Gelöst
Anschluss der Zukunft - Kündigung droht
vor 11 Jahren
Als ich heute eine Info-Post von der Telekom erhielt, in der mir in merkwürdiger Weise mit der Kündigung meines Anschlusses gedroht wird, wenn ich nicht schnell tätig werde, dachte ich zunächst, es handelt sich um "Spam per Post". Auf Nachfrage bei der Hotline wurde mir jedoch bestätigt, dass es sich wohl um einen ernst gemeinten Brief handelt.
Man fragt sich in diesem Zusammenhang, ob da in der Abteilung PR und Öffentlichkeitsarbeit der Telekom die richtigen Mitarbeiter sitzen, wenn man als treuer Bestandskunde mit einem Drohbrief zum Abschluss eines neuen Vertrages aufgefordert wird.
Mich hat dieser Brief in jedem Fall abgeschreckt und ich fühle mich regelrecht dazu aufgefordert, Alternativen zu prüfen und der leider immer unpersönlicher werdenden Telekom nach langjähriger Treue den Rücken zu kehren.
Man fragt sich in diesem Zusammenhang, ob da in der Abteilung PR und Öffentlichkeitsarbeit der Telekom die richtigen Mitarbeiter sitzen, wenn man als treuer Bestandskunde mit einem Drohbrief zum Abschluss eines neuen Vertrages aufgefordert wird.
Mich hat dieser Brief in jedem Fall abgeschreckt und ich fühle mich regelrecht dazu aufgefordert, Alternativen zu prüfen und der leider immer unpersönlicher werdenden Telekom nach langjähriger Treue den Rücken zu kehren.
56678
91
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
437
4
5
vor 6 Jahren
163
2
1
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 11 Jahren
0
0
vor 11 Jahren
- das Sicherheitspaket
- das Sicherheitspaket
Das "Sicherheitspaket" oder gibts das noch ein anderes?
muc80337_2 meinte anscheinend das "Sicherheitspaket Plus" http://www.telekom.de/privatkunden/telefonie/extras/sicherheit/-/sicherheitspaket-plus (die entsprechenden Leistungsmerkmale sind bem IP-Anschluß inklusive), nicht das Schlangenöl^W"Sicherheitspaket" http://tarife-und-produkte.t-online.de/sicherheit-im-internet/id_12646964/index
0
0
vor 11 Jahren
Mein Vergleich stimmt durchaus.
Du hast bei der von mir genannten Konkurrenz nicht deren Aufpreis für den zweiten Sprachkanal in Höhe von 3 bis 4 Euro berücksichtigt - deshalb sind die teurer als 40 Euro. Der o2 landet sogar deutlich jenseits von 50 Euro weil er sich zudem die ungedrosselte Internetflat mit 15 Euro extra bezahlen lässt.
Deine persönlich relevante Vergleichsrechnung mag trotzdem anders aussehen als meine, weil Dir z.B. 6 Mbit/s im Downlink reichen, weil Du vielleicht mit 100 GByte monatlich auskommst, weil Du keine Sprachflat brauchst, weil Dir call-by-call unwichtig ist...
Fernsehen bekommst Du sowieso nur bei wenigen Anbietern.
Was mich beim Kabel-Internetzugang stört - neben dem geringen nominalen Upload (und vergessen wir nicht, dass ist shared medium): der DS-Lite Ansatz für IPv6.
0
0
vor 11 Jahren
Ja, ich meinte das "Sicherheitspaket Plus", welches erlaubt, z.B. Sperren für die Telefonie einzurichten.
Ich meinte nicht ein "Sicherheitspaket Komplett S" (bzw. M oder L), über welches man von der Telekom eine Antivirensoftware bezieht.
0
0
vor 11 Jahren
Stimmt, jeder hat andere Ansprüche an den Tarif. Aktuell entfallen übrigens die 3€ ISDN-Komfort Aufpreis bei den Blauen. Bei Kabel kenn ich mich nicht so gut aus. Mein lokaler Kabelnetzer bietet inzwischen sein Triple-Play Flat Festnetzquatschen, surfen und TV ab gut 46€ an - bis zu 20Mbit/s. HD+ Sender ab 3€, Themen-Pakete ab 6€ - sind auch Sender drin, die es weder bei Entertain noch auf Astra gibt, egal. Ich weiß ohnehin nicht, ob ich es schon in dem Umfang buchen könnte.
Noch bleiben wir bei der Telekom, sie hat uns mit Kündigung wegen Universal ja noch nicht vor die Tür gesetzt :D.
0
0
vor 11 Jahren
Bewegtbilder kommen hauptsächlich als Bezahl-Videostream an oder als DVD.
Internet über Kabel hatte ich zeitweise auch schon. Was ich nervig fand: Modem/Router sind im Wohnzimmer an der Antennendose unterzubringen - wohingegen PC und NAS aber NICHT im Wohnzimmer sind (und da weder dlan noch WLAN überzeugen).
0
0
vor 11 Jahren
Dank deines Vergleichs muss ich das mit den 10€ im Schnitt günstiger etwas korrigieren. Es stimmt bei Normalpreisen nur, wenn man die ganzen Goodies der Pakete mitrechnet und bspw. Router Beigabe verticken kann. Die von der Telekom haben schon deutlich "abgerüstet", was den Normalpreis angeht. Meint: Man muss nicht mehr um jeden Preis kündigen, anderswo ist es auch nicht so viel günstiger (!) Da muss man schon sehr genau schauen, ein vermeintlicher Vorteil wird nämlich nur durch den Streichpreis suggeriert.
0
0
vor 11 Jahren
http://endgeraetedatenbank.telekom.com/Upload/pdf/635/Produktinformation_Speedport%20ISDN%20Adapter.pdf
Wie ich das sehe, wird das Gerät routerunabhängig im Telefoniecenter angemeldet und konfiguriert. So müsste dann auch die Nutzung mit einem Router ohne Telefonie-Funktion möglich sein. Genau wissen wir es, sobald es auf dem Markt ist.
Falls ja, wäre das gut für Leute, die schon eine FRITZ!Box oder anderen Router ohne Telefonie-Funktion nutzen, die aber Annex J bzw. VDSL beherrscht (z. B. FB 3270 bei Annex J oder FB 3370 für VDSL). Da könnte man sagen: Lasst einfach eure ISDN-Anlage und den Router so, wie sie sind. Klemmt einfach die ISDN-Anlage statt ans NTBA an den neuen ISDN Adapter und verbindet diesen mit eurem Router.
Das einzige, was vielleicht noch den Leuten zu erklären wäre: Router muss immer an sein. Wobei die Mehrheit der Nutzer, die ich kenne, ihre Geräte auch ohne IP-Anschluss immer durchlaufen haben - das höchste der Gefühle ist da mal eine Nachtschaltung fürs WLAN
0
0
vor 11 Jahren
Heißt nicht, dass ich nicht noch Universal (ISDN) Freund bin. Ich habe nur gestern mal meinen ersten Crimp-Versuch gewagt. Oh welche Überraschung ging "in die Hose". Kabeltester zeigte nach dem Crimpen an, dass eine Ader kein Kontakt hat. Gleich nochmal abgemantelt und probiert, hat dann hingehauen. Nun ist ein Telekom Telefonkabel aber kein "echtes" ISDN-Kabel, da wird crimpen etwas spieliger, die Adern sind irgendwie dünner. Da musste schon in ruhiges Händchen haben und den richtigen PIN -Kanal erwischen. Und beim Crimpen in der Zange darf dann bloß nichts mehr verrutschen.
Egal, es fehlt noch die Kündigung der Telekom. Wenn die kündigen, bin ich wenigstens nicht der A mit Ohren *stupsnase.
0
0
vor 11 Jahren
0
0
Uneingeloggter Nutzer
von