Beschwerde über betrugähnliche Verkaufspraktiken bei Glasfaser
11 months ago
Guten Tag,
als langjähriger Kunde bin ich aus folgendem Grund äußerst verärgert und plane rechtliche Schritte gegen die Telekom einzuleiten.
Ich wurde eben am Telefon zu einem Glasfaseranschluss beraten.
Trotz mehrfacher Aussage meinerseits, dass ich KEINEN Vertrag abschließen möchte, hatte ich zwei Minuten später eine Bestellbestätigung im E-Maileingang.
Was soll dieses „Geschäftsgebahren“, das nahe an Betrug ist?
Hat das die Telekom nötig?
Mit freundlichen Grüßen
Matthias Kappeler
1327
0
27
Accepted Solutions
All Answers (27)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
10 months ago
692
1
5
2 months ago
152
0
5
Marius AD
11 months ago
Sobald eine Auftragsbestätigung kommt einfach widerrufen innerhalb 14 Tagen und Infoservice abmelden.
2
4
Load 1 older comment
mboettcher
Answer
from
Marius AD
11 months ago
Sobald eine Auftragsbestätigung kommt einfach widerrufen innerhalb 14 Tagen und Infoservice abmelden.
Dieser Rat ist vor allem unschädlich für den Ganoven, der einfach einen Auftrag erstellt, obwohl ihm klar signalisiert wurde, dass dies nicht gewünscht ist. Auch für den durch den erfundenen Auftrag Belästigten sieht dieser Weg einfach und elegant aus. Einfach ist er tatsächlich, aber nicht nachhaltig. Für denjenigen, der Aufträge erfindet, sind Konsequenzen nämlich kaum zu befürchten, da das ja schon seit Jahren so geht. Daher möchte ich hier mal ein klares „So bitte nicht!“ zu diesem Tipp einwerfen. Es wird sich nämlich nichts an dem Verhalten im Telko-Vertrieb ändern, wenn man diese „Einzelfälle“ regelmäßig still beerdigt.
Der Betroffene eines erfundenen Auftrags muss m. E. gar nichts tun, er hat ja nichts bestellt. Man soll sich seine Handlungen nicht von Dritter Seite vorschreiben lassen. Warum soll man aktiv werden und Zeit aufwenden, um angebliche Fehler, die in der Mehrzahl erkennbar systematische Gaunereien sind, zu korrigieren? Also lass die Telekom doch einfach mal den angeblichen Auftrag umsetzen. Die Kosten der Einrichtung und Rückabwicklung kann die Telekom ja ihrem Vertriebspartner belasten. Dadurch werden Letztere vielleicht lernen, dass nur sauberer, ehrlicher Vertrieb langfristig Erfolg nach sich zieht.
4
HARTMUTIX
Answer
from
Marius AD
11 months ago
Also lass die Telekom doch einfach mal den angeblichen Auftrag umsetzen
Irgendein schlauer Anwalt krammt sicher dann die Mitwirkungpflicht aus dem BGB raus..
..beschweren sollte man sich auf jeden Fall..
0
mboettcher
Answer
from
Marius AD
11 months ago
Irgendein schlauer Anwalt krammt sicher dann die Mitwirkungpflicht aus dem BGB raus.. ..beschweren sollte man sich auf jeden Fall..
..beschweren sollte man sich auf jeden Fall..
Nein, man ignoriert das Schreiben, weil das ja ein Fehler ist. Man ist auch nicht verpflichtet Fehler anderer zu seiner eigenen Sache zu machen. Niemand kann einen Dritten einfach mal so zur Mitwirkung an was auch immer verpflichten, es sei denn er ist verletzt oder hilflos. Ich bin weder Sklave noch Troubleshooter für Probleme Dritter. Insbesondere dann nicht, wenn die sich die Probleme selbst eingebrockt haben.
1
Unlogged in user
Answer
from
Marius AD
HARTMUTIX
11 months ago
https://www.telekom.de/infoservice
0
0
wolliballa
11 months ago
@matthiaskappeler Hast Du evtl. die Nummer des Callcenters parat?
1
0
HARTMUTIX
11 months ago
Minuten später eine Bestellbestätigung im E-Maileingang.
Woher wissen die deine emailadresse...? Am Telefon verraten oder aus ihren eigenen Unterlagen?
0
0
J. Müller
11 months ago
Zu diesem Punkt möchte ich mich auch äußern: Im vergangenen Jahr wurden wir von einem Außenmitarbeiter an der Haustür "überzeugt und geködert" mit einem zukünftig geplanten Glasfaseranschluß der Anfang 2024 hätte zur Verfügung stehen sollen aber leider bis heute nicht erfolgt ist. Wir sind von Kabel Deutschland/Vodafone zur Telekom gewechselt. Nicht das wir unzufrieden wären, aber man sollte schon mit Tatsachen und Fakten die künftigen Kunden überzeugen.
Just my 5 Cents....
Jürgen
0
4
Load 1 older comment
J. Müller
Answer
from
J. Müller
11 months ago
Ja valides Argument, ABER die sind mit ganzen Kolonnen durch unseren Stadtteil und haben gezielt mit dem Glasfaseranschluß geworben. Dann könnte man erwarten, das man über diese Verzögerung mit einer entsprechenden Begründung und einem neuen geplanten Termin informiert wird.
0
CobraCane
Answer
from
J. Müller
11 months ago
Richtig, weil sie dazu den Auftrag von der Telekom bekommen haben weil die Telekom einen Glasfaserausbau bei euch plant.
Das ist dann aber nicht mehr die Aufgabe der Haustürvereter sondern die Aufgabe der Telekom.
Die Haustürvertreter haben die Aufgabe so viel wie möglich Aufträge für die Telekom abzuschließen. Genau dafür werden sie beauftragt und bezahlt, alles was dahinter kommt hat dann die Telekom zu regeln.
0
check65
Answer
from
J. Müller
9 months ago
Wissen Sie, Herr CobraCane, was Betrug und unlauterer Wettbewerb ist?
Betrug ist, wenn Sie vorgeben ein Produkt mit bestimmten Eigenschaften zu einem bestimmten Termin liefern zu können. Der Bereitstellungstermin für eine Internetverbindung ist eine wesentliche Eigenschafft der Dienstleistung.
Darüber hinaus nötigen Sie den Interessenten bereits vom Wettbewerber zu wechseln unter Vorgabe von falschen Tatsachen. Das nennt man dann unlauteren Wettbewerb.
Da der rosarote Dino ein Staatsbetrieb ist, werden diese systematischen Praktiken von Ministeriums- und Regierungsseite ignoriert. Ich will nicht über die unabhängige Justiz und das ebenfalls unabhängige Kartellamt schimpfen. Die tun nur das, was Beamte schon immer gemacht haben .... schnarrrrch.
0
Unlogged in user
Answer
from
J. Müller
salagou44
11 months ago
@matthiaskappeler
ähnlich ist mir auch passiert. Ich bekam eine "Bestätigung Ihrer Glasfaser-Bestellung" ohne je einen Glasfaser-Anschluss beauftragt zu haben. Dann kam noch ein Mail mit der Aufforderung, einen Wunschtermin für die Montage einer Glasfaser-Dose zurück zu melden.
Die Mails kamen von glasfaser@telekom.de .
Ich habe gleich an glasfaser@telekom.de gemailt, dass ich keinen entsprechenden Auftrag erteilt habe und auch nicht möchte. Zurück kam ein Mail, dass der Auftrag entsprechend meinem Wunsch storniert wurde.
Sicherheitshalber hatte ich auch noch Telekom_FTTH_Gigabit_Terminierung@telekom.de angemailt. Dann kam von Glasfasertermine@telekom.de kam auch noch ein Mail, dass der Auftrag storniert wurde und nicht nachvollzogen konnte, wieso der Auftrag erstellt wurde.
Ob dahinter die zur Zeit hier aktiven Ranger stecken oder ob ein Chat mit der Telekom über MagentaTV - ich weiß es nicht.
0
9
Load 6 older comments
Finn A.
Telekom hilft Team
Answer
from
salagou44
11 months ago
Guten Tag @matthiaskappeler,
vielen Dank für deinen Beitrag in unserer Community.
Ich kann wirklich gut nachvollziehen, dass du nach diesem Erlebnis sehr enttäuscht und verärgert bist.
Ich kann mich hierfür nur im Namen der Telekom entschuldigen. Das ist definitiv nicht unser Anspruch an Serivce.
Wie bereits von @Marius AD erwähnt, hast du die Möglichkeit, bei Erhalt der Auftragsbestätigung den Auftrag innerhalb 14 Tagen ohne Nennung von Gründen zu widerrufen. Dafür kannst du ganz einfach dieses Formular: https://www.telekom.de/hilfe/vertrag-rechnung/bestellung/widerruf?samChecked=true benutzen.
Wenn bei der Stornierung Hilfe benötigt wird, kannst du mir selbstverständlich Bescheid geben.
Freundliche Grüße
Finn A.
1
check65
Answer
from
salagou44
9 months ago
Meiner Erfahrung nach versucht die Telekom durch technische Mätzchen DSL-Kunden zum Wechseln zu drängen.
Seit diese Drückerkollonne hier durchs Viertel marodiert, ist festzustellen (Deutschland-Breitbandmessung) dass sich die Uploadkapazität zwischen 17:00 abends und ca. 22:00 auf bis zu 0 absenken.
Seltsam: die Downloadgeschwindigkeit bleibt im Soll-Bereich - Bandbreite auf der letzten Meile wäre also da.
Das führt dazu, dass ich und einige der Nachbarn (Telekomkunden) zum Beispiel nicht dauerhaft streamen können, da die Legitimation und Filmabrufe nicht an den Streaming-Server hochgeladen werden können (zumindest nicht vor dem Timeout).
0
falk2010
Answer
from
salagou44
9 months ago
Das führt dazu, dass ich und einige der Nachbarn (Telekomkunden) zum Beispiel nicht dauerhaft streamen können, da die Legitimation und Filmabrufe nicht an den Streaming-Server hochgeladen werden können (zumindest nicht vor dem Timeout).
Ach herrje, ein Rudel von Falschdarstellungen und Verschwörungstheorien.
Bringt leider gar niemanden weiter.
0
Unlogged in user
Answer
from
salagou44
CobraCane
11 months ago
Wobei man dazu sagen muss @Espresso doppio
Weder bei @matthiaskappeler noch bei @salagou44 waren es Leute an der Haustür.
In beiden Fällen war es wohl eher die Telekom selbst, da dann gleich von "Verkäufermafia" sprechen?
Im Falle von @salagou44 war es sogar nur ein "Systemfehler" so wie er schreibt.
Und im Falle von @matthiaskappeler waren die Argumente scheinbar "ehrlich" oder wie kommst du auf die Idee dass die Argumente nicht ehrlich waren wenn du das scheibst:
Nur weil die Verkäufermafia mit ehrlichen Argumenten arbeiten soll?
1
1
RoadrunnerDD
Answer
from
CobraCane
11 months ago
In beiden Fällen war es wohl eher die Telekom selbst, da dann gleich von "Verkäufermafia" sprechen?
Es arbeiten genauso externe Callcenter "im Auftrag der Telekom" in der Telefonvermarktung, die sind dann genauso wenig von der Telekom selbst wie der Drücker an der Tür. Die Methoden um dann an den Abschluss zu kommen sind dabei genau die gleichen
1
Unlogged in user
Answer
from
CobraCane
Kleiner_starker_Kaffee
11 months ago
Trotz mehrfacher Aussage meinerseits, dass ich KEINEN Vertrag abschließen möchte, hatte ich zwei Minuten später eine Bestellbestätigung im E-Maileingang.
In beiden Fällen war es wohl eher die Telekom selbst, da dann gleich von "Verkäufermafia" sprechen?
In beiden Fällen war es wohl eher die Telekom selbst, da dann gleich von "Verkäufermafia" sprechen?
Was ändert das?
Just my Meinung 👍
0
1
CobraCane
Answer
from
Kleiner_starker_Kaffee
11 months ago
Was ändert das?
Was hat das mit ehrlichen Argumenten zu tun? Deine Aussage deutet ja darauf hin dass die Verkäufermafia keine ehrlichen Argumente verwendet und darunter verstehe ich halt was anderes als nach einem Verkaufsgespräch doch den Auftrag im System zu buchen. Das ist kein "Argument".
Bitte also nicht nur Teile zitieren sondern auch den kompletten Text von mir im Kontext lesen. Danke
2
Unlogged in user
Answer
from
Kleiner_starker_Kaffee
Unlogged in user
Ask
from
matthiaskappeler