Solved

Anschluss der Zukunft - Kündigung droht

11 years ago

Als ich heute eine Info-Post von der Telekom erhielt, in der mir in merkwürdiger Weise mit der Kündigung meines Anschlusses gedroht wird, wenn ich nicht schnell tätig werde, dachte ich zunächst, es handelt sich um "Spam per Post". Auf Nachfrage bei der Hotline wurde mir jedoch bestätigt, dass es sich wohl um einen ernst gemeinten Brief handelt.

Man fragt sich in diesem Zusammenhang, ob da in der Abteilung PR und Öffentlichkeitsarbeit der Telekom die richtigen Mitarbeiter sitzen, wenn man als treuer Bestandskunde mit einem Drohbrief zum Abschluss eines neuen Vertrages aufgefordert wird.

Mich hat dieser Brief in jedem Fall abgeschreckt und ich fühle mich regelrecht dazu aufgefordert, Alternativen zu prüfen und der leider immer unpersönlicher werdenden Telekom nach langjähriger Treue den Rücken zu kehren.

56670

91

    • 11 years ago

      Hallo Jürgen W.

      danke für Ihre Rückmeldung. Ich könnte mir einerseits gut vorstellen, das meine Umstellung noch "zu frisch" ist um alle Stationen bereits durchlaufen zu haben. Dies könnte sicherlich zu doppelten Schreiben führen.
      Andererseits haben mich in Summe bisher vier Schreiben erreicht, auch verlief die Umstellung selbst etwas "holperig".

      Doch der Reihe nach:

      Am 26.04.2014:
      telefonisch vereinbart: Zieltermin für die Schaltung: 5.5.2014
      - entsprechend vorher sollte der neue VOIP-Router zugestellt werden,

      - ebenso der Retourenschein für die Rücksendung des bisherigen Mietrouters,
      "nehmen Sie einfach den Versandtkarton des neuen Routers und schicken Sie den alten zurück",

      - ein Anruf des Technikers a`la "ich schalte jetzt um" am Schalttag wurde mir unaufgefordert zugesichert.

      prima (tu)

      Am 04.05.2014:
      kam eine SMS mit dem Hinweis auf den baldigen Schalttermin

      prima (tu)

      Am 05.05.2014:
      - der Router war noch nicht geliefert worden

      - es rief zwar kein Techniker an, (welchen ich dann auf den noch fehlenden Router ansprechen wollte),

      - jedoch erfolgte die Umschaltung trotzdem exakt nach Zeitplan,

      - kam abends eine SMS, der Router habe heute das Lager verlassen, Lieferzeit ca. 3 - 4 Tage

      d.h. zwar noch Entertain & surfen über den bisherigen Router (glücklicherweise), jedoch einige Tage kein Festnetz

      nicht prima - kann aber mal passieren, kann ich mit leben


      Tage später:
      - der neue Router kommt,

      - jedoch immer noch nicht der erwartete Retourenschein

      Ein Anruf bei der HL brachte Klarheit: Der bisherige Router war gar nicht auf gekündigt gesetzt worden. Dies wurde sofort nachgeholt und der alte Router konnte endlich seine Heimreise antreten.

      nicht prima - kann aber mal passieren, kann ich mit leben


      Einen Tag nachdem der neue Router lief:
      - ein freundliches Schreiben, den Anschluss nun umzustellen einschl. Sonderangebot für Technikereinsatz in der Wohnung falls gewünscht.... erreicht mich.

      wird sich wohl etwas überschnitten haben - kann ich mit leben

      Eine Woche nachdem alles lief:
      - ein freundliches Schreiben, den Anschluss nun umzustellen einschl. Sonderangebot für Technikereinsatz in der Wohnung falls gewünscht.... erreicht mich.

      wird sich wohl etwas überschnitten haben - kann ich mit leben

      Am 23.05.2014:
      - der Brief mit der Kündigungsdrohung, der wohl auch Helmut Ruhl verärgerte, erreicht mich. Anruf bei der HL etc. siehe weiter oben

      wird sich wohl etwas überschnitten haben - kann ich mit leben

      Am 28.05.2014:
      - mich erreicht das bereits beschriebene, freundlich abgefasste Scheiben Nr. 4.

      wird sich wohl etwas überschnitten haben *nun_tja - kann ich mit leben

      Wie bereits geschrieben, kann ich mir durchaus vorstellen das aufgrund meiner nicht sehr lange zurückliegenden Umstellung Überschneidungen bei Benachrichtigungen vorkommen können.
      Damit kann ich gut leben, jedoch erscheinen mir vier Schreiben in Folge etwas viel. Bedenke ich dazu, was bei der Umstellung nicht so glatt lief, keimt ganz langsam die Sorge in mir, mein Anschluss könnte irgendwann vielleicht doch noch irrtümlich gekündigt werden.

      Der Umstieg von Analog auf ISDN beispielweise, damals, vor langer, langer Zeit, sowie in der Folge diverse weitere Änderungen des Telekom-Anschlusses (DSL 6000, DSL 16000, VSDL, Entertain) verliefen jedensfalls viel entspannter als die Umstellung auf VOIP.

      Viele Grüße

      PePe1962

      0

    • 11 years ago

      Geht doch gar nicht, muc80337_2. Die Telekom kann nur ihre eigenen Kunden anschreiben, Reseller bekommen höchstens zum Ende des Mietzeitraums die Leitung gekündigt. 1&1 schreibt dann seine Kunden an.


      Geht doch gar nicht, muc80337_2. Die Telekom kann nur ihre eigenen Kunden anschreiben, Reseller bekommen höchstens zum Ende des Mietzeitraums die Leitung gekündigt. 1&1 schreibt dann seine Kunden an.

      Geht doch gar nicht, muc80337_2. Die Telekom kann nur ihre eigenen Kunden anschreiben, Reseller bekommen höchstens zum Ende des Mietzeitraums die Leitung gekündigt. 1&1 schreibt dann seine Kunden an.


      Meine Frage bezog sich nicht auf den DSL-Reseller sondern ausschließlich auf den Telekomtelefonanschluss!

      0

    • 11 years ago

      ... (ganz viele Komplikationen) ...


      ...
      (ganz viele Komplikationen)
      ...

      ...
      (ganz viele Komplikationen)
      ...



      Oh Gott.
      Glücklicherweise war mein Umstieg auf den IP-Anschluss nicht so wie die ganzen Probleme, die Du siehst ;-)

      Mein Router konnte weiterverwendet werden, Telefone genauso. Router lief sowieso immer wegen Internet. Telefonie ging vorher sowieso auch nicht ohne Strom, da es ein schnurloses DECT Telefon ist.

      Ist es eigentlich schon einmal jemandem aufgefallen, dass auch Handies so ganz prinzipbedingt dauernd angeschaltet sein müssen, um empfangsbereit zu sein?

      0

    • 11 years ago

      Oh Gott. Glücklicherweise war mein Umstieg auf den IP-Anschluss nicht so wie die ganzen Probleme, die Du siehst


      Oh Gott.
      Glücklicherweise war mein Umstieg auf den IP-Anschluss nicht so wie die ganzen Probleme, die Du siehst Zwinkernd

      Oh Gott.
      Glücklicherweise war mein Umstieg auf den IP-Anschluss nicht so wie die ganzen Probleme, die Du siehst Zwinkernd



      Nun ja, beruht halt auf Erfahrungen.
      Nicht das es nicht läuft, doch Verbindungsprobleme bzw. nicht mehr funktionierende Internetanbindung (obwohl alles als fehlerfrei angezeigt wird), habe ich praktisch wöchentlich. Diese lassen sich nur durch (teilweise mehrmaligen) Neustart des Routers beheben.
      Auch konnte man bei Internetstörungen immer noch anrufen und sagen "Des geht nit"
      Das fällt dann weg...doch funktioniert dann beides nicht mehr!

      Es sind ja auch nur lediglich meine Bedenken und ich wollte nur damit ausdrücken, das mich bisher eben gewisse Vorteile bei der T auch bei dieser gehalten haben.
      Doch diese Dinge fallen jetzt weg.
      So darf man doch berechtigter Weise nach dem "warum" fragen und sich nach anderen Angeboten umschauen!?
      ...also "warum" noch dort bleiben, wo es (in meinem Fall) auch für 15€ weniger im Monat eine akzeptable Lei(s)tung gibt ;)
      Das andere "warum" die Tarife nun so nicht mehr verfügbar sind, obwohl sie es über Einzelbuchungen dann doch wieder sind/wären, darauf bekommt man eh keine ordentliche Antwort *irre

      0

    • 11 years ago

      Werden da ALLE Kunden derart angeschrieben? Also auch solche mit - Telekom-Analoganschluss ohne DSL - Telekom-Analoganschluss mit DSL von z.B. 1&1 - Telekom-ISDN-Anschluss ohne DSL - Telekom-ISDN-Anschluss mit DSL von z.B. 1&1

      Werden da ALLE Kunden derart angeschrieben?

      Also auch solche mit
      - Telekom-Analoganschluss ohne DSL
      - Telekom-Analoganschluss mit DSL von z.B. 1&1
      - Telekom-ISDN-Anschluss ohne DSL
      - Telekom-ISDN-Anschluss mit DSL von z.B. 1&1
      Werden da ALLE Kunden derart angeschrieben?

      Also auch solche mit
      - Telekom-Analoganschluss ohne DSL
      - Telekom-Analoganschluss mit DSL von z.B. 1&1
      - Telekom-ISDN-Anschluss ohne DSL
      - Telekom-ISDN-Anschluss mit DSL von z.B. 1&1

      Meine Frage bezog sich nicht auf den DSL-Reseller sondern ausschließlich auf den Telekomtelefonanschluss!

      Meine Frage bezog sich nicht auf den DSL-Reseller sondern ausschließlich auf den Telekomtelefonanschluss!
      Meine Frage bezog sich nicht auf den DSL-Reseller sondern ausschließlich auf den Telekomtelefonanschluss!

      ??? :S

      Erforderliche Telekomtelefonanschlüsse (Call-Reihe als Basis) sind doch gar nicht von der IP-Umstellung betroffen und werden zumindest bis dato ausschließlich als Standard/Universal Variante angeboten/verkauft.

      0

    • 11 years ago

      Hallo!


      Und mir stellt sich nun die Frage, was mich weiter an der T halten soll?

      Das Problem ist dass Du bei den anderen Anbietern das selbe Problem haben wirst. Auch die werden Dir einen solchen Brief schreiben, und wenn Du nicht reagierst oder einwilligst den Anschluß kündigen und stilllegen. Die meisten Anbieter mieten die Leitungen auch nur bei der Telekom. Und wenn die Telekom umstellt ist das Problem am Ende das selbe, die anderen Anbieter müssen dann die Tarife auch ändern.

      Gruß, René

      0

    • 11 years ago

      Hallo Namensvetter :D

      mir geht es nicht um die Änderung ansich-nach einigem querlesen wird das Vorschrift und ist eh nicht "aufhaltbar".
      Von daher ist mir schon klar, das es auch die anderen betreffen wird.

      Was ich meine ist, das es dann den Tarif so wie er ist, nicht mehr geben wird.
      Theoretisch auch kein Problem, passiert halt ab und an.
      Doch als ich den Tarif gebucht habe, gab es ihn, angeblich, so auch nicht und dann wieder doch.
      War vielleicht etwas Arbeit, ging allerdings.
      Jetzt wird mir gesagt, einen Comfort Plus gibt es gar nicht mehr, obwohl ich ihn im Netz noch buchen kann (es fehlt nur noch der "Bestätigen" Klick).
      ...und andere Dinge

      Dazu nochmal ein Zitat aus weiter vorn verlinkter Seite:

      Die Tarife Call & Surf Comfort VDSL und Call & Surf Comfort Plus VDSL werden übrigens ab sofort unter dem Tarif Call & Surf Comfort Speed zusammengefasst. Buchbar sind diese Tarife selbstverständlich noch weiterhin. Bei Bestandskunden, für die eine aktive Vertragsverlängerung (2 Jahre) gebucht wird, wird der Anschluss auf IP umgestellt, sofern die technischen Voraussetzungen hierfür gegeben sind. Im Falle einer automatischen Vertragsverlängerung (1 Jahr) wird der vorhandene Anschluss beibehalten.

      Die Tarife Call & Surf Comfort VDSL und Call & Surf Comfort Plus VDSL werden übrigens ab sofort unter dem Tarif Call & Surf Comfort Speed zusammengefasst. Buchbar sind diese Tarife selbstverständlich noch weiterhin.

      Bei Bestandskunden, für die eine aktive Vertragsverlängerung (2 Jahre) gebucht wird, wird der Anschluss auf IP umgestellt, sofern die technischen Voraussetzungen hierfür gegeben sind. Im Falle einer automatischen Vertragsverlängerung (1 Jahr) wird der vorhandene Anschluss beibehalten.
      Die Tarife Call & Surf Comfort VDSL und Call & Surf Comfort Plus VDSL werden übrigens ab sofort unter dem Tarif Call & Surf Comfort Speed zusammengefasst. Buchbar sind diese Tarife selbstverständlich noch weiterhin.

      Bei Bestandskunden, für die eine aktive Vertragsverlängerung (2 Jahre) gebucht wird, wird der Anschluss auf IP umgestellt, sofern die technischen Voraussetzungen hierfür gegeben sind. Im Falle einer automatischen Vertragsverlängerung (1 Jahr) wird der vorhandene Anschluss beibehalten.



      Vielleicht verstehe ich das falsch, doch das geschriebene steht irgendwie im Widerspruch zu dem Kündigungsschreiben.
      Denn entweder gibts das nun noch oder eben nicht.

      Der Grund, das hier ein VDSL50 läuft liegt nur darin begründet, das es hier entweder DSL1000 (über alte Leitungen) oder eben die VDSL Varianten von 16(nur mit Entertain und nicht zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses) bis 50, gibt.
      Da es für Bestandskunden nicht die gleichen Möglichkeiten gibt (das wäre übrigens auch so eine Frage nach dem "Wieso?";)), haben wir den Tarif im gleichen Preisrahmen eben immer wieder angepasst-kann ich mit leben.
      Doch genaugenommen würde mir eine kleinere Leitung, wie die 6000er die ich in der alten Wohnung hatte, auch ausreichen.
      Gedanken daran brauchte ich bisher allerdings nicht verschwenden, das es die Option nicht gab...bis jetzt.

      0

    • 11 years ago

      1. Lass Dich nicht irre machen von solchen Briefen. M.E. könnten die Tarife bleiben, die Telekom müsste dann keine "Drohbriefe" schreiben sondern nur einen Hinweis dass die Technik erneuert werden muss. Ich vermute dass die Telekom auf diese Weise versucht, teurere Tarife an den Kunden zu bringen.

      2. Vorschrift wird da nichts. Die Telekom will nur die Technik ersetzen.

      0

    • 11 years ago

      Guten Morgen :)

      das mit "der Vorschrift" hab ich auf irgendeiner Seite bei meinen Recherchen gelesen und für die heutige Zeit klang das auch plausibel.

      Andere Frage:
      Habe derzeit: Telefondose-Splitter-normales Netzwerkkabel(da lange Strecke und fast unsichtbar verlegt)-Router...geht das auch mit dem neuen oder muß ich da zwangsläufig mein halbes Wohnzimmer zerlegen, nur um die neue Zuleitung zu ziehen?

      0

    • 11 years ago

      Du benötigst dann einen IP-fähigen Router mit ISDN-Anschluß (S0-Port). An den S0-Port kommt dann die ISDN-Anlage bzw. das ISDN-Telefon. Der Splitter kommt weg. Die Leitungen selber passen, je nach dem wie verkabelt wurde. Aber die Telekom schickt eine Anleitung mit.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      1716

      0

      4

      Solved

      in  

      641

      0

      4

      in  

      434

      4

      5

      Solved

      in  

      402

      0

      5