Beim einschalten nur ***Schnee***
15 years ago
Habe seit 2 Tagen ein merkwürddiges Problem.
Ich schalte meinen TV und meinen Receiver mit der Harmony normal an, und habe nur Schnee auf dem Bildschirm. Der Receiver läuft, der LCD auch, und er ist auch auf den richtigen HDMI eingestellt.
Schalte ich nun hinten den Receiver komplett aus und wieder an, startet der MR neu und die Anzeige ist auch wieder normal vorhanden.
Kennt jemand dieses merkwürdige Problem?
Ich schalte meinen TV und meinen Receiver mit der Harmony normal an, und habe nur Schnee auf dem Bildschirm. Der Receiver läuft, der LCD auch, und er ist auch auf den richtigen HDMI eingestellt.
Schalte ich nun hinten den Receiver komplett aus und wieder an, startet der MR neu und die Anzeige ist auch wieder normal vorhanden.
Kennt jemand dieses merkwürdige Problem?
64109
0
265
This could help you too
1 year ago
927
0
5
7 months ago
217
0
2
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
14 years ago
Gestern hat es mich nach langer Zeit mal wieder erwischt. ..... .... Wenn die Telekom das Fehlerbild selbst nach 7 Monaten nicht nachbilden kann, ist sie denn auf die Idee gekommen, einmal dorthin zu fahren, wo es permanent auftritt?
Gestern hat es mich nach langer Zeit mal wieder erwischt. .....
.... Wenn die Telekom das Fehlerbild selbst nach 7 Monaten nicht nachbilden kann, ist sie denn auf die Idee gekommen, einmal dorthin zu fahren, wo es permanent auftritt?
Als Betroffener kann ich sagen, dass es nicht permanent auftritt und somit z.B. bei mir nur schwer nachzuvollziehen wäre - es sei denn mann hätte einen "Datenlogger" der die HDMI -Schnittstelle ständig protokolliert. Wer ist denn tatsächlich "permanent" im Sinne von "täglich betroffen"? Ich möchte damit das Thema nicht herunterspielen. Der Fehler kommt immer zur falschen Zeit und produziert nur Ärger.
0
0
14 years ago
0
0
14 years ago
0
0
14 years ago
0
0
14 years ago
danke sehr zunächst für Ihre Rückmeldungen, vor allem der Hinweis von Hoschie vom 4. 7. um 14.14 Uhr macht uns sehr gespannt:
Sie schildern, dass Sie im Zusammenhang mit dem Auftreten des "Schnees" beobachten konnten,
dass kurz vorher (nicht mehr als 1 min vorher) die Leistung des MRs massiv nachlässt
- worauf bezieht sich Ihre Aussage, dass es zu einem massiven "Leistungsabfall" gekommen sei? Haben Sie evtl. wie von bullethead erwähnt ein HDMI -Log ausgewertet oder die Speicherlast des Receivers engmaschig protokolliert?
Wir pflichten bullethead bei, dass es optimal wäre, wenn der HDCP -Decoder daueraktiv bleiben könnte: insofern stehen wir derzeit vor der misslichen "Wahl zwischen Pest und Cholera".
Andererseits verdichtet sich in Ihren Rückmeldungen ebendiese Funktion als eine denkbare Ursache für das Fehlerbild, womöglich im Zusammenspiel mit dem Bildformat 1080i und der Einschalt-Reihenfolge "erst Receiver, dann Fernseher".
Bitte prüfen Sie nochmals, inwieweit Sie einen Zusammenhang mit bestimmten Einstellungen feststellen können, wie wir ihn in unserem Beitrag vom 22. Juni 2011 um 19.25 Uhr auf Seite 15 dieses Threads beschrieben haben.
Hier bitten wir insbesondere Hoschie um einen Testlauf mit den von uns empfohlenen Einstellungen bzw. Abfolgen (Bildformat 720p, HDCP -Decoder nicht daueraktiv, Fernseher bereits vor dem Receiver einschalten).
Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldungen.
0
0
14 years ago
Dann reagiert der MR stark verzögert. Er braucht eine ganze Weile um die Befehle der Fernbedienung umzusetzen. In solchen Momenten denke ich erst, dass ich die Tasten nicht richtig gedrückt habe, aber nach einer kurzen Zeit werden die Befehle dann hintereinander ausgeführt.
Auch die minimalen Animationen der Oberfläche (z. B. das Verdunkeln des Fernsehbildes bei Aufruf des Menüs oder die kleine Skalierungsanimation beim Aufruf des Menüs) werden stockend ausgeführt. Dann fängt das Bild kurz an zu hängen und nach kurzer Zeit erscheint eben die HDMI -Fehlermeldung. Den Rest kennt man ja mittlerweile.
Eine zeitlang dachte ich auch, dass dieses Problem bei mir nur auftritt, wenn ich eine Aufnahme tätige und mich gleichzeitig im Menü bewege. Weil ich ausschließlich dann diesen Fehler hatte. Bis letzte Woche. Da wurde nichts aufgenommen, als das Ding abstürzte. Da habe ich allerdings ZDF HD geschaut und hatte das Menü aufgerufen.
0
0
14 years ago
danke sehr für Ihre Rückmeldung. Bitte prüfen Sie, welche Veränderungen des Fehlerbildes Sie erzielen können, wenn Sie mit folgenden Einstellungen arbeiten:
Bildformat: 720p,
HDCP -Kopierschutz: optional und
vor dem Einschalten/Aufwecken des MR 303 ist der Fernseher bereits aus dem Standby geholt.
Sorry, wenn wir ergänzend einige weitere Fragen haben und Sie diese womöglich einige Seiten zuvor in diesem Thread bereits beantwortet haben sollten:
1. Welchen Media Receiver und welchen Fernseher nutzen Sie?
2. Verfügt der Fernseher über eine automatische Helligkeitsanpassung (OPC) oder eine Ambilight-Funktion?
3. Wird das HDMI -Signal direkt vom Receiver an den Fernseher übermittelt? Falls nein: welches Gerät (Modellbezeichnung) ist dazwischengeschaltet?
Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung.
0
0
14 years ago
ich möchte hier meine "Erfahrungen" mit einbringen.
Desöfteren versagt der MR303a bei mir den Dienst mit der Meldung "kein Signal" oder mit dem "Schneegeriesel" - meistens kommt das Bild wenn ich den TV ein- oder zweimal neu starte.
Allerdings wenn Ich den TV und den MR nicht neu starte, sondern den HDMI -Stecker am TV ziehe und ihn wieder verbinde, kommt das Bild sofort.
Ich denke, dass hier der Fehler liegt: Der Fernseher bekommt kein Signal vom MR , erst durch das neue verbinden über HDMI bekommt der Fernseher den benötigten Impuls.
Dieser Fehler tritt sporadisch auf. Keine Abstürze vorher und auch keine Ankündigungen.
Ist die Verbindung Okay, läuft der MR einwandfrei.
Meine Konfig:
Samsung LE40B550 verbunden über HDMI mit MR303a am Speedport W920v über Lan Port 4.
0
0
14 years ago
danke sehr für Ihre Rückmeldung.
Auch in Ihrem Fall sind wir gespannt, ob das Fehlerbild sich reduzieren oder beheben lässt, wenn Sie stets erst den Samsung-Fernseher und erst dann den MR 303 aus dem Standby holen.
Letztlich sorgt das Abziehen und erneute Stecken des HDMI -Kabels am TV-Gerät ja dafür, dass bei eingeschaltetem Fernseher das HDMI -Signal des MR frisch ans TV-Gerät angelegt wird - was der erbetenen Reihenfolge der Inbetriebnahme beider Geräte entspricht.
Im Rahmen unserer Umfrage unter den Betroffenen bitten wir auch Sie, die aktuelle Auswahl im MR -Menü unter
Einstellungen - TV-Einstellungen - Bildformat
zu prüfen: falls dort 1080i ausgewählt ist, bitten wir Sie, stattdessen 720p zu nutzen (was ohnehin der aktuellen Einspeisung entspricht).
Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung.
0
0
14 years ago
Danke für Ihre Rückmeldung.
Die Startschwierigkeiten lassen sich in meinem Fall vermeiden, wenn, wie Sie empfehlen, zuerst den Fernseher und dann erst den MR aus den Standby einschalten.
Es ist aber eigentlich Gewohnheit, den MR erst Abends und dann über Nacht in den Standby zu schicken.
Als zweites werde ich auf 720p umschalten und mal testen, ich melde mich dann wieder und berichte.
Mit freundlichen Grüßen
0
0
Unlogged in user
Ask
from