Anruf von 00315 - vermutlich "CLIP no-screening" (wie abschalten)

vor 5 Jahren

Hallo, an einem IP-Anschluss der Telekom kam neulich ein Anruf an, in dem sich der Anrufer als Apple Mitarbeiter aus Indien ausgab und Fernzugriff auf den lokalen Rechner wollte. Die Betrugsmasche wurde natürlich sofort erkannt und aufgelegt. Das Verwirrende an der Situation ist die angezeigt Nummer: "00315", welche genau so am Telefon angezeigt wurde und auch so im Speedport W724V Anruf-Log steht. Ich glaube es handelt sich dabei um das Merkmal "CLIP no-screening", wo der Anrufer irgend eine Phantasienummer mitschicken kann. Ich möchte nun wissen, ob es einem Telekomkunden möglich ist diese Funktion ins Leere laufen zu lassen, d.h. ich möchte immer die WAHRE Nummer der Anrufers zu sehen bekommen und NICHT eine Phantasienummer mit starkem Betrugspotential. Oder gibt es für die "00315" etwa eine andere Erklärung?

Ich bedanke mich im Vorraus.

566

8

    • vor 5 Jahren

      Geht nicht

      0

    • vor 5 Jahren

      Die WAHRE Nummer erfährst Du nur, wenn Du an entsprechender Position arbeitest - Strafermittlungsbehörden, Geheimdienst, ...

      Sofern es überhaupt eine WAHRE Nummer gibt: es kann bei VoIP ja alles gefaked sein, sowohl die angezeigte wie auch die "wahre" Nummer.

       

      Du könntest im Telefoniecenter alle Anrufe aus dem Ausland sperren (Negativliste). Falls Du niemanden aus dem Ausland hast, der Dich anruft. Solche Anrufe kommen bisweilen aber auch mit einer deutschen Rufnummer.

      Als weitere Alternative machst Du es so, dass Dich nur Rufnummern erreichen können, die Du vorher in die Positivliste eingetragen hast.

       

      Alternativ zum Sperren mit Negativ/Positivliste (bei dem man dann einfach nicht erreicht wird) kann man auch eine sofortige Weiterleitung auf die Sprachbox probieren. Werbeanrufer sprechen da in der Regel nicht drauf.

       

       

      3

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Ich nehme an, für Email stellst Du die selbe Forderung auf. In D findest Du genug Politiker, die Deine Forderung unterstützen.

      PS; Die Klarnamenspflicht im Internet hab ich vergessen.

       

      Die Übermittlung der Abgangsnummer durch die Telefonanlage ist essentieller Bestandtteil der Normen. Das Überschreiben der Rufnummer durch den Netzanbieter, um Clip-No-Screening kostenpflichtig anzubieten, finde ich eher wenig lustig.

       

      In prof. Telefonanlagen und privat bei Nutzung gewisser Komfortdienste über die eigene Anlage ist diese Funktion wichtig.

       

      Zu Deinem aktuellen Problem: Der Anruf kann tatsächlich aus dem Ausland gekommen sein, weil so die Strafverfolgung ohnehin deutlich erschwert bis unmöglich ist. Deine Forderung würde innerhalb des Telekom-Netzes vermutlich noch gehen - Netzübergreifend kann an Deinem Apparat nur angezeigt werden, was mitgesendet wird. Und was da mitgesendet wird, da hat die Telekom keinen Einfluss drauf.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      muc80337_2

      Als weitere Alternative machst Du es so, dass Dich nur Rufnummern erreichen können, die Du vorher in die Positivliste eingetragen hast.

       

      Als weitere Alternative machst Du es so, dass Dich nur Rufnummern erreichen können, die Du vorher in die Positivliste eingetragen hast.

      muc80337_2

       

      Als weitere Alternative machst Du es so, dass Dich nur Rufnummern erreichen können, die Du vorher in die Positivliste eingetragen hast.


      Ein Hoch auf diese Sperren.

      So etwas halte ich für höchst fragwürdig.

       

      Opfer derartigen Handelns wurde ich selbst erst vor kurzer Zeit.

      Nach einem Unfall erreichte ich erst nach Anrufsversuchen bei mehrer "Freunden" jemanden, weil alle meinen Anruf nicht annahmen, da er von einer ihnen unbekannten Rufnummer kam, vom Handy eines Erst-Helfers.

       

       

       

       

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @Käseblümchen 

      Ich zeige nur Möglichkeiten auf. Aber Danke für Dein Feedback.

       

      Bei mir und bei meinen Eltern werden "suspekte" Anrufer per sofort auf einen dedizierten Anrufbeantworter geleitet wo sie draufsprechen können. Und das kann dann sofort im Anschluss abgehört werden.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Also bei mir sieht's so aus, wenn übermittelte und vermeintliche Rufnummer des Anrufers nicht überein Stimmen

      Screenshot_20200209-091321_Chrome.jpg

      1

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Innerhalb des Telekom-Netzes, bzw. innerhalb Deutschlands kannst Du Dich (fast) drauf verlassen, dass diese Informationen dabei sind.

      Außerhalb des Telekom-Netzes muss das nicht so sein bzw. kann auch die vermeintlich "wahre" Nummer gefälscht sein.

       

      Ach ja, ich könnte ein böser Junge sein. Ich habe bei einem ausländischen SIP-Provider ein Konto mit aktiviertem und genutztem ClipNoScreening. Dieser Anschluss hat garkeine eigene Nummer, weil die kostenpflichtig ist und ich die nicht brauche.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Hallo @mikmeis und herzlich willkommen in der Community.

      Wie ich sehe, wurde Ihnen bereits einige Tipps diesbezüglich mitgegeben.

      Leider ist mir auch keine Möglichkeit bekannt, der Funktion von unserer Seite aus entgegenzuwirken.

      Viele Grüße
      Dean B.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      in  

      193

      0

      4

      Gelöst

      in  

      20930

      0

      7

      Gelöst

      in  

      978

      0

      4

      Gelöst

      in  

      32538

      14

      7

      in  

      1532

      0

      9