Gelöst
Anrufe von der Hotline/Umstellung analog <-> digital/widersprüchliche Informationen
vor 5 Jahren
Hallo zusammen!
Ich habe aktuell ein etwas komplexeres Problem und blicke gerade nicht mehr wirklich durch. Es geht hierbei nicht um mich, sondern um meine Oma. Meine Oma ist schon lange Kunde bei der Telekom und nutzt den Tarif Call Comfort/Standard (m).
Seit Anfang des Jahres 2019 erhält meine Oma regelmäßig Anrufe von der Telekom-Hotline (mind. einmal pro Woche). Anfangs meinte meine Oma immer, dass die Leute an der Hotline ihr einen Internet-Tarif angeboten hätten. Meine Oma hat allerdings gar kein PC/Tablet/Smartphone etc. und hat daher an einem Internet-Anschluss absolut kein Interesse. Meine Oma ist da ziemlich rigoros und hat daher während der Telefonate einfach aufgelegt. Da aber weiterhin Anrufe von der Telekom-Hotline kamen, habe ich meiner Oma geraten, den Mitarbeitern mitzuteilen, dass sie kein Interesse an einem Internet-Anschluss hat und dass sie die Anrufe unterlassen sollen.
Leider fanden die Anrufe weiterhin statt. Vor ca. 3 Monaten erwähnte meine Oma, dass ein Mitarbeiter am Telefon etwas von einer Umstellung auf digital gesagt hätte und dass sie die Umstellung so schnell wie möglich durchführen müsste. Jetzt wurde ich dann doch hellhörig und habe beschlossen, mich darum zu kümmern. Meine Oma versteht von der ganzen Technik leider überhaupt nichts und ist auch nur noch eingeschränkt mobil, daher kann sie sich nicht selber um den Anschluss kümmern.
Ich bin daher Ende Oktober in einen Telekom-Shop gegangen und habe dort bzgl. der Umstellung nachgefragt. Der Mitarbeiter bestätigte mir, dass die Umstellung jetzt demnächst durchgeführt werden müsste und meine Oma auch einen Router benötigen würde - aktuell steckt das Telefon einfach direkt in der Wanddose. Der Mitarbeiter gab mir die Bezeichnungen einiger kompatibler Router und bot mir an, die Umstellung auf IP durchzuführen, allerdings benötigte er dafür eine Vollmacht, die ich zu diesem Zeitpunkt aber nicht dabei hatte.
Leider kam mir einiges dazwischen und ich konnte erst Mitte Dezember wieder in den Telekom-Shop gehen, diesmal mit der Vollmacht. Dort kam ich an einen anderen Mitarbeiter als noch im Oktober, der mir mitteilte, dass er für die Umstellung zusätzlich noch den Personalausweis meiner Oma bräuchte.
Nun war ich nach Weihnachten wieder im Telekom-Shop, diesmal mit Vollmacht und Personalausweis. Dieses mal geriet ich wieder an eine andere Mitarbeiterin. Diese schaute sich den Tarif meiner Oma genauer an und teilte mir mit, dass die Umstellung auf IP bereits Ende 2018 durchgeführt wurde. Auf meine Nachfrage mit dem Router teilte sie mir mit, dass ein Router nicht zwingend notwendig sei. Ich müsste nichts weiter unternehmen, der Anschluss könnte so weiter laufen. Jetzt war ich doch etwas verwirrt und fragte nach, warum meiner Oma am Telefon gesagt wurde, dass ihr Anschluss erst noch umgestellt werden muss. Die Mitarbeitern meinte, dass meine Oma dies wohl falsch verstanden hätte, die Anrufe seien reine Werbeanrufe, um meine Oma zum Umstieg auf einen Tarif mit Internet zu bewegen. Abstellen könnte sie die Anrufe leider nicht.
Jetzt habe ich mich durch diverse Forenthemen, Artikel etc. durchgewühlt und blicke überhaupt nicht mehr durch.
- Geht die Umstellung auf IP überhaupt ohne einen Router?
- Kann es sein, dass meine Oma schon einen IP-Anschluss hat, obwohl sie überhaupt keinen Router benutzt? Funktioniert das technisch gesehen überhaupt ohne Router?
- Wieso wird meine Oma ständig angerufen, obwohl sie überhaupt keinen Internet-Anschluss möchte und dies den Mitarbeitern auch schon deutlich gesagt hat? Gibt es eine Möglichkeit, diese Werbeanrufe abzustellen?
- Wieso erhalte ich von den Telekom Mitarbeitern widersprüchliche Angaben? Läuft die IP-Umstellung bei reinen Telefonanschlüssen anders als bei Internetanschlüssen?
Ich wäre wirklich froh, wenn mir jemand das Ganze nochmal erklären könnte und mir dabei helfen könnte, die Anrufe abzustellen. Die Vollmacht und einen Scan des Personalausweises meiner Oma kann ich bei Bedarf gerne nachreichen.
Vielen Dank für die Unterstützung!
Mit freundlichen Grüßen
810
19
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
328
0
2
vor 5 Jahren
- Geht die Umstellung auf IP überhaupt ohne einen Router? JA - Kann es sein, dass meine Oma schon einen IP-Anschluss hat, obwohl sie überhaupt keinen Router benutzt? Funktioniert das technisch gesehen überhaupt ohne Router? JA
- Geht die Umstellung auf IP überhaupt ohne einen Router? JA
- Kann es sein, dass meine Oma schon einen IP-Anschluss hat, obwohl sie überhaupt keinen Router benutzt? Funktioniert das technisch gesehen überhaupt ohne Router? JA
0
vor 5 Jahren
Je nach Wohnadresse erfolgt die IP-Umstellung eines reinen Telefonietarifs entweder vollkommen telekomseitig - dann bleibt das analoge Telefon in der TAE -Buchse drin.
Oder es ist erforderlich, dass man einen Router in die TAE steckt und daran das Telefon anschließt. Ein Internetzugang ist damit aber nicht verbunden.
Diese Entscheidung hat man nicht selbst in der Hand. Das gibt die Telekom vor.
Ich würde vermutlich - so an der Adresse verfügbar - einen MagentaZuhause Start für monatlich 25 Euro nehmen - dafür ist ein Router erforderlich. Vorteil: für einen kleinen monatlichen Aufpreis gegenüber dem "einfachen" Telefonietarif erhält man eine nationale Festnetzflat und wenn mal Besuch da ist, dann freut der sich übers monatliche 100 GByte Datenpaket.
Dieser Tarif ist übrigens auch günstiger als der reine Telefontarif mit Festnetzflatz.
16
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo @beerwema, ich begrüße Sie in unserer Community. Die entstandenen Unannehmlichkeiten bedauere ich sehr. Daten sind in Ihrem Profil bisher noch nicht hinterlegt. Wenn Sie dies noch kurz nachholen, schaue ich mir den Sachverhalt gerne einmal an. Grüße Erdogan T.
ich begrüße Sie in unserer Community.
Die entstandenen Unannehmlichkeiten bedauere ich sehr. Daten sind in Ihrem Profil bisher noch nicht hinterlegt. Wenn Sie dies noch kurz nachholen, schaue ich mir den Sachverhalt gerne einmal an.
Grüße
Erdogan T.
Vielen Dank für Ihre Antwort.
Ich habe die entsprechenden Daten nun im Profil hinterlegt.
Priorität hat für mich im Moment die IP-Umstellung. Es würde mir sehr helfen, wenn sie mir nochmals mitteilen könnten, ob die Umstellung bereits erfolgt ist oder noch erfolgen muss.
Auch wäre es für mich hilfreich, wenn Sie die Werbeanrufe unterbinden könnten (insofern sie für Werbezwecke sind, Anrufe zur Umstellung auf IP sind natürlich in Ordnung).
Die Tarifumstellung wäre zwar auch relevant, ich würde aber erstmal die o.g. Themen klären, bevor ich mir nochmal die Tarife etc. ansehe.
Vielen Dank und ein frohes neues Jahr!
Antwort
von
vor 5 Jahren
vielen Dank für die Daten. Die Umstellung ist schon letzten Jahr erfolgt. Die telefonischen Anrufe sollten demnächst aufhören.
Einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht Jürgen Wo. Von Telekom hilft
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo @beerwema, vielen Dank für die Daten. Die Umstellung ist schon letzten Jahr erfolgt. Die telefonischen Anrufe sollten demnächst aufhören. Einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht Jürgen Wo. Von Telekom hilft
vielen Dank für die Daten. Die Umstellung ist schon letzten Jahr erfolgt. Die telefonischen Anrufe sollten demnächst aufhören.
Einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht Jürgen Wo. Von Telekom hilft
Herzlichen Dank für Ihre schnelle Antwort und Ihre Unterstützung! Sie konnten mir sehr weiterhelfen.
Ich werde jetzt demnächst nochmal mit meiner Oma sprechen, wie wir mit dem Tarif verfahren. Aber ich freue mich, dass zumindest das Thema mit der IP-Umstellung jetzt erledigt ist.
Nochmals vielen Dank und auch von mir einen guten Rutsch!
Mit freundlichen Grüßen
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
vielen Dank für die Daten. Die Umstellung ist schon letzten Jahr erfolgt. Die telefonischen Anrufe sollten demnächst aufhören.
Einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht Jürgen Wo. Von Telekom hilft
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von