Solved

Asterisk-Konfiguration (sip.conf) zur Nutzung des tel.t-online.d

11 years ago

Hallo,

Ich möchte einen Call & Surf Comfort IP-Anschluss mit Asterisk 1.8 nutzen.
Leider gelingt mir die Konfiguration der Verbindung zum tel.t-online.de-Server nicht.
Wäre es möglich, die wichtigsten Konfigurationsdaten, die für die Verbindung in die sip.conf eingetragen werden müssen einmal zu posten?

(Andere Provider tun das doch auch - und mit denen klappt das auch prima)

25798

37

    • 11 years ago

      Wir befinden uns mit dieser Fragestellung im schönen Gebiet der Integratoren - die sich gerne einiges an Geld bezahlen lassen, zwei Systeme unterschiedlicher Hersteller zur Zusammenarbeit zu bewegen. Die haben dann auch Spezialisten.

      Die Telekom bietet im Endkundensegment die Speedport oder Zyxel für Telefonie und Internet an. Auch Fritzboxen funktionieren hervorragend an den Anschlüssen. Sogar IP-Telefone, die GottSeth gerne nutzt bringt man ans Laufen, sogar mit herausgefundenen Server-Adressen.
      Es ist also durchaus so, dass es Leute gibt, die die Kompetenz haben, funktionierende Lösungen zu bauen, Wenn Du mit einem Asterisk basteln willst, aber nicht Spezialist genug bist, das hinzubekommen... dann tausch Dich doch mal mit den Leuten da aus (und berichte hoffentlich von Erfolgen)
      http://www.ip-phone-forum.de/forumdisplay.php?f=359

      Oder ist Deine (qualifizeirte) Überzeugung mittlerweile, dass man den Asterisk keinesfalls ans Laufen bekommt am Telekom IP-Anschluss?

      0

    • 11 years ago

      Muc80337_2, du bist des Lesens mächtig: Schau nochmal den Fred von oben an. Ich habe kein akutes Problem mit dem verfluchten Anschluss. Das initiale Problem ist längst gelöst, selbstverständlich ohne jede Hilfe von hier.
      Das ip-phone-forum.de kenn ich selbstverständlich. Ich schreibe dort ab und an.

      Ich spiele hier momentan für die Tele-du-weisst-schon den Hobby-Support-Fuzzy mit meinem Versuch RealNobser weiterzuhelfen.

      Schön, dass du das "Integratoren-Problem" ansprichst. Ich habe das unter dem Stichwort "Arroganz" ja irgendwie auch schon getan.

      0

    • 11 years ago

      Der Benchmark für Kundenfreundlichkeit ist für mich im Bereich der VoIP Konfiguration ganz klar sipgate. Die schreiben nicht nur allgemein in einer einzigen Liste, welche Daten man prinzipiell eintragen muss. Nein - die ziehen die notwendigen Daten aus dem sipgate Nutzerprofil und zeigen mit personalisierten (!!!) Daten, wie genau dieser eine Kunde sein Endgerät xy konfigurieren muss. Und zwar machen die das so kundenfreundlich, dass sie sogar die gerätespezifische GUI zeigen (das sieht dann z.B. für unterschiedliche Fritzboxen unterschiedlich aus, weil neuere Boxen mit modernerer Firmware laufen).
      https://secure.sipgate.de/user/devicelist.php
      (die benutzerspezifischen Daten sieht man natürlich nur, wenn man bei sipgate eingeloggt ist)

      Nur beim Asterisk macht auch Sipgate das nicht, sondern gibt zwei generische Konfigurationsdateien und verweist ansonsten mit dieser Ansage
      "Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir über diese Angaben hinaus leider keinen Support für Asterisk anbieten können."
      auf diese Seite
      http://www.voip-info.org/wiki/view/Asterisk

      Damit will ich sagen, dass es für die Telekom da schon noch deutlich Potential nach oben gibt, um die Konfiguration unterschiedlicher marktgängiger Endgeräte endkundenfreundlich darzustellen. Aber gerade beim Asterisk...

      0

    • 11 years ago

      Und easybell geht sogar noch weiter - gibt nur für Businesskunden eine Hilfestellung und schreibt
      "WICHTIG: Nutzung auf eigene Gefahr!

      Um Missbrauch zu vermeiden sollte die Software „Asterisk“ generell nicht mit direkter Anbindung an öffentliche IP Netze (auch nicht via Port forwarding, öffentlicher IP, etc.) betreiben werden. ..."


      http://www.easybell.de/hilfe/telefon-konfiguration/ip-telefonanlagen-fuer-business-voice/asterisk-telefonanlagen-mit-business-voice.html

      0

    • 11 years ago

      Da mal ein Beispiel, wie der Asterisk am Anschluss bei der Tochter der Telekom offenbar funktioniert (congstar)
      http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=269005

      0

    • 10 years ago

      Hallo zusammen!

      Da ich ja mit Auslöser der berechtigten Diskussion bin, auch noch mal ein paar Worte von mir.

      Zum einen: Ich bin kein Hobby-Asterisk-Programmierer. Wir haben das System in einer 500 Mann Bude eingerichtet, inzwischen mit einer Uptime von über 1700 Tagen, völlig problemlos.... mit ISDN-Anschlüssen (Primärmultiplex) und SIP-Clients. Asterisk läuft bei mir zu Hause ebenfalls seit Jahren problemlos... mit ISDN-Anschluss und SIP-Clients. Ich bin Mit-Autor des Buches "Das Asterisk Buch" von Stefan Wintermeyer. Was ich sagen will: Ich bin ein relativ großes Stück von "Asterisk-Heim-Frickel-Troll" entfernt.

      Dann kam die Telekom mit ihrer Zwangskündigung der ISDN-Anschlüsse und die Probleme gingen los (ja auch ausreichend der Presse zu entnehmen).

      Was mich nervt, ist die stetige Unzuverlässigkeit dieses Anschlusses für die ich keinen Grund finde. Ich habe inzwischen Zugriff auf zwei völlig unterschiedliche Anschlüsse in der Familie in Orten, die gute 60km auseinander liegen. Das Fehlerbild ist immer das Gleiche: Es geht eine ganze Zeit und dann plötzlich geht nix mehr. Sowohl mit Asterisk als auch mit einem Original Telekom-Router! Da ich den Telekom-Router nicht debuggen kann, hier das Verhalten der Asterisk-Anlage:

      - Ich habe 4 Rufnummern konfiguriert. Raus telefonieren geht eigentlich immer, nur reingehend gibt es Probleme.

      - Oftmals werden eingehende Telefonate nicht bis in die Asterisk-Anlage durchgelassen sondern entweder abgewiesen oder je nach Einstellung im Kundencenter auf die "Voicemail bei Nicht-Erreichbarkeit" abgeworfen.

      - In der Regel funktioniert alles ca. 2 Wochen problemlos, dann werden wieder Anrufe abgewiesen.

      - Krasses Beispiel von heute: Anrufer kommt nicht durch, sondern wird auf die Voicemail der Telekom angeworfen. Diese ruft dann am Anschluss an, dass eine Nachricht auf der Voicemail ist und kommt durch! Keine 20 Sekunden später!

      - Manchmal ist eine Nummer nicht erreichbar, mal mehrere nicht, obwohl alle zur gleichen Zeit am Telekom-Server registriert werden.

      - Erster Anruf an einer Nummer: abgewiesen. Zweiter Anruf an derselben Nummer ein paar Sekunden später: abgewiesen. Dritter Anruf an derselben Nummer: kommt problemlos durch.

      Ich muss nicht erwähnen, dass ich zwischen erfolgreichen und nicht erfolgreichen Anrufen nichts geändert habe, ich war nicht mal in der Nähe meines Asterisk Systems.

      Bei meinem Schwiegervater mit Telekom-Router und T-Entertain ist es so, dass ebenfalls nach einiger Zeit die Telefonie nicht mehr geht, obwohl sie zuvor erfolgreich getestet wurde. Entertain zu gleicher Zeit funktioniert aber, es liegt also nicht an einer fehlenden Internet-Verbindung.

      Ja, lieber Telekom-Service: Ich weiß, das sind alles sehr unspezifische Fehlermeldungen. Da ich aber nirgend im Kundencenter oder sonst wo sehe, WARUM die Anrufe abgewiesen wurden, kann ich auch keine Lösung suchen. Wie kann es sein, dass eine Konfiguration komplett getestet funktioniert, dann irgendwann nicht mehr und dann ohne Änderung doch wieder!? Ich würde in der Tat meine Seite als Fehlerquelle mal ausschließen wollen.

      Kann man irgendwie in Erfahrung bringen, WAS der Grund für eine Anrufabweisung war? Das würde schon mal helfen.

      Die Würze liegt ja in der Tatsache, dass man von einem tadellosen ISDN-Telefonsystem zwangsgekündigt wird und dann auf eine derart unausgereifte Infrastruktur gezwungen wird.

      Grüße, Norbert

      0

    • 10 years ago

      Was mich nervt, ist die stetige Unzuverlässigkeit dieses Anschlusses für die ich keinen Grund finde. Ich habe inzwischen Zugriff auf zwei völlig unterschiedliche Anschlüsse in der Familie in Orten, die gute 60km auseinander liegen. Das Fehlerbild ist immer das Gleiche: Es geht eine ganze Zeit und dann plötzlich geht nix mehr. Sowohl mit Asterisk als auch mit einem Original Telekom-Router!


      Was mich nervt, ist die stetige Unzuverlässigkeit dieses Anschlusses für die ich keinen Grund finde. Ich habe inzwischen Zugriff auf zwei völlig unterschiedliche Anschlüsse in der Familie in Orten, die gute 60km auseinander liegen. Das Fehlerbild ist immer das Gleiche: Es geht eine ganze Zeit und dann plötzlich geht nix mehr. Sowohl mit Asterisk als auch mit einem Original Telekom-Router!

      Was mich nervt, ist die stetige Unzuverlässigkeit dieses Anschlusses für die ich keinen Grund finde. Ich habe inzwischen Zugriff auf zwei völlig unterschiedliche Anschlüsse in der Familie in Orten, die gute 60km auseinander liegen. Das Fehlerbild ist immer das Gleiche: Es geht eine ganze Zeit und dann plötzlich geht nix mehr. Sowohl mit Asterisk als auch mit einem Original Telekom-Router!


      Um welchen Original Telekom-Router mit welcher Firmwareversion geht es da? Du hast den alternativ zur Asterisk-Variante an Deinem Anschluss probiert und dieses Verhalten festgestellt - oder bezieht sich dieses Speedport-Verhalten auf einen anderen Anschluss?

      Gab es eine Portierung von einem anderen Betreiber?

      0

    • 10 years ago

      Was mich nervt, ist die stetige Unzuverlässigkeit dieses Anschlusses für die ich keinen Grund finde. Ich habe inzwischen Zugriff auf zwei völlig unterschiedliche Anschlüsse in der Familie in Orten, die gute 60km auseinander liegen. Das Fehlerbild ist immer das Gleiche: Es geht eine ganze Zeit und dann plötzlich geht nix mehr. Sowohl mit Asterisk als auch mit einem Original Telekom-Router!



      Was mich nervt, ist die stetige Unzuverlässigkeit dieses Anschlusses für die ich keinen Grund finde. Ich habe inzwischen Zugriff auf zwei völlig unterschiedliche Anschlüsse in der Familie in Orten, die gute 60km auseinander liegen. Das Fehlerbild ist immer das Gleiche: Es geht eine ganze Zeit und dann plötzlich geht nix mehr. Sowohl mit Asterisk als auch mit einem Original Telekom-Router!


      Was mich nervt, ist die stetige Unzuverlässigkeit dieses Anschlusses für die ich keinen Grund finde. Ich habe inzwischen Zugriff auf zwei völlig unterschiedliche Anschlüsse in der Familie in Orten, die gute 60km auseinander liegen. Das Fehlerbild ist immer das Gleiche: Es geht eine ganze Zeit und dann plötzlich geht nix mehr. Sowohl mit Asterisk als auch mit einem Original Telekom-Router!


      Um welchen Original Telekom-Router mit welcher Firmwareversion geht es da? Du hast den alternativ zur Asterisk-Variante an Deinem Anschluss probiert und dieses Verhalten festgestellt - oder bezieht sich dieses Speedport-Verhalten auf einen anderen Anschluss?

      Gab es eine Portierung von einem anderen Betreiber?

      Das Verhalten mit dem Telekom-Router ist an dem anderen Anschluss. Es ist der Router, der Standard-mäßig bei IP-Entertain Comfort geliefert wurde, exakte Bezeichnung habe ich gerade nicht parat, kann ich aber in Erfahrung bringen (das breite weiße Modell). FW -Update wurde natürlich nach der Installation (ca. 3 Wochen her) durchgeführt. Easy Support ist ebenfalls aktiv.

      Es fand eine Portierung von einem Vodafone-Anschluss statt, die natürlich auch zunächst nicht geklappt hat, weil die Leitungen falsch aufgelegt wurden. Dies wurde bereits korrigiert.

      Wie gesagt, es wurde alles eingerichtet. Fernsehen geht, eingehende Gespräche gingen, ausgehenden Gespräche gingen. Nach ein paar Tagen wieder Störungen ohne erkennbaren Grund.

      So viele Ausfälle und Probleme mit Nicht-Erreichbarkeit hatte ich die letzten 30 Jahre zusammengenommen nicht, wie in den letzten 3 Monaten. Es ist echt traurig...

      Grüße, Norbert

      0

    • 10 years ago

      Hast du DNS-Einstellungen in dnsmgr.conf vorgenommen?
      Meine sind so:

      enable=yes ; enable creation of managed DNS lookups
      ; default is 'no'
      refreshinterval=30 ; refresh managed DNS lookups every seconds
      ; default is 300 (5 minutes)



      Aus meiner sip.conf:

      externrefresh=600
      localnet=192.168.14.0/255.255.255.0
      bindport=5065
      bindaddr=0.0.0.0

      allowguest=yes
      nat=yes
      directmedia=no
      directrtpsetup=no

      language=de

      maxexpiry=3600
      minexpiry=60
      defaultexpiry=600

      registertimeout=30
      registerattempts=0

      dtmfmode=rfc2833

      ; Timeouts für Zombi-Connections (i-Net-verbindungstrennung etc.)
      ; nach x-Sekunden ohne RTP-Aktivität wird getrennt
      rtptimeout=120
      rtpholdtimeout=300

      ;codecs
      disallow=all
      allow=alaw
      ;allow=ulaw
      ;allow=g729
      ;allow=gsm
      ;allow=slinear

      ; für hints (BLF)
      allowsubscribe = yes
      notifyringing = yes
      notifyhold = yes
      limitonpeers = yes
      callcounter=yes
      notifycid = yes

      stunaddr=stun.t-online.de
      ;stunaddr=stun.sipgate.net
      stunrefresh=30

      type=peer ; friend
      secret=1234567
      host=tel.t-online.de
      realm=tel.t-online.de
      fromdomain=tel.t-online.de
      username=987654321@t-online.de
      directmedia=no
      ;outboundproxy=tel.t-online.de

      defaultexpiry=300
      maxexpiry=600

      qualify=yes ; force_rport,comedia; Firewall offenhalten
      canreinvite=no

      insecure=port,invite

      sereqphone=no
      t38pt_udptl=no
      disallow=all
      ;allow=ulaw
      allow=alaw
      dtmfmode=rfc2833

      ;session-timers=refuse
      call-limit=3 ;(maximal 3 abgehende Telefongespräche)

      0

    • 10 years ago

      Hast du DNS-Einstellungen in dnsmgr.conf vorgenommen? Meine sind so:


      Hast du DNS-Einstellungen in dnsmgr.conf vorgenommen?
      Meine sind so:

      Hast du DNS-Einstellungen in dnsmgr.conf vorgenommen?
      Meine sind so:



      Ich werde auch das mal versuchen. Wobei ich nicht ganz glauben kann, dass dies das Problem für die eingehenden Anrufe ist. Das hilft dem Asterisk ja nur, den richtigen Telekom-Server zu finden für die Registrierung und die Rauswahl. Die Registrierung bei tel.t-online.de jedoch funktioniert, dennoch kommen die Anrufe teilweise nicht durch.

      Der Einwand mit den Load-Balancern der Telekom macht da schon mehr Sinn. Wenn sich mein Asterisk bei einem Server der Telekom registriert, der Load-Balancer vor einer neuen Registrierung dann aber auf einen anderen Server switcht, ist man dort natürlich nicht mehr registriert und Anrufe werden abgewiesen. Aber man kann ja nur mutmaßen... Das wäre aber schon ein krasser Netzdesignfehler.

      Grüße und Danke, ich werde mal deine Settings mit meinen abgleichen. Sobald ich was stabiles gefunden habe, werde ich das natürlich auch hier veröffentlichen!

      Norbert

      BTW: Läuft deine Konfig inzwischen stabil, N-Bert, oder hast du nach wie vor Probleme?

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from