Gelöst
mr200 hinter linux firewall IGMPv3 Membership Report / Group 232.0.10.194, new source {87.141.215.251} auf 0Byte/s
vor 8 Jahren
Hallo und gleich Danke fürs Lesen!
Ich habe eine Hausverkabelung, ALLE Endgeräte liegen hinter meinem Linux Rechner, der als Router, Webserver &c funktioniert. Inet Zugang über W724V Typ A, dahinter der Linux Rechner.
Die MR400/MR200 funktionieren einwandfrei, wenn sie direkt mit dem W724V verbunden sind. Das gilt auch, wenn sie über meine Gigabit Switches betrieben werden. Liegen sie hinter dem Linux Rechner, dann drosselt der Media Receiver (s. Anlage) nach 7-8 Sek. die empfangenen Datenpakete, und zwar nach der IGMP Nachricht
"IGMPv3 Membership Report / Group 232.0.10.194, new source ".
An welcher Schraube muss ich drehen?
1507
0
10
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
346
0
1
vor einem Jahr
207
0
2
Akzeptierte Lösung
Stefan
akzeptiert von
fernsehgucker
vor 8 Jahren
dein System startet vermutlich keinen IGMPv3 SSM kompatiblen IGMPROXY. der ueblichetwrisr verendete ist steinalt und wird nicht mehr gewartet
evtl kannst du stattdessen MCPROXY nutzen
1
8
Ältere Kommentare anzeigen
Stefan
Antwort
von
Stefan
vor 8 Jahren
sorry, dass ich mich nicht mehr gemeldet hatte, aber mein Vater ist 80 geworden und da hatte ich einiges um die Ohren.
Super, dass der Tipp geholfen hat
Für alle die in die gleiche Falle laufen:
PIMD implementiert "Protokoll independent Multicast" - die spezifikation ist NICHT kompatibel zu einer DVRMP
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Stefan
Akzeptierte Lösung
fernsehgucker
akzeptiert von
Jürgen Wo.
vor 8 Jahren
Chapeau! Stefan ist Mister eff-ah-en-tastic!
Nach weiteren Recherchen, u. a. bei Cisco, und einem beschrittenen Holzweg hatte ich den Fehler auf
mcproxy ERROR: failed to get multicast route stats! Error: Cannot assign requested address errno: 99
reduziert.
Der Holzweg war, als Multicast Router pimd einzusetzen. Das brachte ausführlichere Fehlermeldungen, die mich dazu brachten, die firewall anzupassen. Jetzt läuft mcproxy UND der mr200.
Resümee: Obwohl ich nicht völlig ahnungslos bin, hätte ich ohne Stefans Hinweis auf mcproxy NIE eine Lösung gefunden.
Vielen Dank!
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
fernsehgucker