5G-Empfang Internetausfall
vor 11 Monaten
Seit ca 2 Wochen quasi Totalausfall.
Smart4a mit 5G -Empfänger wird ohne DSL seit vielen Monaten betrieben, und liefert so meist problemlos 50-100Mbit im Download ( LTE ).
Effekte:
(1) Die bisher meist verwendete CellIdLte 42101762 wechselte wohl die physicalCellIdLte vor kurzem auf 173 (NovDez23:281 / Okt23:311).
(2) Hauptproblem:
(a) Entweder kein Internet:
d.h. ping google.de wird Adresse nicht aufgelöst
(b) ping Adresse wird aufgelöst aber keine Antwort
(c) Speedtest geht, wenn überhaupt, mit typisch < 50 kbit download, upload
Seit einigen Tagen ist die FW :010139.3.5.002.0 drauf (Hinweis Hotline).
quvicon-fw:2.4.2
Status quo:
Zurückgesetzt auf Werkseinstellung: Smart4 und 5G -Empfänger
InternetZugangsdaten: leer
LTE : -92dBm Band3/1800Mhz
oder -98dB Band20/800Mhz
5G -Betriebsart:
DSL-Tunnel: nicht aktiv
5G / LTE -Tunnel: aktiv
Hybrid-Bonding: aktiv*
Internetverbindung: aktiv
Support-Status: Support ausgelaufen
Im Smart4 Display: 5G durchgestrichen
Im speedport.ip:
- Verbindung zum 5G -Empfänger hergestellt
- Internetverbindung: aktiv
Meine Tests:
ping: adressauflösung:ja / response:nein
Speedtest: nicht möglich
Die Internetzugangsdaten werden nicht über 5G / LTE gezogen - entgegen Aussage Hotline.
Also: Zugangsdaten manuell eingetragen
Speichern Zugangsdaten: klappt nicht - nach ca. 30s Fehlermeldung: „In der vorgesehenen Zeit konnte keine Verbindung hergestellt werden ….“ (mehrmals)
Router neustart
nun geht ping
aber das Speichern der Zugangsdaten schlägt wieder fehl.
Laut speedport/status: Internetverbindung: aktiv
Laut speedport/Internet: „Die Internetverbindung ist zur Zeit getrennt“
Das passt nicht zueinander.
Frage1:
Kann die Änderung der PhysicalCell IdLte das zu Problemen im 5G -Empfänger führen?
Frage2:
(*)Lässt sich „bonding“ in neuer FW nicht mehr abschalten? (hab ja kein DSL am Speedport)
Frage3:
Welche Schritte kann ich durchführen, um Smart4 und 5G -Antenne ohne DSL vollständig von der Werkseinstellung in Betrieb zu setzen? (Telefonie nicht erforderlich, dazu hängt ein anderer Router am DSL) Sind die Zugangsdaten erforderlich? Was muss funktionieren, dass ich Zugangsdaten speichern kann?
275
0
4
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (4)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
282
0
6
vor 4 Jahren
207
0
3
113
0
3
vor 4 Jahren
541
0
2
CyberSW
vor 11 Monaten
Das ist ein Hybrid-Anschluss .. wenn du den ewig ohne DSL betreibst, wird dir irgendwann die Verbindung getrennt.
Dann bekommst keine Datenübertragung mehr hin.
Das Ding ist einfach DSL + Mobilfunk und nicht Mobilfunk only!
0
2
fuchs0816
Antwort
von
CyberSW
vor 11 Monaten
Hallo @CyberSW,
Danke für deine Antwort. Ich aber bin wohl nicht der Einzige der Probleme hat, den Smart4 zusammen mit DSL und 5G -Empfänger zu betreiben. Und sowohl die Hotline als auch in diversen Threads wird der DSL-less Betrieb des Smart4 und des 5G -Empfängers immer wieder in bestimmten Konstellationen empfohlen. In der Betriebsanleitung (Stand 18.12.23 Seite 88 - siehe Anhang) wird dieser Fall behandelt, ist in der jüngsten Firmware v010139-3-5-002-0 des Smart4 so aber nicht mehr vorhanden, die Bedanl wurde bislang aber nicht angepasst?).
Was ich im Moment benötige sind Antworten auf meine Fragen, ich möchte für die Suche nach einen besseren Empfangsstandort für LTE / 5G die Einrichtungs-Voraussetzungen des Smart4 minimieren, und ich habe auf meinem Areal nicht überall die Möglichkeit das DSL mit hinzuschleppen - ich mach da sicher schon bald 50h rum, 4h Hotline mit eingeschlossen. Und natürlich hab ich DSL auch immer wieder mal am Smart4 drangemacht …
IMG_4145.jpeg
0
Anne W.
Telekom hilft Team
Antwort
von
CyberSW
vor 11 Monaten
Guten Morgen @fuchs0816 du hattest dich auch in 5G -funktioniert-nicht-mehr/m-p/6785689#" target="_blank">dem Beitrag gemeldet, was auch völlig korrekt ist. 👍
Ich habe dir dort gerade geantwortet und um weitere Infos gebeten. Ich würde vorschlagen, dass wir aufgrund der Thematik und Übersicht in dem anderen Beitrag schreiben.
Beste Grüße Anne
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
CyberSW
Gelöschter Nutzer
vor 11 Monaten
Wie @CyberSW schon beschrieben hat lautet dein Tarif wie? Eben. Hybrid. Also eine Kombination aus DSL und Mobilfunk. Kleiner Hinweis zum Mobilfunk. Du hast keinerlei Anrecht auf 5G oder eine Mindestbandbreite!
"Der Zugang zum Internet wird über das Mobilfunknetz der Telekom in 5G Technik (bei Nichtverfügbarkeit von 5G stattdessen in LTE Technik) zugeschaltet."
Also. Ganz ohne DSL kannst und darfst du im Grunde deinen Tarif nicht betreiben. Ob du das machst bleibt deine Sache. Aber dann darfst du dich nicht beschweren wenn das Bonding nicht sauber arbeitet welches für den störungsfreien Betrieb deiner Komponenten wie Router und 5G -Empfänger und dem HAAP zwingend Voraussetzung sind.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
fuchs0816