Gelöst

EntertainTV(neu) / MagentaTV -- Liste funktionierender Kombinationen mit WLAN und Powerline / dLAN und Netzwerkswitches.

vor 9 Jahren

Der Thread "EntertainTV - euer neuer Begleiter durch die digitale Entertainment-Welt" ist inzwischen so groß geworden und teilweise auch mit themenfremden Beiträgen überfrachtet, dass ich mich entschlossen habe, einen neuen, speziellen Thread zu eröffnen.

 

Das Thema wird sicherlich sehr viele User interessieren.

Die eigentliche Frage steht ja schon im Betreff, daher bitte hier Beiträge von Usern, die ihre MR 400 oder MR 200 nicht mit einer direkten LAN-Verbindung zum Router angeschlossen haben.

Das Thema bzw. die Liste ist natürlich gleichermaßen auch für User mit MR401 und/oder MR 201 interessant.

Bittte Marke und Typ der erfolgreich eingesetzten WLAN- oder dLAN /PowerLine-Adapter angeben.

 

 

443935

2480

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 9 Jahren

    Hallo zusammen,

     

    wir von Telekom hilft finden: ihr - allen voran @Ludwig II - habt hier wirklich eine tolle Liste erarbeitet! Eure gesammelten Erfahrungen zu PowerLAN etc. sind für viele bestimmt sehr hilfreich. Daher: vielen Dank! Bitte weiter so Fröhlich

     

    Ergänzen möchte ich an dieser Stelle unseren FAQ-Artikel "PowerLAN Adapter und WLAN-Bridges bei EntertainTV benutzen?"" href="https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/entertain-tv/entertaintv-neue-geraete/verbindung-receiver-router?samChecked=true" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Kann ich meine vorhandenen PowerLAN Adapter und WLAN-Bridges bei EntertainTV benutzen?". Unter anderem findet ihr dort den Hinweis auf die PowerLAN -Lösung über devolo dLAN 1200+ und devolo dLAN 1200+ WiFi. Wir als Telekom sichern nur für diese beiden Modelle zu, dass sie auf den Einsatz mit EntertainTV uneingeschränkt vorbereitet sind.

     

    Ihr benötigt mehr Infos zu PowerLAN ? Hier unsere Tipps: PowerLAN -so-holen-Sie-das-Beste-heraus/ba-p/1300888" target="_blank">So holt ihr das Beste aus der Internet-Verbindung über PowerLAN heraus.

     

    Viele Grüße

    Schmidti

     

    ------------------

    edit Schmidti 20.07.2016: Link zum FAQ-Artikel hatte sich inzwischen geändert, aktuellen Link hinterlegt. Danke für den Hinweis @zimso

     

     

     

     

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 3 Jahren

    Hier die aktualisierte Liste vom 12. Juli 2022

    Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.  
    Sie basiert auf Meldungen von Usern,die ich gesammelt und ungeprüft übernommen habe.  
       
    WLAN-Bridges Häufigkeit der Nennung
    FRITZ!WLAN 1750E 20
    Air Ties Air 4820  16
    Buffalo WLI-H4-D1300  AIRSTATION SW-Vers. 1.89 7
    Devolo GigaGate Starter Set 5
    FRITZ!WLAN 450E 4
    FRITZ!WLAN 1220E 2
    FRITZ!WLAN 300E 2
    NETGEAR EX6400-100PES Dual-Band-WLAN 2
    NETGEAR WNCE2001 1
    ORBI RBK 50 1
    Speed Home Bridge 1
    Speed Home Wifi 1
    Strong Duo Connection Kit 1700 1
    TP-Link RE200 (AC 750) 1
    TP-Link RE355 (AC 1200) 1
    TP-Link RE450 (AC 1750) 1
    TP-Link RE450 (AC 1750) 3
    TP-Link RE650 (AC 2600) 1
    TP-Link TL-WA860RE 2
    TP-Link TL-WR802N 1
       
    dLAN / Powerline  
    bei schnellem VDSL und besonders bei SVDSL von mir nicht mehr zu empfehlen, da es  
    hier sehr oft zu Synchronisations-Störungen und Ausfällen am xxDSL-Anschluß kommt.  
    Daher werden keine Neumeldungen mehr aufgenommen.  
    Devolo dLAN 1200+ 18
    Devolo dLAN 650+ 9
    Devolo dLAN 1200 8
    TP-Link TL-PA8030P KIT AV1200 7
    Devolo dLAN 200 4
    TP-Link PA4010PKIT(AV500) 4
    Devolo   dLAN 550 3
    Devolo   dLAN 550+ 3
    Devolo dLAN 500AV 3
    Devolo dLAN 550duo+ 2
    Devolo dLAN 650 2
    FRITZ! Powerline 1000E 2
    Fritz! Powerline 1220E 2
    FRITZ! Powerline 1240E 2
    FRITZ! Powerline 530E 2
    Speedport Powerline 100 2
    Devolo 1200+WiFi 1
    Devolo dLAN 500 AV Wireless+ 1
    Devolo dLAN 500 duo Starter Kit 1
    FRITZ! Powerline 520E 1
    FRITZ! Powerline 546E 1
    Maginon PL-500W (mit WLAN) 1
    Netgear XAV2001 1
    Netgear XAV2501 1
    Netgear XAVB2501-100 PES 1
    Speedport Powerline 101 1
    TP-Link TL-PA4010P KIT AV600 1
    TP-Link WPA4220Kit 1
       
    Switches  
    Netgear Prosave Plus GS108E v3 11
    Cisco Catalyst 2960 8
    D-Link DGS-1005D 5-Port Layer2 Gigabit Switch Rev. G1 3
    D-Link DGS-1008D 8 Port Gigabit Version I4 (bei der Telekom nicht mehr erhältlich) 3
    D-Link DGS-105/E 5-Port Layer2 Gigabit Switch 3
    D-Link DGS-108/E 8-Port Layer2 Gigabit Switch 3
    D-Link DGS-1210-52 Managed Gigabit Switch 1
    Netgear GS-105E 2
    Netgear GS105E-200PES 2
    Netgear GS105GE 2
    Netgear GS108E-300PES 2
    Netgear GS116Ev2 1
    Netgear GS 308E 2
    Netgear GS608 1
    Netgear Prosave Plus GS105E v2 1
    Netgear Prosave Plus GS108E v2 1
    Netgear Prosave Plus GS108T v2 1
    Netgear ProsSave JGS524E-200EUS 1
    Netgear GS316EP 1
    TL-SG1016DE 3.0 mit FW -Update TL-SG1016DEv3_en_1.0.1_[20180416-rel55822]_up.bin 1
    TP-Link SG1005D 1
    TP-Link SG1024DE 1
    TP-Link SG108D Vers. 5.1 1
    TP-Link SG108E 3
    TP-Link-SG108 3
    TP-Link-SG2008 2
    Zyxel GS-105b 2
    Zyxel XGS1250-12 1
    Zyxel GS1920-24 24 Port Smart Managed Switch 2

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 9 Jahren

    Hallo Fröhlich

     

    Ich nutze den MR 400 per D-LAN Verbindung.

    In Gebrauch habe ich dafür die TP-Link AV1200 (TL-PA8030p KIT). Funktioniert wunderbar und erfüllt alle Funktionen.

     

    Zuvor hatte ich meine alte WLAN Bridge 102 angeschlossen. Funktionierte einigermaßen, allerdings konnte ich die Replay-Funktion nicht nutzen. Im Dauerbetrieb verlor der MR 400 aber dann auch immer wieder die Verbindung zum Router und das Bild blieb stehen oder verpixelte.

    218

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    Hier die fehlenden Bilder

    Screenshot_1779.jpg

    Screenshot_1780.jpg

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 9 Jahren

    Laut Support von TP-Link (Mail von heute) funktioniert das TL-WPA4220KIT problemlos mit dem neuen Entertain 2.0.

     

    Produktlink:

    http://www.tp-link.de/products/details/TL-WPA4220KIT.html

     

    Persönlich konnte ich es noch nicht testen, da noch nicht umgestellt, aber die ANtwort vom TP-Link Support macht ja schon Hoffnung.

    4

    Antwort

    von

    vor 9 Jahren

    hatte bisher keine probleme mit den devolos werde mittwoch abend berrichten +

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 9 Jahren

    Bei mir funktioniert der MR400 via AVM  FRITZ! Powerline 530E an einer FritzBox 7490 (51,4 Mbit/s / 10,0 Mbit/s) vollkommen problemlos.

    Gruß Michael

    143

    Antwort

    von

    vor 9 Jahren

    mbiele

    (...) (...) (...) Vom Aufbau her: Fritz7390 > Devolo > Devolo > Switch > MR400

    (...)

    (...)
    (...)

     

    Vom Aufbau her: Fritz7390 > Devolo > Devolo > Switch > MR400

    mbiele

    (...)

    (...)
    (...)

     

    Vom Aufbau her: Fritz7390 > Devolo > Devolo > Switch > MR400


    Danke für deine Meldung.

    Ich habe deine Angaben in die Liste übernommen.

     

    Hast Du so viele Geräte am dLAN , dass Du hinter dem dLAN -Adapter noch einen Switch einsetzen musst?

    Es gibt ja auch dLAN -Adapter mit drei LAN-Anschlüssen, z.B. den TP-LINK AV1200 3-port (TL-PA8030P KIT).

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 9 Jahren

    Ich kann bestätigen, dass der MR 400 mit devolo dlan 500 bislang nach einem Tag keine Probleme macht. Hab allerdings auch relativ guten Datendurchsatz mit etwa 370 MBit/s. 

    1

    Antwort

    von

    vor 9 Jahren

    Nach 3 Tagen testen kann ich jetzt sagen , dass die Speedport Powerline 100 ohne jegliche Probleme laufen.

    Komischerweise bei mir sogar besser als die Devolo 1200+ (die hatte ich auch einen Tag dran), da gab es mal minimale Klötzchenbildung (aber ganz selten).

     

    In mehreren Systemtesten haben beide DLAN-Lösungen volle Leistung (alles "excelent" und grün) mit Router W723V.

    Im Test mit W724 auch keine Probleme, aber nicht "excelent".

    Die selben Ergebnisse erziele ich auch über die LAN-Verbindung (Hautreceiver).

     

    Bei mir laufen die "alten" Geräte tatsächlich minimal besser als die neuen, aber alle im grünen Bereich.

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 9 Jahren

    Gute Morgen

     

    Bei mir läuft Entertain 2.0 mit dem W724V Version B und 2 TP-PA 4020 mit 500 B/bits...

     

    Das einzigste was mich jetzt noch stört ist das die Dinger nur 2 Streams schaffen. Ich kann also am MR400 eine Sendung aufnehmen und eine schauen, oder im Wohnzimmer kann eine Sendung geschaut werden und im Schlafzimmer, oder im Wohnzimmer kann eine Sendung aufgenommen werden und im Schlafzimmer eine geschaut werden

     

    Ist das bei euch auch so? Ich habe VDSL100 und eigentlich 43M/bit für Entertain zu Verfügung. Ich denke also das die Powerline Dinger da an ihrer Grenze angeommen sind.

     

    Es gibt ja mittlerweile auch 1200M/bit Powerline Systeme. Meint ihr die könnten mein Luxusproblem schon beheben?

     

    Eine direkte LanVerbindung zu dem MR400 werde ich vielleicht aber auch noch realisieren können. Das steht aber noch nicht so ganz fest. Dann müsste es ja in jedem Fall gehen.

     

    mfg

    1041

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    Hier die aktuelle Liste vom 8. Dezember 2018

    Neue Geräte sind seit der letzten Liste keine hinzugekommen/gemeldet worden.

    Jedoch eine wichtige Nachricht zum Thema Powerline , speziell bestimmeter Devolo-Geräte.

    Powerline ist derzeit nicht mehr zu empfehlen

    hierzu eine Info von  Wilhelm.Hombach

    Bundesnetzagentur-Logo

    Gemäß dem am 7. November veröffentlichten Amtsblatt 21/2018 hat die Bundesnetzagentur mit Mitteilung Nr. 291/2018 eine markteinschränkende Maßnahme nach Artikel 38, Absatz 4 der Richtlinie 2014/30/EU i. V. m. § 26, Abs. 1 EMVG gegen die  Devolo AG, Deutschland, eingeleitet.

    Demnach weist das Powerline -Modem, Modell dLan 1200+ MT:2639, folgende Mängel auf:
    1. Die Konformitätserklärung ist fehlerhaft.
    2. EMV-Störaussendungen treten auf.

    Die Devolo AG kann hierzu gemäß § 26 EMVG innerhalb von vier Wochen ab der Veröffentlichung eine Stellungnahme abgeben.

     

    Zu vermuten ist, das gleiche Probleme auch bei anderen Herstellern und Produkten auftreten. PowerLan nutzt die gleichen Frequenzen, die auch bei VDSL Verwendung finden. PowerLan nutzt Frequenzen, die nach internationalen Vereinbarungen Funkdiensten ungestörten Betrieb ermöglichen sollen. PowerLAN überträgt diese Frequenzen über die Elektro-Hausverkabelung, die weder abgeschirmt noch für diese Verwendung vorgesehen ist. Damit strahlen die Elektrokabel ein breites Spektrum im Kurzwellen- und niedrigen Ultrakurzwellenbereich über mehrere hundert Meter ab.

     

     

    Die Speedport W 102 Bridge ist für EntertainTV leider nicht mehr geeignet.

    Als Ersatz bietet die Telekom jetzt die Speed Home Bridge

    http://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/wlan-und-router/speed-home-bridge

    an.

    Inzwischen wurde das Angebot erweitert und es gibt nun auch eine Telekom Speed Home WiFi mit Mesh-Funktion und zwei Gigabit Ethernet LAN-Anschlüssen.

    https://www.telekom.de/is-bin/INTERSHOP.enfinity/WFS/EKI-PK-Site/de_DE/-/EUR/ViewProductDetails-Start?ProductRefID=0304021000226%40EKI-PK&StageProductRefID=0304021000226%40EKI-PK&CatalogCategoryID=vPUFC7ITCHEAAAEd6oRTq_zF

     

    Aktuell wird immer öfters berichtet, dass es beim Einsatz von Powerline -Technik am Vectoring-Anschluss, besonders bei MagentaZuhaus L (mit bis zu 100Mbit/s) zu Problemen kommt, weil sich die Übertragungsfrequenzen teilweise überschneiden.

    Für die devolo dLAN 1200+ (auch WiFi ac) gibt es inzwischen eine Lösung.

    Die Geräte sind mit dem Tool Cockpit auf den jeweiligen Vectoring-Anschluss, auch Super-Vectoring., ganz einfach anzupassen.

    Wie das geht und was im einzelnen eingestellt werden kann, ist hier ausführlich nachzulesen

    dLAN -1200-auch-WiFi-ac-Optimierung-fuer-den-Einsatz-am/ta-p/3475473" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/devolo- dLAN -1200-auch-WiFi-ac-Optimierung-fuer-den-Einsatz-am/ta-p/3475473

     

    Auf der sicheren Seite ist, wer eine richtige LAN-Kabel-Verbindung vom Router zum Receiver verwendet.

     

    @joatho hat mich gebeten, diesen Hinweis in meine Liste aufzunehmen:

    Wenn zwei Router  verwendet werden, bitte zur Vermeidung von Störungen überprüfen ob ein IPTV -Gerät am zweiten Router angeschlossen werden darf, ggf. hierzu den Hersteller befragen.

     

    Nun zu den Listen.

    In der 1. Liste

    sind die Geräte nach Häufigkeit der Nennung sortiert.

    In der 2. Liste

    sind die gleichen Geräte chronologisch fortlaufend und mit Nennung des Users, welche die Geräte gemeldet haben, gelistet.

     

    Liste 1 
      
    WLAN-BridgesAnzahl
    FRITZ!WLAN 1750E20
    Speed Home Bridge14
    TP-Link RE200 (AC 750)7
    TP-Link RE450 (AC 1750)5
    Air Ties Air 4820 4
    FRITZ!WLAN 300E2
    Strong Duo Connection Kit 17002
    Buffalo WLI-H4-D1300  AIRSTATION SW-Vers. 1.891
    Devolo GigaGate Starter Set1
    FRITZ!WLAN 450E1
    FRITZ!WLAN 1220E1
    NETGEAR EX6400-100PES Dual-Band-WLAN1
    NETGEAR WNCE20011
    ORBI RBK 501
    TP-Link RE650 (AC 2600)1
    TP-Link TL-WR802N1
    TYP-Link RE355 (AC 1200)1
      
    dLAN / Powerline  
    Devolo dLAN 1200+17
    Devolo dLAN 650+9
    Devolo dLAN 12008
    TP-Link TL-PA8030P KIT AV12007
    Devolo dLAN 2004
    TP-Link PA4010PKIT(AV500)4
    Devolo   dLAN 5503
    Devolo   dLAN 550+3
    Devolo dLAN 500AV3
    Devolo dLAN 550duo+2
    Devolo dLAN 6502
    FRITZ! Powerline 1000E2
    Fritz! Powerline 1220E2
    FRITZ! Powerline 1240E2
    FRITZ! Powerline 530E2
    Speedport Powerline 1002
    Devolo dLAN 500 AV Wireless+1
    Devolo dLAN 500 duo Starter Kit1
    FRITZ! Powerline 520E1
    FRITZ! Powerline 546E1
    Maginon PL-500W (mit WLAN)1
    Netgear XAV20011
    Netgear XAV25011
    Netgear XAVB2501-100 PES1
    Speedport Powerline 1011
    TP-Link TL-PA4010P KIT AV6001
    TP-Link WPA4220Kit1
      
    Switches 
    Netgear Prosave Plus GS108E v311
    Netgear Prosave Plus GS105E v28
    D-Link DGS-1008D 8 Port Gigabit Version I4 (bei der Telekom nicht mehr erhältlich)3
    Netgear GS-105E3
    TP-Link-SG20083
    Netgear ProsSave JGS524E-200EUS2
    TP-Link-SG1082
    Zyxel GS-105b2
    Netgear Prosave Plus GS108E v22
    Cisco Catalyst 29601
    D-Link DGS-1005D 5-Port Layer2 Gigabit Switch Rev. G11
    D-Link DGS-105/E 5-Port Layer2 Gigabit Switch1
    D-Link DGS-108/E 8-Port Layer2 Gigabit Switch1
    Linksys SE28001
    Netgear GS105E-200PES1
    Netgear GS105GE1
    Netgear GS108E-300PES1
    Netgear GS116Ev21
    Netgear GS6081
    Netgear GSS108E1
    Netgear Prosave Plus GS108T v21
    TP-Link SG1005D1
    TP-Link SG1024DE1
    TP-Link SG108D Vers. 5.11
    TP-Link SG108E1
    TL-SG1016DE 3.0 mit FW -Update TL-SG1016DEv3_en_1.0.1_[20180416-rel55822]_up.bin1
    Zyxel GS1920-24 24 Port Smart Managed Switch1

     

    Liste 2Mehrfachnennung in Fettschrift    
          
    mitgeteilt vonWLAN-Bridge/Repeater  dLAN / Powerline  Switches
    SarahL  TP-Link TL-PA8030P KIT AV1200  
    Burny88  Devolo dLAN 1200+   
    Has  Devolo dLAN 1200+   
    HasFRITZ!WLAN 1750E    
    chatix  FRITZ! Powerline 530E  
    Simiiiiii  FRITZ! Powerline 1000E   
    Simiiiiii  FRITZ! Powerline 1240E   
    Wischmopp_1  Speedport Powerline 100  
    Luckygold  Devolo dLAN 650+  
    Jeck1965  Devolo dLAN 1200+   
    mr.cracky  devolo dLAN 500AV  
    Touch-down  Devolo dLAN 650   
    Touch-down  Devolo dLAN 1200  
    UlrichZ  Speedport Powerline 101 Netgear Prosave Plus GS108E v2
    Delta74  Devolo dLAN 1200  
    cothbs  Devolo dLAN 650+  
    Entertainer_16k  TL-PA4010PKIT(AV500)  
    StephanH-71    Netgear Prosave Plus GS105E v2
    buenni    Netgear Prosave Plus GS108E v3
    Schlunz72Airties WLAN Bridge Air 4820    
    Voll Gaga    Netgear Prosave Plus GS105E v2
    machjo3  FRITZ! Powerline 530E   
    PeukiFRITZ!WLAN 1750E     
    Peuki  FRITZ! Powerline 1000E   
    LallyFRITZ!WLAN 1750E     
    DSC05  devolo dLAN 500  
    Hallo 1971  Speedport Powerline 100  
    Jacek D.FRITZ!WLAN 1750E     
    Jeck1965  Devolo dLAN 1200+   
    Fresh1981  TL-PA4020 Kit (AV500)  
    KarlNapp2016    Netgear ProsSave JGS524E-200EUS
    YaySon1989     
    mbiele  Devolo dLAN 650+ Netgear Prosave Plus GS108E v3
    Ingo12_1  Devolo dLAN 650+  
    Chico80de    Zyxel GS-105b
    JB58  Devolo dLAN 550   
    wiedemann.jürgen  Devolo dLAN 1200  
    ReorXde    Netgear Prosave Plus GS105E v2
    Touch-downFRITZ!WLAN 1750E  Devolo  dLan 550+   
    BastusCGN  TP-Link TL-PA8030P KIT AV1200  
    andi_jay  Devolo dLAN 1200+  Linksys SE2800
    Vilbeler    Netgear GS608
    Nordlicht    Netgear Prosave Plus GS108E v3
    Nocco!    D-Link DGS-105/E 5-Port Layer2 Gigabit Switch
    Nocco!    D-Link DGS-108/E 8-Port Layer2 Gigabit Switch
    Rruckes  Devolo dLAN 200   
    josi83FRITZ!WLAN 1750E     
    au37x  TP Link AV 1200   
    au37x  Devolo AV 200 mini  
    Kranich von Sachsen  Devolo dLAN 1200+   
    holger104  Devolo dLAN 1200+   
    JoeMoore  Devolo   dLAN 550+   
    oliver.grohmann  Devolo dLAN 1200 ac  
    UlrichZ    Netgear Prosafe Plus GS108Ev3
    Alex.Sikes    Netgear Prosave Plus GS105E v2
    Alex.Sikes  Devolo dLAN 1200+ AC  
    JS76FRITZ!WLAN 450E    
    JS76FRITZ!WLAN 1750E     
    Lerni    Netgear Prosave Plus GS108T v2
    MOT1984    TP Link TL-SG2008
    marmetschkemBuffalo WLI-H4-D1300  AIRSTATION SW-Vers. 1.89    
    HerrBert2013  Devolo dLAN 200   
    joathoStrong Duo Connection Kit 1700     
    ry666  devolo dLAN 200 AVpro WP II  
    sasemStrong Duo Connection Kit 1700     
    Tinamir    TP-Link-SG2008 (mit Konfigurationsaufwand)
    Teddybear200TP-Link RE200 (AC 750)    
    Teddybear200TP-Link RE450 (AC 1750)    
    Peuki  Devolo dLAN 1200+   
    Ludwig IITP-Link RE200 (AC 750) TL-PA8030P Kit(TP-Link AV1200)  
    Ludwig IITP-Link RE450 (AC 1750)    
    SpiritofTux  Fritz! Powerline 546E  
    MatiWieNETGEAR WNCE2001    
    mbieleFRITZ!WLAN 1750E     
    horstelde  Devolo dLAN 650+  
    zimbo77TP-Link RE200 (AC 750)    
    Banneke-Wilking  Devolo dLAN 1200 (Starterkit)  
    Retro Haudegen Marco  Devolo dLAN 1200+   
    josefknops  Devolo dLAN 1200  
    Portmann 15  Devolo dLan 500 Wifi  
    Knurro-KnurreckFRITZ!WLAN 1750E    TP-Link-SG108
    Ludwig IISpeed Home Bridge     
    Sabecker  Devolo dLAN 650+  
    PeukiSpeed Home Bridge     
    UlrichZSpeed Home Bridge     
    FHG    TP-Link-SG108
    Marcus OffenSpeed Home Bridge     
    Ma.JahnFFO  Devolo dLAN 1200+   
    Bergerjens    Netgear Prosafe Plus GS108Ev3
    Bergerjens  Devolo dLAN 550duo+   
    ReginaFausE  TP-Link TL-PA8030P KIT AV1200  
    StephanH-71Speed Home Bridge     
    joatho    Netgear Prosave Plus GS108E v3
    Ludwig II    TP-Link-SG108D Vers. 5.1
    marvin651  TL-PA4010PKIT(AV500)  
    Jonam    Netgear Prosave Plus GS105E v2
    Jonam    Netgear Prosafe Plus GS108Ev3
    Chris-L    Netgear GSS108E
    Chris-L    Netgear Prosave Plus GS105E v2
    YamoAir Ties Air 4820      
    MarcPolzer  TL-PA4010PKIT(AV500)  
    Andre-MSTP-Link TL-WR802N    
    Andi-zuhause  TP-Link TL-PA8030P KIT AV1200  
    gullewurps  devolo dLAN 550   
    Dominik Letica  Devolo dLAN 650+  
    Teddybaer200Speed Home Bridge     
    OzmoTP-Link RE200 (AC 750)    
    peppy  Devolo dLAN 1200+   
    Astrid K.  Devolo dLAN 1200+   
    hanesbanes3112  Devolo dLAN 650   
    MF4    Netgear Prosafe Plus GS108Ev3
    MF4    Netgear Prosave Plus GS105E v2
    Simiiiiii    Netgear GS105E-200PES
    Dschaetzle    D-Link DGS-1005D 5-Port Layer2 Gigabit Switch Rev. G1
    AkiemioSpeed Home Bridge     
    penke.matthias  FRITZ! Powerline 1240E   
    n0head  Fritz! Powerline 1220E   
    Runnerist1FRITZ!WLAN 1750E     
    Runnerist1    Netgear GS105GE
    Runnerist1  TP-Link TL-PA8030P KIT AV1200  
    tbausa  Devolo dLAN 650+  
    HennyDD  Fritz! Powerline 520E  
    HennyDD    Netgear GS-105E
    HennyDD    Cisco Catalyst 2960
    Muench-karlheinz    TP-Link SG1005D
    Claas00    Netgear Prosafe Plus GS108Ev3
    Claas00  Devolo dLAN 1200+   
    Stivi67  Devolo dLAN 500 AV Wireless+  
    retid55    Zyxel GS-105b
    Quaddy  Devolo dLAN 1200+   
    bruno015  Devolo dLAN 650+  
    donewithit  Netgear XAV2001  
    kvnk    Netgear Prosave Plus GS108E v3
    J-S  TP-Link WPA4220Kit  
    sandyundharry  Devolo   dLAN 550+   
    Rennelch  Devolo dLAN 1200+   
    Rennelch    Netgear Prosafe Plus GS108Ev3
    RennelchDevolo GigaGate Starter Set    
    MartinB86    TP-Link TL-SG2008
    ufpotwSpeed Home Bridge     
    mika134FRITZ!WLAN 1750E     
    gamat3000Air Ties Air 4820      
    Christiane Klein  Devolo dLAN 1200+   
    Jockel 184FRITZ!WLAN 300E    
    Spiele-Matz    D-LINK DGS-1008D Vers. I4
    ralf-roecker  Maginon PL-500W (mit WLAN) D-LINK DGS-1008D Vers. I4
    joatho    D-LINK DGS-1008D Vers. I4
    ComradeTP-Link RE450 (AC 1750)    
    d000833FRITZ!WLAN 1750E     
    slotpoliceFRITZ!WLAN 1750E  Fritz! Powerline 1220E Netgear GS-105E
    chaseAir Ties Air 4820      
    S04-NielsSpeed Home Bridge     
    FratomFRITZ!WLAN 1750E     
    Ludwig II    TP-Link-SG108D Vers. 5.1
    FrankheideNETGEAR EX6400-100PES    
    Touch-downSpeed Home Bridge     
    Chocobo79  Netgear XAV2501  
    Daniel P.    Netgear GS108E-300PES
    M-FriedhoffFRITZ!WLAN 1750E     
    CoolAndy    TP-Link SG108E
    frehe    TP-Link SG1024DE
    dercop  Devolo dLAN 1200+   
    bllmrlrd  Devolo dLAN 550duo+   
    LuckygoldSpeed Home Bridge     
    cleser    Netgear Prosave Plus GS105E v2
    lars.anderssonTP-Link RE450 (AC 1900)    
    buddel6FRITZ!WLAN 1750E     
    mj2015    Netgear ProsSave JGS524E-200EUS
    jodo1211    Netgear GS-105E
    Keepo  TP-Link TL-PA4010P KIT AV600  
    makikatzeTP-Link RE650 (AC 2600)    
    makikatze    Netgear GS116Ev2
    Rainer_Strebel    TP-LinkL-SG1016DE 3.0 mit FW -Update
    carl21FRITZ!WLAN 1750E     
    carl21FRITZ!WLAN 300E (5GHz)    
    carl21TP-Link RE200 (AC 750)    
    carl21TP-Link RE450 (AC 1900)    
    carl21TYP-Link RE355 (AC 1200)    
    F.MattfeldtTP-Link RE200 (AC 750)    
    HerrBert2013  Devolo dLAN 1200  
    FTE0815    Netgear Prosave Plus GS105E v2
    Andre-MS  devolo dLAN 500 duo Starter Kit  
    F.MattfeldtTP-Link RE200 V2    
    SherlockaSpeed Home Bridge     
    Jon21FRITZ!WLAN 1220E    
    MaranthalasFRITZ!WLAN 1750E    Netgear GS108Ev3 Firmware 2.06.03
    capitaen_z    Zyxel GS1920-24 24 Port Smart Managed Switch
    FatzeSpeed Home Bridge     
    rajoheORBI RBK 50    

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 9 Jahren

    Ich hatte bis vor 2 Tagen 4 Devolo dLAN 200 AV mini in Verbindung mit einem Speedport W724V Typ C und den MR400 für EntertainTV im Einsatz.  Durch sporadische Ausfälle des Speedport und dessen Neusynchronisation mit dem MSAN habe ich jetzt ( nach sehr langer Fehlersuche) festgestellt , daß alle 4 Devolo´s  die VDSL100 - Verbindung massiv stören! D.h. selbst nur das Stecken in irgendeiner Steckdose meiner Wohnung von nur einem der 4 dLan Adapter führt zum massivem Hochzählen von FEC Fehlern sowie auch CRC Fehlern!!! Die Devolo´s und der Speedport haben jeweils die neueste Firmware. Seitdem ich die Devolo´s alle aus den Steckdosen entfernt habe scheint der VDSL stabil ohne Aussetzer zu laufen. Zumindest die Fehler zählen nur noch nach längerer Zeit und in sehr viel kleinerer Menge hoch.

    Mich würde einmal interessieren wie bei Anwendern mit VDSL100 und dem Speeport W724V C und anderen oder gleichen Devolo´s  sich die FEC Fehler verhalten?  Zählen die im DSL-Info Menü der Speedport-Diagnose bei euch auch ständig hoch?

    1

    Antwort

    von

    vor 9 Jahren

    @Ludwig II :

    ich habe mir mal erlaubt die Lesbarkeit etwas zu verbessern Zwinkernd

    Du kannst ja für das nächste Update als Basis den Quellcode des Lösungssbeitrags nehmen. 

     

    Nachtrag:

    Was ich noch nicht ganz verstanden habe, wieso einige User 2 Zeilen haben. man könnte doch die Geräte in eine Zeile zusammenfassen und ggf noch entsprechend nach Powerline sortieren z.B....

    soll ich das mal machen?

     

    edit / so sähe die Tabelle dann aus (hatte der Fettdruck der Geräte einen Zweck?):

     

     

    Hier die aktuelle wöchentliche Liste vom 29. Mai 2016

    Viel neues kam nicht dazu.

    Die WLAN Bridge W102 funktioniert nicht mehr. Es ist ein Update in Vorbereitung

    In der Liste sind die Geräte, die von Usern als geeignet gemeldet wurden

    mitgeteilt von WLAN dLAN / Powerline Switches
    DSC05   devolo dLAN 500  
    mr.cracky   devolo dLAN 500AV  
    JB58   Devolo dLAN 550  
    YaySon1989   Devolo   dLAN 550+  
    Touch-down   Devolo dLAN 650  
    mbiele   Devolo dLAN 650+ Netgar GS108E v3
    cothbs   Devolo dLAN 650+  
    Ingo12_1   Devolo dLAN 650+  
    Luckygold   Devolo dLAN 650+  
    Delta74   Devolo dLAN 1200  
    Touch-down   Devolo dLAN 1200  
    wiedemann.jürgen   Devolo dLAN 1200  
    Burny88   Devolo dLAN 1200+   
    Has FRITZ!WLAN 1750E Devolo dLAN 1200+   
    Jeck1965   Devolo dLAN 1200+   
    Peuki FRITZ!WLAN 1750E  FRITZ! Powerline 1000E   
    Simiiiiii   FRITZ! Powerline 1000E   
    Simiiiiii   FRITZ! Powerline 1240E  
    chatix   FRITZ! Powerline 530E  
    machjo3   FRITZ! Powerline 530E   
    Hallo 1971   Speedport Powerline 100  
    Wischmopp_1   Speedport Powerline 100  
    UlrichZ   Speedport Powerline 101 Netgear Prosave Plus GS108E v2 
    Entertainer_16k   TL-PA4010PKIT(AV500)  
    Fresh1981   TL-PA4020 Kit (AV500)  
    SarahL   TP-Link AV1200  
    StephanH-71     Netgear Prosave Plus GS105E v2 
    Voll Gaga     Netgear Prosave Plus GS105E v2 
    buenni     Netgear Prosave Plus GS108E v3
    KarlNapp2016     Netgear ProsSave JGS524E-200EUS
    Chico80de     Zyxel GS-105b
    Jacek D. FRITZ!WLAN 1750E     
    Lally FRITZ!WLAN 1750E     
    Schlunz72 Airties WLAN Bridge Air 4820    

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 9 Jahren

    Hallo zusammen,

     

    bei lei mir läuft alles bestens mit Powerline , dazu nutze ich zwei TP-Link AV1200, die Bestandteil des " Powerline Starter Kit TL-PA8030P Kit" sind.

     

    Viele Grüße aus Köln

    Bastian

    5

    Antwort

    von

    vor 9 Jahren

    Kurzer Nachtrag, die Zimmer, wo beide 1200+ betrieben werden liegen ca. 8 Meter auseinander. In der Mitte (Flur) ist der Sicherungskasten.

    Stellt sich für mich die Frage, welche Wege gehen die Pakete?

    Die Stromkreise sind ja getrennt, zumindest nehme ich das an (seperate Sicherung der einzelnen Zimmer). Gehen sie, die Pakete, vom Stromkreis A zum Sicherungskasten, dann erst in den Keller, zum Stromzähler, dann wieder hoch in den anderen Stromkreis B?

    Bin der leider ein Laie, was miot 220V zu tun hat.

     

    Wer von Euch hat ähnliche Konfigurationen (Hardware; Schaltung etc.) und könnte das Szenario nachstellen?

     

    DANKE

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 9 Jahren

    Wir Haben  seit heute Entertain Plus, haben mal versucht die Bridge an den Mediareciever 200 zu setzen, obwohl wir uns schon denken könnten, dass es nicht geht. es störte auch das Bild beim Mediareciever400 welcher mit Lankabel verbunden ist bis zum Standbild. Eine   Powerline geht nicht, die hatten  wir schon bei der Bestellung schon an den alten Mediareciever ausprobiert, so haben wir uns den Fritzbox Repeater 1750e für den 200er geholt und nun läuft alles seit Stunden ohne Probleme.  wir nutzen  das Speedport 724v und die Einrichtung über WPS lief problemlos.m

    11

    Antwort

    von

    vor 9 Jahren

    Was @Chico80de bezüglich Garantie und Gewährleistung schreibt ist korrekt.

    zu Ergänzung:

    Zitat: Des weiteren MUSS der Händler dies abwickeln, da der Händler 2 Jahre Gewährleistung geben MUSS.

     

    Gesetzlich gesehen stimmt das schon, in der Realität werden vom Händler in der Regel aber tatsächlich nur 6 Monate abgewickelt, da danach die Beweisumkehr greift, also der Kunde nachweisen muss, ob bereits beim oder vor Kauf ein Sachmangel vorgelegen hat.

     

    In den ersten sechs Monaten ist es dagegen umgekehrt.

    Hier muss der Händler nachweisen, dass eben kein Sachmangel vorgelegen hat.

     

    Da sich die Beweisführung recht schwierig bis hin zu unmöglich gestaltet, wird nach Mangel Eintritt größer als 6 Monate, Kundenseits eher die Herstellergarantie (in sofern vorhanden) in Anspruch genommen, da eine ausgesprochene Garantie des Herstellers meist die Funktion über einen gewissen Zeitraum xx garantiert und das hat nichts mehr mit einem vermeitlichen Sachmangel  vor oder beim Kauf zu tun.

     

    Eine Garantie des Herstellers ist eher ein Versprechen, das die Funktion über den zugsagten Zeitraum garantiert wird, aber nur dann, wenn das Gerät wie vom Hersteller vorgeschrieben, eingesetzt und Anwendung gefunden hat.

    Werden Garantieansprüche angemeldet  so handelt es sich hierbei oft um eine Kulanz des Herstellers.

     Oft sind auch nur Teilkostenübernahmen ect. vorgesehen, weil der Kunde den Geräte Einsatz (Art und Weise) auch nicht hundert prozentig nachweisen kann.

     

    Unkomplizierte Garantieabwicklungen zeichnen die Quallität und Kundennähe eines Herstellers durchaus aus, sind nicht selten und fördern die Verkaufszahlen.

     

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Antwort

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen