Entertain: Bildprobleme seit Mittwoch, den 2. Dezember 2015
vor 9 Jahren
Hallo zusammen,
auf einem MediaCenter vom Typ Raspberry PI 2 mit Kodi lässt sich seit dem o.g. Datum Entertain nicht mehr nutzen, da Artefakte und starke Ruckler die Qualität unbrauchbar machen. Die Probleme treten offenbar auch bei anderen Entertain-Kunden mit gleichem MediaCenter aus. Daher gehe ich davon aus, dass hier eine Änderung auf der Seite der Telekom durchgeführt wurde.
Meine Frage richtet sich an die Telekom-Technik bzw. deren Streaming-Experten:
Gab es eine technische Änderung bei der Übertragung? Wird bei dem eingesetzten Video-Standard H.264 bspw. ein anderer Level mit höherer Bitrate verwendet?
Die Antwort würde mir bei der Problemlösung sehr weiterhelfen.
Hinweis:
Hinweis:
2376
0
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor einem Jahr
164
0
4
vor 7 Jahren
566
0
3
214
0
3
vor 2 Jahren
1076
0
6
vor 9 Jahren
Entertain wird Offiziell nur von den Media Receivern unterstützt...
Mir wäre keiner Änderung bekannt, auser wen du auf BNG umgestellt worden wärst, wo Entertain auf VLAN7 läuft
0
Antwort
von
vor 9 Jahren
Entertain wird Offiziell nur von den Media Receivern unterstützt... Mir wäre keiner Änderung bekannt, auser wen du auf BNG umgestellt worden wärst, wo Entertain auf VLAN7 läuft
Entertain wird Offiziell nur von den Media Receivern unterstützt...
Mir wäre keiner Änderung bekannt, auser wen du auf BNG umgestellt worden wärst, wo Entertain auf VLAN7 läuft
Wäre auch egal, denn im LAN ist Entertain immer untagged
Antwort
von
vor 9 Jahren
Auffällig ist, dass das Problem nicht ständig und bei den gleichen Sendern auftritt. Zwischendurch ist das Bild wieder völlig normal. Das Problem wechselt auch zwischen den Sendern. Es sind immer irgendwelche Sender betroffen und andere nicht. Dann wechselt es nach 10 bis 20 Minuten. Das ist ein Indiz gegen den Codec.
Was könnte denn noch Ursache für die Probleme seit Mittwoch letzter Woche sein? Kann ich im Netzwerkverkehr auf verräterische Zeichen achten? Habt ihr noch ganz andere Ideen?
Wie bereits eingangs geschrieben, schließe ich aus, dass das Gerät für die Veränderungen verantwortlich ist. Es gibt im Netz offensichtlich genug IPTV -Entertain-mit-PVR- IPTV -Simple-Client-und-Pixelbildung-Artefakte/#post262904" target="_self" rel="nofollow noopener noreferrer">andere Fälle, in denen von gleichen Problemen berichtet wird und die zeitlich exakt zu meinem Problem passen.
vor 9 Jahren
die Bitraten sind nicht verändert worden. Haben Sie die Möglichkeit einen Medienreceiver 303 an Ihrem Anschluss zu testen, um Ihren Anschluss auszuschließen?
Beste Grüße
Harald K.
0
Antwort
von
vor 9 Jahren
Hallo zusammen.
Ich besitze den MR303 und der weist diese Störungen an meinem 50 Mbit Anschluss nicht auf.
Mein Raspi (Gen 2) mit Openelec hängt am LAN (100 Mbit) und ruckelt seit 2 Monaten.
Eine Lösung habe ich bisher auch nicht.
Antwort
von
vor 9 Jahren
Antwort
von
vor 9 Jahren
Es gibt jetzt ein erstes Update, das zu funktionieren scheint:
https://github.com/raspberrypi/firmware/issues/499