1.6 Client, bestehende/neue Probleme

16 years ago

Ich würde hier gerne mal einen sammel-Thread für all die alten und neue Probleme aufmachen, damit man eventuell eine Übersicht bekommt.

Ich fange mal mit meinen Problemen an.

- Jitter-Probleme ist nach wie vor vorhanden, keine Verbesserung.

- wenn MR 100 komplett vom Strom getrennt wird und neu gestartet wird, bleiben weder Bildeinstellungen, noch Lautstärke Einstellung gespeichert, beim Bild wird auf 4:3 zurückgeschaltet, beim Ton auf 5. Beim X301T bleibt mittlerweile die Bildeinstellungen bestehen, aber der Ton wird auch auf 5 verstellt. Beim X301T macht mir das nichts aus, da dieser optisch angeschlossen ist, aber beim MR100 wird der Ton über HDMI übertragen, da muß man immer nachstellen.

- Bundesliga-Aktiv immer noch total langsam und dadurch nicht "genießbar"

Was habt ihr noch für Fehler festegstellt?

38727

159

    • 16 years ago

      Hallo Tvjunkie,

      Da dieses Phänomen nur bei einigen Sendern (bisher die 2 genannten) auftritt, denke ich nicht, dass es sich um "einen Abriss des Datenstroms" o.ä. handelt, denn dann müßte es doch bei allen Sendern so sein oder?

      Da dieses Phänomen nur bei einigen Sendern (bisher die 2 genannten)
      auftritt, denke ich nicht, dass es sich um "einen Abriss des
      Datenstroms" o.ä. handelt, denn dann müßte es doch bei allen Sendern so
      sein oder?
      Da dieses Phänomen nur bei einigen Sendern (bisher die 2 genannten)
      auftritt, denke ich nicht, dass es sich um "einen Abriss des
      Datenstroms" o.ä. handelt, denn dann müßte es doch bei allen Sendern so
      sein oder?


      Sie haben dazu ja noch einen weiteren Beitrag verfasst und schreiben dort, dass
      es mittlerweile doch bei vielen oder alle Sendern auftritt.
      Stellen Sie bitte sicher, dass der Media-Receiver direkt per Ethernetkabel mit
      Port 3 oder 4 Ihres Routers verbunden ist, also weder ein Switch dazwischen
      geschaltet ist, noch eine alternative Übertragungstechnik, wie zum Beispiel
      Powerline -Adapter ( PLC ) verwenden wird! Verwenden Sie bitte einen für die
      Entertain-Nutzung vorgesehenen Router (Speedport W 503V, Speedport W 7xxV,
      Speedport W 9xxV).Überprüfen Sie bitte, ob Ihr Router bereits über die aktuelle
      Firmware verfügt. Die aktuellen Firmware-Versionen der entertaintauglichen
      Router sind unter <> verlinkt.
      Wenn das alles gegeben ist und der Fehler trotzdem weiterhin auftreten sollte,
      dann setzen Sie sich bitte einmal mit unserer Entertain-Hotline in Verbindung:
      Telefon: 0180 5 37 37 50 (0,14 EUR/Min.)
      Telefax: 0180 5 10 97 97 (0,14 EUR/Min.)
      eMail: support-entertain@telekom.de
      aus dem deutschen Festnetz, abweichende Preise für Anrufe aus dem
      Mobilfunknetz möglich
      Mit freundlichen Grüßen
      Ihr T-Home-Team
      -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
      http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
      -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --

      0

    • 16 years ago

      Hallo Gnomi,

      Ich betreibe zwei X301T Media Receiver und bei beiden taucht seit dem Update vor einer Woche kein EPG mehr auf. Mein Problem: Ich kann keinen Reset (bei beiden Geräten) ausführen. Laut Bedienungsanleitung ruft man das Hauptmenü auf und drückt 5 Sekunden den Reset-Knopf. Da tut sich rein gar nichts! Was nun?

      Ich betreibe zwei X301T Media Receiver und bei beiden taucht seit dem
      Update vor einer Woche kein EPG mehr auf.

      Mein Problem: Ich kann keinen Reset (bei beiden Geräten) ausführen.
      Laut Bedienungsanleitung ruft man das Hauptmenü auf und drückt 5
      Sekunden den Reset-Knopf. Da tut sich rein gar nichts! Was nun?
      Ich betreibe zwei X301T Media Receiver und bei beiden taucht seit dem
      Update vor einer Woche kein EPG mehr auf.

      Mein Problem: Ich kann keinen Reset (bei beiden Geräten) ausführen.
      Laut Bedienungsanleitung ruft man das Hauptmenü auf und drückt 5
      Sekunden den Reset-Knopf. Da tut sich rein gar nichts! Was nun?


      Die Ursache für die nicht funktionierende EPG -Aktualisierung hat sich ja
      mittlerweile gefunden und liegt bei der Anbindung des Media-Receiver über
      OptoLAN. Ein Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen ist daher nicht
      erforderlich, aber der Vollständigkeit halber wollen wir die Vorgehensweise hier
      trotzdem noch beschreiben:
      Schalten Sie den Media Receiver über den Netzschalter an der Rückseite des
      Gerätes aus. Auf der Rückseite Ihres Media Receivers befindet sich ein
      Resetknopf (das ist *nicht* der Ein-/Ausschalter auf der Rückseite). Bitte
      drücken Sie den Resetknopf und schalten den Media Receiver über den Netzschalter
      wieder ein. Wenn Sie einen Media Receiver X 301T oder einen MR 300 Typ B haben,
      dann halten Sie den Resetknopf während des Einschaltens solange gedrückt, bis im
      Display "Herunterladen" angezeigt wird. Beim MR 300 Typ A erscheint diese
      Meldung erst, wenn Sie die Taste nach Sekunden loslassen. Falls Sie einen X 300T
      haben, halten Sie den Resetknopf solange gedrückt, bis vorne im Display der Text
      "Download OK" bzw. "Internet OK" erscheint und drücken Sie dann vorne auf dem
      Media Receiver die Taste "OK".
      Wichtig: Im Laufe der Aktualisierung wird der Media Receiver selbständig neu
      starten. Greifen Sie bitte nicht in den Vorgang ein. Der Media Receiver darf
      während der nächsten 30 Minuten nicht abgeschaltet werden.
      Mit freundlichen Grüßen
      Ihr T-Home-Team
      -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
      http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
      -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --

      0

    • 16 years ago

      Ich habe mal wieder angerufen (sogar ohne lange Warteschleife). Man will messen und zurückrufen.

      0

    • 16 years ago

      Hallo Bullethead,

      Ich gebe über HDMI an den TV-Lautsprecherausgang aus. Der Vorschlag hat meine ich schon mal Erfolg gebracht.

      Ich gebe über HDMI an den TV-Lautsprecherausgang aus. Der Vorschlag hat
      meine ich schon mal Erfolg gebracht.
      Ich gebe über HDMI an den TV-Lautsprecherausgang aus. Der Vorschlag hat
      meine ich schon mal Erfolg gebracht.


      Davon, dass der Ton manchmal ausfällt, haben hier ja auch schon einige andere
      Nutzer berichtet (und wir haben dies weitergeben). Bei allen anderen ist es
      bislang aber so gewesen, dass der Ton wieder da ist, wenn sie auf einen anderen
      Kanal und wieder zurück schalten. Das ist bei Ihnen ja leider anders.
      Wenn der Ton bei einem kurzen Zurückspulen wieder da ist, dann wurde der
      Audiostream offenbar übertragen und die Ursache der Schwierigkeiten liegt
      irgendwo zwischen Media-Receiver und Fernseher (jeweils einschließlich). Das
      könnten Sie im Zweifelsfall aber noch einmal über eine Aufnahme kontrollieren:
      drücken Sie einfach beim nächsten Tonausfall den Aufnahmeknopf, damit die
      laufende Sendung aufgenommen wird und überprüfen Sie am Ende der Sendung, ob Sie
      beim Abspielen der Aufnahme an der entsprechenden Stelle Ton zu hören bekommen.

      Aktuell fehlt MDR S-Anhalt. Im EPG wird die Sendung angezeigt, aber kein Bild. Auch Info auf dem Kanal kommt. Nach 8 Minuten immer noch keine PIN -Abfrage.

      Aktuell fehlt MDR S-Anhalt. Im EPG wird die Sendung angezeigt, aber
      kein Bild. Auch Info auf dem Kanal kommt. Nach 8 Minuten immer noch
      keine PIN -Abfrage.
      Aktuell fehlt MDR S-Anhalt. Im EPG wird die Sendung angezeigt, aber
      kein Bild. Auch Info auf dem Kanal kommt. Nach 8 Minuten immer noch
      keine PIN -Abfrage.


      Machen Sie bitte auch hier einmal den oben beschrieben Test (aufnehmen). Wenn
      auch in der Aufnahme weder Bild noch Ton vorhanden sind, dann setzen Sie sich
      bitte einmal mit unserer Entertain-Hotline in Verbindung:
      Telefon: 0180 5 37 37 50 (0,14 EUR/Min.)
      Telefax: 0180 5 10 97 97 (0,14 EUR/Min.)
      eMail: support-entertain@telekom.de
      aus dem deutschen Festnetz, abweichende Preise für Anrufe aus dem
      Mobilfunknetz möglich
      Mit freundlichen Grüßen
      Ihr T-Home-Team
      -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
      http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
      -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --

      0

    • 16 years ago

      Hallo Kaenny,

      zu 1.) nein der Ton kommt nicht wieder wenn ich auf einen anderen Kanal schalte. zu 2.) Kanal 0 steht auf Position 0

      zu 1.) nein der Ton kommt nicht wieder wenn ich auf einen anderen Kanal schalte.
      zu 2.) Kanal 0 steht auf Position 0
      zu 1.) nein der Ton kommt nicht wieder wenn ich auf einen anderen Kanal schalte.
      zu 2.) Kanal 0 steht auf Position 0


      Ist der Tonausfall nach dem Beenden der Webradio-Anwendung bei Ihnen denn
      beliebig reproduzierbar, tritt das bei Ihnen also immer auf, wenn Sie
      Webradio verlassen? Probieren Sie bitte einmal aus, ob der Effekt auch auftritt,
      wenn Sie das Webradio nach dem Aufruf gleich wieder verlassen, also ohne eine
      Radosender aufgerufen zu haben.
      Teilen Sie uns bitte auch mit, auf welchem Weg der Ton bei Ihnen ausgegeben
      wird, also zum Beispiel über HDMI und die Fernseherlautsprecher oder über einen
      der separaten Audioausgänge und einen A/V-Receiver. Von Interesse wäre
      schließlich noch, was Sie was unter 'Einstellungen / Allgemein / Sprache (Ton)'
      als bevorzugte Sprache/Tonspur eingestellt haben.
      Mit freundlichen Grüßen
      Ihr T-Home-Team
      -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
      http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
      -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --

      0

    • 16 years ago

      Sehr geehrte Kundin,
      sehr geehrter Kunde,

      Hier nochmal die genaue Meldung (hatte sie vorher nicht verändert): "Das Videosignal ist nicht über HDMI darstellbar. Verbinden sie den Media Receicer und den Fernseher über einen anderen Anschhluss als den HDMI -Anschluss."

      Hier nochmal die genaue Meldung (hatte sie vorher nicht verändert):
      "Das Videosignal ist nicht über HDMI darstellbar. Verbinden sie den
      Media Receicer und den Fernseher über einen anderen Anschhluss als den
      HDMI -Anschluss."
      Hier nochmal die genaue Meldung (hatte sie vorher nicht verändert):
      "Das Videosignal ist nicht über HDMI darstellbar. Verbinden sie den
      Media Receicer und den Fernseher über einen anderen Anschhluss als den
      HDMI -Anschluss."


      Vielen Dank, auch für das Foto. Der Text der Fehlermeldung wurde vermutlich im
      Rahmen des Updates geändert.

      Die Fehlermeldung verschwindet erst, wenn ich auf einen öffentlich-rechtlichen Sender schalte. Habe ich die HD Kopierschutz Einstellung auf "Kopierschutz immer aktiviert lassen", so erscheint die Fehlermeldung nach dem Einschalten des Receivers und verschwindet überhaupt nicht mehr. Und dann ist es egal, auf welchen Sender ich da schalte. Der Receiver ist direkt über das mitgelieferte HDMI -Kabel am Fernseher angeschlossen (kein Switch o.ä.). Habe schon versucht den PC abzuziehen und den Receiver alleine zu betreiben (sowohl an HDMI1, als auch an HDMI2). Hat alles nichts gebracht.

      Die Fehlermeldung verschwindet erst, wenn ich auf einen
      öffentlich-rechtlichen Sender schalte.

      Habe ich die HD Kopierschutz Einstellung auf "Kopierschutz immer
      aktiviert lassen", so erscheint die Fehlermeldung nach dem Einschalten
      des Receivers und verschwindet überhaupt nicht mehr. Und dann ist es
      egal, auf welchen Sender ich da schalte.

      Der Receiver ist direkt über das mitgelieferte HDMI -Kabel am Fernseher
      angeschlossen (kein Switch o.ä.).

      Habe schon versucht den PC abzuziehen und den Receiver alleine zu
      betreiben (sowohl an HDMI1, als auch an HDMI2).
      Hat alles nichts gebracht.
      Die Fehlermeldung verschwindet erst, wenn ich auf einen
      öffentlich-rechtlichen Sender schalte.

      Habe ich die HD Kopierschutz Einstellung auf "Kopierschutz immer
      aktiviert lassen", so erscheint die Fehlermeldung nach dem Einschalten
      des Receivers und verschwindet überhaupt nicht mehr. Und dann ist es
      egal, auf welchen Sender ich da schalte.

      Der Receiver ist direkt über das mitgelieferte HDMI -Kabel am Fernseher
      angeschlossen (kein Switch o.ä.).

      Habe schon versucht den PC abzuziehen und den Receiver alleine zu
      betreiben (sowohl an HDMI1, als auch an HDMI2).
      Hat alles nichts gebracht.


      Vielen Dank für die ergänzenden Informationen. Eine Lösung sehen wir in dem Fall
      leider nicht. Da HDCP ( HDMI ) ein selbstzertifizierender Standard ist, kann es
      vorkommen, dass Hersteller diese Schnittstelle unterschiedlich implementieren.
      Dies führt vereinzelt zu Inkompatibilitäten bei Endgeräten. In einigen Fällen
      hat es auch geholfen, ein hochwertiges und/oder kürzeres HDMI -Kabel zu
      verwenden.
      Wenn Ihr Fernseher laut Hersteller HDCP unterstützt und Ihnen trotzdem permanent
      die Fehlermeldung angezeigt wird, dann senden Sie bitte folgenden Informationen
      für eine weitere Analyse an unsere Entertain-Hotline:
      -# T-Online Nummer:
      -# Hersteller:
      -# Modell:
      -# Seriennummer:
      -# Fehlerbeschreibung / ggf. Fehlermeldung am TV-Bildschirm:
      -# Wurde der Media-Receiver an einen HDMI - oder einen DVI-Eingang
      angeschlossen?:
      -# Unterstützt der HDMI - bzw. DVI-Eingang den Kopierschutz HDCP ? JA/NEIN:
      -# Handelt es sich um einen Fernseher oder Beamer?:
      -# Typ des Media-Receivers :
      -# Seriennummer des Media-Receivers :
      Senden Sie die Informationen bitte per E-Mail an support-entertain@telekom.de
      und verwenden Sie als Betreff Ihrer E-Mail bitte " HDMI Darstellungsprobleme /
      Tonprobleme". Anhand Ihrer Informationen werden wir die Zusammenarbeit mit den
      Herstellern der Endgeräte weiter verbessern können.
      Die Media Receiver-Version steht unter Set-Top-Box / CPU: (z. B. ""KISS
      KMM...").
      Die Seriennummer steht auf der Unterseite des Media-Receivers (z. B.
      "SN...").
      Mit freundlichen Grüßen
      Ihr T-Home-Team
      -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
      http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
      -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --

      0

    • 16 years ago

      Ja alles von Ihnen aufgezählte ist vorhanden und gegeben, auch ein update der neuesten Router-software. Der genannte Fehler tritt weiter auf, auf allen Kanälen, welche diese Pinabfrage benötigen. Da es sich um ein reproduzierbares Fehlerbild handelt (s. mein anderer Beitrag .. Zitat: Vor dem aktuellen update wurde bei uns die T-Online Pin häufig direkt nacheinander doppelt abgefragt. Jetzt nach dem update ist es so, dass auf mittlerweile allen Sendern (außer freeTV) die Pin zu Beginn UND NOCHMALS kurz vor oder nach dem Ende der bereits freigeschalteten Sendung für diese angefordert wird! Ich habe beobachtet, dass sich die Daten im EPG dann ändern. ( EPG Daten im allgemeinen sind vorhanden.) Also die Sendung geht z.B. laut EPG bis 10:35h, ist um 10:32h zu Ende und es läuft Werbung, um 10:34h wird für diese nochmals die Pin abgefragt und im Zuge dessen, ändert sich die Zeit im EPG auf 10:40h. Dann um 10:35h beginnt die nachfolgende Sendung und es wird für DIESE die Pin gefordert!) vermute ich den Fehler jedoch in der fehlerhaften Übermittlung der EPG Daten.

      Auf meine Anfrage diesbezüglich per E-Mail bekam ich die (sehr bedauerliche weil völlig falsche!) Antwort, ich möchte doch bitte BigTV erstmal im Kundencenter anmelden! Also ich will mal für Sie hoffen, dass sich da ein Mitarbeiter aus dem Vertrieb angemaßt hat, eine technische Reklamation zu beantworten und lege Ihnen hier wirklich entsprechende Schulungen nahe. Die teure hotline anzurufen, sehe ich ehrlich gesagt nicht ein! Der Fehler war VOR dem Receiver update nicht vorhanden und somit ist für mich eigentlich klar, woran es liegt (zumal Sie selbst hier ja schon häufiger schrieben, dass bzgl. des EPG ein techn. Fehler vorliegt)

      0

    • 16 years ago

      Hallo Kaenny, zu 1.) nein der Ton kommt nicht wieder wenn ich auf einen anderen Kanal schalte. zu 2.) Kanal 0 steht auf Position 0


      Hallo Kaenny,


      zu 1.) nein der Ton kommt nicht wieder wenn ich auf einen anderen Kanal schalte.
      zu 2.) Kanal 0 steht auf Position 0

      Hallo Kaenny,


      zu 1.) nein der Ton kommt nicht wieder wenn ich auf einen anderen Kanal schalte.
      zu 2.) Kanal 0 steht auf Position 0


      Ist der Tonausfall nach dem Beenden der Webradio-Anwendung bei Ihnen denn
      beliebig reproduzierbar, tritt das bei Ihnen also immer auf, wenn Sie
      Webradio verlassen? Probieren Sie bitte einmal aus, ob der Effekt auch auftritt,
      wenn Sie das Webradio nach dem Aufruf gleich wieder verlassen, also ohne eine
      Radosender aufgerufen zu haben.

      Teilen Sie uns bitte auch mit, auf welchem Weg der Ton bei Ihnen ausgegeben
      wird, also zum Beispiel über HDMI und die Fernseherlautsprecher oder über einen
      der separaten Audioausgänge und einen A/V-Receiver. Von Interesse wäre
      schließlich noch, was Sie was unter 'Einstellungen / Allgemein / Sprache (Ton)'
      als bevorzugte Sprache/Tonspur eingestellt haben.

      Mit freundlichen Grüßen
      Ihr T-Home-Team

      -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
      http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
      -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --

      zu 1.) Der Tonausfall tritt immer auf wenn ich Webradio über die "Exit" Taste verlasse.
      zu 2.) Wenn ich Webradio verlasse, ohne einen Radiosender aufzurufen, ist der Ton wieder da.
      zu 3.) Die Tonausgabe erfolgt über ein Scartkabel an die Fernsehlautsprecher.
      zu 4.) Bei "Sprache/Tonspur" ist Deutsch Stereo eingestellt

      MfG

      0

    • 16 years ago

      Hallo Jojoxyz, Konnte das mit dem Rückspulen jetzt mal Testen und der Ton fällt immer an der gleichen Stelle aus.


      Hallo Jojoxyz,


      Konnte das mit dem Rückspulen jetzt mal Testen und der Ton fällt immer
      an der gleichen Stelle aus.

      Hallo Jojoxyz,


      Konnte das mit dem Rückspulen jetzt mal Testen und der Ton fällt immer
      an der gleichen Stelle aus.


      OK - der Test sollte klären, ob die Störungen auf dem Weg bis zum Media-Receiver
      entstehen (dann werden sie mit aufgezeichnet und treten sie beim wiederholten
      Abspielen immer an der gleichen Stelle auf) oder ob sie irgendwo zwischen
      Media-Receiver und Fernseher entstehen (dann würden sie nicht immer an der
      gleichen Stelle auftreten).

      Offenbar ist also Ersteres der Fall. Stellen Sie bitte zunächst sicher, dass der
      Media-Receiver direkt per Ethernetkabel mit Ihrem Router verbunden ist, also
      weder ein Switch dazwischen geschaltet ist, noch eine alternative
      Übertragungstechnik, wie zum Beispiel Powerline -Adapter ( PLC ) verwenden wird!
      Verwenden Sie bitte einen für die Entertain-Nutzung vorgesehenen Router
      (Speedport W 503V, Speedport W 7xxV, Speedport W 9xxV).Überprüfen Sie bitte, ob
      Ihr Router bereits über die aktuelle Firmware verfügt. Die aktuellen
      Firmware-Versionen der entertaintauglichen Router sind unter
      <> verlinkt.

      Wenn das alles gegeben ist und trotzdem noch Bildhänger auftreten, dann trennen
      Sie bitte testweise einmal alle anderen Netzwerk-Geräte außer dem Media-Receiver
      vom Router (sowohl LAN als auch WLAN). Die WLAN-Funktion sollte also während
      dieses Tests komplett abgeschaltet sein und es sollte nur ein einziger LAN-Port
      des Routers belegt sein, nämlich der mit dem Kabel vom Media-Receiver. Starten
      Sie dann bitte Router und Media-Receiver neu und überprüfen Sie, ob die
      Schwierigkeiten immer noch auftreten.

      Treten die geschilderten Schwierigkeiten auch dann noch auf, so setzen Sie sich
      mit unserer Entertain-Hotline in Verbindung:

      Telefon: 0180 5 37 37 50 (0,14 EUR/Min.)
      Telefax: 0180 5 10 97 97 (0,14 EUR/Min.)
      eMail: support-entertain@telekom.de

      aus dem deutschen Festnetz, abweichende Preise für Anrufe aus dem
      Mobilfunknetz möglich

      Mit freundlichen Grüßen
      Ihr T-Home-Team

      -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
      http://forum.t-online.de/ -> Service-Foren
      -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --

      Mein System ist so eingerichtet, wie sie es vorschlagen. Mediareciever hängt direkt per Kabel am Router W503V. Anderes ist zur Zeit nicht angeschlossen.Firmware ist aktuell.

      Allerdings muß ich meine Testergebnisse inzwischen revidieren, da ich das bei Liga total! ausprobiert habe, wo die Fehler mitaufgezeichnet wurden.

      Im mormalen TV ist mir aufgefallen, daß es häufig auftritt, zwischen 2 Werbespots, also anstatt das der neu Spot beginnt, habe ich nur noch schwarzes Bild. Wenn ich dann zurückspule und wieder vorspule, dann läuft es problemlos und ich kann den Werbespot sehen.

      0

    • 16 years ago

      Also ich habe mittlerweile auch einige Fehler gefunden:
      1. Ich schalte den Receiver (MR300) jeden Tag aus. Wenn ich ihn wieder einschalte, erscheint als erstes eine falsche Uhrzeit. Nach erneutem Neustart funktioniert es dann. Früher hatte ich das Problem nicht.
      2. Ab und an kommt kein Bild. Nach ausschalten des Fernsehers oder des Receivers funktioniert es wieder. Hat wohl mit der Verschlüsselung zu tun.
      3. Bei anschauen eines Films aus meinem Video-Archiv wurde plötzlich der Film gestoppt und der Receiver startete neu.
      4. Der ton geht ab und an aus.
      Gruss Moby

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too