Solved
Bauherrenservice: neues Wohnbaugebiet wir nicht mit VDSL erschlossen
8 years ago
Hallo an die Telekom-Experten und eine Frage zu o.g. Thema.
Wir haben gerade den Bauherrenservice in Anspruch genommen, da wir im Sommer diesen Jahres unser privates Neubauvorhaben beginnen möchten. Das Wohnbaugebiet wird aktuell durch die Stadt erschlossen und das Grundstück vrstl. Ende Sommer 2017 an uns vollständig erschlossen übergeben.
Jetzt haben wir im Gespräch mit dem Bauherrrenservice erfahren, dass wir in unserem neuen Wohngebiet kein VDSL-Anschluss erhalten werden, sondern "nur" wie bisher auch ADSL 16MBit/s. Nach Angaben des Service-MA werden wohl Glasfaserkabel in die Straße gelegt, aber auf die Grundstücke bis in den Anschlussraum nur Kupfer. Das verstehe wer will.
Da wir 2 Wohneinheiten planen, die mit Entertain+TV+INet vollständig versorgt werden sollen, machen wir uns schon Gedanken, ob das noch zukunftsfähig ist. Wir dachten, dass ein neues Wohngebiet zukunftssicher auf dem neuesten technischen Standard hergerichtet wird und planten ein Glasfaseranschluss für jede WE ein, so dass VDSL25 oder besser in jeder Wohnung anliegt.
Inwieweit können wir Einfluss nehmen, und ein besseren Ausbau auf unserem Grundstück verlangen?
Vielen Dank für Eure Hilfe und beste Grüße.
603
23
This could help you too
1 year ago
200
0
6
1677
0
3
304
0
6
1069
0
4
8 years ago
[...] und planten ein Glasfaseranschluss für jede WE [...] Inwieweit können wir Einfluss nehmen, und ein besseren Ausbau auf unserem Grundstück verlangen? .
und planten ein Glasfaseranschluss für jede WE [...]
Inwieweit können wir Einfluss nehmen, und ein besseren Ausbau auf unserem Grundstück verlangen?
.
Das Stichwort heißt Mehr Breitband für mich.
= Glasfaseranschluss der Telekom
Alternativ: Die Stadt/Gemeinde fragen, mit welchem Anbieter sie einen Ausbau geplat hat bzw. welcher Anbieter den Zuschlag (und die Fördergelder) für den Ausbau erhalten hat. Möglicherweise wird das Gebiet durch einen anderen Netzbetreiber erschlossen.
3
Answer
from
8 years ago
Vielen Dank für die Antwort. Die Erschließung erfolgt im Auftrag der Stadt, das stimmt. Netzbetreiber im gesamten Stadtgebiet ist die Telekom, auch für das neue Wohngebiet am Stadtrand.
Da ich nun schon eine Auftragsnummer vom Bauherren-Service erhalten habe, wie kann ich Ihren wertvollen Hinweis "Mehr Breitband für mich" noch einsteuern? Einfach anrufen dort und die "Parole" sagen? Ich bin Ihrem Link gefolgt und habe mich belesen; genau das wollen wir gerne erreichen.
Beste Grüße
Answer
from
8 years ago
Warum kann eigentlich kein FTTH erfolgen, wenn in der Anliegerstraße schon Glasfaser liegt?
Answer
from
8 years ago
Telekom-Ausbau bedeutet: Die Telekom schließt bei VDSL nur ihre eigenen Geräte (Anschlusskästen) per Glasfaser an. Zu den Kunden gehen weiterhin die Zweidraht-Kupferleitungen. Damit gilt dann das Gebiet aus ausgebaut. Wenn die Entfernung vom grauen Anschlusskasten zum Kunden zu groß wird, dann gibt es von der Telekom den Hybrid-Anschluss mit dem Telekom-Hybrid-Router, der die Daten dann zum Teil über Kupferkabel und/oder über LTE bezieht.
Hybridkunden stehen dann aber als Letztes in der "Warteschlange" wenn es um das Übertragen von Daten via LTE geht. Noch hinter den ganzen Streams, die jetzt von Stream On angeboten werden.
Unlogged in user
Answer
from
8 years ago
.......Inwieweit können wir Einfluss nehmen......
.......Inwieweit können wir Einfluss nehmen......
Bei der Auswahl für's TV ist das ja relativ einfach: SAT !
Da bist du unabhängig und hast ALLES selbst in der Hand, zudem wird ein eventuell schwachbrüstiger Internetzugang nicht noch weiter strapaziert.
Zudem funktionieren hierbei auch noch uralt-Receiver, abgesehen davon haben heutzutage sowieso fast alle TV's einen, teils 2 DVB-S2-Tuner dafür integriert.
Nicht jeder will sich ja seine "gute Stube" mit irgendwelchen extra Staubfängern zustellen, die dazu bestenfalls noch eine monatliche Miete kosten.
Die Bereitstellung per SAT hat sich dazu noch in wenigen Jahren amortisiert, während du bei Entertain jeden Monat zahlen musst.
Aber allein die Unabhängigkeit wäre mir das schon wert.
17
Answer
from
8 years ago
Ich zahle ja nicht nur für den reinen TV-Empfang, sondern auch für die Möglichkeiten, die ich dadurch habe.
In meinem Fall ist das vor allem die Möglichkeit, eine Aufnahme von unterwegs oder am PC zu programmieren.
Oder EntertainTV mobil als Inklusivleistung durch MagentaEINS. Die erste Halbzeit BVB U19 - FCB U19 gestern habe ich mir am iPad angesehen.
Als Sky Kunde habe ich dann noch den Vorteil, dass ich mir die teure Zeitkarte spare. So konnten wir, als ich noch bei meinen Eltern gewohnt habe, auf drei Fernsehen drei unterschiedliche Bundesliga-Spiele schauen. Lohnt sich, wenn man eh mindestens zwei unterschiedliche Fanlager in der Familie hat.
Es gibt also durchaus auch Gründe für Entertain
Answer
from
8 years ago
Ich zahle ja nicht nur für den reinen TV-Empfang, sondern auch für die Möglichkeiten, die ich dadurch habe. In meinem Fall ist das vor allem die Möglichkeit, eine Aufnahme von unterwegs oder am PC zu programmieren. ..........
Ich zahle ja nicht nur für den reinen TV-Empfang, sondern auch für die Möglichkeiten, die ich dadurch habe.
In meinem Fall ist das vor allem die Möglichkeit, eine Aufnahme von unterwegs oder am PC zu programmieren.
..........
Das kann ich auch ohne Entertain seit Jahren, für sowas ist Entertain für mich nicht notwendig.
Aufnahmen muss ich dazu nicht zwingend von unterwegs aus programmieren.
Ich kann selbst uralte Aufnahmen noch ansehen, im ganzen Haushalt von jedem beliebigen PC, Tablet, Smartphone..... Meine Festplatte ist auch nicht verschlüsselt und die darauf befindlichen Daten kann ich beliebig mit umziehen.
......Als Sky Kunde habe ich dann noch den Vorteil, dass ich mir die teure Zeitkarte spare. So konnten wir, als ich noch bei meinen Eltern gewohnt habe, auf drei Fernsehen drei unterschiedliche Bundesliga-Spiele schauen. ......
......Als Sky Kunde habe ich dann noch den Vorteil, dass ich mir die teure Zeitkarte spare. So konnten wir, als ich noch bei meinen Eltern gewohnt habe, auf drei Fernsehen drei unterschiedliche Bundesliga-Spiele schauen. ......
Da sehe ich eigentlich ein rechtliches Problem.
Aus welchem Grund kommt man als Entertain-Kunde in den Genuss, im ganzen Haushalt auf allen Geräten unterschiedliche Pay-Sender zu schauen, wohingegen SAT- und Kabel-Kunden sich eine günstige (10....12,-€?) Zweitkarte anschaffen müssen?
Was laufen hier für Deal's zwischen Telekom & Sky?
Da ich davon nicht mehr betroffen bin, gehe ich dem Sachverhalt nicht weiter nach - aber für Betroffene würde es sich sicher lohnen, mal in dem Wespennest rumzustochern.
PS:
Außerdem wird das hier schon wieder OT und trägt nicht zur Lösung zum Thema von @Ené bei.
Ich verkrümel mich dswg. hier aus dem Thread.
Answer
from
8 years ago
... ..VHF - DAB+ Antenne zB wenn Internet und SAT ausfällt.
......UHF Antenne für DVBT2, wenn SAT ausfällt.
hast quasi ein doppeltes Backup für alle Fälle
VG
ww
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
8 years ago
Hallo alle zusammen, es war nicht meine Absicht, eine Grundsatzdiskussion herbei zu führen. Danke aber für alle Hinweise, Rat- und Vorschläge. Grundsätzlich war der Ansatz, bei einem Neubau in einem vollständig neu zu erschließenden Baugebiet, Nägel mit Köpfen zu machen und für die Zukunft gut vorbereitet zu sein. Und machen wir uns nichts vor: in Zukunft wird es sicher noch viel wichtiger sein, über einen gut ausgebauten und leistungsfähigen (also auch mit Leistungsreserven) INet-Anschluss zu verfügen. Egal ob Streaming-Dienste, Telefon, TV, Clouding, Gaming, Smart-Home, Smart-Metering oder sonstiges Networking: die Entwicklung ist rasant, wer weiß was in 10 Jahren sein wird.
Zur Verdeutlichung: Wir möchten jede WE mit einem MR400+Zweit-Receiver ausrüsten, Rechner, Smartphones, Tablets, Konsolen, Radios und Handhelds beanspruchen teils gleichzeitig Bandbreite. Irgendwann folgen sicher die ersten Haushaltsgeräte.
Demgemäß halten wir es für vollkommen legitim und sinnvoll, einen Glasfaser-Anschluss bis in den Hausanschlussraum zu führen:
FTTH " href="http://www.telekom.de/is-bin/INTERSHOP.static/WFS/EKI-TELEKOM-Site/EKI-TELEKOM/-/downloads/heimnetz-fuer-optimale-breitbandnutzung-glasfaser-mehrfamilienhaus.pdf" target="_self" rel="noopener noreferrer">heimnetz-fuer-optimale-breitbandnutzung-glasfaser-mehrfamilienhaus.pdf
Die SAT-Variante ist in unserer Planung als "Notlösung" für TV vorgesehen, d.h. Vorbereitung einer Gemeinschaftsanlage.
Tatsächlich hatte ich aber nun noch ein Gespräch mit dem Bauherren-Service. Dieser hat mitgeteilt, dass unsere zukünftige Adresse noch nicht im System sei und damit zunächst der ortsübliche Standard ADSL 16MBit/s vorgemerkt wird. Wenn dann die Details der Erschließung endgültig bekannt sind, wird uns die beste technische Lösung vorgschlagen und entsprechend umgesetzt.
Nun hoffen wir, dass es auch so kommt, d.h. FTTH im Idealfall.
Beste Grüße.
0
Unlogged in user
Ask
from