Dhh funktioniert diese Funktion derzeit ohne Probleme? habe es mal getestet und egal welches EU Land man vorgibt (test mit einem vpn), es kommt immer dieser Hinweis (siehe Anlage). im Kundencenter ist es freigeschaltet funktioniert diese Funktion derzeit ohne Probleme? habe es mal getestet und egal welches EU Land man vorgibt (test mit einem vpn), es kommt immer dieser Hinweis (siehe Anlage). im Kundencenter ist es freigeschaltet Dhh funktioniert diese Funktion derzeit ohne Probleme? habe es mal getestet und egal welches EU Land man vorgibt (test mit einem vpn), es kommt immer dieser Hinweis (siehe Anlage). im Kundencenter ist es freigeschaltet So die Kollegen haben heute Abend nochmal alles durchgecheckt inklusive Bestätigung von Kollegen die gerade im EU Ausland sind. Funktioniert korrekt. Die Fehlermeldung kommt auch aktuell nicht überproportional oft in den Telemetriedaten vor. Mit VPN 's kannst Du es nur testen wenn die IP's des VPN Exit Nodes noch nicht von den gängigen Datenbanken die wir lizensiert haben erfasst sind. Die Exit Notes werden aufgrund von vertraglichen Verpflichtungen gesperrt. Wenn Du bspw. aktuell beim VPN Anbieter Windscribe über Rumänien gehst funktioniert es noch. Die meisten Exit Nodes in anderen Ländern sind bereits vom Blacklisting erfasst.

      Dhh

      funktioniert diese Funktion derzeit ohne Probleme? habe es mal getestet und egal welches EU Land man vorgibt (test mit einem vpn), es kommt immer dieser Hinweis (siehe Anlage). im Kundencenter ist es freigeschaltet

      funktioniert diese Funktion derzeit ohne Probleme?

      habe es mal getestet und egal welches EU Land man vorgibt (test mit einem vpn), es kommt immer dieser Hinweis (siehe Anlage).

       

      im Kundencenter ist es freigeschaltet 

      Dhh

      funktioniert diese Funktion derzeit ohne Probleme?

      habe es mal getestet und egal welches EU Land man vorgibt (test mit einem vpn), es kommt immer dieser Hinweis (siehe Anlage).

       

      im Kundencenter ist es freigeschaltet 


      So die Kollegen haben heute Abend nochmal alles durchgecheckt inklusive Bestätigung von Kollegen die gerade im EU Ausland sind. Funktioniert korrekt. Die Fehlermeldung kommt auch aktuell nicht überproportional oft in den Telemetriedaten vor. 

       

      Mit VPN 's kannst Du es nur testen wenn die IP's des VPN Exit Nodes noch nicht von den gängigen Datenbanken die wir lizensiert haben erfasst sind. Die Exit Notes werden aufgrund von vertraglichen Verpflichtungen gesperrt. Wenn Du bspw. aktuell beim VPN Anbieter Windscribe über Rumänien gehst funktioniert es noch. Die meisten Exit Nodes in anderen Ländern sind bereits vom Blacklisting erfasst.

      Alex Be.
      Dhh

      funktioniert diese Funktion derzeit ohne Probleme? habe es mal getestet und egal welches EU Land man vorgibt (test mit einem vpn), es kommt immer dieser Hinweis (siehe Anlage). im Kundencenter ist es freigeschaltet

      funktioniert diese Funktion derzeit ohne Probleme?

      habe es mal getestet und egal welches EU Land man vorgibt (test mit einem vpn), es kommt immer dieser Hinweis (siehe Anlage).

       

      im Kundencenter ist es freigeschaltet 

      Dhh

      funktioniert diese Funktion derzeit ohne Probleme?

      habe es mal getestet und egal welches EU Land man vorgibt (test mit einem vpn), es kommt immer dieser Hinweis (siehe Anlage).

       

      im Kundencenter ist es freigeschaltet 


      So die Kollegen haben heute Abend nochmal alles durchgecheckt inklusive Bestätigung von Kollegen die gerade im EU Ausland sind. Funktioniert korrekt. Die Fehlermeldung kommt auch aktuell nicht überproportional oft in den Telemetriedaten vor. 

       

      Mit VPN 's kannst Du es nur testen wenn die IP's des VPN Exit Nodes noch nicht von den gängigen Datenbanken die wir lizensiert haben erfasst sind. Die Exit Notes werden aufgrund von vertraglichen Verpflichtungen gesperrt. Wenn Du bspw. aktuell beim VPN Anbieter Windscribe über Rumänien gehst funktioniert es noch. Die meisten Exit Nodes in anderen Ländern sind bereits vom Blacklisting erfasst.


      da hatte ich die nachtricht wirklich übersehen 😅

       

      OK, das VPN  IP Adressen irgendwann blockiert werden, hatte ich auch schon mal gelesen. 

      nutze auch windscribe. Bei Rumänien kommt bei mir jetzt wieder das. (Foto)

       

      oder nordvpn besser geeignet? 

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @Dhh 

      ich mache selbst zwar keine solchen Experimente, ist also nur Theorie, was ich nun schreibe, aber könnte mir das zustätzlich als Beeinträchtigung vorstellen, weil nichts von nicht erlaubt oder Lizenzproblem oder Rechteproblem oder ähnliches dort steht:

      Hast du die Adaptive Frameraten-Apassung deaktiviert? Ich kann mit "aktiviert" manche Sachen bei mir regulär nicht abspielen (24 Hz), könnte sein, dass dies Anpassung dann sogar noch empfindlicher bei anderen Frequenzwerten reagiert, wenn sie per VPN kommen.

      Und noch ein Gedanke, läuft es über eine IPv4- VPN   oder über eine IPv6, MagentaTV läuft vielmals über IPv4, zumindest im eigenen Heimnetz.

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      4ger

      Zum Glück spricht das Thema ZDF / ARD ...Mediathek Qualität mal wieder jemand an. Das Thema besteht seit ich den Stick habe, ich meine mich zu erinnern ZDF würde von einem Mobilgerät ausgehen und deshalb die Quali reduzieren. Da habe ich aber keinen aktuellen Stand mehr zu gelesen. Thema HDMI CEC Probleme nach Firmwareupdate z.B. bei Denon Geräten, habe ich auch mehrmals beschrieben und gemeldet. Ein Feedback an der Stelle ob daran gearbeitet wird oder nicht wäre super. Übrigens versuche ich seit dem ich hier bin bisherige Antworten zu zitieren damit ein Bezug da ist, kann mir als Dummy jemand erklären wie das funzt? Vielen Dank im Voraus.

      Zum Glück spricht das Thema ZDF / ARD ...Mediathek Qualität mal wieder jemand an. Das Thema besteht seit ich den Stick habe, ich meine mich zu erinnern ZDF würde von einem Mobilgerät ausgehen und deshalb die Quali reduzieren.

      Da habe ich aber keinen aktuellen Stand mehr zu gelesen.

      Thema HDMI CEC Probleme nach Firmwareupdate z.B. bei Denon Geräten, habe ich auch mehrmals beschrieben und gemeldet.
      Ein Feedback an der Stelle ob daran gearbeitet wird oder nicht wäre super.

       

      Übrigens versuche ich seit dem ich hier bin bisherige Antworten zu zitieren damit ein Bezug da ist, kann mir als Dummy jemand erklären wie das funzt?

       


      Vielen Dank im Voraus.

      4ger

      Zum Glück spricht das Thema ZDF / ARD ...Mediathek Qualität mal wieder jemand an. Das Thema besteht seit ich den Stick habe, ich meine mich zu erinnern ZDF würde von einem Mobilgerät ausgehen und deshalb die Quali reduzieren.

      Da habe ich aber keinen aktuellen Stand mehr zu gelesen.

      Thema HDMI CEC Probleme nach Firmwareupdate z.B. bei Denon Geräten, habe ich auch mehrmals beschrieben und gemeldet.
      Ein Feedback an der Stelle ob daran gearbeitet wird oder nicht wäre super.

       

      Übrigens versuche ich seit dem ich hier bin bisherige Antworten zu zitieren damit ein Bezug da ist, kann mir als Dummy jemand erklären wie das funzt?

       


      Vielen Dank im Voraus.


      Ich habe stundenlang für ZDF analysiert und mit ihnen debattiert. Sie haben dann herausgefunden das sie die falschen Streams an uns ausliefern (OGG Vorbis anstatt h264). Sie haben es dann nach ein paar Wochen behoben und wir erhalten jetzt die richtigen Streams. Die Qualität ist annähernd gleich geblieben, worauf das ZDF sagt sie können ökonomisch keine höheren Bitraten anbieten und das wäre die von ihnen vorgesehene Qualität. Ich hatte dann nochmal nachgewiesen das man in der Bitrate auch wesentlich bessere Qualität erzielen kann. Dennoch bleibt es soweit scheinbar dabei. Wie @di.bra schon schrieb, das muss jetzt ZDF für sich selbst erkennen oder ihr müsst es als Kunden dem ZDF auch noch mal als Feedback direkt geben. Wir haben das Thema nun ein mal vollständig durch exerziert, die Aussage von ZDF steht so erstmal.  

      0

    • vor 5 Jahren

      Hallo zusammen!

       

      seit dem neuen Update haben sich ja ein paar Dinge verändert, dazu gehört zwar auch die dargestellte Farbe (alle Darsteller im tv sehen aus als wären sie frisch von den Malediven gekommen) und leider auch die Steuerung der Fernbedienung:

      wenn ich den Stick ausschalte über die Taste auf der Fernbedienung, dann blitzt es einmal kurz auf auf dem Bildschirm, aber der Tv schaltet sich nicht mehr ab. Jetzt muss ich extra die zweite Fernbedienung zur Hand nehmen und nochmal aus schalten.

      kann man die Fernbedienung neu synchronisieren mit dem tv oder so?

      mein Tv: Samsung JU 7090

       

      vielen dank für die Hilfe!

      3

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      matthiasnasse

      Hallo zusammen! seit dem neuen Update haben sich ja ein paar Dinge verändert, dazu gehört zwar auch die dargestellte Farbe (alle Darsteller im tv sehen aus als wären sie frisch von den Malediven gekommen) und leider auch die Steuerung der Fernbedienung: wenn ich den Stick ausschalte über die Taste auf der Fernbedienung, dann blitzt es einmal kurz auf auf dem Bildschirm, aber der Tv schaltet sich nicht mehr ab. Jetzt muss ich extra die zweite Fernbedienung zur Hand nehmen und nochmal aus schalten. kann man die Fernbedienung neu synchronisieren mit dem tv oder so? mein Tv: Samsung JU 7090 vielen dank für die Hilfe!

      Hallo zusammen!

       

      seit dem neuen Update haben sich ja ein paar Dinge verändert, dazu gehört zwar auch die dargestellte Farbe (alle Darsteller im tv sehen aus als wären sie frisch von den Malediven gekommen) und leider auch die Steuerung der Fernbedienung:

      wenn ich den Stick ausschalte über die Taste auf der Fernbedienung, dann blitzt es einmal kurz auf auf dem Bildschirm, aber der Tv schaltet sich nicht mehr ab. Jetzt muss ich extra die zweite Fernbedienung zur Hand nehmen und nochmal aus schalten.

      kann man die Fernbedienung neu synchronisieren mit dem tv oder so?

      mein Tv: Samsung JU 7090

       

      vielen dank für die Hilfe!

      matthiasnasse

      Hallo zusammen!

       

      seit dem neuen Update haben sich ja ein paar Dinge verändert, dazu gehört zwar auch die dargestellte Farbe (alle Darsteller im tv sehen aus als wären sie frisch von den Malediven gekommen) und leider auch die Steuerung der Fernbedienung:

      wenn ich den Stick ausschalte über die Taste auf der Fernbedienung, dann blitzt es einmal kurz auf auf dem Bildschirm, aber der Tv schaltet sich nicht mehr ab. Jetzt muss ich extra die zweite Fernbedienung zur Hand nehmen und nochmal aus schalten.

      kann man die Fernbedienung neu synchronisieren mit dem tv oder so?

      mein Tv: Samsung JU 7090

       

      vielen dank für die Hilfe!


      Das hat nichts mit der Synchronisation der Fernbedienung zu tun. Das Zauberwort heißt CEC . Schau bitte in den Geräteeinstellungen nach (Bild und Ton), ob bei Dir CEC inklusive der Ein-/Aus-Option aktiviert ist. Du kannst auch mal versuchen, es aus- und wieder einzuschalten und den Stick mal neu zu starten. Leider bist Du nicht alleine mit den CEC Problemen. Durch das Firmware Update ist manches besser geworden, teilweise wurde es aber auch schlechter.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Danke! Ich werde es versuchen

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      w/ https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Diskussionsthread-zum-MagentaTV-Stick/m-p/4678369#M410323

      matthiasnasse

      Danke! Ich werde es versuchen

      Danke! Ich werde es versuchen

      matthiasnasse

      Danke! Ich werde es versuchen


      @matthiasnasse 

      du schreibst in Rätseln. Geschickt wäre, wenn du entweder immer das verlinkst, auf was sich deine Antwort bezieht, und dann zusätzlich diejenige Person anpingst ( @.... ) und damit diejenige Person ansprichst, an welche es gerichtet ist.

      Oder du mit Zitaten arbeitest, dass man es nachvollziehen kann, um was es sich dreht.

       

      Zitieren einfach gemacht:

      Auf die Antworten-Schaltfläche drücken, welche zu der Antwort/dem Beitrag gehört, welche(n) du zitieren möchtest. Dann öffnet sich eine Antwortenentwurfsmaske, und nach kurzem Warten erscheint oberhalb des Textfensters eine Toolbar. Darin gibt es ein Symbol

      Sherlocka_0-1596022053065.png

      welches beim Drücken ein Vollzitat der Antwort/des Beitrags in das Textfenster bringt, auf deren Antworten-Schaltfläche du zuvor gegangen warst. Dann kannst du unterhalb davon deinen Kommentar schreiben. Und ggf das (Vollzitat) etwas kürzen, damit klarer wird, auf was du dich beziehst.

      Man kann auch weiter unten auf das Zitattool gehen, und dann jeweils wieder kommentieren und dann in den jeweilien Vollzitaten immer jeweils das hinaus werfen, was nichts mti dme jeweilien Kommentar zu tun hat, also die Vollzitate dann immer zusammen kürzen.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      Einige Infos zur (teilweise) funktionierenden Logitech Harmony Hub Integration

       

      Einrichtung in der Logitech Harmony App:

       

      • Neues Gerät hinzufügen. Typ = Home Entertainment, Hersteller = Harmony Pro, Modell = HARMONY PRO MAGENTATV STICK
      • Am Ende der Geräteeinrichtung eine Aktion anlegen => Bluetooth Pairing mit MagentaTV Stick wird durchgeführt
      • Bei Einrichtung der Aktion wird der TV und ggf. andere Geräte mit eingebunden und Geräteeinstellungen werden festgelegt (z.B. HDMI Eingang am TV)

      Ein Tipp: Wenn ich Geräte mit der Logitech Harmony steuere, deaktiviere ich CEC auf diesen Geräten, um ungewollte Doppelsteuerungen oder Seiteneffekte zu vermeiden.

       

      Folgende Tasten funktionieren / funktionieren nicht mit der Logitech Harmony (Hub) Remote:

       

      Taste Status
      Apps Fehler, zeigt Liste der aktiven Apps
      Back OK (Zurück)
      Down OK
      EPG "}"> EPG OK (von Startseite), Launcher Restart bei LiveTV
      Google Assistant Keine Reaktion
      Home OK (Startseite)
      Info Keine Reaktion
      Left OK
      Magenta Search Keine Reaktion
      Megathek Keine Reaktion
      Mute OK (Ton aus / an)
      OK OK
      Play/Pause OK
      Power OK (Standby / Aufwecken)
      Record OK (Aufnahme)
      Right OK
      TV Keine Reaktion
      Up OK
      Vol - OK
      Vol+ OK

       

      Die Harmony Fernbedienung hat einige zusätzliche Tasten, die auf der original Fernbedienung des Stick nicht vorhanden sind. Einige davon können in MagentaTV verwendet werden:

       

      Taste Status
      Ch- OK (Kanalwechsel)
      Ch+ OK (Kanalwechsel)
      0-9 Keine Reaktion
      Exit OK (Startseite wird angezeigt)
      Stop OK (Stoppt Wiedergabe von Aufnahmen und von VOD Inhalten)

      64

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren


      @TePeBo  schrieb:

      Ist die Unterstützung der Logitech Harmony inzwischen weiter "gereift" oder gibt es immer noch die vielen Einschränkungen?

       

      Danke,

       


      Thomas


      Es besteht Hoffnung. Wir werden noch dieses Jahr das Mapping einiger Tasten anpassen. Ich habe die Hoffnung, dass danach die Harmony voll unterstützt wird. Das geschieht in der Firmware, daher dauert es.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo,

       

      hat jemand die Logitech Harmony mit dem MagentaTV Stick so ans Laufen bekommen, dass der Stick sauber ein- und ausgeschaltet wird, wenn man eine entsprechende Aktion definiert? Bei mir klappt das Ausschalten problemlos aber das Einschalten wir einfach ignoriert... Ich habe das auf die Bedienung mit einem Knopf (also über einen Befehl) eingestellt und dort den "Power" Knopf hinterlegt...

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Bei mir funktioniert das Bluetooth Pairing vom Magenta TV Stick und Logitech Harmony Hub leider nicht.

      ich kriege die Aufforderung den Stick in den Pairing Modus zu versetzen und tue das (kurz „reset“ Knopf drücken)…

      es passiert aber nichts und die APP bleibt hier stecken und irgendwann kommt eine Fehlermeldung.

      Muss man hier etwas anderes spezifisches tun? In der Beschreibung oben ließt es sich, als ginge das automatisch.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Hallo, seit dem Softwareupdate auf 9.5.43 besteht das Problem von langen Umschaltzeiten von 7 Sekunden und länger oder das Bild bleibt gänzlich Schwarz, dann wartet man ewig und wenn man Glück hat kommt wieder Bild oder halt Hometaste und Neustart, was einfach nur noch nervt. Zwischendurch geht das Umschalten dann mal wieder Schneller und dann wieder das gleiche Problem. Wann wird das denn endlich behoben? Das Streamen an sich oder über die Apps Netflix, AmazonPrime funktioniert ohne Probleme, WLAN Signalstärke ist auch gut. Habe Internet über Kabel mit 1000Mbit/s im Download und 50 Mbit/s im Upload. Ich hoffe auf eine schnelle Behebung. 

      66

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @nici62 

       

      Ist nicht ganz so schlimm, weil es bei mir nur 1-2 mal am Tag vorkommt. Aber es nervt halt. Und ja der Magenta Stick geht wesentlich besser mit der Magenta App, wie der Firestick.

       

      Und ja, ich werde den jetzt auch weiterhin verwenden. Ich denke, da wird schon eine Lösung gefunden, dass das Bild nicht mehr einfriert bzw. das beim Einfrieren, man den Stick weiterhin bedienen kann und nicht diesen ständig Neustarten muss.

       

      Gruß Kurt

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Ich muss mal eine Lanze für den Stick brechen.

      Unser Hauptempfang ist SAT. Bei meiner Frau läuft der TV fast rund um die Uhr. Nun haben wir eine Störung an der Schüssel (wahrscheinlich LNB) und ich musste den Stick an den anderen Fernseher abtreten (ich nutze ihn am älteren Zweit-TV, da ich andere Sehgewohnheiten habe), bis der SAT-Empfang wieder läuft.

      Der Stick läuft seit ca. 11 Uhr permant über Powerline (Devolo) und WLan 5GHz problemlos. Keine Aussetzer, Bild klasse.

      Router ist Fritzbox 7530 mit der FW 7.21

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      msfw14

      Ich muss mal eine Lanze für den Stick brechen. Unser Hauptempfang ist SAT. Bei meiner Frau läuft der TV fast rund um die Uhr. Nun haben wir eine Störung an der Schüssel (wahrscheinlich LNB) und ich musste den Stick an den anderen Fernseher abtreten (ich nutze ihn am älteren Zweit-TV, da ich andere Sehgewohnheiten habe), bis der SAT-Empfang wieder läuft. Der Stick läuft seit ca. 11 Uhr permant über Powerline (Devolo) und WLan 5GHz problemlos. Keine Aussetzer, Bild klasse. Router ist Fritzbox 7530 mit der FW 7.21

      Ich muss mal eine Lanze für den Stick brechen.

      Unser Hauptempfang ist SAT. Bei meiner Frau läuft der TV fast rund um die Uhr. Nun haben wir eine Störung an der Schüssel (wahrscheinlich LNB) und ich musste den Stick an den anderen Fernseher abtreten (ich nutze ihn am älteren Zweit-TV, da ich andere Sehgewohnheiten habe), bis der SAT-Empfang wieder läuft.

      Der Stick läuft seit ca. 11 Uhr permant über Powerline (Devolo) und WLan 5GHz problemlos. Keine Aussetzer, Bild klasse.

      Router ist Fritzbox 7530 mit der FW 7.21

      msfw14

      Ich muss mal eine Lanze für den Stick brechen.

      Unser Hauptempfang ist SAT. Bei meiner Frau läuft der TV fast rund um die Uhr. Nun haben wir eine Störung an der Schüssel (wahrscheinlich LNB) und ich musste den Stick an den anderen Fernseher abtreten (ich nutze ihn am älteren Zweit-TV, da ich andere Sehgewohnheiten habe), bis der SAT-Empfang wieder läuft.

      Der Stick läuft seit ca. 11 Uhr permant über Powerline (Devolo) und WLan 5GHz problemlos. Keine Aussetzer, Bild klasse.

      Router ist Fritzbox 7530 mit der FW 7.21


      Freut mich zu hören. Meistens melden sich hier nur die Nutzer, bei denen es nicht so rund läuft (was durchaus valide ist). Wenn man die Gesamtzahl der Kunden zu denen mit Problemen ins Verhältnis setzt, passt das zu Deinen Erfahrungen.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Meine Bildschirmtastatur ist seit dem Update verschwunden. Ich soll die Tastatur auf meinem mobilen Gerät benutzen. Das geht aber nicht. Wie kann ich meine Login Daten wieder über die Remote Fernbedienung eingeben mittels Bildschirmtastatur?

      8

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Nein, Spracheingabe kommt automatisch, danach die Aufforderung über externes Gerät die Eingaben zu machen. 
      Reset auf Werkseinstellungen gemacht, jetzt alles wieder in Ordnung, Texteingabe über FB wieder möglich. Login erfolgreich abgeschlossen. 60 Minuten gebraucht

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      willi-martin

      Nein, Spracheingabe kommt automatisch, danach die Aufforderung über externes Gerät die Eingaben zu machen. Reset auf Werkseinstellungen gemacht, jetzt alles wieder in Ordnung, Texteingabe über FB wieder möglich. Login erfolgreich abgeschlossen. 60 Minuten gebraucht

      Nein, Spracheingabe kommt automatisch, danach die Aufforderung über externes Gerät die Eingaben zu machen. 
      Reset auf Werkseinstellungen gemacht, jetzt alles wieder in Ordnung, Texteingabe über FB wieder möglich. Login erfolgreich abgeschlossen. 60 Minuten gebraucht

      willi-martin

      Nein, Spracheingabe kommt automatisch, danach die Aufforderung über externes Gerät die Eingaben zu machen. 
      Reset auf Werkseinstellungen gemacht, jetzt alles wieder in Ordnung, Texteingabe über FB wieder möglich. Login erfolgreich abgeschlossen. 60 Minuten gebraucht


      Man kann die Fernbedienung neu anlernen, indem man zB mit einer Büroklammer einmal kurz die Resettaste am Stick drückt.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      di.bra

      willi-martin Nein, Spracheingabe kommt automatisch, danach die Aufforderung über externes Gerät die Eingaben zu machen. Reset auf Werkseinstellungen gemacht, jetzt alles wieder in Ordnung, Texteingabe über FB wieder möglich. Login erfolgreich abgeschlossen. 60 Minuten gebraucht Nein, Spracheingabe kommt automatisch, danach die Aufforderung über externes Gerät die Eingaben zu machen. Reset auf Werkseinstellungen gemacht, jetzt alles wieder in Ordnung, Texteingabe über FB wieder möglich. Login erfolgreich abgeschlossen. 60 Minuten gebraucht willi-martin Nein, Spracheingabe kommt automatisch, danach die Aufforderung über externes Gerät die Eingaben zu machen. Reset auf Werkseinstellungen gemacht, jetzt alles wieder in Ordnung, Texteingabe über FB wieder möglich. Login erfolgreich abgeschlossen. 60 Minuten gebraucht Man kann die Fernbedienung neu anlernen, indem man zB mit einer Büroklammer einmal kurz die Resettaste am Stick drückt.

      willi-martin

      Nein, Spracheingabe kommt automatisch, danach die Aufforderung über externes Gerät die Eingaben zu machen. Reset auf Werkseinstellungen gemacht, jetzt alles wieder in Ordnung, Texteingabe über FB wieder möglich. Login erfolgreich abgeschlossen. 60 Minuten gebraucht

      Nein, Spracheingabe kommt automatisch, danach die Aufforderung über externes Gerät die Eingaben zu machen. 
      Reset auf Werkseinstellungen gemacht, jetzt alles wieder in Ordnung, Texteingabe über FB wieder möglich. Login erfolgreich abgeschlossen. 60 Minuten gebraucht

      willi-martin

      Nein, Spracheingabe kommt automatisch, danach die Aufforderung über externes Gerät die Eingaben zu machen. 
      Reset auf Werkseinstellungen gemacht, jetzt alles wieder in Ordnung, Texteingabe über FB wieder möglich. Login erfolgreich abgeschlossen. 60 Minuten gebraucht


      Man kann die Fernbedienung neu anlernen, indem man zB mit einer Büroklammer einmal kurz die Resettaste am Stick drückt.

      di.bra
      willi-martin

      Nein, Spracheingabe kommt automatisch, danach die Aufforderung über externes Gerät die Eingaben zu machen. Reset auf Werkseinstellungen gemacht, jetzt alles wieder in Ordnung, Texteingabe über FB wieder möglich. Login erfolgreich abgeschlossen. 60 Minuten gebraucht

      Nein, Spracheingabe kommt automatisch, danach die Aufforderung über externes Gerät die Eingaben zu machen. 
      Reset auf Werkseinstellungen gemacht, jetzt alles wieder in Ordnung, Texteingabe über FB wieder möglich. Login erfolgreich abgeschlossen. 60 Minuten gebraucht

      willi-martin

      Nein, Spracheingabe kommt automatisch, danach die Aufforderung über externes Gerät die Eingaben zu machen. 
      Reset auf Werkseinstellungen gemacht, jetzt alles wieder in Ordnung, Texteingabe über FB wieder möglich. Login erfolgreich abgeschlossen. 60 Minuten gebraucht


      Man kann die Fernbedienung neu anlernen, indem man zB mit einer Büroklammer einmal kurz die Resettaste am Stick drückt.


      @di.bra 

      das dürfte er zuvor gemacht haben, denn genau das hatte ich ihm vorgeschlagen und er zunächst rückgemeldet, er würde es versuchen. Und danach die Rückmeldung trotzdem käme es wieder..

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Hallo,

       

      ich bin im Besitz zweier MagentaTV Sticks und einer AVM FritzBox 6591 Kabel mit einer 1Gbit Leitung. Die beiden Sticks sind via AVM Fritz Repeater 3000 verbunden. Wenn ich die Mediatheken von ZDF oder Kabel 1 nutze habe ich leider auf beiden das Problem, dass entweder Bild und Ton nicht synchron sind (1 Sekunde). Oder das Mikroruckler im Bild immer wieder kommen.

       

      In den Einstellungen der Sticks wird die Verbindungsqualität als "hervorragend" angezeigt. Auch mit einem RJ45-Adapter (UGREEN Ethernet Adapter), welcher hier im Forum empfohlen wird - löst das Problem leider nicht. MagentaTV, Disyney+ oder Netflix haben dies Problem überhaupt nicht.

       

      Laut der Störungshotline ist dies Problem bekannt, man könne mir aber nicht sagen wann dieses behoben wird. Nun hoffe ich das man mir hier weiterhelfen kann und mitteilt wann ein Firmware-Update geplant ist.

       

      Alle Geräte haben bereits die aktuelle Firmware installiert. Die MagentaTV Sticks wurden auch schon auf Werkseinstellung gesetzt.

       

      Viele Grüße

      353

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Klar wird hier rumgestochert. Vielleicht gibt unser Input dem Magenta-Support Ideen, wie man es beheben kann. Prinzipiell bin ich mega zufrieden mit dem Stick, der MagentaTV-Stick hat ein super Preis-Leistungsverhältnis. Das bei Dir der Stick 2m neben der Fritzbox optimal läuft, wundert mich nicht. Denn auch bei mir läuft die FB 7530 sogar unter 7.20 problemlos mit MagentaTV. Repeater raus, alles top, nur nicht mehr in allen Ecken der Wohnung WLAN-Empfang.


      Klar wird hier rumgestochert. Vielleicht gibt unser Input dem Magenta-Support Ideen, wie man es beheben kann. Prinzipiell bin ich mega zufrieden mit dem Stick, der MagentaTV-Stick hat ein super Preis-Leistungsverhältnis.

       

      Das bei Dir der Stick 2m neben der Fritzbox optimal läuft, wundert mich nicht. Denn auch bei mir läuft die FB 7530 sogar unter 7.20 problemlos mit MagentaTV. Repeater raus, alles top, nur nicht mehr in allen Ecken der Wohnung WLAN-Empfang.

       

       


      Klar wird hier rumgestochert. Vielleicht gibt unser Input dem Magenta-Support Ideen, wie man es beheben kann. Prinzipiell bin ich mega zufrieden mit dem Stick, der MagentaTV-Stick hat ein super Preis-Leistungsverhältnis.

       

      Das bei Dir der Stick 2m neben der Fritzbox optimal läuft, wundert mich nicht. Denn auch bei mir läuft die FB 7530 sogar unter 7.20 problemlos mit MagentaTV. Repeater raus, alles top, nur nicht mehr in allen Ecken der Wohnung WLAN-Empfang.

       

       


      Dass der Stick ein gutes Produkt ist und das die Produktidee (MagentaTV über Stick ohne zwingend Telekom-Internet zu haben, monatlich kündbar) ausgezeichnet ist, kann ich nur unterstreichen. Gerade deshalb ist es wichtig, dass erkannte Bugs beseitigt und allgemein gültige Lösungen gefunden werden. Und die Aktivitäten der beiden Telekom-Experten hier hatte ich schon an anderer Stelle ausdrücklich gelobt.Ich verfolge und nutze Entertain/Magenta TV in unterschiedlichen Konstellationen seit 12 Jahren. Ich habe daher auch miterlebt, welche schwere Geburt eine allseits gut funktionierende Software für die 400/401 gewesen ist.  Möge es beim Stick schneller vorangehen.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Sherlocka

      CompayS a.kunert Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. a.kunert Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. Repeater übernehmen die Konfiguration aus der FB , wenn man es so einstellt. Bei mir liegt es am Repeater. Denn die Fritzbox hat Anfang August 7.20 für die FB 7530 freigegeben und für den Repeater erst Ende August. Die Kombi FB 7530 7.20 und Repeater 1750e 7.12 lief weiterhin stabil. Da mein Stick die Verbindung mit dem Repeater noch unter 7.12 damals aufnahm, lief es problemlos. Somit stimmtDeine Einschätzung nicht: "daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit.". Bei mir ist es genau umgekehrt, aus der oben genannten örtlichen Gegebenheit. Würde mein Stick die Verbindung im Mesh über die FB 7530 wählen, würde es wohl stabil laufen. So ist es bei mir, wenn ich neuerdings den Repeater jeden Abend zum TV schauen aus der Steckdose nehme. a.kunert Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. a.kunert Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. Repeater übernehmen die Konfiguration aus der FB , wenn man es so einstellt. Bei mir liegt es am Repeater. Denn die Fritzbox hat Anfang August 7.20 für die FB 7530 freigegeben und für den Repeater erst Ende August. Die Kombi FB 7530 7.20 und Repeater 1750e 7.12 lief weiterhin stabil. Da mein Stick die Verbindung mit dem Repeater noch unter 7.12 damals aufnahm, lief es problemlos. Somit stimmtDeine Einschätzung nicht: "daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit.". Bei mir ist es genau umgekehrt, aus der oben genannten örtlichen Gegebenheit. Würde mein Stick die Verbindung im Mesh über die FB 7530 wählen, würde es wohl stabil laufen. So ist es bei mir, wenn ich neuerdings den Repeater jeden Abend zum TV schauen aus der Steckdose nehme. CompayS a.kunert Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. a.kunert Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. Repeater übernehmen die Konfiguration aus der FB , wenn man es so einstellt. Bei mir liegt es am Repeater. Denn die Fritzbox hat Anfang August 7.20 für die FB 7530 freigegeben und für den Repeater erst Ende August. Die Kombi FB 7530 7.20 und Repeater 1750e 7.12 lief weiterhin stabil. Da mein Stick die Verbindung mit dem Repeater noch unter 7.12 damals aufnahm, lief es problemlos. Somit stimmtDeine Einschätzung nicht: "daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit.". Bei mir ist es genau umgekehrt, aus der oben genannten örtlichen Gegebenheit. Würde mein Stick die Verbindung im Mesh über die FB 7530 wählen, würde es wohl stabil laufen. So ist es bei mir, wenn ich neuerdings den Repeater jeden Abend zum TV schauen aus der Steckdose nehme. Vielleicht macht es einfach die Doppelkombi schlecht? Also FB + FR haben beide die 7.20, dass es dann in voller Wucht zuschlagen kann?

      CompayS

      a.kunert Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. a.kunert Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. Repeater übernehmen die Konfiguration aus der FB , wenn man es so einstellt. Bei mir liegt es am Repeater. Denn die Fritzbox hat Anfang August 7.20 für die FB 7530 freigegeben und für den Repeater erst Ende August. Die Kombi FB 7530 7.20 und Repeater 1750e 7.12 lief weiterhin stabil. Da mein Stick die Verbindung mit dem Repeater noch unter 7.12 damals aufnahm, lief es problemlos. Somit stimmtDeine Einschätzung nicht: "daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit.". Bei mir ist es genau umgekehrt, aus der oben genannten örtlichen Gegebenheit. Würde mein Stick die Verbindung im Mesh über die FB 7530 wählen, würde es wohl stabil laufen. So ist es bei mir, wenn ich neuerdings den Repeater jeden Abend zum TV schauen aus der Steckdose nehme.

      a.kunert

      Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit.


      Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. 

      a.kunert


      Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. 


      Repeater übernehmen die Konfiguration aus der FB , wenn man es so einstellt. Bei mir liegt es am Repeater. Denn die Fritzbox hat Anfang August 7.20 für die FB 7530 freigegeben und für den Repeater erst Ende August. Die Kombi FB 7530 7.20 und Repeater 1750e 7.12 lief weiterhin stabil. Da mein Stick die Verbindung mit dem Repeater noch unter 7.12 damals aufnahm, lief es problemlos.

       

      Somit stimmtDeine Einschätzung nicht: "daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit.". Bei mir ist es genau umgekehrt, aus der oben genannten örtlichen Gegebenheit. Würde mein Stick die Verbindung im Mesh über die FB 7530 wählen, würde es wohl stabil laufen. So ist es bei mir, wenn ich neuerdings den Repeater jeden Abend zum TV schauen aus der Steckdose nehme.

      CompayS
      a.kunert

      Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit.


      Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. 

      a.kunert


      Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. 


      Repeater übernehmen die Konfiguration aus der FB , wenn man es so einstellt. Bei mir liegt es am Repeater. Denn die Fritzbox hat Anfang August 7.20 für die FB 7530 freigegeben und für den Repeater erst Ende August. Die Kombi FB 7530 7.20 und Repeater 1750e 7.12 lief weiterhin stabil. Da mein Stick die Verbindung mit dem Repeater noch unter 7.12 damals aufnahm, lief es problemlos.

       

      Somit stimmtDeine Einschätzung nicht: "daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit.". Bei mir ist es genau umgekehrt, aus der oben genannten örtlichen Gegebenheit. Würde mein Stick die Verbindung im Mesh über die FB 7530 wählen, würde es wohl stabil laufen. So ist es bei mir, wenn ich neuerdings den Repeater jeden Abend zum TV schauen aus der Steckdose nehme.


      Vielleicht macht es einfach die Doppelkombi schlecht? Also FB + FR haben beide die 7.20, dass es dann in voller Wucht zuschlagen kann?

      Sherlocka
      CompayS

      a.kunert Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. a.kunert Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. Repeater übernehmen die Konfiguration aus der FB , wenn man es so einstellt. Bei mir liegt es am Repeater. Denn die Fritzbox hat Anfang August 7.20 für die FB 7530 freigegeben und für den Repeater erst Ende August. Die Kombi FB 7530 7.20 und Repeater 1750e 7.12 lief weiterhin stabil. Da mein Stick die Verbindung mit dem Repeater noch unter 7.12 damals aufnahm, lief es problemlos. Somit stimmtDeine Einschätzung nicht: "daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit.". Bei mir ist es genau umgekehrt, aus der oben genannten örtlichen Gegebenheit. Würde mein Stick die Verbindung im Mesh über die FB 7530 wählen, würde es wohl stabil laufen. So ist es bei mir, wenn ich neuerdings den Repeater jeden Abend zum TV schauen aus der Steckdose nehme.

      a.kunert

      Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit.


      Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. 

      a.kunert


      Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. 


      Repeater übernehmen die Konfiguration aus der FB , wenn man es so einstellt. Bei mir liegt es am Repeater. Denn die Fritzbox hat Anfang August 7.20 für die FB 7530 freigegeben und für den Repeater erst Ende August. Die Kombi FB 7530 7.20 und Repeater 1750e 7.12 lief weiterhin stabil. Da mein Stick die Verbindung mit dem Repeater noch unter 7.12 damals aufnahm, lief es problemlos.

       

      Somit stimmtDeine Einschätzung nicht: "daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit.". Bei mir ist es genau umgekehrt, aus der oben genannten örtlichen Gegebenheit. Würde mein Stick die Verbindung im Mesh über die FB 7530 wählen, würde es wohl stabil laufen. So ist es bei mir, wenn ich neuerdings den Repeater jeden Abend zum TV schauen aus der Steckdose nehme.

      CompayS
      a.kunert

      Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit.


      Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. 

      a.kunert


      Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. 


      Repeater übernehmen die Konfiguration aus der FB , wenn man es so einstellt. Bei mir liegt es am Repeater. Denn die Fritzbox hat Anfang August 7.20 für die FB 7530 freigegeben und für den Repeater erst Ende August. Die Kombi FB 7530 7.20 und Repeater 1750e 7.12 lief weiterhin stabil. Da mein Stick die Verbindung mit dem Repeater noch unter 7.12 damals aufnahm, lief es problemlos.

       

      Somit stimmtDeine Einschätzung nicht: "daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit.". Bei mir ist es genau umgekehrt, aus der oben genannten örtlichen Gegebenheit. Würde mein Stick die Verbindung im Mesh über die FB 7530 wählen, würde es wohl stabil laufen. So ist es bei mir, wenn ich neuerdings den Repeater jeden Abend zum TV schauen aus der Steckdose nehme.


      Vielleicht macht es einfach die Doppelkombi schlecht? Also FB + FR haben beide die 7.20, dass es dann in voller Wucht zuschlagen kann?


      @Sherlocka  Wieso zeichnet eigentlich keiner,der Probleme hat bei der 7.20 den Datenverkehr auf und entschlüsseln mit https://www.wireshark.org/ es gibt bestimmt jemanden der damit was anfangen kann,wo die Probleme mit mit dem Blackscreen sind. 

       

      Wenn ich mir allerdings den Online Monitor von der Fritzbox anschaue von @a.kunert @ er um 50%  falls es HD war, weniger als beim Magenta TV App und Samsung 

       

      Wenn einer die FritzOS 7.12 braucht beim 1750e, die habe ich auf der Cloud. 😉@

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Thunder99

      Sherlocka CompayS a.kunert Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. a.kunert Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. Repeater übernehmen die Konfiguration aus der FB , wenn man es so einstellt. Bei mir liegt es am Repeater. Denn die Fritzbox hat Anfang August 7.20 für die FB 7530 freigegeben und für den Repeater erst Ende August. Die Kombi FB 7530 7.20 und Repeater 1750e 7.12 lief weiterhin stabil. Da mein Stick die Verbindung mit dem Repeater noch unter 7.12 damals aufnahm, lief es problemlos. Somit stimmtDeine Einschätzung nicht: "daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit.". Bei mir ist es genau umgekehrt, aus der oben genannten örtlichen Gegebenheit. Würde mein Stick die Verbindung im Mesh über die FB 7530 wählen, würde es wohl stabil laufen. So ist es bei mir, wenn ich neuerdings den Repeater jeden Abend zum TV schauen aus der Steckdose nehme. a.kunert Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. a.kunert Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. Repeater übernehmen die Konfiguration aus der FB , wenn man es so einstellt. Bei mir liegt es am Repeater. Denn die Fritzbox hat Anfang August 7.20 für die FB 7530 freigegeben und für den Repeater erst Ende August. Die Kombi FB 7530 7.20 und Repeater 1750e 7.12 lief weiterhin stabil. Da mein Stick die Verbindung mit dem Repeater noch unter 7.12 damals aufnahm, lief es problemlos. Somit stimmtDeine Einschätzung nicht: "daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit.". Bei mir ist es genau umgekehrt, aus der oben genannten örtlichen Gegebenheit. Würde mein Stick die Verbindung im Mesh über die FB 7530 wählen, würde es wohl stabil laufen. So ist es bei mir, wenn ich neuerdings den Repeater jeden Abend zum TV schauen aus der Steckdose nehme. CompayS a.kunert Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. a.kunert Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. Repeater übernehmen die Konfiguration aus der FB , wenn man es so einstellt. Bei mir liegt es am Repeater. Denn die Fritzbox hat Anfang August 7.20 für die FB 7530 freigegeben und für den Repeater erst Ende August. Die Kombi FB 7530 7.20 und Repeater 1750e 7.12 lief weiterhin stabil. Da mein Stick die Verbindung mit dem Repeater noch unter 7.12 damals aufnahm, lief es problemlos. Somit stimmtDeine Einschätzung nicht: "daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit.". Bei mir ist es genau umgekehrt, aus der oben genannten örtlichen Gegebenheit. Würde mein Stick die Verbindung im Mesh über die FB 7530 wählen, würde es wohl stabil laufen. So ist es bei mir, wenn ich neuerdings den Repeater jeden Abend zum TV schauen aus der Steckdose nehme. Vielleicht macht es einfach die Doppelkombi schlecht? Also FB + FR haben beide die 7.20, dass es dann in voller Wucht zuschlagen kann? CompayS a.kunert Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. a.kunert Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. Repeater übernehmen die Konfiguration aus der FB , wenn man es so einstellt. Bei mir liegt es am Repeater. Denn die Fritzbox hat Anfang August 7.20 für die FB 7530 freigegeben und für den Repeater erst Ende August. Die Kombi FB 7530 7.20 und Repeater 1750e 7.12 lief weiterhin stabil. Da mein Stick die Verbindung mit dem Repeater noch unter 7.12 damals aufnahm, lief es problemlos. Somit stimmtDeine Einschätzung nicht: "daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit.". Bei mir ist es genau umgekehrt, aus der oben genannten örtlichen Gegebenheit. Würde mein Stick die Verbindung im Mesh über die FB 7530 wählen, würde es wohl stabil laufen. So ist es bei mir, wenn ich neuerdings den Repeater jeden Abend zum TV schauen aus der Steckdose nehme. a.kunert Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. a.kunert Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. Repeater übernehmen die Konfiguration aus der FB , wenn man es so einstellt. Bei mir liegt es am Repeater. Denn die Fritzbox hat Anfang August 7.20 für die FB 7530 freigegeben und für den Repeater erst Ende August. Die Kombi FB 7530 7.20 und Repeater 1750e 7.12 lief weiterhin stabil. Da mein Stick die Verbindung mit dem Repeater noch unter 7.12 damals aufnahm, lief es problemlos. Somit stimmtDeine Einschätzung nicht: "daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit.". Bei mir ist es genau umgekehrt, aus der oben genannten örtlichen Gegebenheit. Würde mein Stick die Verbindung im Mesh über die FB 7530 wählen, würde es wohl stabil laufen. So ist es bei mir, wenn ich neuerdings den Repeater jeden Abend zum TV schauen aus der Steckdose nehme. CompayS a.kunert Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. a.kunert Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. Repeater übernehmen die Konfiguration aus der FB , wenn man es so einstellt. Bei mir liegt es am Repeater. Denn die Fritzbox hat Anfang August 7.20 für die FB 7530 freigegeben und für den Repeater erst Ende August. Die Kombi FB 7530 7.20 und Repeater 1750e 7.12 lief weiterhin stabil. Da mein Stick die Verbindung mit dem Repeater noch unter 7.12 damals aufnahm, lief es problemlos. Somit stimmtDeine Einschätzung nicht: "daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit.". Bei mir ist es genau umgekehrt, aus der oben genannten örtlichen Gegebenheit. Würde mein Stick die Verbindung im Mesh über die FB 7530 wählen, würde es wohl stabil laufen. So ist es bei mir, wenn ich neuerdings den Repeater jeden Abend zum TV schauen aus der Steckdose nehme. Vielleicht macht es einfach die Doppelkombi schlecht? Also FB + FR haben beide die 7.20, dass es dann in voller Wucht zuschlagen kann? Sherlocka CompayS a.kunert Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. a.kunert Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. Repeater übernehmen die Konfiguration aus der FB , wenn man es so einstellt. Bei mir liegt es am Repeater. Denn die Fritzbox hat Anfang August 7.20 für die FB 7530 freigegeben und für den Repeater erst Ende August. Die Kombi FB 7530 7.20 und Repeater 1750e 7.12 lief weiterhin stabil. Da mein Stick die Verbindung mit dem Repeater noch unter 7.12 damals aufnahm, lief es problemlos. Somit stimmtDeine Einschätzung nicht: "daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit.". Bei mir ist es genau umgekehrt, aus der oben genannten örtlichen Gegebenheit. Würde mein Stick die Verbindung im Mesh über die FB 7530 wählen, würde es wohl stabil laufen. So ist es bei mir, wenn ich neuerdings den Repeater jeden Abend zum TV schauen aus der Steckdose nehme. a.kunert Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. a.kunert Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. Repeater übernehmen die Konfiguration aus der FB , wenn man es so einstellt. Bei mir liegt es am Repeater. Denn die Fritzbox hat Anfang August 7.20 für die FB 7530 freigegeben und für den Repeater erst Ende August. Die Kombi FB 7530 7.20 und Repeater 1750e 7.12 lief weiterhin stabil. Da mein Stick die Verbindung mit dem Repeater noch unter 7.12 damals aufnahm, lief es problemlos. Somit stimmtDeine Einschätzung nicht: "daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit.". Bei mir ist es genau umgekehrt, aus der oben genannten örtlichen Gegebenheit. Würde mein Stick die Verbindung im Mesh über die FB 7530 wählen, würde es wohl stabil laufen. So ist es bei mir, wenn ich neuerdings den Repeater jeden Abend zum TV schauen aus der Steckdose nehme. CompayS a.kunert Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. a.kunert Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. Repeater übernehmen die Konfiguration aus der FB , wenn man es so einstellt. Bei mir liegt es am Repeater. Denn die Fritzbox hat Anfang August 7.20 für die FB 7530 freigegeben und für den Repeater erst Ende August. Die Kombi FB 7530 7.20 und Repeater 1750e 7.12 lief weiterhin stabil. Da mein Stick die Verbindung mit dem Repeater noch unter 7.12 damals aufnahm, lief es problemlos. Somit stimmtDeine Einschätzung nicht: "daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit.". Bei mir ist es genau umgekehrt, aus der oben genannten örtlichen Gegebenheit. Würde mein Stick die Verbindung im Mesh über die FB 7530 wählen, würde es wohl stabil laufen. So ist es bei mir, wenn ich neuerdings den Repeater jeden Abend zum TV schauen aus der Steckdose nehme. Vielleicht macht es einfach die Doppelkombi schlecht? Also FB + FR haben beide die 7.20, dass es dann in voller Wucht zuschlagen kann? @Sherlocka Wieso zeichnet eigentlich keiner,der Probleme hat bei der 7.20 den Datenverkehr auf und entschlüsseln mit https://www.wireshark.org/ es gibt bestimmt jemanden der damit was anfangen kann,wo die Probleme mit mit dem Blackscreen sind. Wenn ich mir allerdings den Online Monitor von der Fritzbox anschaue von @a.kunert @ er um 50% falls es HD war, weniger als beim Magenta TV App und Samsung Wenn einer die FritzOS 7.12 braucht beim 1750e, die habe ich auf der Cloud. 😉@

      Sherlocka

      CompayS a.kunert Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. a.kunert Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. Repeater übernehmen die Konfiguration aus der FB , wenn man es so einstellt. Bei mir liegt es am Repeater. Denn die Fritzbox hat Anfang August 7.20 für die FB 7530 freigegeben und für den Repeater erst Ende August. Die Kombi FB 7530 7.20 und Repeater 1750e 7.12 lief weiterhin stabil. Da mein Stick die Verbindung mit dem Repeater noch unter 7.12 damals aufnahm, lief es problemlos. Somit stimmtDeine Einschätzung nicht: "daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit.". Bei mir ist es genau umgekehrt, aus der oben genannten örtlichen Gegebenheit. Würde mein Stick die Verbindung im Mesh über die FB 7530 wählen, würde es wohl stabil laufen. So ist es bei mir, wenn ich neuerdings den Repeater jeden Abend zum TV schauen aus der Steckdose nehme. a.kunert Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. a.kunert Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. Repeater übernehmen die Konfiguration aus der FB , wenn man es so einstellt. Bei mir liegt es am Repeater. Denn die Fritzbox hat Anfang August 7.20 für die FB 7530 freigegeben und für den Repeater erst Ende August. Die Kombi FB 7530 7.20 und Repeater 1750e 7.12 lief weiterhin stabil. Da mein Stick die Verbindung mit dem Repeater noch unter 7.12 damals aufnahm, lief es problemlos. Somit stimmtDeine Einschätzung nicht: "daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit.". Bei mir ist es genau umgekehrt, aus der oben genannten örtlichen Gegebenheit. Würde mein Stick die Verbindung im Mesh über die FB 7530 wählen, würde es wohl stabil laufen. So ist es bei mir, wenn ich neuerdings den Repeater jeden Abend zum TV schauen aus der Steckdose nehme. CompayS a.kunert Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. a.kunert Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. Repeater übernehmen die Konfiguration aus der FB , wenn man es so einstellt. Bei mir liegt es am Repeater. Denn die Fritzbox hat Anfang August 7.20 für die FB 7530 freigegeben und für den Repeater erst Ende August. Die Kombi FB 7530 7.20 und Repeater 1750e 7.12 lief weiterhin stabil. Da mein Stick die Verbindung mit dem Repeater noch unter 7.12 damals aufnahm, lief es problemlos. Somit stimmtDeine Einschätzung nicht: "daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit.". Bei mir ist es genau umgekehrt, aus der oben genannten örtlichen Gegebenheit. Würde mein Stick die Verbindung im Mesh über die FB 7530 wählen, würde es wohl stabil laufen. So ist es bei mir, wenn ich neuerdings den Repeater jeden Abend zum TV schauen aus der Steckdose nehme. Vielleicht macht es einfach die Doppelkombi schlecht? Also FB + FR haben beide die 7.20, dass es dann in voller Wucht zuschlagen kann?

      CompayS

      a.kunert Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. a.kunert Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. Repeater übernehmen die Konfiguration aus der FB , wenn man es so einstellt. Bei mir liegt es am Repeater. Denn die Fritzbox hat Anfang August 7.20 für die FB 7530 freigegeben und für den Repeater erst Ende August. Die Kombi FB 7530 7.20 und Repeater 1750e 7.12 lief weiterhin stabil. Da mein Stick die Verbindung mit dem Repeater noch unter 7.12 damals aufnahm, lief es problemlos. Somit stimmtDeine Einschätzung nicht: "daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit.". Bei mir ist es genau umgekehrt, aus der oben genannten örtlichen Gegebenheit. Würde mein Stick die Verbindung im Mesh über die FB 7530 wählen, würde es wohl stabil laufen. So ist es bei mir, wenn ich neuerdings den Repeater jeden Abend zum TV schauen aus der Steckdose nehme.

      a.kunert

      Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit.


      Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. 

      a.kunert


      Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. 


      Repeater übernehmen die Konfiguration aus der FB , wenn man es so einstellt. Bei mir liegt es am Repeater. Denn die Fritzbox hat Anfang August 7.20 für die FB 7530 freigegeben und für den Repeater erst Ende August. Die Kombi FB 7530 7.20 und Repeater 1750e 7.12 lief weiterhin stabil. Da mein Stick die Verbindung mit dem Repeater noch unter 7.12 damals aufnahm, lief es problemlos.

       

      Somit stimmtDeine Einschätzung nicht: "daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit.". Bei mir ist es genau umgekehrt, aus der oben genannten örtlichen Gegebenheit. Würde mein Stick die Verbindung im Mesh über die FB 7530 wählen, würde es wohl stabil laufen. So ist es bei mir, wenn ich neuerdings den Repeater jeden Abend zum TV schauen aus der Steckdose nehme.

      CompayS
      a.kunert

      Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit.


      Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. 

      a.kunert


      Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. 


      Repeater übernehmen die Konfiguration aus der FB , wenn man es so einstellt. Bei mir liegt es am Repeater. Denn die Fritzbox hat Anfang August 7.20 für die FB 7530 freigegeben und für den Repeater erst Ende August. Die Kombi FB 7530 7.20 und Repeater 1750e 7.12 lief weiterhin stabil. Da mein Stick die Verbindung mit dem Repeater noch unter 7.12 damals aufnahm, lief es problemlos.

       

      Somit stimmtDeine Einschätzung nicht: "daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit.". Bei mir ist es genau umgekehrt, aus der oben genannten örtlichen Gegebenheit. Würde mein Stick die Verbindung im Mesh über die FB 7530 wählen, würde es wohl stabil laufen. So ist es bei mir, wenn ich neuerdings den Repeater jeden Abend zum TV schauen aus der Steckdose nehme.


      Vielleicht macht es einfach die Doppelkombi schlecht? Also FB + FR haben beide die 7.20, dass es dann in voller Wucht zuschlagen kann?

      Sherlocka
      CompayS

      a.kunert Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. a.kunert Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. Repeater übernehmen die Konfiguration aus der FB , wenn man es so einstellt. Bei mir liegt es am Repeater. Denn die Fritzbox hat Anfang August 7.20 für die FB 7530 freigegeben und für den Repeater erst Ende August. Die Kombi FB 7530 7.20 und Repeater 1750e 7.12 lief weiterhin stabil. Da mein Stick die Verbindung mit dem Repeater noch unter 7.12 damals aufnahm, lief es problemlos. Somit stimmtDeine Einschätzung nicht: "daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit.". Bei mir ist es genau umgekehrt, aus der oben genannten örtlichen Gegebenheit. Würde mein Stick die Verbindung im Mesh über die FB 7530 wählen, würde es wohl stabil laufen. So ist es bei mir, wenn ich neuerdings den Repeater jeden Abend zum TV schauen aus der Steckdose nehme.

      a.kunert

      Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit.


      Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. 

      a.kunert


      Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. 


      Repeater übernehmen die Konfiguration aus der FB , wenn man es so einstellt. Bei mir liegt es am Repeater. Denn die Fritzbox hat Anfang August 7.20 für die FB 7530 freigegeben und für den Repeater erst Ende August. Die Kombi FB 7530 7.20 und Repeater 1750e 7.12 lief weiterhin stabil. Da mein Stick die Verbindung mit dem Repeater noch unter 7.12 damals aufnahm, lief es problemlos.

       

      Somit stimmtDeine Einschätzung nicht: "daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit.". Bei mir ist es genau umgekehrt, aus der oben genannten örtlichen Gegebenheit. Würde mein Stick die Verbindung im Mesh über die FB 7530 wählen, würde es wohl stabil laufen. So ist es bei mir, wenn ich neuerdings den Repeater jeden Abend zum TV schauen aus der Steckdose nehme.

      CompayS
      a.kunert

      Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit.


      Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. 

      a.kunert


      Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. 


      Repeater übernehmen die Konfiguration aus der FB , wenn man es so einstellt. Bei mir liegt es am Repeater. Denn die Fritzbox hat Anfang August 7.20 für die FB 7530 freigegeben und für den Repeater erst Ende August. Die Kombi FB 7530 7.20 und Repeater 1750e 7.12 lief weiterhin stabil. Da mein Stick die Verbindung mit dem Repeater noch unter 7.12 damals aufnahm, lief es problemlos.

       

      Somit stimmtDeine Einschätzung nicht: "daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit.". Bei mir ist es genau umgekehrt, aus der oben genannten örtlichen Gegebenheit. Würde mein Stick die Verbindung im Mesh über die FB 7530 wählen, würde es wohl stabil laufen. So ist es bei mir, wenn ich neuerdings den Repeater jeden Abend zum TV schauen aus der Steckdose nehme.


      Vielleicht macht es einfach die Doppelkombi schlecht? Also FB + FR haben beide die 7.20, dass es dann in voller Wucht zuschlagen kann?


      @Sherlocka  Wieso zeichnet eigentlich keiner,der Probleme hat bei der 7.20 den Datenverkehr auf und entschlüsseln mit https://www.wireshark.org/ es gibt bestimmt jemanden der damit was anfangen kann,wo die Probleme mit mit dem Blackscreen sind. 

       

      Wenn ich mir allerdings den Online Monitor von der Fritzbox anschaue von @a.kunert @ er um 50%  falls es HD war, weniger als beim Magenta TV App und Samsung 

       

      Wenn einer die FritzOS 7.12 braucht beim 1750e, die habe ich auf der Cloud. 😉@

      Thunder99
      Sherlocka

      CompayS a.kunert Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. a.kunert Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. Repeater übernehmen die Konfiguration aus der FB , wenn man es so einstellt. Bei mir liegt es am Repeater. Denn die Fritzbox hat Anfang August 7.20 für die FB 7530 freigegeben und für den Repeater erst Ende August. Die Kombi FB 7530 7.20 und Repeater 1750e 7.12 lief weiterhin stabil. Da mein Stick die Verbindung mit dem Repeater noch unter 7.12 damals aufnahm, lief es problemlos. Somit stimmtDeine Einschätzung nicht: "daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit.". Bei mir ist es genau umgekehrt, aus der oben genannten örtlichen Gegebenheit. Würde mein Stick die Verbindung im Mesh über die FB 7530 wählen, würde es wohl stabil laufen. So ist es bei mir, wenn ich neuerdings den Repeater jeden Abend zum TV schauen aus der Steckdose nehme. a.kunert Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. a.kunert Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. Repeater übernehmen die Konfiguration aus der FB , wenn man es so einstellt. Bei mir liegt es am Repeater. Denn die Fritzbox hat Anfang August 7.20 für die FB 7530 freigegeben und für den Repeater erst Ende August. Die Kombi FB 7530 7.20 und Repeater 1750e 7.12 lief weiterhin stabil. Da mein Stick die Verbindung mit dem Repeater noch unter 7.12 damals aufnahm, lief es problemlos. Somit stimmtDeine Einschätzung nicht: "daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit.". Bei mir ist es genau umgekehrt, aus der oben genannten örtlichen Gegebenheit. Würde mein Stick die Verbindung im Mesh über die FB 7530 wählen, würde es wohl stabil laufen. So ist es bei mir, wenn ich neuerdings den Repeater jeden Abend zum TV schauen aus der Steckdose nehme. CompayS a.kunert Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. a.kunert Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. Repeater übernehmen die Konfiguration aus der FB , wenn man es so einstellt. Bei mir liegt es am Repeater. Denn die Fritzbox hat Anfang August 7.20 für die FB 7530 freigegeben und für den Repeater erst Ende August. Die Kombi FB 7530 7.20 und Repeater 1750e 7.12 lief weiterhin stabil. Da mein Stick die Verbindung mit dem Repeater noch unter 7.12 damals aufnahm, lief es problemlos. Somit stimmtDeine Einschätzung nicht: "daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit.". Bei mir ist es genau umgekehrt, aus der oben genannten örtlichen Gegebenheit. Würde mein Stick die Verbindung im Mesh über die FB 7530 wählen, würde es wohl stabil laufen. So ist es bei mir, wenn ich neuerdings den Repeater jeden Abend zum TV schauen aus der Steckdose nehme. Vielleicht macht es einfach die Doppelkombi schlecht? Also FB + FR haben beide die 7.20, dass es dann in voller Wucht zuschlagen kann?

      CompayS

      a.kunert Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. a.kunert Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. Repeater übernehmen die Konfiguration aus der FB , wenn man es so einstellt. Bei mir liegt es am Repeater. Denn die Fritzbox hat Anfang August 7.20 für die FB 7530 freigegeben und für den Repeater erst Ende August. Die Kombi FB 7530 7.20 und Repeater 1750e 7.12 lief weiterhin stabil. Da mein Stick die Verbindung mit dem Repeater noch unter 7.12 damals aufnahm, lief es problemlos. Somit stimmtDeine Einschätzung nicht: "daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit.". Bei mir ist es genau umgekehrt, aus der oben genannten örtlichen Gegebenheit. Würde mein Stick die Verbindung im Mesh über die FB 7530 wählen, würde es wohl stabil laufen. So ist es bei mir, wenn ich neuerdings den Repeater jeden Abend zum TV schauen aus der Steckdose nehme.

      a.kunert

      Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit.


      Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. 

      a.kunert


      Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. 


      Repeater übernehmen die Konfiguration aus der FB , wenn man es so einstellt. Bei mir liegt es am Repeater. Denn die Fritzbox hat Anfang August 7.20 für die FB 7530 freigegeben und für den Repeater erst Ende August. Die Kombi FB 7530 7.20 und Repeater 1750e 7.12 lief weiterhin stabil. Da mein Stick die Verbindung mit dem Repeater noch unter 7.12 damals aufnahm, lief es problemlos.

       

      Somit stimmtDeine Einschätzung nicht: "daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit.". Bei mir ist es genau umgekehrt, aus der oben genannten örtlichen Gegebenheit. Würde mein Stick die Verbindung im Mesh über die FB 7530 wählen, würde es wohl stabil laufen. So ist es bei mir, wenn ich neuerdings den Repeater jeden Abend zum TV schauen aus der Steckdose nehme.

      CompayS
      a.kunert

      Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit.


      Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. 

      a.kunert


      Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. 


      Repeater übernehmen die Konfiguration aus der FB , wenn man es so einstellt. Bei mir liegt es am Repeater. Denn die Fritzbox hat Anfang August 7.20 für die FB 7530 freigegeben und für den Repeater erst Ende August. Die Kombi FB 7530 7.20 und Repeater 1750e 7.12 lief weiterhin stabil. Da mein Stick die Verbindung mit dem Repeater noch unter 7.12 damals aufnahm, lief es problemlos.

       

      Somit stimmtDeine Einschätzung nicht: "daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit.". Bei mir ist es genau umgekehrt, aus der oben genannten örtlichen Gegebenheit. Würde mein Stick die Verbindung im Mesh über die FB 7530 wählen, würde es wohl stabil laufen. So ist es bei mir, wenn ich neuerdings den Repeater jeden Abend zum TV schauen aus der Steckdose nehme.


      Vielleicht macht es einfach die Doppelkombi schlecht? Also FB + FR haben beide die 7.20, dass es dann in voller Wucht zuschlagen kann?

      Sherlocka
      CompayS

      a.kunert Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. a.kunert Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. Repeater übernehmen die Konfiguration aus der FB , wenn man es so einstellt. Bei mir liegt es am Repeater. Denn die Fritzbox hat Anfang August 7.20 für die FB 7530 freigegeben und für den Repeater erst Ende August. Die Kombi FB 7530 7.20 und Repeater 1750e 7.12 lief weiterhin stabil. Da mein Stick die Verbindung mit dem Repeater noch unter 7.12 damals aufnahm, lief es problemlos. Somit stimmtDeine Einschätzung nicht: "daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit.". Bei mir ist es genau umgekehrt, aus der oben genannten örtlichen Gegebenheit. Würde mein Stick die Verbindung im Mesh über die FB 7530 wählen, würde es wohl stabil laufen. So ist es bei mir, wenn ich neuerdings den Repeater jeden Abend zum TV schauen aus der Steckdose nehme.

      a.kunert

      Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit.


      Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. 

      a.kunert


      Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. 


      Repeater übernehmen die Konfiguration aus der FB , wenn man es so einstellt. Bei mir liegt es am Repeater. Denn die Fritzbox hat Anfang August 7.20 für die FB 7530 freigegeben und für den Repeater erst Ende August. Die Kombi FB 7530 7.20 und Repeater 1750e 7.12 lief weiterhin stabil. Da mein Stick die Verbindung mit dem Repeater noch unter 7.12 damals aufnahm, lief es problemlos.

       

      Somit stimmtDeine Einschätzung nicht: "daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit.". Bei mir ist es genau umgekehrt, aus der oben genannten örtlichen Gegebenheit. Würde mein Stick die Verbindung im Mesh über die FB 7530 wählen, würde es wohl stabil laufen. So ist es bei mir, wenn ich neuerdings den Repeater jeden Abend zum TV schauen aus der Steckdose nehme.

      CompayS
      a.kunert

      Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit.


      Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. 

      a.kunert


      Ich habe nur auf meinen Repeatern die 7.20 drauf, Vodafon hat zum Glück vielleicht die 7.20 für FB noch nicht freigegeben. Wollte nur sagen, die Repeater mit der 7.20 zeigen keine Auffälligkeit im negativen Sinne, auch mein einer Stick läuft problemlos. Wenn überhaupt dann liegt es an der FB Version, Repeater übernehmen 1:1 die FB , daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit. 


      Repeater übernehmen die Konfiguration aus der FB , wenn man es so einstellt. Bei mir liegt es am Repeater. Denn die Fritzbox hat Anfang August 7.20 für die FB 7530 freigegeben und für den Repeater erst Ende August. Die Kombi FB 7530 7.20 und Repeater 1750e 7.12 lief weiterhin stabil. Da mein Stick die Verbindung mit dem Repeater noch unter 7.12 damals aufnahm, lief es problemlos.

       

      Somit stimmtDeine Einschätzung nicht: "daher können die Repeater ohne Bedenken Updatet werden, nur halt bei FB ist wohl Vorsicht geboten derzeit.". Bei mir ist es genau umgekehrt, aus der oben genannten örtlichen Gegebenheit. Würde mein Stick die Verbindung im Mesh über die FB 7530 wählen, würde es wohl stabil laufen. So ist es bei mir, wenn ich neuerdings den Repeater jeden Abend zum TV schauen aus der Steckdose nehme.


      Vielleicht macht es einfach die Doppelkombi schlecht? Also FB + FR haben beide die 7.20, dass es dann in voller Wucht zuschlagen kann?


      @Sherlocka  Wieso zeichnet eigentlich keiner,der Probleme hat bei der 7.20 den Datenverkehr auf und entschlüsseln mit https://www.wireshark.org/ es gibt bestimmt jemanden der damit was anfangen kann,wo die Probleme mit mit dem Blackscreen sind. 

       

      Wenn ich mir allerdings den Online Monitor von der Fritzbox anschaue von @a.kunert @ er um 50%  falls es HD war, weniger als beim Magenta TV App und Samsung 

       

      Wenn einer die FritzOS 7.12 braucht beim 1750e, die habe ich auf der Cloud. 😉@


      Der Netzwerkverkehr zwischen Stick und Telekom Backend ist verschlüsselt. Wireshark Traces werden da wenig helfen.

       

      Den 2. Satz mit dem Online Monitor habe ich nicht verstanden.

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Seit dem Update auf 9.5.43 geht mein 5.1 receiver nicht mehr aus wenn ich die magenta FERNBEDIENUNG benutze vor dem update ging alles super hilfe TV sony bravia und stick gehen aus aber mein receiver nicht was kann ich machen mgf hilfe

      0

    • vor 5 Jahren

      Nach dem aktuellen Update des Magenta TV Sticks, geht der TV nicht mehr aus, wenn ich den Stick ausschalte.

      Er geht mit an, aber wie gesagt nicht aus.

      Vor dem Update funktionierte es tadellos (jetzt frage ich mich, wo ist die Verbesserung?).

      Wenn es dafür keine Lösung gibt, wie kann ich das Update rückgängig machen?

      Kann mir Jemand helfen?

      LG

      0

    • vor 5 Jahren

      Hallo, 

      seit dem letzten Update funktioniert der TVStick nicht mehr korrekt. Zum Einen ist die Lautstärkesteuerung über HDMI nicht mehr vorhanden (obwohl aktiviert), zum Anderen spricht der Stick seit dem Update nur noxh koreanisch mit mir und lässt sich auch nicht umstellen. Ferner ist der Bug immer noch vorhanden, dass er zwischen der Favoritenliste und der Senderliste hin und herspringt.

       

      Hardreset und Neuinstallation hatten keinen Erfolg, sehr nervig! 

      64

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Fantabaum

      Hab eben neugestartet und immer noch alles dunkel. Hat das evtl mit dem Betatesterprogamm zu tun? [...]

      Hab eben neugestartet und immer noch alles dunkel. Hat das evtl mit dem Betatesterprogamm zu tun? [...]

      Fantabaum

      Hab eben neugestartet und immer noch alles dunkel. Hat das evtl mit dem Betatesterprogamm zu tun? [...]


      @Fantabaum 

      das macht keinen Sinn. Derzeit haben die Betatester ein- und dieselbe Firmwareversion (AndroidTV-Version) und Clientversion (MagentaTV Laucher Version) wie die normalen User.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren


      @di.bra  schrieb:

      Seit ca. 3 Uhr heute Morgen steht TV auf dem Stick wieder zur Verfügung. Nochmal sorry für die Unannehmlichkeiten. Es lag nicht am Stick, sondern am Backend. Daher waren alle TV Apps und Geräte betroffen. Stick User hatten es insofern etwas besser, als sie durch das sog. License Caching zumindest die Sender anschauen konnten, auf die sie vorher schon mal geschaltet hatten. Ist natürlich nur ein schwacher Trost.

       

      @a.kunert , @larsfra74 Unsere TV Streams verwenden eine Framerate von 50 Hz, daher ist diese Einstellung für TV optimal. Es läuft natürlich auch mit 60 Hz, allerdings kann es dann zu Rucklern kommen. Das hängt davon ab, wie gut ein TV den Unterschied in der Framerate durch die Berechnung von Zwischenbildern ausgleichen kann.

      Ich werde das Problem mit dem Ausbleiben der Framerate Umschaltung nach dem Wechsel von einem anderen Gerät (im Beispiel hier Apple TV) mal nachstellen. 
      @larsfra74 Frage: wie hast Du Stick und AppleTV an den TV angeschlossen? An unterschiedliche HDMI Eingänge oder hängt da ein HDMI Splitter oder ein AV Receiver dazwischen und alles geht an den gleichen Eingang am TV?


      HDMI 1 und HDMI 2

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      di.bra

      werner_k63 werner_k63 CompayS @Sherlocka Deine Ausführungen decken sich auch mit meinen Vermutungen. Dennoch ist es enttäuschend, dass sowas passiert. Wir sprechen hier von 2 Anbietern (Telekom und AVM), die für sehr guten Service und bedachte Veränderungen bekannt sind. Ggf. kann man ja auch in einem nächsten Update des Magenta Sticks eine gewisse Gegenwehr gegen dieses Abbrüche einbauen (z.B. Anpassungen wegen Mesh-Steering). Ich habe zusätzlich noch einen Firestick, welchne ich jedoch im Schlafzimmer selten nutze. Mal sehen, wir der sich mit dem Update auf 7.20 schlägt. Ich werde den Betrieb des Magenta Stick in der jetzigen Konstellation noch ein paar Tage beobachten. Dann wahrscheinlich auch AVM anschreiben. Letztlich ist für mich sonst die einfachste Lösung ein Reset des Repeaters zu machen und irgendwie das alte 7.12 wieder zu aktivieren (ggf. ist das sogar im Werksreset hinterlegt). @Sherlocka Deine Ausführungen decken sich auch mit meinen Vermutungen. Dennoch ist es enttäuschend, dass sowas passiert. Wir sprechen hier von 2 Anbietern (Telekom und AVM), die für sehr guten Service und bedachte Veränderungen bekannt sind. Ggf. kann man ja auch in einem nächsten Update des Magenta Sticks eine gewisse Gegenwehr gegen dieses Abbrüche einbauen (z.B. Anpassungen wegen Mesh-Steering). Ich habe zusätzlich noch einen Firestick, welchne ich jedoch im Schlafzimmer selten nutze. Mal sehen, wir der sich mit dem Update auf 7.20 schlägt. Ich werde den Betrieb des Magenta Stick in der jetzigen Konstellation noch ein paar Tage beobachten. Dann wahrscheinlich auch AVM anschreiben. Letztlich ist für mich sonst die einfachste Lösung ein Reset des Repeaters zu machen und irgendwie das alte 7.12 wieder zu aktivieren (ggf. ist das sogar im Werksreset hinterlegt). CompayS @Sherlocka Deine Ausführungen decken sich auch mit meinen Vermutungen. Dennoch ist es enttäuschend, dass sowas passiert. Wir sprechen hier von 2 Anbietern (Telekom und AVM), die für sehr guten Service und bedachte Veränderungen bekannt sind. Ggf. kann man ja auch in einem nächsten Update des Magenta Sticks eine gewisse Gegenwehr gegen dieses Abbrüche einbauen (z.B. Anpassungen wegen Mesh-Steering). Ich habe zusätzlich noch einen Firestick, welchne ich jedoch im Schlafzimmer selten nutze. Mal sehen, wir der sich mit dem Update auf 7.20 schlägt. Ich werde den Betrieb des Magenta Stick in der jetzigen Konstellation noch ein paar Tage beobachten. Dann wahrscheinlich auch AVM anschreiben. Letztlich ist für mich sonst die einfachste Lösung ein Reset des Repeaters zu machen und irgendwie das alte 7.12 wieder zu aktivieren (ggf. ist das sogar im Werksreset hinterlegt). Zu Repeater SW 7.20: Ich habe nahezu keine Probleme mit dem Stick bzgl. Netzwerk .... (ca 5x kurze Blackscreens/Freezes innerhalb von 3 Monaten die von alleine nach wenigen Sekunden weggingen) 2x sah es eher nach Backend aus (kein Freeze, nur spontaner Blackscreen, in den anderen Fällen scheint der Puffer warum auch immer leerzulaufen (Vermutung meinerseits, aufgrund des Fritz-Box Traffic, keinerlei Fehler in DSL/Internet) Habe gestern nur den Repeater 1750e auf 7.20 gebracht (an einer 7490) ..und Gott sei Dank läuft mein Stick nicht am Repeater... Habe heute nahezu den ganzen Tag damit verbracht, meine ca. 20 Smarthome Geräte mit der 'Amazon-Frau' wieder ans Laufen zu bringen, das Mesh-Steering ist um 100% angestiegen .......suche jetzt wieder die Version 7.12 CompayS @Sherlocka Deine Ausführungen decken sich auch mit meinen Vermutungen. Dennoch ist es enttäuschend, dass sowas passiert. Wir sprechen hier von 2 Anbietern (Telekom und AVM), die für sehr guten Service und bedachte Veränderungen bekannt sind. Ggf. kann man ja auch in einem nächsten Update des Magenta Sticks eine gewisse Gegenwehr gegen dieses Abbrüche einbauen (z.B. Anpassungen wegen Mesh-Steering). Ich habe zusätzlich noch einen Firestick, welchne ich jedoch im Schlafzimmer selten nutze. Mal sehen, wir der sich mit dem Update auf 7.20 schlägt. Ich werde den Betrieb des Magenta Stick in der jetzigen Konstellation noch ein paar Tage beobachten. Dann wahrscheinlich auch AVM anschreiben. Letztlich ist für mich sonst die einfachste Lösung ein Reset des Repeaters zu machen und irgendwie das alte 7.12 wieder zu aktivieren (ggf. ist das sogar im Werksreset hinterlegt). @Sherlocka Deine Ausführungen decken sich auch mit meinen Vermutungen. Dennoch ist es enttäuschend, dass sowas passiert. Wir sprechen hier von 2 Anbietern (Telekom und AVM), die für sehr guten Service und bedachte Veränderungen bekannt sind. Ggf. kann man ja auch in einem nächsten Update des Magenta Sticks eine gewisse Gegenwehr gegen dieses Abbrüche einbauen (z.B. Anpassungen wegen Mesh-Steering). Ich habe zusätzlich noch einen Firestick, welchne ich jedoch im Schlafzimmer selten nutze. Mal sehen, wir der sich mit dem Update auf 7.20 schlägt. Ich werde den Betrieb des Magenta Stick in der jetzigen Konstellation noch ein paar Tage beobachten. Dann wahrscheinlich auch AVM anschreiben. Letztlich ist für mich sonst die einfachste Lösung ein Reset des Repeaters zu machen und irgendwie das alte 7.12 wieder zu aktivieren (ggf. ist das sogar im Werksreset hinterlegt). CompayS @Sherlocka Deine Ausführungen decken sich auch mit meinen Vermutungen. Dennoch ist es enttäuschend, dass sowas passiert. Wir sprechen hier von 2 Anbietern (Telekom und AVM), die für sehr guten Service und bedachte Veränderungen bekannt sind. Ggf. kann man ja auch in einem nächsten Update des Magenta Sticks eine gewisse Gegenwehr gegen dieses Abbrüche einbauen (z.B. Anpassungen wegen Mesh-Steering). Ich habe zusätzlich noch einen Firestick, welchne ich jedoch im Schlafzimmer selten nutze. Mal sehen, wir der sich mit dem Update auf 7.20 schlägt. Ich werde den Betrieb des Magenta Stick in der jetzigen Konstellation noch ein paar Tage beobachten. Dann wahrscheinlich auch AVM anschreiben. Letztlich ist für mich sonst die einfachste Lösung ein Reset des Repeaters zu machen und irgendwie das alte 7.12 wieder zu aktivieren (ggf. ist das sogar im Werksreset hinterlegt). Zu Repeater SW 7.20: Ich habe nahezu keine Probleme mit dem Stick bzgl. Netzwerk .... (ca 5x kurze Blackscreens/Freezes innerhalb von 3 Monaten die von alleine nach wenigen Sekunden weggingen) 2x sah es eher nach Backend aus (kein Freeze, nur spontaner Blackscreen, in den anderen Fällen scheint der Puffer warum auch immer leerzulaufen (Vermutung meinerseits, aufgrund des Fritz-Box Traffic, keinerlei Fehler in DSL/Internet) Habe gestern nur den Repeater 1750e auf 7.20 gebracht (an einer 7490) ..und Gott sei Dank läuft mein Stick nicht am Repeater... Habe heute nahezu den ganzen Tag damit verbracht, meine ca. 20 Smarthome Geräte mit der 'Amazon-Frau' wieder ans Laufen zu bringen, das Mesh-Steering ist um 100% angestiegen .......suche jetzt wieder die Version 7.12 werner_k63 CompayS @Sherlocka Deine Ausführungen decken sich auch mit meinen Vermutungen. Dennoch ist es enttäuschend, dass sowas passiert. Wir sprechen hier von 2 Anbietern (Telekom und AVM), die für sehr guten Service und bedachte Veränderungen bekannt sind. Ggf. kann man ja auch in einem nächsten Update des Magenta Sticks eine gewisse Gegenwehr gegen dieses Abbrüche einbauen (z.B. Anpassungen wegen Mesh-Steering). Ich habe zusätzlich noch einen Firestick, welchne ich jedoch im Schlafzimmer selten nutze. Mal sehen, wir der sich mit dem Update auf 7.20 schlägt. Ich werde den Betrieb des Magenta Stick in der jetzigen Konstellation noch ein paar Tage beobachten. Dann wahrscheinlich auch AVM anschreiben. Letztlich ist für mich sonst die einfachste Lösung ein Reset des Repeaters zu machen und irgendwie das alte 7.12 wieder zu aktivieren (ggf. ist das sogar im Werksreset hinterlegt). @Sherlocka Deine Ausführungen decken sich auch mit meinen Vermutungen. Dennoch ist es enttäuschend, dass sowas passiert. Wir sprechen hier von 2 Anbietern (Telekom und AVM), die für sehr guten Service und bedachte Veränderungen bekannt sind. Ggf. kann man ja auch in einem nächsten Update des Magenta Sticks eine gewisse Gegenwehr gegen dieses Abbrüche einbauen (z.B. Anpassungen wegen Mesh-Steering). Ich habe zusätzlich noch einen Firestick, welchne ich jedoch im Schlafzimmer selten nutze. Mal sehen, wir der sich mit dem Update auf 7.20 schlägt. Ich werde den Betrieb des Magenta Stick in der jetzigen Konstellation noch ein paar Tage beobachten. Dann wahrscheinlich auch AVM anschreiben. Letztlich ist für mich sonst die einfachste Lösung ein Reset des Repeaters zu machen und irgendwie das alte 7.12 wieder zu aktivieren (ggf. ist das sogar im Werksreset hinterlegt). CompayS @Sherlocka Deine Ausführungen decken sich auch mit meinen Vermutungen. Dennoch ist es enttäuschend, dass sowas passiert. Wir sprechen hier von 2 Anbietern (Telekom und AVM), die für sehr guten Service und bedachte Veränderungen bekannt sind. Ggf. kann man ja auch in einem nächsten Update des Magenta Sticks eine gewisse Gegenwehr gegen dieses Abbrüche einbauen (z.B. Anpassungen wegen Mesh-Steering). Ich habe zusätzlich noch einen Firestick, welchne ich jedoch im Schlafzimmer selten nutze. Mal sehen, wir der sich mit dem Update auf 7.20 schlägt. Ich werde den Betrieb des Magenta Stick in der jetzigen Konstellation noch ein paar Tage beobachten. Dann wahrscheinlich auch AVM anschreiben. Letztlich ist für mich sonst die einfachste Lösung ein Reset des Repeaters zu machen und irgendwie das alte 7.12 wieder zu aktivieren (ggf. ist das sogar im Werksreset hinterlegt). Zu Repeater SW 7.20: Ich habe nahezu keine Probleme mit dem Stick bzgl. Netzwerk .... (ca 5x kurze Blackscreens/Freezes innerhalb von 3 Monaten die von alleine nach wenigen Sekunden weggingen) 2x sah es eher nach Backend aus (kein Freeze, nur spontaner Blackscreen, in den anderen Fällen scheint der Puffer warum auch immer leerzulaufen (Vermutung meinerseits, aufgrund des Fritz-Box Traffic, keinerlei Fehler in DSL/Internet) Habe gestern nur den Repeater 1750e auf 7.20 gebracht (an einer 7490) ..und Gott sei Dank läuft mein Stick nicht am Repeater... Habe heute nahezu den ganzen Tag damit verbracht, meine ca. 20 Smarthome Geräte mit der 'Amazon-Frau' wieder ans Laufen zu bringen, das Mesh-Steering ist um 100% angestiegen .......suche jetzt wieder die Version 7.12 @Sherlocka for INFO als Ex-It'ler bastele ich ja viel mit SmartHome Soc's und deren Programmierung rum, und da muss man dann auch häufiger mal neue WLAN Geräte zulassen, dabei werden ja lt. Fritz-Box Pop-Up die Verbindungen kurz unterbrochen..... was mir da aufgefallen ist: in 3 von 5 Fällen kriegt der Stick das bei mir garnicht mit werner_k63 CompayS @Sherlocka Deine Ausführungen decken sich auch mit meinen Vermutungen. Dennoch ist es enttäuschend, dass sowas passiert. Wir sprechen hier von 2 Anbietern (Telekom und AVM), die für sehr guten Service und bedachte Veränderungen bekannt sind. Ggf. kann man ja auch in einem nächsten Update des Magenta Sticks eine gewisse Gegenwehr gegen dieses Abbrüche einbauen (z.B. Anpassungen wegen Mesh-Steering). Ich habe zusätzlich noch einen Firestick, welchne ich jedoch im Schlafzimmer selten nutze. Mal sehen, wir der sich mit dem Update auf 7.20 schlägt. Ich werde den Betrieb des Magenta Stick in der jetzigen Konstellation noch ein paar Tage beobachten. Dann wahrscheinlich auch AVM anschreiben. Letztlich ist für mich sonst die einfachste Lösung ein Reset des Repeaters zu machen und irgendwie das alte 7.12 wieder zu aktivieren (ggf. ist das sogar im Werksreset hinterlegt). @Sherlocka Deine Ausführungen decken sich auch mit meinen Vermutungen. Dennoch ist es enttäuschend, dass sowas passiert. Wir sprechen hier von 2 Anbietern (Telekom und AVM), die für sehr guten Service und bedachte Veränderungen bekannt sind. Ggf. kann man ja auch in einem nächsten Update des Magenta Sticks eine gewisse Gegenwehr gegen dieses Abbrüche einbauen (z.B. Anpassungen wegen Mesh-Steering). Ich habe zusätzlich noch einen Firestick, welchne ich jedoch im Schlafzimmer selten nutze. Mal sehen, wir der sich mit dem Update auf 7.20 schlägt. Ich werde den Betrieb des Magenta Stick in der jetzigen Konstellation noch ein paar Tage beobachten. Dann wahrscheinlich auch AVM anschreiben. Letztlich ist für mich sonst die einfachste Lösung ein Reset des Repeaters zu machen und irgendwie das alte 7.12 wieder zu aktivieren (ggf. ist das sogar im Werksreset hinterlegt). CompayS @Sherlocka Deine Ausführungen decken sich auch mit meinen Vermutungen. Dennoch ist es enttäuschend, dass sowas passiert. Wir sprechen hier von 2 Anbietern (Telekom und AVM), die für sehr guten Service und bedachte Veränderungen bekannt sind. Ggf. kann man ja auch in einem nächsten Update des Magenta Sticks eine gewisse Gegenwehr gegen dieses Abbrüche einbauen (z.B. Anpassungen wegen Mesh-Steering). Ich habe zusätzlich noch einen Firestick, welchne ich jedoch im Schlafzimmer selten nutze. Mal sehen, wir der sich mit dem Update auf 7.20 schlägt. Ich werde den Betrieb des Magenta Stick in der jetzigen Konstellation noch ein paar Tage beobachten. Dann wahrscheinlich auch AVM anschreiben. Letztlich ist für mich sonst die einfachste Lösung ein Reset des Repeaters zu machen und irgendwie das alte 7.12 wieder zu aktivieren (ggf. ist das sogar im Werksreset hinterlegt). Zu Repeater SW 7.20: Ich habe nahezu keine Probleme mit dem Stick bzgl. Netzwerk .... (ca 5x kurze Blackscreens/Freezes innerhalb von 3 Monaten die von alleine nach wenigen Sekunden weggingen) 2x sah es eher nach Backend aus (kein Freeze, nur spontaner Blackscreen, in den anderen Fällen scheint der Puffer warum auch immer leerzulaufen (Vermutung meinerseits, aufgrund des Fritz-Box Traffic, keinerlei Fehler in DSL/Internet) Habe gestern nur den Repeater 1750e auf 7.20 gebracht (an einer 7490) ..und Gott sei Dank läuft mein Stick nicht am Repeater... Habe heute nahezu den ganzen Tag damit verbracht, meine ca. 20 Smarthome Geräte mit der 'Amazon-Frau' wieder ans Laufen zu bringen, das Mesh-Steering ist um 100% angestiegen .......suche jetzt wieder die Version 7.12 CompayS @Sherlocka Deine Ausführungen decken sich auch mit meinen Vermutungen. Dennoch ist es enttäuschend, dass sowas passiert. Wir sprechen hier von 2 Anbietern (Telekom und AVM), die für sehr guten Service und bedachte Veränderungen bekannt sind. Ggf. kann man ja auch in einem nächsten Update des Magenta Sticks eine gewisse Gegenwehr gegen dieses Abbrüche einbauen (z.B. Anpassungen wegen Mesh-Steering). Ich habe zusätzlich noch einen Firestick, welchne ich jedoch im Schlafzimmer selten nutze. Mal sehen, wir der sich mit dem Update auf 7.20 schlägt. Ich werde den Betrieb des Magenta Stick in der jetzigen Konstellation noch ein paar Tage beobachten. Dann wahrscheinlich auch AVM anschreiben. Letztlich ist für mich sonst die einfachste Lösung ein Reset des Repeaters zu machen und irgendwie das alte 7.12 wieder zu aktivieren (ggf. ist das sogar im Werksreset hinterlegt). @Sherlocka Deine Ausführungen decken sich auch mit meinen Vermutungen. Dennoch ist es enttäuschend, dass sowas passiert. Wir sprechen hier von 2 Anbietern (Telekom und AVM), die für sehr guten Service und bedachte Veränderungen bekannt sind. Ggf. kann man ja auch in einem nächsten Update des Magenta Sticks eine gewisse Gegenwehr gegen dieses Abbrüche einbauen (z.B. Anpassungen wegen Mesh-Steering). Ich habe zusätzlich noch einen Firestick, welchne ich jedoch im Schlafzimmer selten nutze. Mal sehen, wir der sich mit dem Update auf 7.20 schlägt. Ich werde den Betrieb des Magenta Stick in der jetzigen Konstellation noch ein paar Tage beobachten. Dann wahrscheinlich auch AVM anschreiben. Letztlich ist für mich sonst die einfachste Lösung ein Reset des Repeaters zu machen und irgendwie das alte 7.12 wieder zu aktivieren (ggf. ist das sogar im Werksreset hinterlegt). CompayS @Sherlocka Deine Ausführungen decken sich auch mit meinen Vermutungen. Dennoch ist es enttäuschend, dass sowas passiert. Wir sprechen hier von 2 Anbietern (Telekom und AVM), die für sehr guten Service und bedachte Veränderungen bekannt sind. Ggf. kann man ja auch in einem nächsten Update des Magenta Sticks eine gewisse Gegenwehr gegen dieses Abbrüche einbauen (z.B. Anpassungen wegen Mesh-Steering). Ich habe zusätzlich noch einen Firestick, welchne ich jedoch im Schlafzimmer selten nutze. Mal sehen, wir der sich mit dem Update auf 7.20 schlägt. Ich werde den Betrieb des Magenta Stick in der jetzigen Konstellation noch ein paar Tage beobachten. Dann wahrscheinlich auch AVM anschreiben. Letztlich ist für mich sonst die einfachste Lösung ein Reset des Repeaters zu machen und irgendwie das alte 7.12 wieder zu aktivieren (ggf. ist das sogar im Werksreset hinterlegt). Zu Repeater SW 7.20: Ich habe nahezu keine Probleme mit dem Stick bzgl. Netzwerk .... (ca 5x kurze Blackscreens/Freezes innerhalb von 3 Monaten die von alleine nach wenigen Sekunden weggingen) 2x sah es eher nach Backend aus (kein Freeze, nur spontaner Blackscreen, in den anderen Fällen scheint der Puffer warum auch immer leerzulaufen (Vermutung meinerseits, aufgrund des Fritz-Box Traffic, keinerlei Fehler in DSL/Internet) Habe gestern nur den Repeater 1750e auf 7.20 gebracht (an einer 7490) ..und Gott sei Dank läuft mein Stick nicht am Repeater... Habe heute nahezu den ganzen Tag damit verbracht, meine ca. 20 Smarthome Geräte mit der 'Amazon-Frau' wieder ans Laufen zu bringen, das Mesh-Steering ist um 100% angestiegen .......suche jetzt wieder die Version 7.12 werner_k63 CompayS @Sherlocka Deine Ausführungen decken sich auch mit meinen Vermutungen. Dennoch ist es enttäuschend, dass sowas passiert. Wir sprechen hier von 2 Anbietern (Telekom und AVM), die für sehr guten Service und bedachte Veränderungen bekannt sind. Ggf. kann man ja auch in einem nächsten Update des Magenta Sticks eine gewisse Gegenwehr gegen dieses Abbrüche einbauen (z.B. Anpassungen wegen Mesh-Steering). Ich habe zusätzlich noch einen Firestick, welchne ich jedoch im Schlafzimmer selten nutze. Mal sehen, wir der sich mit dem Update auf 7.20 schlägt. Ich werde den Betrieb des Magenta Stick in der jetzigen Konstellation noch ein paar Tage beobachten. Dann wahrscheinlich auch AVM anschreiben. Letztlich ist für mich sonst die einfachste Lösung ein Reset des Repeaters zu machen und irgendwie das alte 7.12 wieder zu aktivieren (ggf. ist das sogar im Werksreset hinterlegt). @Sherlocka Deine Ausführungen decken sich auch mit meinen Vermutungen. Dennoch ist es enttäuschend, dass sowas passiert. Wir sprechen hier von 2 Anbietern (Telekom und AVM), die für sehr guten Service und bedachte Veränderungen bekannt sind. Ggf. kann man ja auch in einem nächsten Update des Magenta Sticks eine gewisse Gegenwehr gegen dieses Abbrüche einbauen (z.B. Anpassungen wegen Mesh-Steering). Ich habe zusätzlich noch einen Firestick, welchne ich jedoch im Schlafzimmer selten nutze. Mal sehen, wir der sich mit dem Update auf 7.20 schlägt. Ich werde den Betrieb des Magenta Stick in der jetzigen Konstellation noch ein paar Tage beobachten. Dann wahrscheinlich auch AVM anschreiben. Letztlich ist für mich sonst die einfachste Lösung ein Reset des Repeaters zu machen und irgendwie das alte 7.12 wieder zu aktivieren (ggf. ist das sogar im Werksreset hinterlegt). CompayS @Sherlocka Deine Ausführungen decken sich auch mit meinen Vermutungen. Dennoch ist es enttäuschend, dass sowas passiert. Wir sprechen hier von 2 Anbietern (Telekom und AVM), die für sehr guten Service und bedachte Veränderungen bekannt sind. Ggf. kann man ja auch in einem nächsten Update des Magenta Sticks eine gewisse Gegenwehr gegen dieses Abbrüche einbauen (z.B. Anpassungen wegen Mesh-Steering). Ich habe zusätzlich noch einen Firestick, welchne ich jedoch im Schlafzimmer selten nutze. Mal sehen, wir der sich mit dem Update auf 7.20 schlägt. Ich werde den Betrieb des Magenta Stick in der jetzigen Konstellation noch ein paar Tage beobachten. Dann wahrscheinlich auch AVM anschreiben. Letztlich ist für mich sonst die einfachste Lösung ein Reset des Repeaters zu machen und irgendwie das alte 7.12 wieder zu aktivieren (ggf. ist das sogar im Werksreset hinterlegt). Zu Repeater SW 7.20: Ich habe nahezu keine Probleme mit dem Stick bzgl. Netzwerk .... (ca 5x kurze Blackscreens/Freezes innerhalb von 3 Monaten die von alleine nach wenigen Sekunden weggingen) 2x sah es eher nach Backend aus (kein Freeze, nur spontaner Blackscreen, in den anderen Fällen scheint der Puffer warum auch immer leerzulaufen (Vermutung meinerseits, aufgrund des Fritz-Box Traffic, keinerlei Fehler in DSL/Internet) Habe gestern nur den Repeater 1750e auf 7.20 gebracht (an einer 7490) ..und Gott sei Dank läuft mein Stick nicht am Repeater... Habe heute nahezu den ganzen Tag damit verbracht, meine ca. 20 Smarthome Geräte mit der 'Amazon-Frau' wieder ans Laufen zu bringen, das Mesh-Steering ist um 100% angestiegen .......suche jetzt wieder die Version 7.12 @Sherlocka for INFO als Ex-It'ler bastele ich ja viel mit SmartHome Soc's und deren Programmierung rum, und da muss man dann auch häufiger mal neue WLAN Geräte zulassen, dabei werden ja lt. Fritz-Box Pop-Up die Verbindungen kurz unterbrochen..... was mir da aufgefallen ist: in 3 von 5 Fällen kriegt der Stick das bei mir garnicht mit werner_k63 werner_k63 CompayS @Sherlocka Deine Ausführungen decken sich auch mit meinen Vermutungen. Dennoch ist es enttäuschend, dass sowas passiert. Wir sprechen hier von 2 Anbietern (Telekom und AVM), die für sehr guten Service und bedachte Veränderungen bekannt sind. Ggf. kann man ja auch in einem nächsten Update des Magenta Sticks eine gewisse Gegenwehr gegen dieses Abbrüche einbauen (z.B. Anpassungen wegen Mesh-Steering). Ich habe zusätzlich noch einen Firestick, welchne ich jedoch im Schlafzimmer selten nutze. Mal sehen, wir der sich mit dem Update auf 7.20 schlägt. Ich werde den Betrieb des Magenta Stick in der jetzigen Konstellation noch ein paar Tage beobachten. Dann wahrscheinlich auch AVM anschreiben. Letztlich ist für mich sonst die einfachste Lösung ein Reset des Repeaters zu machen und irgendwie das alte 7.12 wieder zu aktivieren (ggf. ist das sogar im Werksreset hinterlegt). @Sherlocka Deine Ausführungen decken sich auch mit meinen Vermutungen. Dennoch ist es enttäuschend, dass sowas passiert. Wir sprechen hier von 2 Anbietern (Telekom und AVM), die für sehr guten Service und bedachte Veränderungen bekannt sind. Ggf. kann man ja auch in einem nächsten Update des Magenta Sticks eine gewisse Gegenwehr gegen dieses Abbrüche einbauen (z.B. Anpassungen wegen Mesh-Steering). Ich habe zusätzlich noch einen Firestick, welchne ich jedoch im Schlafzimmer selten nutze. Mal sehen, wir der sich mit dem Update auf 7.20 schlägt. Ich werde den Betrieb des Magenta Stick in der jetzigen Konstellation noch ein paar Tage beobachten. Dann wahrscheinlich auch AVM anschreiben. Letztlich ist für mich sonst die einfachste Lösung ein Reset des Repeaters zu machen und irgendwie das alte 7.12 wieder zu aktivieren (ggf. ist das sogar im Werksreset hinterlegt). CompayS @Sherlocka Deine Ausführungen decken sich auch mit meinen Vermutungen. Dennoch ist es enttäuschend, dass sowas passiert. Wir sprechen hier von 2 Anbietern (Telekom und AVM), die für sehr guten Service und bedachte Veränderungen bekannt sind. Ggf. kann man ja auch in einem nächsten Update des Magenta Sticks eine gewisse Gegenwehr gegen dieses Abbrüche einbauen (z.B. Anpassungen wegen Mesh-Steering). Ich habe zusätzlich noch einen Firestick, welchne ich jedoch im Schlafzimmer selten nutze. Mal sehen, wir der sich mit dem Update auf 7.20 schlägt. Ich werde den Betrieb des Magenta Stick in der jetzigen Konstellation noch ein paar Tage beobachten. Dann wahrscheinlich auch AVM anschreiben. Letztlich ist für mich sonst die einfachste Lösung ein Reset des Repeaters zu machen und irgendwie das alte 7.12 wieder zu aktivieren (ggf. ist das sogar im Werksreset hinterlegt). Zu Repeater SW 7.20: Ich habe nahezu keine Probleme mit dem Stick bzgl. Netzwerk .... (ca 5x kurze Blackscreens/Freezes innerhalb von 3 Monaten die von alleine nach wenigen Sekunden weggingen) 2x sah es eher nach Backend aus (kein Freeze, nur spontaner Blackscreen, in den anderen Fällen scheint der Puffer warum auch immer leerzulaufen (Vermutung meinerseits, aufgrund des Fritz-Box Traffic, keinerlei Fehler in DSL/Internet) Habe gestern nur den Repeater 1750e auf 7.20 gebracht (an einer 7490) ..und Gott sei Dank läuft mein Stick nicht am Repeater... Habe heute nahezu den ganzen Tag damit verbracht, meine ca. 20 Smarthome Geräte mit der 'Amazon-Frau' wieder ans Laufen zu bringen, das Mesh-Steering ist um 100% angestiegen .......suche jetzt wieder die Version 7.12 CompayS @Sherlocka Deine Ausführungen decken sich auch mit meinen Vermutungen. Dennoch ist es enttäuschend, dass sowas passiert. Wir sprechen hier von 2 Anbietern (Telekom und AVM), die für sehr guten Service und bedachte Veränderungen bekannt sind. Ggf. kann man ja auch in einem nächsten Update des Magenta Sticks eine gewisse Gegenwehr gegen dieses Abbrüche einbauen (z.B. Anpassungen wegen Mesh-Steering). Ich habe zusätzlich noch einen Firestick, welchne ich jedoch im Schlafzimmer selten nutze. Mal sehen, wir der sich mit dem Update auf 7.20 schlägt. Ich werde den Betrieb des Magenta Stick in der jetzigen Konstellation noch ein paar Tage beobachten. Dann wahrscheinlich auch AVM anschreiben. Letztlich ist für mich sonst die einfachste Lösung ein Reset des Repeaters zu machen und irgendwie das alte 7.12 wieder zu aktivieren (ggf. ist das sogar im Werksreset hinterlegt). @Sherlocka Deine Ausführungen decken sich auch mit meinen Vermutungen. Dennoch ist es enttäuschend, dass sowas passiert. Wir sprechen hier von 2 Anbietern (Telekom und AVM), die für sehr guten Service und bedachte Veränderungen bekannt sind. Ggf. kann man ja auch in einem nächsten Update des Magenta Sticks eine gewisse Gegenwehr gegen dieses Abbrüche einbauen (z.B. Anpassungen wegen Mesh-Steering). Ich habe zusätzlich noch einen Firestick, welchne ich jedoch im Schlafzimmer selten nutze. Mal sehen, wir der sich mit dem Update auf 7.20 schlägt. Ich werde den Betrieb des Magenta Stick in der jetzigen Konstellation noch ein paar Tage beobachten. Dann wahrscheinlich auch AVM anschreiben. Letztlich ist für mich sonst die einfachste Lösung ein Reset des Repeaters zu machen und irgendwie das alte 7.12 wieder zu aktivieren (ggf. ist das sogar im Werksreset hinterlegt). CompayS @Sherlocka Deine Ausführungen decken sich auch mit meinen Vermutungen. Dennoch ist es enttäuschend, dass sowas passiert. Wir sprechen hier von 2 Anbietern (Telekom und AVM), die für sehr guten Service und bedachte Veränderungen bekannt sind. Ggf. kann man ja auch in einem nächsten Update des Magenta Sticks eine gewisse Gegenwehr gegen dieses Abbrüche einbauen (z.B. Anpassungen wegen Mesh-Steering). Ich habe zusätzlich noch einen Firestick, welchne ich jedoch im Schlafzimmer selten nutze. Mal sehen, wir der sich mit dem Update auf 7.20 schlägt. Ich werde den Betrieb des Magenta Stick in der jetzigen Konstellation noch ein paar Tage beobachten. Dann wahrscheinlich auch AVM anschreiben. Letztlich ist für mich sonst die einfachste Lösung ein Reset des Repeaters zu machen und irgendwie das alte 7.12 wieder zu aktivieren (ggf. ist das sogar im Werksreset hinterlegt). Zu Repeater SW 7.20: Ich habe nahezu keine Probleme mit dem Stick bzgl. Netzwerk .... (ca 5x kurze Blackscreens/Freezes innerhalb von 3 Monaten die von alleine nach wenigen Sekunden weggingen) 2x sah es eher nach Backend aus (kein Freeze, nur spontaner Blackscreen, in den anderen Fällen scheint der Puffer warum auch immer leerzulaufen (Vermutung meinerseits, aufgrund des Fritz-Box Traffic, keinerlei Fehler in DSL/Internet) Habe gestern nur den Repeater 1750e auf 7.20 gebracht (an einer 7490) ..und Gott sei Dank läuft mein Stick nicht am Repeater... Habe heute nahezu den ganzen Tag damit verbracht, meine ca. 20 Smarthome Geräte mit der 'Amazon-Frau' wieder ans Laufen zu bringen, das Mesh-Steering ist um 100% angestiegen .......suche jetzt wieder die Version 7.12 werner_k63 CompayS @Sherlocka Deine Ausführungen decken sich auch mit meinen Vermutungen. Dennoch ist es enttäuschend, dass sowas passiert. Wir sprechen hier von 2 Anbietern (Telekom und AVM), die für sehr guten Service und bedachte Veränderungen bekannt sind. Ggf. kann man ja auch in einem nächsten Update des Magenta Sticks eine gewisse Gegenwehr gegen dieses Abbrüche einbauen (z.B. Anpassungen wegen Mesh-Steering). Ich habe zusätzlich noch einen Firestick, welchne ich jedoch im Schlafzimmer selten nutze. Mal sehen, wir der sich mit dem Update auf 7.20 schlägt. Ich werde den Betrieb des Magenta Stick in der jetzigen Konstellation noch ein paar Tage beobachten. Dann wahrscheinlich auch AVM anschreiben. Letztlich ist für mich sonst die einfachste Lösung ein Reset des Repeaters zu machen und irgendwie das alte 7.12 wieder zu aktivieren (ggf. ist das sogar im Werksreset hinterlegt). @Sherlocka Deine Ausführungen decken sich auch mit meinen Vermutungen. Dennoch ist es enttäuschend, dass sowas passiert. Wir sprechen hier von 2 Anbietern (Telekom und AVM), die für sehr guten Service und bedachte Veränderungen bekannt sind. Ggf. kann man ja auch in einem nächsten Update des Magenta Sticks eine gewisse Gegenwehr gegen dieses Abbrüche einbauen (z.B. Anpassungen wegen Mesh-Steering). Ich habe zusätzlich noch einen Firestick, welchne ich jedoch im Schlafzimmer selten nutze. Mal sehen, wir der sich mit dem Update auf 7.20 schlägt. Ich werde den Betrieb des Magenta Stick in der jetzigen Konstellation noch ein paar Tage beobachten. Dann wahrscheinlich auch AVM anschreiben. Letztlich ist für mich sonst die einfachste Lösung ein Reset des Repeaters zu machen und irgendwie das alte 7.12 wieder zu aktivieren (ggf. ist das sogar im Werksreset hinterlegt). CompayS @Sherlocka Deine Ausführungen decken sich auch mit meinen Vermutungen. Dennoch ist es enttäuschend, dass sowas passiert. Wir sprechen hier von 2 Anbietern (Telekom und AVM), die für sehr guten Service und bedachte Veränderungen bekannt sind. Ggf. kann man ja auch in einem nächsten Update des Magenta Sticks eine gewisse Gegenwehr gegen dieses Abbrüche einbauen (z.B. Anpassungen wegen Mesh-Steering). Ich habe zusätzlich noch einen Firestick, welchne ich jedoch im Schlafzimmer selten nutze. Mal sehen, wir der sich mit dem Update auf 7.20 schlägt. Ich werde den Betrieb des Magenta Stick in der jetzigen Konstellation noch ein paar Tage beobachten. Dann wahrscheinlich auch AVM anschreiben. Letztlich ist für mich sonst die einfachste Lösung ein Reset des Repeaters zu machen und irgendwie das alte 7.12 wieder zu aktivieren (ggf. ist das sogar im Werksreset hinterlegt). Zu Repeater SW 7.20: Ich habe nahezu keine Probleme mit dem Stick bzgl. Netzwerk .... (ca 5x kurze Blackscreens/Freezes innerhalb von 3 Monaten die von alleine nach wenigen Sekunden weggingen) 2x sah es eher nach Backend aus (kein Freeze, nur spontaner Blackscreen, in den anderen Fällen scheint der Puffer warum auch immer leerzulaufen (Vermutung meinerseits, aufgrund des Fritz-Box Traffic, keinerlei Fehler in DSL/Internet) Habe gestern nur den Repeater 1750e auf 7.20 gebracht (an einer 7490) ..und Gott sei Dank läuft mein Stick nicht am Repeater... Habe heute nahezu den ganzen Tag damit verbracht, meine ca. 20 Smarthome Geräte mit der 'Amazon-Frau' wieder ans Laufen zu bringen, das Mesh-Steering ist um 100% angestiegen .......suche jetzt wieder die Version 7.12 @Sherlocka for INFO als Ex-It'ler bastele ich ja viel mit SmartHome Soc's und deren Programmierung rum, und da muss man dann auch häufiger mal neue WLAN Geräte zulassen, dabei werden ja lt. Fritz-Box Pop-Up die Verbindungen kurz unterbrochen..... was mir da aufgefallen ist: in 3 von 5 Fällen kriegt der Stick das bei mir garnicht mit Wann wird die Verbindung unterbrochen? Warum sollte sie unterbrochen werden, wenn ein neues Gerät sich einbucht?

      werner_k63

      werner_k63 CompayS @Sherlocka Deine Ausführungen decken sich auch mit meinen Vermutungen. Dennoch ist es enttäuschend, dass sowas passiert. Wir sprechen hier von 2 Anbietern (Telekom und AVM), die für sehr guten Service und bedachte Veränderungen bekannt sind. Ggf. kann man ja auch in einem nächsten Update des Magenta Sticks eine gewisse Gegenwehr gegen dieses Abbrüche einbauen (z.B. Anpassungen wegen Mesh-Steering). Ich habe zusätzlich noch einen Firestick, welchne ich jedoch im Schlafzimmer selten nutze. Mal sehen, wir der sich mit dem Update auf 7.20 schlägt. Ich werde den Betrieb des Magenta Stick in der jetzigen Konstellation noch ein paar Tage beobachten. Dann wahrscheinlich auch AVM anschreiben. Letztlich ist für mich sonst die einfachste Lösung ein Reset des Repeaters zu machen und irgendwie das alte 7.12 wieder zu aktivieren (ggf. ist das sogar im Werksreset hinterlegt). @Sherlocka Deine Ausführungen decken sich auch mit meinen Vermutungen. Dennoch ist es enttäuschend, dass sowas passiert. Wir sprechen hier von 2 Anbietern (Telekom und AVM), die für sehr guten Service und bedachte Veränderungen bekannt sind. Ggf. kann man ja auch in einem nächsten Update des Magenta Sticks eine gewisse Gegenwehr gegen dieses Abbrüche einbauen (z.B. Anpassungen wegen Mesh-Steering). Ich habe zusätzlich noch einen Firestick, welchne ich jedoch im Schlafzimmer selten nutze. Mal sehen, wir der sich mit dem Update auf 7.20 schlägt. Ich werde den Betrieb des Magenta Stick in der jetzigen Konstellation noch ein paar Tage beobachten. Dann wahrscheinlich auch AVM anschreiben. Letztlich ist für mich sonst die einfachste Lösung ein Reset des Repeaters zu machen und irgendwie das alte 7.12 wieder zu aktivieren (ggf. ist das sogar im Werksreset hinterlegt). CompayS @Sherlocka Deine Ausführungen decken sich auch mit meinen Vermutungen. Dennoch ist es enttäuschend, dass sowas passiert. Wir sprechen hier von 2 Anbietern (Telekom und AVM), die für sehr guten Service und bedachte Veränderungen bekannt sind. Ggf. kann man ja auch in einem nächsten Update des Magenta Sticks eine gewisse Gegenwehr gegen dieses Abbrüche einbauen (z.B. Anpassungen wegen Mesh-Steering). Ich habe zusätzlich noch einen Firestick, welchne ich jedoch im Schlafzimmer selten nutze. Mal sehen, wir der sich mit dem Update auf 7.20 schlägt. Ich werde den Betrieb des Magenta Stick in der jetzigen Konstellation noch ein paar Tage beobachten. Dann wahrscheinlich auch AVM anschreiben. Letztlich ist für mich sonst die einfachste Lösung ein Reset des Repeaters zu machen und irgendwie das alte 7.12 wieder zu aktivieren (ggf. ist das sogar im Werksreset hinterlegt). Zu Repeater SW 7.20: Ich habe nahezu keine Probleme mit dem Stick bzgl. Netzwerk .... (ca 5x kurze Blackscreens/Freezes innerhalb von 3 Monaten die von alleine nach wenigen Sekunden weggingen) 2x sah es eher nach Backend aus (kein Freeze, nur spontaner Blackscreen, in den anderen Fällen scheint der Puffer warum auch immer leerzulaufen (Vermutung meinerseits, aufgrund des Fritz-Box Traffic, keinerlei Fehler in DSL/Internet) Habe gestern nur den Repeater 1750e auf 7.20 gebracht (an einer 7490) ..und Gott sei Dank läuft mein Stick nicht am Repeater... Habe heute nahezu den ganzen Tag damit verbracht, meine ca. 20 Smarthome Geräte mit der 'Amazon-Frau' wieder ans Laufen zu bringen, das Mesh-Steering ist um 100% angestiegen .......suche jetzt wieder die Version 7.12 CompayS @Sherlocka Deine Ausführungen decken sich auch mit meinen Vermutungen. Dennoch ist es enttäuschend, dass sowas passiert. Wir sprechen hier von 2 Anbietern (Telekom und AVM), die für sehr guten Service und bedachte Veränderungen bekannt sind. Ggf. kann man ja auch in einem nächsten Update des Magenta Sticks eine gewisse Gegenwehr gegen dieses Abbrüche einbauen (z.B. Anpassungen wegen Mesh-Steering). Ich habe zusätzlich noch einen Firestick, welchne ich jedoch im Schlafzimmer selten nutze. Mal sehen, wir der sich mit dem Update auf 7.20 schlägt. Ich werde den Betrieb des Magenta Stick in der jetzigen Konstellation noch ein paar Tage beobachten. Dann wahrscheinlich auch AVM anschreiben. Letztlich ist für mich sonst die einfachste Lösung ein Reset des Repeaters zu machen und irgendwie das alte 7.12 wieder zu aktivieren (ggf. ist das sogar im Werksreset hinterlegt). @Sherlocka Deine Ausführungen decken sich auch mit meinen Vermutungen. Dennoch ist es enttäuschend, dass sowas passiert. Wir sprechen hier von 2 Anbietern (Telekom und AVM), die für sehr guten Service und bedachte Veränderungen bekannt sind. Ggf. kann man ja auch in einem nächsten Update des Magenta Sticks eine gewisse Gegenwehr gegen dieses Abbrüche einbauen (z.B. Anpassungen wegen Mesh-Steering). Ich habe zusätzlich noch einen Firestick, welchne ich jedoch im Schlafzimmer selten nutze. Mal sehen, wir der sich mit dem Update auf 7.20 schlägt. Ich werde den Betrieb des Magenta Stick in der jetzigen Konstellation noch ein paar Tage beobachten. Dann wahrscheinlich auch AVM anschreiben. Letztlich ist für mich sonst die einfachste Lösung ein Reset des Repeaters zu machen und irgendwie das alte 7.12 wieder zu aktivieren (ggf. ist das sogar im Werksreset hinterlegt). CompayS @Sherlocka Deine Ausführungen decken sich auch mit meinen Vermutungen. Dennoch ist es enttäuschend, dass sowas passiert. Wir sprechen hier von 2 Anbietern (Telekom und AVM), die für sehr guten Service und bedachte Veränderungen bekannt sind. Ggf. kann man ja auch in einem nächsten Update des Magenta Sticks eine gewisse Gegenwehr gegen dieses Abbrüche einbauen (z.B. Anpassungen wegen Mesh-Steering). Ich habe zusätzlich noch einen Firestick, welchne ich jedoch im Schlafzimmer selten nutze. Mal sehen, wir der sich mit dem Update auf 7.20 schlägt. Ich werde den Betrieb des Magenta Stick in der jetzigen Konstellation noch ein paar Tage beobachten. Dann wahrscheinlich auch AVM anschreiben. Letztlich ist für mich sonst die einfachste Lösung ein Reset des Repeaters zu machen und irgendwie das alte 7.12 wieder zu aktivieren (ggf. ist das sogar im Werksreset hinterlegt). Zu Repeater SW 7.20: Ich habe nahezu keine Probleme mit dem Stick bzgl. Netzwerk .... (ca 5x kurze Blackscreens/Freezes innerhalb von 3 Monaten die von alleine nach wenigen Sekunden weggingen) 2x sah es eher nach Backend aus (kein Freeze, nur spontaner Blackscreen, in den anderen Fällen scheint der Puffer warum auch immer leerzulaufen (Vermutung meinerseits, aufgrund des Fritz-Box Traffic, keinerlei Fehler in DSL/Internet) Habe gestern nur den Repeater 1750e auf 7.20 gebracht (an einer 7490) ..und Gott sei Dank läuft mein Stick nicht am Repeater... Habe heute nahezu den ganzen Tag damit verbracht, meine ca. 20 Smarthome Geräte mit der 'Amazon-Frau' wieder ans Laufen zu bringen, das Mesh-Steering ist um 100% angestiegen .......suche jetzt wieder die Version 7.12 werner_k63 CompayS @Sherlocka Deine Ausführungen decken sich auch mit meinen Vermutungen. Dennoch ist es enttäuschend, dass sowas passiert. Wir sprechen hier von 2 Anbietern (Telekom und AVM), die für sehr guten Service und bedachte Veränderungen bekannt sind. Ggf. kann man ja auch in einem nächsten Update des Magenta Sticks eine gewisse Gegenwehr gegen dieses Abbrüche einbauen (z.B. Anpassungen wegen Mesh-Steering). Ich habe zusätzlich noch einen Firestick, welchne ich jedoch im Schlafzimmer selten nutze. Mal sehen, wir der sich mit dem Update auf 7.20 schlägt. Ich werde den Betrieb des Magenta Stick in der jetzigen Konstellation noch ein paar Tage beobachten. Dann wahrscheinlich auch AVM anschreiben. Letztlich ist für mich sonst die einfachste Lösung ein Reset des Repeaters zu machen und irgendwie das alte 7.12 wieder zu aktivieren (ggf. ist das sogar im Werksreset hinterlegt). @Sherlocka Deine Ausführungen decken sich auch mit meinen Vermutungen. Dennoch ist es enttäuschend, dass sowas passiert. Wir sprechen hier von 2 Anbietern (Telekom und AVM), die für sehr guten Service und bedachte Veränderungen bekannt sind. Ggf. kann man ja auch in einem nächsten Update des Magenta Sticks eine gewisse Gegenwehr gegen dieses Abbrüche einbauen (z.B. Anpassungen wegen Mesh-Steering). Ich habe zusätzlich noch einen Firestick, welchne ich jedoch im Schlafzimmer selten nutze. Mal sehen, wir der sich mit dem Update auf 7.20 schlägt. Ich werde den Betrieb des Magenta Stick in der jetzigen Konstellation noch ein paar Tage beobachten. Dann wahrscheinlich auch AVM anschreiben. Letztlich ist für mich sonst die einfachste Lösung ein Reset des Repeaters zu machen und irgendwie das alte 7.12 wieder zu aktivieren (ggf. ist das sogar im Werksreset hinterlegt). CompayS @Sherlocka Deine Ausführungen decken sich auch mit meinen Vermutungen. Dennoch ist es enttäuschend, dass sowas passiert. Wir sprechen hier von 2 Anbietern (Telekom und AVM), die für sehr guten Service und bedachte Veränderungen bekannt sind. Ggf. kann man ja auch in einem nächsten Update des Magenta Sticks eine gewisse Gegenwehr gegen dieses Abbrüche einbauen (z.B. Anpassungen wegen Mesh-Steering). Ich habe zusätzlich noch einen Firestick, welchne ich jedoch im Schlafzimmer selten nutze. Mal sehen, wir der sich mit dem Update auf 7.20 schlägt. Ich werde den Betrieb des Magenta Stick in der jetzigen Konstellation noch ein paar Tage beobachten. Dann wahrscheinlich auch AVM anschreiben. Letztlich ist für mich sonst die einfachste Lösung ein Reset des Repeaters zu machen und irgendwie das alte 7.12 wieder zu aktivieren (ggf. ist das sogar im Werksreset hinterlegt). Zu Repeater SW 7.20: Ich habe nahezu keine Probleme mit dem Stick bzgl. Netzwerk .... (ca 5x kurze Blackscreens/Freezes innerhalb von 3 Monaten die von alleine nach wenigen Sekunden weggingen) 2x sah es eher nach Backend aus (kein Freeze, nur spontaner Blackscreen, in den anderen Fällen scheint der Puffer warum auch immer leerzulaufen (Vermutung meinerseits, aufgrund des Fritz-Box Traffic, keinerlei Fehler in DSL/Internet) Habe gestern nur den Repeater 1750e auf 7.20 gebracht (an einer 7490) ..und Gott sei Dank läuft mein Stick nicht am Repeater... Habe heute nahezu den ganzen Tag damit verbracht, meine ca. 20 Smarthome Geräte mit der 'Amazon-Frau' wieder ans Laufen zu bringen, das Mesh-Steering ist um 100% angestiegen .......suche jetzt wieder die Version 7.12 @Sherlocka for INFO als Ex-It'ler bastele ich ja viel mit SmartHome Soc's und deren Programmierung rum, und da muss man dann auch häufiger mal neue WLAN Geräte zulassen, dabei werden ja lt. Fritz-Box Pop-Up die Verbindungen kurz unterbrochen..... was mir da aufgefallen ist: in 3 von 5 Fällen kriegt der Stick das bei mir garnicht mit

      werner_k63

      CompayS @Sherlocka Deine Ausführungen decken sich auch mit meinen Vermutungen. Dennoch ist es enttäuschend, dass sowas passiert. Wir sprechen hier von 2 Anbietern (Telekom und AVM), die für sehr guten Service und bedachte Veränderungen bekannt sind. Ggf. kann man ja auch in einem nächsten Update des Magenta Sticks eine gewisse Gegenwehr gegen dieses Abbrüche einbauen (z.B. Anpassungen wegen Mesh-Steering). Ich habe zusätzlich noch einen Firestick, welchne ich jedoch im Schlafzimmer selten nutze. Mal sehen, wir der sich mit dem Update auf 7.20 schlägt. Ich werde den Betrieb des Magenta Stick in der jetzigen Konstellation noch ein paar Tage beobachten. Dann wahrscheinlich auch AVM anschreiben. Letztlich ist für mich sonst die einfachste Lösung ein Reset des Repeaters zu machen und irgendwie das alte 7.12 wieder zu aktivieren (ggf. ist das sogar im Werksreset hinterlegt). @Sherlocka Deine Ausführungen decken sich auch mit meinen Vermutungen. Dennoch ist es enttäuschend, dass sowas passiert. Wir sprechen hier von 2 Anbietern (Telekom und AVM), die für sehr guten Service und bedachte Veränderungen bekannt sind. Ggf. kann man ja auch in einem nächsten Update des Magenta Sticks eine gewisse Gegenwehr gegen dieses Abbrüche einbauen (z.B. Anpassungen wegen Mesh-Steering). Ich habe zusätzlich noch einen Firestick, welchne ich jedoch im Schlafzimmer selten nutze. Mal sehen, wir der sich mit dem Update auf 7.20 schlägt. Ich werde den Betrieb des Magenta Stick in der jetzigen Konstellation noch ein paar Tage beobachten. Dann wahrscheinlich auch AVM anschreiben. Letztlich ist für mich sonst die einfachste Lösung ein Reset des Repeaters zu machen und irgendwie das alte 7.12 wieder zu aktivieren (ggf. ist das sogar im Werksreset hinterlegt). CompayS @Sherlocka Deine Ausführungen decken sich auch mit meinen Vermutungen. Dennoch ist es enttäuschend, dass sowas passiert. Wir sprechen hier von 2 Anbietern (Telekom und AVM), die für sehr guten Service und bedachte Veränderungen bekannt sind. Ggf. kann man ja auch in einem nächsten Update des Magenta Sticks eine gewisse Gegenwehr gegen dieses Abbrüche einbauen (z.B. Anpassungen wegen Mesh-Steering). Ich habe zusätzlich noch einen Firestick, welchne ich jedoch im Schlafzimmer selten nutze. Mal sehen, wir der sich mit dem Update auf 7.20 schlägt. Ich werde den Betrieb des Magenta Stick in der jetzigen Konstellation noch ein paar Tage beobachten. Dann wahrscheinlich auch AVM anschreiben. Letztlich ist für mich sonst die einfachste Lösung ein Reset des Repeaters zu machen und irgendwie das alte 7.12 wieder zu aktivieren (ggf. ist das sogar im Werksreset hinterlegt). Zu Repeater SW 7.20: Ich habe nahezu keine Probleme mit dem Stick bzgl. Netzwerk .... (ca 5x kurze Blackscreens/Freezes innerhalb von 3 Monaten die von alleine nach wenigen Sekunden weggingen) 2x sah es eher nach Backend aus (kein Freeze, nur spontaner Blackscreen, in den anderen Fällen scheint der Puffer warum auch immer leerzulaufen (Vermutung meinerseits, aufgrund des Fritz-Box Traffic, keinerlei Fehler in DSL/Internet) Habe gestern nur den Repeater 1750e auf 7.20 gebracht (an einer 7490) ..und Gott sei Dank läuft mein Stick nicht am Repeater... Habe heute nahezu den ganzen Tag damit verbracht, meine ca. 20 Smarthome Geräte mit der 'Amazon-Frau' wieder ans Laufen zu bringen, das Mesh-Steering ist um 100% angestiegen .......suche jetzt wieder die Version 7.12

      CompayS

      @Sherlocka Deine Ausführungen decken sich auch mit meinen Vermutungen. Dennoch ist es enttäuschend, dass sowas passiert. Wir sprechen hier von 2 Anbietern (Telekom und AVM), die für sehr guten Service und bedachte Veränderungen bekannt sind. Ggf. kann man ja auch in einem nächsten Update des Magenta Sticks eine gewisse Gegenwehr gegen dieses Abbrüche einbauen (z.B. Anpassungen wegen Mesh-Steering). Ich habe zusätzlich noch einen Firestick, welchne ich jedoch im Schlafzimmer selten nutze. Mal sehen, wir der sich mit dem Update auf 7.20 schlägt. Ich werde den Betrieb des Magenta Stick in der jetzigen Konstellation noch ein paar Tage beobachten. Dann wahrscheinlich auch AVM anschreiben. Letztlich ist für mich sonst die einfachste Lösung ein Reset des Repeaters zu machen und irgendwie das alte 7.12 wieder zu aktivieren (ggf. ist das sogar im Werksreset hinterlegt).

      @Sherlocka 

       

      Deine Ausführungen decken sich auch mit meinen Vermutungen. Dennoch ist es enttäuschend, dass sowas passiert. Wir sprechen hier von 2 Anbietern (Telekom und AVM), die für sehr guten Service und bedachte Veränderungen bekannt sind. Ggf. kann man ja auch in einem nächsten Update des Magenta Sticks eine gewisse Gegenwehr gegen dieses Abbrüche einbauen (z.B. Anpassungen wegen Mesh-Steering). Ich habe zusätzlich noch einen Firestick, welchne ich jedoch im Schlafzimmer selten nutze. Mal sehen, wir der sich mit dem Update auf 7.20 schlägt.

       

      Ich werde den Betrieb des Magenta Stick in der jetzigen Konstellation noch ein paar Tage beobachten. Dann wahrscheinlich auch AVM anschreiben. Letztlich ist für mich sonst die einfachste Lösung ein Reset des Repeaters zu machen und irgendwie das alte 7.12 wieder zu aktivieren (ggf. ist das sogar im Werksreset hinterlegt).

      CompayS

      @Sherlocka 

       

      Deine Ausführungen decken sich auch mit meinen Vermutungen. Dennoch ist es enttäuschend, dass sowas passiert. Wir sprechen hier von 2 Anbietern (Telekom und AVM), die für sehr guten Service und bedachte Veränderungen bekannt sind. Ggf. kann man ja auch in einem nächsten Update des Magenta Sticks eine gewisse Gegenwehr gegen dieses Abbrüche einbauen (z.B. Anpassungen wegen Mesh-Steering). Ich habe zusätzlich noch einen Firestick, welchne ich jedoch im Schlafzimmer selten nutze. Mal sehen, wir der sich mit dem Update auf 7.20 schlägt.

       

      Ich werde den Betrieb des Magenta Stick in der jetzigen Konstellation noch ein paar Tage beobachten. Dann wahrscheinlich auch AVM anschreiben. Letztlich ist für mich sonst die einfachste Lösung ein Reset des Repeaters zu machen und irgendwie das alte 7.12 wieder zu aktivieren (ggf. ist das sogar im Werksreset hinterlegt).


      Zu Repeater SW 7.20:

      Ich habe nahezu keine Probleme mit dem Stick bzgl. Netzwerk .... (ca 5x kurze Blackscreens/Freezes innerhalb von 3 Monaten die von alleine nach wenigen Sekunden weggingen)

      2x sah es eher nach Backend aus (kein Freeze, nur spontaner Blackscreen, in den anderen Fällen scheint der Puffer warum auch immer leerzulaufen (Vermutung meinerseits, aufgrund des Fritz-Box Traffic, keinerlei Fehler in DSL/Internet)

      Habe gestern nur den Repeater 1750e auf 7.20 gebracht (an einer 7490) ..und Gott sei Dank läuft mein Stick nicht am Repeater...

      Habe heute nahezu den ganzen Tag damit verbracht, meine ca. 20 Smarthome Geräte mit der 'Amazon-Frau' wieder ans Laufen zu bringen, das Mesh-Steering ist um 100% angestiegen .......suche jetzt wieder die Version 7.12

      werner_k63
      CompayS

      @Sherlocka Deine Ausführungen decken sich auch mit meinen Vermutungen. Dennoch ist es enttäuschend, dass sowas passiert. Wir sprechen hier von 2 Anbietern (Telekom und AVM), die für sehr guten Service und bedachte Veränderungen bekannt sind. Ggf. kann man ja auch in einem nächsten Update des Magenta Sticks eine gewisse Gegenwehr gegen dieses Abbrüche einbauen (z.B. Anpassungen wegen Mesh-Steering). Ich habe zusätzlich noch einen Firestick, welchne ich jedoch im Schlafzimmer selten nutze. Mal sehen, wir der sich mit dem Update auf 7.20 schlägt. Ich werde den Betrieb des Magenta Stick in der jetzigen Konstellation noch ein paar Tage beobachten. Dann wahrscheinlich auch AVM anschreiben. Letztlich ist für mich sonst die einfachste Lösung ein Reset des Repeaters zu machen und irgendwie das alte 7.12 wieder zu aktivieren (ggf. ist das sogar im Werksreset hinterlegt).

      @Sherlocka 

       

      Deine Ausführungen decken sich auch mit meinen Vermutungen. Dennoch ist es enttäuschend, dass sowas passiert. Wir sprechen hier von 2 Anbietern (Telekom und AVM), die für sehr guten Service und bedachte Veränderungen bekannt sind. Ggf. kann man ja auch in einem nächsten Update des Magenta Sticks eine gewisse Gegenwehr gegen dieses Abbrüche einbauen (z.B. Anpassungen wegen Mesh-Steering). Ich habe zusätzlich noch einen Firestick, welchne ich jedoch im Schlafzimmer selten nutze. Mal sehen, wir der sich mit dem Update auf 7.20 schlägt.

       

      Ich werde den Betrieb des Magenta Stick in der jetzigen Konstellation noch ein paar Tage beobachten. Dann wahrscheinlich auch AVM anschreiben. Letztlich ist für mich sonst die einfachste Lösung ein Reset des Repeaters zu machen und irgendwie das alte 7.12 wieder zu aktivieren (ggf. ist das sogar im Werksreset hinterlegt).

      CompayS

      @Sherlocka 

       

      Deine Ausführungen decken sich auch mit meinen Vermutungen. Dennoch ist es enttäuschend, dass sowas passiert. Wir sprechen hier von 2 Anbietern (Telekom und AVM), die für sehr guten Service und bedachte Veränderungen bekannt sind. Ggf. kann man ja auch in einem nächsten Update des Magenta Sticks eine gewisse Gegenwehr gegen dieses Abbrüche einbauen (z.B. Anpassungen wegen Mesh-Steering). Ich habe zusätzlich noch einen Firestick, welchne ich jedoch im Schlafzimmer selten nutze. Mal sehen, wir der sich mit dem Update auf 7.20 schlägt.

       

      Ich werde den Betrieb des Magenta Stick in der jetzigen Konstellation noch ein paar Tage beobachten. Dann wahrscheinlich auch AVM anschreiben. Letztlich ist für mich sonst die einfachste Lösung ein Reset des Repeaters zu machen und irgendwie das alte 7.12 wieder zu aktivieren (ggf. ist das sogar im Werksreset hinterlegt).


      Zu Repeater SW 7.20:

      Ich habe nahezu keine Probleme mit dem Stick bzgl. Netzwerk .... (ca 5x kurze Blackscreens/Freezes innerhalb von 3 Monaten die von alleine nach wenigen Sekunden weggingen)

      2x sah es eher nach Backend aus (kein Freeze, nur spontaner Blackscreen, in den anderen Fällen scheint der Puffer warum auch immer leerzulaufen (Vermutung meinerseits, aufgrund des Fritz-Box Traffic, keinerlei Fehler in DSL/Internet)

      Habe gestern nur den Repeater 1750e auf 7.20 gebracht (an einer 7490) ..und Gott sei Dank läuft mein Stick nicht am Repeater...

      Habe heute nahezu den ganzen Tag damit verbracht, meine ca. 20 Smarthome Geräte mit der 'Amazon-Frau' wieder ans Laufen zu bringen, das Mesh-Steering ist um 100% angestiegen .......suche jetzt wieder die Version 7.12


      @Sherlocka for INFO

      als Ex-It'ler bastele ich ja viel mit SmartHome Soc's und deren Programmierung rum, und da muss man dann auch häufiger mal neue WLAN Geräte zulassen, dabei werden ja lt. Fritz-Box Pop-Up die Verbindungen kurz unterbrochen.....

      was mir da aufgefallen ist:   in 3 von 5 Fällen kriegt der Stick das bei mir garnicht mit 

      werner_k63
      werner_k63

      CompayS @Sherlocka Deine Ausführungen decken sich auch mit meinen Vermutungen. Dennoch ist es enttäuschend, dass sowas passiert. Wir sprechen hier von 2 Anbietern (Telekom und AVM), die für sehr guten Service und bedachte Veränderungen bekannt sind. Ggf. kann man ja auch in einem nächsten Update des Magenta Sticks eine gewisse Gegenwehr gegen dieses Abbrüche einbauen (z.B. Anpassungen wegen Mesh-Steering). Ich habe zusätzlich noch einen Firestick, welchne ich jedoch im Schlafzimmer selten nutze. Mal sehen, wir der sich mit dem Update auf 7.20 schlägt. Ich werde den Betrieb des Magenta Stick in der jetzigen Konstellation noch ein paar Tage beobachten. Dann wahrscheinlich auch AVM anschreiben. Letztlich ist für mich sonst die einfachste Lösung ein Reset des Repeaters zu machen und irgendwie das alte 7.12 wieder zu aktivieren (ggf. ist das sogar im Werksreset hinterlegt). @Sherlocka Deine Ausführungen decken sich auch mit meinen Vermutungen. Dennoch ist es enttäuschend, dass sowas passiert. Wir sprechen hier von 2 Anbietern (Telekom und AVM), die für sehr guten Service und bedachte Veränderungen bekannt sind. Ggf. kann man ja auch in einem nächsten Update des Magenta Sticks eine gewisse Gegenwehr gegen dieses Abbrüche einbauen (z.B. Anpassungen wegen Mesh-Steering). Ich habe zusätzlich noch einen Firestick, welchne ich jedoch im Schlafzimmer selten nutze. Mal sehen, wir der sich mit dem Update auf 7.20 schlägt. Ich werde den Betrieb des Magenta Stick in der jetzigen Konstellation noch ein paar Tage beobachten. Dann wahrscheinlich auch AVM anschreiben. Letztlich ist für mich sonst die einfachste Lösung ein Reset des Repeaters zu machen und irgendwie das alte 7.12 wieder zu aktivieren (ggf. ist das sogar im Werksreset hinterlegt). CompayS @Sherlocka Deine Ausführungen decken sich auch mit meinen Vermutungen. Dennoch ist es enttäuschend, dass sowas passiert. Wir sprechen hier von 2 Anbietern (Telekom und AVM), die für sehr guten Service und bedachte Veränderungen bekannt sind. Ggf. kann man ja auch in einem nächsten Update des Magenta Sticks eine gewisse Gegenwehr gegen dieses Abbrüche einbauen (z.B. Anpassungen wegen Mesh-Steering). Ich habe zusätzlich noch einen Firestick, welchne ich jedoch im Schlafzimmer selten nutze. Mal sehen, wir der sich mit dem Update auf 7.20 schlägt. Ich werde den Betrieb des Magenta Stick in der jetzigen Konstellation noch ein paar Tage beobachten. Dann wahrscheinlich auch AVM anschreiben. Letztlich ist für mich sonst die einfachste Lösung ein Reset des Repeaters zu machen und irgendwie das alte 7.12 wieder zu aktivieren (ggf. ist das sogar im Werksreset hinterlegt). Zu Repeater SW 7.20: Ich habe nahezu keine Probleme mit dem Stick bzgl. Netzwerk .... (ca 5x kurze Blackscreens/Freezes innerhalb von 3 Monaten die von alleine nach wenigen Sekunden weggingen) 2x sah es eher nach Backend aus (kein Freeze, nur spontaner Blackscreen, in den anderen Fällen scheint der Puffer warum auch immer leerzulaufen (Vermutung meinerseits, aufgrund des Fritz-Box Traffic, keinerlei Fehler in DSL/Internet) Habe gestern nur den Repeater 1750e auf 7.20 gebracht (an einer 7490) ..und Gott sei Dank läuft mein Stick nicht am Repeater... Habe heute nahezu den ganzen Tag damit verbracht, meine ca. 20 Smarthome Geräte mit der 'Amazon-Frau' wieder ans Laufen zu bringen, das Mesh-Steering ist um 100% angestiegen .......suche jetzt wieder die Version 7.12

      CompayS

      @Sherlocka Deine Ausführungen decken sich auch mit meinen Vermutungen. Dennoch ist es enttäuschend, dass sowas passiert. Wir sprechen hier von 2 Anbietern (Telekom und AVM), die für sehr guten Service und bedachte Veränderungen bekannt sind. Ggf. kann man ja auch in einem nächsten Update des Magenta Sticks eine gewisse Gegenwehr gegen dieses Abbrüche einbauen (z.B. Anpassungen wegen Mesh-Steering). Ich habe zusätzlich noch einen Firestick, welchne ich jedoch im Schlafzimmer selten nutze. Mal sehen, wir der sich mit dem Update auf 7.20 schlägt. Ich werde den Betrieb des Magenta Stick in der jetzigen Konstellation noch ein paar Tage beobachten. Dann wahrscheinlich auch AVM anschreiben. Letztlich ist für mich sonst die einfachste Lösung ein Reset des Repeaters zu machen und irgendwie das alte 7.12 wieder zu aktivieren (ggf. ist das sogar im Werksreset hinterlegt).

      @Sherlocka 

       

      Deine Ausführungen decken sich auch mit meinen Vermutungen. Dennoch ist es enttäuschend, dass sowas passiert. Wir sprechen hier von 2 Anbietern (Telekom und AVM), die für sehr guten Service und bedachte Veränderungen bekannt sind. Ggf. kann man ja auch in einem nächsten Update des Magenta Sticks eine gewisse Gegenwehr gegen dieses Abbrüche einbauen (z.B. Anpassungen wegen Mesh-Steering). Ich habe zusätzlich noch einen Firestick, welchne ich jedoch im Schlafzimmer selten nutze. Mal sehen, wir der sich mit dem Update auf 7.20 schlägt.

       

      Ich werde den Betrieb des Magenta Stick in der jetzigen Konstellation noch ein paar Tage beobachten. Dann wahrscheinlich auch AVM anschreiben. Letztlich ist für mich sonst die einfachste Lösung ein Reset des Repeaters zu machen und irgendwie das alte 7.12 wieder zu aktivieren (ggf. ist das sogar im Werksreset hinterlegt).

      CompayS

      @Sherlocka 

       

      Deine Ausführungen decken sich auch mit meinen Vermutungen. Dennoch ist es enttäuschend, dass sowas passiert. Wir sprechen hier von 2 Anbietern (Telekom und AVM), die für sehr guten Service und bedachte Veränderungen bekannt sind. Ggf. kann man ja auch in einem nächsten Update des Magenta Sticks eine gewisse Gegenwehr gegen dieses Abbrüche einbauen (z.B. Anpassungen wegen Mesh-Steering). Ich habe zusätzlich noch einen Firestick, welchne ich jedoch im Schlafzimmer selten nutze. Mal sehen, wir der sich mit dem Update auf 7.20 schlägt.

       

      Ich werde den Betrieb des Magenta Stick in der jetzigen Konstellation noch ein paar Tage beobachten. Dann wahrscheinlich auch AVM anschreiben. Letztlich ist für mich sonst die einfachste Lösung ein Reset des Repeaters zu machen und irgendwie das alte 7.12 wieder zu aktivieren (ggf. ist das sogar im Werksreset hinterlegt).


      Zu Repeater SW 7.20:

      Ich habe nahezu keine Probleme mit dem Stick bzgl. Netzwerk .... (ca 5x kurze Blackscreens/Freezes innerhalb von 3 Monaten die von alleine nach wenigen Sekunden weggingen)

      2x sah es eher nach Backend aus (kein Freeze, nur spontaner Blackscreen, in den anderen Fällen scheint der Puffer warum auch immer leerzulaufen (Vermutung meinerseits, aufgrund des Fritz-Box Traffic, keinerlei Fehler in DSL/Internet)

      Habe gestern nur den Repeater 1750e auf 7.20 gebracht (an einer 7490) ..und Gott sei Dank läuft mein Stick nicht am Repeater...

      Habe heute nahezu den ganzen Tag damit verbracht, meine ca. 20 Smarthome Geräte mit der 'Amazon-Frau' wieder ans Laufen zu bringen, das Mesh-Steering ist um 100% angestiegen .......suche jetzt wieder die Version 7.12

      werner_k63
      CompayS

      @Sherlocka Deine Ausführungen decken sich auch mit meinen Vermutungen. Dennoch ist es enttäuschend, dass sowas passiert. Wir sprechen hier von 2 Anbietern (Telekom und AVM), die für sehr guten Service und bedachte Veränderungen bekannt sind. Ggf. kann man ja auch in einem nächsten Update des Magenta Sticks eine gewisse Gegenwehr gegen dieses Abbrüche einbauen (z.B. Anpassungen wegen Mesh-Steering). Ich habe zusätzlich noch einen Firestick, welchne ich jedoch im Schlafzimmer selten nutze. Mal sehen, wir der sich mit dem Update auf 7.20 schlägt. Ich werde den Betrieb des Magenta Stick in der jetzigen Konstellation noch ein paar Tage beobachten. Dann wahrscheinlich auch AVM anschreiben. Letztlich ist für mich sonst die einfachste Lösung ein Reset des Repeaters zu machen und irgendwie das alte 7.12 wieder zu aktivieren (ggf. ist das sogar im Werksreset hinterlegt).

      @Sherlocka 

       

      Deine Ausführungen decken sich auch mit meinen Vermutungen. Dennoch ist es enttäuschend, dass sowas passiert. Wir sprechen hier von 2 Anbietern (Telekom und AVM), die für sehr guten Service und bedachte Veränderungen bekannt sind. Ggf. kann man ja auch in einem nächsten Update des Magenta Sticks eine gewisse Gegenwehr gegen dieses Abbrüche einbauen (z.B. Anpassungen wegen Mesh-Steering). Ich habe zusätzlich noch einen Firestick, welchne ich jedoch im Schlafzimmer selten nutze. Mal sehen, wir der sich mit dem Update auf 7.20 schlägt.

       

      Ich werde den Betrieb des Magenta Stick in der jetzigen Konstellation noch ein paar Tage beobachten. Dann wahrscheinlich auch AVM anschreiben. Letztlich ist für mich sonst die einfachste Lösung ein Reset des Repeaters zu machen und irgendwie das alte 7.12 wieder zu aktivieren (ggf. ist das sogar im Werksreset hinterlegt).

      CompayS

      @Sherlocka 

       

      Deine Ausführungen decken sich auch mit meinen Vermutungen. Dennoch ist es enttäuschend, dass sowas passiert. Wir sprechen hier von 2 Anbietern (Telekom und AVM), die für sehr guten Service und bedachte Veränderungen bekannt sind. Ggf. kann man ja auch in einem nächsten Update des Magenta Sticks eine gewisse Gegenwehr gegen dieses Abbrüche einbauen (z.B. Anpassungen wegen Mesh-Steering). Ich habe zusätzlich noch einen Firestick, welchne ich jedoch im Schlafzimmer selten nutze. Mal sehen, wir der sich mit dem Update auf 7.20 schlägt.

       

      Ich werde den Betrieb des Magenta Stick in der jetzigen Konstellation noch ein paar Tage beobachten. Dann wahrscheinlich auch AVM anschreiben. Letztlich ist für mich sonst die einfachste Lösung ein Reset des Repeaters zu machen und irgendwie das alte 7.12 wieder zu aktivieren (ggf. ist das sogar im Werksreset hinterlegt).


      Zu Repeater SW 7.20:

      Ich habe nahezu keine Probleme mit dem Stick bzgl. Netzwerk .... (ca 5x kurze Blackscreens/Freezes innerhalb von 3 Monaten die von alleine nach wenigen Sekunden weggingen)

      2x sah es eher nach Backend aus (kein Freeze, nur spontaner Blackscreen, in den anderen Fällen scheint der Puffer warum auch immer leerzulaufen (Vermutung meinerseits, aufgrund des Fritz-Box Traffic, keinerlei Fehler in DSL/Internet)

      Habe gestern nur den Repeater 1750e auf 7.20 gebracht (an einer 7490) ..und Gott sei Dank läuft mein Stick nicht am Repeater...

      Habe heute nahezu den ganzen Tag damit verbracht, meine ca. 20 Smarthome Geräte mit der 'Amazon-Frau' wieder ans Laufen zu bringen, das Mesh-Steering ist um 100% angestiegen .......suche jetzt wieder die Version 7.12


      @Sherlocka for INFO

      als Ex-It'ler bastele ich ja viel mit SmartHome Soc's und deren Programmierung rum, und da muss man dann auch häufiger mal neue WLAN Geräte zulassen, dabei werden ja lt. Fritz-Box Pop-Up die Verbindungen kurz unterbrochen.....

      was mir da aufgefallen ist:   in 3 von 5 Fällen kriegt der Stick das bei mir garnicht mit 


      Wann wird die Verbindung unterbrochen? Warum sollte sie unterbrochen werden, wenn ein neues Gerät sich einbucht?

      di.bra
      werner_k63

      werner_k63 CompayS @Sherlocka Deine Ausführungen decken sich auch mit meinen Vermutungen. Dennoch ist es enttäuschend, dass sowas passiert. Wir sprechen hier von 2 Anbietern (Telekom und AVM), die für sehr guten Service und bedachte Veränderungen bekannt sind. Ggf. kann man ja auch in einem nächsten Update des Magenta Sticks eine gewisse Gegenwehr gegen dieses Abbrüche einbauen (z.B. Anpassungen wegen Mesh-Steering). Ich habe zusätzlich noch einen Firestick, welchne ich jedoch im Schlafzimmer selten nutze. Mal sehen, wir der sich mit dem Update auf 7.20 schlägt. Ich werde den Betrieb des Magenta Stick in der jetzigen Konstellation noch ein paar Tage beobachten. Dann wahrscheinlich auch AVM anschreiben. Letztlich ist für mich sonst die einfachste Lösung ein Reset des Repeaters zu machen und irgendwie das alte 7.12 wieder zu aktivieren (ggf. ist das sogar im Werksreset hinterlegt). @Sherlocka Deine Ausführungen decken sich auch mit meinen Vermutungen. Dennoch ist es enttäuschend, dass sowas passiert. Wir sprechen hier von 2 Anbietern (Telekom und AVM), die für sehr guten Service und bedachte Veränderungen bekannt sind. Ggf. kann man ja auch in einem nächsten Update des Magenta Sticks eine gewisse Gegenwehr gegen dieses Abbrüche einbauen (z.B. Anpassungen wegen Mesh-Steering). Ich habe zusätzlich noch einen Firestick, welchne ich jedoch im Schlafzimmer selten nutze. Mal sehen, wir der sich mit dem Update auf 7.20 schlägt. Ich werde den Betrieb des Magenta Stick in der jetzigen Konstellation noch ein paar Tage beobachten. Dann wahrscheinlich auch AVM anschreiben. Letztlich ist für mich sonst die einfachste Lösung ein Reset des Repeaters zu machen und irgendwie das alte 7.12 wieder zu aktivieren (ggf. ist das sogar im Werksreset hinterlegt). CompayS @Sherlocka Deine Ausführungen decken sich auch mit meinen Vermutungen. Dennoch ist es enttäuschend, dass sowas passiert. Wir sprechen hier von 2 Anbietern (Telekom und AVM), die für sehr guten Service und bedachte Veränderungen bekannt sind. Ggf. kann man ja auch in einem nächsten Update des Magenta Sticks eine gewisse Gegenwehr gegen dieses Abbrüche einbauen (z.B. Anpassungen wegen Mesh-Steering). Ich habe zusätzlich noch einen Firestick, welchne ich jedoch im Schlafzimmer selten nutze. Mal sehen, wir der sich mit dem Update auf 7.20 schlägt. Ich werde den Betrieb des Magenta Stick in der jetzigen Konstellation noch ein paar Tage beobachten. Dann wahrscheinlich auch AVM anschreiben. Letztlich ist für mich sonst die einfachste Lösung ein Reset des Repeaters zu machen und irgendwie das alte 7.12 wieder zu aktivieren (ggf. ist das sogar im Werksreset hinterlegt). Zu Repeater SW 7.20: Ich habe nahezu keine Probleme mit dem Stick bzgl. Netzwerk .... (ca 5x kurze Blackscreens/Freezes innerhalb von 3 Monaten die von alleine nach wenigen Sekunden weggingen) 2x sah es eher nach Backend aus (kein Freeze, nur spontaner Blackscreen, in den anderen Fällen scheint der Puffer warum auch immer leerzulaufen (Vermutung meinerseits, aufgrund des Fritz-Box Traffic, keinerlei Fehler in DSL/Internet) Habe gestern nur den Repeater 1750e auf 7.20 gebracht (an einer 7490) ..und Gott sei Dank läuft mein Stick nicht am Repeater... Habe heute nahezu den ganzen Tag damit verbracht, meine ca. 20 Smarthome Geräte mit der 'Amazon-Frau' wieder ans Laufen zu bringen, das Mesh-Steering ist um 100% angestiegen .......suche jetzt wieder die Version 7.12 CompayS @Sherlocka Deine Ausführungen decken sich auch mit meinen Vermutungen. Dennoch ist es enttäuschend, dass sowas passiert. Wir sprechen hier von 2 Anbietern (Telekom und AVM), die für sehr guten Service und bedachte Veränderungen bekannt sind. Ggf. kann man ja auch in einem nächsten Update des Magenta Sticks eine gewisse Gegenwehr gegen dieses Abbrüche einbauen (z.B. Anpassungen wegen Mesh-Steering). Ich habe zusätzlich noch einen Firestick, welchne ich jedoch im Schlafzimmer selten nutze. Mal sehen, wir der sich mit dem Update auf 7.20 schlägt. Ich werde den Betrieb des Magenta Stick in der jetzigen Konstellation noch ein paar Tage beobachten. Dann wahrscheinlich auch AVM anschreiben. Letztlich ist für mich sonst die einfachste Lösung ein Reset des Repeaters zu machen und irgendwie das alte 7.12 wieder zu aktivieren (ggf. ist das sogar im Werksreset hinterlegt). @Sherlocka Deine Ausführungen decken sich auch mit meinen Vermutungen. Dennoch ist es enttäuschend, dass sowas passiert. Wir sprechen hier von 2 Anbietern (Telekom und AVM), die für sehr guten Service und bedachte Veränderungen bekannt sind. Ggf. kann man ja auch in einem nächsten Update des Magenta Sticks eine gewisse Gegenwehr gegen dieses Abbrüche einbauen (z.B. Anpassungen wegen Mesh-Steering). Ich habe zusätzlich noch einen Firestick, welchne ich jedoch im Schlafzimmer selten nutze. Mal sehen, wir der sich mit dem Update auf 7.20 schlägt. Ich werde den Betrieb des Magenta Stick in der jetzigen Konstellation noch ein paar Tage beobachten. Dann wahrscheinlich auch AVM anschreiben. Letztlich ist für mich sonst die einfachste Lösung ein Reset des Repeaters zu machen und irgendwie das alte 7.12 wieder zu aktivieren (ggf. ist das sogar im Werksreset hinterlegt). CompayS @Sherlocka Deine Ausführungen decken sich auch mit meinen Vermutungen. Dennoch ist es enttäuschend, dass sowas passiert. Wir sprechen hier von 2 Anbietern (Telekom und AVM), die für sehr guten Service und bedachte Veränderungen bekannt sind. Ggf. kann man ja auch in einem nächsten Update des Magenta Sticks eine gewisse Gegenwehr gegen dieses Abbrüche einbauen (z.B. Anpassungen wegen Mesh-Steering). Ich habe zusätzlich noch einen Firestick, welchne ich jedoch im Schlafzimmer selten nutze. Mal sehen, wir der sich mit dem Update auf 7.20 schlägt. Ich werde den Betrieb des Magenta Stick in der jetzigen Konstellation noch ein paar Tage beobachten. Dann wahrscheinlich auch AVM anschreiben. Letztlich ist für mich sonst die einfachste Lösung ein Reset des Repeaters zu machen und irgendwie das alte 7.12 wieder zu aktivieren (ggf. ist das sogar im Werksreset hinterlegt). Zu Repeater SW 7.20: Ich habe nahezu keine Probleme mit dem Stick bzgl. Netzwerk .... (ca 5x kurze Blackscreens/Freezes innerhalb von 3 Monaten die von alleine nach wenigen Sekunden weggingen) 2x sah es eher nach Backend aus (kein Freeze, nur spontaner Blackscreen, in den anderen Fällen scheint der Puffer warum auch immer leerzulaufen (Vermutung meinerseits, aufgrund des Fritz-Box Traffic, keinerlei Fehler in DSL/Internet) Habe gestern nur den Repeater 1750e auf 7.20 gebracht (an einer 7490) ..und Gott sei Dank läuft mein Stick nicht am Repeater... Habe heute nahezu den ganzen Tag damit verbracht, meine ca. 20 Smarthome Geräte mit der 'Amazon-Frau' wieder ans Laufen zu bringen, das Mesh-Steering ist um 100% angestiegen .......suche jetzt wieder die Version 7.12 werner_k63 CompayS @Sherlocka Deine Ausführungen decken sich auch mit meinen Vermutungen. Dennoch ist es enttäuschend, dass sowas passiert. Wir sprechen hier von 2 Anbietern (Telekom und AVM), die für sehr guten Service und bedachte Veränderungen bekannt sind. Ggf. kann man ja auch in einem nächsten Update des Magenta Sticks eine gewisse Gegenwehr gegen dieses Abbrüche einbauen (z.B. Anpassungen wegen Mesh-Steering). Ich habe zusätzlich noch einen Firestick, welchne ich jedoch im Schlafzimmer selten nutze. Mal sehen, wir der sich mit dem Update auf 7.20 schlägt. Ich werde den Betrieb des Magenta Stick in der jetzigen Konstellation noch ein paar Tage beobachten. Dann wahrscheinlich auch AVM anschreiben. Letztlich ist für mich sonst die einfachste Lösung ein Reset des Repeaters zu machen und irgendwie das alte 7.12 wieder zu aktivieren (ggf. ist das sogar im Werksreset hinterlegt). @Sherlocka Deine Ausführungen decken sich auch mit meinen Vermutungen. Dennoch ist es enttäuschend, dass sowas passiert. Wir sprechen hier von 2 Anbietern (Telekom und AVM), die für sehr guten Service und bedachte Veränderungen bekannt sind. Ggf. kann man ja auch in einem nächsten Update des Magenta Sticks eine gewisse Gegenwehr gegen dieses Abbrüche einbauen (z.B. Anpassungen wegen Mesh-Steering). Ich habe zusätzlich noch einen Firestick, welchne ich jedoch im Schlafzimmer selten nutze. Mal sehen, wir der sich mit dem Update auf 7.20 schlägt. Ich werde den Betrieb des Magenta Stick in der jetzigen Konstellation noch ein paar Tage beobachten. Dann wahrscheinlich auch AVM anschreiben. Letztlich ist für mich sonst die einfachste Lösung ein Reset des Repeaters zu machen und irgendwie das alte 7.12 wieder zu aktivieren (ggf. ist das sogar im Werksreset hinterlegt). CompayS @Sherlocka Deine Ausführungen decken sich auch mit meinen Vermutungen. Dennoch ist es enttäuschend, dass sowas passiert. Wir sprechen hier von 2 Anbietern (Telekom und AVM), die für sehr guten Service und bedachte Veränderungen bekannt sind. Ggf. kann man ja auch in einem nächsten Update des Magenta Sticks eine gewisse Gegenwehr gegen dieses Abbrüche einbauen (z.B. Anpassungen wegen Mesh-Steering). Ich habe zusätzlich noch einen Firestick, welchne ich jedoch im Schlafzimmer selten nutze. Mal sehen, wir der sich mit dem Update auf 7.20 schlägt. Ich werde den Betrieb des Magenta Stick in der jetzigen Konstellation noch ein paar Tage beobachten. Dann wahrscheinlich auch AVM anschreiben. Letztlich ist für mich sonst die einfachste Lösung ein Reset des Repeaters zu machen und irgendwie das alte 7.12 wieder zu aktivieren (ggf. ist das sogar im Werksreset hinterlegt). Zu Repeater SW 7.20: Ich habe nahezu keine Probleme mit dem Stick bzgl. Netzwerk .... (ca 5x kurze Blackscreens/Freezes innerhalb von 3 Monaten die von alleine nach wenigen Sekunden weggingen) 2x sah es eher nach Backend aus (kein Freeze, nur spontaner Blackscreen, in den anderen Fällen scheint der Puffer warum auch immer leerzulaufen (Vermutung meinerseits, aufgrund des Fritz-Box Traffic, keinerlei Fehler in DSL/Internet) Habe gestern nur den Repeater 1750e auf 7.20 gebracht (an einer 7490) ..und Gott sei Dank läuft mein Stick nicht am Repeater... Habe heute nahezu den ganzen Tag damit verbracht, meine ca. 20 Smarthome Geräte mit der 'Amazon-Frau' wieder ans Laufen zu bringen, das Mesh-Steering ist um 100% angestiegen .......suche jetzt wieder die Version 7.12 @Sherlocka for INFO als Ex-It'ler bastele ich ja viel mit SmartHome Soc's und deren Programmierung rum, und da muss man dann auch häufiger mal neue WLAN Geräte zulassen, dabei werden ja lt. Fritz-Box Pop-Up die Verbindungen kurz unterbrochen..... was mir da aufgefallen ist: in 3 von 5 Fällen kriegt der Stick das bei mir garnicht mit

      werner_k63

      CompayS @Sherlocka Deine Ausführungen decken sich auch mit meinen Vermutungen. Dennoch ist es enttäuschend, dass sowas passiert. Wir sprechen hier von 2 Anbietern (Telekom und AVM), die für sehr guten Service und bedachte Veränderungen bekannt sind. Ggf. kann man ja auch in einem nächsten Update des Magenta Sticks eine gewisse Gegenwehr gegen dieses Abbrüche einbauen (z.B. Anpassungen wegen Mesh-Steering). Ich habe zusätzlich noch einen Firestick, welchne ich jedoch im Schlafzimmer selten nutze. Mal sehen, wir der sich mit dem Update auf 7.20 schlägt. Ich werde den Betrieb des Magenta Stick in der jetzigen Konstellation noch ein paar Tage beobachten. Dann wahrscheinlich auch AVM anschreiben. Letztlich ist für mich sonst die einfachste Lösung ein Reset des Repeaters zu machen und irgendwie das alte 7.12 wieder zu aktivieren (ggf. ist das sogar im Werksreset hinterlegt). @Sherlocka Deine Ausführungen decken sich auch mit meinen Vermutungen. Dennoch ist es enttäuschend, dass sowas passiert. Wir sprechen hier von 2 Anbietern (Telekom und AVM), die für sehr guten Service und bedachte Veränderungen bekannt sind. Ggf. kann man ja auch in einem nächsten Update des Magenta Sticks eine gewisse Gegenwehr gegen dieses Abbrüche einbauen (z.B. Anpassungen wegen Mesh-Steering). Ich habe zusätzlich noch einen Firestick, welchne ich jedoch im Schlafzimmer selten nutze. Mal sehen, wir der sich mit dem Update auf 7.20 schlägt. Ich werde den Betrieb des Magenta Stick in der jetzigen Konstellation noch ein paar Tage beobachten. Dann wahrscheinlich auch AVM anschreiben. Letztlich ist für mich sonst die einfachste Lösung ein Reset des Repeaters zu machen und irgendwie das alte 7.12 wieder zu aktivieren (ggf. ist das sogar im Werksreset hinterlegt). CompayS @Sherlocka Deine Ausführungen decken sich auch mit meinen Vermutungen. Dennoch ist es enttäuschend, dass sowas passiert. Wir sprechen hier von 2 Anbietern (Telekom und AVM), die für sehr guten Service und bedachte Veränderungen bekannt sind. Ggf. kann man ja auch in einem nächsten Update des Magenta Sticks eine gewisse Gegenwehr gegen dieses Abbrüche einbauen (z.B. Anpassungen wegen Mesh-Steering). Ich habe zusätzlich noch einen Firestick, welchne ich jedoch im Schlafzimmer selten nutze. Mal sehen, wir der sich mit dem Update auf 7.20 schlägt. Ich werde den Betrieb des Magenta Stick in der jetzigen Konstellation noch ein paar Tage beobachten. Dann wahrscheinlich auch AVM anschreiben. Letztlich ist für mich sonst die einfachste Lösung ein Reset des Repeaters zu machen und irgendwie das alte 7.12 wieder zu aktivieren (ggf. ist das sogar im Werksreset hinterlegt). Zu Repeater SW 7.20: Ich habe nahezu keine Probleme mit dem Stick bzgl. Netzwerk .... (ca 5x kurze Blackscreens/Freezes innerhalb von 3 Monaten die von alleine nach wenigen Sekunden weggingen) 2x sah es eher nach Backend aus (kein Freeze, nur spontaner Blackscreen, in den anderen Fällen scheint der Puffer warum auch immer leerzulaufen (Vermutung meinerseits, aufgrund des Fritz-Box Traffic, keinerlei Fehler in DSL/Internet) Habe gestern nur den Repeater 1750e auf 7.20 gebracht (an einer 7490) ..und Gott sei Dank läuft mein Stick nicht am Repeater... Habe heute nahezu den ganzen Tag damit verbracht, meine ca. 20 Smarthome Geräte mit der 'Amazon-Frau' wieder ans Laufen zu bringen, das Mesh-Steering ist um 100% angestiegen .......suche jetzt wieder die Version 7.12

      CompayS

      @Sherlocka Deine Ausführungen decken sich auch mit meinen Vermutungen. Dennoch ist es enttäuschend, dass sowas passiert. Wir sprechen hier von 2 Anbietern (Telekom und AVM), die für sehr guten Service und bedachte Veränderungen bekannt sind. Ggf. kann man ja auch in einem nächsten Update des Magenta Sticks eine gewisse Gegenwehr gegen dieses Abbrüche einbauen (z.B. Anpassungen wegen Mesh-Steering). Ich habe zusätzlich noch einen Firestick, welchne ich jedoch im Schlafzimmer selten nutze. Mal sehen, wir der sich mit dem Update auf 7.20 schlägt. Ich werde den Betrieb des Magenta Stick in der jetzigen Konstellation noch ein paar Tage beobachten. Dann wahrscheinlich auch AVM anschreiben. Letztlich ist für mich sonst die einfachste Lösung ein Reset des Repeaters zu machen und irgendwie das alte 7.12 wieder zu aktivieren (ggf. ist das sogar im Werksreset hinterlegt).

      @Sherlocka 

       

      Deine Ausführungen decken sich auch mit meinen Vermutungen. Dennoch ist es enttäuschend, dass sowas passiert. Wir sprechen hier von 2 Anbietern (Telekom und AVM), die für sehr guten Service und bedachte Veränderungen bekannt sind. Ggf. kann man ja auch in einem nächsten Update des Magenta Sticks eine gewisse Gegenwehr gegen dieses Abbrüche einbauen (z.B. Anpassungen wegen Mesh-Steering). Ich habe zusätzlich noch einen Firestick, welchne ich jedoch im Schlafzimmer selten nutze. Mal sehen, wir der sich mit dem Update auf 7.20 schlägt.

       

      Ich werde den Betrieb des Magenta Stick in der jetzigen Konstellation noch ein paar Tage beobachten. Dann wahrscheinlich auch AVM anschreiben. Letztlich ist für mich sonst die einfachste Lösung ein Reset des Repeaters zu machen und irgendwie das alte 7.12 wieder zu aktivieren (ggf. ist das sogar im Werksreset hinterlegt).

      CompayS

      @Sherlocka 

       

      Deine Ausführungen decken sich auch mit meinen Vermutungen. Dennoch ist es enttäuschend, dass sowas passiert. Wir sprechen hier von 2 Anbietern (Telekom und AVM), die für sehr guten Service und bedachte Veränderungen bekannt sind. Ggf. kann man ja auch in einem nächsten Update des Magenta Sticks eine gewisse Gegenwehr gegen dieses Abbrüche einbauen (z.B. Anpassungen wegen Mesh-Steering). Ich habe zusätzlich noch einen Firestick, welchne ich jedoch im Schlafzimmer selten nutze. Mal sehen, wir der sich mit dem Update auf 7.20 schlägt.

       

      Ich werde den Betrieb des Magenta Stick in der jetzigen Konstellation noch ein paar Tage beobachten. Dann wahrscheinlich auch AVM anschreiben. Letztlich ist für mich sonst die einfachste Lösung ein Reset des Repeaters zu machen und irgendwie das alte 7.12 wieder zu aktivieren (ggf. ist das sogar im Werksreset hinterlegt).


      Zu Repeater SW 7.20:

      Ich habe nahezu keine Probleme mit dem Stick bzgl. Netzwerk .... (ca 5x kurze Blackscreens/Freezes innerhalb von 3 Monaten die von alleine nach wenigen Sekunden weggingen)

      2x sah es eher nach Backend aus (kein Freeze, nur spontaner Blackscreen, in den anderen Fällen scheint der Puffer warum auch immer leerzulaufen (Vermutung meinerseits, aufgrund des Fritz-Box Traffic, keinerlei Fehler in DSL/Internet)

      Habe gestern nur den Repeater 1750e auf 7.20 gebracht (an einer 7490) ..und Gott sei Dank läuft mein Stick nicht am Repeater...

      Habe heute nahezu den ganzen Tag damit verbracht, meine ca. 20 Smarthome Geräte mit der 'Amazon-Frau' wieder ans Laufen zu bringen, das Mesh-Steering ist um 100% angestiegen .......suche jetzt wieder die Version 7.12

      werner_k63
      CompayS

      @Sherlocka Deine Ausführungen decken sich auch mit meinen Vermutungen. Dennoch ist es enttäuschend, dass sowas passiert. Wir sprechen hier von 2 Anbietern (Telekom und AVM), die für sehr guten Service und bedachte Veränderungen bekannt sind. Ggf. kann man ja auch in einem nächsten Update des Magenta Sticks eine gewisse Gegenwehr gegen dieses Abbrüche einbauen (z.B. Anpassungen wegen Mesh-Steering). Ich habe zusätzlich noch einen Firestick, welchne ich jedoch im Schlafzimmer selten nutze. Mal sehen, wir der sich mit dem Update auf 7.20 schlägt. Ich werde den Betrieb des Magenta Stick in der jetzigen Konstellation noch ein paar Tage beobachten. Dann wahrscheinlich auch AVM anschreiben. Letztlich ist für mich sonst die einfachste Lösung ein Reset des Repeaters zu machen und irgendwie das alte 7.12 wieder zu aktivieren (ggf. ist das sogar im Werksreset hinterlegt).

      @Sherlocka 

       

      Deine Ausführungen decken sich auch mit meinen Vermutungen. Dennoch ist es enttäuschend, dass sowas passiert. Wir sprechen hier von 2 Anbietern (Telekom und AVM), die für sehr guten Service und bedachte Veränderungen bekannt sind. Ggf. kann man ja auch in einem nächsten Update des Magenta Sticks eine gewisse Gegenwehr gegen dieses Abbrüche einbauen (z.B. Anpassungen wegen Mesh-Steering). Ich habe zusätzlich noch einen Firestick, welchne ich jedoch im Schlafzimmer selten nutze. Mal sehen, wir der sich mit dem Update auf 7.20 schlägt.

       

      Ich werde den Betrieb des Magenta Stick in der jetzigen Konstellation noch ein paar Tage beobachten. Dann wahrscheinlich auch AVM anschreiben. Letztlich ist für mich sonst die einfachste Lösung ein Reset des Repeaters zu machen und irgendwie das alte 7.12 wieder zu aktivieren (ggf. ist das sogar im Werksreset hinterlegt).

      CompayS

      @Sherlocka 

       

      Deine Ausführungen decken sich auch mit meinen Vermutungen. Dennoch ist es enttäuschend, dass sowas passiert. Wir sprechen hier von 2 Anbietern (Telekom und AVM), die für sehr guten Service und bedachte Veränderungen bekannt sind. Ggf. kann man ja auch in einem nächsten Update des Magenta Sticks eine gewisse Gegenwehr gegen dieses Abbrüche einbauen (z.B. Anpassungen wegen Mesh-Steering). Ich habe zusätzlich noch einen Firestick, welchne ich jedoch im Schlafzimmer selten nutze. Mal sehen, wir der sich mit dem Update auf 7.20 schlägt.

       

      Ich werde den Betrieb des Magenta Stick in der jetzigen Konstellation noch ein paar Tage beobachten. Dann wahrscheinlich auch AVM anschreiben. Letztlich ist für mich sonst die einfachste Lösung ein Reset des Repeaters zu machen und irgendwie das alte 7.12 wieder zu aktivieren (ggf. ist das sogar im Werksreset hinterlegt).


      Zu Repeater SW 7.20:

      Ich habe nahezu keine Probleme mit dem Stick bzgl. Netzwerk .... (ca 5x kurze Blackscreens/Freezes innerhalb von 3 Monaten die von alleine nach wenigen Sekunden weggingen)

      2x sah es eher nach Backend aus (kein Freeze, nur spontaner Blackscreen, in den anderen Fällen scheint der Puffer warum auch immer leerzulaufen (Vermutung meinerseits, aufgrund des Fritz-Box Traffic, keinerlei Fehler in DSL/Internet)

      Habe gestern nur den Repeater 1750e auf 7.20 gebracht (an einer 7490) ..und Gott sei Dank läuft mein Stick nicht am Repeater...

      Habe heute nahezu den ganzen Tag damit verbracht, meine ca. 20 Smarthome Geräte mit der 'Amazon-Frau' wieder ans Laufen zu bringen, das Mesh-Steering ist um 100% angestiegen .......suche jetzt wieder die Version 7.12


      @Sherlocka for INFO

      als Ex-It'ler bastele ich ja viel mit SmartHome Soc's und deren Programmierung rum, und da muss man dann auch häufiger mal neue WLAN Geräte zulassen, dabei werden ja lt. Fritz-Box Pop-Up die Verbindungen kurz unterbrochen.....

      was mir da aufgefallen ist:   in 3 von 5 Fällen kriegt der Stick das bei mir garnicht mit 

      werner_k63
      werner_k63

      CompayS @Sherlocka Deine Ausführungen decken sich auch mit meinen Vermutungen. Dennoch ist es enttäuschend, dass sowas passiert. Wir sprechen hier von 2 Anbietern (Telekom und AVM), die für sehr guten Service und bedachte Veränderungen bekannt sind. Ggf. kann man ja auch in einem nächsten Update des Magenta Sticks eine gewisse Gegenwehr gegen dieses Abbrüche einbauen (z.B. Anpassungen wegen Mesh-Steering). Ich habe zusätzlich noch einen Firestick, welchne ich jedoch im Schlafzimmer selten nutze. Mal sehen, wir der sich mit dem Update auf 7.20 schlägt. Ich werde den Betrieb des Magenta Stick in der jetzigen Konstellation noch ein paar Tage beobachten. Dann wahrscheinlich auch AVM anschreiben. Letztlich ist für mich sonst die einfachste Lösung ein Reset des Repeaters zu machen und irgendwie das alte 7.12 wieder zu aktivieren (ggf. ist das sogar im Werksreset hinterlegt). @Sherlocka Deine Ausführungen decken sich auch mit meinen Vermutungen. Dennoch ist es enttäuschend, dass sowas passiert. Wir sprechen hier von 2 Anbietern (Telekom und AVM), die für sehr guten Service und bedachte Veränderungen bekannt sind. Ggf. kann man ja auch in einem nächsten Update des Magenta Sticks eine gewisse Gegenwehr gegen dieses Abbrüche einbauen (z.B. Anpassungen wegen Mesh-Steering). Ich habe zusätzlich noch einen Firestick, welchne ich jedoch im Schlafzimmer selten nutze. Mal sehen, wir der sich mit dem Update auf 7.20 schlägt. Ich werde den Betrieb des Magenta Stick in der jetzigen Konstellation noch ein paar Tage beobachten. Dann wahrscheinlich auch AVM anschreiben. Letztlich ist für mich sonst die einfachste Lösung ein Reset des Repeaters zu machen und irgendwie das alte 7.12 wieder zu aktivieren (ggf. ist das sogar im Werksreset hinterlegt). CompayS @Sherlocka Deine Ausführungen decken sich auch mit meinen Vermutungen. Dennoch ist es enttäuschend, dass sowas passiert. Wir sprechen hier von 2 Anbietern (Telekom und AVM), die für sehr guten Service und bedachte Veränderungen bekannt sind. Ggf. kann man ja auch in einem nächsten Update des Magenta Sticks eine gewisse Gegenwehr gegen dieses Abbrüche einbauen (z.B. Anpassungen wegen Mesh-Steering). Ich habe zusätzlich noch einen Firestick, welchne ich jedoch im Schlafzimmer selten nutze. Mal sehen, wir der sich mit dem Update auf 7.20 schlägt. Ich werde den Betrieb des Magenta Stick in der jetzigen Konstellation noch ein paar Tage beobachten. Dann wahrscheinlich auch AVM anschreiben. Letztlich ist für mich sonst die einfachste Lösung ein Reset des Repeaters zu machen und irgendwie das alte 7.12 wieder zu aktivieren (ggf. ist das sogar im Werksreset hinterlegt). Zu Repeater SW 7.20: Ich habe nahezu keine Probleme mit dem Stick bzgl. Netzwerk .... (ca 5x kurze Blackscreens/Freezes innerhalb von 3 Monaten die von alleine nach wenigen Sekunden weggingen) 2x sah es eher nach Backend aus (kein Freeze, nur spontaner Blackscreen, in den anderen Fällen scheint der Puffer warum auch immer leerzulaufen (Vermutung meinerseits, aufgrund des Fritz-Box Traffic, keinerlei Fehler in DSL/Internet) Habe gestern nur den Repeater 1750e auf 7.20 gebracht (an einer 7490) ..und Gott sei Dank läuft mein Stick nicht am Repeater... Habe heute nahezu den ganzen Tag damit verbracht, meine ca. 20 Smarthome Geräte mit der 'Amazon-Frau' wieder ans Laufen zu bringen, das Mesh-Steering ist um 100% angestiegen .......suche jetzt wieder die Version 7.12

      CompayS

      @Sherlocka Deine Ausführungen decken sich auch mit meinen Vermutungen. Dennoch ist es enttäuschend, dass sowas passiert. Wir sprechen hier von 2 Anbietern (Telekom und AVM), die für sehr guten Service und bedachte Veränderungen bekannt sind. Ggf. kann man ja auch in einem nächsten Update des Magenta Sticks eine gewisse Gegenwehr gegen dieses Abbrüche einbauen (z.B. Anpassungen wegen Mesh-Steering). Ich habe zusätzlich noch einen Firestick, welchne ich jedoch im Schlafzimmer selten nutze. Mal sehen, wir der sich mit dem Update auf 7.20 schlägt. Ich werde den Betrieb des Magenta Stick in der jetzigen Konstellation noch ein paar Tage beobachten. Dann wahrscheinlich auch AVM anschreiben. Letztlich ist für mich sonst die einfachste Lösung ein Reset des Repeaters zu machen und irgendwie das alte 7.12 wieder zu aktivieren (ggf. ist das sogar im Werksreset hinterlegt).

      @Sherlocka 

       

      Deine Ausführungen decken sich auch mit meinen Vermutungen. Dennoch ist es enttäuschend, dass sowas passiert. Wir sprechen hier von 2 Anbietern (Telekom und AVM), die für sehr guten Service und bedachte Veränderungen bekannt sind. Ggf. kann man ja auch in einem nächsten Update des Magenta Sticks eine gewisse Gegenwehr gegen dieses Abbrüche einbauen (z.B. Anpassungen wegen Mesh-Steering). Ich habe zusätzlich noch einen Firestick, welchne ich jedoch im Schlafzimmer selten nutze. Mal sehen, wir der sich mit dem Update auf 7.20 schlägt.

       

      Ich werde den Betrieb des Magenta Stick in der jetzigen Konstellation noch ein paar Tage beobachten. Dann wahrscheinlich auch AVM anschreiben. Letztlich ist für mich sonst die einfachste Lösung ein Reset des Repeaters zu machen und irgendwie das alte 7.12 wieder zu aktivieren (ggf. ist das sogar im Werksreset hinterlegt).

      CompayS

      @Sherlocka 

       

      Deine Ausführungen decken sich auch mit meinen Vermutungen. Dennoch ist es enttäuschend, dass sowas passiert. Wir sprechen hier von 2 Anbietern (Telekom und AVM), die für sehr guten Service und bedachte Veränderungen bekannt sind. Ggf. kann man ja auch in einem nächsten Update des Magenta Sticks eine gewisse Gegenwehr gegen dieses Abbrüche einbauen (z.B. Anpassungen wegen Mesh-Steering). Ich habe zusätzlich noch einen Firestick, welchne ich jedoch im Schlafzimmer selten nutze. Mal sehen, wir der sich mit dem Update auf 7.20 schlägt.

       

      Ich werde den Betrieb des Magenta Stick in der jetzigen Konstellation noch ein paar Tage beobachten. Dann wahrscheinlich auch AVM anschreiben. Letztlich ist für mich sonst die einfachste Lösung ein Reset des Repeaters zu machen und irgendwie das alte 7.12 wieder zu aktivieren (ggf. ist das sogar im Werksreset hinterlegt).


      Zu Repeater SW 7.20:

      Ich habe nahezu keine Probleme mit dem Stick bzgl. Netzwerk .... (ca 5x kurze Blackscreens/Freezes innerhalb von 3 Monaten die von alleine nach wenigen Sekunden weggingen)

      2x sah es eher nach Backend aus (kein Freeze, nur spontaner Blackscreen, in den anderen Fällen scheint der Puffer warum auch immer leerzulaufen (Vermutung meinerseits, aufgrund des Fritz-Box Traffic, keinerlei Fehler in DSL/Internet)

      Habe gestern nur den Repeater 1750e auf 7.20 gebracht (an einer 7490) ..und Gott sei Dank läuft mein Stick nicht am Repeater...

      Habe heute nahezu den ganzen Tag damit verbracht, meine ca. 20 Smarthome Geräte mit der 'Amazon-Frau' wieder ans Laufen zu bringen, das Mesh-Steering ist um 100% angestiegen .......suche jetzt wieder die Version 7.12

      werner_k63
      CompayS

      @Sherlocka Deine Ausführungen decken sich auch mit meinen Vermutungen. Dennoch ist es enttäuschend, dass sowas passiert. Wir sprechen hier von 2 Anbietern (Telekom und AVM), die für sehr guten Service und bedachte Veränderungen bekannt sind. Ggf. kann man ja auch in einem nächsten Update des Magenta Sticks eine gewisse Gegenwehr gegen dieses Abbrüche einbauen (z.B. Anpassungen wegen Mesh-Steering). Ich habe zusätzlich noch einen Firestick, welchne ich jedoch im Schlafzimmer selten nutze. Mal sehen, wir der sich mit dem Update auf 7.20 schlägt. Ich werde den Betrieb des Magenta Stick in der jetzigen Konstellation noch ein paar Tage beobachten. Dann wahrscheinlich auch AVM anschreiben. Letztlich ist für mich sonst die einfachste Lösung ein Reset des Repeaters zu machen und irgendwie das alte 7.12 wieder zu aktivieren (ggf. ist das sogar im Werksreset hinterlegt).

      @Sherlocka 

       

      Deine Ausführungen decken sich auch mit meinen Vermutungen. Dennoch ist es enttäuschend, dass sowas passiert. Wir sprechen hier von 2 Anbietern (Telekom und AVM), die für sehr guten Service und bedachte Veränderungen bekannt sind. Ggf. kann man ja auch in einem nächsten Update des Magenta Sticks eine gewisse Gegenwehr gegen dieses Abbrüche einbauen (z.B. Anpassungen wegen Mesh-Steering). Ich habe zusätzlich noch einen Firestick, welchne ich jedoch im Schlafzimmer selten nutze. Mal sehen, wir der sich mit dem Update auf 7.20 schlägt.

       

      Ich werde den Betrieb des Magenta Stick in der jetzigen Konstellation noch ein paar Tage beobachten. Dann wahrscheinlich auch AVM anschreiben. Letztlich ist für mich sonst die einfachste Lösung ein Reset des Repeaters zu machen und irgendwie das alte 7.12 wieder zu aktivieren (ggf. ist das sogar im Werksreset hinterlegt).

      CompayS

      @Sherlocka 

       

      Deine Ausführungen decken sich auch mit meinen Vermutungen. Dennoch ist es enttäuschend, dass sowas passiert. Wir sprechen hier von 2 Anbietern (Telekom und AVM), die für sehr guten Service und bedachte Veränderungen bekannt sind. Ggf. kann man ja auch in einem nächsten Update des Magenta Sticks eine gewisse Gegenwehr gegen dieses Abbrüche einbauen (z.B. Anpassungen wegen Mesh-Steering). Ich habe zusätzlich noch einen Firestick, welchne ich jedoch im Schlafzimmer selten nutze. Mal sehen, wir der sich mit dem Update auf 7.20 schlägt.

       

      Ich werde den Betrieb des Magenta Stick in der jetzigen Konstellation noch ein paar Tage beobachten. Dann wahrscheinlich auch AVM anschreiben. Letztlich ist für mich sonst die einfachste Lösung ein Reset des Repeaters zu machen und irgendwie das alte 7.12 wieder zu aktivieren (ggf. ist das sogar im Werksreset hinterlegt).


      Zu Repeater SW 7.20:

      Ich habe nahezu keine Probleme mit dem Stick bzgl. Netzwerk .... (ca 5x kurze Blackscreens/Freezes innerhalb von 3 Monaten die von alleine nach wenigen Sekunden weggingen)

      2x sah es eher nach Backend aus (kein Freeze, nur spontaner Blackscreen, in den anderen Fällen scheint der Puffer warum auch immer leerzulaufen (Vermutung meinerseits, aufgrund des Fritz-Box Traffic, keinerlei Fehler in DSL/Internet)

      Habe gestern nur den Repeater 1750e auf 7.20 gebracht (an einer 7490) ..und Gott sei Dank läuft mein Stick nicht am Repeater...

      Habe heute nahezu den ganzen Tag damit verbracht, meine ca. 20 Smarthome Geräte mit der 'Amazon-Frau' wieder ans Laufen zu bringen, das Mesh-Steering ist um 100% angestiegen .......suche jetzt wieder die Version 7.12


      @Sherlocka for INFO

      als Ex-It'ler bastele ich ja viel mit SmartHome Soc's und deren Programmierung rum, und da muss man dann auch häufiger mal neue WLAN Geräte zulassen, dabei werden ja lt. Fritz-Box Pop-Up die Verbindungen kurz unterbrochen.....

      was mir da aufgefallen ist:   in 3 von 5 Fällen kriegt der Stick das bei mir garnicht mit 


      Wann wird die Verbindung unterbrochen? Warum sollte sie unterbrochen werden, wenn ein neues Gerät sich einbucht?


      @di.bra

      passiert, wenn ich in den WLAN Security Einstellungen 'alle neuen Geräte zulassen' temporär einstelle, um ein völlig neues WLAN Gerät was vorher nicht existierte (und kein WPS kann), zuzulassen.

      Dabei werden alle WLAN Verbindungen gestoppt und neu gestartet (works as designed by AVM)

      Selbst das  'merkt'  bei mir der Stick nur in einem Drittel der Fälle.....(womit ich ausdrücken wollte, daß er in der Beziehung offenbar 'robuster' ist, als angenommen wird.

      Trotz Kanalwechseln und gleichen SSID in beiden Netzen habe ich in 3 Monaten deutlichst weniger Freezes/Blackscreens (bisher ca 5x), der Stick ist immer im 5Ghz unterwegs..... ( was möglicherweise daran liegt, daß hier der Router 2m hinter dem Stick steht )

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Hallo Zusammen,

       

      ich bin langsam am verzweifeln und weiß einfach nicht woran es liegen könnte. Ich habe mit meinem Magenta TV Stick schon etwas länger das Problem, dass beim Umschalten auf ein anderes Programm das Bild schwarz bleibt und auch kein Ton kommt. Wenn das Problem auftritt hilft meistens nur ein Neustart der Magenta TV App. Anschließend funktioniert das Fernsehen wieder für ein kleinen Zeitraum.

       

      Am WLAN kann es eigentlich nicht liegen, da dieses ohne Probleme funktioniert.

       

      Vielen Dank im Voraus. 

      87

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren


      @Entertain-Poweruser  schrieb:

      @di.bra  schrieb:

      @Entertain-Poweruser  schrieb:

      @di.bra  schrieb:

      Betr. Probleme ZDF während dem Fußballspiel.

       

      @Entertain-Poweruser , @Dhh , @Tombay6909 

       

      Könntet Ihr mir bitte per Mail Eure ANID schicken? Wäre für die weitere Analyse sehr hilfreich. Bitte keinesfalls hier posten!

       

      Ihr findet die ANID unter MagentaTV Einstellungen > Dein Stick > System in der 2. Zeile. Am besten ein Foto machen, dann spart man sich das mühevolle Abschreiben.

       

      Sollten andere Nutzer ebenfalls Probleme beim Fußballspiel gehabt haben, dürfen die mir auch gerne ihre ANID schicken.

       

      Viele Dank für Eure Unterstützung!

       


      ANID an Dich ist raus! Vielleicht kannst Du gelegentlich mal sagen, was es mit der ANID auf sich hat.


      Die ANID ist eine anonyme ID, die in der Kommunikation zwischen Stick und unserer TV Plattform verwendet wird. Wir können anhand dieser ID nach Fehlern suchen. ohne weitere (private) Kundendaten zu benötigen.

       

      Muss man sich so vorstellen: In unserer Plattform stehen dann Einträge wie: "ANID xyz hatte gestern um 21 Uhr Probleme beim Streamen". 

       


      Hallo di.bra. Was hat denn die Untersuchung der ANID ergeben? Was war die Ursache für die Ruckler beim Bayernspiel im ZDF?


      Danke für die Erinnerung. Ich muss morgen nochmal nachhaken. 

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo @di.bra,

      danke für die guten Vorschläge.

      Viele Grüße,
      Kai Daniel D.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Wann kommt das Update mit dem Fix des HDMI-CEC ?

       

      Ich meine, es hieß mal Q4. Es kann ja keine Dauerlösung mit Aus-/Einschalten bei jedem TV-Start sein. Ich lasse häufig den TV selbst bei Nichtnutzung durchlaufen, was nicht gerade energiesparend ist.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Hallo,

      Ich habe den Stick seit langem wieder erneut verwendet. Dementsprechend war auch das neue Update schon aufgespielt. Zwar funktioniert HDMI-CEC immernoch nicht richtig, aber das kann ja auch an was anderem liegen und ist mir aufgrund einer alternativen Steuerung sowieso irrelevant.

      ABER:

      Es ist ein neues, nicht unerhebliches Problem aufgetreten was in Sachen Ton enorm nervt. Wenn ich "normale" Filme/Serien, welche in Surround Sound vorliegen abspiele läuft alles ganz normal. Allerdings liegen viele Quellen (YouTube, ältere Filme etc.) nicht in Surround Sound vor, was an sich kein Problem sein sollte, ABER scheinbar gibt der MagentaTV Stick diese Quellen auch in 5.1 Dolby Digital Plus aus und die Upmixer meines Receivers werden unbrauchbar. Und ja der Receiver bekommt auch wirklich 5.1 und nicht Stereo (habe nachgeschaut). Dadurch laufen ALLE Stereo Quellen nur noch über Front Links und Rechts, weil der Receiver denkt, er bekommt eine native 5.1 Quelle. Mag sein, dass manche das nicht stört, mich schon, vor allem weil viele moderne Upmixer enorm viel aus dem Stereo Ton "herausholen".

       

      Ist das bekannt und gibt es dafür eine Lösung?

      1

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      niklas.kroese

      Es ist ein neues, nicht unerhebliches Problem aufgetreten was in Sachen Ton enorm nervt. Wenn ich "normale" Filme/Serien, welche in Surround Sound vorliegen abspiele läuft alles ganz normal. Allerdings liegen viele Quellen (YouTube, ältere Filme etc.) nicht in Surround Sound vor, was an sich kein Problem sein sollte, ABER scheinbar gibt der MagentaTV Stick diese Quellen auch in 5.1 Dolby Digital Plus aus und die Upmixer meines Receivers werden unbrauchbar. Und ja der Receiver bekommt auch wirklich 5.1 und nicht Stereo (habe nachgeschaut). Dadurch laufen ALLE Stereo Quellen nur noch über Front Links und Rechts, weil der Receiver denkt, er bekommt eine native 5.1 Quelle. Mag sein, dass manche das nicht stört, mich schon, vor allem weil viele moderne Upmixer enorm viel aus dem Stereo Ton "herausholen". Ist das bekannt und gibt es dafür eine Lösung?

      Es ist ein neues, nicht unerhebliches Problem aufgetreten was in Sachen Ton enorm nervt. Wenn ich "normale" Filme/Serien, welche in Surround Sound vorliegen abspiele läuft alles ganz normal. Allerdings liegen viele Quellen (YouTube, ältere Filme etc.) nicht in Surround Sound vor, was an sich kein Problem sein sollte, ABER scheinbar gibt der MagentaTV Stick diese Quellen auch in 5.1 Dolby Digital Plus aus und die Upmixer meines Receivers werden unbrauchbar. Und ja der Receiver bekommt auch wirklich 5.1 und nicht Stereo (habe nachgeschaut). Dadurch laufen ALLE Stereo Quellen nur noch über Front Links und Rechts, weil der Receiver denkt, er bekommt eine native 5.1 Quelle. Mag sein, dass manche das nicht stört, mich schon, vor allem weil viele moderne Upmixer enorm viel aus dem Stereo Ton "herausholen".

       

      Ist das bekannt und gibt es dafür eine Lösung?

      niklas.kroese

      Es ist ein neues, nicht unerhebliches Problem aufgetreten was in Sachen Ton enorm nervt. Wenn ich "normale" Filme/Serien, welche in Surround Sound vorliegen abspiele läuft alles ganz normal. Allerdings liegen viele Quellen (YouTube, ältere Filme etc.) nicht in Surround Sound vor, was an sich kein Problem sein sollte, ABER scheinbar gibt der MagentaTV Stick diese Quellen auch in 5.1 Dolby Digital Plus aus und die Upmixer meines Receivers werden unbrauchbar. Und ja der Receiver bekommt auch wirklich 5.1 und nicht Stereo (habe nachgeschaut). Dadurch laufen ALLE Stereo Quellen nur noch über Front Links und Rechts, weil der Receiver denkt, er bekommt eine native 5.1 Quelle. Mag sein, dass manche das nicht stört, mich schon, vor allem weil viele moderne Upmixer enorm viel aus dem Stereo Ton "herausholen".

       

      Ist das bekannt und gibt es dafür eine Lösung?


      Das Problem ist hier schon mehrfach erwähnt worden. Für mich ist das auch ein echter Showstopper, dass muss auf jeden Fall gefixt werden, Ich habe keine Lust, ständig zwischen echten Stereo und 5.1 umschalten zu müssen.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Die Software kann nicht gelden werden. Es wird angezeigt, das ich die Internetverbindung überprüfen soll, obwohl WLan mit hervorragender Signalstärke verbunden ist.

       

       

       

      3

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @Ingo.Kriegsmann 

      der AndroidTV-Rückmelder an den MagentaTV-Laucher ist zu lahm. Bis jetzt verlässt sich der MagentaTV-Laucher auf die Rückmeldung von AndroidTV, dass WLAN zur Verfügung steht. Aber das scheint zum Teil zu lange zu brauchen, wenn man den Stick aktiviert oder aus dem Stand-by holt.

       

      Soweit ich es mitgelesen habe, nimmt man inzwischen an, dass andere Apps auf dem Stick sich nicht auf den AndroidTV-Rückmelder diesbezüglich verlassen und selbst prüfen. Deshalb geht es teilweise bei ihnen schon, während es im MagentaTV-Laucher diese Offline-Meldung hat. Diese Erkenntnis ist noch nicht unbedingt sehr alt, also kann es noch dauern, bis man diesbezüglich etwas selbst basteln könnte von der Telekom aus für den MagentaTV Laucher oder von sonst auch immer jemanden, der für ggf AndroidTV zuständig ist. Deshalb bitte nicht ungeduldig werden.

       

      Du kannst dir in so einem Falle selbst schneller helfen, wenn du auf die Schaltfläche bzw. das verlinkte Wort "Netzverbindung  ..." gehst per Pfeiltaste, OK auslöst, dann landest du bei den WLAN-Einstellungen des Sticks. Dann den WLAN-Schieber nach links, und dann wieder nach rechts. Abwarten bis wieder dort steht, dass der Stick dein WLAN-Netz nutzt, und dann über "Zurück" wieder zu der Offline-Meldung zurück.

      Ggf hat sie es dann selbst schon gemerkt, und falls nicht, dann auf "Verbinden" (oder so ähnlich) Schaltfläche dort drücken, dann wird neu geprüft.

       

      Das "Verbinden ..." in der Seite der Offline-Meldung des Lauchers bezieht sich nicht auf das WLAN sondern auf das Kontaktieren des MagentaTV Lauchers mit dem Server der MagentaTV Plattform im Internet. Offline bedeutet, dass beim letzten Versuch der Kontaktversuch fehl geschlagen war.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Ich habe seit Kurzem einen neuen MagentaTV Stick installiert und den auch an meine Surround Anlage angeschlossen. Im Menü habe ich dann auch die Audio Einstellungen gefunden, wo man Surround Sound von Stereo auf Automatisch stellen kann. Hab das also umgestellt und dann zeigt mein Verstärker auch tatsächlich sofort Dolby Digital an, doch leider kommen nur die beiden Stereo Kanäle an. Also egal ob man einen alten Schwarzweiß Film oder den neuesten Blockbuster schaut, es wir immer Dolby Digital angezeigt, aber es kommt nur ein Signal auf den 2 Kanälen. Das ist mit der Disney+ App das selbe Problem. Wer will denn z.B. Star Wars nur in Stereo ansehen!? 😯
      Ich hätte von der Automatik Einstellung erwartet, dass wenn der Content Dolby Digital enthält, automatisch umgeschaltet wird - so wie das andere Media-Receiver auch machen... Ist mein Stick defekt???

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      worldlink

      Ich habe seit Kurzem einen neuen MagentaTV Stick installiert und den auch an meine Surround Anlage angeschlossen. Im Menü habe ich dann auch die Audio Einstellungen gefunden, wo man Surround Sound von Stereo auf Automatisch stellen kann. Hab das also umgestellt und dann zeigt mein Verstärker auch tatsächlich sofort Dolby Digital an, doch leider kommen nur die beiden Stereo Kanäle an. Also egal ob man einen alten Schwarzweiß Film oder den neuesten Blockbuster schaut, es wir immer Dolby Digital angezeigt, aber es kommt nur ein Signal auf den 2 Kanälen. Das ist mit der Disney+ App das selbe Problem. Wer will denn z.B. Star Wars nur in Stereo ansehen!? 😯 Ich hätte von der Automatik Einstellung erwartet, dass wenn der Content Dolby Digital enthält, automatisch umgeschaltet wird - so wie das andere Media-Receiver auch machen... Ist mein Stick defekt???

      Ich habe seit Kurzem einen neuen MagentaTV Stick installiert und den auch an meine Surround Anlage angeschlossen. Im Menü habe ich dann auch die Audio Einstellungen gefunden, wo man Surround Sound von Stereo auf Automatisch stellen kann. Hab das also umgestellt und dann zeigt mein Verstärker auch tatsächlich sofort Dolby Digital an, doch leider kommen nur die beiden Stereo Kanäle an. Also egal ob man einen alten Schwarzweiß Film oder den neuesten Blockbuster schaut, es wir immer Dolby Digital angezeigt, aber es kommt nur ein Signal auf den 2 Kanälen. Das ist mit der Disney+ App das selbe Problem. Wer will denn z.B. Star Wars nur in Stereo ansehen!? 😯
      Ich hätte von der Automatik Einstellung erwartet, dass wenn der Content Dolby Digital enthält, automatisch umgeschaltet wird - so wie das andere Media-Receiver auch machen... Ist mein Stick defekt???

      worldlink

      Ich habe seit Kurzem einen neuen MagentaTV Stick installiert und den auch an meine Surround Anlage angeschlossen. Im Menü habe ich dann auch die Audio Einstellungen gefunden, wo man Surround Sound von Stereo auf Automatisch stellen kann. Hab das also umgestellt und dann zeigt mein Verstärker auch tatsächlich sofort Dolby Digital an, doch leider kommen nur die beiden Stereo Kanäle an. Also egal ob man einen alten Schwarzweiß Film oder den neuesten Blockbuster schaut, es wir immer Dolby Digital angezeigt, aber es kommt nur ein Signal auf den 2 Kanälen. Das ist mit der Disney+ App das selbe Problem. Wer will denn z.B. Star Wars nur in Stereo ansehen!? 😯
      Ich hätte von der Automatik Einstellung erwartet, dass wenn der Content Dolby Digital enthält, automatisch umgeschaltet wird - so wie das andere Media-Receiver auch machen... Ist mein Stick defekt???


      Habe das gleiche Problem. Der Receiver erhält durchgehend ein 5.1 Signal, jedoch werden immer nur die 2 Stereokanäle belegt.

      Blockbuster etc. zeigen in den Einstellungen immer nur "Stereo" als verfügbares Audiosignal an. Warum? Slbst über Satelit etc. wird alles immer in 5.1 ausgegeben.

      Software wie Kodi wird anscheindend mit den Updates auch nicht korrekt unterstützt, auch hier ist immer eine Stereoausgabe, obwohl der Receiver 5.1 anzeigt und die Quelle auch 5.1 ist. Hier scheint der Stick das 5.1 Signal in Stereo zu transcodieren um es dann nur auf die beiden Front-Kanäle in einem 5.1 Signal zu legen. Sehr fraglich was hier passiert, ich kann es nicht nachvollziehen und wäre froh, wenn das jemand aufklärt (natürlich noch besser behebt Zwinkernd )

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Hallo, 

       

      Ich nutze den Magenta TV Stick jetzt schon ca. 8 Monate. Die Oberfläche und Bedienung finde ich super. 

      Jetzt zu den negativen punkten :

      -Beim starten braucht er immer paar min.  Bis er sich mit dem Internet verbunden hat.

      -Senderliste wird manchmal auf standard gesetzt, ein anderes mal ist aufeinmal meine Sortierung wieder da. 

      -Bild wird aufeinmal schwarz, wenn man kurz umschaltet geht es wieder. 

      -Replay modus wird manchmal einfach abgebrochen oder bleibt hängen. 

       

      Meine Mutter hat auf ihrem Magenta TV Stick, den ich ihr empfolen habe, genau die gleichen Probleme, auf einem Amazon Fire TV Stick hingegen läuft alles reibungslos.

       

      Ich hoffe, dass die Fehler irgendwann beseitigt werden und ich mir nicht extra noch einen TV Stick von der Konkurrenz kaufen muss. 

       

      Mit freundlichen Grüßen 

       

      Fabian

      1

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Fabi-96

      Hallo, Ich nutze den Magenta TV Stick jetzt schon ca. 8 Monate. Die Oberfläche und Bedienung finde ich super. Jetzt zu den negativen punkten : -Beim starten braucht er immer paar min. Bis er sich mit dem Internet verbunden hat. -Senderliste wird manchmal auf standard gesetzt, ein anderes mal ist aufeinmal meine Sortierung wieder da. -Bild wird aufeinmal schwarz, wenn man kurz umschaltet geht es wieder. -Replay modus wird manchmal einfach abgebrochen oder bleibt hängen. Meine Mutter hat auf ihrem Magenta TV Stick, den ich ihr empfolen habe, genau die gleichen Probleme, auf einem Amazon Fire TV Stick hingegen läuft alles reibungslos. Ich hoffe, dass die Fehler irgendwann beseitigt werden und ich mir nicht extra noch einen TV Stick von der Konkurrenz kaufen muss. Mit freundlichen Grüßen Fabian

      Hallo, 

       

      Ich nutze den Magenta TV Stick jetzt schon ca. 8 Monate. Die Oberfläche und Bedienung finde ich super. 

      Jetzt zu den negativen punkten :

      -Beim starten braucht er immer paar min.  Bis er sich mit dem Internet verbunden hat.

      -Senderliste wird manchmal auf standard gesetzt, ein anderes mal ist aufeinmal meine Sortierung wieder da. 

      -Bild wird aufeinmal schwarz, wenn man kurz umschaltet geht es wieder. 

      -Replay modus wird manchmal einfach abgebrochen oder bleibt hängen. 

       

      Meine Mutter hat auf ihrem Magenta TV Stick, den ich ihr empfolen habe, genau die gleichen Probleme, auf einem Amazon Fire TV Stick hingegen läuft alles reibungslos.

       

      Ich hoffe, dass die Fehler irgendwann beseitigt werden und ich mir nicht extra noch einen TV Stick von der Konkurrenz kaufen muss. 

       

      Mit freundlichen Grüßen 

       

      Fabian

      Fabi-96

      Hallo, 

       

      Ich nutze den Magenta TV Stick jetzt schon ca. 8 Monate. Die Oberfläche und Bedienung finde ich super. 

      Jetzt zu den negativen punkten :

      -Beim starten braucht er immer paar min.  Bis er sich mit dem Internet verbunden hat.

      -Senderliste wird manchmal auf standard gesetzt, ein anderes mal ist aufeinmal meine Sortierung wieder da. 

      -Bild wird aufeinmal schwarz, wenn man kurz umschaltet geht es wieder. 

      -Replay modus wird manchmal einfach abgebrochen oder bleibt hängen. 

       

      Meine Mutter hat auf ihrem Magenta TV Stick, den ich ihr empfolen habe, genau die gleichen Probleme, auf einem Amazon Fire TV Stick hingegen läuft alles reibungslos.

       

      Ich hoffe, dass die Fehler irgendwann beseitigt werden und ich mir nicht extra noch einen TV Stick von der Konkurrenz kaufen muss. 

       

      Mit freundlichen Grüßen 

       

      Fabian


      Hallo @Fabi-96 


      Ein paar Fragen und Hinweise: grundsätzlich sollte der Stick mit dem original Netzteil betrieben werden,
      nicht an einem USB Anschluss des TV, da hier nicht sichergestellt ist dass er die nötige Spannung bekommt.
      Man sollte den Stick auch nicht komplett vom Strom nehmen (z.B. an einer Steckerleiste mit Schalter)
      weil er dann innerhalb weniger Sekunden aus dem Standby startklar ist. Der Verbrauch im Betrieb und auch im Standby ist doch sehr gering, also keine wirkliche Ersparnis.
      Wenn du diese Punkte beachtest, bist du schon einmal ein paar Probleme los.
      Dann ist es für die Experten hier auch immer hilfreich zu wissen
      welcher Tarif bei welchem Anbieter
      welcher Router, evtl. Repeater
      ist der Stick per WLAN oder mit USB LAN Adapter verbunden
      sind alle aktuellen Updates installiert.
      Hier findest du die Infos zu den Updates
      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Software-Update-MagentaTV-Stick/m-p/4362426#M369076

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      Blackscreens bei FRITZ!WLAN Repeater 1750E (FRITZ! OS 07.20) in Verbindung mit FRITZ!Box 7490 (FRITZ! OS 07.12)

      Dieser Fehler wurde schon weiter oben von einem User beschrieben. Ich kann das so bestätigen. Bei Betrieb des Live-TV kommt immer nach wenigen Minuten das Standbild und anschließend der Blackscreen für mindestens eine Minute. Umschalten nützt nichts. Dann kommt das Bild wieder mit niedriger Auflösung und wird dann schnell wieder scharf. Das sieht aus wie ein Verbindungsabbruch. Das kann aber eigentlich nicht sein. Der Repeater hat eine sehr gute Verbindung zur Fritzbox im Nachbarraum und  ist ca. 1 Meter vom Stick entfernt. Die Kanäle sind fest eingestellt auf 13 und 100. Der Stick verbindet sich immer auf das 5-GHz-Band des Repeaters auf Kanal 100, welcher absolut störungsfrei ist. Der Fehler passiert erst seit dem Update des Repeaters von Version 07.12 auf 07.20.

      Ich habe einiges versucht: 
      u.a. Vermeidung von Crossband Repeating (Frequenzband beibehalten), Unterschiedliche Benennung der Funknetze ( SSID ), Priorisierung des Stick (Echtzeitanwendungen, Priorisierte Anwendungen), Das war alles ohne Erfolg und wurde wieder rückgäng gemacht.

      Geholfen hat mir folgender Workaround:

      2,4-GHz-Frequenzband auf dem Repeater deaktiviert.

      1. Heimnetz-Zugang - Einstellungen aus dem Mesh automatisch übernehmen - Einstellungsübernahme aktiv (Häkchen entfernt) - Übernehmen
      2. WLAN - Funknetz - Aktive Frequenzbänder - 2,4-GHz-Frequenzband aktiv (Häkchen entfernt)

      Damit arbeitet der Repeater nur noch im 5-GHz Frequenzband und auch die Verbindung zur Fritzbox arbeitet nur noch über 5 GHz.

      Ergebnis:

      Der Stick arbeitet jetzt wieder stabil und zuverlässig ohne Blackscreens. Die Mesh-Funktionalität ist auf 5 GHz gegeben. Geräte, welche nur 2,4 GHz beherrschen, können sich nicht mehr mit dem Repeater, sondern nur noch mit der Fritzbox selbst verbinden, was mich aber absolut nicht stört. Weil Crossband Repeating jetzt nicht mehr geht, ist die Bandbreite eingeschränkt. Es sind aber noch genügend Reserven vorhanden.

      Vielleicht hilft das dem einen oder anderen weiter. Einen Versuch ist es wert, jedoch ohne jede Garantie. Was nach dem Update der FRITZ!Box 7490 auf die Version 07.20 passiert, das weiß keiner.

      0

    • vor 5 Jahren

      Ich bin eigentlich recht zufrieden jedoch nervt mich ein punkt doch sehr.

       

      Der Punkt Senderverwaltung.

      Über stick geht es ja nicht 

      Über die Magenta App von Android kann man keine sender ausblenden.

      Teilweise verstopfen die sendername das man nichts machen kann.

       

      Ist sehr nervig das jedesmal über web magenta zu machen Traurig

       

       

      1

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      ErikStriker

      Ich bin eigentlich recht zufrieden jedoch nervt mich ein punkt doch sehr. Der Punkt Senderverwaltung. Über stick geht es ja nicht Über die Magenta App von Android kann man keine sender ausblenden. Teilweise verstopfen die sendername das man nichts machen kann. Ist sehr nervig das jedesmal über web magenta zu machen

      Ich bin eigentlich recht zufrieden jedoch nervt mich ein punkt doch sehr.

       

      Der Punkt Senderverwaltung.

      Über stick geht es ja nicht 

      Über die Magenta App von Android kann man keine sender ausblenden.

      Teilweise verstopfen die sendername das man nichts machen kann.

       

      Ist sehr nervig das jedesmal über web magenta zu machen Traurig

       

       

      ErikStriker

      Ich bin eigentlich recht zufrieden jedoch nervt mich ein punkt doch sehr.

       

      Der Punkt Senderverwaltung.

      Über stick geht es ja nicht 

      Über die Magenta App von Android kann man keine sender ausblenden.

      Teilweise verstopfen die sendername das man nichts machen kann.

       

      Ist sehr nervig das jedesmal über web magenta zu machen Traurig

       

       


      Die Senderverwaltung auf dem Stick ist fertig. Ist gerade im Code Review bzw. im Testing.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      Entertain-Poweruser

      a.kunert Kurze Info, seit heute unerwartet von Vodafon innerhalb von 15 min. Dual Stack, sprich eine richtige vollständige IPv4 Adresse bekommen.👍 DSLite bin ich somit los und hoffe alles läuft in Zukunft besser. Dann mal auf bessere Performance ✌️ Kurze Info, seit heute unerwartet von Vodafon innerhalb von 15 min. Dual Stack, sprich eine richtige vollständige IPv4 Adresse bekommen.👍 DSLite bin ich somit los und hoffe alles läuft in Zukunft besser. Dann mal auf bessere Performance ✌️ a.kunert Kurze Info, seit heute unerwartet von Vodafon innerhalb von 15 min. Dual Stack, sprich eine richtige vollständige IPv4 Adresse bekommen.👍 DSLite bin ich somit los und hoffe alles läuft in Zukunft besser. Dann mal auf bessere Performance ✌️ Zwei Bitten: 1. Formuliere bitte einmal auch für Nicht-Experten verständlich, was genau Du bei der Vodafone-Hotline erbeten hast. 2. Beschreibe bitte kurz, wo ich in den FB -Einstellungen sehen/prüfen kann, ob ich DSLite, IPV4, IPV6, Dual Stack etc. habe bzw. einstellen kann. Ich habe eine FB 6490 an einem Vodafone Kabel-Anschluss mit 250 MBit/s.

      a.kunert

      Kurze Info, seit heute unerwartet von Vodafon innerhalb von 15 min. Dual Stack, sprich eine richtige vollständige IPv4 Adresse bekommen.👍 DSLite bin ich somit los und hoffe alles läuft in Zukunft besser. Dann mal auf bessere Performance ✌️


      Kurze Info, seit heute unerwartet von Vodafon innerhalb von 15 min. Dual Stack, sprich eine richtige vollständige IPv4 Adresse bekommen.👍

      DSLite  bin ich somit los und hoffe alles läuft in Zukunft besser. Dann mal auf bessere Performance ✌️

      a.kunert


      Kurze Info, seit heute unerwartet von Vodafon innerhalb von 15 min. Dual Stack, sprich eine richtige vollständige IPv4 Adresse bekommen.👍

      DSLite  bin ich somit los und hoffe alles läuft in Zukunft besser. Dann mal auf bessere Performance ✌️


      Zwei Bitten:
      1. Formuliere bitte einmal auch für Nicht-Experten verständlich, was genau Du bei der Vodafone-Hotline erbeten hast.

      2. Beschreibe bitte kurz, wo ich in den FB -Einstellungen sehen/prüfen kann, ob ich DSLite, IPV4, IPV6, Dual Stack etc. habe bzw. einstellen kann.
      Ich habe eine FB 6490 an einem Vodafone Kabel-Anschluss mit 250 MBit/s.

      Entertain-Poweruser
      a.kunert

      Kurze Info, seit heute unerwartet von Vodafon innerhalb von 15 min. Dual Stack, sprich eine richtige vollständige IPv4 Adresse bekommen.👍 DSLite bin ich somit los und hoffe alles läuft in Zukunft besser. Dann mal auf bessere Performance ✌️


      Kurze Info, seit heute unerwartet von Vodafon innerhalb von 15 min. Dual Stack, sprich eine richtige vollständige IPv4 Adresse bekommen.👍

      DSLite  bin ich somit los und hoffe alles läuft in Zukunft besser. Dann mal auf bessere Performance ✌️

      a.kunert


      Kurze Info, seit heute unerwartet von Vodafon innerhalb von 15 min. Dual Stack, sprich eine richtige vollständige IPv4 Adresse bekommen.👍

      DSLite  bin ich somit los und hoffe alles läuft in Zukunft besser. Dann mal auf bessere Performance ✌️


      Zwei Bitten:
      1. Formuliere bitte einmal auch für Nicht-Experten verständlich, was genau Du bei der Vodafone-Hotline erbeten hast.

      2. Beschreibe bitte kurz, wo ich in den FB -Einstellungen sehen/prüfen kann, ob ich DSLite, IPV4, IPV6, Dual Stack etc. habe bzw. einstellen kann.
      Ich habe eine FB 6490 an einem Vodafone Kabel-Anschluss mit 250 MBit/s.


      Zu 1. du musst Vodafon Kundenbetreuerung Tel. 0800 1721212 anrufen unter der Rubrik Vertrag, der oder dem Kundenberater/in erklären, das du eine Umstellung von DSLite auf Dual Stack haben möchtest und der Kundenbetreuer eine email an die Technik schicken soll mit dem Ziel dieser Umstellung (nicht abwimmeln und nicht die Technik anrufen, die machen das nicht, die müssen eine Info intern!!!! an die Technik schicken, die Rufen Dich zurück und machen es innerhalb 15 Minuten klar), Notfalls gleich nochmal anrufen und einen anderen Kundenberater darum bitten, nicht jeder bei Vodafon hat Ahnung, man muss an die richtige Person kommen, dann klappt es garantiert. 
      zu 2. FB Menü > Internet > Online Monitor > Spalte Internet iPv4 da steht entweder DSLite  oder nur deine iPv4 Adresse, dann hast du bereits Dual Stack.

      Also recht einfach zu finden!🙋‍♂️

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      @Alex Be.  @di.bra  @Sherlocka

       
      Also ich kann heute schon wirklich sicher sagen, das die Umstellung von DSLite auf Dual Stack fast alles gelöst hat. Ich bin mir sicher das DSLite aufgenommen werden muss, als massive Störquelle in Verbindung mit MagentaTV!!!

      Super schnelle Umschaltzeiten zwischen den Sendern, bislang 0 % Blackscreens ind das Abspielen von Inhalten aus der Mediathek funktioniert derzeit sofort, war bislang leider nicht so, dauerte manchmal bis zu 10 Minuten, jetzt ein paar wenige Sekunden.

      Internetgeschwindigkeit per Lan ist um ein vielfaches Schneller geworden, kam ich bislang auf höchtens 60 MB/s sind es jetzt volle 100 MB/s , ein wirklicher Unterschied.

      6FC2F766-7EC2-4843-8E53-8C950CA45993.jpeg

      Vodafon hat sich mit DSLite keinen gefallen getan und mir viel Kopfzerbrechen bereitet, man muss js wirklich erst drauf kommen, das es wirklich daran liegen könnte. Darum ist es eventuell auch kostenlos bei der Umstellung, da die Probleme wohl Offensichtlich sind. 
      Man kann nur jeden Raten, jeder der DSLite noch hat, sich zu bemühen das umzustellen, da der MagentaTV Stick damit sichtlich nicht umgehen kann und die Störungen sehr groß sind.

       

       

      0

    • vor 5 Jahren

      Leider scheint der Magenta stick manchmal willkürlich die wlan verbindung zu verlieren. So das man im menü den hebel wieder anschalten muss, obwohl verbindung besteht.

       

      Irgendwie erinnert mich das an Samsung handys die auch immer sprangen. Jedoch bauten diese innerhalb 2 sek eine neue verbindung auf.

       

      Damals gab man mir den tip das man in der Fritzbox ein festen kanal einstellen soll bzw verschlüsslung. Die Fritzbox scheint im auto mode ja die wlan kanäle zu wechseln was diese abbrüche bekannt bei android verursachen.

       

      Die frage ist warum der Magenta stick nicht immer zuverlässig vorallem schnell sich wieder verbindet, teilweise scheint dieser in eine art komplett blackout zu verfallen wo sich nicht selbst wieder verbindet

       

      10

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Technikelse

      Hallo, Ich habe das Problem auch. Allerdings nicht mit dem Nachbarn sondern mit meinem Laptop. Starte ich meinen Laptop startet auch der Fernseher, weil der Magentha TV Stick sich mit der Dongle meines Jabra Headsets koppeln will. Mir ist schon klar, dass das Bluetooth am TV Stick wegen der angeschlossenen Fernbedienungsfunktion nicht deaktiviert werden kann. Dass der TV Stick immer im Bluetooth Kopplungsmode startet halte ich für einen Fehlkonstruktion. Jedes Bluetooth Gerät welches ich kenne, muss man explizit durch eine Aktion in den Kopplungsmode versetzten. Beim TV Stick bleibt mir nur das USB Stromkabel zu trennen damit der TV Stick nicht immer unkontrolliert den Fernseher startet. Liebe Telekom, bitte ändert das bei der nächsten Generation den TV Sticks oder mittels eines Softwareupdates. So wie es heute funktioniert ist es murks. Danke. Grüße Stefan

      Hallo,

       

      Ich habe das Problem auch. Allerdings nicht mit dem Nachbarn sondern mit meinem Laptop. Starte ich meinen Laptop startet auch der Fernseher, weil der Magentha TV Stick sich mit der Dongle meines Jabra Headsets koppeln will. Mir ist schon klar, dass das Bluetooth am TV Stick wegen der angeschlossenen Fernbedienungsfunktion nicht deaktiviert werden kann. Dass der TV Stick immer im Bluetooth Kopplungsmode startet halte ich für einen Fehlkonstruktion. Jedes Bluetooth Gerät welches ich kenne, muss man explizit durch eine Aktion in den Kopplungsmode versetzten. Beim TV Stick bleibt mir nur das USB Stromkabel zu trennen damit der TV Stick nicht immer unkontrolliert den Fernseher startet.

      Liebe Telekom, bitte ändert das bei der nächsten Generation den TV Sticks oder mittels eines Softwareupdates. So wie es heute funktioniert ist es murks. Danke.

      Grüße

      Stefan

      Technikelse

      Hallo,

       

      Ich habe das Problem auch. Allerdings nicht mit dem Nachbarn sondern mit meinem Laptop. Starte ich meinen Laptop startet auch der Fernseher, weil der Magentha TV Stick sich mit der Dongle meines Jabra Headsets koppeln will. Mir ist schon klar, dass das Bluetooth am TV Stick wegen der angeschlossenen Fernbedienungsfunktion nicht deaktiviert werden kann. Dass der TV Stick immer im Bluetooth Kopplungsmode startet halte ich für einen Fehlkonstruktion. Jedes Bluetooth Gerät welches ich kenne, muss man explizit durch eine Aktion in den Kopplungsmode versetzten. Beim TV Stick bleibt mir nur das USB Stromkabel zu trennen damit der TV Stick nicht immer unkontrolliert den Fernseher startet.

      Liebe Telekom, bitte ändert das bei der nächsten Generation den TV Sticks oder mittels eines Softwareupdates. So wie es heute funktioniert ist es murks. Danke.

      Grüße

      Stefan


      Wenn Du den Beitrag zitierst, auf den Du Dich beziehst, wird es einfacher.

      Also der Stick ist in Standby, Du schaltest das Laptop ein. Daraufhin schaltet sich der Stick ein und der wiederum den Fernseher, richtig ?

       

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Ja, genauso

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      di.bra

      Technikelse Hallo, Ich habe das Problem auch. Allerdings nicht mit dem Nachbarn sondern mit meinem Laptop. Starte ich meinen Laptop startet auch der Fernseher, weil der Magentha TV Stick sich mit der Dongle meines Jabra Headsets koppeln will. Mir ist schon klar, dass das Bluetooth am TV Stick wegen der angeschlossenen Fernbedienungsfunktion nicht deaktiviert werden kann. Dass der TV Stick immer im Bluetooth Kopplungsmode startet halte ich für einen Fehlkonstruktion. Jedes Bluetooth Gerät welches ich kenne, muss man explizit durch eine Aktion in den Kopplungsmode versetzten. Beim TV Stick bleibt mir nur das USB Stromkabel zu trennen damit der TV Stick nicht immer unkontrolliert den Fernseher startet. Liebe Telekom, bitte ändert das bei der nächsten Generation den TV Sticks oder mittels eines Softwareupdates. So wie es heute funktioniert ist es murks. Danke. Grüße Stefan Hallo, Ich habe das Problem auch. Allerdings nicht mit dem Nachbarn sondern mit meinem Laptop. Starte ich meinen Laptop startet auch der Fernseher, weil der Magentha TV Stick sich mit der Dongle meines Jabra Headsets koppeln will. Mir ist schon klar, dass das Bluetooth am TV Stick wegen der angeschlossenen Fernbedienungsfunktion nicht deaktiviert werden kann. Dass der TV Stick immer im Bluetooth Kopplungsmode startet halte ich für einen Fehlkonstruktion. Jedes Bluetooth Gerät welches ich kenne, muss man explizit durch eine Aktion in den Kopplungsmode versetzten. Beim TV Stick bleibt mir nur das USB Stromkabel zu trennen damit der TV Stick nicht immer unkontrolliert den Fernseher startet. Liebe Telekom, bitte ändert das bei der nächsten Generation den TV Sticks oder mittels eines Softwareupdates. So wie es heute funktioniert ist es murks. Danke. Grüße Stefan Technikelse Hallo, Ich habe das Problem auch. Allerdings nicht mit dem Nachbarn sondern mit meinem Laptop. Starte ich meinen Laptop startet auch der Fernseher, weil der Magentha TV Stick sich mit der Dongle meines Jabra Headsets koppeln will. Mir ist schon klar, dass das Bluetooth am TV Stick wegen der angeschlossenen Fernbedienungsfunktion nicht deaktiviert werden kann. Dass der TV Stick immer im Bluetooth Kopplungsmode startet halte ich für einen Fehlkonstruktion. Jedes Bluetooth Gerät welches ich kenne, muss man explizit durch eine Aktion in den Kopplungsmode versetzten. Beim TV Stick bleibt mir nur das USB Stromkabel zu trennen damit der TV Stick nicht immer unkontrolliert den Fernseher startet. Liebe Telekom, bitte ändert das bei der nächsten Generation den TV Sticks oder mittels eines Softwareupdates. So wie es heute funktioniert ist es murks. Danke. Grüße Stefan Wenn Du den Beitrag zitierst, auf den Du Dich beziehst, wird es einfacher. Also der Stick ist in Standby, Du schaltest das Laptop ein. Daraufhin schaltet sich der Stick ein und der wiederum den Fernseher, richtig ?

      Technikelse

      Hallo, Ich habe das Problem auch. Allerdings nicht mit dem Nachbarn sondern mit meinem Laptop. Starte ich meinen Laptop startet auch der Fernseher, weil der Magentha TV Stick sich mit der Dongle meines Jabra Headsets koppeln will. Mir ist schon klar, dass das Bluetooth am TV Stick wegen der angeschlossenen Fernbedienungsfunktion nicht deaktiviert werden kann. Dass der TV Stick immer im Bluetooth Kopplungsmode startet halte ich für einen Fehlkonstruktion. Jedes Bluetooth Gerät welches ich kenne, muss man explizit durch eine Aktion in den Kopplungsmode versetzten. Beim TV Stick bleibt mir nur das USB Stromkabel zu trennen damit der TV Stick nicht immer unkontrolliert den Fernseher startet. Liebe Telekom, bitte ändert das bei der nächsten Generation den TV Sticks oder mittels eines Softwareupdates. So wie es heute funktioniert ist es murks. Danke. Grüße Stefan

      Hallo,

       

      Ich habe das Problem auch. Allerdings nicht mit dem Nachbarn sondern mit meinem Laptop. Starte ich meinen Laptop startet auch der Fernseher, weil der Magentha TV Stick sich mit der Dongle meines Jabra Headsets koppeln will. Mir ist schon klar, dass das Bluetooth am TV Stick wegen der angeschlossenen Fernbedienungsfunktion nicht deaktiviert werden kann. Dass der TV Stick immer im Bluetooth Kopplungsmode startet halte ich für einen Fehlkonstruktion. Jedes Bluetooth Gerät welches ich kenne, muss man explizit durch eine Aktion in den Kopplungsmode versetzten. Beim TV Stick bleibt mir nur das USB Stromkabel zu trennen damit der TV Stick nicht immer unkontrolliert den Fernseher startet.

      Liebe Telekom, bitte ändert das bei der nächsten Generation den TV Sticks oder mittels eines Softwareupdates. So wie es heute funktioniert ist es murks. Danke.

      Grüße

      Stefan

      Technikelse

      Hallo,

       

      Ich habe das Problem auch. Allerdings nicht mit dem Nachbarn sondern mit meinem Laptop. Starte ich meinen Laptop startet auch der Fernseher, weil der Magentha TV Stick sich mit der Dongle meines Jabra Headsets koppeln will. Mir ist schon klar, dass das Bluetooth am TV Stick wegen der angeschlossenen Fernbedienungsfunktion nicht deaktiviert werden kann. Dass der TV Stick immer im Bluetooth Kopplungsmode startet halte ich für einen Fehlkonstruktion. Jedes Bluetooth Gerät welches ich kenne, muss man explizit durch eine Aktion in den Kopplungsmode versetzten. Beim TV Stick bleibt mir nur das USB Stromkabel zu trennen damit der TV Stick nicht immer unkontrolliert den Fernseher startet.

      Liebe Telekom, bitte ändert das bei der nächsten Generation den TV Sticks oder mittels eines Softwareupdates. So wie es heute funktioniert ist es murks. Danke.

      Grüße

      Stefan


      Wenn Du den Beitrag zitierst, auf den Du Dich beziehst, wird es einfacher.

      Also der Stick ist in Standby, Du schaltest das Laptop ein. Daraufhin schaltet sich der Stick ein und der wiederum den Fernseher, richtig ?

       

      di.bra
      Technikelse

      Hallo, Ich habe das Problem auch. Allerdings nicht mit dem Nachbarn sondern mit meinem Laptop. Starte ich meinen Laptop startet auch der Fernseher, weil der Magentha TV Stick sich mit der Dongle meines Jabra Headsets koppeln will. Mir ist schon klar, dass das Bluetooth am TV Stick wegen der angeschlossenen Fernbedienungsfunktion nicht deaktiviert werden kann. Dass der TV Stick immer im Bluetooth Kopplungsmode startet halte ich für einen Fehlkonstruktion. Jedes Bluetooth Gerät welches ich kenne, muss man explizit durch eine Aktion in den Kopplungsmode versetzten. Beim TV Stick bleibt mir nur das USB Stromkabel zu trennen damit der TV Stick nicht immer unkontrolliert den Fernseher startet. Liebe Telekom, bitte ändert das bei der nächsten Generation den TV Sticks oder mittels eines Softwareupdates. So wie es heute funktioniert ist es murks. Danke. Grüße Stefan

      Hallo,

       

      Ich habe das Problem auch. Allerdings nicht mit dem Nachbarn sondern mit meinem Laptop. Starte ich meinen Laptop startet auch der Fernseher, weil der Magentha TV Stick sich mit der Dongle meines Jabra Headsets koppeln will. Mir ist schon klar, dass das Bluetooth am TV Stick wegen der angeschlossenen Fernbedienungsfunktion nicht deaktiviert werden kann. Dass der TV Stick immer im Bluetooth Kopplungsmode startet halte ich für einen Fehlkonstruktion. Jedes Bluetooth Gerät welches ich kenne, muss man explizit durch eine Aktion in den Kopplungsmode versetzten. Beim TV Stick bleibt mir nur das USB Stromkabel zu trennen damit der TV Stick nicht immer unkontrolliert den Fernseher startet.

      Liebe Telekom, bitte ändert das bei der nächsten Generation den TV Sticks oder mittels eines Softwareupdates. So wie es heute funktioniert ist es murks. Danke.

      Grüße

      Stefan

      Technikelse

      Hallo,

       

      Ich habe das Problem auch. Allerdings nicht mit dem Nachbarn sondern mit meinem Laptop. Starte ich meinen Laptop startet auch der Fernseher, weil der Magentha TV Stick sich mit der Dongle meines Jabra Headsets koppeln will. Mir ist schon klar, dass das Bluetooth am TV Stick wegen der angeschlossenen Fernbedienungsfunktion nicht deaktiviert werden kann. Dass der TV Stick immer im Bluetooth Kopplungsmode startet halte ich für einen Fehlkonstruktion. Jedes Bluetooth Gerät welches ich kenne, muss man explizit durch eine Aktion in den Kopplungsmode versetzten. Beim TV Stick bleibt mir nur das USB Stromkabel zu trennen damit der TV Stick nicht immer unkontrolliert den Fernseher startet.

      Liebe Telekom, bitte ändert das bei der nächsten Generation den TV Sticks oder mittels eines Softwareupdates. So wie es heute funktioniert ist es murks. Danke.

      Grüße

      Stefan


      Wenn Du den Beitrag zitierst, auf den Du Dich beziehst, wird es einfacher.

      Also der Stick ist in Standby, Du schaltest das Laptop ein. Daraufhin schaltet sich der Stick ein und der wiederum den Fernseher, richtig ?

       


      Ich kann es nicht nachvollziehen. Wenn der Stick im Standby ist, lässt er sich nicht per Bluetooth Pairing aufwecken. Daher gehe ich davon aus, dass er nicht per Default im Pairing Mode ist. Dafür spricht auch, dass man erst die Resettaste drücken muss, um z.B. die Fernbedienung neu pairen zu können.

      Habs mit dem Harmony Hub versucht und sogar mit meinem Jabra Dongle und Headset am Laptop. Der Harmony Hub zeigt einfach einen Fehler an bzw. findet das zu pairende Gerät nicht. Erst wenn ich den Stick einschalte, klappt es.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Hallo , ich habe den Stick direktt am TV. Seit gestern Abend kommt plötzlich kein Bild mehr , auf keinem Sender. Erst kam beim umschalten der Hinweis ' keine Berechtigung / Freischaltung für diesen Sender'....auch bei freien Sendern und trotz Paket-Abo. Und dann plötzlich alles schwarz. Das Homebild , die EPG und das Streamen von App auf den selben TV funktioniert. Das ist die 2. Störung in 5 Wochen....langsam wird es enttäuschend.

      4

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Vielen herzlichen Dank für die schnelle Rückantwort ! Firmware und Client Version entsprechen Ihren Angaben , sind also aktuell.

       

      Habe den Stick ab- und wieder angemeldet und alles funktioniert wieder !! Super , Danke für die Hilfe .

       

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @Harleyhexe1 

      gerne. Falls es mal wieder passieren sollten, dann könntet Ihr zuvor noch etwas anderes probieren:

      Einstellungen > MagentaTV Einstellungen > im zweiten Kachelband "Dein Stick" > EPG aktualisieren > abwarten, bis der Spinner (Ladeanzeige) fertig ist
      (Das synchronisiert den MagentaTV Laucher mit der MagentaTV Plattform neu.)

       

      Es aber dann auch hier melden, wenn das noch öfter kommen würde, damit es die Telekom Experten mitbekommen können, dass es dabei ein immer wieder auftretendes Problem bei Euch gibt.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Danke für den Tip ! Hoffe nicht das es noch öfter vorkommt , aber werde den Rat dann befolgen . Danke nochmal und Grüße

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Hallo in die Runde,

      ich habe einen MagentaTV Stick und einen Speedport Pro mit dem Tarif MagentaZuhause L Hybrid mit TV Plus.

      Auf dem Stick und dem Speedport Pro ist die neueste Firmware.

      Gestern habe ich das Kabel von der TAE abgezogen um zu schauen wie stabil das Internet über Hybrid läuft.

      Beim Speedtest war die Geschwindkeit immer knapp über 30 Mbit/S. 

      Allesdings zeigte der MagentaTV Stick, dass er offline ist und konnte keine Verbindung zum MagentaTV Netzwerk aufbauen.

      Es wird dann angezeigt, dass man die Netzwerkverbindung überprüfen soll. Speedport Pro und MagentaTV Stick sind im selben Raum und ca. 3 Meter voneinander entfernt. 

      Die Apps wie z.B. Youtube und TV-Now konnte ich dagegen fehlerfrei nutzen über den Stick, da er ja eine WLAN-Verbindung zum Speedport Pro hat und unter Einstellung als "verbunden" anzeigt und Verbindungsqualität "Ausgezeichnet" ist.

      Nun meine Frage: 

      Blockiert die Telekom bewusst die LIVE-TV Funktion des Sticks wenn der Speedport Pro nur über die Hybrid-Funktion online ist?

      Oder ist das ein bekanntes Problem und daran wird "mit Hochdruck" gearbeitet? 

      Als ich das TAE -Kabel angeschlossen habe, war der Stick sofort online und LIVE-TV ging sofort.

      #PS: Falls jetzt fragen kommen warum ich das TEA-Kabel abgezogen habe: Ich wollte testen wie zuverlässig Hybrid als DSL-Ersatz läuft

      und bin dann auf den Fehler mit dem Stick gestoßen.

      10

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      di.bra

      Aktuell benötigt der Stick (und auch andere, nicht mobile TV Anwendungen der Telekom), den DSL-Pfad. LTE -Only geht nicht. Es wird darüber nachgedacht, TV für LTE Only bei Ausfall der DSL-Verbindung zu erlauben. Um Begriffsverwirrung zu vermeiden: Hybrid <> LTE -Only. Hybrid = DSL+ LTE . Heißt: Du wolltest nicht Hybrid testen sonder LTE -Only.

      Aktuell benötigt der Stick (und auch andere, nicht mobile TV Anwendungen der Telekom), den DSL-Pfad. LTE -Only geht nicht. Es wird darüber nachgedacht, TV für LTE Only bei Ausfall der DSL-Verbindung zu erlauben.

       

      Um Begriffsverwirrung zu vermeiden: Hybrid <> LTE -Only. Hybrid = DSL+ LTE . Heißt: Du wolltest nicht Hybrid testen sonder LTE -Only.

      di.bra
      Aktuell benötigt der Stick (und auch andere, nicht mobile TV Anwendungen der Telekom), den DSL-Pfad. LTE -Only geht nicht. Es wird darüber nachgedacht, TV für LTE Only bei Ausfall der DSL-Verbindung zu erlauben.

       

      Um Begriffsverwirrung zu vermeiden: Hybrid <> LTE -Only. Hybrid = DSL+ LTE . Heißt: Du wolltest nicht Hybrid testen sonder LTE -Only.


      In der mobilen App ist eine Anmeldung bei LTE only über Hybrid nicht möglich, richtig.

       

      Wenn der MagentaTV Stick onlineist, TV läuft und DSL ausfällt, läuft er bei einem Hybrid Anschluss weiter, nur sehr lange Umschaltzeiten. Wenn der Stick meldet, dass er offline ist, ist bei Hybrid mit  LTE only ein Wechsel zu online nicht möglich, auch richtig. Wenn dann der Stick mit Hilfe von Tethering online geht, kann man auch wieder zurück zum Pro mit LTE only wechseln.

       

      Betrieb von Apps und Stick sollte bei Hybrid (Speedport Pro) mit LTE only ohne Umwege ermöglicht werden.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @di.bra
      Danke für die Information.
      Ich habe mein iPhone als HotSpot gemacht und dann den Stick darüber verbunden und das geht. Das ist ja theoretisch aus meiner Sicht auch LTE -Only. Komisch dass er beim iPhone als HotSpot geht und bei Hybrid nicht. Zumal im iPhone natürlich auch eine original Telekom SIM drin steckt.
      Dann ist Hybrid bei DSL-Ausfall doch keine richtige Alternative, da hier die Telekom bewusst eine Leistung sperrt.
      Schade.
      Ärgerlich vorallem für alle, da DSL 384 haben und dazu Hybrid und sich dann den MagentaTV Stick anschaffen und diesen nicht nutzen können.
      Da müsste man bei der Werbung des Sticks einen Hinweis angeben, dass dieser beim Hybrid-AS nicht nutzbar ist, wenn der DSL-Anteil ausfällt.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      di.bra

      Sherlocka Jemand in einem anderen Thread, welcher mit der Firmware 7.20 an Fritzbox bzgl. der WLAN-Verbindungsstabilität in anderer Hinsicht Probleme hatte, hat herum experimentiert, und nun Einstellungen für sich gefunden, was das ganze bei ihm stabilisiert hat. Ist zwar keine MagentaTV Stick Problematik gewesen aber ebenfalls eine Art Live-Stream bzw. Echtzeitanwendung. Deshalb dachte ich mir, das könnte ggf hier in der Runde bei manchen auf Interesse stoßen. Deshalb verlinke ich das mal: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Periodische-Internetabbrueche/m-p/4740692#M1271435 Jemand in einem anderen Thread, welcher mit der Firmware 7.20 an Fritzbox bzgl. der WLAN-Verbindungsstabilität in anderer Hinsicht Probleme hatte, hat herum experimentiert, und nun Einstellungen für sich gefunden, was das ganze bei ihm stabilisiert hat. Ist zwar keine MagentaTV Stick Problematik gewesen aber ebenfalls eine Art Live-Stream bzw. Echtzeitanwendung. Deshalb dachte ich mir, das könnte ggf hier in der Runde bei manchen auf Interesse stoßen. Deshalb verlinke ich das mal: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Periodische-Internetabbrueche/m-p/4740692#M1271435 Sherlocka Jemand in einem anderen Thread, welcher mit der Firmware 7.20 an Fritzbox bzgl. der WLAN-Verbindungsstabilität in anderer Hinsicht Probleme hatte, hat herum experimentiert, und nun Einstellungen für sich gefunden, was das ganze bei ihm stabilisiert hat. Ist zwar keine MagentaTV Stick Problematik gewesen aber ebenfalls eine Art Live-Stream bzw. Echtzeitanwendung. Deshalb dachte ich mir, das könnte ggf hier in der Runde bei manchen auf Interesse stoßen. Deshalb verlinke ich das mal: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Periodische-Internetabbrueche/m-p/4740692#M1271435 Wäre super, wenn einige Nutzer mit WLAN Problemen an einer Firtzbox (am besten noch mit Firmware 7.20) testen könnten, ob die Abschaltung von PMF Abhilfe schafft. Unter FritzOS < 7.20 lässt sich die Option unter WLAN > Sicherheit > Verschlüsselung ein-/ausschalten. Weiter unten auf der Seite bei "Unterstützung für geschützte Anmeldung von WLAN-Geräten (PMF)" den Haken raus machen (Voreinstellung ist "aus"). Unter FritzOS ab 7.20 ist die Option zusammen mit WPA3 immer eingeschaltet. Um das auszuschalten, muss man auf WPA2 umstellen.

      Sherlocka

      Jemand in einem anderen Thread, welcher mit der Firmware 7.20 an Fritzbox bzgl. der WLAN-Verbindungsstabilität in anderer Hinsicht Probleme hatte, hat herum experimentiert, und nun Einstellungen für sich gefunden, was das ganze bei ihm stabilisiert hat. Ist zwar keine MagentaTV Stick Problematik gewesen aber ebenfalls eine Art Live-Stream bzw. Echtzeitanwendung. Deshalb dachte ich mir, das könnte ggf hier in der Runde bei manchen auf Interesse stoßen. Deshalb verlinke ich das mal: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Periodische-Internetabbrueche/m-p/4740692#M1271435

      Jemand in einem anderen Thread, welcher mit der Firmware 7.20 an Fritzbox bzgl. der WLAN-Verbindungsstabilität in anderer Hinsicht Probleme hatte,  hat herum experimentiert, und nun Einstellungen für sich gefunden, was das ganze bei ihm stabilisiert hat. Ist zwar keine MagentaTV Stick Problematik gewesen aber ebenfalls eine Art Live-Stream bzw. Echtzeitanwendung. Deshalb dachte ich mir, das könnte ggf hier in der Runde bei manchen auf Interesse stoßen. Deshalb verlinke ich das mal:

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Periodische-Internetabbrueche/m-p/4740692#M1271435

      Sherlocka

      Jemand in einem anderen Thread, welcher mit der Firmware 7.20 an Fritzbox bzgl. der WLAN-Verbindungsstabilität in anderer Hinsicht Probleme hatte,  hat herum experimentiert, und nun Einstellungen für sich gefunden, was das ganze bei ihm stabilisiert hat. Ist zwar keine MagentaTV Stick Problematik gewesen aber ebenfalls eine Art Live-Stream bzw. Echtzeitanwendung. Deshalb dachte ich mir, das könnte ggf hier in der Runde bei manchen auf Interesse stoßen. Deshalb verlinke ich das mal:

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Periodische-Internetabbrueche/m-p/4740692#M1271435


      Wäre super, wenn einige Nutzer mit WLAN Problemen an einer Firtzbox (am besten noch mit Firmware 7.20) testen könnten, ob die Abschaltung von PMF Abhilfe schafft.

       

      Unter FritzOS < 7.20 lässt sich die Option unter WLAN > Sicherheit > Verschlüsselung ein-/ausschalten. Weiter unten auf der Seite bei "Unterstützung für geschützte Anmeldung von WLAN-Geräten (PMF)" den Haken raus machen (Voreinstellung ist "aus").

       

      Unter FritzOS ab 7.20 ist die Option zusammen mit WPA3 immer eingeschaltet. Um das auszuschalten, muss man auf WPA2 umstellen.

       

       

      di.bra
      Sherlocka

      Jemand in einem anderen Thread, welcher mit der Firmware 7.20 an Fritzbox bzgl. der WLAN-Verbindungsstabilität in anderer Hinsicht Probleme hatte, hat herum experimentiert, und nun Einstellungen für sich gefunden, was das ganze bei ihm stabilisiert hat. Ist zwar keine MagentaTV Stick Problematik gewesen aber ebenfalls eine Art Live-Stream bzw. Echtzeitanwendung. Deshalb dachte ich mir, das könnte ggf hier in der Runde bei manchen auf Interesse stoßen. Deshalb verlinke ich das mal: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Periodische-Internetabbrueche/m-p/4740692#M1271435

      Jemand in einem anderen Thread, welcher mit der Firmware 7.20 an Fritzbox bzgl. der WLAN-Verbindungsstabilität in anderer Hinsicht Probleme hatte,  hat herum experimentiert, und nun Einstellungen für sich gefunden, was das ganze bei ihm stabilisiert hat. Ist zwar keine MagentaTV Stick Problematik gewesen aber ebenfalls eine Art Live-Stream bzw. Echtzeitanwendung. Deshalb dachte ich mir, das könnte ggf hier in der Runde bei manchen auf Interesse stoßen. Deshalb verlinke ich das mal:

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Periodische-Internetabbrueche/m-p/4740692#M1271435

      Sherlocka

      Jemand in einem anderen Thread, welcher mit der Firmware 7.20 an Fritzbox bzgl. der WLAN-Verbindungsstabilität in anderer Hinsicht Probleme hatte,  hat herum experimentiert, und nun Einstellungen für sich gefunden, was das ganze bei ihm stabilisiert hat. Ist zwar keine MagentaTV Stick Problematik gewesen aber ebenfalls eine Art Live-Stream bzw. Echtzeitanwendung. Deshalb dachte ich mir, das könnte ggf hier in der Runde bei manchen auf Interesse stoßen. Deshalb verlinke ich das mal:

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Periodische-Internetabbrueche/m-p/4740692#M1271435


      Wäre super, wenn einige Nutzer mit WLAN Problemen an einer Firtzbox (am besten noch mit Firmware 7.20) testen könnten, ob die Abschaltung von PMF Abhilfe schafft.

       

      Unter FritzOS < 7.20 lässt sich die Option unter WLAN > Sicherheit > Verschlüsselung ein-/ausschalten. Weiter unten auf der Seite bei "Unterstützung für geschützte Anmeldung von WLAN-Geräten (PMF)" den Haken raus machen (Voreinstellung ist "aus").

       

      Unter FritzOS ab 7.20 ist die Option zusammen mit WPA3 immer eingeschaltet. Um das auszuschalten, muss man auf WPA2 umstellen.

       

       


      Ich habe gerade ein neues Fritzbox Testfeld mit Fritzbox 6890 DSL(Wan)+ LTE hinter Fritzbox 7590 -7.20- DSL(Modem) aufgebaut. Später mehr!

      Dabei ist mir aufgefallen, dass wenn der WPA- Modus auf WPA2+WPA3 steht, kann man PMF nicht mehr deaktivieren. Die Anzeige ist ausgegraut und PMF ist ständig aktiv!!

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Hallo. 

      ich habe in letzter Zeit das Problem das der Stick per Fernbedienung nicht wirklich startet. Heißt, die LED wechselt von rot nach pulsierend blau aber der Bildschirm bleibt schwarz. Erst nachdem ich den Stick stromlos mache und wieder aktiviere kommt der Magenta/Android-Startbildschirm. Ist das Problem bekannt?

       

      Für eure Tipps bedankt sich 

       

      Bernd

      113

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Ralf_B.

      Ich habe die gleichen Probleme und den Speedport Hybrid. Wer könnte den Wechsel auf FB7590 finanzieren bzw. hat das langfristig abgeholfen?

      Ich habe die gleichen Probleme und den Speedport Hybrid. Wer könnte den Wechsel auf FB7590 finanzieren bzw. hat das langfristig abgeholfen?

      Ralf_B.

      Ich habe die gleichen Probleme und den Speedport Hybrid. Wer könnte den Wechsel auf FB7590 finanzieren bzw. hat das langfristig abgeholfen?


      Moin Ralf. 
      Ich habe eine 7590. da hatte ich den Stick dran. Im März gekauft, lief auch ganz gut. Bis ca. September häuften sich aber die Probleme bzgl. Freezes, Hänger ect. Es wurden aber auch die W-LAN-„Verbraucher“ immer mehr. Daraufhin habe ich beschlossen eine günstige 7490 zu besorgen, als AP dahinter zu hängen. Und da hängt jetzt, sozusagen exklusiv, der Stick dran. Seitdem sind die Probleme mit dem Stick massiv zurück gegangen. Und seit dem „großen“ Update läuft/funktioniert der Stick im Prinzip wie er soll. Beide Fritten haben aber noch die bekannt stabile Version 7.12 drauf. 
      Da ich mir damals auch nicht sicher war hab ich die 7490 „generalüberholt“ für ca. 80€ in der Bucht besorgt. Bis jetzt habe ich es nicht bereut. 
      Vielleicht hat ja einer deiner Bekannten sogar ne Fritte „rumliegen“. Als AP ist die ruckzuck eingerichtet, auch für Nicht-Nerds wie mich. ;-())

      Viel Erfolg!

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo. 
      Bezüglich der Startprobleme des Sticks aus dem Stand-By habe ich durch Zufall für mich eine Lösung gefunden. 
      Vor ca. einer Woche habe ich ne Playsi mit an den Fernseher gehängt ( HDMI ). Also (nur) den Fernseher an, starte die Playsi und...

      ...3 2 1 war das Fernsehprogramm da. Der Knaller ist, das funktioniert auch ohne die Playsi zu starten. 
      Das Procedere jetzt:

      (Nur) den Fernseher an, HDMI -Eingang wechseln auf den Playsi-Eingang. 3 2 1, das Programm ist da. Ohne Magenta-Startbildschirm...

      Funktionert bei mir bis jetzt zu 100%!

      Da das Thema CEC in Verbindung mit dem Stick bekanntermaßen noch nicht wirklich funktioniert nehme ich an das es an dieser Stelle noch ne größere Baustelle gibt. Hat vielleicht auch was mit dem Login-Thema zu tun...

       

      Achso, wenn ich wirklich die Playsi haben will muss ich das Programm „pausieren“ sonst kommt der Stick hartnäckig immer wieder...

       

      Grüße von 

       

      Bernd

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Danke für den Tipp. Ich habe tatsächlich noch eine FB rumliegen, muss mal schauen welche das ist. Aber es sieht einfach bescheiden aus, wenn man die Unzulänglichkeiten damit zu umschiffen versucht ...

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Hallo zusammen! Ich habe nun schon einige Zeit hier im Forum verbracht und nach einer Lösung für mein „Problem“ gesucht. 
      Ich besitze seit ein paar Wochen den MTV Stick, den ich an einem Chiq 4K TV betreibe. Er ist im WLAN angemeldet (bereitgestellt durch eine FritzBox 7590) und funktioniert soweit reibungslos. 
      Ich wollte mit eine Serie aus der Megathek (Condor und auch Manhunt) ansehen und bekomme immer die Meldung, dass es nicht möglich ist und ich es später weiter versuchen soll. Andere Serien (z. B. Devs) kann ich aber ansehen genau wie auch Filme. Habe bereits von HDMI 1 ( ARC & CEC ) auf HDMI 2 umgesteckt aber auch hier kein Erfolg. Auf Werkseinstellungen zurückgesetzt etc. hab ich auch. Bin min meinem Latein gerade etwas am Ende und wäre für jegliche Hilfe dankbar!Beste Grüße 

      14

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @Mrpresso 

      Du hast das Ende mit dem HDMI -Stecker des Sticks direkt in eine HDMI -Buchse des TV-Geräts gesteckt? Wenn man das nicht macht, könnte das ggf unerwartete Auswirkungen haben.

       

      Ich gehe im Folgenden nun davon aus, dass du es so gemacht hast, wie im vorherigen Satz geschrieben.

       

      Ich bilde mir ein, ich hätte mal in einer früheren Firmware des Sticks in den Geräteeinstellungen einen zusätzlichen Punkt für das Festlegen des Ausschalt-Modus gesehen oder etwas ähnliches. Nagel mich aber nicht drauf fest.

      In der aktuellsten Firmware finde ich den aber nicht (mehr), also könnte der entfernt worden sein.

       

      Ich könnte mir vorstellen, dass jemand von Euch dort ggf mal auf "Neustarten" oder anderes eingestellt hat. Und dass sich das der Stick gemerkt hätte. Da aber nun diese Einstellmöglichkeit nicht mehr angeboten wird, sie ggf aber noch im Verborgenen ihr (Un-)Wesen treibt.

      Genau wissen, tu ich es nicht. Ich gehe momentan von dieser Möglichkeit aus.

       

      In so einem Falle sehe ich nur eine Möglichkeit: Werksreset mit anschließendem Updaten und Neueinrichtung des Sticks.

      Das könntest du mit einem von den zwei Sticks probieren. Wenn es klappt, danach auch mit dem zweiten.

       

      Ich gebe dir dafür eine grobe Anleitung.

      Bitte immer erst den nächsten Schritt machen, wenn man dem Programm genug Zeit gegeben hat, mit dem jeweils vorherigen fertig zu werden/sein.

       

      1. Werksreset des Sticks

      Einstellungen > Geräteeinstellungen > Geräteeinstellungen > ganz runter zu: Zurücksetzen > Zürücksetzen auslösen und bestätigen

      Danach verliert er nicht nur alle Einstellungen, sondern geht sogar auf die ursprüngliche Firmwareversion bei Stickauslieferung zurück (was Speedports nicht machen), und er verliert sämtliche Apps, auch die Fernbedienung kennt er nicht mehr danach.

       

      2. Man muss nach dem Werksreset den Stick neu starten. (Also lange auf die Powertaste und "Neu starten" auswählen).

       

      3. Danach ihn sehr grob neu einrichten.
      Das aber momentan nur soweit machen, wie es notwendig ist, dass man überhaupt irgendwann auf die Geräteeinstellungen zugreifen kann und man Internetverbindung hat. Die Feineinstellungen später erst machen. Auch noch nicht mit dem Googleaccount anmelden, falls du einen hättest.

       

      4. Dann in den Geräteeinstellungen das Firmwareupdate auslösen:

      Einstellungen > Geräteeinstellungen > Geräteeinstellungen > Info > Softwareupdate

       

      5. Dann den Stick nochmals neu starten. (Also lange auf die Powertaste und "Neu starten" auswählen).

       

      6. Kontrollieren, ob nun die aktuellste Firmwareversion und die Test-Clientversion auf dem Stick ist:

      Einstellungen > MagentaTV Einstellungen > Dein Stick: System

      aktuellste Firmwareversion = 9.5.43

      aktuellste Clientversion = v1.26.1.4
      (Falls du bei den Earlybirds dabei wärst, also in der Testergruppe, können diese Werte abweichen).

       

      7. Wenn das nun passt, ausprobieren, ob sich der Stick nun per kurzem Druck der Powertaste in den Stand-by begibt.

      Falls er dabei Mucken macht, sämtliche HDMI-CEC -Einstellungen des Sticks deaktiveren
      (Einstellungen > Geräteeinstellungen > Bild & Ton > HDMI-CEC ...),
      den Stick neu starten, und es anschließend nochmals probieren.

       

      8. Hat das geklappt, den Stick weiter (nun vollständig) einrichten, wie man ihn gerne hätte von seinen Einstellungen her.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo Sherlocka!
      Danke vielmals für den Tipp. Das hat auf Anhieb bei mir funktioniert und die Serien können normal gestartet werden.

      Muss ich die adaptive Framerate nun deaktiviert lassen solange ich die Serien schaue?

      Hat jemand eine Idee, ob das als Bugfix mit dem nächsten Update behoben wird?

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      garesi

      Hallo Sherlocka! Danke vielmals für den Tipp. Das hat auf Anhieb bei mir funktioniert und die Serien können normal gestartet werden. Muss ich die adaptive Framerate nun deaktiviert lassen solange ich die Serien schaue? Hat jemand eine Idee, ob das als Bugfix mit dem nächsten Update behoben wird?

      Hallo Sherlocka!
      Danke vielmals für den Tipp. Das hat auf Anhieb bei mir funktioniert und die Serien können normal gestartet werden.

      Muss ich die adaptive Framerate nun deaktiviert lassen solange ich die Serien schaue?

      Hat jemand eine Idee, ob das als Bugfix mit dem nächsten Update behoben wird?
      garesi
      Hallo Sherlocka!
      Danke vielmals für den Tipp. Das hat auf Anhieb bei mir funktioniert und die Serien können normal gestartet werden.

      Muss ich die adaptive Framerate nun deaktiviert lassen solange ich die Serien schaue?

      Hat jemand eine Idee, ob das als Bugfix mit dem nächsten Update behoben wird?

      Im nächsten Release ist das noch nicht gefixed. Aber im darauf folgenden. Er ist schon behoben und von der QA getestet und wir rollen ihn demnächst in der Betacommunity aus. Die adaptive Framerate solltest Du am besten nur ausschalten, wenn Du bei bestimmten Inhalten (mit 24hz) Probleme hast. Bei allem anderen hat die Adaptive Frameratenanpassung mehr Vor- als Nachteile. Es ist aber auch nicht schlimm wenn Du sie ganz auslässt, dann kann es in den anderen Frameraten ab und zu zu Microrucklern kommen. 

       

      Einfach mal ausprobieren wie es dir aktuell besser taugt.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Der Eurosport Player (eine Adriod app) wurde auf menem MagentaTV Stick bei Inbetriebnahme mit installiert. Leider lässt sich app nicht bedienen:
      es wird keine Tastatur eingeblended - um sich z.B. einzuloggen
      die app reagiert nicht auf die Pfeiltasten (rechts-links, oben-unten)

      Was kann man tun ??

      12

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @B-G.Steinhaus 

      hat @Alex Be. eben ja bestätigt.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Alex Be.

      Sherlocka kurz59 @Sherlocka Ich sehe das Problem beim Stick (Firmware), da die App auf andere AndroidTV Geräte einwandfrei funktioniert. @Sherlocka Ich sehe das Problem beim Stick (Firmware), da die App auf andere AndroidTV Geräte einwandfrei funktioniert. kurz59 @Sherlocka Ich sehe das Problem beim Stick (Firmware), da die App auf andere AndroidTV Geräte einwandfrei funktioniert. Was, wenn man weiter die App als Vorschlag drin lassen wollte, u. a. auch a) Kontakt zum Apphersteller erfordert, um dann ggf in Kontakt mit dem Apphersteller die Firmware ggf anpassen zu können, oder er passt seine App an. Und bis das erledigt ist, dann vorübergehend b), also das vorübergehende Entfernen aus den Vorschlägen der Erstinstallation, weil es bis zur erfolgreichen Überarbeitung nur Frust bringt, weil die Leute dann (aus gutem Grund) annehmen könnten, dass es funktioneren müsste, wenn es schon bei der Erstinstallation angeboten wird. kurz59 @Sherlocka Ich sehe das Problem beim Stick (Firmware), da die App auf andere AndroidTV Geräte einwandfrei funktioniert. @Sherlocka Ich sehe das Problem beim Stick (Firmware), da die App auf andere AndroidTV Geräte einwandfrei funktioniert. kurz59 @Sherlocka Ich sehe das Problem beim Stick (Firmware), da die App auf andere AndroidTV Geräte einwandfrei funktioniert. Was, wenn man weiter die App als Vorschlag drin lassen wollte, u. a. auch a) Kontakt zum Apphersteller erfordert, um dann ggf in Kontakt mit dem Apphersteller die Firmware ggf anpassen zu können, oder er passt seine App an. Und bis das erledigt ist, dann vorübergehend b), also das vorübergehende Entfernen aus den Vorschlägen der Erstinstallation, weil es bis zur erfolgreichen Überarbeitung nur Frust bringt, weil die Leute dann (aus gutem Grund) annehmen könnten, dass es funktioneren müsste, wenn es schon bei der Erstinstallation angeboten wird. Sherlocka kurz59 @Sherlocka Ich sehe das Problem beim Stick (Firmware), da die App auf andere AndroidTV Geräte einwandfrei funktioniert. @Sherlocka Ich sehe das Problem beim Stick (Firmware), da die App auf andere AndroidTV Geräte einwandfrei funktioniert. kurz59 @Sherlocka Ich sehe das Problem beim Stick (Firmware), da die App auf andere AndroidTV Geräte einwandfrei funktioniert. Was, wenn man weiter die App als Vorschlag drin lassen wollte, u. a. auch a) Kontakt zum Apphersteller erfordert, um dann ggf in Kontakt mit dem Apphersteller die Firmware ggf anpassen zu können, oder er passt seine App an. Und bis das erledigt ist, dann vorübergehend b), also das vorübergehende Entfernen aus den Vorschlägen der Erstinstallation, weil es bis zur erfolgreichen Überarbeitung nur Frust bringt, weil die Leute dann (aus gutem Grund) annehmen könnten, dass es funktioneren müsste, wenn es schon bei der Erstinstallation angeboten wird. Die App ist nicht Teil der Telekom Empfehlungen. Wenn man sich in der Erstinstallation mit einem Google Konto anmelden bekommt man noch zusätzlich App Empfehlungen von seinen anderen Geräten.

      Sherlocka

      kurz59 @Sherlocka Ich sehe das Problem beim Stick (Firmware), da die App auf andere AndroidTV Geräte einwandfrei funktioniert. @Sherlocka Ich sehe das Problem beim Stick (Firmware), da die App auf andere AndroidTV Geräte einwandfrei funktioniert. kurz59 @Sherlocka Ich sehe das Problem beim Stick (Firmware), da die App auf andere AndroidTV Geräte einwandfrei funktioniert. Was, wenn man weiter die App als Vorschlag drin lassen wollte, u. a. auch a) Kontakt zum Apphersteller erfordert, um dann ggf in Kontakt mit dem Apphersteller die Firmware ggf anpassen zu können, oder er passt seine App an. Und bis das erledigt ist, dann vorübergehend b), also das vorübergehende Entfernen aus den Vorschlägen der Erstinstallation, weil es bis zur erfolgreichen Überarbeitung nur Frust bringt, weil die Leute dann (aus gutem Grund) annehmen könnten, dass es funktioneren müsste, wenn es schon bei der Erstinstallation angeboten wird.

      kurz59

      @Sherlocka Ich sehe das Problem beim Stick (Firmware), da die App auf andere AndroidTV Geräte einwandfrei funktioniert.

      @Sherlocka 

      Ich sehe das Problem beim Stick (Firmware), da die App auf andere AndroidTV Geräte einwandfrei funktioniert.

      kurz59

      @Sherlocka 

      Ich sehe das Problem beim Stick (Firmware), da die App auf andere AndroidTV Geräte einwandfrei funktioniert.


      Was, wenn man weiter die App als Vorschlag drin lassen wollte, u. a. auch a) Kontakt zum Apphersteller erfordert, um dann ggf in Kontakt mit dem Apphersteller die Firmware ggf anpassen zu können, oder er passt seine App an.

      Und bis das erledigt ist, dann vorübergehend b), also das vorübergehende Entfernen aus den Vorschlägen der Erstinstallation, weil es bis zur erfolgreichen Überarbeitung nur Frust bringt, weil die Leute dann (aus gutem Grund) annehmen könnten, dass es funktioneren müsste, wenn es schon bei der Erstinstallation angeboten wird.

      Sherlocka
      kurz59

      @Sherlocka Ich sehe das Problem beim Stick (Firmware), da die App auf andere AndroidTV Geräte einwandfrei funktioniert.

      @Sherlocka 

      Ich sehe das Problem beim Stick (Firmware), da die App auf andere AndroidTV Geräte einwandfrei funktioniert.

      kurz59

      @Sherlocka 

      Ich sehe das Problem beim Stick (Firmware), da die App auf andere AndroidTV Geräte einwandfrei funktioniert.


      Was, wenn man weiter die App als Vorschlag drin lassen wollte, u. a. auch a) Kontakt zum Apphersteller erfordert, um dann ggf in Kontakt mit dem Apphersteller die Firmware ggf anpassen zu können, oder er passt seine App an.

      Und bis das erledigt ist, dann vorübergehend b), also das vorübergehende Entfernen aus den Vorschlägen der Erstinstallation, weil es bis zur erfolgreichen Überarbeitung nur Frust bringt, weil die Leute dann (aus gutem Grund) annehmen könnten, dass es funktioneren müsste, wenn es schon bei der Erstinstallation angeboten wird.


      Die App ist nicht Teil der Telekom Empfehlungen. Wenn man sich in der Erstinstallation mit einem Google Konto anmelden bekommt man noch zusätzlich App Empfehlungen von seinen anderen Geräten. 

      Alex Be.
      Sherlocka

      kurz59 @Sherlocka Ich sehe das Problem beim Stick (Firmware), da die App auf andere AndroidTV Geräte einwandfrei funktioniert. @Sherlocka Ich sehe das Problem beim Stick (Firmware), da die App auf andere AndroidTV Geräte einwandfrei funktioniert. kurz59 @Sherlocka Ich sehe das Problem beim Stick (Firmware), da die App auf andere AndroidTV Geräte einwandfrei funktioniert. Was, wenn man weiter die App als Vorschlag drin lassen wollte, u. a. auch a) Kontakt zum Apphersteller erfordert, um dann ggf in Kontakt mit dem Apphersteller die Firmware ggf anpassen zu können, oder er passt seine App an. Und bis das erledigt ist, dann vorübergehend b), also das vorübergehende Entfernen aus den Vorschlägen der Erstinstallation, weil es bis zur erfolgreichen Überarbeitung nur Frust bringt, weil die Leute dann (aus gutem Grund) annehmen könnten, dass es funktioneren müsste, wenn es schon bei der Erstinstallation angeboten wird.

      kurz59

      @Sherlocka Ich sehe das Problem beim Stick (Firmware), da die App auf andere AndroidTV Geräte einwandfrei funktioniert.

      @Sherlocka 

      Ich sehe das Problem beim Stick (Firmware), da die App auf andere AndroidTV Geräte einwandfrei funktioniert.

      kurz59

      @Sherlocka 

      Ich sehe das Problem beim Stick (Firmware), da die App auf andere AndroidTV Geräte einwandfrei funktioniert.


      Was, wenn man weiter die App als Vorschlag drin lassen wollte, u. a. auch a) Kontakt zum Apphersteller erfordert, um dann ggf in Kontakt mit dem Apphersteller die Firmware ggf anpassen zu können, oder er passt seine App an.

      Und bis das erledigt ist, dann vorübergehend b), also das vorübergehende Entfernen aus den Vorschlägen der Erstinstallation, weil es bis zur erfolgreichen Überarbeitung nur Frust bringt, weil die Leute dann (aus gutem Grund) annehmen könnten, dass es funktioneren müsste, wenn es schon bei der Erstinstallation angeboten wird.

      Sherlocka
      kurz59

      @Sherlocka Ich sehe das Problem beim Stick (Firmware), da die App auf andere AndroidTV Geräte einwandfrei funktioniert.

      @Sherlocka 

      Ich sehe das Problem beim Stick (Firmware), da die App auf andere AndroidTV Geräte einwandfrei funktioniert.

      kurz59

      @Sherlocka 

      Ich sehe das Problem beim Stick (Firmware), da die App auf andere AndroidTV Geräte einwandfrei funktioniert.


      Was, wenn man weiter die App als Vorschlag drin lassen wollte, u. a. auch a) Kontakt zum Apphersteller erfordert, um dann ggf in Kontakt mit dem Apphersteller die Firmware ggf anpassen zu können, oder er passt seine App an.

      Und bis das erledigt ist, dann vorübergehend b), also das vorübergehende Entfernen aus den Vorschlägen der Erstinstallation, weil es bis zur erfolgreichen Überarbeitung nur Frust bringt, weil die Leute dann (aus gutem Grund) annehmen könnten, dass es funktioneren müsste, wenn es schon bei der Erstinstallation angeboten wird.


      Die App ist nicht Teil der Telekom Empfehlungen. Wenn man sich in der Erstinstallation mit einem Google Konto anmelden bekommt man noch zusätzlich App Empfehlungen von seinen anderen Geräten. 


      Gut zu wissen. Da ich selbst kein Googlekonto habe, kenne ich das nicht bzw. kann das bei mir nicht passieren, wenn ich eine Erstinstallation mache.

      Für das nächste Mal weiß ich es.

       

      In so einem Fall ist es dann einfach Pech. Auch wenn es mir für ihn leid tut.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @Sherlocka 

      aus den Produktinformationen des Sticks 

       

      Beste Unterhaltung mit MagentaTV* und vielen Streaming-Diensten (z.B. Disney+, Netflix, DAZN) und Mediatheken². Tausende Apps über den Google Play Store verfügbar.

      Beste Unterhaltung mit MagentaTV* und vielen Streaming-Diensten (z.B. Disney+, Netflix, DAZN) und Mediatheken². Tausende Apps über den Google Play Store verfügbar.
      Beste Unterhaltung mit MagentaTV* und vielen Streaming-Diensten (z.B. Disney+, Netflix, DAZN) und Mediatheken². Tausende Apps über den Google Play Store verfügbar.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      Deluxe1988

      Bei mir waren/sind die Probleme auch im LiveTV, allerdings lief Sixx und Sat1 vorhin perfekt. Davor und auch gestern hatten wir viel ARD/ZDF geschaut, da sind die Probleme aufgetaucht - gibt es unterschiedliche CDNs je Sender oder Sendergruppe? Wir beobachten es noch weiter.

      Bei mir waren/sind die Probleme auch im LiveTV, allerdings lief Sixx und Sat1 vorhin perfekt.

      Davor und auch gestern hatten wir viel ARD/ZDF geschaut, da sind die Probleme aufgetaucht - gibt es unterschiedliche CDNs je Sender oder Sendergruppe?

       

      Wir beobachten es noch weiter.

      Deluxe1988

      Bei mir waren/sind die Probleme auch im LiveTV, allerdings lief Sixx und Sat1 vorhin perfekt.

      Davor und auch gestern hatten wir viel ARD/ZDF geschaut, da sind die Probleme aufgetaucht - gibt es unterschiedliche CDNs je Sender oder Sendergruppe?

       

      Wir beobachten es noch weiter.


      Schick mir auch mal deine ANID bitte ich schau mir deine Streamingevents am Montag mal an.

      Einstellungen > MagentaTV Einstellungen > System > ANID

       

      Fremdnetze bedienen wir über CDN Provider in der Regel, DT Kunden über unser eigenes CDN . Die externen CDN Provider sind in Fremdnetzen besser angebunden, dass ist ja ihr Geschäft, daher ist das der bessere Weg für die Kunden. 

       

       

      0

    • vor 5 Jahren

      Magenta TV Stick spielt Aufnahmen nicht ab, die mit der App programmiert wurden.

       

      Ich nutze Magenta TV mit der App auf verschiedenen Endgeräten und dem Stick am Fernsher. Ich habe folgendes Problem,wenn ich beispilesweise eine Aufnahme über das Smartphone programmiert habe:

       

      Cloud Aufnahmen, die nicht vom Stick administriert wurden lassen sich auf dem Stick nur verwalten (=löschen) aber nicht abspielen. Es fehlt bei diesen Aufnahmen einfach der  entsprechende Menu Punkt.

       

      Meine Erwartung wäre eigentlich, dass ich die 24h Cloud Speicher gleichberechtigt von allen Geräten (Stick, Tablets, ..via App) nutzen kann.

      65

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      heidemannfreundliche

      Wann kommt ein neue Firmware und wann kommt Android 10 tv

      Wann kommt ein neue Firmware und wann kommt Android 10 tv

      heidemannfreundliche

      Wann kommt ein neue Firmware und wann kommt Android 10 tv


      Erstmal müssen wir die schwerwiegenden Bugs lösen bevor wir Android 10 oder 11 anfassen können. Ich muss mal meinen Kollegen fragen, aber ich meinte wir haben noch eine Firmware für Q4 geplant. Den letzten Stand weiß ich allerdings gerade nicht.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      weil bei mir wird nach 10 oder 20 Sekunden das Bild komplett schwarz und was wird bei der Firmware geändert und was ist Q4 mit freundlichen Grüßen aus ludwigshafen

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      heidemannfreundliche

      weil bei mir wird nach 10 oder 20 Sekunden das Bild komplett schwarz und was wird bei der Firmware geändert und was ist Q4 mit freundlichen Grüßen aus ludwigshafen

      weil bei mir wird nach 10 oder 20 Sekunden das Bild komplett schwarz und was wird bei der Firmware geändert und was ist Q4 mit freundlichen Grüßen aus ludwigshafen

      heidemannfreundliche

      weil bei mir wird nach 10 oder 20 Sekunden das Bild komplett schwarz und was wird bei der Firmware geändert und was ist Q4 mit freundlichen Grüßen aus ludwigshafen


      Die Release Notes habe ich aktuell nicht hier. Wir arbeiten aber an Problembehebungen rund um Dolby, CEC , HDR usw.

      Ein Bild das nach 10 oder 20 Sekunden schwarz wird, hört sich für mich weniger nach einem Firmware Problem an. Eher nach einem Verbindungsproblem im Netzwerk. Bleibt es dann auch schwarz oder läuft der Stream irgendwann wieder weiter?

       

      Q4 ist das 4. Quartal 2020 also der Zeitbereich Oktober - Dezember. 

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Mir ist aufgefallen das anscheinend beim Kanal Kabel1 das bild nach kurzem immer einfriert. Der ton geht normal weiter, andere kanäle sind nicht betroffen. Beim zurückschalten läuft es ein paar minuten dann wieder. Bzw ton ist zum bild unsyncron

       

      Ich weis jetzt nicht ob das dauerhaft so ist da ich das prob erst seit 2 tage abends entdeckte.

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Gelöst

    in  

    967

    0

    1

    vor 5 Jahren

    371

    10

    1

    Gelöst

    in  

    17210

    0

    5

    vor 4 Jahren

    in  

    461

    0

    1

    Gelöst

    vor 5 Jahren

    in  

    8205

    0

    7