Solved

Netflix ruckelt beim streamen über den Magenta Receiver!!

5 years ago

Hallo Zusammen,

 

leider musste ich nach Installation aller Geräte (Router und MR Receiver - aktuelle Technik) vor einer Woche feststellen, dass die Netflix APP nicht reibungslos läuft. Es ruckelt bei Kamerabewegungen!! Wie kann das sein? Schaue ich Netflix über meine Apple TV Box, dann läuft es perfekt. Da ich nicht zwingend wenig für MagentaTV inkl. HD und Netflix etc. zahle, erwarte ich eine perfekte Leistung. Leider kann mir die Hotline nicht helfen und die bereits geposteten Artikel zu diesem Thema bringen mich auch nicht weiter. Gibt es aktuelle News die dieses Problem lösen?

 

Grüße

6983

40

  • 5 years ago

    Hallo @redieker,

     

    redieker

    leider musste ich nach Installation aller Geräte (Router und MR Receiver - aktuelle Technik) vor einer Woche feststellen, dass die Netflix APP nicht reibungslos läuft. Es ruckelt bei Kamerabewegungen!!

    leider musste ich nach Installation aller Geräte (Router und MR Receiver - aktuelle Technik) vor einer Woche feststellen, dass die Netflix APP nicht reibungslos läuft. Es ruckelt bei Kamerabewegungen!!

    redieker

    leider musste ich nach Installation aller Geräte (Router und MR Receiver - aktuelle Technik) vor einer Woche feststellen, dass die Netflix APP nicht reibungslos läuft. Es ruckelt bei Kamerabewegungen!!


    willkommen in der Community - um das einmal einzugrenzen:

    • Welcher Router ist vorhanden?
      • Welche Firmware ist installiert?
    • Wie ist der Mediareceiver (aktuelle Technik bedeutet MR401?) mit dem Router verbunden (LAN-Kabel, dLAN , WLAN-Bridges)
    • Bezieht sich das "Ruckeln" ausschließlich auf die NetflixApp?

    VG

    Peuki

    16

    Answer

    from

    5 years ago

    Ich sehe es genauso. Habe das magenta-TV Netflix Bundle und dann funktioniert die App nicht flüssig? Es liegt nicht an der Geschwindigkeit. Eher das Problem mit der Bildwiederholrate. Wann wird hier mal über eine Lösung nachgedacht? Ich bin sehr unzufrieden diesbezüglich

    Answer

    from

    5 years ago

    Angeblich will Netflix die feste Bildwiederholrate von 50 Hz auf den MR , einzige aktuelle Lösung: Anderes Wiedergabegerät nutzen.

    🤷‍♂️

    Answer

    from

    5 years ago

    Hallo @Thor-6655 @kurz59

    bei Video on Demand Filmen gibt es verschiedene Frequenzen für Europa, USA, Kinoprodoktionen. Die Media Receiver geben im Dafault Fall 50 Hz am Videoausgang aus, da die bei Live Fernsehen verwendet wird. Lässt man den Videoausgang auf 50 Hz, dann müssen Inhalte mit anderen Frequenzen gewandelt werden. Das sieht man bei langsamen Kamerafahrten. Diesen Weg geht die Netflixapp. Die Alternative, die Original Bildwiederholungsrate abzuspielen bedingt ein Umschalten am Videoausgang. Da aber TV Geräte und Beamer das unterschiedlich handhaben und auch für das Umschalten unterschiedlich lange brauchen, ist das kaum möglich, das für alle Geräte einzustellen. Deshalb die 50 Hz bei Netflix.

    Gruß

    Jürgen Wo.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • Accepted Solution

    accepted by

    5 years ago

    Hallo @Thor-6655 @kurz59

    bei Video on Demand Filmen gibt es verschiedene Frequenzen für Europa, USA, Kinoprodoktionen. Die Media Receiver geben im Dafault Fall 50 Hz am Videoausgang aus, da die bei Live Fernsehen verwendet wird. Lässt man den Videoausgang auf 50 Hz, dann müssen Inhalte mit anderen Frequenzen gewandelt werden. Das sieht man bei langsamen Kamerafahrten. Diesen Weg geht die Netflixapp. Die Alternative, die Original Bildwiederholungsrate abzuspielen bedingt ein Umschalten am Videoausgang. Da aber TV Geräte und Beamer das unterschiedlich handhaben und auch für das Umschalten unterschiedlich lange brauchen, ist das kaum möglich, das für alle Geräte einzustellen. Deshalb die 50 Hz bei Netflix.

    Gruß

    Jürgen Wo.

    0

  • 4 years ago

    Habe magenta-TV Netflix und die App läuft nicht ruckelfrei. Gibt es eine Lösung, die Bildwiederholrate umzustellen?

    3

    Answer

    from

    4 years ago

    Hallo @tommykoehler

    nein. Siehe zum Background mein Beitrag vom 8. Oktober 2020.

    Gruß

    Jürgen Wo.

    Answer

    from

    4 years ago

    Hallo Jürgen,

    am Fernsehgerät kann ich es einstellen. Denn seit dem läuft Netflix über die Apple TV Box ruckelfrei.

    Alle anderen Apps(TVNow, Amazon Prime,Sky...) laufen ruckelfrei. Nur Netflix auf Magenta macht solche Macken. Das kann doch nur an Magenta TV liegen.

    Answer

    from

    4 years ago

    @tommykoehler 

    Netflix verlangt bei der Wiedergabe über die MR / Boxen eine feste Bildwiederholfrequenz von 50 Hz, daher die Miniruckler.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 4 years ago

    Es wurden schon mehrere Threads zu dem Thema eröffnet aber es muss eine zufriedenstellende Lösung für Magenta Kunden her. Ich nutze Netflix über den 601 Receiver und erlebe bei Kameraschwenks auch die angesprochenen bild-Ruckler. Es soll wohl an der Bildfrequenz liegen die Netflix nutzen möchte aber dann muss sich die Telekom mit Netflix in Verbindung setzen und dieses Problem ASAP lösen. 

    17

    Answer

    from

    4 years ago

    @tombay690904 

    klar würde es gehen, aber Netflix will es so, wie es ist. Amazon Prime Video will immer 60 Hz, was schon besser ist, aber eigentlich auch nicht richtig. Richtig wäre nativ mit 23,xxx, 24, 25, 29,xxx, 30, 50, 59,xxx, 60 und was es da noch alles gibt. Z. B. die Megathek Inhalte werden korrekt wiedergegeben, also MR und Boxen können es durchaus.

     

    Netflix will wohl das kurze Schwarzbild beim Wechsel der Auflösung nicht.

    Answer

    from

    4 years ago

    kurz59

    @tombay690904 klar würde es gehen, aber Netflix will es so, wie es ist. Amazon Prime Video will immer 60 Hz, was schon besser ist, aber eigentlich auch nicht richtig. Richtig wäre nativ mit 23,xxx, 24, 25, 29,xxx, 30, 50, 59,xxx, 60 und was es da noch alles gibt. Z. B. die Megathek Inhalte werden korrekt wiedergegeben, also MR und Boxen können es durchaus. Netflix will wohl das kurze Schwarzbild beim Wechsel der Auflösung nicht.

    @tombay690904 

    klar würde es gehen, aber Netflix will es so, wie es ist. Amazon Prime Video will immer 60 Hz, was schon besser ist, aber eigentlich auch nicht richtig. Richtig wäre nativ mit 23,xxx, 24, 25, 29,xxx, 30, 50, 59,xxx, 60 und was es da noch alles gibt. Z. B. die Megathek Inhalte werden korrekt wiedergegeben, also MR und Boxen können es durchaus.

     

    Netflix will wohl das kurze Schwarzbild beim Wechsel der Auflösung nicht.

    kurz59

    @tombay690904 

    klar würde es gehen, aber Netflix will es so, wie es ist. Amazon Prime Video will immer 60 Hz, was schon besser ist, aber eigentlich auch nicht richtig. Richtig wäre nativ mit 23,xxx, 24, 25, 29,xxx, 30, 50, 59,xxx, 60 und was es da noch alles gibt. Z. B. die Megathek Inhalte werden korrekt wiedergegeben, also MR und Boxen können es durchaus.

     

    Netflix will wohl das kurze Schwarzbild beim Wechsel der Auflösung nicht.


    Ok Telekom versucht es nicht, Netflix möchte es nicht, da bleibt mir nichts anderes übrig Netflix zu kündigen da Filme mit Ruckeln, stottern mich nerven, werde dann wohl zu Amazon prime wechseln denn da hab ich vorhin gelesen das es da Ruckelfrei läuft über den MR 401

    Answer

    from

    4 years ago

    Hallo @tombay690904

    Bei VoD / Streaming Inhalten gibt es verschiedene Bildwiederholungsraten: 25 oder 50 fps für europäische Produktionen, 29.97 bzw 30 fps für US-TV Produktionen, 24 fps für Kinoproduktionen usw. Unsere Media Receiver geben im Default Fall 50Hz am Videoausgang aus, da dies bei Live TV verwendet wird.Für VoD / Streaming gibt es verschiedene Möglichkeiten:
    Lässt man den Ausgang auf 50Hz, dann müssen Inhalte mit anderen Frequenzen beim Playback gewandelt werden, und das erzeugt ein Ruckeln, das man besonders bei langsamen Kamerafahrten sehen kann. Diesen Weg geht Netflix auf unserer Box, da sie ihn für das kleinere Übel im Vergleich zur Variante 2 halten. Von daher ist das kein Bug in dem Sinne, sondern gewolltes Verhalten von Netflix.
    Variante 2 versucht, wenn das TV-Gerät es unterstützt, immer die Original Bildwiederholrate abzuspielen, um das Ruckeln zu vermeiden. Der Nachteil hier: Das bedingt ein Umschalten am Videoausgang der Media Receiver, und da verschiedene TVs/Beamer etc. das unterschiedlich handhaben und unterschiedlich lange dafür benötigen, kann man das Verhalten unmöglich für alle TVs im Feld testen oder vorhersagen.

    Gruß

    Jürgen Wo.

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from